Dania Dicken
eBook, ePUB
Brave Mädchen weinen nicht (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Grace ist sechzehn, als sie die dritte Ehefrau eines doppelt so alten Mannes wird. Auf sie wartet ein streng reglementiertes Leben in einer abgeschotteten fundamentalistischen Mormonensekte mitten in der endlosen Wüste Utahs. Doch Grace hat nicht vor, nach den Regeln zu leben, die andere ihr aufdiktieren. Mitten in der Nacht reißt sie aus und trampt nach Las Vegas, um das wahre Leben kennenzulernen. Ein Traum, der ein jähes Ende findet, als ihr Ehemann Michael sie in der Wüstenmetropole ausfindig macht und gegen ihren Willen verschleppt. Verzweifelt versucht Grace, sich Michaels gewaltsame...
Grace ist sechzehn, als sie die dritte Ehefrau eines doppelt so alten Mannes wird. Auf sie wartet ein streng reglementiertes Leben in einer abgeschotteten fundamentalistischen Mormonensekte mitten in der endlosen Wüste Utahs. Doch Grace hat nicht vor, nach den Regeln zu leben, die andere ihr aufdiktieren. Mitten in der Nacht reißt sie aus und trampt nach Las Vegas, um das wahre Leben kennenzulernen. Ein Traum, der ein jähes Ende findet, als ihr Ehemann Michael sie in der Wüstenmetropole ausfindig macht und gegen ihren Willen verschleppt. Verzweifelt versucht Grace, sich Michaels gewaltsamen Unterwerfungsversuchen zu widersetzen - nicht nur für sich, sondern auch für das Baby, das sie erwartet. Ihre größte Angst: Eine Tochter zu bekommen, die sie nicht vor den frauenverachtenden Glaubensgrundsätzen der Sekte beschützen kann ... Vorgeschichte zur Thriller-Reihe über FBI-Profilerin Libby Whitman
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.76MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Dania Dicken, Jahrgang 1985, schreibt seit der Kindheit. Die nahe Köln lebende Autorin hat Psychologie und Informatik studiert und als Online-Redakteurin gearbeitet. Mit den Grundlagen aus dem Psychologiestudium schreibt sie Psychothriller zum Thema Profiling. Bei Bastei Lübbe hat sie die Profiler-Reihe und "Profiling Murder" veröffentlicht, im Eigenverlag erscheinen "Die Seele des Bösen" und ihre Fantasyromane. Die Thriller-Reihe um FBI-Profilerin Libby Whitman ist ihr neuestes Projekt.
Produktdetails
- Verlag: via tolino media
- Seitenzahl: 350
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783754637685
- Artikelnr.: 63526435
"Wenn die Welt wüsste, was ich tue, würden sie mich am höchsten Baum aufhängen." (Warren Jeffs)
Dies hier ist die Vorgeschichte von FBI Agent Libby Whitman!
Grace wächst in der Mormonensekte der Fundamentalistischen Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten …
Mehr
"Wenn die Welt wüsste, was ich tue, würden sie mich am höchsten Baum aufhängen." (Warren Jeffs)
Dies hier ist die Vorgeschichte von FBI Agent Libby Whitman!
Grace wächst in der Mormonensekte der Fundamentalistischen Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (FLDS) auf. Sie ist gerade mal 16 Jahre, als sie die dritte Frau von Michael Nichols wird. Schockiert nach ihrer brutalen Hochzeitsnacht flieht sie nach Las Vegas und lernt hier das wahre Leben kennen. Sie verliebt sich, wird schwanger, doch ehe sie dem Vater ihres Kindes dies mitteilen kann, wird sie von Ehemann Michael verschleppt. Sie hofft und bangt, dass ihr Kind ja kein Mädchen wird. Leider werden ihre Befürchtungen wahr, sie bekommt ein Mädchen und nennt sie Liberty (Libby). 13 Jahre später soll Libby dasselbe Schicksal bevorstehen, doch dies will Grace mit allen Mitteln verhindern.
Meine Meinung:
Mit diesem Buch beginnt die Reihe um Ermittlerin Libby Whitman. Es geht dabei um Zwangsehen, Missbrauch, Vergewaltigung und Misshandlung. Hier erfahren wir ihre Entstehungs- und Vorgeschichte, ehe sie von Sadie und Matt Whitman aufgenommen wird. Wie es genau dazu kommt, erfahren wir ebenfalls aus diesem Buch. Wer allerdings erfahren möchte, wie es dann danach weiterging, der sollte unbedingt auch das Buch "Seele des Bösen - Flucht in die Freiheit" aus der Sadie Whitman Reihe lesen. Natürlich ist dieses Buch hier kein Thriller im herkömmlichen Sinne, da es nicht zu Beginn explizit um einen Kriminalfall geht. Trotzdem ist es eine Geschichte, die einem unter die Haut geht. Den hier wird die Seite einer Sekte aufzeigt, die noch immer existiert. Vielleicht nicht mehr ganz so in diesem Stil, als Warren Jeffs der oberste Prophet noch frei war. Inzwischen allerdings ist der 66-jährige Jeffs seit 2006 inhaftiert. Doch selbst im Gefängnis lässt er noch seine Einflüsse auf seine Gemeinde spielen. Er selbst soll rund 87 Frauen, mehr als 50 Kinder gezeugt und viele Kinder missbraucht haben. Wie sie mir sagte, entnahm die Autorin einige Recherchen aus dem Buch von Rachel Jeffs "Nur in meinem Herzen bin ich frei". Inzwischen kennen sicher viele auch die FLDS aus der Netflix Doku "Sei lieb - bete und gehorche". Weshalb natürlich das meiste, was ihr in dieser Geschichte lest nicht erfunden, sondern einen realen Hintergrund hat. Weshalb mich auch so vieles an diesem Buch schockiert, weil es einfach so unfassbar ist, wie Menschen durch eine Kirche manipuliert werden. Leider schaffen nur wenige von ihnen so einen Fluchtversuch, den Grace und später auch Libby unternehmen. Warum, das ahnen wir spätestens, wenn wir diese Buch gelesen haben. Der Schreibstil ist stimmig, informativ und schockierend, sodass ich dieses Buch kaum mehr weglegen kann. Ich spüre recht schnell, wie sich die Autorin total mit dieser Materie beschäftigt hat. Ohne hier etwas zu beschönigen, nimmt sie uns mit auf die Reise in eine ganz eigene und unfassbare Welt der FLDS. Eine Glaubensgemeinschaft, die für uns so unfassbar erscheint, weil man es einfach nicht glauben mag. Doch es gibt und gab sie schon immer Menschen, die von anderen Menschen beeinflusst und manipuliert werden um ihres Glaubenswillen. Am Ende bleibt ein schockiertes, mutiges Mädchen zurück, welches jedoch von dem idealen Ehepaar aufgefangen wird. Sie sind es, die Libby eine bessere Zukunft bieten und sie stärken werden. Trotzdem ich das oben erwähnte Buch aus der Sadie Reihe schon kannte, hat mich diese intensive Lebensgeschichte von Grace noch einmal ganz neu schockiert. Viel intensiver und ausführlicher wird hier Grace Leben und die Problematiken für ihr Kind beschrieben. Wer also die Reihe um Libby Whitman beginnen möchte, für den empfehle ich definitiv erst dieses Buch zu lesen. Deshalb gebe ich eine Leseempfehlung und 5 von 5 Sterne besonders für die hervorragenden Informationen und Recherchen.
Weniger
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Grace soll die dritte Frau eines Mannes werden, der ihr Vater sein könnte. Ihr gelingt die Flucht und für eine kurze Weile kann sie die Freiheit genießen, arbeitet in einem Cafe, hat eine Freundin und sogar eine Freundin. Als sie merkt, dass sie schwanger ist, begeht …
Mehr
Zum Inhalt:
Grace soll die dritte Frau eines Mannes werden, der ihr Vater sein könnte. Ihr gelingt die Flucht und für eine kurze Weile kann sie die Freiheit genießen, arbeitet in einem Cafe, hat eine Freundin und sogar eine Freundin. Als sie merkt, dass sie schwanger ist, begeht sie den Fehler Kontakt zu ihrer Mutter aufzunehmen, denn diese verrät ihrem Mann, wo er sie findet und der holt sie zurück.
Meine Meinung:
Wer die Serie um Libby kennt, sollte unbedingt die Vorgeschichte um deren Mutter Grace lesen, denn hier wird in schonungsloser Offenheit über die Sekte berichtet, die so erbarmungslos mit Menschen, insbesondere mit Frauen umgeht und die viele der Verhaltensweisen und auch Gründe für Libbys Werdegang verständlicher machen und auch zeigen, warum das Verhältnis von Sadie, Matt und Libby so außerordentlich ist. Ich war teilweise wirklich fassungslos über das beschriebene Vorgehen in der Sekte, dass ich das in der Leserunde kaum beschreiben konnte. Denn es ist eben nicht nur Fiktion, was schon schlimm genug wäre, nein es beruht auf einer real existierenden Sekte. Das Buch ist einfach ungeheuer gut aber nichts für zartbesaitete Personen.
Fazit:
Unfassbar, was manche Menschen erleben müssen
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Grace und Libby
Das ist die Vorgeschichte zur Thriller-Reihe über die junge FBI-Profilerin Libby Whitman.
Wer die anderen Bände bereits kennt, erfährt hier alles Wissenswerte über ihre Mutter Grace, wie Libby aufgewachsen ist und wie sie zu den Whitmans kam.
Ich finde …
Mehr
Grace und Libby
Das ist die Vorgeschichte zur Thriller-Reihe über die junge FBI-Profilerin Libby Whitman.
Wer die anderen Bände bereits kennt, erfährt hier alles Wissenswerte über ihre Mutter Grace, wie Libby aufgewachsen ist und wie sie zu den Whitmans kam.
Ich finde dieses Buch sehr spannend und mitreißend. Dania Dickens hat eine wunderbare Art Geschichten zu erzählen. Man fühlt mit ihren Figuren mit, deren Leben, nach strengen Regeln in der FLDS, die Hölle ist. Abgeschottet in einer fundamentalistischen Mormonensekte, mitten in der endlosen Wüste Utahs,
Diese Sekte gibt es wirklich und die Autorin hat sehr genau recherchiert. Libbys Story ist fiktiv, aber alles drumherum entspricht der Realität. Schon während des Lesens kann man es kaum fassen, wie die Männer agieren, welches Regime sie führen und ihre Macht missbrauchen. Von klein auf werden den Kindern die Regeln eingebläut, sie im Sinne der FLDS erzogen.
Grace und Libby sind zwei starke und mutige Frauen, die sich zur Wehr setzen. Zwei wunderbare Charaktere, die mich sehr berührt haben! Es ist unglaublich aufregend sie zu begleiten, ihre Freude, ihre Ängste, ihr Leid und ihre Hoffnung hautnah mitzuerleben.
Es ist eines dieser Bücher, die mich total fasziniert haben! Jetzt bin ich umso gespannter auf die anderen Teile der Buchreihe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zerbrochene Träume vom Glück
Heute ist der große Tag der 16jährigen Grace. Sie wird heiraten - gegen ihren Willen, einen Mann, der ihr Vater sein könnte. Grace und ihre Familie sind Mitglieder einer strenggläubigen Mormonengemeinde, die für die Unterdrückung …
Mehr
Zerbrochene Träume vom Glück
Heute ist der große Tag der 16jährigen Grace. Sie wird heiraten - gegen ihren Willen, einen Mann, der ihr Vater sein könnte. Grace und ihre Familie sind Mitglieder einer strenggläubigen Mormonengemeinde, die für die Unterdrückung und Rechtlosigkeit der Frauen und die Vielehe eintritt.
Obwohl Grace die Welt außerhalb der Glaubensgemeinschaft nicht kennt, träumt sie von einem selbstbestimmten Leben. Nach dem Schrecken der Hochzeitsnacht flieht sie Hals über Kopf nach Las Vegas. Lebt kurze Zeit den Traum von Glück und Freiheit, um sich einige Wochen später in den Fängen der Sekte wiederzufinden. Grace bekommt ein Kind - ein Mädchen und nennt es Liberty. 13 Jahre später wiederholt sich die Geschichte. Liberty soll heiraten. Grace setzt alles daran, dies zu verhindern.
Um dieses Buch zu lesen, braucht es starke Nerven , denn was Grace und später Liberty in der Sekte erdulden, bricht alle Regeln der Menschlichkeit . Besonders erschreckend finde ich, dass die geschilderten Verhaltensregeln und Formen der Unterdrückung auf realen Ereignissen basieren. Unter dem Deckmantel der Religion und der Rechtfertigung, es sei Gottes Wille, leben Männer ihre sexuellen Gewalt - und Herrschaftsphantasien aus.
Ich konnte Grace für ihren Mut und Widerstandsgeist nur bewundern. Eine 16jährige flieht in eine Welt, die sie nicht kennt und die man ihr als Hort des Bösen dargestellt hat.
Ich habe mit Grace diese neue Freiheit genossen. Umso schlimmer war der Schrecken, wieder als Gefangene zu leben. Grace passt sich an, aber lässt sich nicht brechen. Für mich vollkommen nachvollziehbar, dass auch Liberty sich gegen die Glaubensregeln auflehnt. Als Liberty das gleiche Schicksal wie Grace droht, entwickeln die beiden einen Plan zur Flucht.
Tatsächlich gelingt es, den Klauen der Glaubensgemeinschaft zu entkommen. Der Preis dafür ist hoch.
Für mich ist das Buch nicht nur ein spannender Krimi, sondern auch in höheren Maße eine Kampfansage an alle, die unter dem Deckmantel vermeintlich hehren Motive, Menschen - leider zumeist Frauen - entrechten und unterdrücken. Eine demokratische Gesellschaft hat die Pflicht, dies nicht hinzunehmen. Jeder hat das Recht auf Glück und ein selbstbestimmtes Leben.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Bewegende Schicksale, schockierende Tatsachen, destruktive Sekte
Das Buch „Brave Mädchen weinen nicht“ hat einen realen Bezug und zwar geht es um die Sekte der Fundamentalistischen Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Diese Tatsache lässt die Handlung in einem …
Mehr
Bewegende Schicksale, schockierende Tatsachen, destruktive Sekte
Das Buch „Brave Mädchen weinen nicht“ hat einen realen Bezug und zwar geht es um die Sekte der Fundamentalistischen Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Diese Tatsache lässt die Handlung in einem anderen Licht erscheinen. Die Ereignisse wirken intensiver und die Empathie setzt sich ganz schnell ein.
So wie in allen anderen Sekten leben die Gemeindemitglieder nach eigenen Gesetzen. In diesem Fall gehören dazu Polygamie, Entpersonalisierung, Brutalität. Der Prophet entscheidet, wann und wer heiraten soll. Auch wenn die Braut erst 13 Jahre alt ist, spielt das überhaupt keine Rolle…
Die Hauptprotagonistin Grace ist in dieser Gemeinde aufgewachsen, aber durch ein Wunder hat sie ihre Persönlichkeit nicht verloren und hofft auf ein anderes Leben. Nach ihrer Hochzeit mit dem Mann, der doppelt so alt ist wie sie, ergreift sie die Flucht und fängt in Las Vegas ein neues Leben an. Doch ihr Glück dauert nicht lange, weil ihr Ehemann sie findet und zurückbringt...
Nun taucht man in eine bewegende Geschichte über die Frau ein, die nicht nach den Gesetzen der Sekte leben kann und will. Aber welche Alternativen hat sie?
Die Geschichte wird anschaulich erzählt. Man erfährt viel über die Lebensweise der Sektanten. Viele Begebenheiten entsetzen und schockieren. Die Spannung steigt deutlich zum Schluss, wenn entscheidende Ereignisse passieren, die zum Mitfühlen und Mitfiebern bewegen.
Dieses Buch war als Vorgeschichte zur Reihe mit Libby Withman geschrieben. Diese Reihe kenne ich nicht, aber mein Interesse wurde geweckt. Die Vorkenntnisse aus diesem Buch könnten helfen die Protagonistin besser zu verstehen.
FAZIT: ein spannendes und gut recherchiertes Buch, das nicht kalt lässt. Klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Religöse Zwänge
Dania Dicken beschreibt in ihrer Geschichte das Leben der Frauen in der Mormonensekte in Utha. Die Charakter wirken authentisch und der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine sehr unterschiedliche Länge und erzählen die Geschichte von …
Mehr
Religöse Zwänge
Dania Dicken beschreibt in ihrer Geschichte das Leben der Frauen in der Mormonensekte in Utha. Die Charakter wirken authentisch und der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine sehr unterschiedliche Länge und erzählen die Geschichte von Grace und ihrer Tochter Liberty. Das Cover zeigt durch den Stacheldrahtzaun, welchen Zängen die Frauen unterstehen.
Die Hauptcharaktere sind Grace und Liberty.
Grace wird in der Mormonensekte geboren und mit 16 verheiratet. Als ihr zugesprochener Mann sie in der Nacht der Hochzeit zum Sex zwingt, nutzt sie die Chance und flieht. Denn ein Leben in dieser Enge und mit den Regeln möchte sie für sich nicht mehr. Sie schafft es nach Las Vegas zu fliehen und muss erkennen, dass die Geschichten der Sekte nicht stimmen. Sie findet eine Freundin, einen Job und einen Freund, der ihr zeigt wie liebevoll Liebe sein kann. Doch als sie Kontakt zu ihrer Mutter aufnimmt, bringt sie ihr Leben in Freiheit in Gefahr und ihr Mann Michael nutzt die Chance um sie zurück in seine Mehrehenfamilie zu holen. Auch, wenn sie sich schwört, diesen Ort wieder zu verlassen, schafft sie es nicht, denn da sie zur Zeit der Entführung schwanger war, sieht sie die Sekte als einzigen Ort, wo sie dieses Ereignis stemmen kann. Bei der Geburt verliet Grace fast ihr Leben und kann danach keine weiteren Kinder bekommen. Das verschafft ihr zwar den Vorteil, dass ihr Mann sie nicht mehr zum Sex zwingt, aber sie muss auch mit ansehen, wie ihre Tochter sich den Regeln und Zwängen beugen soll.
Die Regeln besagten mittlerweile, dass es nur noch wenige Männer gibt, die mit den Frauen schlafen dürfen und das sorgt dafür, dass immer mehr kranke Kinder zur Welt kommen. Jungen werden bei Kleinigkeiten der Gemeinschaft verwiesen, sodass Frauen immer mehr Schwesterfrauen erdulden müssen. Als Liberty 13 Jahre ist, wird sie bei einem Reglbruch erwischt und nun soll die als Konsequenz ihren Onkel heiraten. Kann Grace ihre Tochter davor retten und ihrer Tochter doch noch ein freieres und selbstbestimmteres Leben verschaffen?
Wenn die Religion dafür genutzt wird, um Frauen zu unterdrücken und die Gesetzte zu umgehen, braucht es Mut um diesen Fängen zu entfliehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Brave Mädchen weinen nicht, Prequel der Libby-Whitman-Reihe von Dania Dicken, EBook.
Die Vorgeschichte zur Thriller-Reihe über FBI-Profilerin Libby Whitman.
Grace ist sechzehn als sie mit Michael, einem mehr als doppelt so alten Mann verheiratet wird. Sie hat nie etwas anderes …
Mehr
Brave Mädchen weinen nicht, Prequel der Libby-Whitman-Reihe von Dania Dicken, EBook.
Die Vorgeschichte zur Thriller-Reihe über FBI-Profilerin Libby Whitman.
Grace ist sechzehn als sie mit Michael, einem mehr als doppelt so alten Mann verheiratet wird. Sie hat nie etwas anderes kennengelernt als das Leben in der FLDS-Sekte. Die Fundamentalistische Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Was in der Hochzeitsnacht auf sie zukommt ahnt sie nicht, für sie kommt es einer Vergewaltigung gleich, deshalb flieht sie mitten in der Nacht, sie trampt nach Las Vegas. Dort findet sie Arbeit, eine Freundin und die Liebe, doch das Glück währt nur von kurzer Dauer. Michael findet sie und bringt sie zurück um sie zu unterwerfen, doch grace ist schwanger. Gelingt es ihr sich und ihre Tochter Libby zu schützen?
Ich bin sehr von dieser Vorgeschichte begeistert, Dania Dicken konnte mich hier, auch ohne Mord und Totschlag, überzeugen. Den Reader konnte ich auch bei dieser Vorgeschichte nicht aus der Hand legen. Spannung pur, vom Anfang bis zum letzten Satz. Die Handlung wird nicht mit Nebensächlichkeiten aufgebläht. Es war ein Genuss zu erfahren, was Grace für ihre Tochter getan hat. Die Liebe von Mutter und Tochter, ihre starke Verbindung inmitten dieser frauenverachtenden Religionsgemeinschaft und auch die Lebensumstände in einer fundamentalistischen Sekte, sind ausgezeichnet geschildert. Das ist der bildhaften und flüssigen Erzählweise zuzuschreiben, die die treue Leserschaft aus den Büchern der Autorin kennt. Zu jeder Zeit konnte ich mir das Setting vorstellen, die Wüste und auch die Eindrücke in der Großstadt. Die Akteure sind tiefgründig charakterisiert. Das geschilderte Böse und Hinterhältige aber auch das Gute und die aufopfernde Liebe, haben mich überzeugt. Die Figuren so echt, wie man ihnen nur im wahren Leben begegnet. Ganz klar ist es auch für mich nun, warum Libby so ist, wie sie ist. Dazu haben ihre beiden Mütter ganz großen Anteil. Mit den Vorgängen in diesen Sekten kann ich mich einfach nicht abfinden, deshalb war ich auch bei dieser Lektüre wieder ganz stark emotional involviert, die Autorin schafft das bei mir hervorragend. Dazu beigetragen hat die Lektüre, der am Buch-Ende aufgeführten Links zum Thema. Das schlimme daran, die dort geschilderten Vorfälle sind keine Fiktion, es ist die absolute Wahrheit, solche Sekten gibt es – auch heute noch.
Ich empfehle diese Vorgeschichte unbedingt als Lektüre vor dem Lesen der eigentlichen Libby-Whitman-Reihe. Ein toller Einstieg dafür. Eine Erklärung warum Libby eine so starke und mutige und sensible Frau, Geliebte und Ermittlerin ist. Deshalb von mir fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hier erleben wir nun die Anfänge der Ermittlerin Libby Whiteman. Ihre Mutter Grace wächst in einer Mormonensekte auf und auch die kurzzeitige Freiheit nach einer Flucht, erspart ihr nicht ein abhängiges Leben unter den grausamen und ungerechten Gesetzen dieser Sekte. Und …
Mehr
Hier erleben wir nun die Anfänge der Ermittlerin Libby Whiteman. Ihre Mutter Grace wächst in einer Mormonensekte auf und auch die kurzzeitige Freiheit nach einer Flucht, erspart ihr nicht ein abhängiges Leben unter den grausamen und ungerechten Gesetzen dieser Sekte. Und natürlich lebt auch ihre Tochter Libby mit ihr dort. Allerdings liebt Grace ihre Tochter über alles und daher trifft sie eine folgenschwere Entscheidung.
Dieses Buch war nicht leicht zu lesen, denn die Erfahrungen die Grace und Libby in dieser Sekte machen, sind einfach zu schrecklich. Die Autorin schildert die Lebensumstände sehr detailreich und offen. Als Außenstehnder kann man sich so ein Leben garnicht vorstellen und ich war fassungslos über die Gesetzte, die dort herrschen. Wir lernen die Lebensgeschichte von Grace, der Mutter von Libby kennen und erfahren daher natürlich viel über ihre Erlebnisse in dieser Sekte. Und wenn man die Handlungen dort miterlebt und sieht, unter welchen Bedingungen Grace lebt und auch Libby dort aufwächst, dann ist man froh, dass trotz der Ereignisse Libby zu einer normalen jungen Frau heranwächst. Es ist interessant, die verschiedenen Persönlichkeiten zu erleben. Die Menschen in der Umgebung von Libby aus der Sekte sind natürlich sehr speziell. Aber besonders gut haben mir die Protagonisten während der kurzen Zeit in Freiheit von Grace gefallen. Sie hat wirklich Glück und trifft auf nette und hilfsbereite Menschen, die ihr beistehen. Durch die Flucht wird schon klar, dass Grace eine starke Frau ist und sich nicht unterkriegen lässt. Und später sind ihre ganzen Entscheidungen davon geprägt, ihre Tochter zu beschützen. Man merkt natürlich bei Grace und auch bei Libby, dass diese Gehirnwäsche der Sekte doch immer etwas greift. Gerade Libby kennt ja keine andere Welt und dafür meistert sie ihr Leben sehr gut. Gerade die Unterscheidung zwischen den beiden so unterschiedlichen Lebenswelten ist hier sehr gut gelungen. Es war ein sehr emotionales Buch und wer die Serien um Libby oder auch Sadie kennt oder noch kennenlernen möchte, hat hier eine sehr gute Einsicht in die Anfänge. Trotz der brutalen und erniedrigenden Handlungen in der Sekte, war das Buch für mich sehr interessant und gibt auch Erklärungen für einige Dinge, die in den späteren Bänden passieren. Gerade Libby wird dadurch noch sympathischer und man kann manche ihrer Entscheidungen besser nachvollziehen. Es ist eigentlich auch ein Buch über eine starke Frau - Grace. Denn sie hat für Libby bestimmte Entscheidungen in ihrem Leben getroffen und mit den Konsequenzen gelebt. Auch wenn man als Außenstehender manche Dinge wahrscheinlich nie verstehen wird. Die ganzen Ereignisse kommen gut rüber und man bleibt immer gespannt am Geschehen, denn man möchte eben wissen wie es Grace und Libby ergeht. Man bleibt in einem guten Lesefluß und wird gefesselt von den Geschehnissen. Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen und ich kann es auf alle Fälle weiterempfehlen. Wer die Serie um Libby lesen möchte, sollte wirklich diesen Band als erstes lesen, denn er bringt dem Leser Libby doch noch viel näher und erklärt einiges.
Also, auf zur Reihe um die Profilerin Libby Whitman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die sechzehnjährige Grace soll die dritte Ehefrau ihres doppelt so alten Onkels werden. Ein Leben in einer abgeschotteten Mormonensekte mitten in der Wüste soll sie führen. Als gehorsame Ehefrau und Mutter von zahlreichen Kindern.
Der Leser erlebt hier den Lebensweg der jungen …
Mehr
Die sechzehnjährige Grace soll die dritte Ehefrau ihres doppelt so alten Onkels werden. Ein Leben in einer abgeschotteten Mormonensekte mitten in der Wüste soll sie führen. Als gehorsame Ehefrau und Mutter von zahlreichen Kindern.
Der Leser erlebt hier den Lebensweg der jungen Grace. Sie versucht auszubrechen, wird schwanger und versucht dann ihr Kind vor allem Unheil zu bewahren. Ein emotionaler aber auch ein trauriger Lebensweg.
Fassungslos steht der Leser einer Sekte gegenüber von der man gar nicht glauben mag, dass es sie gibt. Aber tatsächlich handelt es sich hier um den Alltag einiger Menschen. Für und unvorstellbar und ein Albtraum. Ungeschönt erzählt uns die Autorin vom Alltag dieser Sekte voller Brutalität und Erniedrigungen. Die gut recherchierten Hintergründe lassen die Geschichte noch authentischer und glaubwürdiger erscheinen.
Das Buch ist von Anfang bis Ende spannend, fesselnd, bewegend, schockierend und sehr emotional.
Der Thriller kommt ohne Gemetzel und Blut aus. Dieser Thriller entsteht in unserer aller Köpfe, wenn man es zulässt...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Durch den realen Bezug besonders schockierend
Ich kenne bereits die Romane um Libby Whitman, einer erwachsenen Frau, die sehr erfolgreich beim FBI als Profilerin arbeitet. In diesen Geschichten wurde ab und an auch schon auf ihre Vorgeschichte in der Kindheit aufmerksam gemacht. Nun aber widmet …
Mehr
Durch den realen Bezug besonders schockierend
Ich kenne bereits die Romane um Libby Whitman, einer erwachsenen Frau, die sehr erfolgreich beim FBI als Profilerin arbeitet. In diesen Geschichten wurde ab und an auch schon auf ihre Vorgeschichte in der Kindheit aufmerksam gemacht. Nun aber widmet sich die Autorin hier komplett Libertys Kindheit. Auch die Erlebnisse der Mutter finden Raum. Wir lernen die Umstände ihres Lebens kennen. Dadurch können wir als renommierte Libby Whitman Leser so manche Entscheidungen, Emotionen und auch Situationen viel deutlicher nachempfinden.
Obwohl ich Liberty, wie bereits erwähnt, als erwachsene Frau kenne, waren für mich viele Umstände neu. Ich sah sie plötzlich aus einem ganz anderen Blickwinkel, was bei mir die Sympathie zu dieser Figur nur noch verstärkte. Es wurde sehr deutlich, dass Liberty ihre Stärke, die sie ihr ganzes Leben lang begleiten wird, ihrer Mutter Grace zu verdanken hat.
Ausdrucksstark, authentisch und emotionsgespickt hält uns die Autorin vor Augen, wie selbst in einem freien Land wie Amerika so einiges schief laufen kann. Es wird unterdrückt, Gewalt angewendet, psychisch wie physisch, weggeschaut.
Sehr erschreckend fand ich, dass Libertys Umfeld keineswegs der Fantasie der Autorin entsprang, sondern dass es dieses Umfeld tatsächlich auch heute noch gibt. Auch wenn Behörden versuchen die Situation zu ändern, ist es verflixt schwer, hieb- und stichhaltige Beweise für die Verfehlungen zu finden. Die eigentliche Handlung um Liberty allerdings war rein fiktiv.
Fazit:
Selten ist mir ein Roman/Thriller so unter die Haut gegangen. Er hat mich tief berührt und nachdenklich zurückgelassen. Die Handlung war gleichzeitig spannend und mitreißend aufgebaut. Dafür gibt es eine klare Leseempfehlung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
