Christelle Dabos
eBook, ePUB
Das Gedächtnis von Babel / Die Spiegelreisende Bd.3 (eBook, ePUB)
Das Gedächtnis von Babel
Übersetzer: Thoma, Amelie
Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,00 €**
** Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Fast drei Jahre hat Ophelia Thorn nicht mehr gesehen. Nach seinem plötzlichen Verschwinden musste sie den Pol verlassen und nach Anima zurückkehren. Doch eines Tages macht sie sich heimlich auf den Weg zur Arche Babel, um mehr über Gott herauszufinden und sich auf die Suche nach Thorn zu begeben. In Babel angekommen, einer Arche mit strikten Vorschriften und argwöhnischen Bewohnern, die Robotern mehr gleichen als Menschen, muss Ophelia sich als »Lehrling« am Konservatorium der Guten Familie beweisen. Als in dem Secretarium der Arche eine Zensorin tot aufgefunden wird, die kurz vor ihrem ...
Fast drei Jahre hat Ophelia Thorn nicht mehr gesehen. Nach seinem plötzlichen Verschwinden musste sie den Pol verlassen und nach Anima zurückkehren. Doch eines Tages macht sie sich heimlich auf den Weg zur Arche Babel, um mehr über Gott herauszufinden und sich auf die Suche nach Thorn zu begeben. In Babel angekommen, einer Arche mit strikten Vorschriften und argwöhnischen Bewohnern, die Robotern mehr gleichen als Menschen, muss Ophelia sich als »Lehrling« am Konservatorium der Guten Familie beweisen. Als in dem Secretarium der Arche eine Zensorin tot aufgefunden wird, die kurz vor ihrem Tod die Werke eines Kinderbuchautors verbrannt hat, erkennt Ophelia fassungslos, wie sehr sie selbst in diese tödliche Geschichte verstrickt ist.
Auf einer Arche, die aus tausend Inseln besteht und wo Menschen mechanisch absurden Gesetzen folgen, muss sich Ophelia allein durch ein immer bedrohlicheres Geflecht aus Lügen kämpfen - und kommt auf ihrer Suche nach Thorn der »letzten Wahrheit« riskant nah.
Auf einer Arche, die aus tausend Inseln besteht und wo Menschen mechanisch absurden Gesetzen folgen, muss sich Ophelia allein durch ein immer bedrohlicheres Geflecht aus Lügen kämpfen - und kommt auf ihrer Suche nach Thorn der »letzten Wahrheit« riskant nah.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.77MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@suhrkamp.de
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Entspricht EPUB Accessibility Spec 1.0 AA und WCAG Level AA
Christelle Dabos wurde 1980 an der Côte d'Azur geboren. Nach ihrem Studium zog sie nach Belgien und arbeitete als Bibliothekarin. Als sie 2007 an Krebs erkrankte, begann sie zu schreiben. Zunächst veröffentlichte sie auszüge aus Die Spiegelreisende im Internet. Nachdem sie den Jugendbuchwettbewerb von Gallimard Jeunesse gewann, wurde der erste Band der Serie Die Verlobten des Winters publiziert und entwickelte sich rasch zu einem Bestseller. Die ersten drei Bände sind auch in Deutschland Bestseller geworden.
Amelie Thoma studierte Romanistik und Kulturwissenschaften in Berlin und arbeitete als Lektorin, ehe sie die Übersetzerlaufbahn einschlug. Sie übertrug u. a. Marc Levy, Joël Dicker und Leïla Slimani ins Deutsche.
Amelie Thoma studierte Romanistik und Kulturwissenschaften in Berlin und arbeitete als Lektorin, ehe sie die Übersetzerlaufbahn einschlug. Sie übertrug u. a. Marc Levy, Joël Dicker und Leïla Slimani ins Deutsche.
Produktdetails
- Verlag: Insel Verlag GmbH
- Seitenzahl: 520
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 17. November 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783458766025
- Artikelnr.: 55332358
»Die 'Spiegelreisenden-Saga' ist eine tolle Fantasy-Reihe, die durch klugen Witz besticht.« Brigitte
Wie auch schon bei den ersten beiden Teilen liebe ich das Cover des Buches. Die detaillierten Zeichnungen stehen in einem scharfen Kontrast zu den bunten Farben und lassen das Buch einmal mehr aus der Masse hervorstechen.
Auch die Geschichte bleibt einem im Gedächtnis: Es ist fast drei Jahre …
Mehr
Wie auch schon bei den ersten beiden Teilen liebe ich das Cover des Buches. Die detaillierten Zeichnungen stehen in einem scharfen Kontrast zu den bunten Farben und lassen das Buch einmal mehr aus der Masse hervorstechen.
Auch die Geschichte bleibt einem im Gedächtnis: Es ist fast drei Jahre her, seit Ophelia Pol verlassen hat und wieder auf ihre Heimatarche Anima zurückgekehrt ist und genauso lange ist es auch her, seit sie Thorn das letzte Mal gesehen hat. Sie hat allerdings in diesen Jahren versucht Nachforschungen über dessen Verbleib anzustellen und macht sich nun auf den Weg zur Arche Babel, weil sie dort Antworten auf ihre Fragen vermutet. Dazu muss sich in die Ausbildung zu einer Auserwählten begeben und erkennt bald, wie gefährlich die Welt ist, in die sie sich begeben hat.
Ich mochte bereits die ersten Teile der Reihe auch wenn sie manchmal ein zu komplexes Gebilde aufbauten und man am Ende mit mehr Fragen als Antworten dastand. Dennoch habe ich mich schon auf diesen dritten Teil der Reihe gefreut. Mir gefällt hier besonders gut, dass man durch Ophelias Sicht eine neue Arche kennenlernt und die Sicht auf die Welt ein wenig vergrößern. Ich bin auch bei diesem dritten Teil wieder fasziniert von der Vielfältigkeit und der Komplexität der Welt, auch wenn sie mich manchmal überfordert. Ich muss bei jedem Band wieder lernen, nicht alles zu hinterfragen, sondern gewisse Sachen auch ohne detaillierte Erklärung als gegeben ansehen.
Mich hat Ophelia in diesem Buch wie auch schon im ersten Teil ein wenig genervt. Vielleicht weil man es einfach gewohnt ist, mittlerweile zumeist auf sehr selbstbewusste und starke Charaktere zu treffen und sie eben das auf eine sehr leise, zurückhaltende Art ist. Mir gefiel, dass sie im zweiten Teil vermehrt selbstbestimmter und mutiger aufgetreten ist und dies jetzt irgendwie einen Rückschritt darstellt. Sie hat es einfach immer noch nicht so richtig geschafft, mich zu überzeugen und mitzureißen. Auch dass sie ihre ganzen Freunde mehr oder weniger zurücklassen muss, hat mich geschmerzt, weil ich die im Gegensatz zu Ophelia selbst so richtig ins Herz geschlossen habe und ohne sie mir auch ein Teil der Geschichte fehlt. Die neuen Charaktere schaffen es (noch) nicht diese Lücke so richtig zu füllen und man vermisst besonders Reineke und Gwenael haben mir gefehlt. Ich mochte die beiden ab den ersten Seiten, auf denen sie auftraten und in diesem Buch kam mir ihre Geschichte ein wenig zu kurz. Faszinierend fand ich allerdings Viktorias Sichtweise auf Pol. Dadurch dass sie noch so klein ist, ist diese zwar ein wenig kindlich gehalten, es verschafft einem aber auch einen anderen Einblick in diese Arche.
Ich fand den Alltag auf Babel relativ spannend, weil die Arche nun einmal so ganz anders ist als die, die man zuvor schon kennengelernt hat. Auch dass Ophelia im Prinzip eine Art Schulalltag hat, in der sie unter falschen Namen lernt, ihre Fähigkeiten besser einzusetzen, gefiel mir. Allerdings hat es, vielleicht weil man dieses Schulthema schon so gut kennt und es, trotz des hier wieder wunderbar fantastischen Schreibstils, somit ein wenig redundant ist und für mich teilweise einige Längen hatte.
Alles in allem mag die unglaublich faszinierende Welt, die Christelle Dabos erschaffen hat, unglaublich gerne und konnte durch den leichten, fantastischen Schreibstil das Buch in einem Zug lesen. Obwohl es aber endlich ein paar Antworten auf die vielen Fragen dieser Welt gab, fiel es mir dennoch noch immer schwer, so richtig mit Ophelia warm zu werden, vielleicht weil ich ihre Handlungsweisen nicht immer nachvollziehen und verstehen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zum Inhalt:
Im dritten Teil der Spiegelreisenden-Saga sind fast 3 Jahre vergangen, die Ophelia getrennt von ihrem Ehemann Thorn verbracht hat. Ganz allein begibt sie sich auf die Suche nach ihm und nach der letzten Wahrheit. Sie landet auf einer bisher unbekannten Arche namens Babel, deren …
Mehr
Zum Inhalt:
Im dritten Teil der Spiegelreisenden-Saga sind fast 3 Jahre vergangen, die Ophelia getrennt von ihrem Ehemann Thorn verbracht hat. Ganz allein begibt sie sich auf die Suche nach ihm und nach der letzten Wahrheit. Sie landet auf einer bisher unbekannten Arche namens Babel, deren Einwohner unter strikten Regeln leben und von Automaten umgeben sind. Um sich zu schützen nimmt Ophelia eine neue Identität an und bewirbt sich an der Akademie der Guten Familie, um Vorbotin werden zu können. Denn nur so kann sie in die verschlossene Bibliothek und nach der letzten Wahrheit um Gott und die Entstehung der Archen forschen. Kaum beginnt sie die schwierige Ausbildung, steht sie gänzlich neuen Herausforderungen gegenüber. Plötzlich ereignen sich äußerst mysteriöse Todesfälle, die alle miteinander zusammenzuhängen scheinen. Wie gefährlich Babel tatsächlich ist, bekommt Ophelia bald am eigenen Körper zu spüren...
Meine Leseerfahrung:
Christelle Dabos hat eine zarte Leichtigkeit und einen unterschwelligen Humor in ihrem Erzählstil, was mir schon im allerersten Band sehr positiv aufgefallen ist. Sie hat mit ihrer Spiegelreisenden-Saga eine faszinierende abenteuerliche Welt geschaffen, die für mich neben der Harry Potter Reihe mittlerweile zu meinen beliebtesten phantastischen Settings zählt. Und diese Welt weiß sie mit vielen interessanten und bunten Charakteren zu füllen, die jede für sich absolut genial ausgedacht und mit vielen Facetten ausgeschmückt worden ist.
So durfte ich im dritten Band eine wundervolle Entwicklung der Hauptperson Ophelia miterleben, die ich mittlerweile besonders ins Herz geschlossen habe. Das kleine unsichere Mädchen wurde im Laufe der Zeit zu einer willensstarken und ehrgeizigen jungen Frau, die endlich den Mut zur Liebe findet und sich auf dem Weg zur Wahrheit in keiner Weise beirren lässt.
Auch die vielen neuen Charaktere, die im dritten Band auftauchen, besitzen Tiefe und überzeugen in ganzer Linie. Ebenso ist die neue Szenerie auf der bislang unbekannten Arche Babel sehr lebhaft und schillernd dargestellt und macht neugierig auf die ungewohnte Lebensweise der dortigen Bewohner, die sich deutlich abhebt von allem bisher Kennengelerntem.
Ich bin immer wieder erstaunt, wieviel Kreativität manche Autoren insbesondere in Fantasy-Geschichten stecken. Christelle Dabos scheint mit jedem Band, ihr Können zu übertrumpfen und liefert immer wieder neue Ideen, sei es bei den Handlungssträngen oder der örtlichen Begebenheiten. Die Geschichte um Ophelia und Thorn bleibt konstant spannend und macht Lust auf mehr aus dieser außergewöhnlichen Phantasiewelt. Ich freue mich schon riesig auf den vierten Teil, der ebenfalls nicht in meinem Bücherregal fehlen darf.
Fazit:
Dabos liefert mit "Das Gedächtnis von Babel" einen soliden 3. Teil der Spiegelreisenden-Saga ab, der sich harmonisch an die vorherigen Bände anfügt und den Leser in einen neuen phantastischen Ort in der Archenwelt entführt. Spätestens ab jetzt zählt die Fantasyreihe zu den Besten ihres Genres und ist Pflichtlektüre für jeden Fan alternativer Welten.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wie sehr habe ich die Erscheinung vom dritten Band der Spiegelreisenden Saga herbeigesehnt. Dieser Cliffhanger am Ende von Band 2 hat mich einfach gekillt. Wie konnte die Autorin das nur machen? Umso mehr habe ich mich gefreut, als ich Mitte November "Das Gedächtnis von Babel" endlich …
Mehr
Wie sehr habe ich die Erscheinung vom dritten Band der Spiegelreisenden Saga herbeigesehnt. Dieser Cliffhanger am Ende von Band 2 hat mich einfach gekillt. Wie konnte die Autorin das nur machen? Umso mehr habe ich mich gefreut, als ich Mitte November "Das Gedächtnis von Babel" endlich in meinen Händen halten konnte.
Die Gestaltung von Band 3 gefällt mir auch wieder richtig gut. Ich mag die Farbe Grün und auch die Zeichnungen, die vermutlich die Arche Babel darstellen sollen. Zusammen mit dem vierten Band wird die ganze Reihe wunderschön im Regal aussehen und ich freue mich schon auf den Moment im Mai, wenn dies geschehen wird.
Auch bei diesem Band habe ich den größten Teil als Hörbuch verschlungen. Laura Maire ist für mich im Laufe der Bücher zu Ophelia geworden und so gefiel mir dieses Medium einfach besser. Geschrieben ist auch dieser Band wieder aus der Sicht der Protagonistin Ophelia.
Drei Jahre liegen zwischen den Handlungen von Band 2 und 3. Ophelia hat Thorn seitdem nicht mehr gesehen und erhält nun endlich einen Hinweis auf seinen möglichen Unterschlupf. Sie macht sich sofort auf die Suche nach ihm und der Weg führt sie auf die Arche Babel. Und eine neue Arche bedeutet auch wieder neue, unbekannte Gesichter, neue Intrigen und mögliche Feinde.
Ich muss gesehen, dass der dritte Band für mich leider bisher der schwächste Band war. Er ist dennoch gut und wichtig für die Reihe, aber für mich hatte er zu viele langweilige Stellen durch die ich mich kämpfen musste. Hier war ich sehr froh, dass ich das Hörbuch gewählt habe und mit einer schnelleren Geschwindigkeit ebenfalls schneller diese Passagen hinter mir lassen konnte.
Christelle Dabos verwebt in diesem Band erneut geschickt Fäden miteinander. Manche sind auf den ersten Blick ersichtlich, andere jedoch sieht man (und auch Ophelia) erst zum Ende dieser Geschichte und so sitze ich erneut hier und möchte unbedingt sofort Band 4 haben.
Der dritte Band der Spiegelreisenden Reihe von Christelle Dabos ist für mich bisher leider der schwächste. Es gab eine langwierige Passagen und Band 1 und 2 konnten mich einfach ein Stück weit mehr begeistern bzw. abholen. Dennoch freue ich mich schon sehr auf den vierten Band im Mai.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dieses Buch hat mich zutiefst verwirrt und berührt. Ich weiß ehrlich nicht, wie ich es in Worte fassen soll.
Zu Anfang war ich mächtig enttäuscht, dass fast 3 Jahre vergangen sind, bis sich was tut und vor allem Ophelia was tut. Ihre Mutter konnte ich ja noch nie leiden, umso …
Mehr
Dieses Buch hat mich zutiefst verwirrt und berührt. Ich weiß ehrlich nicht, wie ich es in Worte fassen soll.
Zu Anfang war ich mächtig enttäuscht, dass fast 3 Jahre vergangen sind, bis sich was tut und vor allem Ophelia was tut. Ihre Mutter konnte ich ja noch nie leiden, umso cooler finde ich ihren Onkel und ihre Tante, denn sie sind es, die Ophelia am Leben erhalten, sozusagen.
Babel hat mich da schon mehr überrascht, allerdings auch nicht wirklich positiv. Wie man im Klappentext schon erahnt, wird es zum Drahtseilakt für uns und Ophelia. Schmerzhaft, sowohl physisch als auch psychisch. Ob wir Thorn dort wiederfinden und es ein Happy End gibt? Ich bin jedenfalls mächtig sauer, dass es diesmal MITTEN im Satz aufhört. Immer dann, wenn es besonders spannend und emotional wird.
Die Details, die sich in diesem Buch verstecken, sind wieder der Burner und ich konnte mich tatsächlich nicht mehr losreißen. Die Geschichte hat mich tatsächlich mehr berührt als die ersten beiden Teile, und das soll was heißen. Diesmal wird es wirklich gefährlich und das hat mich tatsächlich wirklich begeistert! So bildgewaltig und detailliert waren zwar auch die ersten beiden Teile, jedoch fügt sich in diesem Buch soviel zusammen, dass man langsam versteht und daher noch mehr auf den letzten Band hibbelt.
Mein Fazit: Nicht nur genauso lesenswert wie die ersten Teile, sondern um einiges gewaltiger und detaillierter, was der Geschichte keinen Abbruch tut, denn sie sind wichtig. Ich liebe den Schreibstil der Autorin und bin mehr als begeistert vom 3. Teil der Geschichte…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Teil drei der Reihe rund um Ophelia.
Nach drei Jahren hat Ophelia endlich die Chance den Argusaugen der Droyennen zu entkommen und sie vermutet Thorn auf der Arche Babel. Heimlich sucht sie dort nach ihm und stößt dort auf Geheimnisse, die sie niemals erwartet hätte.
Da mir die …
Mehr
Teil drei der Reihe rund um Ophelia.
Nach drei Jahren hat Ophelia endlich die Chance den Argusaugen der Droyennen zu entkommen und sie vermutet Thorn auf der Arche Babel. Heimlich sucht sie dort nach ihm und stößt dort auf Geheimnisse, die sie niemals erwartet hätte.
Da mir die vorherigen Bände dieser atemberaubenden Reihe schon sehr gefallen haben, musste ich natürlich auch Teil 3 hören/lesen. Dieser Band startet drei Jahre später, in denen nicht wirklich viel passiert ist. Ophelia hat verzweifelt versuche die Arche zu verlassen und Thorn zu finden, doch Gott und seine Handlanger wissen das gut zu verhindern. Bis Archibald auftaucht. Er bringt richtig Leben in die Geschichte, gerade auch weil er Viktoria dabeihat und einige kurze Kapitel aus ihrer Sicht geschrieben sind. Das hat mir sehr gefallen und macht die Geschichte so besonders. Mir ist der Einstieg sehr leichtgefallen, ich habe aber auch Band zwei erst kurz vorher beendet. Die Rückkehr zu den bekannten Gesichtern hat mir gefallen, aber auch die Begegnung mit vielen neuen Charakteren ist grandios. Babel selbst ist eine faszinierende Arche, so streng geregelt und gerade diese riesigen Unterschiede zwischen den Archen machen diese Bücher so besonders. Beim Hörbuch hatte ich teilweise Probleme nachzuvollziehen wer gerade spricht. Das hat mich manchmal gestört, doch der Lese-/Hörlust keinen Abbruch getan. Die Geschichte birgt viele Überraschungen und das Ende ist so offen, dass ich dem Abschluss regelrecht entgegenfiebere!
Ich liebe diese Reihe und kann sie nur empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Gedächtnis von Babel ist Teil 3 der Spiegelreisenden Saga. Die ersten beiden Bände habe ich verschlungen und wartete sehnsüchtig auf die Veröffentlichung von Band 3. Ich wurde nicht enttäuscht.
Gleich zu Beginn gibt es einen kurzen Rückblick, was ich klasse …
Mehr
Das Gedächtnis von Babel ist Teil 3 der Spiegelreisenden Saga. Die ersten beiden Bände habe ich verschlungen und wartete sehnsüchtig auf die Veröffentlichung von Band 3. Ich wurde nicht enttäuscht.
Gleich zu Beginn gibt es einen kurzen Rückblick, was ich klasse fand, denn man ist so sofort wieder Teil der Geschichte um Ophelia.
Ophelia hat Thorn seit fast drei Jahren nicht mehr gesehen und lebt seither wieder auf ihrer Heimatarche Anima. Allerdings kann sie sich dort zu nichts aufraffen und zieht sich immer mehr zurück. Im Hintergrund recherchiert sie über Gott und versucht herauszufinden, wo Thorn sein könnte. Die Hinweise verdichten sich darauf, dass des Rätsels Lösung auf der Arche Babel versteckt liegt. Eines Tages tauchen alte Bekannte auf und "retten" sie aus ihrer Lethargie. Ophelia nutzt die Gunst der Stunde und reist mit ihrer Hilfe alleine nach Babel. Dort angekommen versucht sie, um mehr über Gott und Thorn zu erfahren, als Vorbotin an der Akademie der Guten Familie angenommen zu werden. Aber der Weg ist schwer und es werden ihr immer wieder Steine in den Weg gelegt. Ophelia entwickelt sich während ihrer Zeit auf Babel weiter und es war schön zu beobachten, wie aus dem kleinen Mädchen langsam eine erwachsene Frau wird.
Mit Babel lernen wir eine neue Arche kennen, die sich gänzlich von den anderen Archen unterscheidet. Auch für Ophelia ist eine ganz andere Welt, an die sie sich erst gewöhnen muss.
Christelle Dabos schafft es auch in diesem Band den Leser mitzunehmen auf die Reise in eine andere Welt. Ophelia muss man einfach mögen und fiebert mit ihr, aber auch die anderen Charaktere sind gut beschrieben und man fragt sich oft, woher die Autorin ihre Phantasie nimmt. Band 3 hat mich mit vielen offenen Fragen zurückgelassen und ich freue mich schon jetzt auf Band 4.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Klappentext:
Fast drei Jahre sind vergangen, seit Ophelia Thorn das letzte Mal gesehen hat. Nachdem er verschwunden ist, musste sie wieder nach Anima zurückkehren. Um Thorn zu finden und mehr über Gott herauszufinden, reist sie zur Arche Babel. Dort angekommen, hat sie mit den strikten …
Mehr
Klappentext:
Fast drei Jahre sind vergangen, seit Ophelia Thorn das letzte Mal gesehen hat. Nachdem er verschwunden ist, musste sie wieder nach Anima zurückkehren. Um Thorn zu finden und mehr über Gott herauszufinden, reist sie zur Arche Babel. Dort angekommen, hat sie mit den strikten Regeln der roboterähnlichen Bewohner und deren Welt zu kämpfen. Sie schleicht sich in eine Schule ein, wo sie schnell zu einer der wenigen »Auserwählten« wird. Als in dem Secretarium der Arche eine Zensorin umkommt, die noch kurz vor ihrem Tod Werke eines Kinderbuchautors verbrannt hatte, wird Ophelia klar, dass sie selbst schon tief verstrickt ist in die tödliche Geschichte.
In Babel, wo Menschen mechanisch absurden Gesetzen folgen, muss sich Ophelia durch ein immer bedrohlicheres Geflecht an Lügen kämpfen – und kommt auf der Suche nach Thorn der »letzten Wahrheit« gefährlich nah.
Meinung:
Nach dem Ende des zweiten Bandes war ich unheimlich auf den Dritten gespannt. Und auch dieser konnte mich sehr überzeugen. Ich liebe diese Geschichte einfach. Zwar war dieser bisher der schwächste, aber nichtsdestotrotz ein tolles Buch.
Der Erzählstil der Autorin ist zwar speziell, aber doch ziemlich einfühlend.
Fazit:
Ein weiteres tolles Buch der Reihe und ich bin auf den vierten und auch letzen Band super gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Meine Meinung:
Ich zähle mich selbst zu einem absoluten Fan der "Spiegelreisenden Saga" der französischen Schriftstellerin Christelle Dabos und auch der dritte Teil ihrer Reihe konnte mich wieder komplett von sich überzeugen.
Es ist wieder ein großes Highlight und …
Mehr
Meine Meinung:
Ich zähle mich selbst zu einem absoluten Fan der "Spiegelreisenden Saga" der französischen Schriftstellerin Christelle Dabos und auch der dritte Teil ihrer Reihe konnte mich wieder komplett von sich überzeugen.
Es ist wieder ein großes Highlight und ein wahrer Lesegenuss, der gerade durch eine besondere Atmosphäre und innovativen Ideen besticht.
Ein grandioses und beeindruckendes Buch, Fantasy kann man kaum besser schreiben! !!
Fazit :
Ich liebe es einfach, wie es die Autorin schafft innovativ eine Geschichte zu erzählen, die mit einem gelungen Erzählstil und großartigen Charakteren zu überzeugen weiß und dabei kommt auf keiner Seite auch nur ansatzweise Langeweile auf .
Ich finde diesen Band den bisher besten der Reihe und kann den 4. und letzten Band kaum mehr erwarten !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mit „Das Gedächtnis von Babel“ geht die zauberhafte Fantasyreihe „Die Spiegelreisende“ in die dritte Runde. Christelle Dabos hat eine beeindruckende Reihe erschaffen, die vor allem durch einen opulenten Weltenaufbau, originelle Ideen und skurrile Charaktere und Sitten …
Mehr
Mit „Das Gedächtnis von Babel“ geht die zauberhafte Fantasyreihe „Die Spiegelreisende“ in die dritte Runde. Christelle Dabos hat eine beeindruckende Reihe erschaffen, die vor allem durch einen opulenten Weltenaufbau, originelle Ideen und skurrile Charaktere und Sitten begeistern kann. Im Vergleich zu den herausragenden Vorgängern kommt der dritte Band jedoch etwas schwächer daher.
„Die Uhr näherte sich in beachtlichem Tempo. Es war eine riesige Burgunder Uhr auf Rollen mit einem Pendel, das laut die Sekunden schlug. Ophelia sah nicht alle Tage ein Möbel von solcher Statur auf sich zurasen.“ Zitat aus "Die Spiegelreisende 3 - Das Gedächtnis von Babel" von Christelle Dabos, Seite 13.
So beginnt Ophelias neues Abenteuer - ganz genau zwei Jahre und sieben Monate nachdem Thorn verschwunden ist. Den Rahmen der Geschichte bildet ein im Jugendbuchbereich sehr gängiges Element: Der Schulalltag. Ophelia wird als Lehrling am Konservatorium der Guten Familie aufgenommen und muss all ihr Können unter Beweis stellen. Inmitten einer Welt voller Zwänge und in der Menschen von Robotern ersetzt werden, findet das Unglück erneut seinen Weg zu Ophelia. Christelle Dabos entführt den Leser auf die Arche Babel. Einen Ort, der geprägt ist von strengen Regeln und Vorschriften. Die Autorin zeichnet mit dieser neuen Arche das düstere Bild einer totalitären Welt mit diktatorischer Herrschaft durch die Lords von Lux. Durch diesen Zug entsteht im dritten Band eine Wendung um 180 Grad. Christelle Dabos entfernt sich ein kleines Stück vom Genre Fantasy und verleiht dieser Geschichte dystopische Züge. Die Autorin arbeitet in diesen Mittelband eine Bandbreite an verschiedenen Themen ein. Angefangen bei Mobbing und Manipulation, bis hin zu Machtmissbrauch, völliger Überwachung und Zensur. Auf diese Weise und legt Christelle Dabos Stück für Stück das Fundament für ein spannendes Finale. Nach der atemberaubenden magischen Welt der ersten zwei Bände ist dieser Bruch zunächst recht gewöhnungsbedürftig. Die Autorin verwebt jedoch geschickt magische Elemente in dieses Weltbild, die die düstere Atmosphäre auflockern und dem Leser immer wieder ein Lächeln entlocken.
Auch wenn der Ausflug nach Babel auf das Ganze gesehen weniger magisch ist, kommt man dennoch nicht darum herum, Christelle Dabos für die vielschichtige Ausarbeitung der Archen zu bewundern. Auch in diesem Band überzeugt die Autorin mit originellen Ideen und einem fantasievollen Erzählstil von ihrem Können. Die Autorin weiß mit vielen kleinen innovativen Details zu gefallen. Erstaunliche Erfindungen wie die Vogeltram, einzigartige Charaktere und skurrile Sitten machen auch Ophelias drittes Abenteuer zu einem Leseerlebnis abseits der üblichen Fantasyklischees. Das besondere Talent der Autorin liegt neben ihren originellen Ideen auch in der Darstellung ihrer Charaktere. Jede Figur ist einzigartig und bleibt dem Leser im Kopf. Hervorstechend in diesem Band ist vor allem die Entwicklung von Ophelia. Aus dem jungen unerfahrenen Mädchen wird eine mutige junge Frau. Zudem kommt ein neuer, äußerst vielversprechender Charakter ins Spiel: Viktoria, die Tochter von Berenilde und Faruk. Das kleine Mädchen entpuppt sich völlig überraschend als Lieblingscharakter mit großem Potenzial für das Finale.
Mit „Das Gedächtnis von Babel“ legt Christelle Dabos insgesamt eine solide Grundlage für das große Finale im vierten Band. Dennoch fehlt der Geschichte der nötige Zauber, um wirklich ganz zufrieden zu stellen. Der dritte Band bietet ein lesenswertes Abenteuer voller erstaunlicher Erfindungen, origineller Ideen und skurriler Sitten und Charaktere, kommt jedoch an die bisherige herausragende Leistung der Autorin nicht ganz heran.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Beziehungsweise eine neue Welt. Denn es hat sie auf eine fremde Arche verschlagen, die sowohl für sie als auch für den Leser völlig neu ist. Denn die Uhren dort ticken vollkommen anders als auf Pol und erst Recht als auf Anima.
Auf Babel hofft sie, ihren Ehemann Thorn …
Mehr
Beziehungsweise eine neue Welt. Denn es hat sie auf eine fremde Arche verschlagen, die sowohl für sie als auch für den Leser völlig neu ist. Denn die Uhren dort ticken vollkommen anders als auf Pol und erst Recht als auf Anima.
Auf Babel hofft sie, ihren Ehemann Thorn wiederzufinden, von dem sie seit fast drei Jahren getrennt ist - unfreiwillig, denn er fiel auf Pol, seiner Heimatarche, in Ungnaden und musste verschwinden. Alles deutet darauf hin, dass er auf Babel ist. Oder doch nicht? Es ist sehr schwer für Ophelia, dort Fuß zu fassen, da sie völlig auf sich allein gestellt ist - nicht einmal ihre Patentante begleitet sie diesmal.
Insidergerede meinerseits? Nun ja, aber wir befinden uns ja auch schon im dritten Teil der Saga, also mittendrin im Epos um die Spiegelreisende von der Arche Animanämlihc und den Intendanten der Arche Pol. Anders kann man da kaum drauf zugehen, denn es ist, wie es ist: zu diesem Zeitpunkt steckt der Leser mittendrin und hat auf jeden Fall bereits die Entscheidung getroffen, sich auf diese Story voll einzulassen. Wer so weit gelesen hat, will auch die ganze Geschichte, also alle vier Teile. Denn mittendrin kann man hier nicht starten, dann kapiert man nämlich gar nichts mehr!
Ophelia muss sich richtig auf Babel einlassen, eine freundlich und hell wirkende Arche, hinter deren Fassade leider Intrigen und Missgunst lauern und das nicht zu knapp. Aber es gibt auch ein paar Wesen, die anders ticken, Ophelia muss sie nur finden! Und findet sie auch Thorn? Oder führt ihre Reise zu ihm sie doch nur wieder auf eine weitere Irrfahrt?
Diese intelligente Fantasygeschichte macht wirklich Spaß, denn sie spinnt die politischen Intrigen von uns Erdenbürgern weiter und treibt sie in neue Räume, nämlich auf die 21 Archen. Autorin Christelle Davos gelingt es aufs Prächtigste, politische Ränke und Verschwörungen, aber auch Alleingänge irgendwelcher Machthaber oder auch Möchtegerns zu karrikieren und in eine andere Welt zu übertragen. Ein Epos, das nicht nur Jugendliche lieben werden, sondern alle, die sich gerne mal die ein oder andere neue Welt erschließen - wenn diese schlüssig und sinnvoll konstruiert ist und mit Stil und Humor dargeboten wird. All das schafft Christelle Davos mit ihrer Spiegelreisenden!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote