Virginia Boecker
Broschiertes Buch
Witch Hunter Bd.1
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wer ist Freund? Wer ist Feind?
Als die 16-jährige Hexenjägerin Elizabeth mit einem Bündel Kräuter gefunden wird, das ihr zum Schutz dienen soll, wird sie in den Kerker geworfen und selbst der Hexerei angeklagt. Doch wider Erwarten retten weder Caleb, ihr engster Freund und heimlicher Schwarm, noch ihr Lehrmeister Blackwell sie vor dem Scheiterhaufen. Stattdessen befreit sie in letzter Sekunde ein ganz anderer: Nicholas Perevil, der mächtigste Magier des Landes und Erzfeind aller Hexenjäger. Nun muss sich Elizabeth entscheiden, wo ihre Loyalitäten liegen.
Als die 16-jährige Hexenjägerin Elizabeth mit einem Bündel Kräuter gefunden wird, das ihr zum Schutz dienen soll, wird sie in den Kerker geworfen und selbst der Hexerei angeklagt. Doch wider Erwarten retten weder Caleb, ihr engster Freund und heimlicher Schwarm, noch ihr Lehrmeister Blackwell sie vor dem Scheiterhaufen. Stattdessen befreit sie in letzter Sekunde ein ganz anderer: Nicholas Perevil, der mächtigste Magier des Landes und Erzfeind aller Hexenjäger. Nun muss sich Elizabeth entscheiden, wo ihre Loyalitäten liegen.
Virginia Boecker hat ihren Abschluss in Englischer Literatur an der University of Texas gemacht. Sie lebte vier Jahre in London, während der sie sich auf jedes kleinste Detail zur mittelalterlichen Geschichte Englands gestürzt hat, die die Grundlage für "Witch Hunter", ihren ersten Roman, bildet.
Produktdetails
- dtv Taschenbücher Bd.71755
- Verlag: DTV
- Originaltitel: The Witch Hunter
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 400
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 10. November 2017
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 137mm x 32mm
- Gewicht: 381g
- ISBN-13: 9783423717557
- ISBN-10: 3423717556
- Artikelnr.: 47731092
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Dieses falbelhafte Buch bekommt natürlich 5 Sterne. Ich finde es ist ein absolutes Must Read und zählt jetzt eindeutig zu meinen Lieblingsbüchern. Daniela Clobes sunnysmagicbooks.blogspot.de 20170127
Ich liebe dieses Buch. Bin so froh mit es gekauft zu haben auch wenn ich knapp bei Kasse war/bin. 2. Band ich komme :)
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Virginia Boeckers Witch Hunter begeben wir uns ins mittelalterliche England, in dem die größte Todsünde die Ausübung von Magie ist. Reihenweise verbrennen Hexen auf dem Scheiterhaufen oder werden auf dem Markplatz aufgeknüpft. Beteiligt daran ist die junge Elizabeth, die …
Mehr
In Virginia Boeckers Witch Hunter begeben wir uns ins mittelalterliche England, in dem die größte Todsünde die Ausübung von Magie ist. Reihenweise verbrennen Hexen auf dem Scheiterhaufen oder werden auf dem Markplatz aufgeknüpft. Beteiligt daran ist die junge Elizabeth, die eine der erfolgreichsten ihre Zunft ist - der Zunft der Hexenjäger. Doch auch als Jägerin des Königs ist sie nicht vor Strafe gefeit. Als sie eines Tages mit einem verboten Bündel Kräuter erwischt wird, fällt schnell ein Urteil. Sie wird der Hexerei angeklagt und kommt ins Gefängnis, wo sie auf ihre Hinrichtung warten soll. Wieder erwarten wird sie dort weder von ihrem Lehrmeister Blackwell, noch von ihrem besten Freund Caleb gerettet, sondern bekommt Schützenhilfe von unerwarteter Seite. Nicholas Perevil, einer der mächtigsten Magier des Landes kommt um sie zu befreien - doch kann sie ihm trauen und warum befreit er eine Jägerin?
Meinung:
Witch Hunter ist der erste Band eines Zweiteilers. der mir ganz klar Lust macht auf mehr. Es handelt sich um den ersten Roman der Autorin, was dem Buch überhaupt nicht anzumerken ist. Gerade die sprachlichen kleinen Makel, die sich manchmal bei Debütautoren einschleichen, sind mir hier beim Lesen überhaupt nicht aufgefallen.
Man hat ganz im Gegenteil eher das Gefühl, es mit einer wirklich erfahrenen Autorin zu tun zu haben, sowohl sprachlich als auch inhaltlich.
Allein das eher düstere Mittelaltersetting macht Spaß, beinhaltet es doch eine gewisse makabere Faszination. Hinzu kommt natürlich Elizabeths spannender Beruf. Hexenjäger trifft man schließlich nicht alle Tage. Ich mochte die Beschreibungen ihres Lebensweges und konnte mir besonders die Tests während ihrer Ausbildung lebhaft vorstellen. Da gruselt es mich bei der ein oder anderen Vorstellung schon ein wenig. Ebenso gruselig finde ich den Fanatismus zur damaligen Zeit, mit dem vermeintliche Hexen verfolgt wurden.
Doch muss man ganz klar sagen, das nicht alles gruselig war. Manches war spannend, manches romantisch und manches einfach nur amüsant. Gefreut hat mich vor allen Dingen, das dieses Buch hauptsächlich auf die eigentliche Geschichte ausgelegt war und eher zweitrangig auf die Liebe. Dieser Umstand, gepaart mit dem Fehlen einer klassischen Dreiecksgeschichte, macht dieses Buch eher selten in seinem Genre. Damit will ich nicht sagen, das es gar keine Liebespaare gäbe, aber es fehlt eben das extreme Hin und Her vieler Bücher, ebenso wie die eindeutige Erotik.
Weiterhin gut gefallen haben mir die Charaktere, auch wenn mich Elizabeth manchmal ein wenig genervt hat. Ansonsten hat mir aber sowohl die Gruppe um den Magier Nicholas zugesagt, als auch der gut gewählte Antagonist. Ich bin schon neugierig, wie sich die Figuren wohl im zweiten Teil weiter entwickeln werden.
Fazit:
Von mir gibts eine Leseempfehlung für einen wirklich guten Jugendroman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die verwinkelten Städte und Dörfer, die Kleidung der Menschen, die Kluft zwischen Adel und Bürgerlichen, die Angst vor Magie, die Scheiterhaufen… Bunte, anschauliche Details lassen einen Hauch unserer tatsächlichen Vergangenheit zur Zeit der Hexenverfolgung erahnen, aber …
Mehr
Die verwinkelten Städte und Dörfer, die Kleidung der Menschen, die Kluft zwischen Adel und Bürgerlichen, die Angst vor Magie, die Scheiterhaufen… Bunte, anschauliche Details lassen einen Hauch unserer tatsächlichen Vergangenheit zur Zeit der Hexenverfolgung erahnen, aber darüber hinaus erzählt das Buch eine spannende Fantasygeschichte, die sicher nicht nur junge Leser begeistern wird. Viel Neues hat die Grundgeschichte vielleicht nicht zu bieten, aber sie ist solide umgesetzt und liest sich sehr unterhaltsam.
In dieser Welt ist Magie etwas ganz Reales, das lange Zeit nicht nur als normal, sondern auch als gut und erstrebenswert angesehen wurde. Aber dann brach die Pest aus und wütete verheerend unter den Menschen, und es hieß, Magier hätten diese Krankheit erschaffen. Danach wurde Magie strikt verboten, und seitdem kann einen das kleinste Fehlverhalten auf den Scheiterhaufen bringen. Der zweitmächtigste Mann im Land ist direkt nach dem König der Inquisitor Blackwell, dem die Hexenjäger unterstehen - zumeist sehr junge Menschen, zum Teil Waisen, die schon als Teenager mit der harten Ausbildung begonnen haben.
Elizabeth, die Protagonistin, verlor mit neun Jahren ihre Eltern an die Pest und wurde kurz danach von dem nur zwei Jahre älteren, ebenfalls verwaisten Caleb gefunden. Die zwei Kinder zogen gemeinsam los, fanden Arbeit in der Stadt, ersetzten sich gegenseitig die Familie… Schließlich wurde Caleb als Hexenjäger rekrutiert und überredete Elizabeth, die zu dem Zeitpunkt noch ein Kind war, ihm zu folgen und die Ausbildung ebenfalls anzutreten. Zu Beginn der Geschichte ist Elizabeth sechzehn Jahre alt, hat aber schon zwei Jahre im aktiven Dienst hinter sich und gilt als hochtalentiert, diszipliniert und gefährlich.
Am Anfang tat ich mich etwas schwer mit Elizabeth. Sie erschien mir für ihr Alter schon sehr abgebrüht und skrupellos: sie weiß genau, was mit den Hexen und Zauberern passiert, die sie jagt und abliefert, und dennoch kann sie nach einer Verhaftung noch unbefangen lachen. Im Laufe der Geschichte gewann ich aber den Eindruck, dass sie im Prinzip selber ein Opfer der Inquisition ist. Durch den frühen Verlust ihrer Eltern war sie als Kind sehr empfänglich für die Anti-Magier-Propaganda, und das wurde von Blackwell schamlos ausgenutzt, um sie geradezu für seine Zwecke abzurichten.
Mir hat gut gefallen, dass sie im Laufe der Geschichte eine echte Wandlung durchmacht. Zwar dauert es ein bisschen, bis sie endlich anfängt, die Dinge zu hinterfragen, aber eigentlich ist das nur realistisch! Eine jahrelange Dressur auf eine bestimmte Weltanschauung lässt sich eben nicht über Nacht ungeschehen machen. Mehr und mehr kristallisiert sie sich heraus als starke, aber dennoch verletzliche junge Frau, die zu echter Reue fähig ist.
Auch die anderen Charaktere fand ich gut ausgearbeitet, glaubhaft, lebendig und unverwechselbar.
Und natürlich gibt es auch eine Liebesgeschichte. Zu viel möchte ich darüber nicht verraten, nur soviel: die junge Liebe wird noch ganz zart und zaghaft beschrieben, war aber gerade dadurch für mich sehr berührend und romantisch.
Die Geschichte hat viel an Spannung und Action zu bieten, und auch in den ruhigeren Passagen fand ich sie nie langweilig. Ein, zwei Entwicklungen habe ich mir zwar schon vorher gedacht, aber dennoch fand ich die Auflösung am Schluss nicht gänzlich vorhersehbar. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass auf den Konflikt zwischen Caleb und Elizabeth näher eingegangen wird.
Der lebendige, ausdrucksstarke Schreibstil hat mir sehr gut gefallen; er verbindet wunderbar das Historische mit dem Fantastischen. Die Autorin beschreibt alles ausführlich genug, dass man jede Szene vor sich sehen, hören und manchmal auch riechen kann, aber dennoch in raschem Tempo, locker und mitreißend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Witch Hunter ist das erste Buch, dass ich von Virginia Boecker gelesen habe. Ich bin ein absoluter Fantasy-Fan und habe festgestellt, dass es viele Jugendbücher gibt, die durchaus All-Age-Tauglich sind und hoffe immer auf neue Überraschungen. Das Cover hat mich sehr angesprochen und das …
Mehr
Witch Hunter ist das erste Buch, dass ich von Virginia Boecker gelesen habe. Ich bin ein absoluter Fantasy-Fan und habe festgestellt, dass es viele Jugendbücher gibt, die durchaus All-Age-Tauglich sind und hoffe immer auf neue Überraschungen. Das Cover hat mich sehr angesprochen und das Thema Hexen - auch in Fantasyform - ist ganz nach meinem Beuteschema. Die Leseprobe war okay und ich war gespannt auf das Buch.
So ganz konnte mich aber die Handlung nicht überzeugen. Dies lag nicht daran, dass es nicht spannend gewesen wäre. Es passiert nämlich so einiges mit der Hauptdarstellerin Elisabeth. Langeweile kann man diesem Buch wirklich nicht attestieren. Und der Mix zwischen Histo und Fantasy war eigentlich auch ganz okay.
Das dicke Aber waren für mich die Charaktere, die durch die Bank ziemlich unglaubwürdig und teilweise extrem einspurig waren. Beginnend bei der Hauptdarstellerin, die, obwohl blutjung, eine der besten Hexenjägerinnen sein soll aber sich benimmt, wie ein kindisches Girlie. Klar, es ist ein Jugendbuch. Klar, die Hauptdarstellerin soll die Zielgruppe bedienen. Aer ehrlich. Teenager in diesem Alter sind heute doch ganz anders drauf. Und sicher schätzen sie es auch nicht, wenn sich die Aussagen widersprechen. Wer angeblich so gewieft ist, muss doch schon jahrelang Hexenjäger sein. Wann hat das Mädel denn damit angefangen? Mit 12? Hmm und als sie dann verhaftet und als Hexe angeklagt wird, da benimmt sie sich weinerlich und einfach wie ein junges Ding, dass sich seine Freunde zu Hilfe wünscht. Und warum kommen die nicht? Sie wird natürlich überraschend gerettet und macht eine Wandlung durch, als sie feststellt, dass die Hexen ja ganz anders drauf sind, als vermutet. Diese Idee fand ich nett aber die Wandlung war sehr rasch und dann so 100 % dass ich nur gestaunt habe.
Ich finde, dass Buch ist eher für 12- als für 16-jährige. Und für Erwachsene ist es nicht geeignet, weil es oft wirklich nur nervt wie unlogisch alles ist. Vielleicht würde eine Rezension eines Teenagers etwas milder ausfallen. Ich war schon etwas enttäuscht von dem Buch. Ich finde, auch Fantasy soll und muss durchaus glaubwürdig sein. (Ich denke hier z.B. an Nina Blazon, die eine Queen dieses Genres ist. )
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Elisabeth und Caleb sind von Blackwell als Hexenjäger ausgebildet worden. Vor ein paar Jahren waren ihre Eltern an der Pest gestorben, die, so Blackwell, von den Hexen und Magiern ausgelöst worden war….
Doch Elisabeth hatte in der letzten Zeit immer mal wieder Fehler gemacht, so …
Mehr
Elisabeth und Caleb sind von Blackwell als Hexenjäger ausgebildet worden. Vor ein paar Jahren waren ihre Eltern an der Pest gestorben, die, so Blackwell, von den Hexen und Magiern ausgelöst worden war….
Doch Elisabeth hatte in der letzten Zeit immer mal wieder Fehler gemacht, so auch heute, als einer der bekämpften Männer starb. Sie ging ins Ende der Welt, wo sie so viel trank, dass sie betrunken nach Hause kam. Und so konnte es auch passieren, dass ihr Kräuter, die sie in ihrer Tasche hatte, herausfielen….
Blackwell hat Elisabeth als Hexe in den Kerker werfen lassen. Und Caleb hatte ihr versprochen, sie da herauszuholen. Doch die Tage vergingen…
Doch dann erschien plötzlich Nicholas Perevil im Kerker, und holte sie da raus, denn er hatte sie schon gesucht. Eine Seherin schrieb ihr eine bestimmte Fähigkeit zu…
Doch um sicher zu gehen, musste er mit ihr zu dieser Seherin…
Nicholas Perevil war verflucht, und nur Elisabeth könnte ihm helfen. Als sie erfuhr, wer ihn verflucht hatte, überwand sie ihr anfängliches Zögern…
Stimmte es, dass die Pest von den verfolgten Hexen und Magiern ausgelöst worden war? Was waren das für Kräuter, die sie in ihrer Tasche hatte? Entlarvten sie diese als Hexe? Hatte Blackwell sie deshalb in den Kerker werfen lassen? Caleb ist nicht gekommen. Wie hat Nicholas erfahren, dass sie im Kerker sitzt? Und wie hat er es geschafft, sie da heraus zu holen? Welche Fähigkeit sollte Elisabeth laut der Seherin haben? Was würde die Seherin herausfinden, wenn sie Elisabeth sah? Dass sie eine Hexenjägerin war? Was würde Nicholas dann tun? Wer hatte Nicholas verflucht? Und wie konnte Elisabeth ihm helfen? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.
Meine Meinung
Das Buch fing mit dieser Hexenjagd ja schon recht spannend an. Es ließ sich leicht und flüssig lesen. Die Spannung hielt auch weiterhin an und sie blieb bis zum Ende. Der Schreibstil der Autorin ist unkompliziert und einfach. Obwohl das Buch im 16. Jahrhundert spielt, schrieb die Autorin in der Sprache der Gegenwart. Ich habe dieses Buch auch nicht als historischen Roman gesehen, sondern als Fantasy-Roman, weshalb mir das mit der Sprache auch nichts ausgemacht hatte. Auf jeden Fall musste ich mir nicht überlegen, was die Autorin mit diesem oder jenem Wort/Satz gerade meinte. Bemängeln möchte ich, dass am Anfang nicht ersichtlich ist, dass es ein Mehrteiler werden wird. Erst wenn man am Ende des Buches ankommt, und bemerkt, dass nach dem Danke des Autors noch eine Leseprobe ist, erkennt man, dass es mindestens zwei Teile geben wird. Und nach meinen Recherchen darüber soll der zweite Teil am 11. November 2016 erscheinen. Auf jeden Fall hat mich das Buch so gefesselt, dass ich es in einem Rutsch gelesen habe. Es hat mir sehr gut gefallen, und bekommt eine Lese-/Kaufempfehlung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf zur Hexenjagd
1558 in Anglia – Hexenverfolgungen und –verbrennungen sind im Roman „Witch Hunter“ von Virginia Boecker an der Tagesordnung.
Die Geschichte dreht sich um die 16-jährige Hexenjägerin Elisabeth Grey. Sie lebt im Land Anglia und gehört zu …
Mehr
Auf zur Hexenjagd
1558 in Anglia – Hexenverfolgungen und –verbrennungen sind im Roman „Witch Hunter“ von Virginia Boecker an der Tagesordnung.
Die Geschichte dreht sich um die 16-jährige Hexenjägerin Elisabeth Grey. Sie lebt im Land Anglia und gehört zu den besten und gefährlichsten Hexenjägern unter der Herrschaft von König Malcom, obwohl sie vom optischen her so aussieht, als könne sie keiner Fliege etwas zuleide tun. Doch eines Tages wird Elisabeth selbst der Hexerei beschuldigt, da sie verbotene Kräuter bei sich trägt. Die einzige Konsequenz, die das Gesetz hier zulässt, ist der Tod. So wird sie vom Inquisitor Blackwell, der auch noch ihr Lehrmeister ist, zum Tode auf dem Scheiterhaufen verurteilt.
Ihr engster Freund und Hexenjägerkollege Caleb möchte sie retten, jedoch lässt er sich nicht mehr bei Elisabeth im Kerker blicken. Kurz bevor sie durch ein Fieber dahin gerafft wird, eilt ihr ein Retter zu Hilfe. Jedoch ist es nicht Caleb, sondern der mächtigste Hexer und meist gesuchteste Verbrecher von ganz Anglia – Nicholas Perevil. Er nimmt sich ihrer an, aufgrund der Weissagungen einer Seherin. Doch welche Rolle soll Elisabeth als Hexenjägerin bei den Reformisten/Hexern einnehmen? Und weiß der mächtige Nicholas, dass er ausgerechnet eine der besten Hexenjäger in sein Haus geholt hat?
Caleb ist auf der Suche nach Elisabeth, die nun genau so auf der Fahndungsliste steht, wie auch Nicholas und seine Anhänger. Doch sucht er nach ihr, um sie auf den Scheiterhaufen zu bringen? Oder möchte er sie vor den anderen Hexenjägern und den Soldaten des Königs finden, um ihr zu helfen dem Todesurteil doch noch zu entkommen?
Warum glaubt Blackwell nicht, dass Elisabeth keine Hexe ist? Er sollte Elisabeth doch kennen. Hat er etwas zu verbergen das nur sie ans Licht bringen kann? Möchte er sie vielleicht aus dem Weg räumen?
Das Buch ist toll geschrieben und lässt keine Langeweile aufkommen. Man wird regelrecht gefangen genommen von den Geschehnissen um Elisabeth und ganz Anglia. Es kommen auch nicht nur Hexen und Hexenjäger vor - auch Geister, Gestaltwandler und Piraten tauchen in der Geschichte auf. Und der große Showdown lässt einem kaum Zeit richtig durchzuatmen. Das Buch ist für alle, die eine kleine Zeitreise machen möchten oder einfach nur gerne Fantasygeschichten lesen. :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
INHALT:
Elizabeth ist eine Hexenjägerin und nicht irgendeine: nein, die Beste! Doch als sie eines Tages dabei erwischt wird, wie sie ein Kraut bei sich trägt, das gegen ungewollte Schwangerschaften wirken soll, wird sie selbst als Hexe angeklagt. Sie hofft, dass ihr Freund Caleb sie …
Mehr
INHALT:
Elizabeth ist eine Hexenjägerin und nicht irgendeine: nein, die Beste! Doch als sie eines Tages dabei erwischt wird, wie sie ein Kraut bei sich trägt, das gegen ungewollte Schwangerschaften wirken soll, wird sie selbst als Hexe angeklagt. Sie hofft, dass ihr Freund Caleb sie rettet - doch stattdessen ist es der meistgesuchteste Zauberer, der sie befreit. Was will er nur von ihr?
MEINUNG:
Ich hatte bereits sehr viel Gutes über das Buch gehört und ging dementsprechend auch mit Erwartungen an Witch Hunter heran. Das machte mich etwas ängstlich, dass ich enttäuscht werden könnte.
Das Cover ist wunderschön, es wirkt geheimnisvoll und fällt sofort auf.
Der Einstieg gelang mir ganz leicht, doch schnell wuchs meine Angst, dass ich enttäuscht werden würde, denn das Buch spielt weit in der Vergangenheit. Normalerweise mag ich (bis auf wenige Ausnahmen: Outlander, Game of thrones) Vergangenheitsgeschichten nicht besonders, da ich mich auch nicht für Geschichte interessiere - ich liebe viel mehr Zukunftsvisionen und lese gern Dystopien.
Aber ich wurde regelrecht umgehauen und mitgerissen. Von Anfang an hat sich eine Art Magie zwischen mir und dem Buch gespannt. Ich weiß nicht was es war, aber ich wollte jederzeit weiterlesen und war regelrecht versunken in die Geschichte. Jedes Mal wenn ich das Buch weglegen musste, war die Geschichte trotzdem immernoch in meinem Kopf präsent und ich freute mich immer drauf, bald weiterzulesen.
Die Protagonistin Elizabeth war für mich irgendwie fast eher nebensächlich, ich hatte beim lesen das Gefühl, ich hätte ihren Platz eingenommen. Die verschiedenen Charaktere der Geschichte sind toll ausgearbeitet, jeder ist anders und nahm in meinem Kopf schnell Gestalt an. Ich habe Elizabeths Gefühle manchmal geteilt, ich war misstrauisch und versuchte immer wieder einzuschätzen woran ich bin.
Im Laufe des Buches kam ich gar nicht zu Atem. Es passierte jederzeit etwas, es gab immer wieder neues zu Erleben, was die Geschichte kontinuierlich voran trieb.
Schneller als mir lieb war, war es vorbei, die Seiten sind einfach vorbeigeflogen. Seit "Das Juwel" im letzten Jahr habe ich kein Buch mehr gelesen, dass diese Art Magie hat und mich so richtig packt.
Ich freue mich schon wahnsinnig auf die Fortsetzung und bin gespannt, wie es weitergehen wird.
FAZIT:
Tolles Buch, das mich absolut mitgerissen und verschluckt hat. Jeder der Jugendbücher, Fantasy und ein klein wenig Magie mag, muss dieses Buch lesen! Einfach toll geschrieben!
Rockt mein Herz mit 5 von 5 Punkten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte hat mich unglaublich mitgerissen! Beim lesen taucht man in die Welt der Protagonisten förmlich ein. Man wird umgeben von wunderschöner sowie gräßlicher Magie. :) Mit Elisabeth Grey fiebert man richtig mit, gerade wenn es um Entscheidungen geht. Also wer dieses …
Mehr
Die Geschichte hat mich unglaublich mitgerissen! Beim lesen taucht man in die Welt der Protagonisten förmlich ein. Man wird umgeben von wunderschöner sowie gräßlicher Magie. :) Mit Elisabeth Grey fiebert man richtig mit, gerade wenn es um Entscheidungen geht. Also wer dieses BUch noch nicht gelesen hat, sollte das ganz schnell ändern! :D (Das Buch liest sich fast wie von selbst)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Witch Hunter von Virgina Boecker erzählt die Geschichte der Hexenjägerin Elizabeth. Von der gefürchteten Hexenjägerin wird diese selber zur gejagten Hexe. In einfühlsamer und interessanter Weise erzählt die Autorin aus der Perspektive von Elizabeth wie deren Welt von …
Mehr
Witch Hunter von Virgina Boecker erzählt die Geschichte der Hexenjägerin Elizabeth. Von der gefürchteten Hexenjägerin wird diese selber zur gejagten Hexe. In einfühlsamer und interessanter Weise erzählt die Autorin aus der Perspektive von Elizabeth wie deren Welt von einem Tag zum anderen auseinanderbricht und wie sie langsam erkennen muss, dass es in ihrer Welt nicht nur Schwarz oder Weiß gibt, sondern jede Menge Schattierungen dazwischen.
Virgina Boecker lässt den Leser, ebenso wie die Protagonistin erst im Dunklen tappen, bis sich die einzelnen anderen Hauptakteure einfinden und das Leben von Elizabeth immer mehr Konturen erhält. Der Schreibstil ist schnörkellos und gut lesbar und die Geschichte hat mich schnell in ihren Bann gezogen, so das ich heraus finden wollte, wie es mit Elizabeth weiter geht. Ein Roman den man nach einen anstrengenden Tag gut lesen kann, da er den Leser nicht überfordert indem zig Personen auftauchen und in dem die Handlung nicht verwickelt sondern recht gradlinig ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Die 16jährige Elizabeth ist eine der besten Hexenjägerinnen. Als sie jedoch mit verbotenen Kräutern erwischt wird, endet sie im Kerker und wird der Hexerei angeklagt.
Eigentlich rechnete sie damit, dass sie von Caleb oder ihrem Mentor Blackwell gerettet wird, doch keiner …
Mehr
Inhalt:
Die 16jährige Elizabeth ist eine der besten Hexenjägerinnen. Als sie jedoch mit verbotenen Kräutern erwischt wird, endet sie im Kerker und wird der Hexerei angeklagt.
Eigentlich rechnete sie damit, dass sie von Caleb oder ihrem Mentor Blackwell gerettet wird, doch keiner der beiden kommt ihr zur Hilfe. Stattdessen wird sie von jemandem gerettet, mit dem sie nie gerechnet hatte. Nicholas Perevil, der mächtigste Zauberer des Landes und eigentlich ihr Erzfeind.
Er lässt sie heilen und nimmt sie bei sich auf, denn in dem bereits entfachten Machtkampf spielt Elizabeth eine große Rolle und sie muss sich entscheiden wem ihre Loyalität gehört.
Meine Meinung:
Ich muss ehrlich sagen, dass mich Witch Hunter, als ich das erste mal davon hörte, nicht interessierte. Zwar lese ich gerne Fantasy, aber Bücher über Hexen und Hexenverbrennung sind nicht so ganz das meine.
Wie sich auf den zweiten Blick herausstellte, ein großer Fehler.
Ich erwartete eine Geschichte, in der sich nicht nur die Welt mittelalterlich darstellt, sondern es sich auch so liest. Doch das ist nicht der Fall.
Es liest sich wie eine Mischung aus Mittelalter und unserer Zeit, unter anderem betrifft das auch die Kleidung.
Eine perfekte Mischung. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und auch die Idee, obwohl ich mit Hexenverbrennung nicht viel anfangen kann. Sehr gut umgesetzt und ein absolutes Lesehighlight für mich, das hoffentlich so weitergeht wie es angefangen hat.
Die Geschichte handelt von Elizabeth, 16 Jahre alt und eine der besten Hexenjägerinnen, die das Land vorzuweisen hat. Doch das Schicksal meint es nicht gut mit ihr als sie mit verbotenen Kräutern erwischt wird und man sie der Hexerei beschuldigt.
Sie rechnet ganz fest damit, dass sie entweder von Caleb, oder von ihrem Mentor Blackwell gerettet wird. Doch keiner von den beiden kommt um sie zu retten.
Unverhofft naht doch noch ihre Rettung, von ihrem Erzfeind Nicholas Perevil. Er nimmt sie bei sich auf und heilt sie.
Elizabeth, ahnt zwar von dem bereits brodelnden Machtkampf im Hintergrund, doch ahnt sie nichts davon welche Rolle sie dabei spielt.
Elizabeth muss sich nur im klaren darüber werden, wem ihre Loyalität gilt.
Witch Hunter ist ein Buch, das mich von der ersten Seite an packte und bis zum Ende nicht mehr losgelassen hat.
Der Schreibstil ist Klasse, die Idee mit der Hexerei und die Umsetzung hat sehr gut geklappt. Intrigen, Magie und etwas Romantik spielen auch eine große Rolle.
Alles in allem ein sehr gelungener Auftakt einer vielversprechenden Reihe.
Mein Fazit:
Einfach Klasse! Voller Magie und Hexerei, Rasant und Spannend erzählt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote