Julia Rogasch
Broschiertes Buch
Wintertee im kleinen Büchercafé am Meer
Ein Sylt-Roman Der neue romantisch-winterliche Wohlfühlroman mit Sylt-Feeling
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Herzen heilen im kleinen Büchercafé, wenn draußen die Stürme tobenTilda ist zutiefst gerührt, als ihre Freundin sie bittet, als Partnerin in ihrem Büchercafé auf Sylt miteinzusteigen. Auf ihrer Lieblingsinsel war die ehemalige Buchhändlerin Tilda nicht mehr, seit ihr damaliger Partner dort verunglückt ist. Doch zwischen den Bücherstapeln und den frisch gebackenen Kuchen beginnt sie langsam zu heilen und knüpft ein zartes Band zu einem Stammkunden, der regelmäßig in den Laden kommt. Außerdem lässt sie sich zum ersten Mal seit Jahren wieder auf einen Liebesroman ein - und im Austa...
Herzen heilen im kleinen Büchercafé, wenn draußen die Stürme toben
Tilda ist zutiefst gerührt, als ihre Freundin sie bittet, als Partnerin in ihrem Büchercafé auf Sylt miteinzusteigen. Auf ihrer Lieblingsinsel war die ehemalige Buchhändlerin Tilda nicht mehr, seit ihr damaliger Partner dort verunglückt ist. Doch zwischen den Bücherstapeln und den frisch gebackenen Kuchen beginnt sie langsam zu heilen und knüpft ein zartes Band zu einem Stammkunden, der regelmäßig in den Laden kommt. Außerdem lässt sie sich zum ersten Mal seit Jahren wieder auf einen Liebesroman ein - und im Austausch mit der Autorin erwacht ihre alte Leidenschaft für Bücher wieder. Dabei ahnt Tilda zunächst nicht, dass nicht nur ein gebrochenes Herz Zuflucht im kleinen Büchercafé sucht ...
Für alle, die von einem Kurzurlaub auf Sylt träumen, gibt es nichts Besseres als Julia Rogaschs romantische Inselbücher! Warm, liebevoll, voller Romantik und Nordseebrise.
Tilda ist zutiefst gerührt, als ihre Freundin sie bittet, als Partnerin in ihrem Büchercafé auf Sylt miteinzusteigen. Auf ihrer Lieblingsinsel war die ehemalige Buchhändlerin Tilda nicht mehr, seit ihr damaliger Partner dort verunglückt ist. Doch zwischen den Bücherstapeln und den frisch gebackenen Kuchen beginnt sie langsam zu heilen und knüpft ein zartes Band zu einem Stammkunden, der regelmäßig in den Laden kommt. Außerdem lässt sie sich zum ersten Mal seit Jahren wieder auf einen Liebesroman ein - und im Austausch mit der Autorin erwacht ihre alte Leidenschaft für Bücher wieder. Dabei ahnt Tilda zunächst nicht, dass nicht nur ein gebrochenes Herz Zuflucht im kleinen Büchercafé sucht ...
Für alle, die von einem Kurzurlaub auf Sylt träumen, gibt es nichts Besseres als Julia Rogaschs romantische Inselbücher! Warm, liebevoll, voller Romantik und Nordseebrise.
Julia Rogasch, geboren 1983, wohnt mit ihrem Ehemann und ihren Töchtern in Hannover. Daneben ist die Nordseeinsel Sylt die Heimat ihres Herzens. Inspiriert von ihrer großen Leidenschaft für Sylt und emotionale Romane griff sie ihren Kindheitstraum vom Schreiben auf: Seitdem schreibt sie Sylt-Romane über die Liebe, das Glück, Schicksal, Familie und Freundschaft.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein TB
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 26. September 2024
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 115mm x 34mm
- Gewicht: 292g
- ISBN-13: 9783548069418
- ISBN-10: 354806941X
- Artikelnr.: 70294963
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Mit Julia Rogaschs Büchern auf die besondere Insel Sylt zu reisen, ist immer wieder wie ein Erholungsurlaub für die Seele. Man merkt, wie sehr sie die Insel liebt und die Besonderheiten in ihren Büchern hervorhebt.
Inhalt: Annilen schwebt für ihr gut laufendes Cafe eine …
Mehr
Mit Julia Rogaschs Büchern auf die besondere Insel Sylt zu reisen, ist immer wieder wie ein Erholungsurlaub für die Seele. Man merkt, wie sehr sie die Insel liebt und die Besonderheiten in ihren Büchern hervorhebt.
Inhalt: Annilen schwebt für ihr gut laufendes Cafe eine Erweiterung in Form eines Büchercafes vor. Obwohl ihre beste Freundin Tilda nicht allzu gute Erinnerungen an die Insel hat, willigt sie für die Wintermonate ein, Anni beiseitezustehen und es auf einen Versuch ankommen zu lassen. Schnell nimmt das Projekt Formen an, die Resonanz ist erstaunlich und nach und nach entwickelt sich ein Gemeinschaftsprojekt, was nicht nur den beiden Freundinnen, sondern auch Gästen und Inselbewohnern immer mehr ans Herz wächst. Auch Oskar der Dauergast scheint nicht nur vom Cafe angetan zu sein.
Bei wundervollen Inseleindrücken entfaltet sich eine zarte Romanze, die genau das widerspiegeln, was die Autorin im Buch beschreibt. Es ist nicht nur die Insel selbst, voller Vielfalt, kein bestimmter Ort, sondern das Zusammenspiel zwischen Inselfeeling, dem Wetter, Licht und Augenblicken, den Menschen und dem Hyggeeindruck, die Sylt so besonders machen.
Interessant ist die Einbindung einer Autorin, die unter Pseudonym schreibt und mit der Tilda regen Austausch hat, diese jedoch nicht in die Öffentlichkeit treten möchte. Dennoch schafft es Julia Rogasch, eine Geschichte in der Geschichte entstehen zu lassen, die auch auf das Büchercafe großen Einfluss hat.
Obwohl ich viele Momente sehr genossen habe und diese Geschichte auch mit einem gebrochenen Herzen und der langsamen, stetigen Heilung durch Luftveränderung, einem neuen Projekt und dem Dazutun einer besonderen Freundin verläuft, hat mir hier etwas Tiefgang gefehlt. Die Romanze verlief für mich trotz einiger späterer Missverständnisse etwas zu schnell, gerade auch was das intime Verhältnis betrifft, obwohl hier keine Details erwähnt werden. Am Ende wird auch eine gleichgeschlechtliche Beziehung erwähnt, die für mich etwas reingequetscht wirkte.
Trotz dem die Freundschaft zwischen den Freundinnen sehr eng ist, war mir Tilda streckenweise zu egoistisch, misstrauisch und theatralisch, während Anni alles mit viel Geduld und Verständnis hingenommen hat, selbst als es zum großen Knall kommt. Das wirkte fast schon unwirklich und wie Autopilot. Es tauchen viele Wiederholungen auf, die beteuern, wie toll alles läuft, wie perfekt die Idee war und die Zusammenarbeit klappt. Es gibt irgendwie keine großen Holpersteine, allerdings sehr viele Zufälle und auch keine große Überraschung des großen Geheimnisses, weil es schon sehr früh feststeht.
Obwohl ich mich auf Sylt wieder sehr wohl gefühlt habe, Julia auch ein Talent dafür hat, die Insel in den schönsten Farben und Momentaufnahmen festzuhalten und so zu beschreiben, dass man Bilder im Kopf hat, die vielen Ideen rund um das Büchercafe auch richtig toll waren und ich mir sowas wirklich wünschen würde, so bin ich mit dem Rest leider dieses Mal nicht ganz warm geworden und der Funke mochte nicht ganz überspringen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem neuen Winterroman- ich bin schon von dem Cover total verzaubert – entführt uns die Autorin auf die Trauminsel Sylt, die ja auch im Winter einen ganz besonderen Reiz auf die Menschen ausübt.
Der Inhalt: Tilda ist zutiefst gerührt, als ihre Freundin sie bittet, als …
Mehr
In ihrem neuen Winterroman- ich bin schon von dem Cover total verzaubert – entführt uns die Autorin auf die Trauminsel Sylt, die ja auch im Winter einen ganz besonderen Reiz auf die Menschen ausübt.
Der Inhalt: Tilda ist zutiefst gerührt, als ihre Freundin sie bittet, als Partnerin in ihrem Büchercafé auf Sylt miteinzusteigen. Auf ihrer Lieblingsinsel war die ehemalige Buchhändlerin Tilda nicht mehr, seit ihr damaliger Partner dort verunglückt ist. Doch zwischen den Bücherstapeln und den frisch gebackenen Kuchen beginnt sie langsam zu heilen und knüpft ein zartes Band zu einem Stammkunden, der regelmäßig in den Laden kommt. Außerdem lässt sie sich zum ersten Mal seit Jahren wieder auf einen Liebesroman ein – und im Austausch mit der Autorin erwacht ihre alte Leidenschaft für Bücher wieder. Dabei ahnt Tilda zunächst nicht, dass nicht nur ein gebrochenes Herz Zuflucht im kleinen Büchercafé sucht.
Ach, war das wieder schön. Ein Wohlfühlroman, der wie eine herzliche Umarmung ist. Ich hatte sofort das Gefühl nach Hause zu kommen. Dick eingemummelt genieße ich die langen Strandspaziergänge und kehre in Annis Café ein. Noch jetzt habe ich den Duft von aromatischen Tee und traumhaftem Kuchen in der Nase. Und genau hierher verschlägt es Tilda, obwohl es ihr schwer fällt nach den schrecklichen Ereignissen in der Vergangenheit, die Insel wieder zu betreten. Doch gemeinsam mit Anni wollen sich die beiden einen Traum erfüllen. Den Traum von einem gemütlichen Büchercafé. Und das gelingt ihnen bestens. Ich habe mich hier pudelwohlgefühlt. Es freut mich, dass Tilda wieder zu ihrer alten Leidenschaft zurückfindet. Und ich habe das Gefühl bei ihrer Lesung live dabei zu sein. Anni und Tilda sind wunderbare Menschen, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Und dann ist da noch Oskar, der einen melancholischen Eindruck macht, und der bei Tilda für Schmetterlinge im Bauch sorgt. Oskar ist auch ein ganz besonderer Mensch und als dunkle Wolken am Himmel aufziehen, war ich zu Tränen gerührt. Voller Neugierde bin ich nur so durch die Seiten geflogen und mich haben während des Lesens viele Emotionen übermannt. Ich habe gehofft, dass doch ein Weihnachtswunder geschieht.
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse, das mir Traumlesestunden beschert hat, 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Absolute Wohlfühlzeit auf Sylt
Wer ein Buch von Julia Rogasch in der Hand hält, kann sich glücklich schätzen, denn man kann sich immer auf eine absolute Wohlfühlzeit einstellen. Ihre Bücher zu lesen bedeuten ein Ausschütten von Glückshormonen, die mein …
Mehr
Absolute Wohlfühlzeit auf Sylt
Wer ein Buch von Julia Rogasch in der Hand hält, kann sich glücklich schätzen, denn man kann sich immer auf eine absolute Wohlfühlzeit einstellen. Ihre Bücher zu lesen bedeuten ein Ausschütten von Glückshormonen, die mein Leserherz jedes mal auf neue erfüllen.
Jeder der mich kennt und schon länger folgt weiß, das ich ein Fan von der Autorin bin. Vor Jahren habe ich sie durch eine Leserunde auf LB kennenlernen dürfen und war so begeistert von ihr und ihren so einfühlsamen und warmherzigen Schreibstil, welcher sich von Buch zu Buch noch mehr steigerte und noch tiefgründiger wurde. Selbst schwierige Themen baut sie auf ihre Art und Weise gekonnt in die Geschichten ein, ohne das diese den Leser erdrücken. Im Gegenteil. Nein, sie schafft es immer wieder, dass man dadurch selber Kräfte tankt und auch Hoffnung zu schenken, durch ihre empathische Art, die in jedem Wort zu dem Leser sprechen.
Aber nun zu diesem Buch. Auch hier baut sie ein schwieriges Thema absolut gekonnt in ihre Geschichte ein.
Es geht um den Verlust eines Menschen und dem Vertrauensbruch. Das alles hat Tilda erlebt, die auch seitdem nicht mehr auf ihrer Lieblingsinsel Sylt zu Besuch war. Noch immer ist ihr Herz schwer erschüttert. Aber als ihre beste Freundin Tilda sie bittet bei ihr mit ins Cafe einzusteigen ist sie nicht nur gerührt, sie nimmt das Angebot noch an. Und ehe sie sich versieht, schöpft sie neue Kraft und Hoffnung, denn zwischen den vielen Büchern und leckeren Kuchenduft fängt ihr Herz wieder an zu heilen und sie wagt sich auch wieder an einen Liebesroman dran, der sie sehr berührt, da er ihre eigene Gefühle so stark zum Ausdruck bringt. Ihr gebrochenes Herz beginnt zu heilen und auch zu stolpern, wenn ein bestimmter Stammgast ins Cafe kommt......
Ihre Charaktere wie immer so warmherzig und authentisch beschrieben, dass man das Gefühl beim Lesen hatte, diese bereits seit Jahren zu kennen. Dadurch taucht man so tief ab ins Geschehen und wird eins mit der Geschichte. Dazu tragen auch die vielen guten Beschreibungen von Sylt bei, dass man auch hier einfach das Gefühl bekommt, selber gerade auf Sylt zu Urlaub zu sein. Man spürt in jeder Beschreibung so stark, dass dieses einfach ein Herzensort ist, nicht nur für die Autorin. Auch ich fühle mich mittlerweile schon so sehr mit Sylt verbunden, obwohl ich dort noch nie vor Ort war. Und so ist es für mich mittlerweile eine Selbstverständlichkeit, beim Lesen ihrer Romane eine große Tasse Honigmilch zu trinken.
Die Handlungen, das Geschehen, die Gefühle der Charaktere, alles wurde sehr warmherzig beschrieben, dass jede einzelne Emotionen für mich nachvollziehbar und auch fühlbar wurden.
Für mich ist das einfach magisch, wenn ein Autor mich mit seinen Worten genau da abholt wo ich stehe und mich dann mit seiner Geschichte so weit fortträgt, dass man das Hier und Jetzt für einige Zeit total vergisst. Das sind die Momente, wo mein Leserherz auf und abhüpft
Das Jahr kann lesetechnisch nicht besser anfangen. Ich freue mich schon jetzt sehr auf eine neue Reise im Mai auf Sylt, denn da wird der neue Roman der Autorin erscheinen.
Fazit:
Die Autorin schafft es jedes Mal mühelos für eine absolute Wohlfühlmomente voller Wärme und Licht zu sorgen und dem Leser dazu noch einen Urlaub für die Seele zu schenken.
Ein absolutes Highlight 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
~ winterlich, weihnachtlich und wunderschön
Meine Meinung
Der neue Winterroman von Julia Rogasch hat wieder ein wunderschönes glitzerndes Cover bekommen. Und die Schneeflocken dürfen auch erfühlt werden. Dazu begrüßt uns die kleine Fellnase vor dem …
Mehr
~ winterlich, weihnachtlich und wunderschön
Meine Meinung
Der neue Winterroman von Julia Rogasch hat wieder ein wunderschönes glitzerndes Cover bekommen. Und die Schneeflocken dürfen auch erfühlt werden. Dazu begrüßt uns die kleine Fellnase vor dem Büchercafé. Somit reiht sich dieses Buch sehr gut in die Reihe »Winterzauber auf Sylt«
Julia Rogasch schafft hier eine Wohlfühlatmosphäre, schon nach einigen Seiten betritt man mit Tilda Sylt und wird von der kleinen Fellnase begrüßt. Es wird winterlich und auch ein klein wenig weihnachtlich, somit ist es das perfekte Buch für einen schönen Nachmittag oder Abend. Dank der detaillierten Beschreibungen der Autorin spaziert man mit Tilda an der Wasserkante entlang oder schmökert in einem guten Buch. Das Buch im Buch ist so gut, das Tilda das Gefühl hat, es könnte auf Sylt spielen. Doch die Buchautorin möchte sich zurückziehen und wird auch keine Lesung im Buchcafé abhalten. Aber nicht nur das Buch beschäftigt Tilda, auch der sehr sympathische Gast schwirrt in ihrem Kopf herum. Ob er wieder öfters für ein Lächeln in Tildas Gesicht sorgen kann? Ihre Annäherung entwickelt sich langsam und wird immer wieder unterbrochen, das wiederum bringt Tilda direkt ins Wanken.
Hier wird realistisch beschrieben, dass es Zeit dauert, bis man wieder Vertrauen hat und das sich auch nichts erzwingen lässt. Auch wenn die allerbeste Freundin zwischendurch vielleicht anderer Meinung ist.
Das winterliche Flair, die kleine Fellnase und ein Hauch von Weihnacht liegen in der Luft. Ein Rädchen greift ins andere und am Ende schließt man das Buch mit einem Lächeln.
Fazit
Auch mit diesem Band konnte mich die Autorin verzaubern. Sylt im Winter und dazu bunte Weihnachtslichter verzaubern doch jeden. Gerne würde ich bei Annilen im Büchercafé Platz nehmen, einen leckeren Wintertee trinken, ein Stückchen Kuchen essen und ein schönes Buch lesen. Der Schreibstil von Julia Rogasch ist wieder angenehm zu lesen und ihre Figuren handeln realistisch. Das Sylter Setting spricht für sich. Gerne vergebe ich 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Cover:
Das Buchcover ist ein absoluter Eyecatcher in jedem Bücherregal. Die winterliche Sylt-Kulisse mit dem Reetdachhaus als Büchercafe lädt zum hereinspazieren und die Schneeflocken stimmen in den bevorstehenden Winter ein. Einige Schneeflocken sind als Glitzerpunkte veredelt …
Mehr
Zum Cover:
Das Buchcover ist ein absoluter Eyecatcher in jedem Bücherregal. Die winterliche Sylt-Kulisse mit dem Reetdachhaus als Büchercafe lädt zum hereinspazieren und die Schneeflocken stimmen in den bevorstehenden Winter ein. Einige Schneeflocken sind als Glitzerpunkte veredelt und über die gesamte Buchcovergestaltung zu finden. Das Zusammenspiel der verschiedenen Schriftarten im Titel harmonieren perfekt zueinander. Ich habe mich vollends in diese Buchgestaltung verliebt.
Meine Meinung:
Mit "Wintertee im kleinen Büchercafe am Meer" von Julia Rogasch habe ich das erste Buch der Schriftstellerin gelesen und war von Beginn an verzaubert von dieser Story und dem puren Wohlfühlmodus, der hier geschaffen wurde.
Tilda ist tief verletzt von der Männerwelt und in Trauer, denn ihr Partner Tim hat sie nicht nur hintergangen, sondern ist tödlich verunglückt mit seiner Affäre auf ihrer Lieblingsinsel Sylt. Und ausgerechnet dorthin soll Tilda anreisen, denn ihre beste Freundin Anni führt auf der Insel ein Café und möchte ihr Geschäftskonzept verändern. Sie plant ein Büchercafe und dazu brauch sie Tilda als Buchhändlerin, die sie dabei unterstützt. Tilda hat gerade erst ihre geliebte Buchhandlung aufgeben müssen und die Liebe zum Buch verloren, zu tief der Schock über den Tod von Tim. Soll sie es wagen und genau dorthin reisen, wo ihr Unglück begann? Wird sie auf der Insel einen Neuanfang wagen und ihr Glück und ihre Buchliebe neu entdecken?
Diese Geschichte hat mich ab der ersten Seite gefesselt und kaum losgelassen. Ich habe mich in Julia Rogasch's Schreibstil verliebt und fallenlassen können - alles um mich herum wurde blas und ich fand mich in einer bunten Wohlfühlatmosphäre wieder, die mich umschmiegte, wie eine kuschelige Wolldecke. Die Liebe und Begeisterung zur Insel Sylt wurde durch traumhaft schöne Kulissenbeschreibungen übermittelt und ich genoss jede Seite, jeden Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, Strandspaziergänge und Restaurantbesuche, als wäre ich selbst vor Ort und würde die Insel erkunden. Ein Urlaub für die Seele.
Die Charaktere waren herzallerliebst und authentisch beschrieben. Ich konnte mich in sie hineinversetzen und fühlen und hätte zu gern jeden von ihnen persönlich kennengelernt. Tilda war mir sehr nahe und ihre Entwicklung war schön mitzuverfolgen. Ich fieberte ihren Neuanfang entgegen und litt in so manchen Situationen mit ihr mit. Ich war froh, dass sie Anni an ihrer Seite zählen durfte, denn ihre Freundschaft war etwas ganz besonderes.
Das Büchercafekonzept empfand ich sehr spannend und aufregend. Hier hat sich die Autorin eine Menge einfallen lassen und würde es genau dieses Café geben, ich würde es direkt aufsuchen. Zudem hatte ich permanent Appetit auf die leckeren Keksvarianten oder den leckeren Gerichten, die die Charaktere bei ihren Restaurantbesuchen zu sich nahmen. Schade, dass am Ende des Buches keine Rezepte dazu notiert waren - dass wäre noch ein zusätzliches Highlight gewesen.
Im Verlaufe der Story konnte ich einige Spekulationen anstellen und es war aufregend und spannend dem Fortgang zu folgen. Dabei lag meine Vermutung sehr nahe an dem Ausgang der Erzählung, was mich mit einem breiten Lächeln zurücklies.
Fazit:
In "Wintertee im kleinen Büchercafe am Meer" von Julia Rogasch wurde ich selbst Teil der Geschichte und ließ mich entführen auf die Insel Sylt. Eine bezaubernde Wohlfühlstory, in der ich abtauchen konnte und mich ungern von den Protagonisten trennte. Ein Winterurlaub für die Seele im kleinen Büchercafe am Meer.
~ Syltliebe mit traumhaften Kulissenbeschreibungen ~ sympathische und herzliche Charaktere ~ kulinarische Gaumenreise ~ ein Büchercafe zum verlieben ~ winterliche und fesselnde Wohlfühlstory ~ Klare Leseempehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wohlfühlbuch mit Winterstimmung auf Sylt
Im Ullstein Verlag erscheint der winterliche Roman Wintertee im kleinen Büchercafé von Julia Rogasch.
Tilda war schon lange nicht mehr auf Sylt, seitdem dort ihr Partner verunglückte. Als ihre Freundin Annilen sie bittet, als …
Mehr
Wohlfühlbuch mit Winterstimmung auf Sylt
Im Ullstein Verlag erscheint der winterliche Roman Wintertee im kleinen Büchercafé von Julia Rogasch.
Tilda war schon lange nicht mehr auf Sylt, seitdem dort ihr Partner verunglückte. Als ihre Freundin Annilen sie bittet, als Partnerin in ihrem Büchercafé einzusteigen, willigt Tilda für die Wintermonate ein. Sie möchte wieder Bücherluft schnuppern, den Winter auf Sylt erleben und auch Anni unterstützen. Das Café wird gut angenommen und Tilda genießt es, zwischen Bücherstapeln und frisch gebackenen Kuchen wieder neuen Lebensmut zu fassen. Grund dafür sind nicht nur die Bücher und die Wohlfühlstimmung unter gleichgesinnten Bücherfreunden im Café, es gibt einen ganz besonderen Stammkunde namens Oskar, der sich langsam in Tildas Herz schleicht. Und nach langer Zeit liest sich mal wieder einen Liebesroman und tauscht sich mit der Autorin aus.
"Seit ich den Roman lese, bin ich wieder angekommen in der Bücherwelt. Die Geschichte berührt mich dieses Mal noch mehr...Vielleicht auch, weil sie bisher so viele Parallelen zu meinem Leben hat und dabei nach dem Happy End klingt, das ich mir selbst so sehr wünsche." Zitat Seite 159
Im Winter auf Sylt, bei einem Spaziergang am Strand vom kalten Wind durchpusten lassen, das tosende Meer im Blick und warm eingemummelt. Diese Stimmung habe ich beim Lesen immer wieder vor Augen gehabt. Dieser Wohlfühl-Roman lässt sich wunderbar mit einer Tasse Tee genießen und man kann herrlich von einem Winter auf Sylt träumen. Die Geschichte führt mit Emotionen, romantischen Teestunden und schönen Buchszenen in eine Welt voller hyggeliger Momente, die beim Lesen auf den Leser überschwappt.
Wer schon einmal im Winter auf Sylt war, kann sich die Stimmung dort gut vorstellen. Ich habe es genossen, wie Julia Rogasch die winterliche Atmosphäre und das Inselfeeling auf Sylt fühlbar in die Handlung einbaut. Gerne habe ich Tilda begleitet, wie sie inmitten der Bücherregale und den leckeren Kuchen wieder den Weg zurück ins Leben findet und mit ihrer Trauer um ihren verstorbenen Partner abschließen kann. Trotzdem wurde mir Anni sympathischer als Tilda, sie hat unglaublich viel Verständnis mit Tilda, was diese ihr hoch anrechnen muss. Insgesamt wirken die gut geschilderten, unterschiedlichen Figuren recht lebendig, ich konnte sie mir gut vorstellen und hätte mich im Café gerne zu ihnen gesetzt, um mit ihnen über Bücher zu plaudern und dabei Tee und Friesentorte zu genießen.
Tildas gebrochenes Herz heilt durch die Arbeit am Projekt vom Büchercafé und gleichzeitig findet sie dort neue Freunde. Es entwickeln sich zarte Gefühle für Oskar, als sie ihre gemeinsame Vorliebe für Bücher entdeckt. Doch einige Widrigkeiten stellen diese Gefühle auf die Probe, doch die Liebe lässt sich nicht abstellen. Ob diese Liebe Bestand hat oder sie ein gemeinsames Glück finden, müsst ihr selbst lesen.
Durch den Kontakt zu der Autorin des Liebesromans, kommt Tilda zurück in die Welt der Bücher und durch dieses Buch entsteht eine Geschichte in der Geschichte. Das muss man mögen, weil sich dann immer mehrere Geschichten mischen, hier war es gut ausgewogen und hatte auch noch einen Einfluss auf das Büchercafé.
Eine unterhaltsame Geschichte um einen Neustart inmitten von Büchern, Friesentorte und guten Freunden! Für Bücherfreundinnen und Fans von Sylt im Winter ist dieses Wohlfühl-Buch eine schöne Lektüre für den Herbst/Winter. Ich vergebe 3,5 Sterne, die ich gerne aufrunde!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tilda macht eine wirklich schwere Zeit durch und sieht endlich wieder Licht am Ende des Tunnels, als sie von ihrer besten Freundin Annilen das Angebot bekommt, ihr Café auf Sylt zu einem Lesecafe auszuweiten. Begeistert stimmt Tilda zu und lebt sich immer mehr auf Sylt ein. Nebenbei verliebt …
Mehr
Tilda macht eine wirklich schwere Zeit durch und sieht endlich wieder Licht am Ende des Tunnels, als sie von ihrer besten Freundin Annilen das Angebot bekommt, ihr Café auf Sylt zu einem Lesecafe auszuweiten. Begeistert stimmt Tilda zu und lebt sich immer mehr auf Sylt ein. Nebenbei verliebt sie sich - ohne zu ahnen, dass das Schicksal von Oscar näher mit ihrem zusammenhängt, als sie zu ahnen wagt…
Julia Rogaschs Winterromane sind mittlerweile eine feste Tradition meiner Vorweihnachtszeit. Dabei schätze ich vor allem die wohlige, raue, aber dennoch gemütliche Winteratmosphäre auf Sylt, die sehr ausführliche Beschreibung der Geschichte, die meist sehr gediegen vorangeht und die liebevoll gestalteten Figuren der Bücher. All das konnte ich auch in diesem Buch wieder finden, was ich sehr geschätzt habe. Der Aufhänger des Buches ist der Aufbau eines gemeinsamen Buch-Cafes, was sich zwei beste Freundinnen aufbauen und welches wohl jedes Bücherherz höherschlagen lässt.
Nebenbei gibt es noch eine sanfte Liebesgeschichte, die auch von viel Schmerz geprägt ist. An dieser Stelle waren es mir teils etwas zu viele Zufälle und hätte ich mir noch ein bisschen mehr offene Kommunikation und Tiefe gewünscht - dies sind jedoch nur kleine Kritikpunkte.
Insgesamt hat mir das Buch wieder sehr gut gefallen und meinen Wunsch nach einer Weihnachtszeit auf Sylt sehr verstärkt. ❄️☃️🎄
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Absoluter Winterwohlfühlroman auf Sylt
„Wintertee im kleinen Büchercafe auf Sylt“ ist der neue Wohlfühlroman von Julia Rogasch. Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut, weil die Autorin mich mit ihrer Art die Geschichte zu erzählen bereits in ihren vorherigen …
Mehr
Absoluter Winterwohlfühlroman auf Sylt
„Wintertee im kleinen Büchercafe auf Sylt“ ist der neue Wohlfühlroman von Julia Rogasch. Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut, weil die Autorin mich mit ihrer Art die Geschichte zu erzählen bereits in ihren vorherigen Büchern immer wieder überzeugt hat. Ich finde aber, dass sie sich diesmal noch übertroffen hat. Das Buch ist so spannend, dass man es gar nicht aufhören mag zu lesen. Gleichzeitig möchte ich es aber nicht so schnell zu Ende lesen, weil es sonst vorbei ist. Genau das beschreibt auch die Autorin in der Geschichte und ich finde das so treffend. Genau so fühlt sich ein perfektes Buch an.
Das Cover ist ein Traum und passt so schön zu den anderen Büchern dieser Winterreihe. Der Schreibstil ist angenehm flüssig, so dass sich das Buch sehr gut lesen lässt.
Kurz zum Inhalt:
Tilda hat in den vergangenen Jahren schreckliches erlebt und sich daraufhin total zurückgezogen und nimmt so gut wie gar nicht mehr am Leben teil. Als ihre Freundin Anni sie bittet sie in ihrem Cafe auf Sylt zu unterstützen und ihr vorschlägt dieses in ein Büchercafe zu verwandeln, zögert sie erst, macht sich dann aber doch auf den Weg nach Sylt. Das sie dort wieder Spaß an der Arbeit mit Büchern hat und sogar einen interessanten Mann kennenlernt hätte sie noch vor einigen Wochen nicht gedacht.
Tilda hat mir sehr gut gefallen und ich konnte ihre Gefühle und Gedanken sehr gut nachvollziehen. Es war schön mitzuerleben, wie sie auf Sylt so langsam aufgeblüht ist. Oskar fand ich sehr geheimnisvoll und weiß nicht, ob ich nicht schon viel eher auf die Wahrheit gepocht hätte. Die Geschichte war dadurch sehr spannend.
Ich habe mit dem Buch eine wunderschöne Leseauszeit auf Sylt genossen und wäre dankbar, wenn es in meiner Nähe genauso ein Büchercafe geben würde. Ich wäre auf jeden Fall Stammgast dort. Mir ist beim Lesen das Wasser im Mund zusammengelaufen, wenn immer von den köstlichen Kuchen und Torten erzählt wurde. Genau das richtige bei dieser ungemütlichen Jahreszeit.
Die Beschreibung der Autorin war so detailgetreu, dass ich das Cafe direkt vor mir gesehen habe.
Es gab wieder so einige Stellen im Buch, welche ich mehrmals gelesen habe, weil ich sie so toll fand und genau das gefühlt habe.
Ich vergebe für dieses Lesehighlight 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung. Im Anschluss ist die Sylt-Sehnsucht wieder sehr groß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
So ein wunderschöner romantischer Ausflug nach Sylt.
Tilda hat nach einem tragischen Vorfall ihre Buchhandlung geschlossen und dümpelt in ihrem neuen Job rum, glücklich ist sie nicht. Also kündigen, Koffer packen und ab nach Sylt zu ihrer Freundin Annilen und ihren gemeinsamen …
Mehr
So ein wunderschöner romantischer Ausflug nach Sylt.
Tilda hat nach einem tragischen Vorfall ihre Buchhandlung geschlossen und dümpelt in ihrem neuen Job rum, glücklich ist sie nicht. Also kündigen, Koffer packen und ab nach Sylt zu ihrer Freundin Annilen und ihren gemeinsamen Traum umsetzen. Sie lernt viele tolle Leute kennen, aber auch den geheimnisvollen Oskar, der irgendwas verbirgt. Aber da ist auch diese Autorin, die ein berührendes Buch geschrieben hat und die Tilda gerne für eine Lesung gewinnen möchte.
Die Charaktere sind so liebevoll und realistisch ausgearbeitet, ich habe sie alle ins Herz geschlossen. Tilda möchte man am liebsten in den Arm nehmen und sie aufmuntern, sie muss wieder lernen zu vertrauen und an sich zu glauben.
Die Settings sind bildhaft beschrieben, daran erkennt man die Liebe der Autorin zur Insel. Man hat das Gefühl mittendrin zu sein.
Der Schreibstil ist liebevoll, berührend und auch spannend, ich bin mit der ersten Seite in die Story eingetaucht und habe den Plätzchenduft in der Nase gehabt.
Von mir für dieses Highlight die absolute Leseempfehlung, lasst euch nach Sylt entführen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tilda entschließt sich, das Angebot ihrer Freundin Anni als Partnerin in ihrem Büchercafé zu arbeiten, anzunehmen und macht sich auf den Weg nach Sylt. Seit ihr Freund vor ein paar Jahren dort verunglückt war, mied sie es, auf die Insel zu kommen.
Ihr macht es große …
Mehr
Tilda entschließt sich, das Angebot ihrer Freundin Anni als Partnerin in ihrem Büchercafé zu arbeiten, anzunehmen und macht sich auf den Weg nach Sylt. Seit ihr Freund vor ein paar Jahren dort verunglückt war, mied sie es, auf die Insel zu kommen.
Ihr macht es große Freude, dort zu arbeiten, und sie bringt sich mit frischem Wind und Ideen ein. Mit einer Autorin, die die Öffentlichkeit scheut, nimmt sie Emailkontakt auf. Gerne würde sie die Frau kennenlernen. Auch ein täglicher Gast hat es ihr angetan.
Tilda steht vor einer entscheidenden Wende in ihrem Leben. Nach dem tragischen Verlust ihres Freundes hat sich eine tiefe Traurigkeit um sie gelegt und die Leidenschaft für ihren geliebten Bücherladen verloren und ihn aufgegeben. Doch als ihre Freundin Anni ihr das Angebot macht, Partnerin in ihrem Büchercafé zu werden, ist das für Tilda ein Neubeginn. Mit vielen kreativen Ideen bereichert sie das Café und gewinnt das Publikum im Nu für sich. Besonders interessant wird die Geschichte durch die Begegnung mit Oskar. Die Entwicklung und die Geheimnisse, die Oskar umgeben, sorgen für eine spannende Unterhaltung.
Fazit: Die Kulisse des Büchercafés, umgeben von winterlichem Zauber, ist ein wahrer Wohlfühlort, den die Autorin sehr gut eingefangen hat. Man kann beim Lesen richtig gut abschalten und wird in die besondere Atmosphäre auf Sylt entführt. Es ist ein Ort, den ich am liebsten sofort selbst besuchen möchte.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für