Viveca Sten
eBook, ePUB
Blutbuße / Hanna Ahlander Bd.3 (eBook, ePUB)
Ein Fall für Hanna Ahlander
Übersetzer: Lendt, Dagmar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein verlassenes Berghotel am tief verschneiten Polarkreis. Riskante Immobilienspekulation. Tödliche Folgen. Neue Scandi-Crime für alle Schweden-Krimi-Fans Das Bergdorf Åre hoch im Norden Schwedens wimmelt von Skiurlaubern, als die Stockholmer Immobilienentwicklerin Charlotte Wretlind in ihrem Hotelzimmer brutal erstochen aufgefunden wird - das Bett klebrig von Blut. Panik breitet sich in der Gegend aus, Hanna Ahlander und ihr Kollege Daniel Lindskog übernehmen sofort den Fall. Die Spuren führen in ein verlassenes Hochgebirgshotel, das seinen früheren Glanz schon lange verloren hat: Charl...
Ein verlassenes Berghotel am tief verschneiten Polarkreis. Riskante Immobilienspekulation. Tödliche Folgen. Neue Scandi-Crime für alle Schweden-Krimi-Fans Das Bergdorf Åre hoch im Norden Schwedens wimmelt von Skiurlaubern, als die Stockholmer Immobilienentwicklerin Charlotte Wretlind in ihrem Hotelzimmer brutal erstochen aufgefunden wird - das Bett klebrig von Blut. Panik breitet sich in der Gegend aus, Hanna Ahlander und ihr Kollege Daniel Lindskog übernehmen sofort den Fall. Die Spuren führen in ein verlassenes Hochgebirgshotel, das seinen früheren Glanz schon lange verloren hat: Charlotte kannte den Ort seit ihrer Kindheit und wollte das Gebäude abreißen lassen, um es durch ein spektakuläres Luxushotel zu ersetzen. Die Anwohner begegneten ihr mit erbittertem Widerstand. Doch Hanna muss feststellen, dass in diesem Fall nichts so ist, wie es scheint. Und dann geschieht ein zweiter Mord. Der dritte Teil der Polarkreis-Reihe von Viveca Sten: Band 1: Kalt und still Band 2: Tief im Schatten Band 3: Blutbuße Band 1 und 2 jetzt als sechsteilige Netflix-Serie
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.74MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Viveca Sten, geboren 1959, ist eine der bekanntesten schwedischen Krimiautorinnen der Gegenwart. Mit ihrer Familie lebt sie nördlich von Stockholm. Seit ihrer Kindheit verbringt sie jeden Sommer auf Sandhamn in den Schären. Im Winter aber reist sie zum Skifahren nach Åre - dem Schauplatz ihrer aktuellen Reihe. Ihre Sandhamn-Krimis lieferten den Stoff für den TV-Serienhit >Mord im Mittsommer<, die Åre-Morde wurden für Netflix verfilmt. Viveca Stens Bücher gehören zu den erfolgreichsten Krimiserien aus Skandinavien und erscheinen in über 25 Ländern.
Produktdetails
- Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 17. Oktober 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783423445085
- Artikelnr.: 70326227
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Rezensentin Maria Wiesner stattet der schwedischen Krimi-Autorin Viveca Sten einen Besuch in der Region ab, die ihre aktuelle Reihe rund um die Polizistin Hannah Ahlander inspiriert hat: Are, eine kalte, ja, eisige Skiregion. Auf Deutsch erscheint nun der dritte Band, der sich, wie auch die Vorgänger, wieder viel mit der Entwicklung der Figuren befasst, mit "verbotener Liebe im Polizeidienst", aber auch mit Homosexualität, erzählt Wiesner. Ihr gefällt, wie Sten gesellschaftlich relevante und aktuelle Themen wie die Ermordung von Grundstücksspekulationen verhandelt, um wirklich gute Krimis zu schreiben, die nicht nur der "Plotentwicklung" dienen.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Bei diesem Fall ist nichts, wie es scheint. Grazia 20241201
»Viveca Sten ist eine Meisterin der sanften Erschütterung.« Die Welt
Ich bin absoluter Fan dieser Reihe um Hanna und Daniel. So konnte mich auch dieser sehr verzwickte Fall mitreißen und überzeugen. Auch hier wurde wieder zwischen privaten Problemen der Protagonisten und dem Fall gewechselt. Die Autorin schafft einen super weg alle Emotionen …
Mehr
Ich bin absoluter Fan dieser Reihe um Hanna und Daniel. So konnte mich auch dieser sehr verzwickte Fall mitreißen und überzeugen. Auch hier wurde wieder zwischen privaten Problemen der Protagonisten und dem Fall gewechselt. Die Autorin schafft einen super weg alle Emotionen niederzuschreiben, sodass man als Leser immer mitten im Geschehen ist und mitfiebert.
Der Fall selbst ist sehr spannend und ich wusste bis kurz vor Ende nicht, was es mit den Flashbacks und dem Täter auf sich hatte.
Die Spannung ist sehr hochgehalten, da immer etwas passiert, was auch den häufigen Perspektivwechsel zu verdanken ist. Mit dem sehr angenehm und schnell zu lesenden Schreibstil ist ein vorankommen im Buch selbstverständlich. Auch passt die Jahreszeit im Buch zur aktuellen, sodass ich das Buch jedem nur empfehlen kann, jetzt zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover mit den Eisfarben und einem einzigen blutroten Element hat einen hohen Wiedererkennungswert, denn die beiden Vorgängerbücher sind ähnlich gestaltet.
Ich habe mich sehr gefreut, Hanna Ahlander wieder in Aktion zu erleben. Diesmal wird eine kompromisslose Karrierefrau, …
Mehr
Das Cover mit den Eisfarben und einem einzigen blutroten Element hat einen hohen Wiedererkennungswert, denn die beiden Vorgängerbücher sind ähnlich gestaltet.
Ich habe mich sehr gefreut, Hanna Ahlander wieder in Aktion zu erleben. Diesmal wird eine kompromisslose Karrierefrau, Immobilienmaklerin aus Stockholm, brutal im Schlaf ermordet. Sie wollte mit aller Macht, sogar mittels Erpressung, ein Bauprojekt erzwingen, das von den Anwohnern ausnahmslos abgelehnt wurde.
Ihre Leiche beweist, dass sich der Täter aus blankem Hass an ihr ausgetobt hat. Hanna und ihr Kollege Daniel haben da eine harte Nuss zu knacken. Quasi als Hintergrund gibt es auch neue Informationen über das Privatleben der beiden. Die Autorin verliert dabei zum Glück nicht den Fokus, sondern setzt ihre Prioritäten weiterhin auf den Mordfall.
Ein zweiter Handlungsstrang gibt Einblicke in die Gedankenwelt des Täters. Geschickt lässt Sten seine Identität im Dunkeln. Erst im aufregenden Showdown laufen die Fäden zusammen.
Viveca Sten bleibt in ihren Büchern immer geradlinig bei ihrer Storyline. Ohne sich in Nebensächlichkeiten zu verzetteln, baut sie eine Spannung bis zur letzten Seite auf, dabei bleiben die beiden Ermittler mit ihren Sorgen und Nöten auch immer im Hinterkopf des Lesers. Bei jedem neuen Band freut man sich, wie es privat mit Hanna und Daniel weitergeht. Zum Glück ist noch kein Ende von den Polarkreis-Krimis in Sicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Stockholmer Immobilienentwicklerin Charlotte Wretlind wird in ihrem Hotelzimmer brutal ermordet. Hanna und Daniel werden mit dem Fall betraut. Die getötete Frau wollte ein kostspieliges Projekt umsetzen, bei der Planung ging sie dabei sprichwörtlich über Leichen. Widerstand gab es …
Mehr
Die Stockholmer Immobilienentwicklerin Charlotte Wretlind wird in ihrem Hotelzimmer brutal ermordet. Hanna und Daniel werden mit dem Fall betraut. Die getötete Frau wollte ein kostspieliges Projekt umsetzen, bei der Planung ging sie dabei sprichwörtlich über Leichen. Widerstand gab es bei der Bevölkerung, aber auch im Bereich der Kommunalverwaltung. Die Ermittler tappen noch im Dunkeln, als ein zweiter Mord geschieht.
Beim vorliegenden Buch handelt es sich bereits um den dritten Teil der Reihe mit der Polizistin Hanna Ahlander und ihrem Kollegen Daniel Lindskog. Man muss die ersten beiden Teile »Kalt und still« sowie »Tief im Schatten« nicht lesen, um folgen zu können, denn die Fälle sind in sich abgeschlossen und im neuen Buch wird zwar auf vorherige Ermittlungen eingegangen, die Lösungen werden aber nicht verraten. Im Hinblick auf die Verhältnisse der beteiligten Personen zueinander und auch deren persönlichen Umstände wäre es allerdings von Vorteil, diese großartige Buchserie in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
Wie ich es bereits gewohnt bin, tauche ich schon mit dem Prolog tief ins Buch ein und lese mich fest. Viveca Sten versteht es meisterhaft, die Spannung kontinuierlich zu steigern, dazu verschiedene Schauplätze zu bemühen und natürlich legt sie einige falsche Fährten, denen sie mich folgen lässt. Dabei vergisst sie nicht, mir Einblicke in das Privatleben der ermittelnden Personen zu gewähren, und auch Szenarien zu beschreiben, die zuerst verwirrend erscheinen, später jedoch einen Sinn ergeben, wenn das große Ganze in Sichtweite ist. Erst allmählich steige ich dahinter, welche Ereignisse den schrecklichen Taten zugrunde liegen und verfolge mit angehaltenem Atem, wie sich die Situation zuspitzt. Das Finale schraubt die Spannung noch ein bisschen mehr in die Höhe, bis die Auflösung uns alle erlöst. Das Ende zündet noch ein paar Feuerwerke im privaten Bereich und ich glaube, dass ich wahnsinnig werde vor Neugierde, wenn es nicht schnellstmöglich weitergeht. Ich kann es kaum erwarten!
Weniger
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Tolles Setting, schwacher Plot
„Blutbuße“ von Viveca Sten ist bereits der dritte Fall für Hanna Ahlander und Daniel Lindskog im schwedischen Åre - und hat mich nicht überzeugt. Worum geht es?
Die Stockholmer Geschäftsfrau Charlotte Wretlind wird in ihrer …
Mehr
Tolles Setting, schwacher Plot
„Blutbuße“ von Viveca Sten ist bereits der dritte Fall für Hanna Ahlander und Daniel Lindskog im schwedischen Åre - und hat mich nicht überzeugt. Worum geht es?
Die Stockholmer Geschäftsfrau Charlotte Wretlind wird in ihrer Hotelsuite erstochen. Sie wollte ein verlassenes Berghotel wieder zum Leben erwecken. Hanna und Daniel ermitteln…
Die Geschichte spielt während der Osterzeit 2021. Aber es gibt auch Rückblicke in die Vergangenheit: 1973. Sie erzählen vom Schicksal der 17-jährigen Monica.
Ein zweiter Mord geschieht und eine Entführung. Wo ist die Verbindung?
„Blutbuße“ ist ein Buch, das erneut Gewalt gegen Frauen thematisiert. Wie schon „Tief im Schatten“ zuvor.
Über das Wiedersehen mit Hanna und Daniel sowie deren Kollegen Anton und Raffe habe ich mich gefreut. Hanna ist verliebt in Daniel. Daniel neigt zu Wutausbrüchen. Beide haben sich nicht wirklich weiterentwickelt.
Monica ging mir auf den Keks. Sie ist sooo naiv. Wir reden schließlich über die 70er Jahre des vorherigen Jahrhunderts, das ist gerade mal 50 Jahre her. Ich war damals im selben Alter wie Monica.
Last but not least hatte der Mörder, der früh bekannt ist, natürlich eine schlimme Kindheit.
Ich bin ein Fan der ersten Stunde und habe alles von Viveca Sten mit (großer) Freude gelesen. Aber „Blutbuße“ hat mich enttäuscht.
Fazit: Viel Privatleben, wenig Spannung. Eines der schwächsten Bücher der Autorin.
Weniger
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Wurzel des Übels
Kurz vor Ostern brummt der Skitourismus in Are. Dort in Nordschweden herrscht kein Tauwetter, im Gegenteil: In Are ist die Stimmung eisig. Denn eine Investorin möchte ein leerstehendes und verfallenes Hochgebirgshotel abreißen und an dessen Stelle ein …
Mehr
Die Wurzel des Übels
Kurz vor Ostern brummt der Skitourismus in Are. Dort in Nordschweden herrscht kein Tauwetter, im Gegenteil: In Are ist die Stimmung eisig. Denn eine Investorin möchte ein leerstehendes und verfallenes Hochgebirgshotel abreißen und an dessen Stelle ein hochmodernes neues Hotel errichten. Das allerdings ist einigen Menschen vor Ort ein Dorn im Auge. Und plötzlich wird eben jene Investorin eiskalt ermordet.
Schon zwei spannende Kriminalfälle durften wir mit Hanna und Daniel und ihrem Ermittlungsteam lösen, und auch hier geben die Ermittler alles, um eine rasche Aufklärung des brutalen Mordes zu erreichen. Besonders reizvoll bei einer solchen Krimireihe ist es, dass die Charaktere und die Umgebung mittlerweile schon vertraut sind, so dass es sich beim Lesen für mich tatsächlich ein wenig so anfühlt, als sei ich schon selbst in Are gewesen. Dazu tragen auch einige Verweise auf die früheren Fälle und deren Handlungsorte bei. Die Weiterentwicklung der Charaktere über die Bände hinweg ist konsequent und schlüssig und verleiht ihnen nach und nach immer mehr Tiefe. Der jetzige Fall selbst bietet manche ungeahnte Wendung, auch wenn ab einem gewissen Punkt aufgrund einer zweiten Handlungsebene bald klar wird, worin das Motiv liegen könnte.
Mich hat dieser schwedische Krimi wieder einmal bestens unterhalten und ich freue mich auf weitere Fälle mit dem Ermittlungsteam – und bin gespannt, wie es auch menschlich bei Hanna, Daniel und Anton weitergeht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eiskalte Spannung
„Blutbuße“ ist bereits der dritte Fall für Hanna Ahlander der in Schweden lebenden Autorin und Juristin Viveca Sten. Die Fälle sind in sich abgeschlossen und können ohne Vorwissen aus den beiden vorherigen Bände gelesen werden.
Die …
Mehr
Eiskalte Spannung
„Blutbuße“ ist bereits der dritte Fall für Hanna Ahlander der in Schweden lebenden Autorin und Juristin Viveca Sten. Die Fälle sind in sich abgeschlossen und können ohne Vorwissen aus den beiden vorherigen Bände gelesen werden.
Die Handlung beginnt im März 2021. Die 56-jährige Stockholmer Immobilienentwicklerin Charlotte Wretlind verbringt ihren Osterurlaub mit Skifahren in der Nähe von ihrem neusten Projekt. Sie träumt seit Jahren davon das verlassene Hochgebirgshotel ihrer Kindheit im schwedischen Storlien in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Sie hat bereits viel Arbeit in das Projekt gesteckt, allerdings sind nicht alle davon begeistert. Seitdem ihre Pläne bekannt geworden sind, wird sie bedroht.
Als sie erstochen in ihrem Hotelzimmer aufgefunden wird, haben Hanna Ahlander und ihr Kollege Daniel Lindskog einen neuen Fall.
Die Kapitel sind kurz - 124 auf nur 544 Seiten - wodurch beim Lesen ein richtiger Sog entsteht.
Der Schreibstil ist durch die vielen Dialoge sehr lebendig und leicht zu lesen.
Neben dem Fall gibt es immer wieder Einzelheiten aus dem Privatleben von Hanna und Daniel. Es ist toll, die beiden so langsam immer näher kennenzulernen und auch an ihrem Leben außerhalb der Ermittlungen teilzuhaben.
Die Spannung steigt stetig und es gibt zahlreiche Wendungen, die bei mir immer wieder für Erstaunen gesorgt und mich an das Buch gefesselt haben.
Die Beschreibung der winterlichen Umgebung ist einfach großartig und hat bei mir direkt für Kopfkino gesorgt. Durch die detaillierten Schilderungen war zu spüren, dass die Autorin den Schauplatz ausgesprochen gut kennt und diesen beim Schreiben sicherlich direkt vor Augen hatte. Tatsächlich verbringt Viveca Sten ihre Wintertage beim Skifahren an diesem Ort.
Die Auflösung ist schlüssig und hat für mich perfekt gepasst.
Ich freue mich jedenfalls schon auf den nächsten Fall mit Hanna Ahlander und ihrem Kollegen Daniel Lindskog.
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eiskalte Spannung mit Ahlander und Lindskog!
Auf diese Fortsetzung habe ich mich wirklich sehr gefreut. Viveca Sten habe ich immer schon gerne gelesen und diese neue Reihe rund um Hanna Ahlander und ihren Kollegen Daniel Lindskog im Norden Schwedens gefällt mir ausnehmend gut.
Mit …
Mehr
Eiskalte Spannung mit Ahlander und Lindskog!
Auf diese Fortsetzung habe ich mich wirklich sehr gefreut. Viveca Sten habe ich immer schon gerne gelesen und diese neue Reihe rund um Hanna Ahlander und ihren Kollegen Daniel Lindskog im Norden Schwedens gefällt mir ausnehmend gut.
Mit Blutbuße sind wir bereits bei Teil 3 angekommen und wieder finden wir uns in einer schneebedeckten, klirrend kalten, wunderschönen Gegend Schwedens wieder. Ein neuer Fall, ein neuer Mord und die Zusammenarbeit zwischen Hanna und Daniel, wie gewohnt, nicht ganz unkompliziert.
Bücher dieses Genres sind zwar oft ähnlich, was den Ablauf betrifft, aber es gibt eben Autoren, mit denen es nie langweilig wird. So auch bei Viveca Sten.
Durch die gut gewählten Hauptprotagonisten, die tolle Umgebung und die durchgängige Spannung, wird jeder neue Fall zu einem richtig gelungenen Lesevergnügen.
Diesmal wird eine Frau in ihrem Hotelzimmer erstochen aufgefunden und nicht nur die Suche nach dem Mörder gestaltet sich schwierig, sondern auch der Unwille der Bewohner des Bergdorfes Åre gegenüber dem Vorhaben des Opfers, ein neues Luxusresorts zu erbauen, stellt die Ermittler vor Probleme. Durch Zeitsprünge in die Vergangenheit baut sich die Spannung auf. Verschiedenste Personen tauchen auf, manchmal etwas einfach gestrickt, möchte ich sagen. Aber jedes Buch benötigt verschieden Charaktere, die muss und soll man ja nicht alle mögen.
Die privaten Probleme von Ahlander und Lindskog spielen natürlich auch wieder eine nicht unerhebliche Rolle. Sie ein bisschen vernarrt in ihren vergebenen Kollegen, er zu aufbrausend und unbeherrscht, aber immer gewillt dies zu ändern. Beide engagiert und immer auf der Spur nach Hinweisen und Tätern. Man kann miträtseln und mitleiden, man taucht ein in die kalte Schönheit Schwedens und verbringt mit den Hauptpersonen eine spannende Zeit.
Mir hat das Buch sehr viel, und vor allem spannende, Freude bereitet.
Eine ganz klare Empfehlung für diesen dritten Teil, der getrost auch ohne die Vorgänger gelesen werden könnte. Dann hätte man aber zwei sehr gute Krimis verpasst.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Hochmut kommt vor dem Fall
Im schwedischen Are wird die Investorin Charlotte Wretlind ermordet. Sie war in einem Hotel abgestiegen, um von dort den Abriss und Neuaufbau eines neuen Hotelkomplexes in Storlien zu koordinieren.
Als selbstbewusste und ambitionierte Geschäftsfrau hat …
Mehr
Hochmut kommt vor dem Fall
Im schwedischen Are wird die Investorin Charlotte Wretlind ermordet. Sie war in einem Hotel abgestiegen, um von dort den Abriss und Neuaufbau eines neuen Hotelkomplexes in Storlien zu koordinieren.
Als selbstbewusste und ambitionierte Geschäftsfrau hat sie nicht nur Freunde und Geschäftspartner, die gut auf sie zu sprechen sind.
Doch wer trachtete ihr auf solche bestialische Weise nach dem Leben? Die Kommissare Hanna Ahlander und Daniel Lindskog ermitteln, sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Umfeld der Toten.
Als ein zweiter Mord die Stadt erschüttert, werden Mutmaßungen über einen Serienmörder laut...
Der Geschichte des dritten Bandes um die Kommissare Ahlander & Linskog ist sehr langatmig geschrieben und hat es mir leider nicht einfach gemacht, beim Lesen „dranzubleiben“.
Wie auch schon in den ersten beiden Bänden wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt, jedoch finde ich, dass hier eher die persönlichen Aspekte im Vordergrund standen, statt der Morde. Nicht nur die einzelnen Kommissare wurden detailliert beleuchtet, sondern auch die Befindlichkeiten und Gefühle der Freundin von Daniel. Hier hätte ich mir persönlich gewünscht, diesen Part zu kürzen bzw. zu streichen. Dass Ida nichts mit Daniels Beruf(ung) anfangen kann und sich um ihn sorgt, wenn er im Dienst ist, ist auch in den ersten beiden Bänden ausführlich thematisiert worden.
Nichtsdestototz ist das Buch in kurze Kapitel aufgeteilt, die man (eigentlich) schnell zwischendurch lesen kann.
Für den nächsten Band würde ich mir wünschen, dass der Fokus wieder mehr auf dem Fall liegt, statt auf dem Gefühlsleben der Ermittelungsgruppe um Hanna und Daniel.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein äußerst packender und spannender dritter Fall für Hanna und Daniel. Die winterliche und eisige Kulisse im hohen Norden kommt genau wie die Hauptfiguren sehr authentisch rüber, der Schreibstil ist einfach klasse. Die Story ist sehr klug geschrieben, als Leser bekommt man …
Mehr
Ein äußerst packender und spannender dritter Fall für Hanna und Daniel. Die winterliche und eisige Kulisse im hohen Norden kommt genau wie die Hauptfiguren sehr authentisch rüber, der Schreibstil ist einfach klasse. Die Story ist sehr klug geschrieben, als Leser bekommt man vielerlei "Spuren'", die sowohl auf einen Täter im geschätflichen, als auch im privaten Umfeld hindeuten könnten. Auch die eingeschobenen Rückblicke in die Vergangenheit werfen Fragen nach dem Zusammenhang auf. Hohe Spannung bis zum Ende und auch im privaten Umfeld der Ermittler tut sich einiges, das zwar nicht im Vordergrund steht, aber durchaus auch zum Lesefluss beiträgt. Ein unblutiger Krim, wie auch die Vorgänger, aber psychologisch ziemlich ausgefeilt . Die meist kurzen Kapitel machen das Aufhören fast unmöglich, es besteht Suchtgefahr. Und das Cover ist sehr gefälliges, bei dem man die Reihe sofort wiedererkennt. Ein tolles Buch für kühle Abende!
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich mag ja schon alle Cover der bislang dreibändigen Polarkreis-Krimi-Reihe.
Aber natürlich bin ich vom Inhalt genauso angetan.
Jetzt also schon Band drei um das Ermittlerteam Hanna und Daniel.
Dieses Mal beschäftigt die Beiden ein Mord in einem Bergdorf, das von Skifahren im …
Mehr
Ich mag ja schon alle Cover der bislang dreibändigen Polarkreis-Krimi-Reihe.
Aber natürlich bin ich vom Inhalt genauso angetan.
Jetzt also schon Band drei um das Ermittlerteam Hanna und Daniel.
Dieses Mal beschäftigt die Beiden ein Mord in einem Bergdorf, das von Skifahren im Winter besucht wird.
Charlotte Wretlind, eine sehr erfolgreiche Geschäftsfrau und Immobilienentwicklerin hat ein neues Projekt. Sie will ein altes Hotel abreißen und ein mondänes Luxushotel stattdessen errichten.
Die Anwohner sind komplett dagegen und Charlottes Beliebtheitsskala hat noch viel Luft nach oben, um es einmal vorsichtig zu formulieren.
Dann wird sie ermordet aufgefunden.
Ich mag das Polarkreis-Setting, ich finde, die Atmosphäre kommt auch in Band drei wieder sehr gut beim Lesenden an.
Außerdem mag ich Hanna und Daniel. Ihr Privatleben und ihre Beziehung zueinander bekommt viel Raum und hat eine eigene Dynamik und hat auch einen guten Anteil daran, dass ich die Reihe so mag.
Der eigentliche Kriminalfall ist eher bedächtig und hat jetzt nicht mit 100% Spannung aufgewartet.
In Summe geht die Formel aber prima auf:
Kriminalfall + Charaktere + Umgebung = sehr gute Krimiunterhaltung.
Ich freue mich schon auf den nächsten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote