Asterix - Der Goldene Hinkelstein (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,50 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Das ganze Dorf ist in Aufruhr: Troubadix hat beschlossen, am legendären Gesangswettbewerb für die Barden Galliens teilzunehmen. Der Gewinner des Wettbewerbs wird traditionell mit dem goldenen Hinkelstein ausgezeichnet. Weil auch die Römer großes Interesse an diesem Wettbewerb haben, werden Asterix und Obelix beauftragt, Troubadix zu seinem Schutz begleiten. Sie dürfen ihm nicht von der Seite weichen ¿ koste es, was es wolle! Dieses illustrierte Bilderbuch ist eine kleine Sensation: Es handelt sich um ein Asterix-Abenteuer von 1967 mit Texten von René Goscinny und Zeichnungen von Albert ...
Das ganze Dorf ist in Aufruhr: Troubadix hat beschlossen, am legendären Gesangswettbewerb für die Barden Galliens teilzunehmen. Der Gewinner des Wettbewerbs wird traditionell mit dem goldenen Hinkelstein ausgezeichnet. Weil auch die Römer großes Interesse an diesem Wettbewerb haben, werden Asterix und Obelix beauftragt, Troubadix zu seinem Schutz begleiten. Sie dürfen ihm nicht von der Seite weichen ¿ koste es, was es wolle! Dieses illustrierte Bilderbuch ist eine kleine Sensation: Es handelt sich um ein Asterix-Abenteuer von 1967 mit Texten von René Goscinny und Zeichnungen von Albert Uderzo, das bisher noch nie als Buch veröffentlicht wurde! Dieser Titel wird im sog. Fixed-Layout-Format angeboten und ist daher nur auf Geräten und Leseprogrammen nutzbar, die die Darstellung von Fixed-Layout-eBooks im epub- oder mobi/KF8-Format unterstützen. Wir empfehlen in jedem Fall die Darstellung auf Tablets und anderen Geräten mit Farbbildschirm
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Jean-Yves Ferri lebt seit seinem vierten Lebensjahr in Südwestfrankreich, im Départment Ariège. Er lernte mit Comics das Lesen und zeichnete bereits im zarten Alter von 11 Jahren seinen ersten Comic-Strip. Erste Erfolge konnte er Mitte der 90er Jahre als Kinderbuchillustrator verbuchen. 1995 begann seine Zusammenarbeit mit dem in Frankreich sehr bekannten Zeichner Manu Larcenet, als dessen Co-Autor und Szenarist er bis heute wirkt. Albert Uderzos Entscheidung, Ferri als Szenaristen künftiger Asterix-Abenteuer aufzubauen, lag nicht zuletzt an dessen in Frankreich sehr populären Solo-Werk ¿De Gaulle à la plage¿, das einen humoristischen Blick auf (fiktive) Abenteuer des großen Generals wirft. Didier Conrad wurde 1959 in der Mittelmetropole Marseille geboren. Seine ersten Cartoons veröffentlichte er 1973 im Magazin ¿Spiroü. Seitdem hat sich Conrad zahlreicher Comic-Serien angenommen und gilt als einer der erfahrensten Comic-Zeichner aus französischen Landen, der unter anderem für Disney und Dreamworks arbeitete. Unter Pseudonym zeichnete er die Abenteuer des jungen Lucky Luke (¿Lucky Kid¿) und ab 2011 den ¿Marsupilami¿-Ableger ¿Marsu Kids¿. Conrad lebt mit seiner Familie in Austin, Texas.

Foto: Christian Koehn
Produktdetails
- Verlag: Egmont Comic Collection
- Seitenzahl: 64
- Erscheinungstermin: 21. Oktober 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783841391254
- Artikelnr.: 60338771
Zum Buch/Comic:
Troubadix, der Barde bei den Galliern, möchte gerne an einem Gesnagsqettbeqerb teilnehmen.
Die Römer gefährden diesen Wettbewerb und damit Troubadix nichts passiert müssen Asterix und Obelix ihn beschützen..
Meine Meinung:
Das Buch ging durch alle …
Mehr
Zum Buch/Comic:
Troubadix, der Barde bei den Galliern, möchte gerne an einem Gesnagsqettbeqerb teilnehmen.
Die Römer gefährden diesen Wettbewerb und damit Troubadix nichts passiert müssen Asterix und Obelix ihn beschützen..
Meine Meinung:
Das Buch ging durch alle Median, denn es ist eine Besonderheit. Nicht nur das es von dem inzwischen verstorbenen Albert Uderzo illustriert ist, es ist auch kein klassisches Comic, sondern eine Art Rollensie oder eher Rollenbuch. Wurde der goldene Hinkelstein doch bisher nur als Hörspiel veröffentlicht.
Für die klassischen Asterix-Comic-Fans mag es eine Enttäuschung sein, aber ich fand es ganz lustig und die Illustrationen sind einfach grandios.
Wohl eher für Sammler ein Genuss und nicht um neue Fans zu gewinnen. Dennoch lesenswert und ganz witzig. Troubadix mochte ich schon immer sehr gerne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Aus einer noch nicht mal 10seitigen Geschichte hat man ein Album aufgeblasen, Texte gestreckt, Bilder teilweise 4fach vergrößert.
An sich ja eine schöne Idee, dieses 1967 erschienene und lange vergessene Booklet, welches zu einem Hörspiel gehörte, auch in D …
Mehr
Aus einer noch nicht mal 10seitigen Geschichte hat man ein Album aufgeblasen, Texte gestreckt, Bilder teilweise 4fach vergrößert.
An sich ja eine schöne Idee, dieses 1967 erschienene und lange vergessene Booklet, welches zu einem Hörspiel gehörte, auch in D herauszubringen, aber so ist es nur als dreiste Abzocke zu bezeichnen, leider.
Warum nicht 9 Seiten + Artikel und Bilder aus der Zeit, viele Asterix Raritäten sind auch in den Lederbänden bis heute nicht abgebildet, z.B. die Cover für die TED Bildplatten, die Anfang der 70er Jahre in Deutschland erschienen. Schade, nach dem Motto "Gier frisst Hirn" hat der Egmont Verlag diesen Band gegen die Wand gefahren.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Gallier Asterix und Obelix begleiten den Barden Troubadix zu einem Gesangswettbewerb. Es gibt einigen Aufruhr. Selbst die Römer müssen sich den Künsten von Troubadix stellen...
"Der goldene Hinkelstein" wurde bereits im Jahre 1967 veröffentlicht und jetzt neu …
Mehr
Die Gallier Asterix und Obelix begleiten den Barden Troubadix zu einem Gesangswettbewerb. Es gibt einigen Aufruhr. Selbst die Römer müssen sich den Künsten von Troubadix stellen...
"Der goldene Hinkelstein" wurde bereits im Jahre 1967 veröffentlicht und jetzt neu aufgelegt. Was zunächst gewöhnungsbedürftig ist, ist die Art des "Comics". Denn die berühmten Sprechblasen und kleinen Bildchen sucht man vergebens. Dafür erhält man großformatige Zeichnungen und einen Text im Stile eines Drehbuches. Dies irritiert auf den ersten Blick, man gewöhnt sich jedoch daran. Zu Asterix und Obelix muß wohl nicht viel gesagt werden - diese netten Kerlchen kennt wohl jeder. Auch die Differenzen zwischen den Galliern und den Römern fehlen hier nicht und verlieren auch hier nicht ihren Reiz.
Auch wenn dieses Heft anders als erwartet ist - es hat Spaß bereitet und ist ein gelungener Ausflug in die Kindheit. Oder aber empfehlenswert für alle, die sich ein wenig Kindheit bewahrt haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wer an Asterix und seine Freunde aus dem gallischen Dorf denkt, der assoziiert sie sofort mit lustigen Comics inklusive vieler illustrierter Bilder. Wer dies jedoch auch bei diesem Album erwartet, der wird leider enttäuscht. Denn dieses bislang unveröffentlichte Album ist vielmehr ein …
Mehr
Wer an Asterix und seine Freunde aus dem gallischen Dorf denkt, der assoziiert sie sofort mit lustigen Comics inklusive vieler illustrierter Bilder. Wer dies jedoch auch bei diesem Album erwartet, der wird leider enttäuscht. Denn dieses bislang unveröffentlichte Album ist vielmehr ein Bilderbuch. Soll heißen: Sprechblasen und kleine Bildchen, die die ganze Seite füllen, sucht man vergebens.
