Dana Schwartz
eBook, ePUB
Anatomy (eBook, ePUB)
Eine Liebesgeschichte - Lass dich entführen in die geheimnisvolle Regency-Welt dieses #1 New York Times Bestsellers
Redaktion: Loewe Jugendbücher / Übersetzer: Röser, Cornelia
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Tauche ein ins Edinburgh des Jahres 1817! Eine Stadt, infiziert mit Geheimnissen. Und eine junge Frau, die sie seziert. Lady Hazel Sinnett möchte unbedingt Chirurgin werden - was für sie als Frau jedoch unmöglich ist. Bis der Dozent Dr. Beecham sich auf einen Deal einlässt: Wenn sie die medizinische Prüfung ohne Unterricht besteht, darf sie bei ihm studieren. Zum Glück trifft die junge Frau auf Jack Currer - einen Auferstehungsmann, der Leichen ausgräbt und sie zu Lehrzwecken verkauft. Jack hilft Hazel nicht nur beim Lernen, sondern weckt auch ungeahnte Gefühle in ihr. Als sie an den T...
Tauche ein ins Edinburgh des Jahres 1817! Eine Stadt, infiziert mit Geheimnissen. Und eine junge Frau, die sie seziert. Lady Hazel Sinnett möchte unbedingt Chirurgin werden - was für sie als Frau jedoch unmöglich ist. Bis der Dozent Dr. Beecham sich auf einen Deal einlässt: Wenn sie die medizinische Prüfung ohne Unterricht besteht, darf sie bei ihm studieren. Zum Glück trifft die junge Frau auf Jack Currer - einen Auferstehungsmann, der Leichen ausgräbt und sie zu Lehrzwecken verkauft. Jack hilft Hazel nicht nur beim Lernen, sondern weckt auch ungeahnte Gefühle in ihr. Als sie an den Toten immer mehr Besonderheiten entdecken, finden sich die beiden plötzlich in einem Netz aus Geheimnissen und Intrigen wieder ... Der New York-Times-Bestseller rund um eine rasante, absolut fesselnde Regency Romance voller Geheimnisse, Glamour und weiblicher Stärke. Dana Schwartz verbindet in diesem historischen Roman geschickt Liebe, Feminismus und Medizin mit spannenden Thrillerelementen. Dabei wechselt sie zwischen düsteren Friedhöfen, Vorlesungssälen und schottischen Schlössern.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.68MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Dana Schwartz ist Fernsehautorin und Schöpferin des Geschichtspodcasts Noble Blood, der zu den erfolgreichsten in den USA gehört. Als Journalistin und Kritikerin hat Dana Schwartz für Entertainment Weekly, Marie Claire, Glamour, GQ, Cosmopolitan, Vanity Fair und andere geschrieben. Sie lebt in Los Angeles.
Produktdetails
- Verlag: Loewe Verlag
- Seitenzahl: 384
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 7. Dezember 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783732019618
- Artikelnr.: 66019522
Das ‚Römische Fieber‘ im frühen 19. Jahrhundert der Medizin – spannend verpackt.
Aufschlussreich zu begreifen, dass sich hinter diesem Fieber die Malaria verbirgt, die zu Zeiten der Römer zum Untergang ihres Reiches geführt haben soll. Historisch interessant …
Mehr
Das ‚Römische Fieber‘ im frühen 19. Jahrhundert der Medizin – spannend verpackt.
Aufschlussreich zu begreifen, dass sich hinter diesem Fieber die Malaria verbirgt, die zu Zeiten der Römer zum Untergang ihres Reiches geführt haben soll. Historisch interessant ist auch die Geschichte um die Auferstehungsmänner bzw. Leichenräuber, die in der frühen Geschichte der Anatomie so belegt ist. Jack Currer mit seinen 17 Jahren auf Friedhöfen von Edinburgh nachts unterwegs mit ausgegrabenen Leichen steht er stellvertretend für die unterste gesellschaftliche Schicht dieser Zeit. Miss Hazel Sinnett als Vertreterin der damaligen obersten Gesellschaftsschicht kommt insgesamt nicht authentisch herüber: Unvorstellbar wäre für mich ihre gemeinsamen nächtlichen Aktionen zusammen mit Jack. Ihr Interesse an Medizin kommt zwar gut beschrieben herüber, jedoch völlig unmöglich in den damaligen gesellschaftlichen Zwängen für Frauen. Die Ärzteschaft bedient sich insgesamt sehr krimineller Maßnahmen im Dienste der Wissenschaft – zu übertrieben? Trotz allem ein spannender Plot.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Liebe zur Medizin
Das Cover hat mich hier direkt fasziniert und auch angesprochen. Eine Frau, in einem Kleid, welches so geformt wurde, dass es einem Herz entspricht. Da hat sich tatsächlich jemand Gedanken gemacht.
Die Geschichte selbst spielt in einem Historischen Zeitalter, in …
Mehr
Die Liebe zur Medizin
Das Cover hat mich hier direkt fasziniert und auch angesprochen. Eine Frau, in einem Kleid, welches so geformt wurde, dass es einem Herz entspricht. Da hat sich tatsächlich jemand Gedanken gemacht.
Die Geschichte selbst spielt in einem Historischen Zeitalter, in welchem der Beruf des Chirurgen nicht sonderlich angesehen ist. Arzt, ja, Chirurgie, nein, für Frauen beides schon überhaupt nicht. Hazel, unser Hauptcharakter sticht hier natürlich hervor. Sie ist verliebt in die Chirurgie und versucht alles um dort Fuß zu fassen. Sie ist so völlig anders als all die Frauen, die sich der dortigen Gesellschaft anpassen. Sie ist emanzipierter als sie sein sollte. Das hat mir persönlich sehr gut gefallen.
Jack ist ein weiterer Hauptcharakter und eigentlich sollte es eine Liebesgeschichte zwischen den beiden sein. Doch ich finde es läuft sehr stark im Hintergrund ab. Hazels Liebe zur Medizin ist einfach größer. Doch Jack mag ich dennoch sehr gern. Er schätzt unsere Lady zuerst völlig falsch ein, sie löst einen Beschützerinstinkt bei ihm aus. Bis er sie nach und nach kennenlernt und merkt, was für eine Person Hazel wirklich ist. Auch er öffnet sich nach und nach.
Allgemein hat mir das Buch ganz gut gefallen, es hatte zeitweilens seine Längen und konnte mich nicht immer fesseln, aber zwischendurch war es wirklich spannend und gut lesbar.
Mein Fazit: Ein toller Beginn einer vielversprechenden Reihe. Ich zumindest werde es weiterverfolgen und empfehle es sehr gern für die Jugendbuchleser weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Richtig gelungene Mischung
Im Edinburgh Anfang des 19. Jahrhunderts ist der Beruf des Arztes und des Chirurgen noch eine reine Männersache. Hazel, eine junge Frau aus gutem Hause, lässt sich davon aber nicht beirren – zu groß ist ihre Faszination für die Medizin. Ihr …
Mehr
Richtig gelungene Mischung
Im Edinburgh Anfang des 19. Jahrhunderts ist der Beruf des Arztes und des Chirurgen noch eine reine Männersache. Hazel, eine junge Frau aus gutem Hause, lässt sich davon aber nicht beirren – zu groß ist ihre Faszination für die Medizin. Ihr heimliches Studium bringt jedoch schon bald nicht nur ihren guten Ruf in Gefahr.
Ohne Zweifel ist dieses Buch schon allein deswegen etwas Besonderes, weil man selten eines findet, das eine Mischung aus Jugendbuch, historischem Roman und Thriller ist – und dann auch noch eine gelungene! Mehr als ich es erwartet hatte, erzählt die Autorin eine intelligente Geschichte, bei der man wirklich das Gefühl hat, zusammen mit Hazel in eine andere Zeit abzutauchen.
Das macht umso mehr Spaß, als Hazel auch wirklich eine sympathische und interessante Protagonistin ist, mit der es nicht langweilig wird. Auch Jack, der „Auferstehungsmann“, den sie bald bei ihren Erkundungstouren kennenlernt und der zum Love Interest wird, ist eine besondere Figur, dessen Handlungen nicht vorhersehbar sind.
Der Thriller-Aspekt des Buchs war für mein Empfinden ebenfalls sehr gelungen, denn die Geschichte bleibt bis zum Schluss richtig spannend – und vielleicht auch darüber hinaus… Für zarte Gemüter sind einige Szenen vielleicht nichts, aber ich fand die Prise Horror hat diese Geschichte perfekt abgerundet.
Alles in allem war die Geschichte rund um Hazel und Jack für mich ein Überraschungshighlight, so dass die Fortsetzung direkt auf meinem Wunschzettel gelandet ist. Ich empfehle das vielseitige Buch also in jedem Fall gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Starke Story, schwaches Ende
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil mich die Kurzbeschreibung so begeistert hatte. Auch das Cover fand ich superpassend und eine richtig geniale Lösung zwischen dem Titel und der Hauptfigur. Richtig gutes Design.
Schon nach wenigen Zeilen war ich …
Mehr
Starke Story, schwaches Ende
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil mich die Kurzbeschreibung so begeistert hatte. Auch das Cover fand ich superpassend und eine richtig geniale Lösung zwischen dem Titel und der Hauptfigur. Richtig gutes Design.
Schon nach wenigen Zeilen war ich mittendrin in der Geschichte und ich mochte Lady Hazel Sinnett sofort. Sie ist unkonventionell und anders und versucht alles, um ihre Wünsche zu erreichen. Zielstrebig geht sie Schritt für Schritt, um ihren Traum Chirurgin zu werden, zu verfolgen. Sie lässt sich in der männerdominierten nicht aufhalten und findet dann in Jach Currer einen Partner. Sie ist Adelige und er ein Auferstehungsmann, das heißt, er gräbt Leichen aus und verkauft sie zu Lehrzwecken. Größer könnte der Unterschied nicht sein und trotzdem verbindet sie ein starkes Band. Und dann taucht nicht nur das Römische Fieber auf, sondern auch noch Tote, die verstümmelt zu sein scheinen...
Bis hierher war ich total begeistert von dem Buch und ich fand es toll, wie die Genres Liebesroman, Historischer Roman und Thriller bzw. Krimi miteinander verwoben wurden. Im letzten Viertel des Buches aber war ein richtiger Bruch zu erkennen. Als müsste das Buch nun schnellstmöglich enden. Das fand ich so schade,. Plötzlich tauchen auch noch Fantasy- oder Mysteryelemente auf und verzerren die anfangs so interessante Geschichte. Für mich hat das die Geschichte, die ich so spannend fand und die auch so viele interessante Infos über die Medizin aus der damaligen Zeit beinhaltet, irgendwie kaputt gemacht. Der Zauber, den ich bis dahin empfunden hatte, war plötzlich weg. Ob ich die Fortsetzung lesen werde, weiß ich noch nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anatomy hat mich extrem positiv überrascht. Ich war super gehyped auf das Buch und deshalb waren meine Erwartungen sehr hoch, beinahe schon astronomisch. Daher waren meine Verwunderung, aber natürlich auch die Freude, als ich der Geschichte sofort verfiel, umso größer.
Das …
Mehr
Anatomy hat mich extrem positiv überrascht. Ich war super gehyped auf das Buch und deshalb waren meine Erwartungen sehr hoch, beinahe schon astronomisch. Daher waren meine Verwunderung, aber natürlich auch die Freude, als ich der Geschichte sofort verfiel, umso größer.
Das Setting ist super spannend. Die medizinische Versorgung in der damaligen Zeit war noch sehr viel rückständiger, und Frauen durften da schon mal gleich gar nicht mitwirken. Dann zu sehen, wie die Protagonistin sich ihren Weg sucht, um an Wissen und Praxis zu gelangen, was die Chirurgie angeht, war äußerst faszinierend, wenngleich haarsträubend.
Der Erzählstil ist fesselnd, aber manchmal waren die Perspektivwechsel etwas schlecht gekennzeichnet beziehungsweise kamen zu abrupt. Das hat mich leider stellenweise rausgebracht, aber ist noch gerade so zu verzeihen, weil mir das Geschehen dank der Schreibweise sehr bildlich vor Augen stand. Die Beschreibungen von Leichen und Lebenden, wie sie zerteilt und operiert werden, waren teils sehr explizit. Das mag nicht für alle Lesenden was sein.
Die Protagonistin Hazel ist eine Kämpfernatur. Sie setzt sich für ihren Traum ein und gibt nicht auf, egal wie viele Steine ihr in den Weg gelegt werden. Das fand ich unglaublich bewundernswert, auch in Anbetracht ihrer Herkunft, die es ihr zusätzlich erschwert, diesen verbotenen Weg einzuschlagen. Die Liebesgeschichte zu Jack steht meiner Meinung nach nicht im Vordergrund, sondern ergänzt das Geschehen dezent, so etwas mag ich.
Mein Fazit:
Eine fesselnde Geschichte mit tollen Figuren und sehr interessantem Plot, die ich unfassbar gern verfolgt habe. Die holprigen Perspektivwechsel sorgen für eine Gesamtbewertung von 4,5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch mit dem Titel „Anatomy“ und am Anfang gleich ein Zitat von Mary Wollstonecraft Shelley aus Frankenstein. Respekt. Mit den ersten Buchstaben wurde damit gleich absolute Neugier geweckt. Dann noch dazu das Cover und man geht bereits gespannt in die ersten Seiten…
Davey …
Mehr
Ein Buch mit dem Titel „Anatomy“ und am Anfang gleich ein Zitat von Mary Wollstonecraft Shelley aus Frankenstein. Respekt. Mit den ersten Buchstaben wurde damit gleich absolute Neugier geweckt. Dann noch dazu das Cover und man geht bereits gespannt in die ersten Seiten…
Davey und Munro sind 1817 Edinburgh auf einem Friedhof dabei, die Leiche einer jungen Frau auszugraben. Schon ein kleines Gänsehautgefühl stellt sich ein. Durch den Schreibstil, kann man die feuchte Erde riechen und das Spatengeräusch förmlich hören. Wofür wird die Leiche benötigt und was sind Auferstehungsmänner? Doch es kommt alles anders und … Schnitt (im wahrsten Sinne des Wortes).
Lady Hazel Sinnett möchte Ärztin bzw. Chirugin werden. Doch zu dieser Zeit ist dies als Frau unmöglich. Von ihr wird erwartet, in Kürze sich mit ihrem Cousin zu verloben und einen Erben zu produzieren. Dabei soll sie Empfänge besuchen und schön aussehen. Ihre Fingerfertigkeit und ihre Intelligenz werden eher beim Sticken gern gesehen und so fällt es ihr nicht schwer, im Verborgenen persönliche Experimente am Hauspersonal und Tieren durchzuführen. Denn sie hat freien Zugang zur Bibliothek ihres Vaters, der so manchen medizinischen Wälzer dort aufbewahrt.
Durch Zufall und Glück trifft sie Dr. Beechem und schließt mit ihm einen Deal ab, schafft sie es ohne die Vorlesungen zu besuchen, die medizinische Prüfung zu bestehen, darf sie unter seinen Fittichen Chirurgin werden. Doch die Bücher liefern nicht alle Erkenntnisse, die sie zum Lernen braucht, gut, dass sie bereits den jungen Auferstehungsmann Jack kennt. Doch dieser liefert ihr nicht nur Leichen, er sorgt auch für Schmetterlinge in ihrem Bauch. Als die beiden medizinische Ungereimtheiten bei den Leichen entdecken, kommen Sie etwas Großem auf die Spur.
Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und die Hauptprotagonisten Hazel und Jack sind sehr sympathisch gelungen. Der Lesefluss wird ab und an durch Ausschnitte einer medizinischen Abhandlung unterbrochen, durch die man nach und nach Verdacht schöpft, was da vor sich gehen könnte.
Das Buch beinhaltet viele Elemente die Rolle der Frau, ethische Grundsätze bei der Gewinnung von medizinischem Wissen, eine zarte Liebesgeschichte im historischen Edinburgh und einen Hauch Thriller mit ein bisschen Phantastik.
Von dieser ausgewogenen Vielfältigkeit wurde ich tatsächlich überrascht und mal ganz ehrlich, das Cover ist nun wirklich der Hammer und ein echter Hingucker! Mit vollem Herzblut vergebe ich volle Punktzahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Liebesgeschichte? Ja, aber vor allem ein fesselnder Genremix…
Die Geschichte spielt in Edinburgh im Jahr 1817 und dreht sich um die junge Adlige Hazel Sinnet, deren größter Traum es ist, Chirurgin zu werden. Ein Vorhaben, das in dieser Zeit für eine Frau unmöglich …
Mehr
Eine Liebesgeschichte? Ja, aber vor allem ein fesselnder Genremix…
Die Geschichte spielt in Edinburgh im Jahr 1817 und dreht sich um die junge Adlige Hazel Sinnet, deren größter Traum es ist, Chirurgin zu werden. Ein Vorhaben, das in dieser Zeit für eine Frau unmöglich erscheint…
Das Erzähltempo ist eher langsam. Die Autorin nimmt sich Zeit, die Geschichte aufzubauen und uns die Figuren, insbesondere die beiden Protagonisten Hazel und Jack, vorzustellen. Tatsächlich dauert es bis zur Hälfte des Buches, bis wir an die Stelle kommen, von der der Klappentext spricht. Gestört hat mich das aber nicht, ich habe mich nie gelangweilt, war sogar sehr fasziniert, mit welcher Beharrlichkeit, Hazel an ihrem Traum festhält.
Hazel mochte ich sehr. Sie ist wissbegierig, ehrgeizig und schlau. Hazel weiß was sie will und steht dafür leidenschaftlich ein. Ich konnte sehr mit ihr mitfühlen. Ich fand es schmerzhaft, mitzuerleben, wie wenig Freiheiten und Möglichkeiten Frauen adliger Herkunft in der damaligen Zeit besaßen. Auch Jack war ein toller Charakter, hilfsbereit und loyal gegenüber jenen, die ihm wichtig sind. Seine manchmal etwas unbeholfene Art fand ich sympathisch.
Auch der Aufbau des Buches hat mir gefallen. Die Kapitel sind in der Erzählperspektive geschrieben, mal mehr mit dem Fokus auf Hazel und dann wieder eher aus Jacks Sicht. Zwischen den Kapiteln gibt es gelegentlich Einschübe, wie Zeitungsberichte, Notizen, Anmerkungen von Zeitzeugen. Hierdurch wird ein lebendiges Bild der Stadt Edinburghs, der gesellschaftlichen und sozialen Zustände der Zeit aber auch dem damaligen Stand der Medizin gezeichnet.
Nicht in die Irre führen lassen sollte man von dem Untertitel ‚Eine Liebesgeschichte‘. Meiner Meinung nach ist dies doppeldeutig zu verstehen. Ja, zwischen Hazel und Jack entwickelt sich ein zarte und schön beschriebene Liebesgeschichte. Aber für mich stand eine andere Liebe viel mehr im Mittelpunkt der Geschichte. Nämlich Hazels Liebe zur Wissenschaft und zur Medizin für die sie bereit, alles zu geben.
Das Ende des Romans wartet mit einem, auf den ersten Blick überraschenden, Plot-Twist auf. Wobei ich der Meinung bin, dass es immer mal wieder Andeutungen gab, so dass ich nicht vollkommen überrascht war. Aber hier schlägt das Buch genremäßig nochmal eine neue Richtung ein. Mir hat das gut gefallen. Insgesamt fand ich den Genremix aus Historienkrimi, Gothic, Jugendroman und eben auch … (will hier nicht spoilern ;-) ) sehr spannend und stimmig erzählt.
Ein paar Worte noch zur Print-Version des Buches. Das Cover ist ein Hingucker und passt so gut zu der Geschichte. Aber auch der Rest des Buches ist großartig gestaltet. Die raue Haptik des Buchumschlags hat mir gefallen ebenso die invers gedruckten Seiten der Zwischenkapitel.
Fazit. ‚Anatomy - Eine Liebesgeschichte‘ hat potential zum Jahreshighlight. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Hazel ist eine großartige Protagonistin, die ich gerne auf ihrem Weg begleitet habe. Das Ende des Buches war überraschend, aber gut vorbereitet. Gefallen hat mir zudem, dass das Buch auch für sich allein stehen bleiben könnte. Nichtsdestotrotz freue ich mich, dass noch ein zweiter Band folgen wird. Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wieder einmal ein Buch mit einem gewissen Hype, dem auch ich nicht wiederstehen konnte - mich spricht dieser Mix aus historischem Setting und taffer Protagonistin total an.
Das Setting ist wirklich sehr gelungen, ist doch das historische Edinburgh düster und schaurig und dennoch authentisch …
Mehr
Wieder einmal ein Buch mit einem gewissen Hype, dem auch ich nicht wiederstehen konnte - mich spricht dieser Mix aus historischem Setting und taffer Protagonistin total an.
Das Setting ist wirklich sehr gelungen, ist doch das historische Edinburgh düster und schaurig und dennoch authentisch umgesetzt. Es hat beim Lesen ein ähnliches Feeling wie die klassischen Schauerromane ausgelöst und passte für mich so auch perfekt zur dunklen Jahreszeit.
Wie in diesen Schauergeschichten geht es auch hier nämlich nicht mit rechten Dingen zu und es geschehen mysteriöse und grausame Dinge, die der Leser auch nicht direkt durchschaut. Die Mysteryelemente - vor allem am Ende - haben mich richtig überraschen können und machen Lust auf die Fortsetzung.
Die Handlung ist durchgängig spannend und gepaart mit historischen Bezügen zur Entwicklung der Medizin von abergläubischen Behandlungen hin zu wissenschaftlichen Methoden. Dies hat mir richtig gut gefallen.
Gespiegelt wird dieser Hintergrund durch die Protagonistin, die sich selbst auf dem Feld der Medizin beweisen will. Hierdurch wird auch aufgezeigt, welchen Hindernissen sich Frauen mit Ambitionen in der damaligen Gesellschaft ausgesetzt sahen. Kleiner Minuspunkt diesbezüglich, da es bei unserer Heldin in dieser Hinsicht vielleicht eine Spur zu glatt läuft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein außergewöhnlicher historischer Liebesroman mit Thriller Elementen! - Für mich ist dieses Hörbuch ein absolutes Jahreshighlight.
Die Geschichte spielt im 19. Jahrhundert in Edingburgh. Erzählt wird aus der Personalen Erzähl-Perspektive der Protagonistin Lady …
Mehr
Ein außergewöhnlicher historischer Liebesroman mit Thriller Elementen! - Für mich ist dieses Hörbuch ein absolutes Jahreshighlight.
Die Geschichte spielt im 19. Jahrhundert in Edingburgh. Erzählt wird aus der Personalen Erzähl-Perspektive der Protagonistin Lady Hazel und des Protagonisten Jack. Zusätzlich wurde ab und zu aus Medizinischen Abhandlungen vorgelesen.
Vom Anfang bis zum Ende war dieses Hörbuch einfach nur spannend und total fesselnd. Das gesamte Setting, sowie auch die Charaktere wurden sehr detailliert und bildhaft beschrieben, sodass ich echt das Gefühl hatte, als würde ich einen Film schauen. Man hatte einfach alles direkt vor Augen.
Lady Hazel war mir auf anhieb sehr sympathisch. Sie ist sehr intelligent und tut einfach alles dafür, ihren Traum als Ärztin zu verwirklichen. Sie geht wortwörtlich sogar dafür über Leichen..
Auch Jack habe ich sofort ins Herz geschlossen. Anders als Hazel, muss er jeden Tag um sein Leben kämpfen und er versucht seinen Kopf über Wasser zu halten. Als Jack in die Geschichte dazu kam, wurde es sogar noch spannender und man wollte wissen, welchen Lauf die Geschichte nimmt. Gegen Ende des Hörbuches gab es dann auch noch eine unerwartete Wendung..
Fazit: Ich kann Euch das Buch/Hörbuch echt nur ans Herz legen. Wenn Ihr historische Liebesromane mögt, oder generell außergewöhnliche Geschichten und vor allem auch Geschichten, in denen die Medizin im Vordergrund steht, dann ist Anatomy genau was für Euch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover hat sofort meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen - wundervoll gestaltet und wirklich mal etwas anderes. Das Detail der Frau ist mir erst bei wiederholtem Anschauen aufgefallen! Auch die Haptik des Buchs ist toll und macht Freude aufs Lesen. Ebenso ging es mir mit dem Klappentext, auch …
Mehr
Das Cover hat sofort meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen - wundervoll gestaltet und wirklich mal etwas anderes. Das Detail der Frau ist mir erst bei wiederholtem Anschauen aufgefallen! Auch die Haptik des Buchs ist toll und macht Freude aufs Lesen. Ebenso ging es mir mit dem Klappentext, auch dieser sorgte für hohe Erwartungen. Das Setting in London, die Geschichte einer außergewöhnlichen und starken jungen Frau, eine Liebesgeschichte, dazu eine Prise Spannung... Für mich eigentlich die Bauanleitung für einen perfekten Roman!
Leider blieb das Buch selbst dann doch deutlich hinter den Erwartungen zurück: Hazel Sinnett ist eine starke Persönlichkeit, die den Mut findet, ihre Leidenschaft zu verfolgen - den Erwartungen der Gesellschaft zu trotz. Sie ist eine starke Protagonistin, wie sie gerade Jugendromane brauchen. Für mich war Hazel allerdings auch die einzige Protagonistin des Buchs, welches bei den Nebencharakteren leider stark hinterherhinkt. Diese bleiben flach und unausgereift, eine wirkliche Vorstellung der Personen kann man sich hier nicht machen. Und genau so ging es mir auch mit der Geschichte: diese wird für mich nur sehr oberflächlich erzählt und fühlt sich wie eine Einleitung an, die ganze Zeit habe ich darauf gewartet, dass es irgendwann endlich los geht. "Los" ging es dann auf den letzten ca. 40 Seiten mit einem Ende, was leider den ganzen Roman noch einmal nach unten gezogen hat für mich.
Darüber hinaus finde ich den Untertitel "Eine Liebesgeschichte" sehr unpassend, da dieser falsche Erwartungen wecken dürfte. Was ist damit gemeint, die Liebe Hazels zur Chirurgie und Anatomie? Oder die Liebesgeschichte im Sinne der nur ganz am Rande erwähnten Romanze? Für mich war es völlig in Ordnung, dass die Liebesgeschichte hier nicht viel Raum bekommt, von Titel und Klappentext her hätte ich hier jedoch mit etwas komplett anderem gerechnet.
Insgesamt haben mir gerade das Setting und Hazel als Protagonistin gut gefallen, die oberflächliche Geschichte und vor allem die Wendung am Ende sorgen jedoch dafür, dass das Buch insgesamt eine Enttäuschung war. Schade, dabei hätte in der kreativen Geschichte so viel Potential gesteckt! Den angekündigten Teil 2 werde ich wohl nicht mehr lesen und es bei diesem Ausflug in Hazels Welt belassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für