Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,95 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Eine verurteilte Mörderin. Eine talentierte Diebin. Eine skrupellose Gangsterin. Eine desillusionierte Ermittlerin. Zusammen sind sie die einzige Hoffnung eines vermissten Mädchens.Los Angeles. Dayly, die Tochter der unverbesserlichen Diebin Sneak Lawlor, ist verschwunden. Sneak bittet ihre ehemalige Zellengenossin, die wegen Mordes verurteilte und gerade entlassene Ärztin Blair Harbour um Hilfe. In ihrer Not wenden sich die beiden Frauen auch an die Polizistin Jessica Sanchez, die gerade ein 7-Millionen Haus geerbt hat und von ihren Kollegen deswegen gehasst wird. Und weil die Spur der wie...
Eine verurteilte Mörderin. Eine talentierte Diebin. Eine skrupellose Gangsterin. Eine desillusionierte Ermittlerin. Zusammen sind sie die einzige Hoffnung eines vermissten Mädchens.
Los Angeles. Dayly, die Tochter der unverbesserlichen Diebin Sneak Lawlor, ist verschwunden. Sneak bittet ihre ehemalige Zellengenossin, die wegen Mordes verurteilte und gerade entlassene Ärztin Blair Harbour um Hilfe. In ihrer Not wenden sich die beiden Frauen auch an die Polizistin Jessica Sanchez, die gerade ein 7-Millionen Haus geerbt hat und von ihren Kollegen deswegen gehasst wird. Und weil die Spur der wie vom Erdboden verschluckten Dayly ins kriminelle Milieu führt, stößt auch noch die ultraharte Gangsterin Ada Maverick zu der Truppe. Denn es geht um Geld, um sehr viel Geld. In der Todeszelle sitzt derweil der Bankräuber und Mörder Fishback und zieht die Fäden ...
Los Angeles. Dayly, die Tochter der unverbesserlichen Diebin Sneak Lawlor, ist verschwunden. Sneak bittet ihre ehemalige Zellengenossin, die wegen Mordes verurteilte und gerade entlassene Ärztin Blair Harbour um Hilfe. In ihrer Not wenden sich die beiden Frauen auch an die Polizistin Jessica Sanchez, die gerade ein 7-Millionen Haus geerbt hat und von ihren Kollegen deswegen gehasst wird. Und weil die Spur der wie vom Erdboden verschluckten Dayly ins kriminelle Milieu führt, stößt auch noch die ultraharte Gangsterin Ada Maverick zu der Truppe. Denn es geht um Geld, um sehr viel Geld. In der Todeszelle sitzt derweil der Bankräuber und Mörder Fishback und zieht die Fäden ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D, I ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.8MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Candice Fox stammt aus einer eher exzentrischen Familie, die sie zu manchen ihrer literarischen Figuren inspirierte. Nach einer nicht so braven Jugend und einem kurzen Zwischenspiel bei der Royal Australian Navy widmet sie sich jetzt der Literatur, mit akademischen Weihen und sehr unakademischen Romanen. Für den ersten und zweiten Teil ihrer Trilogie, Hades und Eden, wurde sie 2014 und 2015 mit dem Ned Kelly Award ausgezeichnet.
Andrea O'Brien, geboren 1967 in Wilhelmshaven, übersetzt zeitgenössische britische, irische, australische und amerikanische Literatur. Ihre Übersetzungen wurden bereits mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern (2016) und mit dem Literaturstipendium der Stadt München (2019). O'Brien lebt und arbeitet in München.
Andrea O'Brien, geboren 1967 in Wilhelmshaven, übersetzt zeitgenössische britische, irische, australische und amerikanische Literatur. Ihre Übersetzungen wurden bereits mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern (2016) und mit dem Literaturstipendium der Stadt München (2019). O'Brien lebt und arbeitet in München.

Produktdetails
- Verlag: Suhrkamp Verlag
- Seitenzahl: 395
- Erscheinungstermin: 16. November 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783518766606
- Artikelnr.: 59069954
Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension
Rezensentin Katharina Granzin lobt diesen Thriller über vier Frauen, denen es ihr Umfeld schwer macht, als echten "Pageturner". Die Figuren, drei ehemalige Zellennachbarinnen, eine abgebrühte LAPD-Detective und ihre Gegenspieler:innen, erscheinen der Kritikerin zwar extrem, aber die Autorin schafft es ihr zufolge, sie nie ins Flache abdriften zu lassen. Im Gegenteil wundert Granzin sich, wie viel Pulver Candice Fox in einem einzigen Roman verschießt, ist aber auch sehr froh darüber. Definitiv Stoff für eine spannende Crime-Serie, findet sie.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Noch gibt es Spannung
Krimis im Lockdown: Nicci French, Candice Fox und Ryan Gattis
Ein treuer Leser aus dem Fichtelgebirge war enttäuscht, dass die Dezember-Krimiseite diesmal keine Weihnachts-Tipps lieferte, sondern unseren Überlegungen Platz machen musste, was wir nicht mehr im Krimigenre vorgesetzt bekommen möchten (F.A.Z. vom 7. Dezember). Damit das Fest, der Jahreswechsel und der Lockdown nicht ohne fiktionale Spannung vorübergehen müssen, hier drei Empfehlungen für Kurzentschlossene, die sich lieber eigene Bilder im Kopf machen wollen.
Das englische Autorenduo Nicci French ist eigentlich bei Vertretern der reinen Lehre als Flughafen- und Bahnhofsbuchhandel-Stapelware etikettiert, übertrifft diese
Krimis im Lockdown: Nicci French, Candice Fox und Ryan Gattis
Ein treuer Leser aus dem Fichtelgebirge war enttäuscht, dass die Dezember-Krimiseite diesmal keine Weihnachts-Tipps lieferte, sondern unseren Überlegungen Platz machen musste, was wir nicht mehr im Krimigenre vorgesetzt bekommen möchten (F.A.Z. vom 7. Dezember). Damit das Fest, der Jahreswechsel und der Lockdown nicht ohne fiktionale Spannung vorübergehen müssen, hier drei Empfehlungen für Kurzentschlossene, die sich lieber eigene Bilder im Kopf machen wollen.
Das englische Autorenduo Nicci French ist eigentlich bei Vertretern der reinen Lehre als Flughafen- und Bahnhofsbuchhandel-Stapelware etikettiert, übertrifft diese
Mehr anzeigen
Erwartungshaltung aber immer wieder erfolgreich. So auch mit dem neuesten Streich "Eine bittere Wahrheit" (C. Bertelsmann, 508 S., br., 16,- [Euro]). Ein Dorf an der englischen Südküste, die Endzwanzigerin Tabitha Hardy, eine alleinstehende Eigenbrötlerin, hat mit einer Erbschaft das Haus ihrer Kindheit gekauft, um es zu renovieren. Als im Schuppen eine ziemlich zugerichtete männliche Leiche gefunden wird, ist die blutüberströmte Tabitha die naheliegende und einzige Verdächtige. Zumal der Tote, ihr ehemaliger Lehrer, seine Schülerin im Alter von fünfzehn Jahren mehrfach beschlafen hat - was sie damals willenlos über sich ergehen ließ.
Seither leidet sie unter Depressionen, hat psychotische Schübe und ein wegen der Einnahme von Psychopharmaka nebeliges Erinnerungsvermögen. Die Pflichtverteidigerin rät ihr, sich schuldig zu bekennen. Da beschließt die junge Frau, sich selbst zu verteidigen. Im Gefängnis empfängt sie Besucher, die ihre Rekonstruktion des Tathergangs unterstützen sollen, aber eigene Interessen verfolgen. Im zweiten Teil liegt eine Havarie vor Gericht so nah wie England dem Kontinent. Nicci Gerrard und Sean French schaffen es, das mühsame Ringen ihrer Protagonistin so kühl zu entwickeln, dass es ihr auf fünfhundert Seiten nicht gelingt, sich ins Leserherz zu schmuggeln. Auch keine andere Figur taugt als Identifikationsangebot. Das ist gehobenes Handwerk, das unterschwellige Spannung aufzubauen versteht, die heute so vielen Krimis fehlt.
Auch das ist schon mal keine schlechte Erzählperspektive: "Ich blickte direkt in die Mündung einer Waffe." Mit diesem Satz beginnt der neue Roman der Australierin Candice Fox. "Dark" (Suhrkamp, 396 S., br., 15,95 [Euro]). Er spielt zur Abwechslung mal in Los Angeles und versammelt ein Quartett starker Frauen zu einer starken Story: eine ehemalige Kinderchirurgin, die wegen Mordes gesessen hat, zwei ihrer ziemlich schillernden Bekanntschaften aus dem Knast (den man sich wohl wie in der Serie "Orange Is the New Black" vorstellen darf) und eine Latina-Polizistin, die ein sehr teures Haus in Brentwood geerbt hat, raufen sich zusammen, um ein verschwundenes Mädchen zu finden, das vieles ist, nur nicht unschuldig.
Fox erzählt das aus drei verschiedenen Perspektiven, ihr Ton ist hart und knapp, nicht nur die Männer schlagen schnell und grausam zu. Ein realistisches Milieustück sollte man nicht erwarten. Dies hier ist eine wilde, unterhaltsame Gangsterkinostory voller Übertreibungen und exzentrischer Einfälle, deren lustigster eine zahme Wühlmaus ist, die ihre drogensüchtige, kleptomane Besitzerin in einem Eiscremebehälter aufbewahrt.
Den entgegengesetzten, der Wahrhaftigkeit verpflichteten Weg beschreitet Ryan Gattis. Sein Thriller "Das System" (Rowohlt, 544 S., geb., 22,- [Euro]) ist zu gleichen Teilen analytisch und fesselnd. Die Story spielt ebenfalls in Los Angeles und beginnt mit dem Mordanschlag auf eine Dealerin vor dem Haus ihrer Mutter. Ein Junkie beobachtet die Szene und sagt später aus, zwei Gangmitglieder hätten die Tat begangen. Dumm nur, dass einer der beiden unschuldig ist und von seinem Kompagnon mit in den Abgrund des Justizapparats gerissen wird.
Wie schon in seinem Roman "In den Straßen die Wut" (F.A.Z. vom 5. Dezember 2016) lässt Gattis, 1978 in Illinois geboren, verschiedene Ich-Erzähler abwechselnd auftreten. Ihre Individualität kommt in allem, was sie sagen, denken und wahrnehmen, zum Ausdruck. So klingen nicht nur die Staatsanwältin und der zermürbte Fixer vollkommen unterschiedlich; auch der unerfahrene und der sturmerprobte Gangster bedienen sich einer jeweils anderen Sprache. Schritt für Schritt und mit skrupulösem Blick unternimmt Gattis eine Reise durch das amerikanische Justizsystem: Wenn es "dich erst mal auf dem Schirm hat, dann bist du ihm schutzlos ausgeliefert". Gerechtigkeit, das wird im Laufe der Lektüre immer deutlicher, ist dabei vor allem eine Frage der Perspektive.
hhm/pek/span
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Seither leidet sie unter Depressionen, hat psychotische Schübe und ein wegen der Einnahme von Psychopharmaka nebeliges Erinnerungsvermögen. Die Pflichtverteidigerin rät ihr, sich schuldig zu bekennen. Da beschließt die junge Frau, sich selbst zu verteidigen. Im Gefängnis empfängt sie Besucher, die ihre Rekonstruktion des Tathergangs unterstützen sollen, aber eigene Interessen verfolgen. Im zweiten Teil liegt eine Havarie vor Gericht so nah wie England dem Kontinent. Nicci Gerrard und Sean French schaffen es, das mühsame Ringen ihrer Protagonistin so kühl zu entwickeln, dass es ihr auf fünfhundert Seiten nicht gelingt, sich ins Leserherz zu schmuggeln. Auch keine andere Figur taugt als Identifikationsangebot. Das ist gehobenes Handwerk, das unterschwellige Spannung aufzubauen versteht, die heute so vielen Krimis fehlt.
Auch das ist schon mal keine schlechte Erzählperspektive: "Ich blickte direkt in die Mündung einer Waffe." Mit diesem Satz beginnt der neue Roman der Australierin Candice Fox. "Dark" (Suhrkamp, 396 S., br., 15,95 [Euro]). Er spielt zur Abwechslung mal in Los Angeles und versammelt ein Quartett starker Frauen zu einer starken Story: eine ehemalige Kinderchirurgin, die wegen Mordes gesessen hat, zwei ihrer ziemlich schillernden Bekanntschaften aus dem Knast (den man sich wohl wie in der Serie "Orange Is the New Black" vorstellen darf) und eine Latina-Polizistin, die ein sehr teures Haus in Brentwood geerbt hat, raufen sich zusammen, um ein verschwundenes Mädchen zu finden, das vieles ist, nur nicht unschuldig.
Fox erzählt das aus drei verschiedenen Perspektiven, ihr Ton ist hart und knapp, nicht nur die Männer schlagen schnell und grausam zu. Ein realistisches Milieustück sollte man nicht erwarten. Dies hier ist eine wilde, unterhaltsame Gangsterkinostory voller Übertreibungen und exzentrischer Einfälle, deren lustigster eine zahme Wühlmaus ist, die ihre drogensüchtige, kleptomane Besitzerin in einem Eiscremebehälter aufbewahrt.
Den entgegengesetzten, der Wahrhaftigkeit verpflichteten Weg beschreitet Ryan Gattis. Sein Thriller "Das System" (Rowohlt, 544 S., geb., 22,- [Euro]) ist zu gleichen Teilen analytisch und fesselnd. Die Story spielt ebenfalls in Los Angeles und beginnt mit dem Mordanschlag auf eine Dealerin vor dem Haus ihrer Mutter. Ein Junkie beobachtet die Szene und sagt später aus, zwei Gangmitglieder hätten die Tat begangen. Dumm nur, dass einer der beiden unschuldig ist und von seinem Kompagnon mit in den Abgrund des Justizapparats gerissen wird.
Wie schon in seinem Roman "In den Straßen die Wut" (F.A.Z. vom 5. Dezember 2016) lässt Gattis, 1978 in Illinois geboren, verschiedene Ich-Erzähler abwechselnd auftreten. Ihre Individualität kommt in allem, was sie sagen, denken und wahrnehmen, zum Ausdruck. So klingen nicht nur die Staatsanwältin und der zermürbte Fixer vollkommen unterschiedlich; auch der unerfahrene und der sturmerprobte Gangster bedienen sich einer jeweils anderen Sprache. Schritt für Schritt und mit skrupulösem Blick unternimmt Gattis eine Reise durch das amerikanische Justizsystem: Wenn es "dich erst mal auf dem Schirm hat, dann bist du ihm schutzlos ausgeliefert". Gerechtigkeit, das wird im Laufe der Lektüre immer deutlicher, ist dabei vor allem eine Frage der Perspektive.
hhm/pek/span
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
»Eine wilde Parabel über Solidarität und Begierde unter Underdogs und unter Frauen.« Fritz Göttler Süddeutsche Zeitung 20210301
Broschiertes Buch
Candice Fox hat wirklich eine besondere Schreibart, die mir sehr gefällt und ich habe auf diesen Roman lange gewartet.
Vier unterschiedliche Frauen finden zueinander, eine verurteilte Mörderin, eine Kleinkriminelle und Drogenabhängige, ein weiblicher Gangsterboss und ein Polizistin. …
Mehr
Candice Fox hat wirklich eine besondere Schreibart, die mir sehr gefällt und ich habe auf diesen Roman lange gewartet.
Vier unterschiedliche Frauen finden zueinander, eine verurteilte Mörderin, eine Kleinkriminelle und Drogenabhängige, ein weiblicher Gangsterboss und ein Polizistin. Alle mitsamt hatten in der Vergangenheit miteinander zu tun. Die Polizistin hat Blair, die Mörderin und ehemalige Ärztin hinter Gitter gebracht, die Drogenabhängige Sneak war mit ihr in einer Zelle und Ada, die Bossin, hatte im Zellentrakt auch das Sagen. Alle vier verfolgen verschiedene Ziele, doch das Leben bringt sie auch außerhalb des Gefängnisses zusammen. Als Blair nach ihrer Entlassung in einer Tankstelle jobbt und versucht Neuigkeiten über ihren Sohn zu erfahren, der in einer Pflegefamilie aufwächst, wird sie von einer jungen Frau überfallen. Und diese ist keine andere als Sneaks Tochter..
Alle erschaffenen Charaktere sind auf ihre Art sympathisch. Die Autorin versteht es auch skurrile Personen uns ans Herz wachsen zu lassen und all die verrückten Wendungen lassen dem Leser kaum Zeit vom Buch aufzuschauen.
Ich war positiv überrascht und würde gerne weiterhin von Blair und Co. lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Candice Fox hat es einfach drauf
Einst war Blair eine erfolgreiche Ärztin. Doch nach einer Silvesternacht wird sie des Mordes angeklagt und verurteilt. Ihr Sohn, der im Gefängnis geboren wird, wird von einer Freundin großgezogen, während Blair sich die Zelle mit Sneak, einer …
Mehr
Candice Fox hat es einfach drauf
Einst war Blair eine erfolgreiche Ärztin. Doch nach einer Silvesternacht wird sie des Mordes angeklagt und verurteilt. Ihr Sohn, der im Gefängnis geboren wird, wird von einer Freundin großgezogen, während Blair sich die Zelle mit Sneak, einer Prostituierten und Drogensüchtigen, teilt. Blair ist erst seit einem Jahr wieder auf freiem Fuß, als sie in der Tankstelle, in der sie nun jobbt, überfallen wird. Ausgerechnet von Dayly, Sneaks Tochter. Das setzt Ereignisse in Gang, die dazu führen, dass eine illustre Gruppe, nämlich Blair, Sneak, die Polizistin, die Blair einst verhaftete, und Ada, eine harte Gangsterin, zusammen nach Dayly suchen.
Zu Beginn des Buches dachte ich noch, dass dieses Buch nicht mehr an die Hades-Trilogie oder Crimson-Lake-Serie heranreicht. Doch nach und nach laufen die Fäden der Geschichte zusammen, wir lernen die Figuren immer besser kennen und ich durfte feststellen, dass Candice Fox es auch hier wieder drauf hat und mich in ihren Bann zieht. Die Figuren sind, wie man es von ihr kennt, sehr speziell und schräg. Das Gute ist, dass sie sich dabei nicht wiederholt, sondern stets ganz eigene, neue Charaktere erschafft. Das ist eine ihre Stärken.
Ihre Figuren sind (fast) nie einfach nur schwarz oder weiß. Sie haben alle ihre Licht- und ihre Schattenseiten. Ganz egal, ob es Polizisten oder Mafiosi sind.
Zudem hat Candice Fox einen unvergleichlichen Humor. Ein wenig wie die Bücher von Elmore Leonard, dessen Bücher ich ebenfalls sehr liebe. Wobei ich Candice Fox besser und wesentlich lustiger finde.
Tja, und dann hat sie auch noch etwas zu erzählen. Und auch hier erfindet sie jedes Mal wieder eine neue Geschichte mit einer Handlung, die mich fesselt und erzählt nicht ihre alten Geschichten in einem neuen Gewand.
Das Buch „Dark“ ist böse, brutal, humorvoll und zum Schluss bin ich sogar ein wenig rührselig geworden. Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Buch dieser tollen Autorin und bin gespannt, welche Geschichte sie mir dann erzählen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Also wow! Ich liebe ja Candice Fox, ihre skurrilen Charaktere und die etwas abgedrehten Storys! Ja, es ist was anderes als der 08/15-Thriller und man muss es einfach mögen, ansonsten funktioniert es nicht. Auch ich fand schon das ein oder andere Buch von ihr eher nicht so gut, aber dieses …
Mehr
Also wow! Ich liebe ja Candice Fox, ihre skurrilen Charaktere und die etwas abgedrehten Storys! Ja, es ist was anderes als der 08/15-Thriller und man muss es einfach mögen, ansonsten funktioniert es nicht. Auch ich fand schon das ein oder andere Buch von ihr eher nicht so gut, aber dieses hier... Holla die Waldfee! Wie geil war das bitte?!
Ich hab die Charaktere geliebt! Egal ob die verrückte Sneak, die vom Pech verfolgte Blair oder auch die etwas nervige Jessica! Aber vorallem Hugh Jackman und Blairs Sohn! Und ja, sogar auch dem weiblichen Gangstaboss Ada konnte ich was abgewinnen. Zumindest schockierte sie mich gleichermaßen wie sie mich auch zum Lachen bringen konnte.
Und dann diese actionreiche Story! Hier passiert einfach ständig was, es liest sich wie ein abgedrehtes Hollywooddrehbuch a la "Crank" und eine Verfilmung des ganzen wäre schon ziemlich geil. Es ist absolut abgedreht und überzogen, aber ich liebe es! Ich bin eig auch kein riesen Fan von sowas, aber diese Frau kann es einfach.
Sie schreibt diese abgefahrenen Geschichten mit solch skurillen, aber liebenswerten, Charakteren mit so viel Humor, Action, Herz und vorallem mit super viel realitätsgetreuem Schiefgang auch bekannt als #murphyslaw :-D Ich kann das Buch jedem empfehlen, der nicht immer nur ernstzunehmende realistische Thriller lesen möchte, gerne mal lacht und es mag, wenn Geschichten von ihren Charakteren getragen werden. Das Buch war innerhalb von 2 Tagen durchgesuchtet, weil man ständig wissen wollte, wie es weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch ist im wahrsten Sinne des Wortes „Dark“. Ich habe mich beim Lesen fast permanent ungut und bedrückt gefühlt und sehr, sehr lange überlegt, woran das liegt, denn eigentlich bin ich großer Fan der Bücher von Candice Fox.
Sie hat es in ihren beiden …
Mehr
Das Buch ist im wahrsten Sinne des Wortes „Dark“. Ich habe mich beim Lesen fast permanent ungut und bedrückt gefühlt und sehr, sehr lange überlegt, woran das liegt, denn eigentlich bin ich großer Fan der Bücher von Candice Fox.
Sie hat es in ihren beiden letzten Reihen so gekonnt geschafft, tragische Charaktere mit so einem stimmigen Mix aus Schatten- und Lichtseiten zu versehen, dass man sie trotzdem ins Herz geschlossen hat. Dazu gab es eine mächtige Portion Humor, Geplänkel und Sarkasmus, die einem regelmäßig beim Lesen das Lächeln ins Gesicht gezaubert hat.
Aber hier ist einfach alles nur finster. Im Grunde gibt es zwei (beziehungsweise vier) Hauptcharaktere, die leider alle wie die Karikatur irgendeines Klischees wirken. Die Unterweltchefin, der Junkie, der ehemalige Häftling und die Polizistin. Hier und da wird dann mal etwas charakteruntypisches eingestreut, um den Anschein von Tiefgang zu erwecken, aber das reicht für mich bei Weitem nicht, um auch nur den Hauch einer Beziehung zu den Charakteren zu entwickeln – oder etwas Sympathie für sie.
Und dann gibt es da natürlich noch einen Haufen Nebencharaktere, die alle samt so unsympathisch sind – und es zugegebenermaßen auch sein sollen -, dass mir beim Lesen permanent unwohl war, wenn diese einen Auftritt hatten. Sie sind durchgehend fies, eklig und bedrängen die Protagonisten. Hier muss ich der Autorin natürlich zugutehalten, dass sie diese Charaktere offensichtlich so überzeugend schreiben kann, dass sie dieses Gefühl bei mir auslösen. Aber es gab einfach so selten eine humorvolle Auflockerung der Szenen und einfach keinen „Wohlfühl“ und Lieblingscharakter, der der Geschichte etwas Leichtes verleiht.
Ein Buch, das mich hauptsächlich bedrückt, macht mir einfach keinen Spaß beim Lesen und das ist natürlich gerade bei einem der eigenen Lieblingsautoren sehr unschön.
Fazit
„Dark“ ist deutlich schwächer als vorherige Bücher der Autorin. Einzigartige und facettenreiche Charaktere sucht man hier leider vergebens. Das Buch ist beklemmend, wirft seine einseitigen Charaktere in für den Leser bedrückende Situationen, ohne die Anspannung an irgendeinem Punkt mit Humor oder Sarkasmus lösen zu können. Wer nach einer Geschichte mit Protagonisten sucht, die einen ähnlichen Kultstatus genießen wie beispielsweise Amanda und Ted aus den Crimson Lake Büchern, sollte lieber einen Bogen um diese Geschichte machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ob „Dark“, der neue Thriller aus der Feder der australischen Autorin Candice Fox , ausgebildet in der Patterson’schen Schreibwerkstatt, den Auftakt einer neuen Reihe bildet, steht noch dahin, ist aber zu vermuten, denn die englische Ausgabe trägt im Titel den Zusatz …
Mehr
Ob „Dark“, der neue Thriller aus der Feder der australischen Autorin Candice Fox , ausgebildet in der Patterson’schen Schreibwerkstatt, den Auftakt einer neuen Reihe bildet, steht noch dahin, ist aber zu vermuten, denn die englische Ausgabe trägt im Titel den Zusatz „Jessica Sanchez 1“.
Worum geht es? Vier Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten und alle miteinander auf irgendeine Art verbunden sind: Blair, die Ärztin, die ihre Gefängnisstrafe wegen Totschlag abgesessen hat und nun auf Bewährung ist. Jessica, die Polizistin, die sie damals verhaftete und nun wegen ihrer erwarteten Millionenerbschaft von ihren Kollegen gemobbt wird. Ada, die Gang-Chefin, in Knastkreisen bestens bekannt. Und Sneak, die drogenabhängige Prostituierte und Ex-Zellengenossin von Blair, die auf der Suche nach ihrer spurlos verschwundenen Tochter ist und Hilfe bei Blair sucht. „Zusammen sind sie die einzige Hoffnung eines vermissten Mädchens“, so der Klappentext. Nur dass es ein „zusammen“ nicht wirklich gibt, ein Team nicht zu erkennen ist, weil jede der vier Frauen ihre eigenen Pläne hat.
Nun ja, aus dieser Ausgangslage könnte man eine spannende Story entwickeln, aber Fox vergibt diese Chance, was in erster Linie ihrer distanzierten und emotionslosen Schreibe und einer banalen Handlung geschuldet ist. Daraus entsteht ein langatmiger und konstruiert wirkender „Ja-was-nun?“ ohne Thrillerpotenzial, aufgefüllt mit überflüssigen Details, ohne bemerkenswerte Handlungsfortschritte und mit einem vorhersehbaren Ende. Die Folgebände werde ich mir definitiv nicht antun. Wie dieses Buch auf Platz 1 der Krimibestenliste landen konnte, ist mir ein Rätsel.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine filmreifer Thriller!
"Dark"von Candice Fox und dem Suhrkamp-Verlag ist ein Thriller,der mir spitzenmäßig gefallen und eine hervorragende Unterhaltung geboten hat.
Der Plot ist wirklich filmreif,die Kombination aus Action und Spannung in diesem Buch ist der Autorin …
Mehr
Eine filmreifer Thriller!
"Dark"von Candice Fox und dem Suhrkamp-Verlag ist ein Thriller,der mir spitzenmäßig gefallen und eine hervorragende Unterhaltung geboten hat.
Der Plot ist wirklich filmreif,die Kombination aus Action und Spannung in diesem Buch ist der Autorin unheimlich gut gelungen.
Skurile Protagonisten machen "Dark"zu einem aussergewöhnlich rasanten und brillanten Thriller.
Blair ist eine verurteilte Mörderin und Kinderchirurgin,die aus ihrem Luxusleben gerissen wird und 10 Jahre das Knastleben im Happy Valley ertragen muss.
Da sie dort auch noch ihren Sohn zur Welt bringt und ihn anschließend zur Adoption frei geben muss,gibt es in der Situation nur eine,die Blair am Leben hält:Sneak Lawlor,ihre damalige Zellengenossin.
Eine unverbesserliche und talentierte Diebin mit großer Klappe und kaputten Nasenschleimhäuten.
Beide werden entlassen und als Dayly,die Tochter von Sneak verschwindet,bittet sie Blair um Hilfe.
Weil die Spur der wie vom Erdboden verschluckten Dayly ins kriminelle Milieu führt,stößt auch noch die ultraharte Gangsterin Ada Maverick zu der Truppe.
Sie ahnt,dass es um sehr viel Geld geht,was sie sich nicht entgehen lassen kann.Sie gehört definitiv in die Kategorie Miststück.
Aber das Trio kommt mit seinen korrupten Ermittlungen alleine nicht ans Ziel,weswegen Blair die Polizistin Jessica Sanchez um Hilfe bittet.
Obwohl Jessica Blair damals ins Gefängnis gebracht hat,beisst Blair die Zähne für Sneak zusammen.
Jessica kommt die Abwechslung mit dem kriminellen Trio gerade recht,da sie ein 7-Millionen Haus geerbt hat und von ihrem Kollegen gehasst und gemobbt wird.
Was zunächst nach einem Entführungsfall aussieht,nimmt bald immer grössere Dimensionen an.
Das die Fäden von einem Mörder und Bankräuber aus der Todeszelle aus gezogen werden,erfahren die Frauen viel zu spät.
Der Thriller wird abwechselnd aus Blairs und Jessicas Perspektive geschrieben,was mir sehr gut gefallen hat.
Blair beschreibt nicht nur ihr Leben detailliert und bildhaft,auch von Sneak und Ada hatte ich von Anfang an klare Bilder vor Augen.
Jessica schreibt über ihr Leben und ihre Probleme mit ihren Kollegen.
Besonders Wallert geht ihr unheimlich auf die Nerven,aber Jessica weiß sich zu helfen und lässt sich nichts gefallen.
Ihre Art Rache zu nehmen hat mich auf humorvolle Weise beeindruckt und ihre coole Art fand ich ziemlich symphatisch.
Auch Blair und besonders Sneak haben mit ihren schrägen Taten für unterhaltsame Spannung und Abwechslung gesorgt.
Zwischendurch gibt es von der verschwundenen Dayly immer wieder Einsicht in Briefe,die sie an den Mörder Fishback schreibt.
Auch wenn ich am Anfang einige offene Fragen hatte,wurden sie nach und nach alle beantwortet.
Die Killermethoden der taffen Frauen sind nicht ohne,aber sie passen einfach wunderbar zum Gesamtpaket.
Die Charaktere sind alle sehr gut ausgearbeitet,was diesen Thriller besonders gut ausmacht.
Die Story fängt direkt rasant an,ein konstanter Spannungsbogen macht "Dark "zu einem schrägen,brutalen,spannenden und humorvollen Thriller.
Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und die Kapitel haben eine angenehme Länge.
Ich hätte noch Stunden weiter lesen können,aber leider hat jedes Buch ein Ende.
Wer kein Problem mit einer obszöneren Art hat,wird diesen Thriller lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Thriller beginnt grandios mit dem genialen ersten Satz: „Ich blickte direkt in die Mündung einer Waffe“. Es wird nicht lange gefackelt und der Leser wird direkt ins Geschehen geworfen. Rückblenden und Vorgeschichten, werden dennoch in angenehmen Abständen im Laufe der …
Mehr
Der Thriller beginnt grandios mit dem genialen ersten Satz: „Ich blickte direkt in die Mündung einer Waffe“. Es wird nicht lange gefackelt und der Leser wird direkt ins Geschehen geworfen. Rückblenden und Vorgeschichten, werden dennoch in angenehmen Abständen im Laufe der Geschichte verstreut, so dass sich eine konsequente und wohl durchdachte Story ergibt.
Diese sieht so aus, dass sich vier Frauen aus den unterschiedlichsten Schichten und Milieus auf die Suche nach einem verschwundenen Mädchen machen und sich dabei immer weitere Verstrickungen und Machenschaften auftun. Blair, eine Verurteile Mörderin und ehemalige Kinderärztin wird von ihrer Zellengenossin gebeten sich mit ihr auf die Suche nach ihrer Tochter zu begeben. Die beiden bitten zwei weitere Frauen um Hilfe und bilden so ein Quartett, welches zu allen Ebenen der Gesellschaft Zugang hat. So werden auch Machenschaften aus dem Milieu der Polizei, zwischen Gangs, innerhalb des Gefängnisses, zwischen Familien und Freunden zum Thema, was den Thriller sehr vielfältig und interessant macht.
Insgesamt empfand ich das Buch als einen soliden Thriller. Die Charaktere waren klar umrissen und authentisch. Das finde ich sehr wichtig. Der klare und relativ einfache Schreibstil haben mir sehr gut gefallen. Es ließ sich schnell herunter lesen und war sehr kurzweilig. Auch, dass die verschiedenen Sichtweisen unterschiedlich erzählt wurden (z.B. Ich Perspektive, Briefe, etc.) fand ich sehr originell und abwechslungsreich.
Leider muss ich gestehen, hat mir etwas der „Wums“ gefehlt. Ich empfand alle Charaktere als eher brav und manche Situationen waren mir zu einfach gelöst. Den Schluss war für mich leider sehr vorhersehbar und ich wurde nicht überrascht. Aufgrund des Titels und des Covers hatte ich diesbezüglich mehr erwartet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Candice Fox ist mittlerweile schon berühmt für ihre exzentrischen Charaktere und der Leinwandreifen Handlungen. So geht es auch in diesem Thriller weiter in denen sich vier verschiedene Frauen auf dubiöser Art kennenlernen und miteinander verbinden. Jessica ist eine Polizistin, die in …
Mehr
Candice Fox ist mittlerweile schon berühmt für ihre exzentrischen Charaktere und der Leinwandreifen Handlungen. So geht es auch in diesem Thriller weiter in denen sich vier verschiedene Frauen auf dubiöser Art kennenlernen und miteinander verbinden. Jessica ist eine Polizistin, die in ihrer Karriere nicht wirklich weiterkommt, da sie von ihrem männlichen Kollegen wegen ihrer mexikanischen Herkunft oftmals diskriminiert wird. Blair hingegen ist eine ehemals angesehene Ärztin, die durch einem Zwischenfall mit ihren Nachbarn von Jessica verhaftet und zu einem zehnjährigen Gefängnisaufenthalt verurteilt wurde. Jetzt ist sie wieder frei und versucht sich ein neues leben aufzubauen. Als eines Tages ihre alte Zellennachbarin Sneak vor ihr auftaucht und sie um Hilfe bittet, ihre Entführte Tochter wiederzufinden, beginnt eine Jagd mit der Zeit und Blair wird wieder in illegale Machenschaften reingezogen.
Der Unterhaltungspegel ist bei diesem Thriller wieder auf höchster Stufe, nichts zuletzt dank des rasanten Erzähltempos, dass die Autorin zulegt, den dubiosen Charakteren und der Slang Sprache die oft verwendet wird. Der schwarze Humor, typisch für Fox kommt auch in diesem Buch nicht zu kurz.
Obwohl es sich diesmal um keinen Teil einer Reihe handelt sondern um eine in sich abgeschlossene Story, ist das Buch vor allem für Fans wärmstens zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Vier unterschiedliche Frauen deren Weg sich bereits gekreuzt hat, treffen aufeinander um ein verschwundenes Kind zu finden.
Los Angeles. Dayly, die Tochter von Sneak ist verschwunden. In Ihrer Not bittet Sneak ihre Zellengenossin Blair Harbour um Hilfe. Blair, als Mörderin verurteilt, ist …
Mehr
Vier unterschiedliche Frauen deren Weg sich bereits gekreuzt hat, treffen aufeinander um ein verschwundenes Kind zu finden.
Los Angeles. Dayly, die Tochter von Sneak ist verschwunden. In Ihrer Not bittet Sneak ihre Zellengenossin Blair Harbour um Hilfe. Blair, als Mörderin verurteilt, ist aus dem Gefängnis entlassen und versucht ihr Leben irgendwie wieder auf die Beine zu stellen, für ihren kleinen Sohn, welchen sie im Gefängnis zur Welt brachte und seitdem bei Pflegeeltern groß wird.
Auch wenn es Blair nicht gefällt, ihr großes Herz rät ihr, Sneak zu helfen, schließlich geht es hier um ein Kind. Also entschließen sich die beiden, Dayly zu suchen. Doch wo anfangen? In ihrer Not wenden sie sich an die Polizistin Jessica Sanchez, welche Blair damals des Mordes überführt hat. Jessica, aufgrund eines Erbes von ihren Kollegen verhasst, versucht auf ihre Art zu helfen. Als sich herausstellt, dass eine Menge Geld im Spiel ist, stößt noch Ada Maverick dazu. Eine knallharte Gangsterin, der es einzig um Geld geht.
Was die Frauen nicht ahnen: Während sie versuchen herauszufinden, was mit Dayly passiert ist, zieht im Hintergrund der Bankräuber und Mörder Fishback schon seit einiger Zeit die Fäden…
Für mich war es ein absolut spannendes Leseerlebnis. Candice Fox hat einen mitreißenden Schreibstil und hat sehr unterschiedliche und teils sehr skurrile Charaktere erschaffen, welche mir im Zusammenspiel miteinander richtig gut gefallen haben. Die Autorin schafft es, die Vergangenheit der vier Frauen mit der Gegenwart zu verknüpfen und dabei den Spannungsbogen bis zum Schluss zu halten. Für mich eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich lasse mich von Werbesprüchen auf dem Klappentext nicht beeindrucken, gebe aber hier zu: ja, es ist ihr bisher bestes Buch. Ich habe alles gelesen, was von Candice Fox veröffentlicht wurde und dieses Buch ist in seiner Struktur und Tiefe der Höhepunkt ihres Schaffens. Fox hat in …
Mehr
Ich lasse mich von Werbesprüchen auf dem Klappentext nicht beeindrucken, gebe aber hier zu: ja, es ist ihr bisher bestes Buch. Ich habe alles gelesen, was von Candice Fox veröffentlicht wurde und dieses Buch ist in seiner Struktur und Tiefe der Höhepunkt ihres Schaffens. Fox hat in ihren Büchern den roten Faden der gebrochenen, aber nicht zerbrochenen Figuren, die aus einem Tiefstpunkt sich wieder hocharbeiten, konsequent weitergesponnen und perfektioniert. Auch in Dark sind mehrere dieser Personen vereint. Da ist zum Beispiel die Mörderin, die Gutes tun will. Die Polizistin, pendelnd zwischen Dienstpflicht und privaten Trieben und die heruntergekommene Kleinkriminelle. Das mag bekannt vorkommen, trotzdem schafft es Fox, die Charaktere glaubhaft zu gestalten. In vielen anderen Thrillern sind diese zwiespältigen Persönlichkeiten oftmals überzeichnet. In dem vorliegenden Roman wirkt die Handlung schlüssig und man kauft den Figuren ihre Antriebe und Verhaltensmuster ab. Natürlich lebt auch dieses Buch von den unterschiedlichen Charakteren, die sich trotz aller Gegensätze zusammenreißen um den Fall eines verschwundenen Mädchens zu klären. Fox hält die Spannung hoch, legt viele Fährten aus und schafft ein Szenario der Gefahr und des Misstrauens. So kann der Leser mitfiebern und sich auf Wendungen und etwas Action freuen, die wohldosiert und nicht übertrieben eingesetzt wird. Wer die bisherigen Serien der Autorin nicht kennt, findet mit diesem Buch einen hervorragenden Einstieg in die Welt einer der besten Thrillerautorinnen der Gegenwart.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für