Zum Teufel mit den fiesen Friesen / Ostfriesen-Krimi Bd.6
Ein Ostfriesen-Krimi
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Aufregung in Neuharlingersiel: Tjark Ukena wird erschossen, als er mit seinem Motorrad unterwegs ist. Kurz darauf erwischt eine Kugel die Kitersurferin Antje. Die Polizei in Wittmund vermutet einen Irren hinter den Taten, und Dorfpolizist Rudi soll die Augen nach Verdächtigen und Fremden aufhalten. Das passt ihm gar nicht in den Kram, denn sein verschollen geglaubter Vater ist gerade auf dem Steffens-Hof angekommen. Die Familienzusammenführung muss notgedrungen warten. Unterstützt von Lehrerin Rosa und Postbote Henner macht Rudi sich auf die Suche nach dem Todesschützen - und kann gerade n...
Aufregung in Neuharlingersiel: Tjark Ukena wird erschossen, als er mit seinem Motorrad unterwegs ist. Kurz darauf erwischt eine Kugel die Kitersurferin Antje. Die Polizei in Wittmund vermutet einen Irren hinter den Taten, und Dorfpolizist Rudi soll die Augen nach Verdächtigen und Fremden aufhalten. Das passt ihm gar nicht in den Kram, denn sein verschollen geglaubter Vater ist gerade auf dem Steffens-Hof angekommen. Die Familienzusammenführung muss notgedrungen warten. Unterstützt von Lehrerin Rosa und Postbote Henner macht Rudi sich auf die Suche nach dem Todesschützen - und kann gerade noch verhindern, dass es ein weiteres Opfer gibt.
Christiane Franke wurde an der Nordseeküste geboren und lebt immer noch gerne dort. Neben ihren gemeinsamen Projekten mit Cornelia Kuhnert schreibt sie eine weitere Krimiserie um die Wilhelmshavener Kommissarinnen Oda Wagner und Christine Cordes, die im Emons Verlag erscheint. Gemeinsam mit Cornelia Kuhnert hat sie bei rororo bereits elf Bände ihrer Ostfriesland-Krimireihe um Dorfpolizist Rudi, Postbote Henner und Lehrerin Rosa veröffentlicht.
Produktbeschreibung
- rororo Taschenbücher .27601
- Verlag: Rowohlt TB.
- Artikelnr. des Verlages: 21449
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 26. März 2019
- Deutsch
- Abmessung: 123mm x 188mm x 25mm
- Gewicht: 280g
- ISBN-13: 9783499276019
- ISBN-10: 3499276011
- Artikelnr.: 54534575
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Lisa Gardner spielt in "Das zweite Opfer" gekonnt auf der Klaviatur des Psycho-Krimis. Hellweger Anzeiger 20190330
"Zum Teufel mit den fiesen Friesen" ist der 6. Band der Ostfriesenkrimireihe von C. Franke/C. Kuhnert. Die Reihe erscheint im Rowohlt Verlag.
In Neuharlingersiel geht ein Todesschütze um! Erst wird Tjark Ukena auf seinem Motorrad erwischt und kurze Zeit später trifft eine …
Mehr
"Zum Teufel mit den fiesen Friesen" ist der 6. Band der Ostfriesenkrimireihe von C. Franke/C. Kuhnert. Die Reihe erscheint im Rowohlt Verlag.
In Neuharlingersiel geht ein Todesschütze um! Erst wird Tjark Ukena auf seinem Motorrad erwischt und kurze Zeit später trifft eine tödliche Kugel die Bloggerin und Kitesurferin Antje. Die Polizei in Wittmund hält den Täter für einen Irren und bittet Dorfpolizist Rudi, nach Verdächtigen und Fremden Ausschau zu halten. Dabei hat Rudi gerade Besuch seines verschollen geglaubten Vaters bekommen. Familie muss warten. Natürlich sind Lehrerin Rosa und Postbote Henner wieder mit von der Partie und sie können sogar einen weiteren Mord verhindern.
Auf das Wiedersehen mit der lustigen Truppe um Rudi, Briefträger Henner und Hobbyermittlerin Rosa habe ich mich richtig gefreut.
Als ein Motoradfahrer angeschossen und dabei getötet wird und kurz darauf eine Kitesurferin gezielt beim Kiten erschossen wird, ist es vorbei mit der Ruhe im idyllischen Neuharlingersiel. Wo liegt das Motiv und wer schießt so geübt, dass ein einziger Schuß auch trifft?
Die Ermittlungen laufen an und natürlich nimmt Rudi, der Dorfpolizist wieder seine Freunde Rosa und Henner mit ins Boot. Denn mit ihren privaten Befragungen schauen sie häufig hinter die Kulissen und bringen so die nötigen Bausteine zur Täterfindung zusammen.
In diesem Band geht es um den Umweltschutz im weitesten Sinne, es geht um die Häuptlinge der Ostfriesen und um eine neu gegründete Partei, die sich für den Erhalt der Natur einsetzt und den Bau eines geplanten Windparks verhindern will. Ihr Gegner ist ein lokaler Landesherr, der mit der Anlage richtig viel Geld verdienen will.
Die Todesfälle häufen sich und man begleitet das muntere Ermittlertrio Rudi, Henner und Rosa gern bei ihren Nachforschungen und bei ihren Versuchen, weitere Morde zu verhindern. Es gibt viele Verdächtige und doch hatte ich von Anfang an den richtigen Riecher, auch wenn das Motiv mir erst am Schluss glaubhaft erklärt wurde. Doch die Raterei ist durch einige Wendungen und fragwürdige Figuren ein echter Spaß, den man sich nicht entgehen lassen sollte.
Als unterhaltsame personelle Weiterentwicklung führen die Autorinnen in diesem Band den verschollen geglaubten Vater von Rudi ein. Der kommt gleich mit zwei Töchtern aus Kanada angereist und findet unerwarteterweise eine Familie vor.
Christiane Franke und Cornelia Kuhnert erzählen auch diesen Krimi wieder mit viel Schwung und die lebendig und liebenswürdig beschriebenen Figuren bringen Charme in die Geschichte und sorgen für gute Unterhaltung.
Was mir bei dieser Reihe so gut gefällt ist der Lokalkolorit, der durch die kulinarischen Besonderheiten der friesischen Küche bei Mudder Steffens, den überall gegenwärtigen Tee und die authentisch beschriebene Landschaft wunderbar zur Geltung kommt. Am Ende des Buches gibt es ein Personenregister für Neueinsteiger und natürlich werden auch ein paar original friesische Rezepte aus Mudder Steffens Küche vorgestellt. Eingelegte Bratheringe, Labskaus und Rührei mit Krabben sind mit dabei.
"Zum Teufel mit den fiesen Friesen" ist lebendig und leicht geschrieben, die originellen Charaktere unterhalten und man kann munter miträtseln, wer denn nun der Todesschütze sein könnte. Ein toller Frühjahrskrimi für den Urlaub an der Nordsee oder für den eigenen Balkon.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aufregung in Neuharlingersiel: Tjark Ukena wird erschossen, als er mit seinem Motorrad unterwegs ist. Kurz darauf erwischt eine Kugel die Kitersurferin Antje. Die Polizei in Wittmund vermutet einen Irren hinter den Taten, und Dorfpolizist Rudi soll die Augen nach Verdächtigen und Fremden …
Mehr
Aufregung in Neuharlingersiel: Tjark Ukena wird erschossen, als er mit seinem Motorrad unterwegs ist. Kurz darauf erwischt eine Kugel die Kitersurferin Antje. Die Polizei in Wittmund vermutet einen Irren hinter den Taten, und Dorfpolizist Rudi soll die Augen nach Verdächtigen und Fremden aufhalten. Das passt ihm gar nicht in den Kram, denn sein verschollen geglaubter Vater ist gerade auf dem Steffens-Hof angekommen. Die Familienzusammenführung muss notgedrungen warten. Unterstützt von Lehrerin Rosa und Postbote Henner macht Rudi sich auf die Suche nach dem Todesschützen – und kann gerade noch verhindern, dass es ein weiteres Opfer gibt.
Die beiden Autorinnen Christiane Franke und Cornelia Kuhnert-haben einen tollen Schreibstil.Nach dem es für mich das erste Buch der Reihe ist,war ich schnell im Geschehen.Es ist alles sehr schön beschrieben,so das ich das Gefühl hatte -mitten imFall zu stecken.Es hat unheimlich viel Freude gemacht zu lesen,da ich auch die Gegend kenne für mich ein Genuss,ich gebe dem Krimi 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Christiane Franke und Cornelia Kuhnert erzählen auch ihren sechsten Krimi mit dem Neuharlingersieler Ermittlertrio wieder mit viel Pep und Schwung. Es geht in diesem Buch gewohnt frisch, locker und lebhaft zu – den Leser erwarten neben einer guten Portion Spannung vor allen Dingen …
Mehr
Christiane Franke und Cornelia Kuhnert erzählen auch ihren sechsten Krimi mit dem Neuharlingersieler Ermittlertrio wieder mit viel Pep und Schwung. Es geht in diesem Buch gewohnt frisch, locker und lebhaft zu – den Leser erwarten neben einer guten Portion Spannung vor allen Dingen Wortwitz und jede Menge Situationskomik.
Auch wenn der Humor und die spannende Verbrecherjagd im Vordergrund stehen, darf eine kräftige Dosis Lokalkolorit natürlich nicht fehlen. Neben einem Ausflug in die Historie des Landstrichs – es geht um die ostfriesischen Häuptlinge – wurde auch der Alltag der Dorfgemeinschaft mit allem, was die Küstenbewohner interessiert und bewegt, in die Handlung integriert. Themen aus Kultur und lokaler Politik werden genauso beleuchtet wie regionale Projekte. Auch auf einige Spezialitäten und Leckereien aus der ostfriesischen Küche nebst Rezepten im Anhang kann sich der Leser wieder freuen.
„Zum Teufel mit den fiesen Friesen“ hat mich durchweg begeistert – ein großartiges Lesevergnügen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin ein großer Fan von regionalen Krimis. Lokalkolorit und Spannung, die perfekte Mischung. Die Autorinnen sind mir bereits, durch die Reihe, bekannt.
"Aufregung in Neuharlingersiel" So beginnt der Rowohlt-Verlag die Kurzbeschreibung des mittlerweile sechsten Bandes der …
Mehr
Ich bin ein großer Fan von regionalen Krimis. Lokalkolorit und Spannung, die perfekte Mischung. Die Autorinnen sind mir bereits, durch die Reihe, bekannt.
"Aufregung in Neuharlingersiel" So beginnt der Rowohlt-Verlag die Kurzbeschreibung des mittlerweile sechsten Bandes der ostfriesischen Krimi Reihe, deren Hauptprotagonisten der Polizist Rudi, die Lehrerin Rosa und der Postbote Henner sind. Wie auch in den vorherigen Bänden, so agieren die Drei nun wieder sehr unterschiedlich und doch auch wieder typisch.
Wer, wie ich, Krimis mit viel Lokalkolorit mag, wird hier definitiv auf seine Kosten kommen. Die Autorinnen beschreiben mittels eines leicht verständlichen und pointierten Schreibstils, die Ermittlungen eines Mordfalls, nein, eigentlich sind es ja mehrere. Eine Reihe von Mordfällen, die deutliche Parallelen aufweisen, aber dennoch nicht einfach zu durchschauen sind. Durch teilweise die dialektische Rede oder Ausdrücke, erhält der Krimi seine regionale Würze, die zur Authentizität führt.
Der Plot ist sehr gut und raffiniert ausgearbeitet und mit den Protagonisten ergibt sich ein toller, spannender und sehr unterhaltsamer Krimi.
***
Dieses Buch ist wieder einmal ein Beispiel dafür, dass Krimi nicht gleich Krimi ist. Hierbei handelt es sich um einen Ostfriesen-Krimi, der durch die Protagonisten nahezu zu Leben erweckt wird. Es gibt heitere Szenen mit jede Menge Lokalkolorit, aber auch Action und Spannung. Eine gekonnte Mischung, die mir große Freude bereitet hat. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es wird Frühling in Neuharlingersiel. Doch jäh wird die Frühlingsidylle gestört, als Tjark Ukena einen Motorradunfall hat und stirbt. Und es wird noch schlimmer: Tjark wurde während der Fahrt erschossen. Als kurz darauf noch eine Kite-Surferin auf dem Wasser erschossen …
Mehr
Es wird Frühling in Neuharlingersiel. Doch jäh wird die Frühlingsidylle gestört, als Tjark Ukena einen Motorradunfall hat und stirbt. Und es wird noch schlimmer: Tjark wurde während der Fahrt erschossen. Als kurz darauf noch eine Kite-Surferin auf dem Wasser erschossen wird, nehmen Grundschullehrerin Rosa, Postbote Henner und Polizist Rudi auf ihre eigene Art die Ermittlungen auf. Als ob Rudi nicht eigentlich genug damit zu tun hätte, sich um seinen Besuch zu kümmern. Denn sein Vater und seine beiden Halbschwestern sind aus Kanada zu Besuch. Und Rosa fühlt sich zurückgesetzt...
"Zum Teufel mit den fiesen Friesen" ist wieder einmal ein absolut gelungener Regionalkrimi. Das Trio Rudi, Henner und Rosa ist einfach kultig. Die drei sind absolute Sympathieträger und es macht Spaß ihren Werdegang zu verfolgen. Man hat das Gefühl, daß man sie schon ewig kennt und auf gute Freunde trifft. Man fühlt mit Henner, wenn er an Maya denkt, drückt Rosa auf ihrer Partnersuche die Daumen und kann Rudis Empfindungen verstehen, als er auf seine kanadische Familie trifft. Aber auch die restlichen Neuharlingersieler sind mir ans Herz gewachsen und ich würde jeden einzelnen vermissen. Die Querelen zwischen Rudi und Schnepel sind einfach herrlich und bringen guten Humor in die Handlung, die auch hier wieder spannend ist und man erst ganz am Ende den Täter präsentiert bekommt. Wie es sich für einen guten Regionalkrimi gehört kommt auch die Landschaft nicht zu kurz. Sie wird so wunderbar beschrieben, daß man sich direkt an die Küste versetzt fühlt. Man hört die Möwen förmlich über sich kreischen. Aber auch brisante Themen werden hier angesprochen. Die geplante Bebauung der Ackerflächen für ein großes Logistikzentrum mit dem entsprechenden und vor allem störenden LKW-Verkehr, Windkrafträder und ihre Probleme für die Schönheit der Natur und ihre Auswirkungen auf das Wohlbefinden der Anwohner sowie Feldhamsterschutz. Lehrreich waren in diesem Buch die Erläuterungen zum Häuptlingswesen im alten Ostfriesland. Dies war wirklich gut recherchiert! Wie immer befinden sich am Ende des Buches ostfriesische Rezepte. Ich habe schon so manches Rezept aus dieser Buchreihe probiert - bisher waren alle sehr empfehlenswert. Auch diesmal werde ich sie probieren!
Ich bin mal wieder sehr begeistert von diesem Buch und freue mich schon jetzt auf den nächsten Fall für Rosa, Henner und Rudi!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote