Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Wie konnte es so weit kommen? Elin - Mitte 50, Allgemeinärztin seit 20 Jahren und genauso lange verheiratet mit Aksel - ist kurzerhand in ihre Praxis gezogen. Während Aksel jede freie Minute mit Skilanglauf verbringt, schickt Elin eines Abends schon leicht angeschickert eine Nachricht an ihren Jugendfreund Bjørn - der antwortet prompt. Elin fühlt sich das erste Mal seit Langem wieder richtig lebendig. Aus Alltagsresignation wird erwartungsvolle Aufbruchsstimmung. Doch eine langjährige Ehe und das gutsituierte Leben im Reihenhaus lassen sich nicht so leicht abschütteln. Das ist die Ausgan...
Wie konnte es so weit kommen? Elin - Mitte 50, Allgemeinärztin seit 20 Jahren und genauso lange verheiratet mit Aksel - ist kurzerhand in ihre Praxis gezogen. Während Aksel jede freie Minute mit Skilanglauf verbringt, schickt Elin eines Abends schon leicht angeschickert eine Nachricht an ihren Jugendfreund Bjørn - der antwortet prompt. Elin fühlt sich das erste Mal seit Langem wieder richtig lebendig. Aus Alltagsresignation wird erwartungsvolle Aufbruchsstimmung. Doch eine langjährige Ehe und das gutsituierte Leben im Reihenhaus lassen sich nicht so leicht abschütteln. Das ist die Ausgangssituation des vielfach ausgezeichneten Romans, der mit entlarvender Ehrlichkeit das Beziehungsleben der modernen Großstädter in mittleren Jahren unter die Lupe nimmt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.69MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Nina Lykke, geboren 1965 in Trondheim, Norwegen wuchs in Oslo auf. Ihren Durchbruch als Schriftstellerin hatte Lykke mit ihrem Roman »Aufruhr in mittleren Jahren«, der in Norwegen eines der am meisten besprochenen Bücher des Jahres war. Für »Alles wird gut« wurde sie mit dem Bragepreis, dem wichtigsten norwegischen Literaturpreis ausgezeichnet. Der Roman stand monatelang auf der Bestsellerliste und ist in 15 Ländern erschienen.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 16. August 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641265854
- Artikelnr.: 61387455
Meine Meinung
Als ich die ersten Zeilen gelesen habe, wusste ich sofort: Diese Geschichte ist was für mich. Elin ist Mitte 50 und denkt das, was viele von uns bei bestimmten Situationen auch denken. Dies so ungeschminkt zu lesen schockiert stellenweise. Elin kommt ziemlich resigniert …
Mehr
Meine Meinung
Als ich die ersten Zeilen gelesen habe, wusste ich sofort: Diese Geschichte ist was für mich. Elin ist Mitte 50 und denkt das, was viele von uns bei bestimmten Situationen auch denken. Dies so ungeschminkt zu lesen schockiert stellenweise. Elin kommt ziemlich resigniert rüber. In Rückblenden erfahren wir von ihrer Ehe. Die Allgemeinärztin hat die Nase voll und zieht kurzerhand in ihre Praxis. Spricht mit ihrem Deko – Skelett, das ihr immer wieder schonungslos die Meinung sagt. Ihr habt richtig gelesen. Sie spricht mit einem Skelett, welches mit ihr von Anfang an in der Praxis ist. Nach 20 Jahren Ehe ist es halt nicht so einfach den Mann zu verlassen und ihm das Haus zu überlassen. Ihr Aksel fährt nun noch mehr Ski und sie trifft sich mit ihrer Jugendliebe Björn. Mal schauen. Vielleicht hören die Gespräche mit ihrem fleischlosen Praxisgenossen bald auf.
Elin hat mich zum Lachen gebracht, mit ihren Patientengeschichten. Ihre Gedanken sind einfach köstlich. Ich denke mal, so unrealistisch sind sie nicht. Wir alle begegnen auch mal ungepflegten Menschen. Ich könnte mir beim besten Willen nicht vorstellen, die Spalten dieser Muffeltiere zu erkunden. Da mag die eine oder andere Szene für manchen Leser zu ekelig sein. Aber das ist nun mal Realität.
Besonders deutlich wird, dass auch Ärzte nur Menschen sind. Elin gibt ihren Patienten gute Ratschläge, die sie selber nicht anwendet. Sie hätte es schon auch nötig. Aber es menschelt ganz gewaltig bei der Ärztin. Sie gibt Patienten mit Eheproblemen Ratschläge. Selbst betrügt sie ihren Mann mit ihrer Jugendliebe Byörn, den sie nach vielen Jahren bei Facebook aufgegabelt hat.
Abwechselnd erzählt Elin aus der Vergangenheit und Gegenwart, wie es bei ihr so weit kommen konnte. Ihrer Facebook und Whatsup – Sucht konnte ich beim Wachsen zusehen. Dem Alkohol spricht sie auch ordentlich zu. Betrachtet sich selbst als Säuferin. Ihre Patienten gehen ihr mächtig auf die Nerven. Der erste Eindruck spricht nicht unbedingt für diese Frau. Aber mal ehrlich, irgendwann ist doch auch der beste Arzt gefrustet, wenn Patienten keine Hilfe annehmen. Eine Heilung nur dadurch verhindert wird, weil viele Patienten keine Engagement aufbringen, mit einem Arzt zusammen zu arbeiten.
Das alles mag nach einer sehr oberflächlichen Frau klingen. Elin ist aber alles andere als das. Ich würde die zweifache Mutter sogar als harmoniesüchtig bezeichnen. Nachdem ich viel aus ihrer Kindheit und Ehe erfahren habe, konnte ich Elins Handlungen verstehen. Viel zu oft hat diese Frau Ja gesagt, wenn sie nein sagen wollte. Viel zu oft hat sie ihre eigenen Bedürfnisse hinten angestellt.
Fazit
Mir gefällt der humorvolle Schreibstil. Ungefiltert schießt die Ärztin Elin ihr Gedankengut auf den Leser*in. Man kann in Deckung gehen oder weiter lesen. Ich habe mich für das weiter lesen entschieden und nicht bereut.
Danke Nina Lykke. Nehmen sie eigentlich noch Patienten auf?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ziemlich deprimierend
Inhalt:
Elin, Mitte fünfzig, Hausärztin in einer großen Gemeinschaftspraxis, steckt mitten in der Midlife-Crisis. Ihr Mann Aksel interessiert sich nur fürs Skifahren, ihre Kinder sind schon zu Hause ausgezogen und die Patienten nerven von Tag zu Tag …
Mehr
Ziemlich deprimierend
Inhalt:
Elin, Mitte fünfzig, Hausärztin in einer großen Gemeinschaftspraxis, steckt mitten in der Midlife-Crisis. Ihr Mann Aksel interessiert sich nur fürs Skifahren, ihre Kinder sind schon zu Hause ausgezogen und die Patienten nerven von Tag zu Tag mehr. Durch einen ungeschickten Knopfdruck kommt Elin wieder in Kontakt mit ihrer Jugendliebe Bjørn. Obwohl sie eigentlich gar nichts mit ihm anfangen möchte, gerät sie immer tiefer in den Strudel einer Beziehung.
Meine Meinung:
Ich fand die Kurzbeschreibung sehr interessant und so freute ich mich darauf, dieses Buch lesen zu dürfen. Leider konnte es meine Erwartungen nur teilweise erfüllen.
Nina Lykke erstellt ein detailliertes Porträt einer frustrierten Frau, das sehr authentisch erscheint und das ich gut nachvollziehen konnte. Im Übrigen wird auch die gesamte Gesellschaft unter die Lupe genommen. Sehr gut haben mir die gedanklichen Dialoge zwischen Elin und ihrem Praxisskelett Tore gefallen, wobei Tore zum Teil die Rolle des Advocatus Diaboli übernimmt und Elin auf ihre Fehler hinweist. Das ist manchmal ganz witzig.
Leider bin ich jedoch mit der Protagonistin Elin gar nicht warmgeworden. Sie zieht meist über andere Menschen her und lässt kein gutes Haar an ihnen. Dabei ist sie zuweilen zwar völlig im Recht, aber die Art und Weise, wie Elin ihre negative Einstellung zu allem vorbringt, hat mich total heruntergezogen. Zwischendurch musste ich mich zwingen, das Buch weiterzulesen, obwohl es eigentlich vom Thema her ganz gut war.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Protagonistin Elin ist Mitte 50 und Allgemeinärztin, sie ist mit Aksel einem Arzt verheiratet und lebt mit ihm in einem Reihenhaus mit Garten, auch ihre Kinder sind schon groß und stehen auf eigenen Beinen. Finanziell mangelt es der Familie an nichts. Doch Elin ist von ihrem Alltag …
Mehr
Die Protagonistin Elin ist Mitte 50 und Allgemeinärztin, sie ist mit Aksel einem Arzt verheiratet und lebt mit ihm in einem Reihenhaus mit Garten, auch ihre Kinder sind schon groß und stehen auf eigenen Beinen. Finanziell mangelt es der Familie an nichts. Doch Elin ist von ihrem Alltag gelangweilt, weil sie immer das gleiche macht. Und mit ihrem Ehemann Aksel leben sie sich auch auseinander, weil der seinem Hobby Skilaufen nachgeht.
Elin schreibt ihrem alten freund Bjorn eine Nachricht und bekommt auch sofort eine Antwort, danach treffen sich die beiden..
Ein toller Roman der die Realität einem vors Auge führt und es in meisten Familien so zugeht.
Ich finde das Cover und den Titel sehr passend gestaltet.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Hausärztin Elin, Mitte fünfzig, ist deprimiert. Ihre Patienten nerven sie nur noch. Ihre Familie, vor allem ihr Mann Aksel, scheint sie gar nicht mehr wahrzunehmen... Per Zufall kommt sie wieder in Kontakt mit ihrer Jugendflamme Bjørn.
Ich muss gestehen, dass mich schon der …
Mehr
Die Hausärztin Elin, Mitte fünfzig, ist deprimiert. Ihre Patienten nerven sie nur noch. Ihre Familie, vor allem ihr Mann Aksel, scheint sie gar nicht mehr wahrzunehmen... Per Zufall kommt sie wieder in Kontakt mit ihrer Jugendflamme Bjørn.
Ich muss gestehen, dass mich schon der Einstieg in den Roman "Alles wird gut" von Nina Lykke nicht begeistert hat. Ein Patient, der an Hämorrhoiden leidet, wird in Gedanken sehr abfällig von Elin beschrieben. Und für mich ging das Buch inhaltlich leider auch so weiter. Eigentlich gut geschrieben, aber leider sehr negativ von der Grundstimmung her. Kein Buch, das mir Spaß gemacht hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Wenn es dem Esel zu gut geht, geht er auf's Eis"
So oder so ähnlich könnte man auch über Protagonistin Elin schlussfolgern: Elin ist 50, Mutter erwachsener Töchter, Allgemeinmedizinerin in einer Praxisgemeinschaft in Oslo und bewohnt zusammen mit Ehemann Aksel ein …
Mehr
"Wenn es dem Esel zu gut geht, geht er auf's Eis"
So oder so ähnlich könnte man auch über Protagonistin Elin schlussfolgern: Elin ist 50, Mutter erwachsener Töchter, Allgemeinmedizinerin in einer Praxisgemeinschaft in Oslo und bewohnt zusammen mit Ehemann Aksel ein Eigenheim in Oslos Hipstergegend.
Doch Aksel und Elin leben im Grunde genommen aneinander vorbei: Aksel ist passionierter Sportler und ziemlich unaufmerksam wenn es um seine Ehefrau oder den Haushalt geht, Elin hat sich damit abgefunden und arrangiert, dass sie den Haushalt schmeißt und hinter ihrem Ehemann hinterherräumt.
Und so kommt es wie es kommen muss. Um ihre innere Leere auszufülllen, flüchtet sich Elin zunächst in die Welt des Weißweins und der Daily Soaps, später sogar in die Arme von Björn, ihrem Exfreund den sie noch aus Studienzeiten kennnt...
Ich habe mir insgesamt mehr versprochen, als ich den Klappentext und die Kurzbeschreibung las, wurde dann aber bitter enttäuscht: Der Roman ist eintönig und schmalspurig gehalten, die inneren Monologe von Elin öde und unkomisch, auch als Charakter vermag Elin nicht gerade zu brillieren.
Die Handlung und das Ende sind absehbar. Aber vielleicht gerade weil es eine so alltägliche Geschichte unserer Gesellschaft ist, kann man damit kaum noch schockieren oder jemanden vom Hocker reißen.
Die Aussage, dass die Autorin eine moderne Jane Austen ist, finde ich sehr weit hergeholt, wenn nicht sogar gewagt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
War das alles im Leben? Ein sehr gut geschriebenes Buch, welches zum Nachdenken anregt. Aber es ist auch mit Humor geschrieben, sehr schöner Schreibstil und es lässt sich sehr flüssig lesen
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit „Alles wird gut“ habe ich mich sehr schwer getan. Elias Geschichte an sich ist sehr interessant und unterhaltsam - sie erzählt von Umständen, die so selten wahrscheinlich gar nicht sind. Gern habe ich ihren Weg verfolgt. Leider war er sehr vorhersehbar, überraschende …
Mehr
Mit „Alles wird gut“ habe ich mich sehr schwer getan. Elias Geschichte an sich ist sehr interessant und unterhaltsam - sie erzählt von Umständen, die so selten wahrscheinlich gar nicht sind. Gern habe ich ihren Weg verfolgt. Leider war er sehr vorhersehbar, überraschende Wendungen gab es keine. Mit der selbst Protagonistin wurde ich einfach nicht warm. Ich konnte keine Möglichkeit finden, mich in sie hineinzuversetzen. Mit ihrer Art habe ich mir sehr schwer getan, konnte sie nicht einschätzen. Ihr Dauerfrust hat mir ebenfalls sehr schlechte Laune bereitet.
Bei „Alles wird gut“ handelt es sich keineswegs um ein schlechtes Buch, es war lediglich nicht das richtige für mich. Trotz aller Kritik liest es sich ganz gut - eine leichte Lektüre für zwischendurch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Allgemeinmedizinerin Elin ist Mitte 50 und seit ungefähr 20 Jahren mit Aksel verheiratet. Finanziell geht es ihnen gut. Doch seit die Kinder aus dem Haus sind, stellt sich immer mehr heraus, dass die beiden nicht viel verbindet. Aksel pflegt ausgiebig sein Hobby Skilanglauf und Elin …
Mehr
Die Allgemeinmedizinerin Elin ist Mitte 50 und seit ungefähr 20 Jahren mit Aksel verheiratet. Finanziell geht es ihnen gut. Doch seit die Kinder aus dem Haus sind, stellt sich immer mehr heraus, dass die beiden nicht viel verbindet. Aksel pflegt ausgiebig sein Hobby Skilanglauf und Elin verbringt ihre Zeit mit Alkohol vor dem Fernseher. Frustriert und wieder einmal alkoholisiert meldet sich Elin über die sozialen Medien bei ihrem Jugendfreund Bjørn, der sofort antwortet. Sie verabreden sich und ihre Beziehung blüht wieder auf – genauso wie Elin. Ihr langweiliges Leben bekommt neuen Schwung. Als Aksel davon erfährt, zieht Elin in ihre Praxis.
In jede Ehe schleicht sich irgendwann der Alltag ein und wenn man nicht bewusst an dem Miteinander arbeitet, kommt es zu Enttäuschungen und Frustration. Kleine Unzulänglichkeiten werden zum großen Problem. Man macht sich Gedanken, ob das wohl alles im Leben war und ob es so weitergehen soll.
So ergeht es auch Elin. Sie entkommt dem immer gleichen Alltagstrott durch Bjørn. Doch da ist auch die langjährige Beziehung zu Aksel, die sie nicht so einfach abschütteln kann. Wie werden sich Elin und Bjørn entscheiden?
Die Autorin Nina Lykke erzählt das alles gescheit und authentisch. Ihr Erzählstil ist gut zu lesen, oft direkt und humorvoll. Auch wenn sie die menschlichen Schwächen geschickt aufs Korn nimmt, wird man doch nachdenklich.
Nachdenklich, zynisch, unterhaltsam!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Roman „Alles wird gut“ von Nina Lykke ist ein wundervolles Buch, das ich nicht mehr aus der Hand legen konnte.
Die Hauptperson, Elin, Mitte 50, lebt zusammen mit ihrem Mann Aksel ein relativ langweiliges und eintöniges Leben. Beide sind Ärzte, bewohnen ein Reihenhaus …
Mehr
Der Roman „Alles wird gut“ von Nina Lykke ist ein wundervolles Buch, das ich nicht mehr aus der Hand legen konnte.
Die Hauptperson, Elin, Mitte 50, lebt zusammen mit ihrem Mann Aksel ein relativ langweiliges und eintöniges Leben. Beide sind Ärzte, bewohnen ein Reihenhaus mit Garten und haben keine finanziellen Sorgen. Die beiden Kinder sind bereits erwachsen und ausgezogen und so gibt es wenig gemeinsame Interessen. Aksel geht in jeder freien Minute seinem Hobby Skilanglauf nach und ist oft mehrere Tage auf Wettkämpfen und Veranstaltungen. Elin verbringt ihre freie Zeit mit Alkohol vor dem Fernseher und flüchtet sich in Serien. Die beiden haben sich in ihrer langjährigen Ehe auseinandergelebt, wie so viele Paare mittleren Alters.
Leicht angeheitert schickt sie ihrem Jugendfreund Björn, der ihre erste große Liebe war, eine Nachricht über die sozialen Medien. Dieser reagiert sofort. Bald treffen sie sich das erste Mal und die alte Beziehung lebt auf. Elin lebt auf und ihr langweiliger Alltag bekommt wieder einen Sinn. Als Aksel durch ein Versehen von der Affäre erfährt, zieht sie daheim aus und wohnt vorübergehend in ihrer Praxis.
Letztendlich stellt sich Elin der Frage, ob es sich lohnt, den schönen Schein nach außen zu wahren und einfach so weiterzuleben, wie bisher oder ob sie es wagen soll und kann, aus dem alten Trott auszubrechen und etwas Neues zu beginnen.
Der Roman kommt ohne große Ereignisse und mit wenig Personen aus. Die Autorin beschreibt in einer faszinierenden Art die Gefühle und Gedanken, die Elin in ihrer Situation hat. Sie deckt die menschlichen Schwächen mit viel Humor auf. Es gibt aber auch ernste und nachdenkliche Beschreibungen, die sehr berühren.
Das Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite sehr fasziniert. Bis zum Schluss war ich sehr gespannt, wie Elin und Björn sich am Ende entscheiden und ihr weiteres Leben gestalten wollen. Bleiben beide bei ihren Ehepartnern oder wagen sie den Sprung?
Das schöne Cover mit den Blumen passt wunderbar zu der Geschichte. Das Buch kann ich unbedingt weiterempfehlen und eignet sich perfekt als Lektüre an einem Wochenende.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hm, erinnert vieles mich an mich früher. Aber sehr langweilig geschrieben. Ich konnte es nicht weiter lesen.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für