Neal Shusterman
eBook, ePUB
All Better Now (eBook, ePUB)
Der neue große Near Future Fiction-Thriller des Autors von »Scythe«
Übersetzer: Helweg, Andreas
Sofort per Download lieferbar
Statt: 21,90 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Gefährlich, ansteckend und voller Glück Ein beispielloses Virus breitet sich auf dem Planeten aus. Diejenigen aber, die überleben, sind ... glücklich. Stress, Depression, Einsamkeit - alle negativen Gefühle sind plötzlich verschwunden. Immer mehr Genesene genießen das neue Glücksgefühl. Doch längst nicht alle, denn innere Zufriedenheit ist schlecht fürs Geschäft. Wirtschaftsbosse und Politiker brauchen die Unzufriedenheit ihrer Kunden oder Wähler. Und so beginnt ein gefährlicher Wettlauf um einen Impfstoff, der das Unglück zurückbringen soll. Mariel lebt mit ihrer Mutter in ein...
Gefährlich, ansteckend und voller Glück Ein beispielloses Virus breitet sich auf dem Planeten aus. Diejenigen aber, die überleben, sind ... glücklich. Stress, Depression, Einsamkeit - alle negativen Gefühle sind plötzlich verschwunden. Immer mehr Genesene genießen das neue Glücksgefühl. Doch längst nicht alle, denn innere Zufriedenheit ist schlecht fürs Geschäft. Wirtschaftsbosse und Politiker brauchen die Unzufriedenheit ihrer Kunden oder Wähler. Und so beginnt ein gefährlicher Wettlauf um einen Impfstoff, der das Unglück zurückbringen soll. Mariel lebt mit ihrer Mutter in einem verbeulten Ford Fiesta und wünscht sich nichts sehnlicher, als glücklich zu sein. Rons Vater ist Milliardär, doch obwohl ihm jeglicher Luxus offen steht, erscheint Ron das Leben sinnlos. Der Zufall bringt Mariel und Ron zusammen, und das Schicksal schleudert sie mitten hinein in den Machtkampf um eine neue Weltordnung. Dystopisch und utopisch zugleich - und ultraspannend! In einem erschreckend realistischen Szenario konfrontiert Shusterman seine Leser*innen mit den ganz großen Fragen: Glücklich oder unglücklich, was würdest Du wählen?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 6.17MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Seitennummerierung folgt dem gedruckten Werk
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Neal Shusterman, geboren 1962 in Brooklyn, ist in den USA ein Superstar unter den Jugendbuchautoren. Er studierte in Kalifornien Psychologie und Theaterwissenschaften. Alle seine Romane sind internationale Bestseller und wurden vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem National Book Award.
Produktdetails
- Verlag: FISCHER E-Books
- Seitenzahl: 576
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 16. Juli 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783733609368
- Artikelnr.: 73869277
"All Better Now" ist das Beste, was Sie für eine glückliche Lesezeit tun können! Alex Dengler Denglers Buchkritik 20250825
Super spannend, regt zum Nachdenken an, sehr gerne empfohlen! ekz.bibliotheksservice 20250918
Viren fürs Glück
Nach Corona breitet sich eine neue Pandemie aus, das Crown Royale Virus greift um sich. Verblüfft sind die Genesenen, welche plötzlich erfüllt sind von Glück und Empathie. Ein erstrebenswerter Zustand, oder doch nicht? Die Wirtschaft braucht Kunden …
Mehr
Viren fürs Glück
Nach Corona breitet sich eine neue Pandemie aus, das Crown Royale Virus greift um sich. Verblüfft sind die Genesenen, welche plötzlich erfüllt sind von Glück und Empathie. Ein erstrebenswerter Zustand, oder doch nicht? Die Wirtschaft braucht Kunden auf der Suche nach Neuem, die Politik braucht Wähler, die man leicht beeinflussen und aufwiegeln kann. Was liegt da näher, als nach einem Mittel zu forschen, das diese Glückspandemie beendet?
Im Mittelpunkt dieser utopischen (?) Geschichte stehen Mariel, die mit ihrer Mutter in einem alten Ford Fiesta haust und Ron, der Sohn eines der reichsten Männer der Welt. Wie es der Zufall will, treffen die beiden während der neuartigen Pandemie aufeinander und verspüren eine besondere Zusammengehörigkeit trotz ihrer so unterschiedlichen Herkunft. Zu diesen beiden Perspektiven gesellt sich noch jene einer skrupellosen jungen Frau, die im Auftrag handelt, Wege zu finden, welche Crown Royale eindämmen, um Macht und Gefüge der „alten“ Welt zu erhalten bzw. wiederherzustellen. Wer braucht schließlich lauter Zufriedene, die nichts kaufen und weder auf wirtschaftliche noch auf politische Werbung hören? Zudem ist das Virus nicht ungefährlich, für etliche Kranke sogar tödlich.
Interessante Themenkomplexe, Ethik und Moral, Medizin und Geld, fließen in diesen fast 600 Seiten umfassenden Jugendroman ein, dennoch kann mich die Geschichte nicht so richtig fesseln. Einerseits sind es die Figuren, denen ich nicht wirklich nahe komme, andererseits vermisse ich über weite Strecken Dynamik und Spannung. Möglicherweise kommen diese so spät auf, weil die Pandemie hier nicht auserzählt wird, sondern ein zweiter Band folgen wird?
Eine lesenswerte Grundidee, welche aus meiner Sicht leider nicht ganz optimal umgesetzt wird. Hoffentlich kann sich jüngeres Publikum besser mit den Hauptfiguren identifizieren und mitfiebern. Gerade das letzte Drittel mit einigen offenen Fragen erfüllt diese Erwartungen und weckt Neugierde auf Band 2.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ganz nach Neal Shusterman-Art stellt man sich nach diesem Buch wieder hunderte Fragen und regt mich nachdenken an. Ist eine Krankheit die negative Gefühle auslöscht Positiv oder Negativ?
Ich hatte meine Startschwierigkeiten mit dem Buch und musste mich zwischendurch etwas zum …
Mehr
Ganz nach Neal Shusterman-Art stellt man sich nach diesem Buch wieder hunderte Fragen und regt mich nachdenken an. Ist eine Krankheit die negative Gefühle auslöscht Positiv oder Negativ?
Ich hatte meine Startschwierigkeiten mit dem Buch und musste mich zwischendurch etwas zum weiterlesen drängen. Nach der Hälfte kam die Geschichte so richtig in Fahrt und ich konnte fast nicht mehr aufhören.
Die Charaktere sind wieder einmal vielfältig, interessant und geben der Leserschaft selbst richtige Interessenkonflikte. Mit jeder wechselnden POV verändert sich die eigene Ansicht ob die Krankheit "Crown Royal" ein Segen oder doch eher ein Fluch für die Gesellschaft ist. Das hat Shusterman wieder wunderbar inszeniert und darin ist er auch einfach ein Meister. ;)
Teilweise hätte ich mir gewünscht, dass noch ein wenig mehr auf die Umwelt und Tierwelt eingegangen wird. Diese Auseinandersetzung blieb leider auf der Strecke. Auch die ständigen Corona-Parallelen waren mir ein wenig zu Präsent, da die Pandemie noch nicht so lange her ist.
Doch trotz ein paar Kritikpunkten konnte mich die Schreibweise von Shusterman wieder einmal fesseln!
Band 2 lässt leider noch eine ganze Weile auf sich warten.
Von mir auf jedenfall eine Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine neue Pandemie rast um die Welt: Crown Royale
Alle, die von der Krankheit genesen sind, sind glücklich, zufrieden und denken nicht mehr an sich, sondern einzig an das Gemeinwohl. Die Wirtschaft liegt am Boden, die bisher nicht Erkrankten haben Panik sich anzustecken, eine geteilte …
Mehr
Eine neue Pandemie rast um die Welt: Crown Royale
Alle, die von der Krankheit genesen sind, sind glücklich, zufrieden und denken nicht mehr an sich, sondern einzig an das Gemeinwohl. Die Wirtschaft liegt am Boden, die bisher nicht Erkrankten haben Panik sich anzustecken, eine geteilte Gesellschaft ist auf dem Vormarsch. Die Genesenen und die Nichtumschlungenen.
Mitten in diesem Trubel der Alpha-Spreader Ròn, Millionärssohn und Genesener und die gegen Crown Royale immune Mariel. Beide verlieben sich ineinander und wollen die Welt ein kleines Stückchen besser machen. Doch alles kommt anders, als die beiden sich ausgemalt haben.
Das Cover zeigt einen dicken, knallgelb leuchtenden, lächelnden Smiley, der mich förmlich anstrahlt und mit seiner guten Laune ansteckt. Die schlecht gelaunten Smileys verschwinden im Hintergrund. Ich finde das Coverbild interessant zu Titel und Inhalt des Buches gewählt.
Neal Shusterman hat einen interessanten, in meinen Augen gesellschaftskritischen Roman geschaffen. Oft zog ich gedanklich Parallelen zu der Corona Pandemie, wie es vermutlich auch beabsichtigt war. Und aus diesem Grund muss ich leider sagen, dass mich das Thema nicht wirklich abgeholt hat. Vieles ist noch nicht aufgearbeitet und jeder geht mit der Sache anders um. Vielleicht ist das Neal Shustermans Weg, Corona zu verarbeiten. Oder auch uns eine Möglichkeit zu geben, sich erneut damit auseinander zu setzen. Mich hat er jedenfalls nicht damit abgeholt.
Zu Beginn des Buches fand ich es noch ganz nett, von den Genesenen zu lesen, die die Welt plötzlich aus einem Wir-Gefühl heraus betrachten und nicht mehr als egoistisches Individuum. Und dann irritierte mich die Dummheit, als sie wie die Lemminge ins Wasser sprangen, um jemanden zu retten, auch wenn sie nicht schwimmen konnten. Selbstaufgabe ist nicht immer gut, was der Autor zum Glück auch offen kommuniziert.
In diesen Wirren werden die zwei Parteien gut vorgestellt, denn die Egoisten werden egoistischer und wollen ihr Hab und Gut schützen. Auch wenn ich das eigentlich nicht so sehe, sondern es als natürliche Ordnung betrachte. Ja, ich gab dem Gedankenspiel eine Chance und versuchte mich damit anzufreunden. Meins war es trotzdem nicht.
Die Protagonisten konnten mich leider nicht so überzeugen, wie sie es in anderen Büchern des Autors taten. Ròn und Mariel sind zwar durchaus interessant, aber in meinen Augen auch recht durchschnittlich; haben wenig Ecken und Kanten. Die Umwelt prägt sie und gibt ihnen viel vor, sich selber entwickeln, eine Richtung suchen und ihren Weg finden, bleibt leider für mich noch etwas auf der Strecker. Es kann natürlich sein, dass in Teil zwei die beiden als glänzende Lichtgestalten auferstehen. Bei Neal Shusterman ist alles möglich und dafür schätze ich ihn!
All better now ist leider nicht mein Buch. Das Thema hat mich nicht abgeholt und dem Gedankenspiel des Autors mochte ich nicht recht folgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"All better NOW" von Neal Shusterman war nicht das erste Buch des Autors, welches ich gelesen habe. Besonders seine Scythe Reihe konnte mich vom ersten bis zum letzten Band absolut fesseln.
Corona ist vorbei, doch Jahre später grassiert ein neuer Virus in der Welt, genannt Crown …
Mehr
"All better NOW" von Neal Shusterman war nicht das erste Buch des Autors, welches ich gelesen habe. Besonders seine Scythe Reihe konnte mich vom ersten bis zum letzten Band absolut fesseln.
Corona ist vorbei, doch Jahre später grassiert ein neuer Virus in der Welt, genannt Crown Royal. Genau wie Corona überträgt sich der Virus durch die Luft, doch es hat neben der Sterblichkeit der Infizierten einen erstaunlichen Ausgang für die genesenen. Sie sind nur noch glücklich, zufrieden und vor allem sehr sozial eingestellt.
Der Einstieg in die Story war sehr ausführlich, sollte aber für die Zielgruppe genau richtig sein. In den einzelnen Kapiteln werden unterschiedliche Orte auf der Welt und die einzelnen Protagonisten vorgestellt und fortwährend begleitet. Schien mir Mariel anfangs als stärkster Charakter, schwächelt ihre Entwicklung im Laufe der Story, ganz anders Ron und Morgan. Sie machen im Buch die verschiedenen Einstellungen zu einem weiteren Leben aus.
Während des Lesens kommen die Erinnerungen an die spaltende Corona-Zeit auf, vor allem in Bezug auf Leugner, die verschiedenen Lager und Querelen auf.
Insgesamt konnte mich "All better Now" nicht ganz überzeugen, dennoch werde ich einem Folgeband auf jeden Fall noch eine Chance geben, vor allem in der Hoffnung offene Fragen beantwortet zu bekommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Crown Royal – ein neues Virus verändert die Welt. Unglückliche Menschen werden nach der Genesung glücklich, reiche Menschen verschenken all ihr Hab und Gut und alle sind sehr selbstlos. Aber es ist nicht alles Gold, was glänzt und der Kampf Virus gegen Impfung verlangt den …
Mehr
Crown Royal – ein neues Virus verändert die Welt. Unglückliche Menschen werden nach der Genesung glücklich, reiche Menschen verschenken all ihr Hab und Gut und alle sind sehr selbstlos. Aber es ist nicht alles Gold, was glänzt und der Kampf Virus gegen Impfung verlangt den Charakteren alles ab.
Unwillkürlich fragt man sich beim Lesen von Neil Shustermans neuem Roman, was denn besser wäre: alle Welt glücklich und zufrieden oder eben nicht und man lebt auch mit den Schattenseiten des Lebens. Shusterman legt den Finger dorthin, wo es weh tut und die Menschen zum Nachdenken bringt. Was ist das für eine Welt, in der alle glücklich sind? Ist das erstrebenswert? Oder bin ich eher der Antityp und hoffe auf den Gegenvirus?
Shustermans Charaktere sind sehr gelungen und ich mochte (anfangs) Madison sehr gerne und auch Ron und Mariel habe ich ins Herz geschlossen. Der Schreibstil ist spannend und durch die Perspektivwechsel der Kapitel auch mitreißend und schnell.
Corona ist noch nicht soo lange her, da ist das Szenario sehr nachvollziehbar und erschreckend. Einen ganzen Roman um so ein Virus aufzubauen ist mutig und gewagt, funktioniert aber.
Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt auf Band 2.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mir wurde eine Dystopie von Neal Shustermann empfohlen und ja, das Buch (es ist definitiv kein Thriller) hat mir gut gefallen.
Die Welt hat Corona überstanden da verbreitet sich ein neues Virus, genannt Crown Royale. Ein kurzer heftiger Krankheitsverlauf, eine ähnliche Sterberate doch …
Mehr
Mir wurde eine Dystopie von Neal Shustermann empfohlen und ja, das Buch (es ist definitiv kein Thriller) hat mir gut gefallen.
Die Welt hat Corona überstanden da verbreitet sich ein neues Virus, genannt Crown Royale. Ein kurzer heftiger Krankheitsverlauf, eine ähnliche Sterberate doch wer überlebt ist dauerhaft verändert. Die Überlebenden sind generell positiv, hilfsbereit und glücklich und verhalten sich auch so. Die Wirtschaft steht in absehbarer Zeit vor einem Kollaps.
Mariel lebt mit ihrer Mutter in einem alten Auto, zu gerne wäre sie glücklich. Durch Zufall lernt sie Ron kennen. Der Sohn eines Milliardärs lebt im Luxus, doch dies bedeutet ihm nichts. Ron erkrankt, überlebt und befindet sich mitten im Kult der Genesenen.
Morgan bekommt ein Wirtschaftsimperium überschrieben und entwickelt sich zu einem interessanten Super Villain.
Eine faszinierende Idee, sehr packend umgesetzt und leider endet dieser erste Teil natürlich mit einem Cliffhanger. Band 2 erscheint voraussichtlich erst 2027.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bisher wurde ich noch nie von einem Shusterman-Buch enttäuscht und auch das hier hat mir beim Lesen unheimlich Spaß gemacht. Was für ein interessantes Konzept - eine Welt in der alle zufrieden sind. Wer will sowas? Hat man überhaupt eine Wahl bei einem Virus? Wie verändert …
Mehr
Bisher wurde ich noch nie von einem Shusterman-Buch enttäuscht und auch das hier hat mir beim Lesen unheimlich Spaß gemacht. Was für ein interessantes Konzept - eine Welt in der alle zufrieden sind. Wer will sowas? Hat man überhaupt eine Wahl bei einem Virus? Wie verändert sich das eigene Leben und das im Allgemeinen? Was macht das aus einer Gesellschaft? Shusterman hat hier richtig weit gedacht, auf einige Aspekte wäre ich so gar nicht gekommen, konnte die aber gut nachvollziehen. Das hat mir an diesem Konzept am Besten gefallen und die Seiten flogen nur so dahin. Im ganzen Buch wird sehr viel mit Gegensätzen gearbeitet und so sind auch die zwei Hauptfiguren Ron und Mariel sehr unterschiedlich und machen sich doch gemeinsam auf einen Weg. Einigen Leuten ist das neue Virus natürlich ein Dorn im Auge, zufriedene Menschen konsumieren nicht und so wird ein Gegenmittel gesucht. Die Handlung wird aus Sicht eines Erzählers geschildert, der neutral die verschiedenen Wege und Aspekte beleuchtet, so kann man sich als Leser selbst seine eigene Meinung bilden und für sich selbst überlegen: Ist Glück wirklich alles? und wie würde ich mich entscheiden? Die Figuren sind interessant ausgearbeitet und jede hatte ihren Reiz; am interessantesten fand ich Morgan mit ihrem scharfen Verstand. Ihre Handlungen waren für mich oft nicht vorhersehbar und haben mich überrascht. Leider fand ich das Ende dann irgendwie seltsam und unerwartet. Die letzten 100 Seiten habe ich so nicht erwartet und ich bin mir noch nicht so ganz sicher, was ich davon halten soll. Das Buch ist mir ab da ein bisschen zu sehr ins Abgehobene abgedriftet. Trotzdem bin ich dank des kleinen Cliffhangers schon sehr gespannt auf den Folgeband.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Scythe-Reihe von Neal Shusterman zählt zu meinen absoluten Liebelingsbüchern. Aber auch die anderen Bücher des Autors fand ich bisher nicht schlecht, weshalb mir auch klar war, dass ich „All better now“ lesen muss. Die Corona-Pandemie haben wir ja alle selbst erlebt …
Mehr
Die Scythe-Reihe von Neal Shusterman zählt zu meinen absoluten Liebelingsbüchern. Aber auch die anderen Bücher des Autors fand ich bisher nicht schlecht, weshalb mir auch klar war, dass ich „All better now“ lesen muss. Die Corona-Pandemie haben wir ja alle selbst erlebt und in eher schlechterer Erinnerung.
Ich liebe es, wie Neal Shusterman immer aktuelle Themen in ein erschreckendes Zukunftsszenario verwandelt. Der Schreibstil war gewohnt gut, ein wenig sarkastisch, aber hat mich diesmal nicht ganz so gepackt, wie gewohnt. Ich hab diesmal sehr lange gebraucht, um in der Geschichte anzukommen. Mir waren es zu Beginn zu viele Charaktere, zu viele wirre Namen aber irgendwann konnte ich alles gut zuordnen und mich auf die Story einlassen. Toll fand ich, wie sich dann alles langsam zusammen gefügt hat. Die Charaktere fand ich ganz toll ausgearbeitet. Alle hatten ihre eigene persönliche Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Crown-Royal Virus. Das Buch bringt einen zum Nachdenken und auch ein wenig zum reflektieren der Pandemie-Zeit und hat mir dann am Ende wirklich wieder sehr gut gefallen, auch wenn es aufgrund der Startschwierigkeiten keine volle Sternezahl von mir bekommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kann ein pandemischer Virus auch eine Chance sein?
Die nächste Pandemie nach Corona hat eine höhere Sterberate, aber wer Crown Royale überlebt, ist glücklich und zufrieden, ist ein gütiger Mensch geworden, der in sich ruht und anderen mit Empathie begegnet. Das …
Mehr
Kann ein pandemischer Virus auch eine Chance sein?
Die nächste Pandemie nach Corona hat eine höhere Sterberate, aber wer Crown Royale überlebt, ist glücklich und zufrieden, ist ein gütiger Mensch geworden, der in sich ruht und anderen mit Empathie begegnet. Das Konsumverhalten der Genesenen ändert sich radikal, Sachen werden repariert statt neu gekauft, 2nd Hand ist angesagt. Wirtschaftsbosse und Ökonomen sind alarmiert und versuchen, die Genesenen zu diskreditieren, sie setzen Fake News und Gerüchte in die Welt, während Wissenschaftler im Geheimen an einem 'Gegenmittel' arbeiten.
Erzählt wird dieser Near Future Science Fiction Roman aus mehreren Perspektiven, die Crown Royale von verschiedenen Seiten beleuchten, seine Vorzüge, Risiken und mögliche Folgen aufzeigen. Die pragmatische Mariel hat ihre Mutter an den Virus verloren und würde sich auch gern anstecken, um endlich glücklich zu sein, der depressive Rón gehört zu einer Risikogruppe und ist das Sorgenkind seines reichen Vaters, die clevere und ehrgeizige Morgan hat sich das Ziel gesetzt, Crown Royale von der Erde zu tilgen.
Die Charaktere sind unterschiedlich glaubwürdig ausgearbeitet, die Liebesbeziehung der beiden Jugendlichen Mariel und Rón hat mich nicht überzeugt, anders als ihre Zweifel und Hoffnungen. Ihre Überlegungen regen mich an, über meinen eigenen Standpunkt nachzudenken.
Die Geschichte ist packend und überraschend, häufige Perspektivwechsel tragen zur Spannung bei. Neal Shusterman schreibt flüssig, bildhaft und mit feinem Humor, übt Gesellschaftskritik und spricht wichtige Fragen nach Glück, Zusammenhalt, einem wünschenswerten Miteinander an. Indem er Begriffe benutzt, die uns allen durch die Corona-Zeit geläufig sind, erscheint 'All better now' sehr realistisch und ich finde es mutig vom Autor, seine Geschichte in einer weiteren Pandemie anzusiedeln.
Nach der Vollendet-Reihe und der Scythe-Trilogie hat mir auch dieser Jugendroman mit seinem auffälligen blau-gelben und passenden Cover wieder sehr gut gefallen, ich vergebe 4,5 Sterne und freue mich auf den zweiten Teil der Dilogie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Außergewöhnlich, fesselnd, abgedreht
Das Cover von All better now ist vielversprechend. Es nimmt einen schon auf den ersten Blick gefangen.
Der Schreibstil ist flüssig und spannungsgeladen. Man taucht recht schnell in die vollkommen verdrehte Welt ein und fragt sich automatisch, …
Mehr
Außergewöhnlich, fesselnd, abgedreht
Das Cover von All better now ist vielversprechend. Es nimmt einen schon auf den ersten Blick gefangen.
Der Schreibstil ist flüssig und spannungsgeladen. Man taucht recht schnell in die vollkommen verdrehte Welt ein und fragt sich automatisch, wie es wäre, wenn wirklich ein solches Virus sich bei uns ausbreiten würde.
Ein neues, tödliches Virus mit dem Namen Crown royale, hat die Welt im Griff. Wer überlebt, wird immun, doch die wenigen Genesenen haben sich offenbar zu empathischen, verträglichen und glücklichen Menschen verändert, die zu keinen negativen Gefühlen mehr fähig sind.
Aber ist es wirklich gut nur noch Glück zu verspüren?
Im Laufe der Handlung geht es um drei sehr unterschiedliche Hauptprotagonisten, die die Auswirkungen des Virus untersuchen und um einige Nebencharaktere, die sich ganz unterschiedlich in der neuen Welt zurechtfinden.
Zwischen kaltblütigem Geschäftssinn, Zielstrebigkeit und der Suche nach einem Impfstoff, gegen das Virus wird man in eine Welt voller Intrigen, Spannung und Nervenkitzel gezerrt.
Die Geschichte ist faszinierend, genauso wie die Auswirkungen der Krankheit.
Und die fand ich wirklich faszinierend! Die Auswirkungen der Krankheit sind ja sehr außergewöhnlich, denn wenn man nicht zu den 4 Prozent gehört, die sterben, ist man danach plötzlich viel glücklicher und gelassener. Aber ist man dann noch die gleiche Person, wenn man auf einmal ganz andere Werte und Ziele hat? Wird das Leben besser oder hat es keinen Sinn mehr? Und letztendlich ist es eine Krankheit mit vielen Todesopfern, also kann man ja auch verstehen, wenn manche unbedingt einen Impfstoff finden und die Verbreitung stoppen möchten.
Es gibt Drama und Action, komplexe Charaktere mit großen Zielen, innere Konflikte und sehr interessante Denkanstöße. Am Ende gibt es natürlich einen spannenden Cliffhanger und die Fortsetzung soll im Herbst 2027 erscheinen - ich kann es kaum erwarten, weiterzulesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für