Ellis Corbet
eBook, ePUB
Das Schweigen der Klippen / Guernsey-Krimi Bd.2 (eBook, ePUB)
Ein Guernsey-Krimi
Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Das einzigartige britisch-französische Flair der Kanalinsel GuernseyEin raffinierter Kriminalfall voller AbgründeEin Ermittlerduo mit ganz eigenem Profil Das Team um Detective Inspector Kate Langlois wird an die Küste Guernseys gerufen: Zerschmettert liegt die Leiche einer alten Frau am Fuß der Klippen. Schnell scheint klar, dass der Tod der dementen Odile ein Unfall war. Doch Kate ist ebenso wenig überzeugt wie der französische forensische Archäologe Nicolas Arture, der mit seinen zunächst abwegig anmutenden Beobachtungen wertvolle Hinweise auf Odiles Familienleben liefert. Gemeinsam ...
Das einzigartige britisch-französische Flair der Kanalinsel Guernsey
Ein raffinierter Kriminalfall voller Abgründe
Ein Ermittlerduo mit ganz eigenem Profil Das Team um Detective Inspector Kate Langlois wird an die Küste Guernseys gerufen: Zerschmettert liegt die Leiche einer alten Frau am Fuß der Klippen. Schnell scheint klar, dass der Tod der dementen Odile ein Unfall war. Doch Kate ist ebenso wenig überzeugt wie der französische forensische Archäologe Nicolas Arture, der mit seinen zunächst abwegig anmutenden Beobachtungen wertvolle Hinweise auf Odiles Familienleben liefert. Gemeinsam kommt das ungewöhnliche Duo einem dunklen Geheimnis auf die Spur, das weit in die Vergangenheit zurückreicht, zu einer gefährlichen Liebe in einer bewegten Zeit ...
Nach Kalt lächelt die See gelingt es Ellis Corbet auch in ihrem zweiten Band, mit einem sorgfältig aufgebauten spannenden Fall und lebensechten Figuren zu fesseln und einen dabei mit bildgewaltigem Lokalkolorit auf die traumhaft schöne Insel Guernsey zu entführen.
Ein raffinierter Kriminalfall voller Abgründe
Ein Ermittlerduo mit ganz eigenem Profil Das Team um Detective Inspector Kate Langlois wird an die Küste Guernseys gerufen: Zerschmettert liegt die Leiche einer alten Frau am Fuß der Klippen. Schnell scheint klar, dass der Tod der dementen Odile ein Unfall war. Doch Kate ist ebenso wenig überzeugt wie der französische forensische Archäologe Nicolas Arture, der mit seinen zunächst abwegig anmutenden Beobachtungen wertvolle Hinweise auf Odiles Familienleben liefert. Gemeinsam kommt das ungewöhnliche Duo einem dunklen Geheimnis auf die Spur, das weit in die Vergangenheit zurückreicht, zu einer gefährlichen Liebe in einer bewegten Zeit ...
Nach Kalt lächelt die See gelingt es Ellis Corbet auch in ihrem zweiten Band, mit einem sorgfältig aufgebauten spannenden Fall und lebensechten Figuren zu fesseln und einen dabei mit bildgewaltigem Lokalkolorit auf die traumhaft schöne Insel Guernsey zu entführen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Ellis Corbet ist das Pseudonym einer erfolgreichen deutschen Autorin, die mit ihrer auf Guernsey angesiedelten Krimiserie ihre Liebe zur Spannungsliteratur mit der zu den Kanalinseln verbunden hat. Nach längeren Aufenthalten in Südamerika und Italien lebt sie inzwischen als freie Autorin in Stuttgart. Ellis Corbet ist Mitglied der MÖRDERISCHEN SCHWESTERN und seit dem Sommer 2017 auch regelmäßig bei der Lesebühne GET SHORTIES dabei.
Produktdetails
- Verlag: Lübbe
- Seitenzahl: 334
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 31. März 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751728126
- Artikelnr.: 63772608
DI Kate Langlois und ihr Team werden zur Petit Bot Bay an der Südküste Guernseys gerufen, da Odile Davies tot am Fuße der Klippen liegt. Odiles Tod gibt zahlreiche Rätsel auf, denn sie war 94 Jahre, dement und lebte im mehrere Kilometer entfernten Pflegeheim Garden Villa. Wie …
Mehr
DI Kate Langlois und ihr Team werden zur Petit Bot Bay an der Südküste Guernseys gerufen, da Odile Davies tot am Fuße der Klippen liegt. Odiles Tod gibt zahlreiche Rätsel auf, denn sie war 94 Jahre, dement und lebte im mehrere Kilometer entfernten Pflegeheim Garden Villa. Wie ist sie zu den Klippen gekommen? Wer hat sie zuletzt gesehen?
Die Suche nach Antworten beginnt im Altenheim, in dem nicht alles so glatt zu laufen scheint, wie es im Hochglanzprospekt beschrieben ist. Die Angestellten sind ebenso verschwiegen wie Heimbewohner, von denen einige auch noch dement sind. Eines wird jedenfalls klar, Odile war nicht sehr beliebt, was an ihrer Vergangenheit liegt.
„Was hat sie denn so Schlimmes verbrochen, dass das ganze Viertel sie verurteilt hat? Ist sie mal mit dem Mann der Nachbarin ins Bett gegangen?“
„‘ne Jerrybag war die, das wusste doch jeder.“
Kate stockte. Jerrybag. Sie kannte den Begriff. So hatte man auf Guernsey damals die Frauen geschimpft, die zur Zeit der deutschen Besatzung ein Verhältnis mit den fremden Soldaten hatten. Kollaborateurinnen.
„Aber … das ist doch …“
„So schnell vergisst man das nicht.“
Kate Langlois und ihr Team gehen den wenigen Spuren nach, die von einer Sackgasse in die nächste führen.
Erst eine Beobachtung von Nicolas Arture, dem forensischen Archäologen, der Kate schon in „Kalt lächelt die See“ unterstützt hat, bringt ein wenig Licht ins Dunkel.
Meine Meinung:
Auch in ihrem zweiten Krimi rund um Kate Langlois zieht Ellis Corbet alle Register der Spannung. Der Fall ist fesselnd aufgebaut und die Figuren sind authentisch gestaltet. Die Kulisse der Insel Guernsey trägt auch zum Erfolg dieser Reihe bei. Da schreit eigentlich nach einer Verfilmung! Ellis Corbet statt Rosamunde Pilcher.
Mir hat diese Fortsetzung sehr gut gefallen, lediglich der Hinweis auf Nicolas Artures Anteil an der Aufklärung ist ein wenig irreführend. Im Klappentext klingt es, als ob Arture Mitglied des Ermittlerteams wäre.
Ich habe recht schnell einen Zusammenhang mit der Vergangenheit hergestellt, da Odile ja immer wieder von einem Schatz und zukünftigen Reichtum geschwärmt hat und damit ihrer Umgebung auf die Nerven gegangen ist. Eine verbotene Liebe, deren Nachwirkungen bis in die Gegenwart hineinreichen. Die Rückblicke in die Jahre 1943/44 in denen die Insel Guernsey von der deutschen Wehrmacht besetzt war, ist ja nicht allgemein bekannt, zumal man nicht so gerne daran erinnert wird.
Einen winzigkleinen Kritikpunkt muss ich anbringen: Mich wundert, dass Kate Langlois nicht von selbst auf die Idee kommt, die Kuratorin des Inselmuseums zu kontaktieren. Da muss sie erst von Nicolas einen Hinweis bekommen. Nun ja, er ist es vielleicht gewöhnt, bei Museen zu recherchieren. Das ist allerdings Nörgeln auf allerhöchstem Niveau.
Fazit:
Eine gelungene Fortsetzung, der ich gerne 5 Sterne und eine Leseempfehlung gebe. Mit Spannung hoffe ich auf einen dritten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gut gewählte Charaktere,
ein spannender Fall
und mit dem Kanalinseln eine absolut gelungene Kulisse.
Die Geschichte rund um Odile,
zusammen mit einem Rückblick in die Zeit der deutschen Besatzung auf Guernsey, finde ich sehr spannend.
Ein wirklich gelungener Krimi mit Einblick in …
Mehr
Gut gewählte Charaktere,
ein spannender Fall
und mit dem Kanalinseln eine absolut gelungene Kulisse.
Die Geschichte rund um Odile,
zusammen mit einem Rückblick in die Zeit der deutschen Besatzung auf Guernsey, finde ich sehr spannend.
Ein wirklich gelungener Krimi mit Einblick in zeitnahe wichtige Themen,
wie z.B Altersdemenz
und den Umgang mit alten Menschen in Altersheimen.
Mich hat Ellis Corbet überzeugt und gut unterhalten, ich hätte bis zum Schluss nicht mit diesem
Täter gerechnet.
Das Ermittlerteam rund um Kate, Tom und Nicolas
macht Lust auf mehr und ich würde mich über einen weiteren Band freuen.
Die Buchkulisse macht sofort Lust auf einen Urlaub auf den Kanalinseln.
Das Buchcover spricht mich an und passt absolut zur Story wie ich finde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine dramatische Vergangenheit, deren tödliche Folgen bis in die Gegenwart reichen
Auf der malerischen Insel Guernsey wird eine alte Frau tot in den Klippen gefunden. Wie war die demente Dame aus dem Seniorenheim dorthin gelangt? Polizeibeamtin Kate Langlois hat schnell Zweifel an dem …
Mehr
Eine dramatische Vergangenheit, deren tödliche Folgen bis in die Gegenwart reichen
Auf der malerischen Insel Guernsey wird eine alte Frau tot in den Klippen gefunden. Wie war die demente Dame aus dem Seniorenheim dorthin gelangt? Polizeibeamtin Kate Langlois hat schnell Zweifel an dem Unglücksfall und beginnt zu ermitteln.
Auch Ellis Corbets’ zweiter Krimi spielt auf Guernsey und zieht den Leser sofort in den Bann der idyllischen Insel. Sie beschreibt die Menschen, das Dorfleben und die bezaubernde Landschaft sehr anschaulich und detailreich – perfekt für großes Kopfkino und Sehnsucht nach Meer. Kate Langlois, sympathische und kluge Polizistin, ermittelt hartnäckig, aber mit Bedacht und Spürsinn. Ich mag den harmonischen Stil von Ellis Corbet. Ihre Geschichte ist sanft und ruhig, bietet aber durchaus Spannung und Abwechslung, und dazu ein überraschendes Ende. Ein Krimi, der von akribischer, erfolgreicher Ermittlungsarbeit erzählt und bei dem auch ab und zu, Dank Nicolas Arture, dem forensischen Archäologen, einige Fünkchen springen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Detective Inspector Kate Langlois ermittelt in einem schwierigen Fall. Eine Leiche wurde tot am Fuß der Klippen gefunden, und auf den ersten Blick deutet die Sachlage ganz klar auf einen Unfall hin. Doch davon ist Kate nicht überzeugt und so führen ihre Ermittlungen in die tragische …
Mehr
Detective Inspector Kate Langlois ermittelt in einem schwierigen Fall. Eine Leiche wurde tot am Fuß der Klippen gefunden, und auf den ersten Blick deutet die Sachlage ganz klar auf einen Unfall hin. Doch davon ist Kate nicht überzeugt und so führen ihre Ermittlungen in die tragische Vergangenheit der Toten, aber auch zum Pflegeheim, in dem die demente Frau ihre letzten Jahr verbracht hatte.
Einmal abgesehen vom fantastischen Handlungsschauplatz, glänzte der Kriminalroman mit Themen, bzw. zeigte Missstände auf, die allesamt Beachtung verdienen. Doch das geschah nicht sofort von Anfang an, denn die Geschichte benötigte etwas Zeit, wurde aus einer gefühlten Bedeutungslosigkeit heraus, nach und nach voluminöser und griff immer mehr Aspekte auf, die in jedem Punkt ziemliche Brisanz besaßen. Dies alles in einen spannenden Bezug zu setzen, war gewiss keine leichte Aufgabe. Applaus dafür!
Als Hauptfigur des Ermittlerteams sah ich in diesem undurchsichtigen Fall eindeutig die bodenständige, sympathische Kate, die sich sehr professionell, umsichtig und zielgerichtet verhielt. Wobei die Fähigkeiten ihrer Kollegen in den richtigen Momenten natürlich unverzichtbar waren. Doch der Handlungsstrang um Kates Privatleben, ihre Beziehung zu dem Franzosen Nicholas, trat meiner Meinung nach in diesem Band zu sehr in den Hintergrund, ebenso jener ihres Teampartners Tom. Schade, denn ich hätte gerne mehr über den etwas geheimnisvollen Engländer erfahren.
Das Interessante an der Handlung war für mich die Authentizität der Ermittlungsarbeit. So stockte die Untersuchung mehrmals aufgrund von fehlenden Schlüsselmomenten oder Beweisen, was zwar phasenweise zu gefühlten Längen im Krimi führte, die Realität letztlich aber sehr gut darstellte. Nachdem dann der Groschen gefallen war, nahm die Auflösung schließlich ordentlich Fahrt auf, und ich konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen. Zudem tappte ich bis zum Schluss hinsichtlich des Täters im Dunkeln!
Darüber hinaus gefällt mir Ellis Corbets Schreibstil außerordentlich gut. Sie schreibt unaufgeregt, bringt sorgfältige Recherche aufs Papier und würzt ihre Kapitel immer mal wieder mit etwas Humor, der genau den richtigen Ton trifft.
„Das Schweigen der Klippen“ hat mich ausgezeichnet unterhalten, und im Nachhall schien mir die Geschichte thematisch sogar ziemlich anspruchsvoll. Dieser Band der Krimireihe mit dem gewissen Flair traf genau meinen Geschmack, daher freue ich mich heute schon auf eine Fortsetzung. / 4,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schwierige Mordermittlung auf Guernsey
Dies ist der zweite Guernsey-Krimi der Autorin und entführt den Leser wieder auf die malerische britische Kanal-Insel, über die man auch sehr viel erfährt. Das Lokalcolorit sorgt dafür, dass man dort gern einmal Urlaub machen …
Mehr
Schwierige Mordermittlung auf Guernsey
Dies ist der zweite Guernsey-Krimi der Autorin und entführt den Leser wieder auf die malerische britische Kanal-Insel, über die man auch sehr viel erfährt. Das Lokalcolorit sorgt dafür, dass man dort gern einmal Urlaub machen würde.
Nun aber zurück zum Krimi. Inhaltlich geht es um den Fund einer Leiche am Strand unter den Klippen. Dort liegt eine alte demente Frau, Odile, tot im Sand. Was zunächst wie ein Unfall aussieht, entpuppt sich bald als Mord.
Die Ermittlungen gestalten sich sehr schwierig, was dazu führt, dass die Spannung passagenweise abnimmt. Es gibt aber auch sehr spannende Szenen, die für Kehrtwendungen und Überraschungen sorgen. Der Fall in sich ist schlüssig und gut konstruiert, obwohl er in einigen Bereichen ein wenig unrealistisch erscheint, weil Kommissar Zufall sich öfters breit macht.
Miträtseln kann man in diesem Krimi wunderbar - und muss immer wieder umdenken. Mir hat das gut gefallen.
In einem zweiten Handlungsstrang geht es um die Zeit im Zweiten Weltkrieg, als Guernsey von den Deutschen besetzt war. Odile hatte sich in einen Deutschen verliebt, was zu einer immensen Einsamkeit für die Frau führte. Die historischen Hintergrundinformationen fand ich hochinteressant.
Kate Langlois ist eine ruhige Ermittlerin. Blutrünstige Actionszenen gibt es hier nicht, aber genau das macht den Charme dieser Krimireihe aus. Ihre Beziehung zu dem Archäologen Nicolas kommt nur langsam voran, was mir auch gut gefällt, denn ich möchte einen Krimi lesen und keinen romantischen Liebesroman.
Das Cover ist auch diesmal wieder sehr schön gestaltet, denn außer der idyllischen Szene am Meer sind am Himmel in den Wolken die Umrisse der Insel Guernsey zu erkennen. Das finde ich einfach herrlich.
Alles in allem hat mir das Buch durch den flüssigen Schreibstil unterhaltsame Lesestunden bereitet und ich würde mich über einen dritten Fall für Kate Langlois und ihr Team sehr freuen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der zweite Kanalinsel-Krimi ist sehr ruhig.
Die lieb gewonnen Ermittler tappen bei diesem Krimi sehr lange im dunklen und wir erfahren viel über die Geschichte der Insel zur Zeit des 2. Weltkrieges.
Vieles wird berichtet, leider spielt in der ersten Hälfte fast nur Kate eine …
Mehr
Der zweite Kanalinsel-Krimi ist sehr ruhig.
Die lieb gewonnen Ermittler tappen bei diesem Krimi sehr lange im dunklen und wir erfahren viel über die Geschichte der Insel zur Zeit des 2. Weltkrieges.
Vieles wird berichtet, leider spielt in der ersten Hälfte fast nur Kate eine größere Rolle bis dann endlich Nicolas auftaucht und wir gemeinsam mit den beiden der Lösung näher kommen.
Das ganze wird sehr malerisch und dramatisch beschrieben, aber wirklich Spannung kommt keine auf. Leider keine ganz so gelungene Fortsetzung. Trotzdem werde ich der Autorin noch eine Chance geben, da die Kulisse und die Ermittler einfach traumhaft sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Trügerische Idylle
Wie schön, dass die Reihe fortgeführt wird. Ich habe den Vorgänger "Kalt lächelt die See" letzten Sommer vor meiner Reise auf die Kanalinseln gelesen und freue mich gedanklich auf die Insel Guernsey zurückzukehren... Das Cover weckt …
Mehr
Trügerische Idylle
Wie schön, dass die Reihe fortgeführt wird. Ich habe den Vorgänger "Kalt lächelt die See" letzten Sommer vor meiner Reise auf die Kanalinseln gelesen und freue mich gedanklich auf die Insel Guernsey zurückzukehren... Das Cover weckt schöne Erinnerungen, verweist aber in Form des Bunkers gleichzeitig auf die deutsche Besatzungszeit.
Hier setzt der Prolog an: Was geschah im Jahr 1944 mit William und Odile? Welche Rolle spielt seine blutige Uhr?
In der Gegenwart läuft fieberhaft die Suche nach einer alleinstehenden, mittellosen Dame: Odile Davies. "Wer sollte eine demente alte Frau ermorden wollen? War die alte Frau womöglich absichtlich [in den Tod] gesprungen?" Nur zwei von vielen Fragen die sich Detektive Kate Langlois und ihre Kollegen vom Criminal Investigation Department stellen müssen. Scheinbar hatte die Tote weder Familie noch Freunde und die Heimleitung mauert...
Die Autorin schlägt einen durchweg freundlichen, zu keinem Zeitpunkt abwertenden Ton an. Dadurch liest sich das Buch flüssig und man befindet sich direkt im Geschehen. Ellis Corbet ist außerdem Meisterin im Streuen wohldosierter Informationen. Trotz der Andeutungen des Prologs nehmen die in Rückblenden erzählten Ereignisse aus der Vergangenheit wenig Raum ein. Für den Spannungsaufbau auf den ersten ca. 150 Seiten würde ich 5 Sterne vergeben. Die zweite Hälfte war für mich stellenweise zu viel des Guten: zu gefällig und konstruiert wirkt der Ablauf der Auflösung. Viele Details kamen zufällig ans Licht. Auch Nicholas' Beteiligung ist für meinen Geschmack zu plaktiv. Das hätte man geschickter lösen können. Die Aufklärung erfolgt erfreulicherweise erst auf den letzten Seiten - jedoch sehr abrupt...
Vorkenntnisse aus dem ersten Teil der Reihe sind nicht erforderlich, da die Ermittlungen jeweils in sich abgeschlossen sind. Der Rahmenhandlung kann man ebenfalls leicht folgen. Die sich entwickelnde Beziehung zwischen Kate und Nicholas bleibt dezent im Hintergrund, ist jedoch nicht unkompliziert.
Fazit: Kurzweilige Unterhaltung mit viel Lokalkolorit
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Was zunächst wie der Unfall einer dementen Heimbewohnerin aussieht, entwickelt sich nach und nach zu einer sehr komplexen Geschichte, die weit in der Vergangenheit ihren Ursprung nahm und gierige Menschen im Hier und Jetzt auf den Plan rief. Da alle im Umfeld der extrem einsam, ja isoliert, …
Mehr
Was zunächst wie der Unfall einer dementen Heimbewohnerin aussieht, entwickelt sich nach und nach zu einer sehr komplexen Geschichte, die weit in der Vergangenheit ihren Ursprung nahm und gierige Menschen im Hier und Jetzt auf den Plan rief. Da alle im Umfeld der extrem einsam, ja isoliert, lebenden Demenzkranken etwas zu verschweigen haben, gestalten sich die Ermittlungen als äußerst zäh. In Rückblicken wird die Geschichte hinter der Geschichte entwickelt. Eine tieftraurige. Parallel werden die privaten Befindlichkeiten der Ermittler offengelegt. Und erneut wird ein faszinierendes Landschaftsbild geprägt. Ein paar lose Enden blieben aber übrig. Dennoch man möchte gerne mehr von Kate, ihren Kollegen:innen und Nicolas lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Das Schweigen der Klippen" von Ellis Corbet (dem Pseudonym einer bekannten deutschen Autorin) erschien im Verlag lübbe (2023, tb, 333 Seiten) und bietet beste und spannungsreiche Krimiunterhaltung auf der wunderschönen Kanalinsel Guernsey, die man nach dem Lesen am liebsten …
Mehr
"Das Schweigen der Klippen" von Ellis Corbet (dem Pseudonym einer bekannten deutschen Autorin) erschien im Verlag lübbe (2023, tb, 333 Seiten) und bietet beste und spannungsreiche Krimiunterhaltung auf der wunderschönen Kanalinsel Guernsey, die man nach dem Lesen am liebsten besuchen würde. Es handelt sich um den Nachfolgeband der Krimireihe um die sympathische Ermittlerin Kate Langlois, die selbst auf Guernsey geboren wurde und in deren Familie (auf unterschiedliche Weise ;) "Helfen" quasi Programm ist: Der verstorbene Vater war Sozialarbeiter, die Mutter ist Krankenschwester - und Kate sucht in der Crime Unit der Guernseyer Police Verbrechen aufzuklären. "Das Schweigen der Klippen" ist hierbei ein äußerst kniffliger Fall, der viele Wendungen nimmt und auch ein Stück Inselgeschichte widerspiegelt, nämlich die der Zeit der deutschen Besatzung im 2. Weltkrieg.
Inhalt:
Odile, über 90 Jahre alt und in der "Garden Villa", einem geruhsamen Seniorenheim auf Guernsey wohnend, wird tot am Strand unter den Klippen gefunden: Rutschte sie aus und stürzte ab - oder handelt es sich um ein Verbrechen?
Meine Meinung:
Dieser Frage stellt sich intuitiv Kate Langlois als Ermittlerin, die sofort nach der Begutachtung von Ort und Leiche ein "leichtes Ziehen in der Magengegend spürt" - ein sicheres Zeichen für sie, dass hier etwas nicht stimmt. So rekonstruiert sie den Spaziergang der ausgebüxten alten Frau (war sie alleine oder war jemand bei ihr?) und alle Menschen, die in irgendeiner Weise in Kontakt zu ihr standen. Bei ihren Recherchen findet sie heraus, dass Odile recht eitel war (sie trug ein schönes Kleid und war geschminkt, als man sie fand), lila ihre Lieblingsfarbe war und sie allen Heimbewohnern stets von ihrem George erzählte; ihrem Verlobten, der sie sicher bald besuchen käme und der sehr wohlhabend sei.... Nicolas, der französische Wissenschaftler, den sie bereits in ihrem ersten Fall zur Seite hatte, versucht ihr nach Kräften zu helfen und das entstandene Missverständnis seiner damals übereilten Abreise mit Kate zu klären; es ist nicht zu übersehen, dass sich beide sehr mögen, an ihrer Kommunikation jedoch noch "feilen" müssen.
Kate versucht über das Museum of German Occupation an Informationen zu kommen, die mit Odile und ihrem vermutlich deutschen Verlobten zu tun haben könnten: Was hat sich damals wirklich zugetragen? Weshalb ist Odile zeitlebens von allen geschnitten worden und als "Jerrybag" beschimpft worden? Wie hat sie in den zwei Jahren, die sie im Seniorenheim verbrachte, gelebt - wie war sie als Mensch?
Diesen interessanten Fragen, die Kate auf einige vermeintliche Spuren und Motive bringen, geht dieser Guernsey-Krimi nach. Dabei spart die Autorin nicht mit ernsten Themen wie Einsamkeit im Alter; Medikamentenmissbrauch in Pflegeheimen zur Ruhigstellung der SeniorInnen (überall mit Sicherheit Realität; ich konnte dies zwei Jahre in meiner Tätigkeit mitverfolgen, jedoch leider nichts dagegen tun), Ausgrenzung und Vorurteile gegenüber ehemals Inhaftierten und Mobbing gegen jene; aber auch Humor und ein immer wieder aufblitzendes Augenzwinkern kommen nicht zu kurz, die den Krimi sehr positiv auflockern: Der Showdown ist stimmig und überraschend, die Wendungen zahlreich und die Auflösung nicht vorhersehbar. Einordnen würde ich ihn in das Subgenre 'Cosy Crime' - allerdings die mit viel Spannung! Besonders gefiel mir auch das Lokalkolorit und das Verraten der schönsten Plätze auf der Kanalinsel, die sicher eine Reise wert ist!
Fazit:
Ein atmosphärischer Krimi, der viele Orte auf Guernsey wundervoll beschreibt; einen interessanten historischen Rückblick auf die schwere Zeit deutscher Besatzung beinhaltet und einen kniffligen Kriminalfall für Kate Langlois, einer sympathischen Ermittlerin, beinhaltet. Garniert ist das Ganze mit zahlreichen Wendungen, vielen Verdächtigen und falschen Spuren sowie viel Spannung und auch sozialkritischen Themen. Gerne empfehle ich "Das Schweigen der Klippen" weiter und werde diese Reihe auf jeden Fall weiterverfolgen! 4* und 89° auf der "Krimi-Couch".
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Tödliche Schatten der Vergangenheit
Ellis Corbet nimmt uns ein zweites Mal mit auf die malerische Insel Guernsey. Diesmal geht es um die demente alte Dame, Odile. Sie stürzt über die Klippen und wieder meldet sich Kates Bauchgefühl. Unfall oder Mord?
In gewohnt ruhiger Weise …
Mehr
Tödliche Schatten der Vergangenheit
Ellis Corbet nimmt uns ein zweites Mal mit auf die malerische Insel Guernsey. Diesmal geht es um die demente alte Dame, Odile. Sie stürzt über die Klippen und wieder meldet sich Kates Bauchgefühl. Unfall oder Mord?
In gewohnt ruhiger Weise nimmt das Team die Ermittlungen auf. Wir treffen auf die bekannten Gesichter aus Band 1. Im Focus steht auch das Pflegeheim, in dem Odile lebte. Dies nimmt Ellis Corbet zum Anlass die Themen Einsamkeit, Demenz und Missstände in Pflegeheimen aufzugreifen.
Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf den Ereignissen zur Zeit des Zweiten Weltkrieges. Dazu gehört auch die Ausgrenzung von Frauen, die sich mit den deutschen Besatzern einließen. Ein mir in der Form bisher unbekanntes Thema. Der Leser erhält durch die , in kursiver Schrift, eingeschobenen Handlungsteile aus dieser Zeit, einen kleinen Informationsvorsprung.
Die landschaftliche Schönheit von Guernsey findet natürlich auch wieder entsprechende Beachtung und weckt die Lust, dort den Urlaub zu verbringen.
Die Geschichte zwischen Kate und Nicolas entwickelt sich weiter. Genau wie in Band 1 bleibt sie aber dezent im Hintergrund.
Die Klappentextaussage, dass die Polizistin und der Archäologe ein Ermittlerteam bilden, halte ich für etwas irreführend.
Der Fall selbst bleibt spannend bis zum Schluss und lebt wieder von der klassischen Ermittlungsarbeit, bei der es auch immer wieder Sackgassen gibt.
Fall, Charaktere und Nebenhandlungen konnten mich wieder überzeugen. Ich hoffe auf eine weitere Fortsetzung. Gerne vergebe ich 4,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote