Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Anwältin Fentje Jacobsen, die ihre Kanzlei auf dem Schafshof ihrer Großeltern betreibt, erhält mitten in der Nacht einen Anruf. Der Mann am anderen Ende erklärt, dass er ihre Hilfe brauche, denn er werde demnächst des Mordes verdächtigt werden. Danach legt er auf. Kurz darauf hört Fentje, dass in einem benachbarten Ort zwei Tote gefunden wurden: Ihr neuer Klient ist selbst einem Verbrechen zum Opfer gefallen und wurde auf grausame Weise in seinem Haus stranguliert. Obwohl sie kein gültiges Mandat hat, beginnt Fentje mit dem Journalisten Niklas John Nachforschungen anzustellen. Doch als...
Anwältin Fentje Jacobsen, die ihre Kanzlei auf dem Schafshof ihrer Großeltern betreibt, erhält mitten in der Nacht einen Anruf. Der Mann am anderen Ende erklärt, dass er ihre Hilfe brauche, denn er werde demnächst des Mordes verdächtigt werden. Danach legt er auf. Kurz darauf hört Fentje, dass in einem benachbarten Ort zwei Tote gefunden wurden: Ihr neuer Klient ist selbst einem Verbrechen zum Opfer gefallen und wurde auf grausame Weise in seinem Haus stranguliert. Obwohl sie kein gültiges Mandat hat, beginnt Fentje mit dem Journalisten Niklas John Nachforschungen anzustellen. Doch als sie in dem kleinen Dorf zu tief graben, wird es auch für sie lebensgefährlich ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Eva Almstädtabsolvierte eine Ausbildung in den Fernsehproduktionsanstalten der Studio Hamburg GmbH und studierte Innenarchitektur in Hannover. Sie ist Autorin der erfolgreichen Ostseekrimireihe um die Lübecker Kommissarin Pia Korittki und lebt in Hamburg. AKTE NORDSEE - DAS SCHWEIGENDE DORF ist der dritte Roman ihrer neuen Reihe um die Rechtsanwältin Fentje Jacobsen und den Journalisten Niklas John.

© Lübbe Verlag
Produktdetails
- Verlag: Bastei Entertainment
- Seitenzahl: 382
- Erscheinungstermin: 31. Mai 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751755870
- Artikelnr.: 69222816
"Eva Almstädt weiß, was Krimileser lieben." Horst Tress, Koellefornia, 29.5.2024 "Ein Muss für Krimifans" Kreiszeitung, 1.11.2024 "Auch der dritte Krimi mit dem sympathischen Ermittlerduo ist von der ersten Seite an spannend, zugleich aber auch humorvoll." Cornelia Hoppe, News.de, 11/24
Durchweg spannend
Was war das denn? Mitten in der Nacht ruft ein Mann bei Fentje an, um ihr zu sagen, dass er ihre Hilfe braucht, da er demnächst des Mordes verdächtigt wird. Als bald danach im Nachbarort zwei Tote gefunden werden und einer davon derjenige sein …
Mehr
Durchweg spannend
Was war das denn? Mitten in der Nacht ruft ein Mann bei Fentje an, um ihr zu sagen, dass er ihre Hilfe braucht, da er demnächst des Mordes verdächtigt wird. Als bald danach im Nachbarort zwei Tote gefunden werden und einer davon derjenige sein soll, der sie vorsorglich als Anwältin anheuern wollte, wird sie hellhörig. Was genau ist da geschehen und warum dieser doch sehr mysteriöse Anruf? Und da auch Niklas als Journalist in diese Taten irgendwie involviert ist, beginnen die beiden mit ihren ganz eigenen Nachforschungen.
Schon der Prolog macht neugierig. Da sucht einer den Kanal ab, ganz im Verborgenen, denn seine Frau darf davon nichts wissen. Wie hängt diese Suche mit den beiden Toten zusammen? Lange, sehr lange ist dies nicht sichtbar.
„Das schweigende Dorf“ ist nach „Der Teufelshof“ mein zweites Buch der Akte Nordsee, das erste dieser Reihe „Am dunklen Wasser“ will unbedingt noch gelesen werden. Fentje Jacobsen und Niklas John – unterschiedlicher könnten die beiden nicht sein und doch haben sie einen Draht zueinander, der mal stabil und hart wie Stahl ist, dann aber wieder ziemlich brüchig zu sein scheint. Fentje ist Anwältin mit Leib und Seele, ihre Kanzlei betreibt sie auf dem Schafshof ihrer Großeltern, was den Vorteil hat, die beiden im Blick zu haben, während Niklas John als Journalist auch in Krisengebieten zu finden ist. Sein feudales Heim findet man in St. Peter-Ording und gerade eben ist auch Blofeld, die luxuriöse Katze, wieder bei ihm eingezogen.
Auch dieser dritte Fall hat mich abgeholt, er ist spannend mit verschwiegenen, verschlagenen, unsympathischen, äußerst kriminellen und auch liebenswerten Charakteren, denen ich ihre Eigenarten durchweg abnehme. Die eingestreuten plattdeutschen Redensarten und Sätze passen perfekt in die Umgebung und sind dank den gut in den Text eingebundenen Übersetzungen auch für alle verständlich. Auch Fentjes Großmutter mischt hier kräftig mit, ihr Part war mir jedoch zu übergriffig, zu gewollt. Auch wenn ich es durchaus schätze, dass neben den im Vordergrund stehenden Ermittlungen Privates durchklingt, so hat Oma sich zu weit vorgewagt und ist ins Unglaubwürdige abgedriftet. Die weitreichenden Ermittlungen an sich haben mich jedoch wieder versöhnt.
Eva Almstädt hat mich lange im Dunkeln gelassen, sie hat mich zuweilen auf Irrwege geführt und mir einen Schluss präsentiert, den ich so dann doch nicht erwartet hätte. Gut so, sie hat mir einmal mehr kurzweilige Lesestunden beschert und nun hoffe ich, dass ihre beiden Hauptakteure bald wieder ermitteln werden.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Mitten in der Nacht erhält die Anwältin Fentje Jacobsen einen Anruf mit der Bitte, ein Mandat zu übernehmen. Am nächsten Tag ist der Anrufer tot. Fentje will wissen, warum ihr Mandant sterben musste und ermittelt auf eigene Faust.
„Das schweigende Dorf“ ist der …
Mehr
Mitten in der Nacht erhält die Anwältin Fentje Jacobsen einen Anruf mit der Bitte, ein Mandat zu übernehmen. Am nächsten Tag ist der Anrufer tot. Fentje will wissen, warum ihr Mandant sterben musste und ermittelt auf eigene Faust.
„Das schweigende Dorf“ ist der dritte Teil der Reihe um Fentje Jacobsen und dem Journalisten Niklas John. Die beiden Hauptprotagonisten sind bekannt, einige weitere Figuren ebenso. Neu hinzu kommen die Bewohner des „schweigenden Dorfes“, die überwiegend wenig sympathisch erscheinen. Den Titel passt, obwohl ja im Grunde genommen die Bewohner des Dorfes schweigen.
Der Prolog macht neugierig, denn was sucht Volker Suhr im Schutz der Nacht genau? Auch die folgenden Kapitel bauen Spannung auf, die dann jedoch nachlässt. Die Suche nach dem Täter gestaltet sich dann aufgrund der schweigenden Dorfbewohner schwierig – und natürlich gerät Fentje in Gefahr. Die Ideen für diesen Krimi gefallen mir, dazu komme ich später noch. Die Umsetzung finde ich nicht besonders gelungen, denn über weite Strecken liest der Krimi sich ziemlich langweilig. Viel Platz, zu viel in meinen Augen, nimmt das Privatleben von Fentje ein, darunter auch die Gefühle, die sie für Niklas hegt und umgekehrt. Leider kann ich das Verhalten der beiden nicht nachvollziehen, ein Gespräch würde hier helfen. Das Hin und Her passt vielleicht zu einem Liebesroman, hier finde ich es nicht angebracht.
Sehr gut gelungen ist der Autorin die Beschreibung der Dorfbewohner. Sie sind eine Gemeinschaft, die fest zusammensteht, Außenstehende können sich nur sehr schwer integrieren.
Zwei wichtige Themen, Gewalt an Frauen und Mobbing unter Jugendlichen werden angesprochen, meiner Meinung nach nicht konsequent verfolgt. Eine junge Frau nimmt sich das Leben, eine weitere verschwindet – und die Bewohner gehen zur Tagesordnung über. Beim Mobbing wird ein Lösungsvorschlag ausgearbeitet, es bleibt unklar, ob er erfolgreich umgesetzt werden kann. Hier hoffe ich auf den nächsten Band.
Fazit: insgesamt überzeugt mich diese Reihe nicht, zu viel Privatleben, zu wenig Spannung
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Dieser dritte Kriminalfall für die junge Anwältin Fentje Jacobsen und den Journalisten Niklas John birgt allerlei Geheimnisse einer eingeschworenen Dorfgemeinschaft, die unter keinen Umständen ans Licht kommen sollen. Dafür, so scheint es, schreckt man auch nicht davor …
Mehr
Dieser dritte Kriminalfall für die junge Anwältin Fentje Jacobsen und den Journalisten Niklas John birgt allerlei Geheimnisse einer eingeschworenen Dorfgemeinschaft, die unter keinen Umständen ans Licht kommen sollen. Dafür, so scheint es, schreckt man auch nicht davor zurück, mögliche Mitwisser zum Schweigen zu bringen.
Doch der Reihe nach ...
Mitten in der Nacht erhält Fentje, deren Anwaltskanzlei nicht ganz so gut läuft wie gehofft, einen eigenartigen Anruf. Er habe einen Mord begangen, behauptet der Mann. Noch bevor Fentje mehr erfährt, wird der Anruf beendet. Am nächsten Tag findet man im Nachbarort Helenendeich zwei tote Männer, einer davon ist der nächtliche Anrufer. Der scheint wirklich seinen Saufkumpanen erschlagen und anschließend Selbstmord begangen zu haben. Fentje hat zwar nun keinen Mandanten mehr, aber die Geschichte kommt ihr mehr als merkwürdig vor. Deshalb beginnt sie gemeinsam mit Niklas John, der eben aus der Ukraine zurückgekehrt ist, eigene Nachforschungen anzustellen. Während Niklas von Staatsanwalt Borgholz mit Infos versorgt wird, versucht Fentje die Bewohner von Helenendeich auszuhorchen, wird aber ziemlich rüde abgekanzelt.
Je weiter sie, jeweils auf unterschiedliche Weise, in das Vorleben der beiden Toten eindringen, desto komplexer scheint der Fall zu sein. Dann stoßen die beiden auf ein seit vier Jahren verschwundene Frau und eine andere verschwindet ...
Meine Meinung:
Eva Almstädt ist mit diesem dritten Krimi für Fentje Jacobsen und Niklas John ein komplexer Krimi gelungen, bei dem auch das Privatleben der beiden durchaus eine Rolle spielt. Schmunzeln muss ich über Gretje, Fentjes Großmutter, die ihre Enkelin unbedingt unter die Haube bringen will und ständig potentielle Ehemänner für sie sucht. Diesmal ist es der neue Tierarzt Onno, der in Gretjes Augen eine passable Partie wäre. Dabei knistert es zwischen Fentje und Niklas ein wenig, was beide noch (?) nicht so recht wahrhaben wollen.
Auch Fentjes Nichte Sofia spielt diesmal eine größere Rolle. In den Gesprächen mit den Großeltern, auf deren Bauernhof Fentje und Sofia wohnen, wird auch gerne platt geschnackt.
Die meisten Bewohner von Helenendeich verhalten sich durchwegs eigenartig. Es scheint, als hüteten sie ein gemeinsames Geheimnis. Zudem nähern sich mehrere Frauen in einer unangemessenen Art der Witwe an, in dem sie ihr ein wenig zu auffällig ihre Hilfe anbieten.
Geschickt lockt Eva Almstädt ihre Leserschaft auf diverse Nebenschauplätze. Erst spät wird das gesamte Ausmaß an
kriminellem Treiben entlarvt. Die Polizei bekleckert sich dabei nicht allzu sehr mit Ruhm.
Dieses Buch besticht neben guter Krimiunterhaltung durch das Lokalkolorit.
Fazit:
Gerne gebe ich diesem Küstenkrimi, der mich gut unterhalten hat, 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das schweigende Dorf ist Band 3 der Akte Nordsee Reihe und beinhaltet 384 Seiten.
Setting ist die Halbinsel Eiderstedt. Die Anwältin Fentje Jacobs betreibt ihre Kanzlei auf dem Schafshof ihrer Großeltern. Somit ist sie mit der Natur und den Tieren verbunden, ist aber für ihre …
Mehr
Das schweigende Dorf ist Band 3 der Akte Nordsee Reihe und beinhaltet 384 Seiten.
Setting ist die Halbinsel Eiderstedt. Die Anwältin Fentje Jacobs betreibt ihre Kanzlei auf dem Schafshof ihrer Großeltern. Somit ist sie mit der Natur und den Tieren verbunden, ist aber für ihre Großeltern auch eine enorme Hilfe. In einer Nacht klingelt ihr Telefon, ein fremder Anrufer bittet sie um Hilfe. Er stellt sich nur mit seinem Vornamen vor. Dieses Gespräch ist sehr kurz, er meint er hätte einen Mord begangen und braucht ihre Hilfe als Anwältin, danach legt er auf. Fentje weiß nicht, wo sie anfangen und, wen sie informieren soll. Sie findet keinen Anfang und fühlt sich zunächst sehr hilflos. Tags darauf erfährt sie, dass im Nachbarort Helendeich zwei Leichen gefunden worden sind. Einer davon ist ihr Klient, in seinem Zuhause auf brutalste Weise stranguliert. Obwohl sie zur Zeit kein gültiges Mandant hat, begibt sich Fentje mit dem Journalisten Niklas John auf die Suche nach dem Mörder. Die Bewohner machen ihr die Arbeit nicht leichter, die Ermittlungen gehen sehr schleichend voran. Es wird nicht einfach und auch nicht ungefährlich für die beiden. Nun möchte man so schnell wie möglich die Wahrheit erfahren. Bei den Toten handelt sich um einen C-Promi und seinen Koch, der Restaurants auf Sylt, Husum und Föhr betreibt.
Das Cover ist in dunklen düsteren Farben gehalten, ein Dorf im Hintergrund. Es ist sehr passend zur Geschichte und hat mich optisch sofort angesprochen. Es ist auch passend zu den anderen Büchern aus der Reihe. Meiner Meinung nach sehr gelungen.
Die Kapitel sind nicht zu lang. Die Autorin, so wie man es von ihr kennt, schreibt leicht, locker, fließend, unterhaltsam, sehr spannend und atemberaubend. Viele Momente werden sehr malerisch und ins Detail beschrieben, man fühlt sich so, als wäre man gerade selbst vor Ort. Man kann sich alles gut vorstellen, als wäre man mitten im Geschehen. Beim Lesen wird es eher interessant und spannend als langweilig, meiner Meinung nach eine gut gelungene Geschichte. Die Protagonisten wirken in ihren Handlungen echt und authentisch, dabei machen sie ihre schwere Arbeit nicht zum erste Mal, bleiben wie immer professionell.
Da Fenjte keinen offiziellen Ermittlungsauftrag und daher nicht alle Infos hat, die sie gerne hätte und bräuchte, Niklas dafür schon, arbeiten die beiden im Endeffekt zwar nebeneinander, aber effektiv genug, um sich zu ergänzen, um dem Täter auf die Spur zu kommen. Es kann nämlich nicht sein, daß Menschen sterben, die nichts dafür können. Es wird bis zum Ende spannend bei der Suche nach dem Täter.
Von mir gute 4 Sterne und eine Weiterempfehlung. Eva Almstädt schreibt gute Geschichten für jede Lebenslage.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Dorf hält zusammen...
Fentje ist gerade im Schafstall, um die nächtliche Kontrollrunde dort zu machen, als ihr Telefon klingelt und ihr einen umgeleiteten Anruf vom Festnetz anzeigt. Sofort nimmt sie an, denn es könnte ja ein Mandant sein, der Hilfe braucht. So ist es auch und …
Mehr
Ein Dorf hält zusammen...
Fentje ist gerade im Schafstall, um die nächtliche Kontrollrunde dort zu machen, als ihr Telefon klingelt und ihr einen umgeleiteten Anruf vom Festnetz anzeigt. Sofort nimmt sie an, denn es könnte ja ein Mandant sein, der Hilfe braucht. So ist es auch und ein verängstigter und gestresster Mann berichtet ihr, dass er womöglich demnächst ihre Hilfe benötigt, könnte er doch bald Beschuldigter in einem Mordprozess sein. Fentje weiß nicht so recht, was sie von dem Gespräch halten soll, hat der Anrufer ihr doch auch nur den Namen Sascha genannt, einen solchen kennt sie aber nicht. Da Fentje aber seit dem Umzug ihrer Anwaltskanzlei auf den Schafhof ihrer Großeltern, um diesen immer helfend zur Seite stehen zu können, jeden Auftrag gebrauchen kann, ist sie gespannt, was auf dieses Gespräch noch folgen wird. Pflichtschuldig informiert sie aber noch in der Nacht die Polizei über diesen seltsamen Anruf und ist überrascht, als am nächsten Tag in einem Nachbarort zwei männliche Leichen entdeckt werden, von denen eine Sascha hieß. Am Tatort begegnet sie dann auch Journalist Niklas John, mit dem sie schon bei zwei früheren Fällen eng zusammengearbeitet hat und gemeinsam beschließen sie, selbst Ermittlungen anzustellen...
Eva Almstädt knüpft mit diesem dritten Teil der Reihe perfekt an die Vorgängerbände an. Fentje und Niklas ergänzen sich direkt wieder super und können sich gegenseitig mit neuen Informationen versorgen. Allerdings wirkt Niklas in diesem Fall immer etwas besser informiert, da er leichter an die betroffenen Personen herankommt. Die Autorin hat als Kulisse das Dorf Helenendeich gewählt und es wird schnell deutlich, dass die Bewohner des Dorfes fest zusammenhalten und Außenstehenden keinen Einblick in die gegenwärtigen und vergangenen Geschehnisse des Dorfes gewähren werden. Die Mordopfer selbst geben auch viele Rätsel auf, sodass die Ermittler, aber auch die Leser lange Zeit im Dunkeln tappen und so die Spannung immer weiter steigt.
Diese Reihe hat es mir total angetan und ich war sehr erfreut, dass es nun einen dritten Fall gibt. Dieser war fesselnd und durchgehend spannend, sodass ich immer weiterlesen wollte und das Buch dann letztendlich in einem knappen Tag beendet habe.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein kniffliger Fall für Fentje und Niklas
Mitten in der Nacht erhält Fentje Jacobsen einen mysteriösen Anruf. Ein Mann bittet um Hilfe, denn er befürchtet des Mordes verdächtigt zu werden. Am nächsten Morgen werden zwei Tote in dem kleinen Dorf Helendeich gefunden und …
Mehr
Ein kniffliger Fall für Fentje und Niklas
Mitten in der Nacht erhält Fentje Jacobsen einen mysteriösen Anruf. Ein Mann bittet um Hilfe, denn er befürchtet des Mordes verdächtigt zu werden. Am nächsten Morgen werden zwei Tote in dem kleinen Dorf Helendeich gefunden und die Polizei geht erstmal von Mord mit anschließendem Suizid aus. Als dem Journalisten Niklas John bei der Besichtigung des Tatorts Ungereimtheiten auffallen, beginnen beide zu recherchieren, aber stoßen schnell auf eine Mauer des Schweigens.
"Das schweigende Dorf" ist bereits der dritte Fall für die Akte Nordsee auf der Eiderstedter Halbinsel den man aber durchaus auch ohne Vorkenntnisse lesen kann. Alle wichtigen Informationen wurden geschickt in die Story mit eingeflochten.
Bei dieser eher ruhigen Nordsee-Krimi-Reihe stehen nicht die polizeilichen Ermittlungen im Vordergrund, sondern die Nachforschungen und Befragungen von der Anwältin Fentje und dem Journalisten Niklas. Besonders schön hat die Autorin wieder ihre Hauptprotagonisten in Szene gesetzt. Aber auch Oma Gretje kam hier immer wieder zu Wort. Allerdings hat mich ihre Art Fentje unter die Haube zu bringen diesmal etwas irritiert und genervt.
Der Kriminalfall an sich ist lange undurchsichtig und ich habe einige Zeit an den Zusammenhängen gerätselt. Klar ist recht früh, dass die Bewohner des kleinen Dorfes Helenendeich etwas zu verbergen haben und keiner etwas verraten will.
Ich kenne bereits die ersten beiden Bände dieser herrlichen Serie, doch fehlte mir leider diesmal die besondere Ausarbeitung des Motivs, auch mit der persönlichen Beziehung zwischen Fentje und Niklas könnte es jetzt mal weitergehen, das ständige Hin und Her wird mir sonst zu langweilig. Ich bin gespannt auf den nächsten Fall.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In diesem Band um die Anwältin und Hobbyermittlerin Fentje Jacobsen, fängt der neue Fall eigentlich richtig mit einem nächtlichen Anruf bei Fentje an. Sie freut sich natürlich über jeden Mandanten, denn so richtig gut läuft ihre Anwaltskanzlei noch nicht. Aber dieser …
Mehr
In diesem Band um die Anwältin und Hobbyermittlerin Fentje Jacobsen, fängt der neue Fall eigentlich richtig mit einem nächtlichen Anruf bei Fentje an. Sie freut sich natürlich über jeden Mandanten, denn so richtig gut läuft ihre Anwaltskanzlei noch nicht. Aber dieser Anruf ist schon speziell. Allerdings brachte er Fentje dann doch nicht das, was sie erwartet hatte. Wir können uns aber jetzt über ein seltsames Ereigniss in dieser Nacht freuen. Und deshalb lesen wir ja diesen Regionalkrimi: Morde vor der Haustüre und unsere Protagonistin ist immer irgendwie involviert. Alles ist ziemlich rätselhaft und der Prolog gibt auch keine wirkliche Hilfe in diesem ersten Zeitraum. Allerdings klärt sich das natürlich im Laufe der Handlung. Ich habe die ersten Bände um Fentje und den Journalisten Niklas John bereits gelesen und freue mich daher über ein Wiedersehen mit den Beiden und natürlich über die Fortsetzung ihrer Lebenswege. Das macht den Reiz der Serie auch aus: man verfolgt die Protagonisten über einen Lebensabschnitt, sozusagen der rote Faden und auf der anderen Seite erlebt man in jedem Band einen interessanten und spannenden Kriminalfall. Diesmal finde ich es sehr interessant, denn die Ermittlungen sind echt schwierig. Zumindest für unsere Hobbyermittler Fentje und Niklas. Denn sie versuchen natürlich die Menschen in der Umgebung nach den Opfern auszufragen, aber die schweigen hartnäckig. Sowas haben die beiden Ermittler noch nie erlebt. Als Leser stellt man sich diese Fragen natürlich auch: Warum redet niemand? Was haben sie zu verbergen oder einfach nur nordische Sturköpfe? Die Schilderungen der Personen ist jedenfalls sehr gut gelungen. Egal ob die Ehefrau oder der Nachbar, sie alle kommen sehr authentisch rüber. Ich kann mir die Situationen am Gartenzaun oder beim Besuch immer gut vorstellen. Aber nicht nur die Personen werden lebendig, sondern auch die Landschaft wird gut und detailreich beschrieben. Ich kenne die Gegend und ich freue mich immer, wenn ich bekannte Orte im Buch erleben darf. Der Fall ist wirklich kompliziert und ich bin über die Auflösung echt überrascht. Aber sie ist schlüssig und erklärt dann einige Gegebenheiten. Es ist doch immer wieder überraschend, was die Menschen so antreibt und sie sich immer tiefer ins Unrecht bringen. Es gab wirklich einige interessante Situationen und man erlebt es hautnah mit. Die Ängste und Nöte der Menschen, aber auch ihre bösen Seiten. Alles ist möglich und die unterschiedlichen Charaktere sind sehr gut rübergekommen. Ein wichtiger Punkt ist in dem Buch natürlich auch die persönliche Seite der Protagonisten. Wir erfahren wieder viel über Fentje und Niklas - ihr Verhältnis zueinander ist schon nicht so einfach. Sehr interessant und ein sehr wichtiges Thema ist die Problematik um Sofia, die Nichte von Fentje. Das Thema ist sehr aktuell und wird hier sehr gut dargestellt. Sehr speziell ist auch die Ansicht von Gretje, die Oma von Fentje. Sie will Fentje unbedingt verheiratet und als Mutter sehen. Diese Einstellung bringt echt peinliche Momente und Probleme mit sich. Das ist natürlich voll aus dem echten Leben vieler junger Frauen gegriffen und Fentje ist eben eine davon. Ich kann mich darüber amüsieren oder manchmal auch ärgern, aber es ist eben auch eine authentische Situation aus dem Alltagsleben. Der Text ist sehr gut und flüssig lesbar. Man bleibt immer gut im Geschehen drin und kann den Ereignissen gut folgen. Der Fall ist spannend und verzwickt. Die Vergangenheit spielt eine große Rolle, aber man verliert nie die Sicht auf die heutige Situation.Manche Dinge kann man gut nachvollziehen, bei anderen Handlungen ist man doch überrascht. Es ist ein schöner Regionalkrimi mit Protagonisten, die mitten im Leben stehen und man verfolgt ihre Entwicklung immer gerne. Es kommt nie Langweile auf und das Verhältnis zwischen Privatleben und dem Kriminalfall ist gut. Ich freue mich jedenfalls immer, wenn ich Fentje auf ihren Nachforschungen begleiten kann. Aber auch ein Spaziergang am Meer oder die nächtliche Runde durch den Schafstall, macht immer wieder Spaß. Ich mag diese Serie sehr gerne und kann sie mit einem guten Gewissen weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mauer des Schweigens
Das Eva Almstädt nicht nur Ostsee, sondern auch Nordsee kann beweist sie nunmehr zum 3. mal mit der Akte Nordsee-Reihe rund um Fentje Jacobsen und Niclas John. Fentje ist Rechtsanwältin und lebt auf dem Hofgut der Großeltern und Niclas ist Journalist und …
Mehr
Mauer des Schweigens
Das Eva Almstädt nicht nur Ostsee, sondern auch Nordsee kann beweist sie nunmehr zum 3. mal mit der Akte Nordsee-Reihe rund um Fentje Jacobsen und Niclas John. Fentje ist Rechtsanwältin und lebt auf dem Hofgut der Großeltern und Niclas ist Journalist und ziemlich wohlhabend. Beide haben schon in den ersten 2 Bänden gezeigt, dass sie sich als Ermittlerteam hervorragend ergänzen, so gegensätzlich beide auch sind. Und irgendwie sind sie wie die beiden Königskinder, die sich eigentlich sehr gut leiden können, aber doch nicht zueinander finden. Da gibt es für die Zukunft noch reichlich Entwicklungspotential. Und natürlich haben sie es auch dieses Mal wieder mit einem rätselhaften Doppelmord zu tun. Wären die Bewohner von Helenendeich bloß gesprächiger.
Der Schreibstil von Eva Almstädt ist absolut professionell. Die Handlungen sind schlüssig und spannend. Viel besser kann man es nicht machen. Dabei verleihen die Schauplätze der Handlungen immer wieder ein unnachahmliches Flair. Die Hauptfiguren mit all ihren Fehlern und Stärken sind absolute Sympathieträger.
So kann ich mich schon auf den nächsten Band der Reihe freuen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Fentje erhält nachts per Telefon einen Notruf. Ein Mann, Fentje kennt ihn nicht und er selbst stellt sich nur als Sascha vor, braucht ihre anwaltliche Hilfe. Jedoch bricht das Telefonat. Am nächsten Tag hört Fentje von zwei Toten im nahe gelegenen Dorf Helenendeich. Einer der Toten …
Mehr
Fentje erhält nachts per Telefon einen Notruf. Ein Mann, Fentje kennt ihn nicht und er selbst stellt sich nur als Sascha vor, braucht ihre anwaltliche Hilfe. Jedoch bricht das Telefonat. Am nächsten Tag hört Fentje von zwei Toten im nahe gelegenen Dorf Helenendeich. Einer der Toten ist Sascha Janssen, ihr nächtlicher verstörter Anrufer. Obwohl Tote kein anwaltliches Mandat erteilen können, fühlt sich Fentje verpflichtet, an der Sache dran zu bleiben und findet mit Niklas John, Journalist und alter Bekannter, einen Gleichgesinnten. Beide versuchen unabhängig voneinander mehr zu den Hintergründen der Opfer zu erfahren und tauschen sich zeitnah über ihre Ergebnisse aus. Doch leider stößt Fentje bei ihren unauffällig gestellten Fragen bei den Einwohnern auf Widerwillen und absolutes Schweigen bei den Bewohnern von Helenendeich. Zu schade, dass sie niemanden aus diesem Dorf näher kennt.
Auch in diesen neuen Fall fand ich Fentje einfach sympathisch. Ihre Unsicherheit was ihr Verhältnis und ihre Gefühle gegenüber Niklas betreffen, konnte ich absolut nachempfinden. Und nun auch noch der fesche neue Tierarzt Onno van Venen, der ihre Nähe sucht. Im Gegensatz zu Fentje hat ihre Oma Gretje ja bereits eine Entscheidung dazu getroffen. Die Frau ist unverbesserlich, einfach herrlich. So sind es die kleinen familiären Episoden, die mich zwischendurch immer wieder zum Schmunzeln gebracht haben.
Der Fall selbst ist spannend angelegt, lässt viel Spiel für Vermutungen, um dann den Leser aber eines Besseren zu belehren. Denn die Auflösung hätte ich so nie erwartet. Ein lesenswerter Krimi, dem ich 4 Lese-Sterne gebe.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Akte Nordsee – Das schweigende Dorf von Eva Almstädt ist der dritte Band ihrer Nordseereihe. In dieser Reihe ermittelt eine Anwältin und ein Journalist gemeinsam und sind auf der Suche der Wahrheit.
Die Autorin entführt ihre Leser in ein kleines Dorf an der Nordsee. Doch das …
Mehr
Akte Nordsee – Das schweigende Dorf von Eva Almstädt ist der dritte Band ihrer Nordseereihe. In dieser Reihe ermittelt eine Anwältin und ein Journalist gemeinsam und sind auf der Suche der Wahrheit.
Die Autorin entführt ihre Leser in ein kleines Dorf an der Nordsee. Doch das Dorf ist alles andere als friedlich und umgänglich. Es geschieht ein grausamer Doppelmord und die alteingesessene Dorfgemeinschaft schweigt. Fentje und Niklas stoßen immer wieder auf Wiederstand und Geheimnisse. Doch Fentje und Niklas geben nicht auf.
Mich konnte das Buch nicht wirklich überzeugen. Es war sehr zäh und langatmig. Die persönlichen Aspekte nehmen im Mittelteil des Buches einen großen Raum ein, so dass der Kriminalfall in den Hintergrund rückt. Ich mag es eigentlich recht gerne die Ermittler in einem Krimi näher kennen zu lernen und sie auch in ihrem persönlichen Umfeld zu begleiten. Aber hier war es einfach nur langatmig, langweilig und schien dazu zu dienen die Seiten zu füllen. Wenn die Protagonisten mal ehrlich und offen miteinander reden würden, hätte es nicht so viele Missverständnisse gegeben.
Die Grundidee für den Kriminalfall fand ich spannend und sehr interessant. Allerdings fand ich haperte es etwas an der Umsetzung. Er wirkte nicht ganz ausgereift und am Ende fehlten mir noch einige Erklärungen. Allerdings kann man gut miträtseln und überlegen wer und was hinter allem steckt. Doch auch hier bekommt man recht bald eine Idee und doch gibt es noch die ein oder andere Überraschung.
Für mich ist es ein eher schwacher Krimi mit einer tollen Grundidee, aber einer zähen und konstruierten Auflösung. Das kann die Autorin auf jeden Fall besser.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote