Nicht lieferbar
-58%12)

Barbara Erlenkamp
Broschiertes Buch
Winterzauber im kleinen Café an der Mühle / Das kleine Café an der Mühle Bd.2 (Mängelexemplar)
Ungelesenes Mängelexemplar
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Sophies Leben läuft gerade großartig - Peter ist ihr absoluter Traummann, und das Bistro brummt. Auch die stressige Adventszeit wird Sophie gut überstehen, glaubt sie. Aber weit gefehlt! Kurz vor Weihnachten steht Sophies Leben plötzlich Kopf. Es kommt nicht nur zu einem riesen Streit mit Peter. Zu allem Überfluss zetteln die beiden Dörfer Wümmerscheid und Sollensbach im großen Weihnachtswettbewerb einen unerbittlichen Kleinkrieg an - und Sophie steckt mittendrin.
Andreas J. Schulte ist freier Journalist und Autor. Christine Schulte hat bereits in ihrer Schulzeit ihren ersten Roman verfasst und arbeitet heute als technische Redakteurin. Das Ehepaar lebt mit seinen beiden Söhnen seit 25 Jahren in einer alten Scheune zwischen Andernach und Maria Laach. Unter dem Pseudonym Barbara Erlenkamp schreiben sie zusammen humorvolle Frauen- und Unterhaltungsromane.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- 6. Aufl.
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 30. September 2020
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 125mm x 19mm
- Gewicht: 265g
- ISBN-13: 9783404183807
- ISBN-10: 3404183800
- Artikelnr.: 71485754
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Broschiertes Buch
Sopies Leben könnte zur Zeit nicht besser sein. Peter ist ihr absoluter Traummann, die beiden führen eine perfekte Beziehung und ihr Bistro ist mehr als gut besucht.
Doch jetzt steht erstmal eine stressige Adventszeit bevor und sie wird auch noch in den Kleinkrieg zwischen den …
Mehr
Sopies Leben könnte zur Zeit nicht besser sein. Peter ist ihr absoluter Traummann, die beiden führen eine perfekte Beziehung und ihr Bistro ist mehr als gut besucht.
Doch jetzt steht erstmal eine stressige Adventszeit bevor und sie wird auch noch in den Kleinkrieg zwischen den Dörfern Wümmerscheid und Sollensbach hineingezogen. Als wäre das noch nicht genug, hat sie auch noch einen riesen Streit mit Peter ...
Als erstes stach mir gleich das wunderschöne Cover ins Auge. Wenn eine Geschichte von einer Mühle oder einem Cafe handelt, bin ich schnell zu begeistern. Und ich wurde auch nicht enttäuscht.
Den Leser erwartet hier eine romantische, liebevolle, lustige und spannende Geschichte mit vielen netten Charakteren und einigen Aufregungen.
Der Schreibstil ist herrlich unbeschwert, die Seiten fliegen nur so dahin und viel zu schnell ist man am Ende.
Sophie und Peter waren mir von Anfang an sympathisch. Sophie hat sich schnell im Dorf eingelebt und ich hätte sie zu gerne in ihrem Bistro besucht. Sie hat auch ein gutes Gespür, was das zwischenmenschliche angeht und versucht zwischen den verfeindeten Dörfen zu vermitteln. Peter ist ein anständiger junger Mann, der Sophie auf Händen trägt. Beide müssen sehr viel arbeiten, doch das akzeptieren sie gegenseitig. Auch die anderen Protagonisten, allen voran die kleine Marie habe ich schnell ins Herz geschlossen.
Ich kenne leider den ersten Teil nicht, habe mich aber trotzdem von der ersten Seite an in der Geschichte wohl gefühlt. Aber natürlich möchte ich jetzt wissen, wie Marie überhaupt zu ihrem Bistro gekommen ist und werde ihn bald lesen.
Die Geschichte hat mir einige schöne Lesestunden in absoluter Wohlfühlatmosphäre beschehrt und verdient daher 5 Sterne und eine unbedingte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Wir sind zurück im beschaulichen Cafe an der kleinen Mühle. Dort, wo Sophie im Vorgängerband ihr Glückgefunden hat, im Örtchen Wümmerscheid-Sollensbach, wo sich die Bewohner der beiden Ortsteile Spinnefeind sind und so für allerlei amüsante Verwicklungen …
Mehr
Wir sind zurück im beschaulichen Cafe an der kleinen Mühle. Dort, wo Sophie im Vorgängerband ihr Glückgefunden hat, im Örtchen Wümmerscheid-Sollensbach, wo sich die Bewohner der beiden Ortsteile Spinnefeind sind und so für allerlei amüsante Verwicklungen Sorgen. Zu Weihnachten eskaliert die Situation mal wieder, als die Bewohner in den Wettstreit gehen um die goldene Kerze. Dazu gerät Sophie mit Peter in Streit und bekommt neue Mitbewohner.
Es ist schön wieder zurück zu sein in Wümerscheid-Sollensbach. Denn die Bewohner sind kautzig und unterhaltsam und tragen einen großen Teil der Geschichte. Aber auch die Handlung um Sophie und ihre keine Familie bzw. ihren Freundeskreis ist wieder spannend und am Ende sogar sehr dramatisch. Die Handlung steigert sich im Laufe des Buches auf den dramatischen Höhepunkt, der aber auch eine schöne Botschaft vermittelt. Die Charaktere sind lebensnah, sympathisch und herzlich. Rasant erzählt, weiß die Geschichte wieder hervorragend zu unterhalten. Witzige Situationen wechseln sich mit eher nachdenklichen ab und es entsteht so eine schöne Dynamik. Dazu schafft es das Buch, beschauliche Weihnachtsstimmung zu vermitteln.
Ein Herzerwärmendes, spannendes und witziges Buch in einem, welches sich super Lesen lässt . Man kommt sehr gerne wieder zurück ins kleine Café an der Mühle.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nicht nur zu Weihnachten ein wunderbares Winter-Wohlfühlbuch
Sophie von Metten, die vor ein paar Jahren von Hamburg nach Wümmerscheid-Sollensbach an die Mosel gezogen ist, um Tante Dottis Erbe anzutreten, kann es nicht besser gehen. Sie ist glücklich mit ihrem Partner Peter Langen; …
Mehr
Nicht nur zu Weihnachten ein wunderbares Winter-Wohlfühlbuch
Sophie von Metten, die vor ein paar Jahren von Hamburg nach Wümmerscheid-Sollensbach an die Mosel gezogen ist, um Tante Dottis Erbe anzutreten, kann es nicht besser gehen. Sie ist glücklich mit ihrem Partner Peter Langen; das kleine Bistro/Café am Mühlenhof ist dank eines Fernsehbeitrages weit über die Grenzen bekannt geworden und täglich sehr gut besucht und sie hat mit Sterneköchin Heidi Schwarzbeck, Bankangestellte Karin Mahler und „Rita“ Marita Gräfin von Fahrensbeck 3 gute Freundinnen an der Seite, auf die sich jederzeit verlassen kann. Aber ausgerechnet zu Weihnachten streiten zum einen die Wümmerscheider mit den Sollersbachern um den schönsten Weihnachtsmarkt. Und auch Sophie und Peter haben Streit, der sich wohl nicht so leicht beilegen lässt. Dabei hat Sophie doch für ihren Peter eine ganz süße Neuigkeit.
Obwohl ich das kleine Café an der Mühle erst mit diesem 2. Band kennenlerne, hatte ich zu keiner Zeit das Gefühl irgendetwas verpasst zu haben. Ich war sehr schnell drin in der Geschichte.Trotzdem werde ich mir auch das erste Buch der Reihe, die hoffentlich noch weiter geht, noch zulegen.
Die Personen, mit denen ich es hier zu tun hatte, habe ich mir dank der liebevollen Beschreibungen sehr gut vorstellen. Sophie kann sich glücklich schätzen solche Freunde zu haben.
Die Geschichte ist sehr leicht und flüssig erzählt. Ich weiß schnell in welche Richtung es gehen wird. Aber auch wenn Vieles sehr vorhersehbar ist, habe ich mich zu keinem Zeitpunkt gelangweilt. Im Gegenteil: Es war schön mal wieder eine richtig heile Welt vorgesetzt zu bekommen, bei der es auch mal Zoff gibt. Der sich aber genau so schnell wie er gekommen ist, auch wieder verflüchtigt. Ich habe es genossen, im Weihnachtsmarktdorf herum zu stromern, zu stöbern und dem Männerchor und den Bläsern bei ihren wenig weihnachtlichen Liedern zuzuhören. Den Geruch von Glühwein, Zimt und Anis habe ich immer noch in der Nase.
Zum Schluss bekomme ich auch noch 6 leckere Rezepte für Weihnachtsplätzchen, die es sich auszuprobieren lohnt.
Eine wunderbare Wohlfühlgeschichte. Ich hoffe, dass das Autorenduo hinter Barbara Erlenkamp noch weitere Geschichten von Sophie, Peter und ihren Freunden rund um das kleine Café in der Schublade hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein schönes weihnachtliches Wiedersehen in der kleinen Mühle
Sophie ist mit ihrem Café in Wümmerscheid-Sollensbach glücklich und auch mit Peter läuft es richtig gut. Doch als sich die Bewohner der beiden Dörfer für einen Wettbewerb anmelden wollen, steckt …
Mehr
Ein schönes weihnachtliches Wiedersehen in der kleinen Mühle
Sophie ist mit ihrem Café in Wümmerscheid-Sollensbach glücklich und auch mit Peter läuft es richtig gut. Doch als sich die Bewohner der beiden Dörfer für einen Wettbewerb anmelden wollen, steckt Sophie auf einmal mittendrin, denn selbstverständlich will jedes Dorf für sich alleine antreten.
Der Schreibstil und die kurze Kapitel machen es einem leicht immer noch ein paar Seiten mehr zu lesen und so hat man das Buch schnell durchgelesen. Ich habe den ersten Teil auch schon gelesen und so war ich auch schnell wieder in der Geschichte drin. Die Geschichte ist schnelllebig und turbulent, trotzdem gibt es ein vorweihnachtliches Feeling. Natürlich gibt es auch hier wieder schrullige Dorfbewohner, aber es entstehen auch neue Freundschaften.
Sophie ist ein unheimlicher Sympathieträger und so hat man das Gefühl eine gute Freundin wiederzusehen, man begleitet sie gerne ein Stück ihres Weges und wünscht ihr alles Gute. Vielleicht trifft man sich ja noch mal wieder.
Mir hat der zweite Teil auch dieses Mal gut gefallen und so gibt es 4 Sterne von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Sophie im Weihnachtsstress
Sophie ist glücklich, denn alles läuft gerade großartig. Sie hat ihren Traummann in Peter gefunden und mit dem Bistro – Tate Dottis Bistro – einen Traum verwirklicht. Sophie ist sicher, dass sie alles im griff hat, auch wenn die Adventszeit …
Mehr
Sophie im Weihnachtsstress
Sophie ist glücklich, denn alles läuft gerade großartig. Sie hat ihren Traummann in Peter gefunden und mit dem Bistro – Tate Dottis Bistro – einen Traum verwirklicht. Sophie ist sicher, dass sie alles im griff hat, auch wenn die Adventszeit stressig werden wird. Aber ausgerechnet vor Weihnachten bekommt sie Streit mit Peter und ihr Leben steht Kopf. Dann gehen noch die beiden Dörfer Wümmerscheid und Sollensbach gegeneinander in den Wettstreit um ‚Das schönste Weihnachtsdorf‘ und es beginnt ein unerbittlicher Kleinkrieg…
Meine Meinung
Leider habe ich den Vorgänger nicht gelesen was jedoch meinem Lesevergnügen keinen Abbruch tat. Vielleicht war es für mich ein klein wenig holpriger, da ich handelnden Protagonsiten noch nicht kannte, aber das gab sich recht schnell. Denn das Buch ließ sich flüssig, leicht und angenehm lesen. Es gab keine Unklarheiten, die nicht sofort beseitigt werden konnten. Und dann vergessen wurden. Ich war also trotzdem schnell in der Geschichte drinnen und konnte mich auch wunderbar in die Protagonisten hineinversetzen. In Sophie, die alles organisieren musste, die neuen Platz schaffen musste. Und die eine kleine Überraschung bestätigt bekam. Und in Peter, der Sophie eigentlich nur helfen wollte, wodurch jedoch die beiden Menschen einen Mordsstreit hatten. Doch wie so oft gibt es am Ende noch eine große Überraschung, die ich natürlich hier nicht verraten werde. Das Buch war spannend, hat mich gefesselt, in seinen Bann gezogen und zudem sehr gut unterhalten. Es hat mir sehr gut gefallen. Vor allem das Ende. Ich empfehle es sehr gerne weiter und vergebe die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Weihnachtliche Fortsetzung aus Wümmerscheid-Sollensbach
Meine Meinung:
Sophies Bistro läuft endlich, sie ist glücklich mit Peter. In der Vorweihnachtszeit kann sie sich vor Reservierungen nicht retten. Gesundheitlich ist Sophie etwas angeschlagen und es kommt ausgerechnet kurz vor …
Mehr
Weihnachtliche Fortsetzung aus Wümmerscheid-Sollensbach
Meine Meinung:
Sophies Bistro läuft endlich, sie ist glücklich mit Peter. In der Vorweihnachtszeit kann sie sich vor Reservierungen nicht retten. Gesundheitlich ist Sophie etwas angeschlagen und es kommt ausgerechnet kurz vor Weihnachten zu einem großen Streit mit Peter. Die Dorfbewohner aus Wümmerscheid und aus Sollensbach haben sich beide unabhängig voneinander zu einem Wettbewerb "Das schönste Weihnachtsdorf" angemeldet. Die alte Rivalität der Dörfer kocht hoch und es kommt zu einem heftigen Konkurrenzkampf.
"Winterzauber im kleinen Café an der Mühle" ist die Fortsetzung von "Das kleine Café an der Mühle" von Barbara Erlenkamp, dem Pseudonym von Christine und Andreas J. Schulte. Den ersten Teil mochte ich schon sehr, bei den ersten Seiten hier hat es sich angefühlt wie "nach Hause kommen". Es hat sich alles so vertraut gelesen. Die Personen sind alle sehr sympathisch, selbst der knötrige Erwin Körten-Buschmeier. Die Dorfbewohner sind schrullig und lustig, ich musste richtig lachen, als sie wegen dem Wettbewerb in Streit geraten. Der Schreibstil von Barbara Erlenkamp lässt sich sehr flüssig lesen. Dottis Bistro ist so schön beschrieben, da möchte man gerne einkehren. Zum Schluss wird es noch richtig dramatisch und ich habe mitgefiebert.
"In guten Zeiten Händchen halten können alle. In schlechten Zeiten nicht mehr loslassen ist das, was wichtig ist."
Dieses Zitat aus dem Buch hat mir besonders gut gefallen.
Ich vergebe für dieses wundervolle Winterwohlfühlbuch ⭐⭐⭐⭐⭐ von 5 Sternen und freue mich schon auf eine Fortsetzung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Winterzauber im kleinen Café an der Mühle" ist der erste Roman, den ich von Barabar Erlenkamp (hinter diesem Pseudonym steckt ein Autorenehepaar) gelesen habe. Dies ist ja bereits das zweite Buch, indem dieses Café eine Rolle spielt. Ich bin mal wieder Querensteiger, …
Mehr
"Winterzauber im kleinen Café an der Mühle" ist der erste Roman, den ich von Barabar Erlenkamp (hinter diesem Pseudonym steckt ein Autorenehepaar) gelesen habe. Dies ist ja bereits das zweite Buch, indem dieses Café eine Rolle spielt. Ich bin mal wieder Querensteiger, aber dies tat meiner Lesefreude keinen Abbruch.
In dieses kleine Café, das Sophie von Metten von ihrer Tante Dotti geerbt hat, steht in Wümmerscheid-Sollensbach. Mittlerweile hat Sophie daraus ein Bistro gemacht und beschäftigt einen französischen Koch in ihrer Küche. Mit allerlei Köstlichkeiten verwöhnt sie ihre Gäste. Sophie ist glücklich! Und Peter, ihre große Liebe, greift ihr unter die Arme wo immer es geht. Nun steht die stressige Adventszeit bevor und ausgerechnet da hat Sophie Streit mit Peter. Als es auch noch zwischen den beiden Dörfern Wümmerscheid und Sollensbach zu einem Wettkampf kommt, scheint alles aus dem Ruder zu laufen.....
Einfach klasse! Ich bin total begeistert. Es fasziniert mich ja immer wieder, wenn es zwei Autoren gemeinsam gelingt, ein kleines Meisterwerk zu schreiben. Mich haben die Einwohner dieses Dorfes einfach begeistert und ich hatte beim Lesen das Gefühl, selbst in dem Weihnachtsdorf zu sein. Lauter liebenswerte Menschen mit manchen Ecken und Kanten, wie im wahren Leben. Ans Herz gewachsen ist mir jedoch Sophie. Man spürt förmlich die Begeisterung, mit der sie Dotti´s Bistro betreibt. Und Peter ist ja ein sympathischer Zeitgenosse. Manche Szenen in dem Buch haben mich zum Schmunzeln gebracht und manches hat mich berührt. Leider war die Geschichte viel zu schnell zu Ende, aber jetzt muss ich Band 1 lesen, damit ich weiß, wie das Ganze begann.
Ein tolles Lesevergnügen, das mir unterhaltsame Lesestunden beschert hat. Ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch.
Auch das Cover ist zauberhaft - ein echter Hingucker. Selbstverständlich vergebe ich für diese tolle Lektüre 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Sophie war mit Peter glücklich und das Cafe lief super. Da ihr Cafe auf dem Weg zwischen zwei Dörfern lag, wollten beide …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Sophie war mit Peter glücklich und das Cafe lief super. Da ihr Cafe auf dem Weg zwischen zwei Dörfern lag, wollten beide Vorsitzende des jeweiligen Ort bei ihr eine wichtige Besprechung abhalten, ohne dass es der andere Ort mitbekommt. Ihre Freundin musste Weihnachten bei ihr absagen, da sie eine dreiwöchige Schiffsreise gewonnen hatte und ihren neuen Freund mitnahm. Sie meinte, dass der Schuppen eine tolle Lösung für ihr Problem sei. Sie dankte ihr und machte sich ans planen. Peter fehlte ihr sehr, denn er war auf einem ein wöchigen Meeting. Auch die drei Freundinnen ihrer verstorbenen Tante halfen ihr. In letzter Zeit war ihr immer wieder schlecht und die Hosen gingen auch nicht mehr richtig zu. Dann bekam sie ein Angebot von einem Franchise Unternehmen, dass ihr Konzept an vielen Orten verwendet wird. Sie war beim Arzt und er gratulierte ihr zu ihrer Schwangerschaft. Peter wusste noch nichts davon, denn er hatte hinter ihren Rücken schon Verhandlungen geführt.
Wie geht es weiter? Schafft Sophie alles unter einem Hut zu bringen? Versöhnt sie sich mit Peter? Was sagt er zu der Schwangerschaft? Was passiert sonst noch so alles?
Genau wie der erste Teil, ist dieses Buch wieder super geworden. Es ist von Anfang bis zum Schluss stimmig und so schön zu lesen. Ich wäre in diesem Cafe sicher ein Stammgast, denn man fühlt sich sofort wohl und gut umsorgt. Sogar die Gerüche von dem Cafe und der Backstube habe ich in der Nase gehabt. Die Rezepte zum Schluss sind spitze. Ich hoffe sehr auf noch einen Teil. Bin nämlich gespannt, ob Sophie Zwillinge oder ein Mädchen bekommt. Bei Zwillingen wären eineiige Zwillinge super, das sie wirklich einiges anstellen können was andere Kinder nicht können. Holt euch das Buch, denn ihr werdet es lieben genau wie ich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für