Juan Gómez-Jurado
Broschiertes Buch
Zerrissen
Thriller. Deutsche Erstausgabe
Übersetzung: Regling, Carsten
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
»Auf einmal fühlte ich mich wie am höchsten Punkt der Achterbahn, wenn man weiß, dass man jeden Moment in die Tiefe stürzt.«Vielleicht wäre alles anders gelaufen, wenn Dave Evans seine Schicht rechtzeitig beendet hätte. Doch als der renommierte Neurochirurg um Mitternacht nach Hause kommt, ist seine Haushälterin tot - und seine Tochter Julia verschwunden, entführt von einem hochintelligenten Psychopathen. Dieser will aber kein Lösegeld. Die 7-Jährige kommt nur dann frei, wenn Evans' nächster Patient die anstehende OP nicht überlebt. Evans bleiben 55 Stunden, um eine Lösung für ...
»Auf einmal fühlte ich mich wie am höchsten Punkt der Achterbahn, wenn man weiß, dass man jeden Moment in die Tiefe stürzt.«
Vielleicht wäre alles anders gelaufen, wenn Dave Evans seine Schicht rechtzeitig beendet hätte. Doch als der renommierte Neurochirurg um Mitternacht nach Hause kommt, ist seine Haushälterin tot - und seine Tochter Julia verschwunden, entführt von einem hochintelligenten Psychopathen. Dieser will aber kein Lösegeld. Die 7-Jährige kommt nur dann frei, wenn Evans' nächster Patient die anstehende OP nicht überlebt. Evans bleiben 55 Stunden, um eine Lösung für das fatale Dilemma zu finden. Auf dem Spiel stehen das Leben seiner kleinen Tochter und das seines berühmten Patienten, des mächtigsten Mannes von Amerika.
Vielleicht wäre alles anders gelaufen, wenn Dave Evans seine Schicht rechtzeitig beendet hätte. Doch als der renommierte Neurochirurg um Mitternacht nach Hause kommt, ist seine Haushälterin tot - und seine Tochter Julia verschwunden, entführt von einem hochintelligenten Psychopathen. Dieser will aber kein Lösegeld. Die 7-Jährige kommt nur dann frei, wenn Evans' nächster Patient die anstehende OP nicht überlebt. Evans bleiben 55 Stunden, um eine Lösung für das fatale Dilemma zu finden. Auf dem Spiel stehen das Leben seiner kleinen Tochter und das seines berühmten Patienten, des mächtigsten Mannes von Amerika.
Gómez-Jurado, Juan
Juan Gómez-Jurado, geboren 1977 in Madrid, ist derzeit einer der erfolgreichsten spanischen Autoren. Bereits der erste Thriller des mehrfach ausgezeichneten Journalisten wurde zu einem internationalen Bestseller und in mehr als 40 Sprachen übersetzt. Seither ziehen seine Romane Millionen Leser weltweit in den Bann. Mit 'Zerrissen' legt der sympathische Erfolgsautor und Vater zweier kleiner Kinder seinen neuesten nervenzerreißenden Thriller vor, der mit seinem hoch emotionalen, filmisch erzählten Plot gewiss niemanden kalt lässt.
Juan Gómez-Jurado, geboren 1977 in Madrid, ist derzeit einer der erfolgreichsten spanischen Autoren. Bereits der erste Thriller des mehrfach ausgezeichneten Journalisten wurde zu einem internationalen Bestseller und in mehr als 40 Sprachen übersetzt. Seither ziehen seine Romane Millionen Leser weltweit in den Bann. Mit 'Zerrissen' legt der sympathische Erfolgsautor und Vater zweier kleiner Kinder seinen neuesten nervenzerreißenden Thriller vor, der mit seinem hoch emotionalen, filmisch erzählten Plot gewiss niemanden kalt lässt.
Produktdetails
- dtv Taschenbücher 21587
- Verlag: DTV
- Originaltitel: 'El Paciente'
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 20. April 2015
- Deutsch
- Abmessung: 32mm x 122mm x 191mm
- Gewicht: 406g
- ISBN-13: 9783423215879
- ISBN-10: 3423215879
- Artikelnr.: 41770616
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ich habe lange nicht mehr so mitgefiebert bei einem Krimi und das bis zum wirklich letzten Buchstaben. Ulrike Bieritz rbb Inforadio 20150601
Ein Arzt steht vor der schwierigsten Entscheidung seines Lebens.
Das Buch beginnt mit einem Tagebucheintrag von Dr. Evans in der Todeszelle. Er schreibt, was genau passiert ist.
Dr. Evans ist Neurochirurg in einer Privatklinik in Washington. Kurz vor Ende seiner Bereitschaft kommt ein Notfall: …
Mehr
Ein Arzt steht vor der schwierigsten Entscheidung seines Lebens.
Das Buch beginnt mit einem Tagebucheintrag von Dr. Evans in der Todeszelle. Er schreibt, was genau passiert ist.
Dr. Evans ist Neurochirurg in einer Privatklinik in Washington. Kurz vor Ende seiner Bereitschaft kommt ein Notfall: ein angeschossener Jugendlicher. Als er weit nach Mitternacht heim kommt, findet er das Haus verwaist vor. Im Zimmer der Haushälterin fehlen alle persönlichen Gegenstände und auch Julia ist verschwunden. Kurzerhand fährt er - schäumend vor Wut - zu seinem Schwiegervater, den er in Verdacht hat. Als er dort ankommt, fehlt von den beiden jede Spur. Da der Schwiegervater allerdings angetrunken ist, bemerkt er nicht, was sein Schwiegersohn möchte sondern macht ihm neue Vorwürfe. Währenddessen erhält Dr. Evans eine SMS, dass er den Mund halten soll. Und dann noch eine, er solle jetzt dringend nach Hause fahren. Völlig verunsichert lässt er den tobenden Schwiegervater zurück und fährt heim. Unterwegs bekommt er weitere Meldungen: "keine Polizei!" "Geh in den Keller!" - Dort findet er die Leiche seiner Haushälterin und die Kisten mit ihren Sachen. Von Julia fehlt jede Spur.
Als er die Aufforderung zu einem Treffen bekommt, geht er hin und sitzt einem Mann gegenüber, der sich Mr. White nennt. Der zeigt ihm , dass er alles über ihn weiß - auch Details über den Selbstmord seiner Frau, die kein anderer wissen kann. Als er ihm dann seine Tochter zeigt, die in einem dunklen Verschlag unter der Erde gefangen gehalten wird, ist er am Ende. Und die Forderung von Mr. White ist eindeutig: Luft hat sie noch bis Freitag abend, Nahrung bekommt sie auch - aber wenn Dr. Evans den nächsten Patienten lebend aus dem OP lässt, wird seine Tochter sterben. In 3 Tagen wird der mächtigste Mann heimlich in die Klinik eingeliefert. Niemand weiß von der schweren Krankheit des Präsidenten und Dr. Evans soll verhindern, dass er das Krankenhaus lebend verlässt...
Das Buch ist spannend und ich war von Anfang an gefesselt. Die Vorstellung, dass ein Arzt sich zwischen dem Leben seiner Tochter und dem seines Patienten entscheiden muss, ist furchtbar. Sie ist das einzige, was ihm noch geblieben ist, nachdem er schon seine geliebte Frau verloren hat. Das Verhältnis zu seiner Schwiegerfamilie ist schwierig. Dass er ständig überwacht wird und keinen Schritt tun kann, ohne dass die Entführer davon erfahren, macht es nicht einfach. Aber irgendwie kann er seine Schwägerin um Hilfe bitten. Für Kate ist die Situation ebenfalls heikel, schließlich arbeitet sie beim Secret Service, aber ihre Nichte bedeutet ihr sehr viel. Und gemeinsam versuchen sie, das Leben der beiden zu retten. Der psychopathische Mr. White überlässt allerdings nichts dem Zufall und hat alles bis ins Detail geplant. Auf grausame Weise bringt er den Arzt dazu, seine Grundsätze über Bord zu werfen.
Das Ende war spektakulär. Alles in allem wurde es phantastisch gelöst - auch wenn Dr. Evans dadurch in den Hochsicherheitstrakt des Gefängnisses kommt. Überraschend und leider nicht perfekt, aber durchaus nachvollziehbar. Mehr möchte ich aber nicht verraten - ich kann nur sagen: lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Neurochirurg David Evans steht mit seiner Tochter alleine da nachdem seine Frau Selbstmord beging. Er hat immer ein schlechtes Gewissen Julia gegenüber, da er wenig Zeit für sie hat. Als man ihm mitteilt, dass seine Tochter entführt wurde und er sie nur zurückerhält, wenn er …
Mehr
Neurochirurg David Evans steht mit seiner Tochter alleine da nachdem seine Frau Selbstmord beging. Er hat immer ein schlechtes Gewissen Julia gegenüber, da er wenig Zeit für sie hat. Als man ihm mitteilt, dass seine Tochter entführt wurde und er sie nur zurückerhält, wenn er den Präsidenten der USA bei der Operation sterben lässt, gerät er in einen Gewissenskonflikt. Dabei hat er keine Chance, die Entscheidung zu vermeiden und den Täter auszuschalten, denn er wird überwacht.
Der Schreibstil ist flüssig und direkt. Wir lernen die Geschichte aus Davids Sicht kennen, der aus dem Todestrakt eines Gefängnisses berichtet. Dazwischen gibt es Einschübe, die uns von Mr. White dargebracht werden. Rückblicke in die Vergangenheit erlauben einen Einblick in Davids Ehe und wie es zum Selbstmord seiner Frau kam.
David Evans ist ein sympathischer und verständnisvoller Mann, der seine Frau und Tochter liebt. Ihn quält, warum er nicht bemerkt hat, was seine Frau plante. Seine Schwägerin Kate liebt ihn heimlich. Aber sie wolle ihrer Schwester nicht in die Quere kommen und ist ihren eigenen Weg gegangen. Da sie beim Secret Service gelandet ist, hat sie gute Möglichkeiten nun zu helfen. Dabei gerät sie selbst in Gefahr.
Mr. White hat die Tat geplant und ausgeführt, aber der Drahtzieher ist jemand anderes. Während David kaum eine Chance hat, scheinen die Möglichkeiten von White unendlich.
Wer soll sterben – seine Tochter oder sein Patient? Genau diese Frage macht die Geschichte so spannend. Der Gewissenskonflikt, in dem David steckt, ist immer greifbar. Er versucht natürlich mit allen Mitteln, den Moment der Entscheidung zu verhindern. Man möchte nicht in seiner Haut stecken und stellt sich doch immer wieder die Frage: Wie würde ich in der Situation entscheiden?
Erst am Ende klärt sich die Frage, warum David im Todestrakt sitzt und was mit Julia geschehen ist. Dadurch ist die Geschichte von Anfang an bis zum Showdown spannend und lässt einen das Buch nicht aus der Hand legen.
Ein sehr spannender Thriller!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer ist Mr. White?
Zitat: »Sie glauben, mich zu kennen. Doch Sie täuschen sich. Sie alle, ohne Ausnahme«. So beginnt 'Zerrissen'. Der neue Thriller von Juan Gómez-Jurado erzählt die Geschehnisse aus der Sicht des Tagebuchs, das Dr. Evans rückblickend aus der …
Mehr
Wer ist Mr. White?
Zitat: »Sie glauben, mich zu kennen. Doch Sie täuschen sich. Sie alle, ohne Ausnahme«. So beginnt 'Zerrissen'. Der neue Thriller von Juan Gómez-Jurado erzählt die Geschehnisse aus der Sicht des Tagebuchs, das Dr. Evans rückblickend aus der Todeszelle schreibt. Worum geht es?
Der amerikanische Präsident leidet an einem tödlichen Gehirntumor. Eine Operation könnte sein Leben um ein paar Monate verlängern. Der Neurochirurg David Evans soll diesen Eingriff durchführen. Doch wenige Tage vor der OP wird seine Haushaltshilfe Svetlana ermordet und seine kleine Tochter Julia entführt. Nur wenn Dave den Präsidenten sterben lässt, wird er Julia lebend wiedersehen. Was soll Dave tun? Jedenfalls nicht die Polizei einschalten. Denn der skrupellose Entführer und Computer-Hacker, der sich Mr. White nennt, überwacht ihn rund um die Uhr.
Seit seine Frau Rachel, eine Anästhesistin, Selbstmord begangen hatte, weil sie ebenfalls an einem bösartigen Hirntumor litt, kümmert sich Dave liebevoll um seine Tochter Julia. Die Geschichte beginnt 63 Stunden vor der Operation und liest sich wie die Chronik eines angekündigten Todes. Dave erhofft sich Hilfe von seiner Schwägerin Kate, der Schwester seiner verstorbenen Frau. Sie arbeitet beim Secret Service, der US-Bundesbehörde, die auch den Präsidenten schützt. Können beide Julia rechtzeitig retten?
Eine wilde Achterbahnfahrt der Gefühle beginnt. Als Leser leidet man mit Dave und Kate mit und entwickelt Hass auf den mysteriösen und unberechenbaren Mr. White. 'Zerrissen' hat mich ein wenig an die US-Fernsehserie '24' erinnert. Denn auch hier gibt es einen atemlosen Wettlauf gegen die Zeit.
Erzählt wird die Geschichte in der Ich-Perspektive aus Sicht von Dave. Zwischendrin sind aber auch immer wieder Kapitel eingestreut, die mit 'KATE' betitelt sind und ein paar beschreiben die Sicht des Täters. Eiskalte Morde, Psychoterror und überraschende Wendungen halten den Spannungsbogen hoch. Langatmige Rückblenden in die einst glückliche Vergangenheit gehen dagegen zu Lasten der Spannung. Am besten hat mir die geschilderte Operation am offenen Schädel gefallen.
Fazit: Fesselnder, dramatischer und hochemotionaler Pageturner. Nichts für zartbesaitete Gemüter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch hat mir richtig gut gefallen. Schon der Prolog „Dr. Evans´Tagebuch“ ist ein gelungener Einstieg, welcher den Leser sogleich neugierig auf mehr macht. Auf den ersten Seiten des Buches lernt man den Arzt David Evans kennen. Dieser ist vor allem auch ein Arzt mit Herz und …
Mehr
Dieses Buch hat mir richtig gut gefallen. Schon der Prolog „Dr. Evans´Tagebuch“ ist ein gelungener Einstieg, welcher den Leser sogleich neugierig auf mehr macht. Auf den ersten Seiten des Buches lernt man den Arzt David Evans kennen. Dieser ist vor allem auch ein Arzt mit Herz und kümmert sich nicht darum, ob Patienten, die kein Geld haben, in dem Krankenhaus nicht behandelt werden dürfen, wenn trotz allem aber eine sofortige OP nötig wäre. Juan Gómes-Jurado schafft es bereits in den ersten Seiten, dass Dr. Evans beim Leser sehr sympathisch ankommt. Sowohl als Arzt, wie als auch Privatmensch. Man erfährt bereits kurz, dass wohl seine Frau Rachel tot ist und er nun alleinerziehender Vater seiner siebenjährigen Tochter Julia ist.
Die Spannung lies dann auch nicht lange auf sich warten, als nämlich Dr. Evans heimkommt und merkt, dass sein Kindermädchen tot ist und seine Tochter verschwunden ist. Er muss feststellen, dass sein ganzes Haus verwanzt ist und er wohl seit längerer Zeit überwacht wird. Es meldet sich ein „Mr. White“ bei ihm, der ihn vor die Wahl stellt: Entweder lässt er seinen nächsten Patienten (es handelt sich um keinen geringeren als den Präsidenten der USA) sterben oder er wird seine Tochter Julia nie wiedersehen.
Der Schreibstil dieses Thrillers hat mir sehr gut gefallen, nicht zu ausschweifend, sehr flüssig, so dass ich dieses auch sehr schnell durchgelesen hatte. Die Inhaltsbeschreibung des Buches klang für mich sehr interessant und das Buch hat dies auch gehalten, es war von der ersten bis zur letzten Seite spannend. Man wird als Leser an das Buch gefesselt, da man wissen möchte, wie sich Dr. Evans entscheidet, obwohl der Prolog des Buches eine gewisse Richtung vorgegeben hat. Das Ende ist dann aber dennoch etwas anders als erwartet ausgefallen.
Fazit: Ein richtig guter Thriller, ich kann dieses Buch nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
David Evans ist Neurochirurg. Seine kleine Tochter wird entführt und der Kidnapper verlangt von ihm, seinen prominentesten Patienten bei der OP sterben zu lassen. Juan Gómez-Jurado hat hier einen hochspannenden Thriller hingelegt. Die Spannung hält sich von der ersten bis zu letzten …
Mehr
David Evans ist Neurochirurg. Seine kleine Tochter wird entführt und der Kidnapper verlangt von ihm, seinen prominentesten Patienten bei der OP sterben zu lassen. Juan Gómez-Jurado hat hier einen hochspannenden Thriller hingelegt. Die Spannung hält sich von der ersten bis zu letzten Seite. Es gibt immer wieder überraschende Wendungen mit denen man nicht rechnet, die aber absolut schlüssig sind. Der Titel ist sehr gut gewählt "Zerrissen", so fühlt sich auch der Leser. Wie würde man entscheiden, kann man das überhaupt voraussagen? Ein Buch das fesselt und einen auch weiter beschäftigt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dave Evans ist einer der renommiertesten Neurochirurge der Welt, sein Ruf und sein Können eilen ihm weit voraus. Aber das kann auch ein Fluch sein wie er bald erfahren muss. Als er dazu auserkoren wird den mächtigsten Mann der Welt zu operieren, wird seine Tochter entführt und man …
Mehr
Dave Evans ist einer der renommiertesten Neurochirurge der Welt, sein Ruf und sein Können eilen ihm weit voraus. Aber das kann auch ein Fluch sein wie er bald erfahren muss. Als er dazu auserkoren wird den mächtigsten Mann der Welt zu operieren, wird seine Tochter entführt und man gibt ihm sehr deutlich zu verstehen, dass er sie nur lebend wiedersieht, wenn er den Präsidenten sterben läßt. Um ihm keine Chance zu geben das Vorhaben zu vereiteln oder sogar die Polizei zu verständigen wird alles was er tut überwacht. Sein Handy, sein Zuhause, jeden Schritt den er macht, die Entführer Wissen und sehen alles. Dr. Evans steht vor der schwersten Entscheidung seines Lebens, denn seine Tochter ist alles was er noch hat. Ein mörderischer Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Ein rasanter Thriller der einen gleich von der ersten Seite an packt und nicht mehr loslässt. Man wird mitgerissen von den Ereignissen die so real beschrieben sind dass man sich in Dave hineinversetzen kann und mit ihm um das Leben seiner Tochter bangt.
Die Charaktere sind alle sehr sympathisch, aber man baut keine emotionale Beziehung zu Ihnen auf, so dass man sich ganz auf die Story konzentrieren kann. Es wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, so dass man immer über die einzelnen Ereignisse informiert ist und erfährt dabei auch einiges über die Vergangenheit von Dr. Evans und seiner verstorbenen Frau Rachel.
Ein Thriller wie ich ihn mag, spannend und fesselnd geschrieben, so dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen möchte.
Klare Leseempfehlung für alle Thriller Fans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zerrissen ist Dr. Evans: seine Tochter wird entführt und er sieht sie nur wieder, wenn er den Präsidenten der Vereinigten Staaten bei der vorgesehenen OP tötet. Auf Schritt und Tritt bespitzelt und überwacht, bleibt ihm fast keine andere Lösung, als mitzuspielen. Durch …
Mehr
Zerrissen ist Dr. Evans: seine Tochter wird entführt und er sieht sie nur wieder, wenn er den Präsidenten der Vereinigten Staaten bei der vorgesehenen OP tötet. Auf Schritt und Tritt bespitzelt und überwacht, bleibt ihm fast keine andere Lösung, als mitzuspielen. Durch Zufall bekommt er doch Hilfe von seiner Schwägerin, die sich nun an die Fersen der Killer heftet und schnell selbst in Gefahr gerät.
Ein rasanter Thriller, der einem den Atem raubt. Durch die Entführung des kleinen Mädchens und verschiedene Sequenzen, in denen sie gequält gezeigt wird, bekommt das Buch eine Intensität, die sich gewaschen hat. Dazu noch die Tatsache, dass es bei dem Patienten um den Präsidenten der USA geht – das macht das Ganze noch brisanter. Die Schreibweise ist sehr flott, stellenweise etwas verschachtelt. Aber ich hatte immer das Gefühl, das Buch hat ein Amerikaner geschrieben, nicht wie uns der Autorenname vorgaukelt, ein Spanier oder Portugiese.
Die Handlung ist fast durchwegs spannend und in der ICH-Form beschrieben. Schon am Anfang weiß man, dass etwas schief gegangen sein muss, weil Dr. Evans in der Todeszelle sitzt. Allerdings schwächen die Rückblenden in die Vergangenheit die Handlung etwas. Teilweise wird recht langatmig erzählt, wie Dr. Evans wurde, was er und wie er seine Frau kennengelernt hat. Diese Einschübe sind zwar teilweise recht gut (die Stelle mit der Katze und seinem Stiefvater fand ich aber interessant), stören aber den Lesefluss. Im Gegensatz zu anderen Thrillern dienen sie nicht als Cliffhanger, sondern als Charakterisierungen und das war in meinen Augen nicht ganz so gut gelöst.
Unaufhörlich treibt die Handlung auf den Showdown zu, der einen das Buch nicht mehr aus der Hand legen lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Dave Evans ist Neurochirurg und Vater einer 7-jährigen Tochter. Seit kurzem ist er auch verwitwet und als er nach einer OP später als sonst nach Hause kommt, macht er eine fürchterliche Entdeckung.
Seine Haushälterin findet er tot im Keller und seine Tochter ist …
Mehr
Inhalt:
Dave Evans ist Neurochirurg und Vater einer 7-jährigen Tochter. Seit kurzem ist er auch verwitwet und als er nach einer OP später als sonst nach Hause kommt, macht er eine fürchterliche Entdeckung.
Seine Haushälterin findet er tot im Keller und seine Tochter ist verschwunden. Als er eine SMS von einer unbekannten Nummer erhält wird ihm klar, dass seine Tochter entführt wurde.
Nur eines kann sie retten, erfährt er als er den Entführer "Mr. White" trifft: Sein nächster Patient darf die OP nicht überleben. Doch sein nächster Patient ist nicht irgendwer, sondern der mächtigste Mann der Vereinten Nationen. Er ist der amerikanische Präsident.
Meine Meinung:
Was macht einen guten Thriller aus? Eine gute Geschichte mit viel Spannung, einen sympathischen Hauptprotagonisten und ein unvorhersehbares Ende.
Das meiste ist hier gegeben, was jedoch das Gesamtbild etwas schmälert ist, dass der Infotext bereits die ganze Geschichte verrät.
Trotz allem finde ich es sehr gelungen und gut umgesetzt. Zwar weiß der Leser bzw. Hörer bereits wie die Geschichte endet, aber hier heißt es eher der Weg ist das Ziel und dieser wurde sehr gut beschrieben.
Es fehlte meiner Meinung nicht an Spannung und sehr rasant wurde die Geschichte auch erzählt.
Der Hauptprotagonist Dave Evans war mir gleich sehr sympathisch und der Schreibstil des Autors hat mir ebenfalls sehr gut gefallen.
Ich fand das Hörbuch auch nicht besonders blutig und man könnte es eher als Krimi durchgehen lassen, auch wenn es nicht gerade um Ermittlungen geht.
Sehr wichtig für die Geschichte ist auch Kate, Daves Schwägerin. Sie ist beim Secret Service und muss sich entscheiden wer bei ihr an erster Stelle steht. Ihre Nichte oder der Präsident.
Nach einigen Gewissensbissen steht ihre Nichte an erster Stelle und sie unterstützt Dave so gut es geht.
Das einzige was wirklich etwas eklig beschrieben wurde war die OP des Präsidenten am offenen Schädel.
Der Schreibstil des Autors war sehr flüssig und in meinem Fall gut zu hören. Dazu kommt die tolle Stimme des Sprechers Heikko Deutschmann, der die Geschichte gekonnt in Szene setzte.
Er hat eine angenehme Erzählerstimme die sehr gut zu dieser Geschichte passte.
Im Großen und Ganzen hat es mir sehr gut gefallen und ich fand auch das Thema recht interessant.
Mein Fazit:
Dieses Hörbuch war ein tolles Erlebnis das aber leider dadurch geschmälert wurde, dass im Infotext schon die ganze Geschichte steckt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für