Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Zwei Jahre ist es her, dass Emma ihren Lebensgefährten Niklas bei einem Autounfall an Heiligabend verloren hat. Seitdem versteckt sie sich in ihrem kleinen Einrichtungs- und Geschenkeladen vor dem Leben. Tagsüber verkauft sie Teeservices und Geschirrtücher, nachts sitzt sie allein auf dem Dach ihres Hauses und blickt über Stockholm. Doch mit dem nahenden Fest der Liebe steht auch das Weihnachtsgeschäft vor der Tür. Und mit ihm ihre Schwester Magda, die alles dafür tun will, dass Emma ihren Laden, der kurz vor der Insolvenz steht, nicht verliert. Als Emma am Vorabend des ersten Dezembers...
Zwei Jahre ist es her, dass Emma ihren Lebensgefährten Niklas bei einem Autounfall an Heiligabend verloren hat. Seitdem versteckt sie sich in ihrem kleinen Einrichtungs- und Geschenkeladen vor dem Leben. Tagsüber verkauft sie Teeservices und Geschirrtücher, nachts sitzt sie allein auf dem Dach ihres Hauses und blickt über Stockholm. Doch mit dem nahenden Fest der Liebe steht auch das Weihnachtsgeschäft vor der Tür. Und mit ihm ihre Schwester Magda, die alles dafür tun will, dass Emma ihren Laden, der kurz vor der Insolvenz steht, nicht verliert. Als Emma am Vorabend des ersten Dezembers einen alten Mann im Schneesturm nach Hause bringt, merkt sie, wie gut es ihr tut, anderen zu helfen. Sie fasst einen Entschluss: Sie wird 24 gute Taten vollbringen - eine für jeden Tag bis Heiligabend. Durch die Türchen ihres ganz persönlichen Adventskalenders schlüpft sie in die Leben ihrer Mitmenschen. Dabei findet Emma nicht nur neue Freunde, sondern schließlich auch sich selbst - und eine neue Liebe ... Wochenlang Nummer 1 auf der schwedischen Bestsellerliste: eine warme, aufrichtige Geschichte darüber, was Weihnachten so besonders macht.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.58MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
JENNY FAGERLUND wurde 1979 geboren und lebt mit ihrem Ehemann und vier Kindern in Stockholm. Sie arbeitet als freie Journalistin und hat bereits sechs Romane veröffentlicht, bei DuMont erschienen >24 gute Taten< (2020) und >Briefe an Moa< (2022).
Produktdetails
- Verlag: DuMont Buchverlag GmbH
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 22. September 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783832170523
- Artikelnr.: 59302829
Bewertet mit 4 Sternen
Zum Buch:
Zwei Jahre ist es her, seit Emma an Heiligabend ihren Mann verloren hat. Zwei Jahre in denen sie gerade so von Tag zu Tag gelebt hat. Und in denen sie ihren Laden für Einrichtungen vernachlässigt hat. Der steht kurz vor der Pleite und ihre Schwester …
Mehr
Bewertet mit 4 Sternen
Zum Buch:
Zwei Jahre ist es her, seit Emma an Heiligabend ihren Mann verloren hat. Zwei Jahre in denen sie gerade so von Tag zu Tag gelebt hat. Und in denen sie ihren Laden für Einrichtungen vernachlässigt hat. Der steht kurz vor der Pleite und ihre Schwester zwingt sie mehr oder weniger etwas zu ändern.
Anstatt ein neues Hobby zu suchen, beschließt Emma jeden Tag bis Weihnachten eine gute Tat zu machen. Was gar nicht so einfach zu sein scheint ...
Meine Meinung:
Das Cover finde ich zwar weihnachtlich, aber irgendwie passt es nicht so ganz zur Geschichte. Die Geschichte allerdings hat mich sehr berührt.
Emma ist ein Charakter mit dem ich mich gut identifizieren kann, denn sie sagt selten nein, versucht durch schweigen unauffällig zu bleiben.
Allerdings gelingt es ihr nicht, ihren Willen zu bekommen, was auch ganz gut so ist.
Die Geschichte beginnt ganz harmlos, Emma lernt verschiedene Personen kennen, die irgendwie alle sehr wichtig für sie wurden. Der Erzählstil ist angenehm zu lesen, manchmal etwas vorhersehbar, aber dennoch eine schöne, herzerwärmende und berührende Geschichte mit einem schönen Ende.
Ich kann das Buch jedenfalls sehr empfehlen, nicht nur in der Weihnachtszeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Winterroman mit guten Taten
In dem Buch 24 gute Taten von Jenny Fagerlund, geht es um Emma, welche ein Laden mit Kleinigkeiten führt für Deko und Einrichtung. Sie hat ihren Ehemann vor 2 Jahren verloren und gibt sich für den Tod die Schuld. Ihr Laden läuft so naja und zu …
Mehr
Ein Winterroman mit guten Taten
In dem Buch 24 gute Taten von Jenny Fagerlund, geht es um Emma, welche ein Laden mit Kleinigkeiten führt für Deko und Einrichtung. Sie hat ihren Ehemann vor 2 Jahren verloren und gibt sich für den Tod die Schuld. Ihr Laden läuft so naja und zu ihren Freunden hat sie auch keinen Kontakt mehr. Ihre Schwester Magda, will das Emma irgendein Hobby anfängt, aber keins gefällt ihr von ihrer Liste. Also sucht sie sich stattdessen 24 gute Taten bis Weihnachten aus. Diese 24 gute Taten sind aber nicht nur für andere gut, sondern auch für Emma. Findet Emma wieder Lebensmut ?
Meine Meinung:
Ich fand die Geschichte spannend geschrieben und flüssig zu lesen. Mit Emma lernt man eine Protagonistin kennen, die ihren Mann vor 2 Jahren bei einem Unfall verloren hat und sich dafür die Schuld gibt. Sie trauert immer noch und hat ihren Lebensmut verloren. Mit den 24 guten Taten findet sie ihn wieder und noch viel mehr. Auch wenn die Geschichte traurig anfängt, wird sie langsam Stück für Stück besser und angenehmer zu lesen. Am Ende freut man sich für Emma.
Fazit:
Eine Geschichte über eine Protagonistin, die wieder Lebensmut findet über 24 gute Taten, die sie vollbracht hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gefühlvoller Weihnachtsroman über Neuanfänge
An Heiligabend vor zwei Jahren verlor Emma ihren Freund bei einem Autounfall. Seitdem plagen sie Schuldgefühle und sie zieht sich immer mehr zurück. Ihre Schwester Magda tut alles um Emma zu helfen, denn ihr geliebter …
Mehr
Gefühlvoller Weihnachtsroman über Neuanfänge
An Heiligabend vor zwei Jahren verlor Emma ihren Freund bei einem Autounfall. Seitdem plagen sie Schuldgefühle und sie zieht sich immer mehr zurück. Ihre Schwester Magda tut alles um Emma zu helfen, denn ihr geliebter Geschenkeladen steht kurz vor der Insolvenz. Als Emma einem alten Mann im Schneegestöber hilft, ist ihre Idee der 24 guten Taten bis Heiligabend geboren. Stück für Stück kämpft sie sich in das Leben zurück, findet neue Freunde, sich selbst, das Leben und die Liebe.
Der Beginn der Geschichte ist ziemlich bedrückend. Es ist kalt und dunkel, spiegelt die Empfindungen von Emma wieder. Oft wirkt Emma sehr kühl und vor allem undankbar gegenüber ihrer Schwester Magda. Doch dann denke ich immer wieder an ihre Schicksalsschläge zurück und weiß, dass wir vermutlich alle so fühlen würden, wenn wir einen geliebten Menschen verlieren. Ihr Weg zurück ins Leben ist sehr mutig und ich finde schön, wie sich ihr Verhalten in den einzelnen Situationen wandelt. Die Dunkelheit weicht den strahlenden, wärmenden Lichtern der Weihnachtszeit. Die Charaktere sind sehr sympathisch und jeder hat sein Päckchen zu tragen, auch wenn es nie offensichtlich ist! Die Idee der 24 guten Taten ist sehr schön umgesetzt. Der Schreibstil ist flüssig und die Beschreibungen realistisch und gefühlvoll.
24 gute Taten ist ein sehr emotionaler Roman über Neuanfänge nach schweren Schicksalsschlägen. Durch witzige Situationen wirkt die Geschichte nicht zu melancholisch und gibt Hoffnung. Letztlich ist Aufgeben nie eine Option, denn es geht immer irgendwie weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Natürlich beginnt es traurig: Emma befindet sich seit Niklas Tod vor zwei Jahren in einem seelischen Tief. Schwester Magda versucht alles, um sie dort herauszuholen. Emmas kleiner Geschenkeladen droht der Konkurs. All das ist Emma ziemlich egal. Um die nervende Magda zu beruhigen, stellt sie in …
Mehr
Natürlich beginnt es traurig: Emma befindet sich seit Niklas Tod vor zwei Jahren in einem seelischen Tief. Schwester Magda versucht alles, um sie dort herauszuholen. Emmas kleiner Geschenkeladen droht der Konkurs. All das ist Emma ziemlich egal. Um die nervende Magda zu beruhigen, stellt sie in der Vorweihnachtszeit einen Plan auf: kein Töpferkurs, kein Fallschirmsprung, kein....Irgendwas. Nein, bis Weihnachten wird sie jeden Tag eine gute Tat begehen, 24 also.
Neugierig verfolgt man, ob und wie sie das schafft. Bremst sie ein undankbarer Autofahrer, den sie aus einer Schneewehe schiebt, aus?
Oder die sie beschimpfende Mutti mit dem Kinderwagen? Und dann soll sie auch noch eine Praktikantin betreuen, Sonntags öffnen und Bastelnachmittage anbieten?
Dieses Buch von Jenny Fagerlund ist wie eine kuschlige Decke. Es wärmt, ist gemütlich, wird gern genommen. Emma erlebt Unerwartetes, nichts Sensationelles, aber optimistisch stimmend. Und langsam kommt sie im Leben wieder an. Schöne Lektüre, am besten in der Vorweihnachtszeit lesen.
Aus dem Schwedischen übersetzt von Kerstin Schöps, herausgegeben vom DuMont Verlag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„Wer nichts für andere tut, tut nichts für sich.“ (J.W. v. Goethe)
Seit zwei Jahren fürchtet sich Emma vor dem Heiligabend, denn bis heute hat sie den Verlust ihrer großen Liebe Nicklas durch einen Autounfall noch nicht verwunden. Die Trauer beherrscht sie …
Mehr
„Wer nichts für andere tut, tut nichts für sich.“ (J.W. v. Goethe)
Seit zwei Jahren fürchtet sich Emma vor dem Heiligabend, denn bis heute hat sie den Verlust ihrer großen Liebe Nicklas durch einen Autounfall noch nicht verwunden. Die Trauer beherrscht sie dermaßen, dass sie sich auf die Arbeit kaum konzentrieren kann und ihr kleines Geschäft in Stockholm bald rote Zahlen schreibt. Emmas Schwester Magda, die insgeheim schon einiges an Geld in Emmas Laden gesteckt hat, kann sich das nicht länger mitansehen und steht pünktlich zum Weihnachtsgeschäft auf der Schwelle, um ihr unter die Arme zu greifen. Da Emma ihrer Magda zuvor kommen will, die sich gern nicht nur in geschäftliche Belange einmischt, sondern auch ihr Privatleben aufmischen möchte, stellt Emma für sich selbst einen ganz eigenen Adventskalender zusammen. 24 Tage bis zum Heiligabend will sie täglich ihren Mitmenschen etwas Gutes angedeihen lassen. Was wird Emma erleben und vor allem, welche Auswirkungen wird es auf ihr eigenes Leben haben?
Jenny Fagerlund hat mit „24 gute Taten“ einen unterhaltsamen Roman vorgelegt, der mit seiner anrührenden Geschichte schon jetzt auf die kommende Weihnachtszeit einstimmt. Mit flüssigem, gefühlvollem und farbenfrohem Schreibstil entführt die Autorin den Leser in ein winterliches Stockholm, wo er neben Emma und ihrem Umfeld auch deren Gedanken- und Gefühlswelt kennenlernt. Auf Schritt und Tritt folgt er ihr die Wochen vor dem Weihnachtsfest und darf ihre Lebensumstände sowie ihre persönliche Veränderung miterleben. Die Idee, jeden Tag ein gutes Werk zu tun, passt gut zum weihnachtlichen Gedanken, in dem es um Mitmenschlichkeit und Hilfsbereitschaft geht. Auch der Eingriff von Schwester Magda greift diesen Gedanken auf, denn Weihnachten ist ein Fest der Familie, in denen man seine Lieben um sich schart und sich besonders um sie kümmert. Das hat Emma auch nötig, denn das Schicksal hat sie schon recht hart gebeutelt, und es wird Zeit, dass sie endlich wieder nach vorne sieht. Mit Feingefühl und Empathie führt die Autorin nebst Leser durch die Adventswochen, wobei sich Emma den unterschiedlichsten Herausforderungen gegenüber sieht. Einmal ist es ein Hund, den sie vorm Einschläfern rettet, ein anderes Mal betätigt sie sich als Pannenhelferin. Aus einer zurückgezogenen und leidenden Emma wird immer mehr eine Frau, die ihr Herz öffnet, die Menschen anzieht und wieder Freude am Leben findet, weil auch sie von ihren eigenen Taten profitiert.
Die Charaktere sind liebevoll gestrickt und in Szene gesetzt, ihre menschlichen Verhaltensweisen wirken authentisch und glaubwürdig, weshalb sich der Leser schnell in ihrer Mitte wiederfindet und ihnen ganz nah kommt. Emma hat ein paar schwere Verluste einstecken müssen, die sie in ein großes Loch haben fallen lassen. Bisher fehlte ihr die Kraft, sich von der Trauer zu befreien, zumal auch Schuldgefühle sie plagen. Sie hat ein gutes und mitfühlendes Herz, das ihr bei der Verarbeitung hilft. Schwester Magda ist ein resolute, uneigennützige und liebevolle Frau, die gern die Fäden in der Hand hält. Aber auch Angela, Hasse, Lilian und andere Protagonisten tragen zur Entwicklung der Handlung maßgeblich bei.
„24 gute Taten“ ist genau die richtige Einstimmung für die kommende Weihnachtssaison, denn neben einer schönen Handlungsidee bringt es auch den Gedanken von Weihnachten wieder näher an den Leser heran, lädt zum Nachdenken und Nachahmen ein. Verdiente Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„24 gute Taten“ von Jenny Fagerlund ist nicht nur eine absolute Wohlfühlgeschichte, sondern kann vor allem auch im Dezember als eine Art Adventskalender genutzt werden, denn jede Tat kann als solches Kapitel auch pro Tag gelesen werden.
Die Geschichte liest sich flüssig und …
Mehr
„24 gute Taten“ von Jenny Fagerlund ist nicht nur eine absolute Wohlfühlgeschichte, sondern kann vor allem auch im Dezember als eine Art Adventskalender genutzt werden, denn jede Tat kann als solches Kapitel auch pro Tag gelesen werden.
Die Geschichte liest sich flüssig und leicht und die Figuren, allen voran Emma, sind gut ausgearbeitet, liebenswert und man lernt sie ausreichend kennen, um mit ihnen mitzufiebern und mitzufühlen.
Erzählt wird hier Emmas Geschichte auf dem Weg zu sich selbst. Emma hat vor zwei Jahren an Heiligabend ihren Lebensgefährten bei einem tödlichen Unfall verloren und es fällt ihr schwer, wieder zurück ins Leben zu finden. Sie ist hauptsächlich allein und lässt nur noch wenige Menschen an sich heran. Dies ändert sich jedoch, als sie einen älteren Mann bei einem starken Schneesturm nach Hause begleitet. Emma fühlt sich zum ersten Mal wieder lebendig und nimmt sich vor, dass sie noch bis Heiligabend insgesamt vierundzwanzig gute Taten vollbringen möchte. Dabei hilft sie nicht nur anderen, indem sie ihnen etwas Gutes tut, sondern vor allem auch sich selbst, da sie endlich wieder vermehrt am Leben teilnimmt und sich selbst aus ihrer Einsamkeit befreit.
Wunderschön ist auch, wie die Autorin ihr Heimatland Schweden in dem Buch präsentiert, denn die Landschaften werden bildgewaltig und wunderschön beschrieben, sodass ich selbst immer wieder Lust verspürt habe, nach Schweden zu reisen. Auch die insgesamt 24 Taten sind gut ausgewählt, denn diese sind weder zu kitschig, noch zu unglaubwürdig, sondern zeigen vielmehr, dass Nächstenliebe und gegenseitiges Aufeinanderzugehen noch existiert.
Somit ist „24 gute Taten“ insgesamt ein absolutes Wohlfühlbuch, das bestens in die Weihnachtszeit passt und einem dazu auch noch das winterliche Schweden näher bringt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"24 gute Taten" ist ein richtig schöner, winterlicher Roman für die Vorweihnachtszeit. Perfekt für die einen kalten Sonntag auf dem Sofa. Das Cover finde ich schön verspielt gestaltet, die Illustration macht richtig Lust auf Winter und Weihnachten. Die Szene kommt zwar …
Mehr
"24 gute Taten" ist ein richtig schöner, winterlicher Roman für die Vorweihnachtszeit. Perfekt für die einen kalten Sonntag auf dem Sofa. Das Cover finde ich schön verspielt gestaltet, die Illustration macht richtig Lust auf Winter und Weihnachten. Die Szene kommt zwar so nicht vor, aufgrund des Themas und der Atmosphäre passt es aber trotzdem super zum Buch.
Zum Inhalt: Emma hat die Liebe ihres Lebens an Weihnachten verloren und gibt sich die Schuld daran. Seit zwei Jahren zieht das Leben mehr an ihr vorbei, als dass sie es wirklich lebt. Und eigentlich würde Emma am liebsten selbst sterben. Doch ihre Schwester hat sich in den Kopf gesetzt, dass Emma endlich anfangen muss ihr Leben in den Griff zu bekommen und sich ein Hobby oder Projekt suchen muss. Um den Attacken ihrer Schwester aus dem Weg zu gehen beschließt Emma, dass sie bis zum 24. Dezember jeden tag eine gute Tat vollbringen will. Dabei findet sie nicht nur neue Freunde, sondern auch sich selbst wieder und kämpft sich zurück ins Leben.
Die Geschichte um Emmas Verlust ist wirklich schlimm und man merkt richtig, wie groß ihre Schuldgefühle sind. Die ganze Tragik der Geschichte wird aber eigentlich erst am Ende offenbart. Die Autorin spricht ein wichtiges Thema an und bindet es gut in die Geschichte ein. Generell werden auch viele soziale Themen angesprochen wie z.B. Einsamkeit und Isolation im Alter, Lügen und Geheimnisse in der Ehe, unstete Familienverhältnisse, Selbstzweifel. So ist dieses Buch nicht einfach nur eine nette Geschichte, sondern bringt auch zum Grübeln. Emma erreicht mit ihren guten Taten durch kleine Gesten wirklich viel und wird zum sicheren Hafen für Freunde, Familie und Nachbarn.
Dieses Buch ist keine klassische Romanze, obwohl auf dem Klappentext auch ein Mann angeteasert wird. Das hat mir gut gefallen, wenn ich finde oft wird es übertrieben dargestellt, wenn mal wieder ein neuer Mann eine Frau aus einer Krise rettet. Frau von heute kann das nämlich auch hervorragend alleine- Emma ist das beste Beispiel dafür. Mir sind in diesem Buch aber vor allem auch die vielen Nebencharaktere ans Herz gewachsen, an denen Emma nicht nur ihre guten taten vollbringt, sondern die auch so wahnsinnig viel für Emma tun. Das Buch zeigt ganz wunderbar, wie viel ein bisschen Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft bewirken kann und wie aus Fremden Freunde werden.
Mir hat dieses Buch wirklich gut gefallen und ich empfehle es gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wow, was für ein schönes und atmosphärisches Buch! Durch den lockeren Schreibstil bin ich schnell in die Handlung gekommen und konnte die gemütliche Weihnachtsatmosphäre richtig fühlen. Häufig hatte ich das Gefühl, selbst mit Wollmütze im Schneetreiben zu …
Mehr
Wow, was für ein schönes und atmosphärisches Buch! Durch den lockeren Schreibstil bin ich schnell in die Handlung gekommen und konnte die gemütliche Weihnachtsatmosphäre richtig fühlen. Häufig hatte ich das Gefühl, selbst mit Wollmütze im Schneetreiben zu stehen.
Die Hauptprotagonistin Emma war mir auf Anhieb sympathisch. Ihre Emotionen und Antriebslosigkeit in ihrer Trauer sind gut vermittelt worden. Auch die anderen Charaktere waren liebevoll gestaltet, so dass ich sie schnell ins Herz geschlossen habe. Nur bei Emmas Schwester Magda brauchte ich etwas länger. Das lag einfach daran, dass ich sie sehr Übergriffig fand und mir häufig wünschte, das die beiden Schwestern diese Situationen offen klären würden. War dies zu Beginn mein Kritikpunkt, so musste ich diesen revidieren, da genau dies durch die weitere Entwicklung Emmas, sowie der Verlauf der Geschichte geschehen ist. Es zeigte sich eine langsame, aber authentische Charakterentwicklung, welche für mich absolut nachvollziehbar war.
Die Idee mit den 24 guten Taten gefiel mir sehr gut. Es hat eine schöne Entwicklung Emmas hervorgerufen und auch mich selber angeregt darüber nachzudenken, was kleine, freundliche Handlungen bewirken oder auch für andere ändern können. Diese Art des Heilungsprozess hatte einfach so viele Herzensmomemte. So dass ein leeres Herz am Ende mit vielen neuen schönen Momenten und Menschen gefüllt war.
Für mich hätte das Buch noch ewig weitergehen können, aber auch so hatte es einen zufriedenstellenden Abschluss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Alle Jahre wieder...lese ich zur Weihnachtszeit gerne mal eine romantische Weihnachtsgeschichte. Leicht und locker-flockig kommt auch dieses Buch daher, wobei mir der Ansatz mit den guten Taten richtig gut gefallen hat. Natürlich entspricht die Handlung bekannten Mustern, aber die Details sind …
Mehr
Alle Jahre wieder...lese ich zur Weihnachtszeit gerne mal eine romantische Weihnachtsgeschichte. Leicht und locker-flockig kommt auch dieses Buch daher, wobei mir der Ansatz mit den guten Taten richtig gut gefallen hat. Natürlich entspricht die Handlung bekannten Mustern, aber die Details sind doch wieder ganz andere und so haben mich auch die '24 guten Taten' einige Stunden lang in eine kitschig-wohlige Stimmung versetzen können. Damit ist es dann aber auch erst einmal wieder gut - bis zum nächsten Jahr!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein Buch so behaglich und warm wie ein Kuschelnachmittag mit heißem Tee und Keksen
Emma findet nicht heraus aus der Trauer um ihren Lebensgefährten Niklas. Zwei Jahre ist es nun schon her, dass er an Heiligabend bei einem tragischen Unfall sein Leben verlor. Neben der …
Mehr
Ein Buch so behaglich und warm wie ein Kuschelnachmittag mit heißem Tee und Keksen
Emma findet nicht heraus aus der Trauer um ihren Lebensgefährten Niklas. Zwei Jahre ist es nun schon her, dass er an Heiligabend bei einem tragischen Unfall sein Leben verlor. Neben der übergroßen Trauer kommen auch noch Schuldgefühle. Sie zieht sich völlig zurück, igelt sich ein, nimmt am Leben eigentlich nicht mehr teil. Ende des Jahres wird sie von ihrer Schwester Magda förmlich dazu gezwungen, sich um ihren Laden zu kümmern, da dieser sonst vorm Konkurs steht. Magda möchte Emma wieder zurück ins Leben holen, schlägt ihr Hobbies und Veranstaltungen vor und rückt ihr ziemlich auf den Pelz, was Emma eigentlich nur noch nervt. Eines Tages begleitet sie einen alten Mann nach Hause, da er nicht so gut zu Fuß ist. Das Gefühl, jemandem geholfen zu haben, tut ihr gut und so beschließt sie: statt eines Hobbys, wie von Magda vorgeschlagen, will sie im Dezember 24 gute Taten vollbringen. Je mehr gute Taten sie auf ihrer Liste abhaken kann, desto mehr findet sie zurück ins Leben. Sie stellt fest, dass Hilfsbereitschaft die Herzen öffnet und nicht nur den anderen, sondern auch einem selbst guttut. Sie findet neue Freunde und nebenbei kommen auch noch Gefühle für einen jungen Mann auf, den sie eigentlich schon als arroganten Idioten abgestempelt hat.
Sehr gefühlvoll entblättert die Autorin das Leben von Emma, die tragischen Ereignisse und die Folgen, die dieses hatte. Der Schreibstil ist dabei ganz locker und sehr schön zu lesen. Voller Emotionen, doch keinesfalls kitschig schafft es die Story, dass mir wirklich warm ums Herz wird und ich beim Lesen permanent ein Lächeln im Gesicht habe. Es ist aber keine einfache Liebesgeschichte, sondern eine Geschichte über das Zurückfinden ins Leben, über Freundschaft, Liebe, Familienbande, Vertrauen, Trauer, Glück, Hilfsbereitschaft, Nächstenliebe und über kleine Alltagswunder, die durchaus geschehen können.
Ein perfekter Roman für die Weihnachtszeit, der sehr berührend, sehr lustig, sehr fesselnd und sehr sehr schön ist. Ein kleiner Anstupser, um vielleicht selbst seinen Mitmenschen einfach mal wieder ein Lächeln zu schenken oder einem älteren Nachbarn vielleicht die Einkäufe mit zu erledigen oder die Tüten nach Hause zu tragen. Oder auch einfach mal ein offenes Ohr für andere zu haben – manchmal eröffnen diese kleinen Dinge eine ganz neue Welt.
Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternen (aufgerundet auf voll 5, da es hier keine halben Sterne gibt) – ein wirklich schönes, warmherziges Wohlfühl-Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für