Young Rebels
25 Jugendliche, die die Welt verändern!
Illustration: Horstschäfer, Felicitas
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Umwelt, Demokratie, Bildung - 25 Porträts von engagierten Young Rebels aus aller Welt ermutigen, selbst aktiv zu werden.Sie kämpfen für die Umwelt, Minderheiten und Gleichberechtigung und engagieren sich gegen die Waffenlobby, Diskriminierung und Korruption. 25 Jugendliche im Kampf für eine bessere Welt. Greta Thunberg ist 16, als sie mit ihrem Schulstreik für die Umwelt weltweite Klimaproteste auslöst. Der 14-jährige Netiwit Chotiphatphaisal gründet eine Zeitung, um sich in Thailand für Demokratie, Redefreiheit und eine Bildungsreform einzusetzen. Malala Yousafzai bloggt von der Unte...
Umwelt, Demokratie, Bildung - 25 Porträts von engagierten Young Rebels aus aller Welt ermutigen, selbst aktiv zu werden.Sie kämpfen für die Umwelt, Minderheiten und Gleichberechtigung und engagieren sich gegen die Waffenlobby, Diskriminierung und Korruption. 25 Jugendliche im Kampf für eine bessere Welt. Greta Thunberg ist 16, als sie mit ihrem Schulstreik für die Umwelt weltweite Klimaproteste auslöst. Der 14-jährige Netiwit Chotiphatphaisal gründet eine Zeitung, um sich in Thailand für Demokratie, Redefreiheit und eine Bildungsreform einzusetzen. Malala Yousafzai bloggt von der Unterdrückung der Frauen in Pakistan als sie 11 ist. Und Felix Finkbeiner entwickelt in der 4. Klasse seine Idee, dass Kinder in jedem Land eine Million Bäume pflanzen sollten. Jugendliche auf der ganzen Welt zeigen soziales Engagement und bewirken wegweisende Veränderungen. Ihre Entschlossenheit inspiriert uns alle.
Benjamin Knödler, 1991 geboren, studierte Philosophie und Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Journalist und arbeitet als Online-Redakteur und Autor bei der Wochenzeitung "der Freitag". 2020 erschien bei Hanser das von Felicitas Horstschäfer illustrierte Jugendsachbuch Young Rebels - 25 Jugendliche, die die Welt verändern, das er zusammen mit seiner Mutter Christine Knödler geschrieben hat. 2024 folgte ein weiteres Buch der beiden: Whistleblower Rebels - 20 Menschen, die für die Wahrheit kämpfen. Benjamin Knödler lebt in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: Hanser
- Artikelnr. des Verlages: 545/26640
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 160
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. April 2020
- Deutsch
- Abmessung: 240mm x 174mm x 20mm
- Gewicht: 618g
- ISBN-13: 9783446266407
- ISBN-10: 3446266402
- Artikelnr.: 57897508
Herstellerkennzeichnung
Carl Hanser Verlag
Vilshofener Straße 10
81679 München
info@hanser.de
"Jung, rebellisch und entschlossen. 'Young Rebels' - 25 Porträts von jungen Menschen, die Großes bewirken. ... Ein politisches Buch. Um damit Kinder und Jugendliche zu erreichen, braucht es einen besonderen Zugang, eine andere Sensibilität als im Umgang mit Erwachsenen. Gerade beim Sachbuch kommt es darauf an, den richtigen Ton zu treffen. ... Ein Kinderbuch ab 10 und definitiv auch für Erwachsene." Uli Zimpelmann, Hauptsache Kultur - Das aktuelle Kulturmagazin des HR-Fernsehen, 5.11.2020 "Ich finde das Buch ganz wichtig, weil es zeigt, dass es sich lohnt, unbequem zu sein und sich für etwas einzusetzen. Diese Entschlossenheit inspiriert uns alle." Isabella Buttgereit, ZDF - Dein Buch, 1.10.2020 ",Young Rebels' ist eine Einladung, den eigenen Handlungsspielraum nicht zu eng abzustecken. ... Knödler und Knödler gelingt der Balanceakt, den Protesten Gesichter und Namen zu geben, diese aber nicht zu bloßen Pop-Ikonen abzuflachen. Besonders gut ist, dass auch Kollektive den Weg insBuch gefunden haben." Jana Volkmann, der Freitag, 20.05.2020
"Young Rebels - 25 Jugendliche, die die Welt verändern" - der Titel des Buches sagt bereits alles über dessen Inhalt aus.
Das Buch ist tatsächlich äußerst interessant. Im Inhaltsverzeichnis werden die Jugendlichen kurz vorgestellt, es wird das Herkunftsland …
Mehr
"Young Rebels - 25 Jugendliche, die die Welt verändern" - der Titel des Buches sagt bereits alles über dessen Inhalt aus.
Das Buch ist tatsächlich äußerst interessant. Im Inhaltsverzeichnis werden die Jugendlichen kurz vorgestellt, es wird das Herkunftsland genannt sowie das Thema, mit dem sich die Jugendlichen befassen. Im Buch selbst wird jeder Jugendliche vorgestellt, man erfährt, warum sie zu bekannten Aktivisten wurden. Auch sind in dem Buch Zitate der Aktivisten abgedruckt, die mich sehr nachdenklich gemacht haben (z.B. Zitat Emma Gonzales: "Wie auch immer man es betrachtet, eine der größten Bedrohungen im Leben eines Teenagers in den USA heute ist es, erschossen zu werden.").
Mich hat dieses Buch begeistert und ich habe es bereits mehrfach an jugendliche Leser verschenkt. Es bildet ungemein, regt zum Nachdenken an und zeigt auf, dass durchaus auch jüngere Menschen einiges in der Welt bewegen können. Fantastisch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In „Young Rebels - 25 Jugendliche, die die Welt verändern!“ vom Autorenduo Benjamin und Christine Knödler kämpfen 25 junge Rebellen um Freiheit, Gleichberechtigung, Bildung, Demokratie, Natur- und Umweltschutz und vieles mehr.
„Wer einmal angefangen hat, mit …
Mehr
In „Young Rebels - 25 Jugendliche, die die Welt verändern!“ vom Autorenduo Benjamin und Christine Knödler kämpfen 25 junge Rebellen um Freiheit, Gleichberechtigung, Bildung, Demokratie, Natur- und Umweltschutz und vieles mehr.
„Wer einmal angefangen hat, mit offenen Augen durch die Welt zu gehen, wird vieles finden, was sich verbessern lässt. So wie Hailey Fort es vormacht. Der Welt hat sie ein menschlicheres Gesicht gegeben. Ihr Facebook-Foto zeigt sie vor einem ihrer mobilen Unterkünfte, wie sie lachend ein Schild hochhält. „Liebe gewinnt“ steht darauf. Danach können alle handeln, ganz egal, wie klein oder groß sie sind. Ganz egal, wie klein oder groß ist, was wir tun.“
Das Vorwort beleuchtet Hintergründe und Entstehung des Buches und stimmt auf 25 spannende Porträts ein. Das ein oder andere Gesicht, der ein oder andere Name ist geläufig. Klima-Aktivistin Greta Thunberg zählt genauso zu den jungen Rebellen wie Bildungs-Aktivistin Malala Yousafzai und Umwelt-Aktivist und Erfinder Boyan Slat. Nicht nur die Menschen hinter dem Engagement begeistern sondern auch die Themenvielfalt. Karolina Farská kämpft gegen Korruption in der Slowakei. Poetry-Slammer Solli Raphael setzt sich für soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz ein. Das Buch erzählt, wie sie zu Aktivisten geworden sind, mit welchen Widerständen sie kämpfen mussten und was sie inzwischen erreicht haben. Vollständig kann die Auflistung nicht sein. Die 25 jungen Menschen stehen für Viele auf der Welt, die Dinge hinterfragen, auf Missstände aufmerksam machen und sich mit besonderer Leidenschaft engagieren. Illustratorin Felicitas Horstschäfer setzt die Gesichter der 25 Aktivisten in Szene und zeigt das Kämpferische in prägnanten Details. Der Einsatz, die Lebensaufgaben der jungen Rebellen beeindrucken. Alle haben sie ihr Herzensprojekt gefunden. Jeder auf seine Weise ist Weltenretter und Game Changer. Zu Tränen rührt Emma González, Aktivistin für strengere Waffengesetze. Sie hat am 14. Februar 2018 den Amoklauf an der Marjory Stoneman Douglas High School miterlebt. Ihr Porträt enthält Ausschnitte aus ihrer Rede vom 24.März 2018 in Washington D.C.. In jedem der Porträts stecken auch die Probleme unserer Welt. Das alles so geballt zu lesen, lässt niemanden kalt. „Ich wünsche mir eine breite, offene und couragierte Gesellschaft. In Teilen ist die Gesellschaft noch zu leise. Ich wünsche mir, dass sich noch mehr Leute einbringen, dass noch mehr Leute schlechte Entwicklungen nicht ignorieren, sondern aktiv und bunt dagegenhalten.“ Zitat Jakob Springfeld, Aktivist für Klimaschutz und gegen Rechts.
Der Titel zieht alle Blicke aufs Buch. Spielerische Details weisen auf Inhalt und Themenvielfalt hin. „Young Rebels – 25 Jugendliche, die die Welt verändern!“ ist für Kinder ab 10 Jahren gedacht, spricht aber auch die ganze Familie an. Die Porträts können Mut machen, sich selbst zu engagieren und sein eigenes Herzensprojekt zu finden. Sehr empfehlenswert für alle Wissbegierigen und zukünftige Weltenretter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bewertet mit 4 Sternen
Zum Buch:
Benjamin und Christine Knödler haben in diesem Buch fünfundzwanzig junge Menschen zusammengetragen, die mit ihrem Mut und ihrer Überzeugung etwas geändert haben. Mehr Freiheit, mehr Gerechtigkeit, mehr Unterschiede. Sie kämpfen geben …
Mehr
Bewertet mit 4 Sternen
Zum Buch:
Benjamin und Christine Knödler haben in diesem Buch fünfundzwanzig junge Menschen zusammengetragen, die mit ihrem Mut und ihrer Überzeugung etwas geändert haben. Mehr Freiheit, mehr Gerechtigkeit, mehr Unterschiede. Sie kämpfen geben Ungerechtigkeit wie die Klimakrise, Waffengesetze, Rassismus, Armut und und und ...
Sie haben gemeinsam, dass sie es nicht mehr hinnehmen, sondern aufstehen und was tun. Und wenn es nur Kleinigkeiten sind.
Meine Meinung:
Als meine Töchter mir das Buch gab, dachte ich zuerst, nicht schon wieder eine Lobhudelei. Aber ich bin froh, es gelesen zu haben. Die jungen Menschen haben im frühen älter, oft schon am Grundschulkinder begonnen die Ungerechtigkeit zu sehen und was dagegen zu unternehmen, eben nicht den bequemen Weg zu gehen, sondern tatsächlich für etwas, von dem man überzeugt ist, einzustehen. Das tut unserer Jungend gut und da kann sich so manchen Erwachsenen noch ein Beispiel dran nehmen.
Gut, es sind teilweise Beispiele, die schon aus dem letzten Jahrhundert stammen, aber es sind auch viele Dinge, die die jungen Menschen heute organisieren und ein gesundes Leben zu Leben.
Ich nenne das Buch gerne Nachttischbuch, weil ich abends noch ein Kapitel lese und den Menschen dann sacken lassen. Für mich ist das kein Bich, welches man in einem Rutsch durchliest.
Tolle Menschen, tolle Innovationen. Auf jeden Fall sehr lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich mag das Cover des Buches wirklich gerne. Es zeigt durch die seine Gestaltung direkt den Bezug zu den anderen ‚Rebel-Büchern‘ von Hanser. Doch auch die Gestaltung an sich ist unabhängig davon ein Hingucker: Die helle Schrift auf dem dunkelblauen Hintergrund sticht aus der …
Mehr
Ich mag das Cover des Buches wirklich gerne. Es zeigt durch die seine Gestaltung direkt den Bezug zu den anderen ‚Rebel-Büchern‘ von Hanser. Doch auch die Gestaltung an sich ist unabhängig davon ein Hingucker: Die helle Schrift auf dem dunkelblauen Hintergrund sticht aus der Masse hervor und die kleinen Symbole verweise schon auf die Errungenschaften der Jugendlichen, auf die Dinge, für die sie sich eingesetzt haben und sich noch immer einsetzen.
Das Buch erzählt keine Geschichte im herkömmlichen Sinne, sondern beschreibt vielmehr in 25 kleinen Porträts die Geschichten von Jugendlichen, die sich für Veränderungen in ihren Heimatländern oder in der ganzen Welt einsetzen. Viele der vorgestellten Teenager kannte ich und damit auch ihre Geschichte, zumindest in groben Zügen, dennoch war ich von jeder einzelnen fasziniert. Man bekommt nicht nur ihr Engagement nähergebracht, sondern auch die Umstände ihres Landes und ihrer Zeit. Dadurch bekommt man einen Eindruck davon, dass Einsatz sich nicht nur auf einen bestimmten Bereich oder eine bestimmte Epoche beziehen muss, sondern immer etwas bewirken kann. Besonders gefallen haben mir sowohl die gezeichneten Bilder der Protagonisten, aber auch die kurzen Zitate, die ihre Arbeit oder ihr Leben beschreiben. Sie machen sie zu mehr als nur einer Geschichte oder mehr als nur zu einem Gesicht, man kann ihr Handeln so deutlich besser verstehen und nachvollziehen. Das gilt vielleicht vor allem für Greta Thunberg, deren Gesicht allgegenwärtig ist und über die sich jeder eine Meinung zu bilden scheint. Dadurch, dass in diesem Buch auch ihre Geschichte erzählt wird, erhält man einen besseren Überblick darüber, wie ihr Engagement begann und wie weit es mittlerweile reicht. Mir waren die Stories vielleicht ein bisschen zu kurz, ich hätte einfach gerne noch mehr über sie erfahren, aber vielleicht ist genau das das Ziel, dass man sich eben nicht nur durch dieses Buch mit Engagement beschäftigt, sondern erst mit den Menschen und dann selbst etwas bewegen will.
Alles in allem gefällt mir das unglaublich gut, weil man ein ausführlicheres Bild von Menschen bekommt, die sich in den verschiedensten Bereichen und in den verschiedensten Ländern für ein besseres Leben und ein besseres Miteinander einsetzten, das einen selbst vielleicht dazu motiviert, selbst etwas zu ändern, selbst wenn es nur eine Kleinigkeit zu sein scheint.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Young Rebels" von Benjamin Knödler und Christine Knödler hat mir sehr gut gefallen. Es werden viele verschiedene junge Persönlichkeiten vorgestellt, die in ihren jungen Jahren in den verschiedensten Bereichen in der Öffentlichkeit schon viel bewirkt und …
Mehr
Das Buch "Young Rebels" von Benjamin Knödler und Christine Knödler hat mir sehr gut gefallen. Es werden viele verschiedene junge Persönlichkeiten vorgestellt, die in ihren jungen Jahren in den verschiedensten Bereichen in der Öffentlichkeit schon viel bewirkt und erreicht haben. Toll finde ich die Tatsache, dass dieses Buch Mutter und Sohn gemeinsam geschrieben haben. Die Weisheit und Erfahrung des Alters in Verbindung mit der Jugend. "25 Jugendliche, die die Welt verändern" zeigt, dass man einfach einen starken Willen und den Mut zur Veränderung braucht. Die Geschichten sind schön illustriert und sehr spannend zu lesen. Das ganze Buch ist sehr übersichtlich gestaltet. Auf jeden Fall ein empfehlenswertes Buch, nicht nur für Jugendliche!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein wichtiges Buch, das zum Nachdenken anregt
Dieses Buch reiht sich ein zu den inzwischen vielen anderen Büchern über die Held*innen des Alltags. In diesem Fall geht es um 25 Jugendliche (von denen manche inzwischen erwachsen sind), die ihre (und unsere Welt) verändert haben. …
Mehr
Ein wichtiges Buch, das zum Nachdenken anregt
Dieses Buch reiht sich ein zu den inzwischen vielen anderen Büchern über die Held*innen des Alltags. In diesem Fall geht es um 25 Jugendliche (von denen manche inzwischen erwachsen sind), die ihre (und unsere Welt) verändert haben. Darunter sind bekannte Namen wie Greta Thunberg, Malala Yousafzai oder Pussy Riot, aber auch weniger bekannte (zumindest für mich) wie Rayouf Alhumedhi oder Elyse Fox.
Das Buch ist aufgeteilt in 25 „Kapiteln“, die zugleich die Porträts der 25 Jugendlichen und ihren Errungenschaften beinhalten. Am Ende jedes Kapitels steht auch in wenigen Zeilen, farblich hervorgehoben, eine kurze Zusammenfassung zur vorgestellten Person. Beim Lesen wird einem klar, wie häufig die Jugendlichen nicht aus einem inneren Drang heraus handelten, sondern manchmal auch aus purer Not (Beispiel Louis Braille). In manchen Fällen ist die Wirkung der Jugendlichen auf ihren lokalen Kontext beschränkt, während in anderen aus ihrem Handeln weltweite Bewegung entstanden ist, wie am Beispiel von Greta Thunberg zu sehen ist. Manche Probleme, mit denen die dargestellten Jugendlichen konfrontiert wurden, waren mir vor dem Lesen gar nicht bewusst, wie z.B. das Problem der „Period Poverty“ in England. In manchen Fällen sind die Jugendlichen eher zufällig und unerwartet in ihre Aktivist*innenrolle hineingeraten, wie das Beispiel von Netiwit Chotiphatphaisal aus Thailand zeigt.
Ich fand das Buch sehr faszinierend, da es zeigt, dass es sich selbst in undemokratischen und teils unterdrückerischen Systemen lohnen kann, für seine Rechte und für die Welt zu kämpfen. Denn egal, ob sie aus privilegierten Haushalten oder aus benachteiligten Gegenden kommen, eins haben all die dargestellten Jugendlichen gemeinsam, und das ist Mut, ihren Weg zu gehen, Neues auszuprobieren, Sachen zu erfinden und an sich selbst zu glauben. Und hier und da sind sicherlich auch Unterstützer wichtig (entweder unter den gleichaltrigen oder den Erwachsenen und zum Teil Vermögenden, die in einigen Fällen die entscheidende Finanzspritze gegeben haben, um ein Vorhaben tatsächlich auf die Beine zu stellen).
Auch wenn das Buch in erster Linie für jugendliche Leser gedacht ist, ist es für Erwachsene und etwas ältere Kinder (ab ca. 9-10 Jahre) durchaus auch sehr gut geeignet, da es zu wichtigen Gesprächen zu eigenen Wünschen, Befürchtungen und Möglichkeiten in der Welt anregen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch, "zum-immer-wieder in die Hand-nehmen"!
Schon das Cover ist ansprechend und schön, wie bei den anderen Büchern der Reihe.
Die Aufmachung, die Illustrationen, die zwar eigentlich ziemlich schlicht, aber trotzdem ansprechend und genau sind, die Haptik - es stimmt alles. …
Mehr
Buch, "zum-immer-wieder in die Hand-nehmen"!
Schon das Cover ist ansprechend und schön, wie bei den anderen Büchern der Reihe.
Die Aufmachung, die Illustrationen, die zwar eigentlich ziemlich schlicht, aber trotzdem ansprechend und genau sind, die Haptik - es stimmt alles.
Der Inhalt: 25 Jugendliche, die die Welt veränderten. Von heute (Greta Thunberg) bis zu Louis Braille, der im 19.Jahrhundert lebte und die Blindenschrift erfunden hat.
In eindrucksvollen Kurzporträts werden die Jugendlichen geschildert, kein Wort zu viel - aber auch keines zu wenig.
Nicht alle sind mir gleich bekannt gewesen, auch manche unbekannte tauchen in dem Buch auf. Allen gemeinsam ist, dass sie etwas bewegt, dass sie Veränderungsprozesse in Gang gebracht haben.
Alles in allem ein beeindruckendes Buch, das man immer wieder gern zum Schmökern in die Hand nimmt.
Von mir daher 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tu etwas. Irgendwas. Egal wie jung Du bist. Du hast Macht.
Bewertung:
Cover und Inhalt sind genauso toll gestaltet wie die anderen Reihenbücher. Das hier ist mein erstes aus der Reihe. Die Illustratorin hat tolle Arbeit geleistet, sowie beim Cover als auch im Innenteil. Auch einen Farbcode …
Mehr
Tu etwas. Irgendwas. Egal wie jung Du bist. Du hast Macht.
Bewertung:
Cover und Inhalt sind genauso toll gestaltet wie die anderen Reihenbücher. Das hier ist mein erstes aus der Reihe. Die Illustratorin hat tolle Arbeit geleistet, sowie beim Cover als auch im Innenteil. Auch einen Farbcode mit Helltürkis und Gelborange zieht sich durch das gesamte Buch. Es ist jugendlich modern und cool gestaltet und spricht diese Altersgruppe toll an.
Schon das Inhaltsverzeichnis ist toll gestaltet und macht Lust auf mehr. Neben den Jugendhelden gibt es zuvor ein Vorwort der Autoren, am Ende des Buches folgt ein Glossar mit wichtigen Schlüsselwörtern und ein Quellenverzeichnis zu den Zitaten der Jugendlichen. Die Berichte sind generell in der Vergangenheitsform gehalten - bis auf den Bericht über Malala Yousafzai. Zu jedem Bericht hat die Illustratorin ein Portrait als Deckblatt und am Ende des Berichts eine passende Seite für jeden Jugendlichen illustriert. Jemand, der sich für ein verschärftes Waffengesetz einsetzt, hat die Seite mit gebrochenen Waffen illustriert bekommen. Ein anderer, der sich für die Umwelt einsetzt, hat die Seite mit Plastiksachen illustriert bekommen. Und so geht es für jeden Jugendlichen individuell weiter. Auch zwischen den Berichten sind jeweils passende kleine Bildchen illustriert worden. Bei einigen fehlt mir das aktuelle Ende bzw. wie es heute nach den vergangenen Handlungen aktuelle aussieht.
Und diese Individualität spiegelt sich im ganzen Buch wieder. Es sind 25 ganz unterschiedliche Geschichten zusammengetragen worden, sei es Umwelt-Aktivisten, Geschlechtskämpfer, Erfindergeister oder Kulturkämpfer ... alle von ihnen leisten einen Beitrag, um die Welt ein bisschen lebenswerter zu machen. Die Berichte sind von vier bis sechs Seiten lang. Die Texte sind in kurzen Absatzblöcken verständlich wiedergegeben. Zu jedem Bericht gibt es auch eine kleine Übersicht über die Person und ihre Taten in wenigen Sätzen formuliert. Die Zitate sind farblich geschrieben, um sie bei der Quellenangabe schnell wiederzufinden. Ebenso sind die in dem Glossar aufgeführten Schlüsselwörter in den Berichten farblich geschrieben.
Fazit:
Bisher habe ich mich meistens nur geschämt für meine Generation, die so rüpelhaft und respektlos erzogen wird. Aber hier gibt es diese engagierte Seite, auf die ich sehr stolz bin. Unsere Generation hebt sich von der älteren Generation ab: Wir handeln, statt nur zu reden oder Probleme zu ignorieren. Eine wirklich toll gestaltete und übersichtliche Inspiration für Jugendliche UND Erwachsene!
Ich habe auch die anderen Bücher genauer angeschaut und die Leseproben gelesen. Ich finde es schade, dass hier diesmal nur 25 Jugendliche genommen wurden, wo die Autoren doch in der Ausgangssituation 30 Jugendliche vorliegen hatten. Diese fünf mehr hätten sie schon mit reinbringen können. Auch vom Preis her ist es sehr teuer, im Vergleich mit den anderen Büchern. Aber ich kann dieses Werk wirklich nur empfehlen, es sollte eine Schullektüre werden. Das Buch macht deutlich, dass es für Veränderungen nie zu spät ist, man nie klein genug sein kann, um etwas zu bewegen und weckt Hoffnungen, dass wir doch nicht so unwichtig sind, wie wir uns selbst und andere uns einreden.
Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
(Willy Meurer)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gavin Grimm, Malala oder Felix Flinkbeiner – es gibt viele Jugendliche, die für mehr Freiheit, Gerechtigkeit oder mehr Diversität einsetzen. 25 dieser Jugendliche werden in diesem Buch vorgestellt, denn mit ihrem Engagement haben sie nicht nur andere Menschen inspiriert, sondern auch …
Mehr
Gavin Grimm, Malala oder Felix Flinkbeiner – es gibt viele Jugendliche, die für mehr Freiheit, Gerechtigkeit oder mehr Diversität einsetzen. 25 dieser Jugendliche werden in diesem Buch vorgestellt, denn mit ihrem Engagement haben sie nicht nur andere Menschen inspiriert, sondern auch große Veränderungen bewirkt!
Generell liebe ich solche motivierenden und inspirierenden Bücher. Deswegen war ich auch begeistert, als ich gesehen habe, dass dieses Buch erscheint. Grundsätzlich werden die Geschichten der Jugendlichen auf 4 bis 6 Seiten erzählt. Dabei werden sie mit den unterschiedlichsten Illustrationen verschönert. Jeder Jugendliche erhält ein passendes Portrait von der Designerin Felicitas Horstschäfer.
Grundsätzlich sind mir bei der Auswahl der Jugendliche sehr die Ähnlichkeiten aufgefallen. Erstaunlich viele engagieren sich für den Umwelt- und den Klimaschutz. Dies finde ich auch sehr gut, jedoch hätte ich mir etwas mehr Diversität gewünscht. Ansonsten wurde aber eine breite Masse vertreten. Von einer Body-Image Aktivistin bis hin zur Aktivistin für strengere Waffenschutzgesetze. Ein paar Namen habe ich bereits aus dem Inhaltsverzeichnis gekannt, aber ich habe auch echt viele neue rebellische Personen entdeckt. Malala ist beispielsweise ein sehr großes Idol von mir und Felix Flinkbeiner kenne ich von „Die gute Schokolade“. Hailey Fort und Emma Gonzales habe ich kennengelernt und ich musste echt staunen vor Bewunderung. Sie haben echt erstaunliches geschaffen und inspirieren damit andere Menschen.
Und auch die Illustrationen beleben das Buch. Sie sind im ganzen Buch wiederzufinden und haben einen echten Wiedererkennungswert. Sie haben dabei geholfen sich ein passendes Bild von der Gruppe oder der Person machen zu können. Das Buch fasst zwar die wichtigsten Lebensabschnitte zusammen und ist gut in Abschnitte gegliedert, jedoch würde ich empfehlen das Buch nicht in einem Stück zu lesen. Dadurch kann man sich viel besser Gedanken über die rebellischen Jugendlichen und ihren Taten machen. Zudem kann ich es wirklich jeder Altersgruppe empfehlen. Beispielsweise kann ich es mir auch gut als Familienbuch vorstellen. Gegen Ende des Buches befindet sich noch ein Glossar, damit man sich besser mit den Persönlichkeiten auseinandersetzen kann, wenn man möchte.
Fazit: Dieses Buch ist unglaublich inspirierend! Es wird eine große Breite an Menschen angesprochen. So kann ich es wirklich allen möglichen Generationen empfehlen, da die Geschichten der rebellischen Jugendlichen die Leser zum Staunen, Nachahmen und Nachdenken anregen. Somit hat es ganz klar 5 Sterne verdient!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
6 Minuten 20 Sekunden die das Leben vieler junger Menschen verändert. Der Amoklauf an einer Schule der viele Tote und Verletzte fordert, beeinflusst nachträglich die Überlebenden. Eine von ihnen beginnt zu kämpfen, für schärfere Waffengesetzte. Wieviel Elan und …
Mehr
6 Minuten 20 Sekunden die das Leben vieler junger Menschen verändert. Der Amoklauf an einer Schule der viele Tote und Verletzte fordert, beeinflusst nachträglich die Überlebenden. Eine von ihnen beginnt zu kämpfen, für schärfere Waffengesetzte. Wieviel Elan und Kampfgeist hier eingesetzt werden, ist beeindruckend.
Ein Plüscheisbär, den er als kleiner Junge geschenkt bekommt, verändert sein Leben. Er interessiert sich für diese Tiere und begreift, dass diese zur bedrohten Tierwelt gehören. Jetzt beginnt sein Engagement und führt ihn in seinen jungen Jahren immer weiter.
In diesem Buch wird eindrucksvoll festgehalten, wie sich junge Menschen mit viel Kraft und Ausdauer Gehör verschaffen.
Hier werden die Geschichten von jungen Menschen erzählt, die teilweise schwere Schicksale erlebt haben. Sie geben aber nicht auf, sondern kämpfen für ihre Rechte. Sehr authentisch wird der Weg dieser Jugendlichen aufgezeigt.
Dieses Buch regt zum nachdenken an, und man wird feststellen, dass die eigenen Sorgen daneben gar nicht mehr so groß erscheinen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für