Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der Prinz wurde als Kind von einer Biene gestochen und hat seither Angst vor allem und jedem. Als er die Regierungsgeschäfte übernimmt, verlangt er den Bau einer Mauer. Der Baulärm lockt einen Tatzelwurm an. Von nun an geht es mit Florapis bergab. Einzig Ava, die Tochter des Imkers, vermag die Zusammenhänge zu durchschauen.
Produktdetails
- Verlag: Eschbach
- Seitenzahl: 184
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2019
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 20mm x 17mm
- Gewicht: 350g
- ISBN-13: 9783869178004
- ISBN-10: 3869178000
- Artikelnr.: 57833177
Herstellerkennzeichnung
Verlag am Eschbach GmbH
Hauptstr. 37
79427 Eschbach
vertrieb@verlag-am-eschbach.de
www.verlag-am-eschbach.de
+49 (07634) 50545-0
FLORAPIS - WELT DER PFLANZEN UND BIENEN
Dieses als Märchenroman deklarierte Kinderbuch war für mich auch als erwachsene Person, als Mutter und Großmutter, eine vergnügliche und lehrreiche Lektüre.
In einem wunderschönen fiktiven Land, das sich Florapis nennt, …
Mehr
FLORAPIS - WELT DER PFLANZEN UND BIENEN
Dieses als Märchenroman deklarierte Kinderbuch war für mich auch als erwachsene Person, als Mutter und Großmutter, eine vergnügliche und lehrreiche Lektüre.
In einem wunderschönen fiktiven Land, das sich Florapis nennt, regiert Florobert der 7. Die Bewohner sind heiter und glücklich unter seiner Regentschaft. Alles grünt und blüht. Jeder geht zufrieden seiner Arbeit nach. Sie leben in Wohlstand.
S. 30 „Es entsprach der Natur der Bürger von Florapis, sich nicht zu sorgen.“
Das ändert sich schlagartig als der König beschließt, seinem Sohn die Amtsgeschäfte zu überlassen. Da der Prinz als Kind von einer Biene gestochen wurde, entwickelte er im Laufe der Zeit eine krankhafte Angst vor allem und jedem. Er war sehr wunderlich geworden. Inzwischen hatte er Angst vor der Angst. Als er die Regierungsgeschäfte übernimmt, verlangt er den Bau einer Mauer um das gesamte Reich. Das bis dahin so friedliche, ruhige Land wird durch die lärmenden, dreckverursachenden Arbeiten empfindlich in seinen Grundfesten gestört. Das Getöse lockt Pankratz, einen Tatzelwurm an. Er sieht aus wie ein Drache, kann sich unsichtbar machen durch Ideenklau – Ideen sind seine liebste Nahrung. Sie schmecken ihm besonders gut. Von nun an geht es mit Florapis bergab. Die einzigste, die die Zusammenhänge erkennt, ist die hübsche Ava, die Tochter des Imkers...
„Zauberschön“ wurde fabelhaft und kindgerecht von Irene Matt erzählt und durch die farbig angenehm gestalteten teilweise ganzseitigen Zeichnungen von Silvia Paparella unterstützt.
Ich bewerte mit funkelnden fünf von fünf Sternen und empfehle das Buch für Groß und Klein!
Zusammenfassung:
179 Textseiten (gesamt 184)
7 Kapitel mit passenden Überschriften
Märchenroman
Hardcover
Illustrationen von Silvia Paparella
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein zauberhaftes Märchenbuch für Kinder und Erwachsene
Zauberschön ist zauberhaft
Zauberschön
Märchenroman
Autor: Irene Matt
Verlag am Eschenbach
Gebundenes Buch
Im Königreich Florapis beginnt eine neue Geschichte, nachdem der Königssohn von …
Mehr
Ein zauberhaftes Märchenbuch für Kinder und Erwachsene
Zauberschön ist zauberhaft
Zauberschön
Märchenroman
Autor: Irene Matt
Verlag am Eschenbach
Gebundenes Buch
Im Königreich Florapis beginnt eine neue Geschichte, nachdem der Königssohn von einer Biene gestochen wird. Alle Versuche der Königseltern, ihren Sohn zu heilen, scheitern. Als der Sohn alt genug ist, um Florapis zu regieren, hat er eine absurde Idee. Unter den Folgen leiden alle Untertanen und ein Tatzelwurm wird angelockt. Ava, ein kluges und liebes Mädchen ist die Einzige im Dorf, die den Tatzelwurm sieht. Eine zauberhafte Geschichte nimmt dann ihren Lauf.
Die Autorin Irene Matt hat mit ihrem ersten Märchenroman genau ins Schwarze getroffen. In dem Märchen sind viele Werte und Tugenden liebevoll verpackt worden. Das Märchen liest sich flüssig und spannend, es eignet sich nicht nur zum Vorlesen.
Das Märchenbuch ist auf der Vorderseite und Rückseite liebevoll illustriert. Auch das Buchinnere ist wunderschön gemacht. Viele schöne Illustrationen runden das Märchen ab.
Ich gebe den Märchenroman Zauberschön 5 zauberhafte Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein zauberhaftes Buch für große und kleine Leser
„Zauberschön“ ist ein ganz wundervoller Märchenroman der Autorin Irene Matt, der inhaltlich und optisch einfach ganz zauberhaft ist. Die Zeichnungen der Illustratorin Silvia Paparella sind liebevoll und detailliert …
Mehr
Ein zauberhaftes Buch für große und kleine Leser
„Zauberschön“ ist ein ganz wundervoller Märchenroman der Autorin Irene Matt, der inhaltlich und optisch einfach ganz zauberhaft ist. Die Zeichnungen der Illustratorin Silvia Paparella sind liebevoll und detailliert gestaltet, teilweise in schwarz-weiß und teilweise in Farbe. Überhaupt ist die Optik des Buches ausgesprochen schön und stimmig, vom Cover über das Innencover, zu den Zeichnungen, und dem Lesebändchen bis zu den geschwungenen Überschriften, das wirkt alles richtig schön rund.
Nun aber endlich zum Inhalt:
Die Geschichte spielt im Königreich Florapis. Der Sohn des Königs wurde als Kind von einer Biene gestochen und ist von da an ausgesprochen ängstlich. Deswegen lässt er – nachdem er alt genug ist und entsprechendes Mitspracherecht hat – eine Mauer um die Stadt errichten. Diese Maßnahme lockt den Tatzelwurm Pankratz an. Pankratz ist unsichtbar und ernährt sich von Ideen, wodurch die Menschen traurig und mutlos werden. Lediglich Ava kann den Tatzelwurm sehen und die Zusammenhänge erkennen.
Der Schreibstil von Irene Matt ist lebendig, spannend und lässt sich flüssig lesen. Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet und Pankratz, Ava und auch ihren Vater muss man einfach mögen. Durch die fantasievolle Geschichte werden wichtige Werte wie Freundschaft, Vertrauen, Teamgeist und Zusammenhalt vermittelt.
Die Geschichte ist einfach zauberhaft und eignet sich sowohl zum Vorlesen als auch zum selbst lesen. Ich würde gerne weitere Märchen der Autorin lesen und kann dieses nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Märchen sind nur etwas für Kinder? Aus dem Alter sind wir Erwachsene längst draußen? Sie sind langweilig und handeln eh immer nur von Gut und Böse? Wenn du so denkst, schade. Dann wirst du niemals Ava und dessen Freund, dem Tatzelwurm Pankratz begegnen, deren Geschichte und …
Mehr
Märchen sind nur etwas für Kinder? Aus dem Alter sind wir Erwachsene längst draußen? Sie sind langweilig und handeln eh immer nur von Gut und Böse? Wenn du so denkst, schade. Dann wirst du niemals Ava und dessen Freund, dem Tatzelwurm Pankratz begegnen, deren Geschichte und wunderbare Freundschaft dich ganz SCHÖN verZAUBERn wird.
Ava ist die hübsche und kluge Tochter eines Imkers. Gemeinsam leben sie im Königreich Florapsis, welches von einem Königspaar regiert wird, dessen Kind sehr früh von einer Biene gestochen wurde. Als der Prinz die Regierungsgeschäfte seiner Eltern übernehmen soll, erlässt er den Bau einer Mauer, denn der Prinz leidet seit dem Stich unter enormer Angst. Doch mit dem Bau der Mauer ändert sich in Florapsis alles: Die Touristen bleiben aus, die Kaufleute ziehen sich zurück, Blumen verblühen, die Leute werden immer missmutiger und grimmiger. Zudem zieht der Baulärm den Tatzelwurm Pankratz an und das Schicksal nimmt fortan seinen Lauf. Durch Zufall entdeckt Ava den Tatzelwurm, schließt mit ihm Freundschaft und durchschaut schließlich den Zusammenhang, den es mit den Leuten im Dorf und all den merkwürdigen Geschehnissen auf sich hat. Gemeinsam beschließen sie, Florapsis zu dem zu machen, was es einmal war: Ein blühendes und gut florierendes Königreich voller friedvoller Menschen! Doch ob dies gelingen wird?
Meine Meinung:
Seit „ZAUBERSCHÖN“ weiß ich: Für Märchen ist man nie zu alt. Die ersten Seiten dieses Buches verzaubern und machen süchtig. Die Charaktere Ava und Pankratz sind auf Anhieb so sympathisch, dass man sie direkt ins Herz schließt. Die Dialoge sind herzallerliebst und man wünscht sich, öfters solche liebevollen Zeilen in (Märchen-)büchern zu lesen. Auffallend ist die feine, gefühlsvolle Sprache, an der sich die Autorin bedient: Leicht zu lesen und dennoch dem Stil entsprechend lässt sie uns Seite für Seite an dieser wundervollen Geschichte teilhaben und man hofft, das Buch ist verzaubert und möge nicht enden. Dass Tatzelwurm Pankratz auch magisch auf den Leser wirkt, bemerkt man schon nach wenigen Seiten: Man denkt über die eigenen Ängste nach und hinterfragt sie spätestens, wenn wir mehr über den manchmal etwas tollpatschigen Pankratz erfährt. Auch die anderen Charaktere in diesem Buch sind toll, allem voran Avas Vater. Wer hier auf einen Bösewicht hofft, der wird enttäuscht. Hier geht es vielmehr um Freundschaft, Vertrauen und Zusammenhalt. Und mal ehrlich: Wer braucht das auch in einer Welt, in der wir die Nachrichten anschalten und nur von Gewalt und Katastrophen berichtet wird. Schließlich machen das gute Märchen aus: Eintauchen in eine andere Welt und für einen kurzen Augenblick alles drumherum vergessen. Das ist mit diesem Meisterwerk definitiv gelungen.
Unerwähnt sollten auch nicht das tolle Cover mit dem hochwertigen Stoffrücken sowie die wunderschönen Illustrationen im Buch von Silvia Paparella bleiben, die der Geschichte noch einmal einen wissen Glanz verleihen. Die 176 Seiten sind schnell gelesen, das Buch eignet sich daher prima als Vorlesegeschichte oder für Kinder ab 8 Jahre.
Fazit: Ein rundum gelungenes Buch, wenn man bedenkt, dass sich die Autorin hier erstmals an das Genre „Märchen“ herangewagt hat. Liebe Irene, bitte verzaubere uns mit mehr solchen Büchern!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bisher war das Königreich Florapis ein Ort, wo die Menschen in Frieden und Einklang mit der Natur und den Tieren gelebt haben. Jeder war glücklich und hat seine Arbeit mit Freude erledigt. Leider ist aber eines Tages der Prinz als Baby von einer Biene gestochen worden und das sollte das …
Mehr
Bisher war das Königreich Florapis ein Ort, wo die Menschen in Frieden und Einklang mit der Natur und den Tieren gelebt haben. Jeder war glücklich und hat seine Arbeit mit Freude erledigt. Leider ist aber eines Tages der Prinz als Baby von einer Biene gestochen worden und das sollte das Leben in Florapis in Zukunft verändern. Denn von nun an hatte der Prinz ständig Angst vor allem und jeden und als sein Vater abdanken will und die Amtsgeschäfte seinem mittlerweile erwachsenen Sohn übergeben will, fasst dieser einen Schicksals schweren Plan. Rund um die Stadt Florapis soll eine Mauer gebaut werden, sehr zum Missfallen der Bürger. Aber auch Pankratz, der hungrige Tatzelwurm, der heimlich in der Stadt aufgetaucht ist, ist von dem Baulärm alles andere als begeistert. Seine Lieblingsspeise sind menschliche Ideen, die er mit Freuden anzapft und die bereits missmutigen und unglücklichen Menschen, werden dadurch immer mutlosiger und verzweifelter. Gut, dass der eigentlich unsichtbare Pankratz auf die junge Ava trifft, denn diese kann ihn sehen und geimsam versuchen sie Florapis wieder zu einem Ort des Friedens zu machen und vielleicht sogar den Prinz, von seiner Angst zu befreien.
,,Zauberschön“ von Irene Matt ist ein Märchenroman, nicht nur für Kinder, sonderen auch für Erwachsene, wo man für einige Zeit in eine Fantasiewelt eintauchen kann und man sich in seine eigene Kindheit zurückversetzt fühlt. Liebevoll wird der Tatzelwurm Pankratz beschrieben, der immer auf der Suche nach Idee ist, die er fressen kann, weil er doch soooo hungrig ist. Dabei kann man dem frechen Kerl nie böse sein, weil er einfach ein süßer Vielfraß ist. Ihm gegenüber stellt die Autorin die junge und kluge Ava, die sich durch ihre Herzensgüte auszeichnet und jedem helfen möchte. Irene Matt hat in ihrem Roman viele Tugende eingebaut, wo sich die Kinder unbewusst sicher einiges abschauen können. Sie zeigt in ihrem Märchenroman auf, dass Freundschaft, Verständnis gegenüber dem Anderssein oder Hilfsbereitschaft vieles bewirken kann.
Ihre Figuren haben alle ihre Stärken und Schwächen und wirken dabei sympathisch.
Der Roman lässt sich gut lesen und bietet nicht nur humorvolle Szenen, sondern auch ein paar spannende Ereignisse. Die Mischung zwischen allem und dass es auch zu schönen emotionalen Handlungen kommt, runden den Roman gut ab. Die märchenhaften Szenen hat die Autorin gut umgesetzt, wo man erkennt, dass es eine ausgedachte und neue Geschichte ist, die nicht von anderen Märchen abgeschaut oder einfach übernommen worden sind.
Die Illustratorin Silvia Paparella hat ein paar Bilder dazu beigesteuert. Wobei ich sagen muss, dass mir die bunten Zeichnungen besser gefallen haben als die in schwarz/weiß gehaltenen. Auch könnte ich mir vorstellen, dass es bei einer Neuauflage, noch mehr Bilder geben könnte, da diese gut zu dem Märchenroman dazu passen.
Es ist ein hochwertiger Hardcoverroman, der sehr schön aussieht und gut zum Verschenken geeignet ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
zauberhafter Märchenroman für Groß und Klein
Irene Matts Märchenroman „Zauberschön“ kommt ohne Altersangabe daher – und das ist auch genau richtig so, denn er wird Jung und Alt bezaubern. Idealerweise sollte man ihn einfach gemeinsam lesen, denn so hat …
Mehr
zauberhafter Märchenroman für Groß und Klein
Irene Matts Märchenroman „Zauberschön“ kommt ohne Altersangabe daher – und das ist auch genau richtig so, denn er wird Jung und Alt bezaubern. Idealerweise sollte man ihn einfach gemeinsam lesen, denn so hat jeder nochmal soviel Spaß daran.
Im wunderschönen, reichen Königreich Floralis erfreuen sich die Bewohner an den Blumen, en Bienen und den Bienenprodukten, die sie zum Teil, auch an Touristen verkaufen. So läßt es sich gut leben, bis der kleine Königssohn von einer Biene gestochen wird und seitdem vor allem Angst hat. Er läßt gegen den Widerstand der Bevölkerung eine Mauer um die Stadt bauen und Streit, Verdrossenheit und Trägheit machen sich breit, genau wie der kleine Tatzelwurm Pankratz…. und nicht nur die Angst sondern auch die Angst vor der Angst …
Schon das Schön gestaltete Cover, der Leinenrücken, das Lesebändchen, die gemusterten Vorsatzseiten, die vielen Bilder, die goldene Schrift auf dem Buchrücken… und das Lesebändchen lassen dieses Buch schon rein optisch bezaubernd und hochwertig wirken und neugierig, diesen Märchenroman zu lesen.
Von Anfang an haben mich die liebevoll erzählte Geschichte, samt der vielen guten Details und die eingestreuten „Lerninhalte“ zur Biene, Bienenhaltung und Bienenprodukten oder, wie man einen Bienenstich kühlt sehr angesprochen. Gerade die Einführung in die Imkerei erfreuen mich als Hobbyimkerin sehr und ich würde die einzelnen Textpassagen und Fußnoten beim gemeinsamen Lesen durchaus als Themeneinführung nutzen, beispielsweise in der Nachmittagsbetreuung der Grundschule. Sehr ansprechend fand ich auch die vielen sprechenden Namen wie beispielsweise „Florapis“, das Land der Blumen und Bienen, oder „Pirmin Propol“, der Imker, „Lumo Lumaticus“, der Nachtächter, der Musiker „Dr. Fuge“ oder den Sportlehrer „Dr. Turn“. Die einzelnen Kapitel finde ich für Vorschüler etwas lang, für Grundschüler ( und älter) genau richtig. Zudem bietet jedes Kapitel genügend Themen, die sich besprechen lassen und das Buch ein schönes Ende..
Fazit: zauberhafter Märchenroman, schön zu lesen, besonders gemeinsam
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Bislang ist der Drache vor allem eine Ablenkung. Er wird vermutlich zum Sündenbock gemacht. Aber das wird unsere Probleme nicht dauerhaft lösen…“
Seite 111
Es ist ein wunderschöner Ort, dieses Floralpis. An den Hängen eines erloschenen Vulkans blüht …
Mehr
„Bislang ist der Drache vor allem eine Ablenkung. Er wird vermutlich zum Sündenbock gemacht. Aber das wird unsere Probleme nicht dauerhaft lösen…“
Seite 111
Es ist ein wunderschöner Ort, dieses Floralpis. An den Hängen eines erloschenen Vulkans blüht und gedeiht es, die Menschen sind arbeitsam und friedlich, pflegen ihre Blumen und der Tourismus floriert. Doch der junge Prinz Geranius ist von Angst erfüllt und will eine Mauer rund um das paradiesische Reich ziehen.
Der Baulärm lockt aber auch ein besonderes drachenartiges Wesen an, Pankratz den Tatzelwurm. Ein durchaus friedliches Tier, das sich leider von Ideen ernährt – und an ihrer Stelle Mutlosigkeit hinterlässt. Und so macht sich bald Verzweiflung breit in Floralpis, die Angst und die Trostlosigkeit schlagen Wurzeln.
Wer könnte dem Reich noch helfen? Vielleicht die kleine Ava, die als einzige mit dem Tatzelwurm sprechen kann…
„Zauberschön“ heißt dieses wunderbar illustrierte Buch von Irene Matt – und das beschreibt es perfekt! Es ist ein bezaubernd schönes Reich, das sie uns vor Augen führt. Und es zeigt so viele Parallelen zu dem Paradies, in dem wir leben. In dem uns jemand einreden will, wir müssen große Angst haben und Mauern ziehen.
Wenn Pankratz Ideen aussaugt, bleibt ein Gefühl der Leere, ein interessantes Bild, das wir auch in unserer Gegenwart kennen – vielleicht macht sich auch hier ein Drachenartiger breit?!
Und so ist das Buch ein Märchen auf der einen Seite – und ein perfektes Abbild unserer Gesellschaft und deren Probleme auf der anderen, gegen die man vielleicht auch einfach ein wenig Mut verbreiten müsste… Mut, den andersartigen die Hand zu reichen und mit ihnen gemeinsam eine bessere Welt zu bilden. Anders, als wir sie bisher kannten, aber mit dem Besten, was unsere Kulturen zu bieten haben…
Und sie ist „Zauberschön“ ein Plädoyer für Mut und Neugier und Zusammenhalt, eine Botschaft, die es sich zu verbreiten lohnt!
Fazit: Ein wunderschönes Gesellschafts-Märchen für jung und alt, toll illustriert! Absolut lesenswert! Denn: There is nothing to fear but fear itself…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe schon viele Krimis von Irene Matt gelesen.Diese haben mir immer sehr gut gefallen.In diesem Buch hat sie sich nun an ein anderes Gernre gewagt.Deshalb war ich sehr gespannt auf dieses Buch.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich Irene Matt in den Bann …
Mehr
Ich habe schon viele Krimis von Irene Matt gelesen.Diese haben mir immer sehr gut gefallen.In diesem Buch hat sie sich nun an ein anderes Gernre gewagt.Deshalb war ich sehr gespannt auf dieses Buch.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich Irene Matt in den Bann gezogen.Auch meine Tochter hat es gelesen und war begeistert.
Der Schreibstil ist leicht,flüssig,locker und kindgerecht.Somit ist es ideal zum Vorlesen für Vorschulkinder und zum selbst lesen für Kinder ab 8 Jahre.Aber auch Erwachsene werden ihre Freude daran haben.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich wurde in das wunderschöne und blumenreiche Königreich Florapis entführt.Dort lernte ich Ava und Tatzelwurm Pankratz kennen und begleitete sie eine Weile.Dabei erlebte ich viele spannende Momente.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders Ava und Tatzelwurm Pankratz fand ich sympatisch und habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle Bewohner von Florapis waren einfach nur liebreizend und nett.
Irene Matt hat hier wirklich eine einzigartige und großartige Märchengeschichte geschrieben.Für einige Zeit habe ich den Alltagsstress vergessen können und lebte in meinen eigenen Träumen.Die Autorin hat eine einfühlsame und traumhafte Atmosphäre geschaffen.In mir war Kopfkino.Ich sah das blühende Florapis mit Ava und all seinen Bewohnern vor meinen Augen.Am liebsten hätte ich gleich meine Koffer gepackt und wäre dorthin gereist.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr lebendige und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.In diesem Märchen gibt es keine Bösewichte.Das hat mir besonders gut gefallen und es ist einmal etwas anderes als die gewöhnlichen Märchen.Viele Themen spricht Irene Matt in dieser herzerfrischenden Geschichte an.Da geht es um Freundschaft,Hilfsbereitschaft,Vertrauen und Zusammenhalt.Dies hat sie hervorragend in die Lektüre eingebaut.Toll fand ich auch die umwerfenden Dialoge zwischen den einzelnen Personen.Die Handlung blieb durchweg spannend,lebendig und dynamisch.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Faziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Erwähnenswert sind auch noch die traumhaft schönen kindgerechten Illustriationen in dem Buch.Dadurch werden die Kinder gleich noch mehr zum lesen angeregt.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig in Florapis bleiben können.
Auch das Cover ist einfach nur bemerkenswert und märchenhaft schön.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.
Ich hatte viele wunderschöne und grandiose Lesestunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne.Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung für Jung und Alt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Prinz Florobert ist der Sohn des Königs von Florapis. Seit er als Kind von einer Biene gestochen wurde, hat der Prinz furchtbare Angst, vor sämtlichen Dingen. Viele Ärzte wurden schon ins Königreich geholt, um ihm von der Angst zu befreien. Leider hat es keiner der Ärzte …
Mehr
Prinz Florobert ist der Sohn des Königs von Florapis. Seit er als Kind von einer Biene gestochen wurde, hat der Prinz furchtbare Angst, vor sämtlichen Dingen. Viele Ärzte wurden schon ins Königreich geholt, um ihm von der Angst zu befreien. Leider hat es keiner der Ärzte geschafft. Nach einigen Jahren kommt der König auf die Idee, seinen Sohn einfach mal mit in die Regierung einzubeziehen, damit er so, nach und nach alles lernen kann. Auf den Feierlichkeiten wendet der Prinz sich an sein Volk und verkündet seine neuen Gesetze, die allerdings nicht auf viel Zuspruch treffen.
Der Märchenroman Zauberschön von Autorin Irene Matt, ist in sieben Kapiteln unterteilt. Die Überschriften stehen dabei, leicht gebogen, zu Beginn eines neuen Kapitels. Zu Beginn des Kapitels, steht der erste Buchstabe dickgeruckt und in Schreibschrift, wodurch dieser sich auch optisch abhebt.
Zu Beginn des Buches ist die Stimmung bunt und schön, wodurch sie wirklich gut zum Handlungsort passt. Im Laufe des Buches ändert sich diese Stimmung allerdings spürbar. Hier spielt auch die Angst, eine zentrale Rolle. Allerdings fiel mir da auf, dass die Angst in Zauberschön, fast ausschließlich negativ belegt wird. Dabei hat Angst ja auch etwas Wichtiges an sich, was im Buch allerdings kaum zur Sprache kommt.
Besonders die vielen, detaillierten Beschreibungen von Orten und Charakteren, trägt dazu bei, dass man sich Florapis Stück für Stück im Kopf formen kann. Dies ist, in meinen Augen, besonders für Kinder/Jugendbücher wichtig. Unterstützt werden die Beschreibungen, durch wirklich tolle und liebevoll gestaltete Illustrationen von Zeichnerin Silvia Paparella. Hier fiel mir allerdings auf, dass einige der Zeichnungen bunt sind und einige “nur” in Schwarz-Weiß gehalten sind. Hier hätte ich mir eventuell durchgehend Farbe gewünscht.
Neben den Zeichnungen ist mir ebenfalls aufgefallen, dass es an manchen Stellen Fußnoten gibt. Diese erklären, eventuell unverständliche Wörter. Auch an dieser Stelle hat Autorin Irene Matt also an die jüngeren Leser gedacht. Dies soll allerdings nicht bedeuten, dass sich das Buch allein an jüngere Menschen richtet. Mir als erwachsener Mensch hat das Buch auch wirklich viel Spaß gemacht.
Neben den “Problemen” des jungen Prinzen und dem Königreich Florapis, geht es in Zauberschön ebenfalls um eine Freundschaft, zweier verschiedener Lebewesen. Diese Freundschaft baut sich im Laufe der Geschichte auf und kennt trotz Hindernissen, keine Grenzen. Ständig finden die Charaktere, für jedes Problem auch eine Lösung. Hier kann man durchaus Bezüge zur Realität herstellen, denn auch hier sollte einer Freundschaft nichts im Wege stehen.
Gegen Ende des Buches, werden dann beide Stränge zusammengeführt und enden in einem, für ein Märchen Typisches, Happy End.
Cover: Das Hardcover von “Zauberschön” ist in Weiß gehalten. Allein der Buchrücken hebt sich durch seine blaue Farbe ab. Gleichzeitig ist der Buchrücken noch mit Stoff überzogen. Der Titel des Buches, steht in goldener Schrift, über allem. Außerdem ist er leicht vertieft und lässt sich somit auch ertasten. Allerdings hätte der Titel (Zauberschön), ruhig etwas passender sein dürfen. Unter dem Titel gibt es eine kleine Abbildung. Diese ist wirklich wunderschön anzusehen und zeigt den Handlungsort des Buches. Darunter steht das Genre des Buches.
Insgesamt ist das Cover wirklich toll anzusehen und passt auch zum Inhalt des Buches. Besonders durch die goldene Schrift und den, mit Stoff bezogenen Buchrücken, wirkt das Cover sehr hochwertig.
Fazit: Zauberschön ist ein wirklich gelungener Märchenroman von Irene Matt. Unterstützt wird der Text, durch die liebevollen Illustrationen von Silvia Paparella. Auch von außen kann das Buch überzeugen und stellt in jedem Regal einen Hingucker dar. Für Jung und Alt ist Zauberschön gleichermaßen geeignet und sorgt für einige Stunden Unterhaltung. Von mir bekommt Zauberschön 4/5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liebevoll und lebensklug!
Irene Matt wirbt mit einem "Märchenroman nicht nur für Kinder" - völlig zurecht, denn den gewählte Sprache und die zeitlosen, zugleich aber hochpolitischen Inhalte beschäftigen uns ständig. Wie sieht das ideale Zusammenleben …
Mehr
Liebevoll und lebensklug!
Irene Matt wirbt mit einem "Märchenroman nicht nur für Kinder" - völlig zurecht, denn den gewählte Sprache und die zeitlosen, zugleich aber hochpolitischen Inhalte beschäftigen uns ständig. Wie sieht das ideale Zusammenleben zwischen Menschen und von Menschen in der Natur aus?
Im Gesundheitszustand der Pflanzenwelt spiegelt sich bei "Zauberschön" stets das gesellschaftliche Klima. Dort gedeiht die Pflanzenvielfalt nur bei ausreichend Vertrauen und Innovationswillen, verdorrt aber sobald die Angst wie eine Epidemie um sich greift. Aus dieser botanischen Metapher habe ich für mich persönlich einen herrlichen Aphorismus abgeleitet: Das Saatgemisch aus Vertrauen, Maß und Ziel treibt die üppigsten von allen Blüten.
Ich habe dieses kluge Buch gern gelesen und würde es Kindern ab 10 Jahren, Jugendlichen und harmonieliebenden Erwachsenen nicht nur für die Adventszeit ans Herz legen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für