Caroline Wahl
eBook, ePUB
22 Bahnen (eBook, ePUB)
Roman Lieblingsbuch des unabhängigen Buchhandels 2023
Sofort per Download lieferbar
Statt: 24,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Selbstermächtigung zweier Schwestern: ein fesselndes, leuchtendes Debüt Tildas Tage sind strikt durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern ¿ und an schlechten Tagen auch um die Mutter. Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages a...
Die Selbstermächtigung zweier Schwestern: ein fesselndes, leuchtendes Debüt Tildas Tage sind strikt durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern ¿ und an schlechten Tagen auch um die Mutter. Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor taucht auf, der große Bruder von Ivan, mit dem Tilda früher befreundet war. Viktor, der ¿ genau wie sie ¿ immer 22 Bahnen schwimmt. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends außer Kontrolle. ¿22 Bahnen¿ ist eine raue und gleichzeitig zärtliche Geschichte über die Verheerungen des Familienlebens und darüber, wie das Glück zu finden ist zwischen Verantwortung und Freiheit. »Ich bin durch ¿22 Bahnen¿ gerauscht und hellauf begeistert. Herzerwärmend, fein, gnadenlos und richtig schön zugleich.« ALINA BRONSKY
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.21MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
CAROLINE WAHL wurde 1995 in Mainz geboren und wuchs bei Heidelberg auf. Sie hat Germanistik in Tübingen und Deutsche Literatur in Berlin studiert. Danach arbeitete sie in mehreren Verlagen. 2023 erschien ihr Debütroman >22 Bahnen< bei DuMont, für den sie mit dem Ulla-Hahn-Autorenpreis, dem Grimmelshausen-Förderpreis und dem Buchpreis Familienroman der Stiftung Ravensburger Verlag ausgezeichnet wurde. Außerdem wurde >22 Bahnen< Lieblingsbuch der Unabhängigen 2023. Caroline Wahl lebt in Kiel.
Produktdetails
- Verlag: DuMont Buchverlag GmbH
- Seitenzahl: 208
- Erscheinungstermin: 18. April 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783832182786
- Artikelnr.: 66377991
»Sehr gut geschrieben, sehr packend, sehr schön. […] Ein sehr authentisches, sehr dichtes, sehr nahes Buch. Ich habe es wahnsinnig gerne gelesen.« Elke Heidenreich, SPIEGEL.DE »Ich bin durch ›22 Bahnen‹ gerauscht und hellauf begeistert. Herzerwärmend, fein, gnadenlos und richtig schön zugleich.« Alina Bronsky »Eine wirklich sehr, sehr tolle Geschichte. Unglaublich gut erzählt, mit ein paar Sommervibes drin, aber auch sehr ernsten Einschlägen. Ich bin Fan. […] Eins der besten Bücher bisher in diesem Jahr.« Mona Ameziane, WDR 1LIVE STORIES »Dass ein Debütroman einer jungen Autorin, bevor er offiziell erscheint, so häufig empfohlen wird, ist schon ziemlich außergewöhnlich.« Lenore Lötsch, NDR KULTUR »Caroline Wahl hat mit ›22 Bahnen‹ einen
Mehr anzeigen
beeindruckenden Debütroman vorgelegt.« Tanja Wessendorf., KÖLNER STADT-ANZEIGER »Ein Debütroman voller Wärme!« Ulrike Schädlich, FREUNDIN »Fesselnd und zärtlich erzählt das Buch vom steinigen Weg zur Freiheit einer jungen Frau und davon, wie sehr die Familie uns prägt.« Tanja Reuschling, FLOW »Caroline Wahl hat ein […] beeindruckendes Debüt geschrieben. Es ist eine starke Coming-of-Age-Geschichte, leicht und fresh, aber nicht oberflächlich. Unterhaltsam ebenso wie traurig. Kurzum: ein Roman, den man gerne liest.« Zita Bereuter, ORF FM4 »In ›22 Bahnen‹ zeichnet Caroline Wahl ihre Protagonisten mit Vielschichtigkeit und Komplexität, zeigt ihre Sehnsüchte und ihren Schmerz. Genau hier liegt die Stärke dieses sehr lesenswerten Buches.« Sally-Charell Delin, SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK »Krass, schonungslos, lakonisch, zärtlich – die Autorin […] entwickelt einen äußerst originellen Sound [...]. Jeder Versuch, das Buch wegzulegen ist zwecklos, man kommt da nicht mehr raus. [...] Ein beeindruckendes Debüt.« Franziska Wolffheim, TAGESSPIEGEL »Was die Autorin aus diesem tristen Grundsetting an spannender und berührender Geschichte zaubert, ist für mich die Überraschung des Buchfrühlings.« Hans-Peter Herbold, GÖTTINGER TAGEBLATT »Ein grandioser Coming-of-Age-Roman mit einer zeitgemäßen, jungen Sprache, die nie die Tiefe vermissen lässt.« Thomas Jentsch, HEIDENHEIMER ZEITUNG »Mit ›22 Bahnen‹ hat die junge Autorin Caroline Wahl einen tollen Debütroman vorgelegt, der mich sowohl inhaltlich als auch sprachlich beeindruckt hat.« Dirk Lengersdorf, AACHENER ZEITUNG »[Ein Buch], das mitten ins Herz trifft und zeigt, wie und wo das Glück zu finden ist.« Ute Rodde, AACHENER ZEITUNG »Der Debütoman ›22 Bahnen‹ der jungen Autorin Caroline Wahl hat alles, was einen guten Roman ausmacht: Er besitzt eine von der ersten bis letzten Seite mitreißende und tiefgehende Geschichte, gut gezeichnete Protagonisten und einen tollen Erzählstil. Unbedingt lesen!« Ingrid Mosblech-Kaltwasser, KULTUR BLOG
Schließen
Mitreißend und meisterhaft geschrieben
Tildas Leben dreht sich auf der einen Seite um Zahlen, um ihr Mathestudium – auf der anderen Seite um ihre alkoholkranke Mutter und ihre kleine Schwester, wegen denen sie in jederlei Hinsicht zurücksteckt und ein eigenes, unabhängiges …
Mehr
Mitreißend und meisterhaft geschrieben
Tildas Leben dreht sich auf der einen Seite um Zahlen, um ihr Mathestudium – auf der anderen Seite um ihre alkoholkranke Mutter und ihre kleine Schwester, wegen denen sie in jederlei Hinsicht zurücksteckt und ein eigenes, unabhängiges Leben bislang auf Eis gelegt hat. Nun aber winkt eine Promotion im weit entfernten Berlin und Tilda muss sich fragen, ob es doch möglich wäre, ihren Traum zu leben.
Was für ein kurzer, aber doch so soghafter Roman! Als Leser ist man unheimlich schnell in Tildas Alltag und die damit verbundenen Probleme, ihre Familie und ihr eigenes Leben, ihre eigenen Träume unter einen Hut zu bekommen, abgetaucht. Das liegt zum einen an der schlichten, aber in ihrer Schlichtheit geradezu poetischen Sprache, zum anderen aber auch an der Protagonistin, denn es ist einfach unmöglich, dass einen ihr innerer Kampf kalt lässt.
Da ist natürlich auch noch Viktor, der ohne Zweifel auch eine interessante Figur ist. Aber ganz besonders spannend fand ich Tildas Beziehung zu ihrer Schwester und deren Entwicklung im Laufe des Buches. Es gab so viele besondere Momente, kleine Details, die sie zusammen erlebt hatten, kleine Angewohnheiten oder Rituale, die das Ganze unheimlich real wirken ließen.
Insgesamt war „22 Bahnen“ für mich eine überraschend mitreißende und meisterhaft geschriebene Geschichte und definitiv ein Lesehighlight in diesem Jahr.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
22 Bahnen, Roman von Caroline Wahl, Ebook, Dumont Buchverlag.
Die Selbstermächtigung zweier Schwestern. Coming of Age - Roman
Tilda studiert Mathematik, schwimmt regelmäßig, arbeitet an der Supermarktkasse, kümmert sich daheim um den Haushalt, ihre alkoholsüchtige Mutter …
Mehr
22 Bahnen, Roman von Caroline Wahl, Ebook, Dumont Buchverlag.
Die Selbstermächtigung zweier Schwestern. Coming of Age - Roman
Tilda studiert Mathematik, schwimmt regelmäßig, arbeitet an der Supermarktkasse, kümmert sich daheim um den Haushalt, ihre alkoholsüchtige Mutter und erzieht nebenbei ihre Schwester Ida. Nur eines kommt immer zu kurz, Tilda steht immer zurück, während Gleichaltrige und Freunde ihre Träume verwirklichen, nur Tilda ist zu Hause geblieben im traurigsten Haus in der Fröhlichstraße. Bis eines Tages ein Angebot für eine Promotion in Berlin winkt. Hin- und Hergerissen zwischen Verantwortungsgefühl und Freiheit verbringt Tilda einen Sommer, doch plötzlich kommt Viktor in ihr Leben.
Das Buch gliedert sich in drei Teile, es ist flüssig geschrieben und aus Sicht der Protagonistin verfasst, es liest sich tatsächlich fast von selbst. Dementsprechend war ich an einem einzigen Tag fertig. Die Geschichte ist zwar nicht nervenzerreißend spannend, doch macht es Spaß es zu lesen bis der letzte Punkt gesetzt ist. Emotional und herzerwärmend. Besonders hervorzuheben ist der aparte Schreibstil, alle Zahlen die im Buch erscheinen sind beharrlich als Zahlen gedruckt, ob dieses Detail dem Mathematikstudium der Protagonistin geschuldet ist, weiß ich nicht. Schnell habe ich mich daran gewöhnt und es hat mich nicht im Lesefluss gestört. Die Sprache ist modern, viele Wörter in der Umgangssprache, bzw. Jugendsprache z.B. cute, mega, weird wurden verwendet, dadurch, dass sehr oft wörtliche Rede im Drehbuchstil verwendet wird, kommt der Roman äußerst lebendig rüber.
Das Schicksal der beiden Mädchen hat mich sehr betroffen gemacht. Beide sind mir sehr ans Herz gewachsen, Tilda ob ihres Verantwortungsbewusstseins und ihrer selbstlose Dank- und Handlungsweise. Ich kann so gut verstehen, dass sie endlich auch einmal eine Chance ergreifen will, die ihr geboten wird, noch dazu bei ihrem Talent. Ida die kleine Schwester ist fabelhaft und man muss sie einfach liebhaben, sie hat die größere Entwicklung durchgemacht. Trotzdem sehe ich keine Möglichkeit ein kleines Mädchen mit einer Alkoholikerin alleine leben zu lassen. Warum sich Tilda nie Hilfe geholt oder sich ans Jugendamt gewendet hat, verstehe ich eigentlich nicht. Dies ist auch der einzige negative Aspekt im Buch. Ich würde mich tatsächlich über eine Fortsetzung freuen. Das Buch endet ja direkt an einem Punkt, der eigentlich ein Anfang ist. Beeindruckt hat mich bei diesem Debütroman, dass es die Autorin geschafft hat, den Schmerz der Protagonistin, ihre Sorgen und Ängste in Worte zu fassen, dass sie der Leser verstehen kann.
Von mir dafür 4 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Überforderung
Um den ganzen Stress abzuschütteln ist es Tilda zur täglichen Gewohnheit geworden, im Schwimmbad exakt 22 Bahnen zu schwimmen. Sie ist Studentin der Mathematik, arbeitet nebenbei an der Kasse im Supermarkt, kümmert sich um den Haushalt und ist Ersatzmutter …
Mehr
Überforderung
Um den ganzen Stress abzuschütteln ist es Tilda zur täglichen Gewohnheit geworden, im Schwimmbad exakt 22 Bahnen zu schwimmen. Sie ist Studentin der Mathematik, arbeitet nebenbei an der Kasse im Supermarkt, kümmert sich um den Haushalt und ist Ersatzmutter für ihre kleine Schwester Ida. Mit Mutters Hilfe ist nicht zu rechnen, die liegt meist betrunken auf dem Sofa im Wohnzimmer oder richtet in wachen Momenten ein heilloses Durcheinander in der Wohnung an. Im Grunde hasst Tilda dieses einengende Leben, doch die Verantwortung und Liebe zu Ida überwiegt alles. Nun aber soll sich bald einiges ändern, denn Tilda bekommt eine Promotion in Berlin angeboten. Kann sie das Angebot annehmen und ihre kleine Schwester mit der alkoholkranken Mutter alleine lassen? Und außerdem ist da auch noch Viktor, ein Freund aus Teenagertagen, der nach fünf Jahren wieder zurück in die Stadt gekommen ist …
„22 Bahnen“ ist der Debütroman der jungen, 1995 in Mainz geborenen, Autorin Caroline Wahl. Sie wuchs in der Nähe von Heidelberg auf, studierte Germanistik in Tübingen sowie Deutsche Literatur in Berlin und arbeitete danach in mehreren Verlagen. Heute lebt sie in Rostock.
Der Schreibstil war für mich anfangs sehr gewöhnungsbedürftig, da er sehr an der Jugendsprache orientiert ist – doch bald wurde ich von der Geschichte regelrecht mitgerissen. Zwei Schwestern, denen das Leben übel mitspielt, die sich lieben und zusammenhalten und versuchen, aus der bedrückenden häuslichen Situation das Beste zu machen - und eine Mutter, die man aufrütteln und schütteln möchte, die aber in ihrer Krankheit gefangen ist. Immer wieder keimt zwischendurch eine trügerische Hoffnung auf, die zum Ende zu stabil zu werden scheint. Es bleiben jedoch am Schluss sehr viele Fragen über die Zukunft aller Beteiligten offen. Ob hier eine Fortsetzung geplant ist?
Fazit: Eine Geschichte die unter die Haut geht, die mitreißt, aufrüttelt und nachdenklich stimmt.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ein trauriges Haus in der Fröhlichstrasse
Tilda Schmitt, die in einer von ihr gehassten Kleinstadt lebt und sich neben ihrem Studium, ihrem Job an der Supermarktkasse und regelmäßigen Schwimmbadbesuchen, um ihre jüngere Schwester Ida und meist auch um ihre alkoholkranke …
Mehr
Ein trauriges Haus in der Fröhlichstrasse
Tilda Schmitt, die in einer von ihr gehassten Kleinstadt lebt und sich neben ihrem Studium, ihrem Job an der Supermarktkasse und regelmäßigen Schwimmbadbesuchen, um ihre jüngere Schwester Ida und meist auch um ihre alkoholkranke Mutter kümmern muss.
Sie bemuttert ihre kleine Schwester regelrecht, um sie vor ihrer meist betrunkenen Monstermutter zu schützen.
Man hat das Gefühl, Tilda trägt alle Last der Welt auf ihren Schultern und kann ihre eigene Jugend kaum genießen. Eigentlich sollte sie unbeschwert auf Partys gehen, sich verlieben und Nächte durchtanzen, aber die Verantwortung für ihre Schwester lässt sie nicht los. Während all ihre Freunde nach der Schule in sämtliche Ecken der Welt flüchten, hockt sie noch immer in ihrer kleinen Welt fest und träumt sich die Zukunft zurecht……..wäre da nicht Ida.
Das Einzige an was sie wirklich festhält, sind ihre regelmäßigen Schwimmbadbesuche und ihre 22 Bahnen die sie schwimmt.
Als sie völlig unverhofft die Möglichkeit erhält, nach ihrem Studium nach Berlin zu gehen, beginnen ihre inneren Kämpfe……….soll sie gehen oder bleiben? Immer und immer wieder stellt sie sich der Frage, ob sie Ida mit ihrer unberechenbaren Mutter alleine lassen kann. Denn was wird dann aus Ida?
Wut, Enttäuschung, Verzweiflung und innere Zerrissenheit…….und immer wieder Ida.
Aber dann ist da ja auch noch Viktor und die Schmetterlinge in ihrem Bauch…..
Wenn man sich erst einmal auf die doch recht eigenwillige Schreibweise eingelassen hat, fliegt man geradezu durch die Seiten. Was ich anfänglich noch ganz spaßig fand, die verschiedenen Produkte auf den Band im Supermarkt, hat mich dann aber irgendwann doch etwas genervt….too much!
Ansonsten ein durchaus lesbares Buch und eine Empfehlung an alle, die eine Coming-of-Age Geschichte suchen. Ich vergebe hier 18 von 22 Bahnen!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Tilda hat kein leichtes Leben, denn neben dem Mathestudium und einem Nebenjob an einer Supermarktkasse muss sie sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern, weil ihre alkoholkranke Mutter dazu nicht in der Lage ist und selbst Hilfe benötigt. Ihr einziger Lichtblick ist dabei das abendliche …
Mehr
Tilda hat kein leichtes Leben, denn neben dem Mathestudium und einem Nebenjob an einer Supermarktkasse muss sie sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern, weil ihre alkoholkranke Mutter dazu nicht in der Lage ist und selbst Hilfe benötigt. Ihr einziger Lichtblick ist dabei das abendliche Schwimmen im Freibad der Kleinstadt, wo sie regelmäßig ihre 22 Bahnen zieht. Eines Tages taucht Viktor auf und mit ihm Erinnerungen an eine unbeschwerte Zeit, die tragisch endete.
„Ich bin traurig und glücklich und weiß nicht, ob ich mehr traurig als glücklich oder mehr glücklich als traurig bin. Aber das kann ich auch nicht wissen, weil die beiden Gefühle sich in einem schönen, schmerzhaften und hochprozentigen Cocktail mischen und meinen ganzen Körper ausfüllen.“ (Seite 117)
Dieses Buch hat mich überrascht, denn nach den ersten Seiten war mir gar nicht so richtig klar, worauf die Geschichte hinausläuft. Natürlich geht es um Liebe, aber auch um Trauer, Verantwortung, das Erwachsenwerden und Freiheit. Tilda hat ihr Päckchen zu tragen, aber im Vergleich dazu hat Viktor ein ganzes Paketlager. Diese zwei jungen Menschen, die sich anziehen und abstoßen, wie ein sich um sich selbst drehender Magnet, haben erst langsam, dann aber gänzlich mein Herz erobert. Besonders Tilda, die hin und her gerissen ist zwischen Verantwortung und der unbändigen Lust auf die Erfüllung eigener Wünsche, die sie hintangestellt hat, hat es mir angetan. Ich hätte sie oft gerne in den Arm genommen und ihr versichert, dass alles gut wird. So funktioniert Leben aber leider nicht.
Ein großartiger Roman, mal laut und mal leise, mal lustig, mal traurig, melancholisch und still. Nach einem holprigen Anfang wurde ich in die Geschichte hineingezogen und es war, als ob die Autorin sich freischreibt, wie Tilda beim schwimmen, es wurde besser und besser und ich legte das Buch nicht mehr weg bis ich wusste, wie es ausgeht. Volle Punktzahl und eine Leseempfehlung gibt es dafür von mir.
Weniger
Antworten 12 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 12 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das kunstvolle Titelbild mit dem schwimmenden Mädchen hat etwas Frisches, Lebendiges. So kraftvoll dynamisch agiert auch die Hauptperson Tilda in diesem beeindruckenden Debütroman. Sie studiert Mathe, arbeitet im Supermarkt und kümmert sich nebenbei um ihre zehnjährige …
Mehr
Das kunstvolle Titelbild mit dem schwimmenden Mädchen hat etwas Frisches, Lebendiges. So kraftvoll dynamisch agiert auch die Hauptperson Tilda in diesem beeindruckenden Debütroman. Sie studiert Mathe, arbeitet im Supermarkt und kümmert sich nebenbei um ihre zehnjährige Halbschwester Ida, da die Mutter der beiden unter Depressionen und Alkoholsucht leidet.
Das klingt vielleicht nach einem schwerfälligen „Problembuch“, ist es aber definitiv nicht!
Caroline Wahl gelingt es sofort, ihre Leser in das durchaus auch heitere Leben der zwei hineinzuziehen, und lässt sie an magischen Augenblicken teilnehmen. Sie schreibt lebensnah, verzichtet bei wörtlicher Rede auf einleitende Verben und Anführungszeichen. Ein zudem sogar spannender Einblick in den Alltag zweier junger Menschen, die das Leben nehmen, wie es ist, und das Beste daraus machen!
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
positive Überraschung
Als Schwimmer und Mathematiker musste ich dieses Buch lieben. Gut, ich habe keine alkoholsüchtige Mutter und keine kleine Schwester, doch das freundliche Miteinander fand ich ansteckend. Mich überzeugte auch, dass lange in der Schwebe gehalten wird, ob Tilda …
Mehr
positive Überraschung
Als Schwimmer und Mathematiker musste ich dieses Buch lieben. Gut, ich habe keine alkoholsüchtige Mutter und keine kleine Schwester, doch das freundliche Miteinander fand ich ansteckend. Mich überzeugte auch, dass lange in der Schwebe gehalten wird, ob Tilda nun nach Berlin geht.
Der mehrfach vorkommende Kochkäse spricht für die Handlung im Odenwald, ist aber letztlich unwichtig.
Die Dialog im Theaterstil haben mich auch gestört und deswegen ziehe ich einen Stern ab, aber immer noch verdiente 4 Sterne.
Weniger
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
'22 Bahnen' hatte ich mehrmals in der Hand, bis ich das Buch mit nach Hause nahm. Ich konnte mir zu Anfang nicht so viel darunter vorstellen, wurde beim Lesen allerdings positiv überrascht.
Das Cover passt hervorragend zum Inhalt des Buches. Auch der Titel wird auf den ersten Seiten des …
Mehr
'22 Bahnen' hatte ich mehrmals in der Hand, bis ich das Buch mit nach Hause nahm. Ich konnte mir zu Anfang nicht so viel darunter vorstellen, wurde beim Lesen allerdings positiv überrascht.
Das Cover passt hervorragend zum Inhalt des Buches. Auch der Titel wird auf den ersten Seiten des Buches klar.
Caroline Wahl schreibt direkt, ohne viel Schnürkel. Einfache Sätze befördern einen als LeserIn in die Geschichte und kann trotz seiner Schlichtheit viel ausdrücken. Es passt sehr gut zur Stimmung von Tilda, der Hauptperson.
Zwischen der Verantwortung aus Studium, Arbeit und Familie lebt Tilda ihren straff getakteten Alltag. Wir bekommen Einblicke in ihr Denken. Einige Situationen riefen Erinnerungen meiner Jugend hervor. Wie sie mit ihren Freundin an der Landstraße entlang läuft, ihre frühere Liebe trifft und in ihrem Leben gefangen fühlt.
Ich mochte das Buch sehr gern mit seiner unaufdringlichen Einfachheit. Auch bin ich auf die Fortsetzung aus der Perspektive von Ida gespannt.
Weniger
Antworten 6 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Schöner Debütroman für junge Leser
In ihrem Debütroman "22 Bahnen" erzählt Caroline Wahl die Geschichte von Tilda Schmitt. Tilda wohnt gemeinsam mit ihrer Mutter Andrea und ihrer 10-jährigen Schwester Ida in einer Mietwohnung in einer nicht benannten …
Mehr
Schöner Debütroman für junge Leser
In ihrem Debütroman "22 Bahnen" erzählt Caroline Wahl die Geschichte von Tilda Schmitt. Tilda wohnt gemeinsam mit ihrer Mutter Andrea und ihrer 10-jährigen Schwester Ida in einer Mietwohnung in einer nicht benannten Stadt. Während ihre Freunde nach dem Abitur die Welt bereisten und aus der Kleinstadt wegzogen, hat die nerdige Mathematikstudentin ihre Heimat nie verlassen. Tilda pendelt jeden Tag zwischen Uni und der Fröhlichstraße, in der sie wohnt, hin und her. Sie kümmert sich nicht nur um ihre alkoholkranke Mutter, sondern auch um Ida. Da das Geld knapp ist, arbeitet sie nachmittags als Kassiererin in einem Supermarkt. Entspannung vom stressigen Alltag findet sie im Schwimmbad, das sie täglich aufsucht, um genau 22 Bahnen zu schwimmen. Dort begegnet sie Viktor, dem älteren Bruder von Ivan, mit dem sie vor 5 Jahren befreundet war. Als ihr Professor ihr eine Promotionsstelle an der Humboldt-Universität in Berlin in Aussicht stellt, gerät sie in einen Konflikt. Kann sie es wagen, diesem Ruf zu folgen und ihre kleine Schwester bei der Mutter zurücklassen?
Das Buch ist in der Sprache der Jugend in der Ich-Form aus Tildas Perspektive geschrieben und liest sich sehr flüssig. Etwas gewöhnungsbedürftig fand ich, dass die Dialoge wie in einem Drehbuch verfasst sind.
Wir lernen Tilda kennen, die weitgehend auf eigene Vergnügungen verzichtet, um ihren Alltag bewältigen zu können. Liebevoll kümmert sie sich um Ida, die immer wieder den Ausbrüchen der betrunkenen Mutter ausgesetzt ist. Die Autorin beschreibt das Verhältnis der Schwestern zueinander sehr berührend. Mit Tildas Unterstützung gelingt es Ida, selbstbewusster zu werden und sich neben ihrer Malerei neuen Aktivitäten zu öffnen. Die sich langsam und sehr behutsam entwickelnde Annäherung zwischen Tilda und Viktor wird vollkommen kitschfrei beschrieben, das Ende des Buches stimmt zuversichtlich.
Die Coming-of-Age-Geschichte hat mir gut gefallen, ich empfehle sie jedoch eher jungen Lesern.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch '22 Bahnen' von Caroline Wahl hat mich - der Sprache des Buches angepasst - geflashed. Der Schreibstil der Autorin ist (für mich) neu, anders, erfrischend, bemerkenswert. In ihrem jungen Alter schafft sie es unglaublich feinfühlig und sensibel die Familiengeschichte, die Emotionen …
Mehr
Das Buch '22 Bahnen' von Caroline Wahl hat mich - der Sprache des Buches angepasst - geflashed. Der Schreibstil der Autorin ist (für mich) neu, anders, erfrischend, bemerkenswert. In ihrem jungen Alter schafft sie es unglaublich feinfühlig und sensibel die Familiengeschichte, die Emotionen und Charaktere der Personen zu erzählen.
Leichte Kritik muss ich allerdings an der Figur Ida, die 11 jährige kleine Schwester, üben. Teils werden ihr Worte und Taten zugeschrieben, die ich für ein so junges Mädchen unpassend finde. Außerdem ist die schnelle Weiterentwicklung des Charakters umplausibel, sowie hätte ich mir etwas mehr Tiefgründigkeit bezogen auf die Mutter gewünscht.
Ein kurzes Buch, welches man dennoch gelesen haben sollte. Parallel zum Lesen diesen Romans ist die Fortsetzung erschienen und ich freue mich bereits darauf, Idas Geschichte weiterzuverfolgen.
Von meiner Seite aus eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 7 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für