Dennoch gibt es einiges zu loben an diesem Album. Der Sprechblasen-Charakter bleibt in gewisser Weise durch die wechselnden Sprecher erhalten. Und auch die Illustrationen sind zwar in abgespeckter Form nur vorhanden, deswegen aber nicht minder aufregend und spannend zu betrachten.
Doch auch die Geschichte an sich lässt sich durchaus loben. Troubadix, der fürchterlich schreckliche Bardensänger des gallischen Dorfes, spielt in diesem Album eine der Hauptrollen. Auf ihn ist die allgemeine Aufmerksamkeit gerichtet, denn er plant nicht weniger, als an einem Bardenwettstreit teilzunehmen, um den goldenen Hinkelstein als Siegesprämie zu gewinnen.
Mit viel Witz und den außergewöhnlichen Charakteren wird die Geschichte besonders lebendig. Natürlich werden auch Asterix und Obelix nicht fehlen, die ihrem Bardensänger gehörig aus der Patsche helfen müssen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Asterix - mal anders
Asterix "der goldene Hinkelstein" - eine in Deutschland erstmals als Printmedium veröffentlichte Geschichte.
Mein Sohn liebt Comics aller Art - daher war er auch auf dieses "neue, alte" Abenteuer von Troubadix gespannt.
Bei den Galliern findet ein …
Mehr
Asterix - mal anders
Asterix "der goldene Hinkelstein" - eine in Deutschland erstmals als Printmedium veröffentlichte Geschichte.
Mein Sohn liebt Comics aller Art - daher war er auch auf dieses "neue, alte" Abenteuer von Troubadix gespannt.
Bei den Galliern findet ein Musikwettbewerb statt, Troubadix darf dabei natürlich nicht fehlen. Begleitet von seinen Freunden Asterix und Obelix ahnt niemand, dass einer der Teilnehmer von einem römischen Centurio entführt werden soll - zur Unterhaltung desselben. Dies alles mündet in ein gewohnt turbulentes Abenteuer um die altbekannten Helden.
Diesmal wird die Geschichte nicht in altbewährtem Comic-Stil erzählt, sondern eher in Bilderbuchform mit Dialogen, wie in einem Theaterstück. Gewöhnungsbedürftig, aber trotzdem unterhaltsam. Die Bilder sind bestechend schön und extrem liebevoll gestaltet.
Meinem Sohn hat es gefallen. 4 Lesesterne dafür, einer wird abgezogen, da der Stil der Geschichte gewöhnungsbedürftig ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Troubadix großer Auftritt
Bei diesem Werk handelt es sich um eine wiederentdeckte Ausgabe eines Schallplattenbuches aus dem Jahr 1967. Es ist einem völlig anderen Layout als die bisher bekannten Hefte gestaltet … großformatige farbige Zeichnungen und Texte im Stil von …
Mehr
Troubadix großer Auftritt
Bei diesem Werk handelt es sich um eine wiederentdeckte Ausgabe eines Schallplattenbuches aus dem Jahr 1967. Es ist einem völlig anderen Layout als die bisher bekannten Hefte gestaltet … großformatige farbige Zeichnungen und Texte im Stil von Theatermanuskripten.
Der Text wurde von René Goscinny verfasst. Ich persönlich fand den Text etwas holprig und sperrig. Ungewöhnlich ist natürlich, dass jeweils der Name des Akteurs dem Text vorangestellt ist und das stört den Lesefluss.
Die großformatigen, durchweg farbigen (etwas aufgefrischten) Illustrationen von Albert Uderzo sind gewohnt genial und werten dieses Heftchen definitiv auf.
In der ganz unterhaltsamen Geschichte hat Troubadix einen großen Auftritt. Und wie gewohnt werden Römer von Asterix und Obelix verhauen.
Von mir gibt’s für diese kurze Geschichte hauptsächlich aufgrund der tollen Zeichnungen vier Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der unglaubliche Gesang des Troubadix
Der Goldene Hinkelstein ist ein etwas anderer Asteric-Band. Die Vorgeschichte ist ja bekannt. Aber, wenn man bedenkt, dass die Story von 1967 stammt und doch irgendwie zeitlos geblieben ist, das ist schon etwas besonderes.
Die Grundidee, dass Troubadix an …
Mehr
Der unglaubliche Gesang des Troubadix
Der Goldene Hinkelstein ist ein etwas anderer Asteric-Band. Die Vorgeschichte ist ja bekannt. Aber, wenn man bedenkt, dass die Story von 1967 stammt und doch irgendwie zeitlos geblieben ist, das ist schon etwas besonderes.
Die Grundidee, dass Troubadix an einem Gesangswettbewerb teilnimmt, ist originell. Zusammen mit Asterix und Obelix macht er sich auf den Weg und ist sehr von sich überzeugt. Asterix ahnt aber schon, dass es Ärger geben wird.
Leider werden ein wenig zu viele bekannte Zutaten verwendet, die man schon zu kennt. Man denkt schon an ein paar Stellen, immer das selbe.
Außerdem wird die Story mit der Zeit doch sehr harmlos. Die Versatzstücke der Story sind einfach zu erwartbar.
Aber gezeichnet ist das Band wundervoll, vor allen, wenn die ganze Komplexität mit einer Illustration auf einer Doppelseite eingesetzt wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Hier steht mal Troubadix im Mittelpunkt der Geschichte. Er hat beschlossen, am legendären Gesangswettbewerb für die Barden Galliens teilzunehmen. Der Gewinner des Wettbewerbs bekommt den traditionellen „goldenen Hinkelstein“. Diesen möchte er unbedingt gewinnen. Jedoch …
Mehr
Hier steht mal Troubadix im Mittelpunkt der Geschichte. Er hat beschlossen, am legendären Gesangswettbewerb für die Barden Galliens teilzunehmen. Der Gewinner des Wettbewerbs bekommt den traditionellen „goldenen Hinkelstein“. Diesen möchte er unbedingt gewinnen. Jedoch weiß jeder, dass der Gesang nicht gerade seine Stärke ist. Und so werden Asterix und Obelix beauftragt, Troubadix zu seinem Schutz zu begleiten. Nun kann das Abenteuer beginnen…..
Fazit / Meinung:
Wer jetzt glaubt, hier mit „Der goldene Hinkelstein“ einen gewöhnlichen Asterix-Comic in den Händen zu halten, der irrt sich. Es ist eine Kurzgeschichte, die auf einem 1967 erschienen Schallplattenbuch basiert. Sie wurde mit restaurierten Bildern illustriert. Es ist ein komplett neues Layout mit größeren Bildern und ohne die gewohnten Sprechblasen. Mal was anderes. Mich persönlich hat es jetzt weniger gestört, obwohl ich zuerst auch mit einem gewohnten Asterix-Comic gerechnet hatte.
Nichtsdestotrotz bekommt dieser Comic von mir eine Leseempfehlung und auch 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Asterix als Bildergeschichte: für Kinder als Einstieg geeignet, für Kenner gewöhnungsbedürftig
Troubadix hat es satt, er möchte endlich alle Kritiker seiner einzigartigen Sangeskunst mundtot machen und beweisen, dass er der beste Barde weit und breit ist. Deshalb hofft …
Mehr
Asterix als Bildergeschichte: für Kinder als Einstieg geeignet, für Kenner gewöhnungsbedürftig
Troubadix hat es satt, er möchte endlich alle Kritiker seiner einzigartigen Sangeskunst mundtot machen und beweisen, dass er der beste Barde weit und breit ist. Deshalb hofft er, den gallischen Bardenwettstreit für sich zu entscheiden und den Siegerpreis, den goldenen Hinkelstein, zu erringen. Asterix und Obelix begleiten den Sänger, um ihn vor Prügel zu bewahren. Doch als sich die Römer einmischen, kommt alles doch ein bisschen anders als erwartet....
Kein Comic, eine Bildergeschichte ist dieser Asterixband, der eigentlich schon 1967 in Frankreich als Schallplattenbuch erschien und nun erstmals auf Deutsch erhältlich ist. Viel weniger, dafür größere detaillierte, typische, schöne Bilder und eine deutlich kürzere Geschichte als sonst.
Der Text ist wie ein Drehbuch formuliert, es geht nur darum, was die Figuren sagen, zum Vorlesen ist das recht eintönig und eher weniger geeignet.
Daran muss man sich als Asterixkenner natürlich erstmal gewöhnen. Ein etwas anderes Leseerlebnis: Gewohnter Humor, gewohnte Anspielungen, gewohnte Figuren, gewohnt witziges originelles Ende, aber trotzdem anders. Die Geschichte ist ein wenig dünn, kurz und einfach, durch die fehlenden vielen kleinen Bilder und Sprechblasen nicht richtig dynamisch. Bevor die Handlung richtig anfängt, ist sie auch schon wieder vorbei. Schön, dass es möglich ist, den ungewöhnlichen Band nun auch auf Deutsch lesen zu können, trotzdem hoffe ich, dass Asterix und Co weiterhin in Comics ihr Unwesen treiben und dieser Band eine Ausnahme bleibt.
Für meine Kinder war es der erste Band der Serie. Sie haben sich das Buch angeschaut und gleichzeitig das im Internet erhältliche Hörbuch dazu gehört. Diese Kombination funktioniert prima und hat auch meinen Kinder gut gefallen. Für Neueinsteiger und Kinder ab fünf, sechs Jahren eine gute Einführung in die Welt von Asterix, für Fans eher ein kurzer Zwischenstopp, ein kleiner Teil ihrer Sammlung, aber vermutlich kein Highlight.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine Überraschung VON Goscinny & Uderzo.
Kein klassischer Comic, dafür Originaltreue und Begeisterung beim 8jährigen.
Achtung: Kein üblicher Comic, sondern die Geschichte wird in Dialogform mit großformatigen Bildern erzählt. Dafür stammt „Der …
Mehr
Eine Überraschung VON Goscinny & Uderzo.
Kein klassischer Comic, dafür Originaltreue und Begeisterung beim 8jährigen.
Achtung: Kein üblicher Comic, sondern die Geschichte wird in Dialogform mit großformatigen Bildern erzählt. Dafür stammt „Der goldene Hinkelstein“ original aus den Federn von René Goscinny und Albert Uderzo.
Als ich die Beschreibung gelesen hatte, dachte ich zunächst, hier kommt eine Seitenhieb auf die Castingshows, die ja nicht mehr ganz so neu und aktuell sind. Umso witziger fand ich aber dann, dass René Goscinny und Albert Uderzo sich die Geschichte bereits 1967 als Hörspiel ausgedacht haben. Die Ersterscheinung auf Deutsch, die nun vorliegt, bildet nun auch das Begleitheft der Hörspiels ab.
Ich finde gelungen, dass die Herausgeber:innen dem Original treu geblieben sind. Logisch, sie hätten die Geschichte auch in Comicform überführen können. Aber dann wäre es eben nicht mehr eine Geschichte VON Goscinny und Uderzo, sondern nur NACH den beiden. So gelingt 53 Jahre später eine wundervolle Überraschung.
Ich war schon immer ein Fan von Troubadix. Er ist so witzig, obwohl er eigentlich eine zutiefst tragische Gestalt ist. Troubadix geht so im Singen auf – und ist darin so schlecht. Ich habe mich sehr gefreut, dass er in dieser Geschichte im Mittelpunkt steht. Im Fortlauf der Geschichte erkenne ich altbekannte Rezepte. Wirklich überrascht hat mich der Plot nicht und dafür ziehe ich auch einen Stern ab. Gern gelesen habe ortlaufs des Plotts können sich die Lesenden denken. Dafür ziehe ich einen Stern ab.
Die Dialogform hat bei mir super funktioniert und bei Kenner:innen der Reihe entstehen die passenden Bilder im Kopf. Und NICHT NUR bei Kenner:innen!
Mein 8,5jähriger Sohn, der bislang nur einen Asterix-Band kannte, war total angefixt. Die Form von Rede-Gegenrede funktionierte beim Vorlesen so gut, dass er nach dem Zuklappen des Bandes sofort aufgesprungen ist und sich sein anderes Heft geholt hat. Er will ganz dringend noch viel mehr Bände lesen und spart da nun sein Taschengeld.
Für den kleinen Preis von 97 Cent lässt sich übrigens das Hörspiel herunterladen.
https://www.universal-music.de/asterix/musik/der-goldene-hinkelstein-625001
Das Hörspiel macht auch richtig Laune. Nur die Lieder hätten noch etwas passender umgesetzt werden können. Ich vermute, da standen Rechtefragen im Weg.
Fazit
Kein klassischer Comic, aber ich fand grade die Originaltreue des Bandes sehr charmant. Mein 8,5jähriger ist nun mit dem Asterix angefixt. 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote