Nicht lieferbar

Renée Ahdieh
Broschiertes Buch
Zorn und Morgenröte / Tausend und eine Nacht Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Sie erzählt um ihr Leben ... Shahrzad hat ihre beste Freundin an den Kalifen verloren, und nun will sie nur noch eins: ihre Freundin rächen. Und so meldet sie sich freiwillig, um den jungen Herrscher zu heiraten, der jede seiner willkürlich ausgesuchten Bräute direkt nach der Hochzeitsnacht hinrichten lässt. Doch Shahrzad hat nicht vor zu sterben. Sie möchte überleben und den Mann töten, der ihr die Freundin genommen hat. Im Angesicht der Morgenröte beginnt sie, ihm eine Geschichte zu erzählen. Und tatsächlich: Shahrzad bekommt einen Tag Aufschub. Doch mit den Geschichten und den NÃ...
Sie erzählt um ihr Leben ... Shahrzad hat ihre beste Freundin an den Kalifen verloren, und nun will sie nur noch eins: ihre Freundin rächen. Und so meldet sie sich freiwillig, um den jungen Herrscher zu heiraten, der jede seiner willkürlich ausgesuchten Bräute direkt nach der Hochzeitsnacht hinrichten lässt. Doch Shahrzad hat nicht vor zu sterben. Sie möchte überleben und den Mann töten, der ihr die Freundin genommen hat. Im Angesicht der Morgenröte beginnt sie, ihm eine Geschichte zu erzählen. Und tatsächlich: Shahrzad bekommt einen Tag Aufschub. Doch mit den Geschichten und den Nächten, die vergehen, muss sie erkennen, dass Chalid nicht der Tyrann ist, für den ihn alle halten. Shahrzad fühlt, dass sie dabei ist, sich ausgerechnet in den Mann zu verlieben, den sie so sehr hassen möchte ...Eine farbenprächtig erzählte Geschichte rund um eine große und unmöglich erscheinende Liebe - dramatisch, emotional, zum Wegträumen schön
Renée Ahdieh hat die ersten Jahre ihrer Kindheit in Südkorea verbracht, inzwischen lebt sie mit ihrem Mann und einem kleinen Hund in North Carolina, USA. In ihrer Freizeit ist die Autorin eine begeisterte Salsa-Tänzerin, sie kann sich für Currys, das Sammeln von Schuhen und Basketball begeistern.
Produktdetails
- Verlag: Lübbe ONE in der Bastei Lübbe AG
- Artikelnr. des Verlages: 0064
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 400
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 22. Januar 2018
- Deutsch
- Abmessung: 217mm x 138mm x 27mm
- Gewicht: 484g
- ISBN-13: 9783846600641
- ISBN-10: 3846600644
- Artikelnr.: 49770600
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Der Kalif von Chorasan heiratet jeden Tag ein anderes Mädchen und nachdem er die Nacht mit ihnen verbracht hat, tötet er sie bei Morgengrauen. Shahrzad lässt sich freiwillig mit dem Kalifen verheiraten - aber nur um Rache zu üben. Denn unter den vielen Ehefrauen, war auch die …
Mehr
Der Kalif von Chorasan heiratet jeden Tag ein anderes Mädchen und nachdem er die Nacht mit ihnen verbracht hat, tötet er sie bei Morgengrauen. Shahrzad lässt sich freiwillig mit dem Kalifen verheiraten - aber nur um Rache zu üben. Denn unter den vielen Ehefrauen, war auch die beste Freundin von Shahrzad. Doch als sie in der ersten Nacht eine Geschichte anfängt, ist der Kalif bereit ihr zu zuhören...
Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Die Umgebung und Handlungen wurden ausführlich beschrieben. Die Protagonisten sind auch sehr gut ausgearbeitet und man kann sich gut in sie hineinversetzen. Die Stimme von Laura Maire empfand ich als sehr angenehm und sie hat die Geschichte auch sehr lebhaft vorgelesen. Dadurch wurde es nie langweilig. Die Hörspiellänge des Hörbuchs beträgt 7 Stunden und 17 Minuten, aber es kam mir überhaupt nicht so lange vor. Alles in allem ein sehr gutes Hörbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Geschichte, die in den Bereich Märchen aus 1001 Nacht, Fantasy und Romantik anzu-siedeln ist.
Der junge Kalif von Chorasan, Chalid, nimmt jeden Tag eine junge Frau aus seinem Reich zur Frau und lässt sie am nächsten Morgen hinrichten. An einem Tag kommt Shahrzad in den Palast, …
Mehr
Eine Geschichte, die in den Bereich Märchen aus 1001 Nacht, Fantasy und Romantik anzu-siedeln ist.
Der junge Kalif von Chorasan, Chalid, nimmt jeden Tag eine junge Frau aus seinem Reich zur Frau und lässt sie am nächsten Morgen hinrichten. An einem Tag kommt Shahrzad in den Palast, als neue Braut. Doch sie ist anders, sie ist nicht bereit sich diesem Schicksal zu fügen und versucht mit allen Mittel den nächsten Morgen überstehen.
Shahrzads Vater und ihr Jugendfreund Tarik versuchen zur selben Zeit, jeder auf seine Weise, sie aus der Situation zu befreien. Doch im Laufe der Zeit ist Chalid nicht mehr der verhasste, tötende, Herrscher für Shahrzad.
Der Schreibstil hat es von Anfang an geschafft, mich beim Lesen zu fesseln. Gut wird alles beschrieben, ich fühlte mich in Anlehnung an 1001 Nacht ins Morgenland versetzt, mit einem wunderschönen Palast, einem Ausflug auf den Basar, Ritt durch die Wüste und der Art, dem Umgang der Menschen. Es gibt ein paar Stellen, die mir ein wenig lang vorka-men, die die Geschichte etwas länger machten. Shahrzads Rachegedanken gegenüber Chalid verschwinden recht schnell, was für eine Geschichte wäre es gewesen, wenn sich nicht die fast schon obligatorische, sich leise entwickelnde, romantische Geschichte ent-wickeln würde?
Bei der Erzählung punkten nicht zu lange Kapitel und ein guter Wechsel zwischen den ver-schiedenen Handlungssträngen, zwischen den Geschehnissen im Palast und den Bemü-hungen von Shahrzads Leuten sie aus dem Palast zu retten. Da spielt dann doch noch mehr mit rein, als nur eine junge Frau zu retten, die vielleicht gar nicht mehr gerettet werden möchte.
Im Ganzen hat mir das Buch gut gefallen. Der Schreibstil ist flüssig und größtenteils moch-te ich es nicht zur Seite legen. Mein erster Leseeindruck von einer Leseprobe wurde bei dem gesamten Buch nicht enttäuscht. Mir hat die Geschichte, auch wenn sie nicht neu ist, gut gefallen, was bestimmt auch an der guten Lesbarkeit liegt.
Richtig gut finde ich die Gestaltung des Covers. Mit dem Auge, was durch eine Art kleines Fenster blickt, die Ornamente in Gold auf blauem Hintergrund.
Was bei mir nicht punktet ist, dass es mindestens einen Fortsetzungsband gibt und man in diesem Buch mit einem unbefriedigenden Schluss zurück gelassen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Aufmachung des Buches ist mir sofort ins Auge gefallen, die Farben und Muster wirken orientalisch und geheimnisvoll. Auch den Plot, also die Geschichte von 1001 Nacht neu erzählt fand ich sehr spannend. Der Einstieg ist auch gut gelungen. Der Prolog wirkt geheimnisvoll und sehr packend, ich …
Mehr
Die Aufmachung des Buches ist mir sofort ins Auge gefallen, die Farben und Muster wirken orientalisch und geheimnisvoll. Auch den Plot, also die Geschichte von 1001 Nacht neu erzählt fand ich sehr spannend. Der Einstieg ist auch gut gelungen. Der Prolog wirkt geheimnisvoll und sehr packend, ich wollte unbedingt weiterlesen, um mehr über das schreckliche Geheimnis zu erfahren. Seit ihr junger Herrscher Chalid angefangen hat jeden Morgen eine junge Frau töten zu lassen, die er am Tag davor geheiratet hat, leben alle Bewohner in Angst, denn jede Familie kann es treffen. Die junge Shahrzad meldet sich eines Tages freiwillig Chalid zu heiraten und auch wieder ein Opfer zu werden. Aber Shahrzad hat einen Plan, sie will überleben und sich an Chalid rächen, denn er ließ auch ihre beste Freundin töten. Wie in 1001 Nacht überlebt Shahrzad den Morgen. Und langsam entwickelt sich eine Liebesgeschichte zwischen Chalid und Shahrzad.
Und genau mit dieser Liebesgeschichte hatte ich meine Probleme. Für mich war sie nicht glaubwürdig und einfach nur kitschig. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass man sich innerhalb kürzester Zeit in den Mörder der besten Freundin verliebt. Dazu kommt, dass es eine Dreiecksgeschichte ist, denn Shahrzad hat eigentlich schon eine Liebe, die sie aber auch ganz schnell vergessen hat. Die Gefühlswelt von Shahrzad blieb mir einfach rätselhaft und wenig nachvollziehbar. Dazu kam das die Geschichte an sich sehr interessant ist, aber es immer wieder zu Längen und Rückschritten kam, die ich nicht so richtig verstand. Ich hatte das Gefühl erst am Ende ging es richtig voran mit der Geschichte. Meine Vermutung ist, dass auch hier wieder versucht wird eine Triologie zu erschaffen, egal wieviel die Geschichte hergibt. So wirkte das Buch insgesamt wie die Vorgeschichte zur wirklichen Geschichte.
Dennoch gab es auch einiges was mir gefallen hat, so waren die Beschreibungen des Kalifenreiches und des Schlosses wunderschön. Ich fühlte mich wirklich in 1001 Nacht versetzt. Das Setting war für mich wirklich das Highlight des Romans, wirklich schade um das Potential, was verschenkt wurde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Kalif Chalid lässt seine Bräute nach der Hochzeitsnacht umbringen. Auch Shiva, die beste Freundin von Sherzad wurde hingerichtet. Sherzad schwört Rache und meldet sich freiwillig zur Hochzeit mit dem Kalifen. Ihr Vorhaben, den Kalifen in der Nacht nach der Hochzeit zu töten, …
Mehr
Der Kalif Chalid lässt seine Bräute nach der Hochzeitsnacht umbringen. Auch Shiva, die beste Freundin von Sherzad wurde hingerichtet. Sherzad schwört Rache und meldet sich freiwillig zur Hochzeit mit dem Kalifen. Ihr Vorhaben, den Kalifen in der Nacht nach der Hochzeit zu töten, kann sich jedoch nicht umsetzen, da sie merkt, dass ihn etwas Geheimnisvolles umgibt. Aber auch Sherzad scheint dem Kalifen zu gefallen und so gewährt er ihr eine weitere Nacht mit ihm. Sherzad fängt an zu zweifeln und bald merken beide, dass sie sich zueinander hingezogen fühlen. Und beide wissen, dass dies nichts Gutes bewirken kann.
Im Stil von 1001 Nacht entführt die Autorin in den Orient und wir begeben uns auf eine gefährliche Reise mit dem Kalifen Chalid und der schönen Sherzad. Zwei Charaktere, wie sie unterschiedlicher nicht sein können.
Ich muss zugeben, dass ich mich mal wieder von dem Hype um ein Buch habe anstecken lassen. Wahrscheinlich hätte ich gar nicht zu "Zorn und Morgenröte" gegriffen, wenn ich im Internet nicht einiges davon gelesen hätte. Aber: es war auch gut so! Das Buch hat mich sofort gefangengenommen und ich konnte kaum auftauchen aus der Geschichte rund um den stillen und mürrischen Chalid und die dafür umso lebhaftere und starrsinnige Sherzad.
Ich habe zu Hause die gesammelten Werke von "Tausend und eine Nacht" und habe mich auch schon mehrmals an ihnen versucht. Nur ist es sehr langwierig geschrieben und ich habe es bis jetzt nicht durchgestanden. Zur Zeit habe ich wieder Lust darauf, mich daran zu versuchen.
Der Autorin ist mit "Zorn und Morgenröte" jedoch etwas vollkommen eigenständiges gelungen, obwohl der Einschlag von Tausend und eine Nacht trotzdem deutlich zu spüren ist. Klingt komisch, ist aber so. Zum einen liegt dies schon an dem Namen Sherzad, der dem ursprünglichen Sheherzade ja sehr ähnlich klingt. Dann der sehr orientalische Einfluss, auch wenn man sich hier in einem fiktiven Land befindet. Und doch ist es neu und schön und herrlich und exotisch.
Sherzad ist eine sehr mutige Frau, die im Alleingang ihre Freundin Shiva rächen will und damit die Sorge ihrer Familie und ihrer Freunde auf sich zieht. Sie versucht, das Richtige zu tun, hat aber selbst Zweifel.
Während man zu Anfang noch Zorn auf Chalid hat, entwickelt sich dieser jedoch im Laufe der Geschichte zu einem völlig anderen Menschen. So fängt man an, sich Gedanken zu machen, was denn nun genau richtig und falsch ist.
Die Autorin hat eine sehr farbenfrohe Art, die Geschichte zu erzählen, und so fühlt man sich, als wäre man mittendrin. Die Stadt, die exotischen Düfte der Speisen und Pflanzen. Die Bewohner, die mit ihren Eigenarten und sympathischen Zügen ans Herz wachsen. Ich war zeitweise sehr gefangen in der Geschichte und wollte mich mit nichts anderem beschäftigen, als dem Buch.
Mich hat das orientalische sehr fasziniert. Ich hatte auch etwas Schwierigkeiten, mich mit meinem neuen Buch zu befassen, da ich immer wieder dachte, dass Sherzad und Chalid gleich um die Ecke kommen müssten. Dies ist mir schon lange nicht mehr mit einer Geschichte passiert.
Das Ende ist - wie erwartet - ein Cliffhanger und ich bin gespannt, ob mich der nächste Teil wieder genauso in den Bann ziehen kann, wie Band 1.
Fazit:
Ein orientalischer Leckerbissen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Die Wortweberin
Cover & Klappentext
Obwohl das Cover recht einfach gehalten ist, hat es mich angesprochen. Besonders die Details und die Schriftart gefallen mir. Davon abgesehen passt es zum Buch.
Der Klappentext schürt eine gewisse Erwartungshaltung; ein charmantes Abenteuer aus …
Mehr
Die Wortweberin
Cover & Klappentext
Obwohl das Cover recht einfach gehalten ist, hat es mich angesprochen. Besonders die Details und die Schriftart gefallen mir. Davon abgesehen passt es zum Buch.
Der Klappentext schürt eine gewisse Erwartungshaltung; ein charmantes Abenteuer aus Tausend und einer Nacht.
Meinung
Jede Nacht nimmt sich der junge Kalif von Chorasan, Chalid Ibn al-Rashid, eine Braut, die im Morgengrauen stirbt. Als auch Shahrzads beste Freundin Opfer seiner Grausamkeit wird, will sie ihm das Handwerk legen und bietet sich freiwillig als seine neue Braut an. Doch um eventuelle Schwächen zu finden, benötigt sie Zeit, und so wendet sie jede List an, um sich einen weiteren Tag zu erkaufen. Währenddessen lernt sie Chalid kennen und begreift, dass er keineswegs das Monster zu sein scheint, was sein Volk in ihm sieht.
Der Leser wird mithilfe diverser Charaktere inklusive Settingwechsel durch das Geschehen geführt, wobei der Schwerpunkt auf Shahrzad, kurz Shazi, liegt.
Der Einstieg ist etwas gewöhnungsbedürftig, weil man mit vielen fremden Begriffen konfrontiert wird, die im Glossar am Ende des Buches erläutert werden. Zudem erinnert der Anfang sehr an Tausend und eine Nacht, was sich aber im Verlauf verliert.
Lässt man sich jedoch darauf ein, wartet ein spannendes Abenteuer mit außergewöhnlichen Charakteren auf einen.
Wie erwähnt, ruht der Fokus auf Shazi, die wirklich gut gezeichnet wurde. Sie besitzt einen außerordentlich starken Charakter, ist stur, durchsetzungsfähig und weiß, was sie will. Ihre vielschichtigen Eigenschaften bringen eine breite Palette an Emotionen mit sich, die man meiner Meinung nach noch hätte steigern können.
Aber auch die anderen Charaktere haben eine innere Kraft, die gut zum Tragen kommt.
Der Schreibstil ist, kurz gesagt, einfach zauberhaft. Die Autorin hat ein tolles Gespür für das geschriebene Wort, und so fließt man förmlich durch die Handlung. Doch es ist nicht nur die Geschmeidigkeit und das Word-Building, was mich begeistert hat, sondern dieses gewisse Etwas, was in jedem Satz mitschwingt und damit perfekt zur Story passt.
Besonders gefallen haben mir ihre bildgewaltigen Beschreibungen, die den Leser genau in die richtige Stimmung versetzen. Zwar besteht dabei das Risiko, langatmige Szenen zu schaffen, aber das blieb meiner Meinung nach aus, was nicht zuletzt am richtigen Tempo lag. Die Autorin versteht es, mit den Geschwindigkeiten zu spielen. Es hatte was von einer turbulenten Achterbahnfahrt.
Auch diverse Handlungsstränge einzubauen, kann unter Umständen Probleme mit sich bringen, weil man manchmal das Gefühl hat, hin- und hergerissen zu werden, ohne dass man sich auf wichtige Szenen einlassen kann und die Charaktere kraftlos wirken. Doch selbst das konnte die Autorin umgehen, was für ihr Können spricht.
Das erste Buch endet mit einem Cliffhanger, der in meinen Augen jedoch nicht allzu schlimm ist. Trotzdem ersehne ich mir Band zwei herbei.
Fazit
Ein orientalisch anmutendes Abenteuer mit ausdrucksstarken Charakteren, die viele Konflikte auszutragen haben. Definitiv eine Ausnahmeroman, der den Leser in seinen Bann zieht und nicht so schnell wieder loslässt.
Wären insbesondere Shazis Schuldgefühle noch ausgeprägter dargestellt worden, hätte ich fünf Sterne vergeben, so sind es vier, inklusive einer klaren Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf "Zorn und Morgenröte" hatte ich mich ganz besonders gefreut, denn ich liebe orientalische Märchen und war sehr gespannt auf die Interpretation von 1001 Nacht. Obwohl der Reihen-Auftakt einiges an Potenzial verschenkt, konnte mich das Buch mit seinem zauberhaften Setting und …
Mehr
Auf "Zorn und Morgenröte" hatte ich mich ganz besonders gefreut, denn ich liebe orientalische Märchen und war sehr gespannt auf die Interpretation von 1001 Nacht. Obwohl der Reihen-Auftakt einiges an Potenzial verschenkt, konnte mich das Buch mit seinem zauberhaften Setting und orientalischen Flair in seinen Bann ziehen.
Der Einstieg in das Buch ist mir anfangs etwas schwer gefallen. Gerade auf den ersten Seiten stolpert man häufiger über viele Namen, die nicht nur fremd erscheinen, sondern auch irgendwie ähnlich klingen. Dabei hatte ich aber immer im Hinterkopf, dass es sich um eine Märchenadaption von 1001 Nacht handelt und die Namen daher absolut passend sind. Im Originalmärchen hieß das junge Mädchen Scheherazade. Auch sie wurde freiwillig Königin, um das Morden zu beenden. Sie nutzte ihre Gabe, Geschichten zu erzählen. Im Morgengrauen unterbrach sie ihre Geschichte, die so spannend war, dass der König sie am Leben ließ. Sie erzählte 1001 Nächte lang und wurde anschließend vom König begnadigt. Da ich dieses orientalische Märchen liebe, war ich sehr gespannt auf die Umsetzung von "Zorn und Morgenröte". Wie auch im Originalmärchen, enthält auch die Fassung von Renée Ahdieh Schachtelgeschichten. Also Geschichten innerhalb der Geschichte. Diese werden jedoch kurz gehalten und nehmen nur einen sehr geringen Teil von "Zorn und Morgenröte" ein. Obwohl ich diese Verschachtelung durchaus interessant finde, bin ich für die Kürze dankbar, weil es ansonsten von der Hauptstory zu sehr ablenken würde.
Shazi habe ich sehr schnell ins Herz geschlossen. Sie ist mutig, frech und aufbrausend. Damit unterscheidet sie sich von allen vorherigen Königinnen. Auch wenn sie ab und an etwas kindlich und naiv wirkt, ist sie im Großen und Ganzen eine starke Hauptprotagonistin, mit der ich mich gut identifizieren konnte. Auch ihre Dienerin ist mir sehr ans Herz gewachsen und ich hoffe, dass ich sie im Folgeband wiedertreffe. Mit Chalid hingegen konnte ich nicht richtig warm werden. Bei ihm hätte ich gerne mehr Einblick in seine Gedankenwelt gehabt.
Abgesehen von den fremd klingenden Namen und den orientalischen Begriffen ist der Schreibstil von Renée Ahdieh locker und flüssig. Man fliegt förmlich durch die Seiten. Obwohl die Geschichte gerade am Anfang noch etwas langsam vor sich hin plätschert, war ich schnell in ihr gefangen. Die Autorin lässt der Story zwar viel Raum, um sich zu entfalten, aber der Reiz des Exotischen sorgt dafür, dass man das Buch nicht so schnell aus der Hand legen möchte. Ich liebe Märchen und hatte mich auf „Zorn und Morgenröte“ ganz besonders gefreut. Das Buch ist wirklich etwas Besonderes und überzeugt mit einem zauberhaften und farbenfrohen Setting, verschenkt aber leider im ersten Band viel Potenzial. Es passiert doch recht wenig. Ich hätte mir mehr Intrigen gewünscht und mehr gefährliche Situationen. Der Umschwung von Shazis Gefühlen kam für mich auch viel zu schnell. Diese Minuspunkte werden aber von dem Zauber und der Faszination des orientalischen Märchens wettgemacht.
Fazit: „Zorn und Morgenröte“ ist ein wunderschönes orientalisches Märchen. Magisch, romantisch und märchenhaft überzeugt das Buch mit einem zauberhaften Setting und einer tollen Story. Obwohl viel Potenzial verschenkt wird, konnte mich der Reiz des Märchens von 1001 Nacht in seinen Bann ziehen und ich freue mich schon auf den Folgeband.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
-> Wieso wollte ich dieses Buch lesen? Nachdem ich von der Vorgeschichte (Honig und Gift), sowie der Leseprobe so begeistert war, wollte ich unbedingt wissen, wie es weitergeht, weswegen ich mich schleunigst diesem Buch widmete.
-> Cover: Das Cover mit den verschiedenen Blautönen und …
Mehr
-> Wieso wollte ich dieses Buch lesen? Nachdem ich von der Vorgeschichte (Honig und Gift), sowie der Leseprobe so begeistert war, wollte ich unbedingt wissen, wie es weitergeht, weswegen ich mich schleunigst diesem Buch widmete.
-> Cover: Das Cover mit den verschiedenen Blautönen und den goldenen/bronzenen Applikationen wirkt total verzaubernd und das scheinbare Fenster, aus dem ein Mädchen (Shahrzad?) herausschaut ist der Blickfang schlechthin.
-> Story: Lange Zeit war ich mir unsicher, ob mir ein Buch aus 1001 Nacht gefallen könnte, denn ich tue mir häufig ein wenig schwer, wenn es um Charaktere und Orte geht, von denen ich mir die Namen nicht merken kann, die eher schwierig oder lang sind (deswegen vermeide ich meist auch schwedische Romane). Bei "Zorn und Morgenröte" muss ich jedoch sagen, dass mir das gar nicht so schwer gefallen ist, wie anfangs gedacht. Auch wenn die Nachnamen häufig ein wenig komplizierter sind, kann man mit den Vornamen schon recht viel anfangen und auch was die Gewänder etc. angeht, blickt man schneller durch, als man denkt.
Die Story an sich konnte mich recht schnell überzeugen, leider jedoch nicht ganz so schnell fesseln. Etwa 200 Seiten lang lesen wir von Shahrzads innerem Kampf: um ihre beste Freundin Shiva zu rächen will sie den Kalifen ermorden, doch es fällt ihr schwerer als gedacht - zum einen, weil morden sicherlich nie einfach ist und zum anderen, weil sie erkennen muss, dass der Kalif doch nicht das Monster ist, für den sie ihn gehalten hat. Ihn umgibt ein Geheimnis und Shazi brennt darauf, dieses zu enthüllen. Auch wenn ich den Zwiespalt der Protagonistin gut nachvollziehen kann, fiel es mir doch etwas schwer, bei der Stange zu bleiben, denn bis nach 200 Seiten endlich etwas Schwung in die ganze Sache kommt, vergeht einiges an Zeit. Dann geht es allerdings schnell rund und die letzten etwa 200 Seiten flogen nur so dahin. Hier kommt dann auch die Spannung nicht zu kurz und schneller, als wir uns versehen, haben wir auch schon das Ende des Buches erreicht - und wollen sofort wissen, wie es weitergeht!
Wer die Märchen aus 1001 Nacht (Aladin, Ali Baba und die 40 Räuber, etc.) schon als Kind mochte, der wird auch hier nicht enttäuscht werden, denn Renée Ahdieh schafft es, orientalisches Feeling heraufzubeschwören - da ist auch die "Länge" am Anfang zu verschmerzen.
-> Schreibstil: Der Schreibstil ist unglaublich angenehm und es macht Spaß, sich in den Worten der Autorin zu verlieren. Die Kapitel sind alle in einer angenehmen Länge und alle aus der Sicht eines Erzählers geschrieben.
-> Charaktere: Die Charaktere sind faszinierend und besonders der Kalif Chalid begeisterte mich, besonders weil er doch so gar nicht das Monster zu sein scheint, für den ihn alle halten. Seine Art fand ich erfrischend, wenn auch stellenweise etwas sehr hart... dennoch wird sein innerer Kampf sehr deutlich und je mehr wir lesen, umso besser können wir Chalid verstehen. Auch Shazi fand ich toll, denn sie ist ein unglaublich starker und kämpferischer Charakter und würde alles tun, um ihre Freundin Shiva zu rächen. Auch die Nebencharaktere fand ich sehr interessant und auch, wenn Despina, Shazis Magd, oft sehr ruppig mit ihr umgegangen ist, hatte das ganze seinen Charme.
-> Gesamt: Insgesamt war ich von "Zorn und Morgenröte" begeistert, auch wenn es ziemlich lange gedauert hat, bis ich mit dem Ganzen warm wurde - nicht zuletzt wegen den ersten 200 Seiten, die sich doch ziemlich gezogen haben. Die Charaktere sind fantastisch, der Schreibstil angenehm... ich freue mich auf Band 2!
Wertung: 4 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Einstieg fiel mir sehr schwer! Ich wurde nicht nur durch die ständig neu auftauchenden Namen und Begriffe verwirrt, sondern auch durch die verschiedenen Erzählperspektiven. Ja richtig, ein Großteil wird aus Sharzad Sicht geschrieben, aber es gibt auch zwei oder drei andere …
Mehr
Der Einstieg fiel mir sehr schwer! Ich wurde nicht nur durch die ständig neu auftauchenden Namen und Begriffe verwirrt, sondern auch durch die verschiedenen Erzählperspektiven. Ja richtig, ein Großteil wird aus Sharzad Sicht geschrieben, aber es gibt auch zwei oder drei andere Personen, die immer mal wieder für wenige Seiten berichten. Diese Kapitel wurden zwar kurz gehalten, aber selbst, als ich schon kein Problem mehr mit den Namen hatte, wurde mein Lesefluss dadurch gestört.
Im Allgemeinen hätte ich auch gerne ein Stammbaum von Sharzads Familie gehabt. Diesen hätte man ja anstatt der anschaulichen aber sinnlosen Karte von Chorasan auf die Buchklappen drucken können. Ich bin zwar auch ohne die genaueren Verwandschaftsverhältnisse klar gekommen, aber schön wäre es trotzdem gewesen ...
Kommen wir aber nun zu den positiven Aspekten. Sharzad (kurz Shazi) ist eine mutige, kluge und starke Hauptprotagonistin. Tagsüber ist sie jedem gegenüber aufbrausend und frech, aber in der Nacht lernt man das ängstliche, kleine Mädchen kenne, das sie insgeheim halt doch noch ist. Ich konnte mich super mit ihr identifizieren und fand es toll, wie sie sich selbst treu geblieben ist. Renée Ahdieh meistert die enge Gradwanderung, Shaizis Gefühle dem Leser glaubhaft darzustellen, meisterhaft. Einerseits möchte sie den Khalifen Chalid umbringen, andererseits entwickelt sie aber immer mehr Gefühle für ihn. Sie beginnt ihn zu verstehen und hasst sich selbst dafür. Ein Kampf zwischen Herz und Kopf, Liebe und Verstand, der sie nicht mehr loslässt.
Auch Chalid ist ein toller, junger Mann. Er ist keinesfalls dieser klischeehafte, männliche Protagonist, sondern hat mich ehrlich überrascht. Natürlich will jeder wissen, wie ein Mensch nur so schrecklich sein kann, aber schnell wird klar, dass er dies nicht freiwillig tut. Schon bald hatte ich Mitleid und wollte all seine Geheminisse lüften.
Das Feeling des Buches ist einfach nur perfekt. Man lernt nicht nur das ganz besondere orientalische Leben kennen, sondern wird zusammen mit Chalid immer wieder auf die Reise in neue Geschichte, die Shazi überzeugend und spannend erzählt, geschickt. Diese Geschichten-in-einer-Geschichte waren für mich neu und ich habe sie sehr genossen. Sie nehmen auch genau den richtigen Anteil des Buches an, nicht zu viel und nicht zu wenig. Die List selbst war mir zwar ein wenig unklar, dar Chalid ja auch einfach tagsüber kommen und sich die Geschichte zu Ende erzählen lassen könnte, aber war im Verlauf der Geschichte nicht weiter gestört.
Der Khalif und seine Dienerschaft wohnen in einem großen Palast, wovon ich ja immer ein großer Fan bin. Die Beschreibungen der Gartenanlagen, aber auch der Kleidung und des Schmuckes der weiblichen Personen gefielen mir sehr gut. Bogenschießen, Schwertkämpfe, Bauchtänze und Ritte durch die Wüste stellen auch eine schöne Abwechslung dar.
Fazit:
Ein orientalisches Märchen, dass mir zweitweise den Atem raubte! Der Reiz des Exotischen und eine bittersüße Liebesgeschichte machen es zu einem sehr speziellen Jugendbuch. Allein schon wegen der Atmosphäre sollte man es aber lesen! Wer also nicht nur locker-leichte Liebesgeschichten, sondern auch anfordernde und leicht melancholische Bücher liest, sollte sich "Zorn und Morgenröte" unbedingt kaufen! Es hat noch so viel mehr als ein traumhaftes Cover zu bieten!
Auch wenn der Einstieg nicht leicht und der Schreibstiel etwas seltsam ist, kann ich hierfür nichts abziehen. Es gibt also volle 5 Punkte.
Vollständige Rezension und weitere meiner Bewertungen finden Sie hier http://lauras-lesezeiten.blogspot.de/ Freue mich über jeden Besucher :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ganz Choransan fürchtet sich vor dem Ungeheuer, dem jungen Oberhaupt Chalid, der jeden Tag eine neue Braut erwählt, die den nächsten Tag nicht erleben wird. Denn bei Sonnenaufgang müssen die jungen Frauen sterben. Dieses Schicksal ereilt auch die junge Shiva, deren beste Freundin …
Mehr
Ganz Choransan fürchtet sich vor dem Ungeheuer, dem jungen Oberhaupt Chalid, der jeden Tag eine neue Braut erwählt, die den nächsten Tag nicht erleben wird. Denn bei Sonnenaufgang müssen die jungen Frauen sterben. Dieses Schicksal ereilt auch die junge Shiva, deren beste Freundin Shahrzad beschließt den Todeskreislauf zu durchbrechen. Sie meldet sich freiwillig als neue Gemahlin Chalids und hofft mit einer List den Sonnenaufgang zu überstehen und eine Chance zu bekommen Chalid zu töten. Doch einmal im Palast angekommen, erkennt sie, das mehr hinter den tragischen Morden steckt, als irgendjemand erahnen kann.
Meinung:
Renée Ahdieh nimmt uns mit, in eine Welt wie aus 1001 Nacht. Orientalisches Flair bis in den letzten Winkel schafft den passende Rahmen für eine Geschichte, die an einen der bunten Märke der Gegend erinnert. Hitzig, toll fürs Auge, ein wenig chaotisch und nur mit dem richtigen Verhandlungsgeschick zu meistern.
Auch was das Genre betrifft ist von allem eine Prise dabei. Ein wenig Thriller, eine große Portion Liebe, ein Hauch Magie. Das ganze sehr bildhaft erzählt, teilweise sogar so sehr, das es schwülstig wird.
Schaut man aber einmal an den Liebesgeschichten vorbei, entdeckt man interessante politische Ränkespiele, Verbündete und Verrat. Viele Geheimnisse kommen auf und werden in diesem Band nicht alle enträtselt. Gerade die Magie wird angedeutet und sicherlich im Folgeband erst wirklich Thema. Der Facettenreichtum sagt mir auf jeden Fall zu und ich hoffe das dieser in den nächsten Bänden sogar noch ausgebaut wird.
Neben der Geschichte geht es ja aber vor allem auch um die Charaktere, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Shahrzad gefällt mir im Ganzen nicht sonderlich gut. Ich mag ihren Mut, empfand ihre Zickerei und Überheblichkeit allerdings als störend. Ich hoffe das der Fokus hier zukünftig auf ihrem Potenzial für Stärke und Einfallsreichtum liegt.
Chalid gefällt mir hingegen gut. Er ist auch nicht der große Sympathieträger, wirkt aber geheimnisvoll und dadurch interessant. Auch die weiteren Personen die Teil der Geschichte sind, machen einen guten ersten Eindruck. Hier darf man gespannt sein, wer sich in welche Richtung entwickelt.
Fazit:
Tolles Flair, manchmal zu schwülstig, mit Hoffnung auf Besserung im zweiten Teil. Wer Aladin und Co. mag, wird hier wahrscheinlich seinen Spaß haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„The Wrath and the Dawn“ von Renée Ahdieh ist der erste Band ihrer märchenhaften Fantasy Der Fluch des Kalifen.
Der junge Kalif von Chorasan wird im Volk immer verhasster, denn jeden Tag nimmt er sich eine neue Braut, um sie dann bei Sonnenaufgang hinrichten zu lassen. …
Mehr
„The Wrath and the Dawn“ von Renée Ahdieh ist der erste Band ihrer märchenhaften Fantasy Der Fluch des Kalifen.
Der junge Kalif von Chorasan wird im Volk immer verhasster, denn jeden Tag nimmt er sich eine neue Braut, um sie dann bei Sonnenaufgang hinrichten zu lassen. Unzählige Töchter sind bereits diesem Schicksal zum Opfer gefallen und auch die beste Freundin von Shahrzad fand kürzlich auf diese sinnlose Weise den Tod. Shahrzad schwört Rache und meldet sich freiwillig als Braut, denn sie will Chalids Schwachstelle finden und ihn eigenhändig töten. Überraschenderweise gewährt ihr Chalid Gnade und einen weiteren Tag, den Shahrzad nutzt, um ihm immer näher zu kommen. Dabei schaut sie hinter seine scheinbar grausame Fassade und verliert nach und nach ihr eigenes Herz, was sie überhaupt nicht geplant hatte.
Renée Ahdieh hat mit ihrer Dilogie eine neue Romantasy-Variante von Tausend und eine Nacht erschaffen, die mit märchenhaftem Setting verzaubert. Ich hatte ehrlicherweise Zweifel, ob mich diese altbekannte Geschichte überhaupt fesseln könnte, aber das hat die Autorin tatsächlich geschafft.
Natürlich gibt es viele große Parallelen zum ursprünglichen Märchen, aber die bietet die neue Variante immer wieder spannende Momente. Ich mag es sehr gern, wenn aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt wird und das funktioniert auch in diesem Fall sehr gut. Die mitreißende Dynamik wird dadurch angefeuert, aber man schwankt auch, mit wem man denn jetzt mitfiebern soll.
Shahrzad fand ich auf der einen Seite total mutig und stark, aber dann agiert sie teilweise ziemlich naiv und ohne richtigen Plan, so dass sie wahrscheinlich schon längst tot wäre, wenn Chalid nicht von Anfang an so fasziniert von ihr gewesen wäre. Sie hat mehr Glück als einen tatsächlichen Plan, aber das stört die Spannung nicht wirklich.
Der geheimnisvolle Chalid tötet offensichtlich nicht ganz freiwillig und es wird sich zeigen, welche Konsequenzen seine Gefühle für Shahrzad haben werden.
Daneben gibt es noch jede Menge interessante Nebencharaktere, die für die Story unverzichtbar sind. Der Cliffhanger am Schluss macht auf jeden Fall neugierig auf die Fortsetzung.
Mein Fazit:
Ich gebe sehr gern eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote