Wintersonnenwende / Wolf und Berg ermitteln Bd.2
Kriminalroman Atmosphärisch, nordisch, fesselnd: Der Nr.1-Bestseller aus Schweden! Eiskalte Spannung aus Skandinavien
Übersetzung: Ackermann, Ulla
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Es geht endlich weiter: Der nervenzerreißende neue Krimi der schwedischen Bestseller-SerieDie Nacht ist klirrend kalt und eine dünne Schneeschicht bedeckt Stockholm. Da zerreißen Schüssen die bisher ruhige Silvesternacht '94. Eine junge Frau flieht nackt durch den Schnee und verschwindet. Zurück bleibt ein Toter, hingerichtet mit einem Kopfschuss. Für Kommissar Tomas Wolf, der von seinem eigenen Trauma schwer gezeichnet ist, beginnt die Jagd nach einem skrupellosen Mörder. Zeitgleich forscht Journalistin Vera Berg in einem Vermisstenfall, dessen Spuren Tomas in ein verdächtiges Licht r...
Es geht endlich weiter: Der nervenzerreißende neue Krimi der schwedischen Bestseller-Serie
Die Nacht ist klirrend kalt und eine dünne Schneeschicht bedeckt Stockholm. Da zerreißen Schüssen die bisher ruhige Silvesternacht '94. Eine junge Frau flieht nackt durch den Schnee und verschwindet. Zurück bleibt ein Toter, hingerichtet mit einem Kopfschuss. Für Kommissar Tomas Wolf, der von seinem eigenen Trauma schwer gezeichnet ist, beginnt die Jagd nach einem skrupellosen Mörder. Zeitgleich forscht Journalistin Vera Berg in einem Vermisstenfall, dessen Spuren Tomas in ein verdächtiges Licht rücken. Was verbirgt er? Als ein weiterer bestialischer Mord geschieht, müssen die beiden sich zusammenraufen, um den Täter zu stellen. Denn unter einer Decke aus Schnee und Schweigen liegt eine Wahrheit begraben, die alles verändert ...
Limitierter Farbschnitt nur in der Erstauflage
»Hohes erzählerisches Können - erstklassig von Ulla Ackermann übersetzt.« FAZ
»Düster. Fesselnd. Unvergesslich.« Johanna Mo
»Nordisches Noir auf höchstem Niveau.« BTJ
»Mankell hätte es nicht besser machen können.« Aachener Zeitung
»Bestechend ausgefeilte Charaktere, jenseits von klischeehaften Gut- und Böse-Kategorien.« Funke Mediengruppe
Die Nacht ist klirrend kalt und eine dünne Schneeschicht bedeckt Stockholm. Da zerreißen Schüssen die bisher ruhige Silvesternacht '94. Eine junge Frau flieht nackt durch den Schnee und verschwindet. Zurück bleibt ein Toter, hingerichtet mit einem Kopfschuss. Für Kommissar Tomas Wolf, der von seinem eigenen Trauma schwer gezeichnet ist, beginnt die Jagd nach einem skrupellosen Mörder. Zeitgleich forscht Journalistin Vera Berg in einem Vermisstenfall, dessen Spuren Tomas in ein verdächtiges Licht rücken. Was verbirgt er? Als ein weiterer bestialischer Mord geschieht, müssen die beiden sich zusammenraufen, um den Täter zu stellen. Denn unter einer Decke aus Schnee und Schweigen liegt eine Wahrheit begraben, die alles verändert ...
Limitierter Farbschnitt nur in der Erstauflage
»Hohes erzählerisches Können - erstklassig von Ulla Ackermann übersetzt.« FAZ
»Düster. Fesselnd. Unvergesslich.« Johanna Mo
»Nordisches Noir auf höchstem Niveau.« BTJ
»Mankell hätte es nicht besser machen können.« Aachener Zeitung
»Bestechend ausgefeilte Charaktere, jenseits von klischeehaften Gut- und Böse-Kategorien.« Funke Mediengruppe
Pascal Engman ist Schwedens aufstrebender Star der Kriminalliteratur. Er hat weltweit über 1 Million Bücher verkauft und wird in über 20 Sprachen übersetzt. David Lagercrantz bezeichnet ihn als 'Meister der neuen Krimi-Generation'.
Produktdetails
- Kriminalkommissar Tomas Wolf und Journalistin Vera Berg 2
- Verlag: Ullstein Extra / Ullstein Paperback
- Originaltitel: Skammens väg
- Auflage
- Seitenzahl: 375
- Erscheinungstermin: 26. September 2024
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 131mm x 35mm
- Gewicht: 455g
- ISBN-13: 9783864932403
- ISBN-10: 3864932408
- Artikelnr.: 68601766
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Paperback
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Ein bisschen zu viel hat sich der zweite Schwedenkrimi von Pascal Engman und Johannes Selkar vorgenommen, konstatiert Rezensent Stephan Opitz: Die Handlung spielt in den Neunziger Jahren. Im Zentrum stehen Prostitution und Menschenhandel an der deutsch-tschechischen Grenze, kontrolliert von der bulgarischen Mafia. Die beiden Ermittler Lars Johannsson und Tomas Wolf sollen die Prostituierte Ellen Alm zurück nach Stockholm bringen. Dass dazu noch die sozialen Umstände der Protagonisten geschildert werden, erweckt bei Opitz den Eindruck, dass an den Erfolg von Autoren wie Persson und Sjöwall/Wahlöö angeknüpft werden soll. Das glückt leider nicht immer, insgesamt gesteht der Rezensent den Autoren aber trotzdem erzählerisches Können und umfassende Recherchearbeit zu.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»ein hochspannender Krimi« Beate Rottgardt Hellweger Anzeiger 20250322
Es ist das Jahr 1994, nach den dramatischen Ereignissen im Sommer geht’s genauso mörderisch weiter. Schüsse fallen, eine Frau flieht nackt durch die Nacht, ein Toter bleibt zurück, und schon sind wir mittendrin. Der traumatisierte Kommissar Tomas Wolf nimmt die Ermittlungen auf, …
Mehr
Es ist das Jahr 1994, nach den dramatischen Ereignissen im Sommer geht’s genauso mörderisch weiter. Schüsse fallen, eine Frau flieht nackt durch die Nacht, ein Toter bleibt zurück, und schon sind wir mittendrin. Der traumatisierte Kommissar Tomas Wolf nimmt die Ermittlungen auf, unterstützt wird er von seinem Kollegen Zingo. Währenddessen findet die Journalistin Vera Berg findet Spuren in einem Vermisstenfall, die zu Tomas Wolf führen, und kann nicht widerstehen, ihnen zu folgen. Bald kreuzen sich ihre Wege erneut und eine Zusammenarbeit scheint unerlässlich, als ein weiterer Mord geschieht.
Beim vorliegenden Buch handelt es sich um den zweiten Teil der Reihe mit dem Kommissar Tomas Wolf und der Journalistin Vera Berg. Man könnte die Bücher unabhängig voneinander lesen, was die Fälle angeht, aufgrund der sehr komplexen Verflechtungen der Beteiligten zueinander und der miteinander verknüpften Geschichte rate ich dazu, die richtige Reihenfolge einzuhalten, weil zwar einiges erklärt, letztendlich aber nur am Rande erwähnt wird.
Beim ersten Teil hatte ich einiges zu bemängeln, unter anderem den viel zu langen Vorlauf, bis es endlich losgeht, und dazu den Umstand, dass permanent erklärt wurde, was nicht unklar gewesen ist. Dies war hier überhaupt nicht der Fall, nach einem geheimnisvollen Prolog ging es fast sofort los und so richtig ruhig wurde es dann bis zum Schluss nicht mehr. Die zwei Hauptfiguren, die durch ihre Vergangenheit, aber auch Handlungen, die kürzlich erfolgten, beide ziemlich raffiniert und durchtrieben sind, trugen zur Spannung bei, ich bin sehr neugierig darauf, welche Richtung der sich durch beide Teile ziehende Strang nehmen wird. Die Auflösung war schlüssig, wenn auch thematisch für mich etwas unbefriedigend, weil ich in dieser Zeit aufgewachsen und mit dieser Lösung praktisch permanent konfrontiert worden bin. Aber das ist meckern auf hohem Niveau, denn insgesamt haben die beiden früheren Journalisten einen großartigen Kriminalroman geschrieben, auf dessen Fortsetzung ich ungeduldig warte. Lesenswert!
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Gewalt, Prostitution, Geheimdienst und Drogen
Es geht weiter mit Tomas Wolf, Polizist mit rechter Vergangenheit, getrennt lebender Vater, ehemaliger Soldat und Vera Berg, Journalistin mit neuer Anstellung in Stockholm.
Beide treffen sich an einem Mordschauplatz wieder. In der Silvesternacht …
Mehr
Gewalt, Prostitution, Geheimdienst und Drogen
Es geht weiter mit Tomas Wolf, Polizist mit rechter Vergangenheit, getrennt lebender Vater, ehemaliger Soldat und Vera Berg, Journalistin mit neuer Anstellung in Stockholm.
Beide treffen sich an einem Mordschauplatz wieder. In der Silvesternacht wird ein Freier per Kopfschuss getötet, die Prostituierte flüchtet nackt durch den Schnee.
Nachdem es einen weiteren Toten gibt, teilt Vera ihre Ermittlungsergebnisse mit Tomas und dessen Partner Zingo, erwartet umgekehrt aber auch Informationen von den beiden.
Das Buch ist wieder sehr schön, mit blauem Schnitt und auch darin Fortführung der Skyline von Stockholm. Trotzdem ist es nachhaltig hergestellt, was die Leserin an den etwas dickeren, groben und leicht gelblichen Seiten bemerkt.
Der Inhalt ist diesmal noch brutaler und gewalttätiger als im ersten Teil. Erstaunlich ist, wieviel besser und schneller Vera im Gegensatz zu den Polizisten ermittelt. Alle jagen der Wahrheit ohne Rücksicht auf Verluste hinterher, was teilweise zu sehr gewalttätigen Situationen und Szenen führt. Auch die brutale Behandlung der Prostituierten ist mehr als erschütternd.
Wir erfahren weiteres über das Privatleben von Vera, Tomas und Zingo, was sie der Leserin vertrauter macht. Allerdings spioniert Vera Tomas auch hinterher, was zu einem Cliffhanger führt.
Ich hab auch den zweiten Teil dieser Reihe gern gelesen, wenn es für mich auch deutlich weniger brutal zugehen darf. Die Spannung durch die Ermittlungen würde ausreichen. Ich freue mich trotzdem auf den nächsten Teil.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Spannend, düster und komplex;
Dies ist bereits der zweite Fall für die Journalistin Vera und Kommissar Tomas Wolf und er hat mir noch besser gefallen als das erste Buch. Ich hatte wenig detaillierte Erinnerungen daran, aber die Autoren führen den Leser langsam wieder an die Figuren …
Mehr
Spannend, düster und komplex;
Dies ist bereits der zweite Fall für die Journalistin Vera und Kommissar Tomas Wolf und er hat mir noch besser gefallen als das erste Buch. Ich hatte wenig detaillierte Erinnerungen daran, aber die Autoren führen den Leser langsam wieder an die Figuren heran, so dass es auch für Neueinsteiger in die Reihe problemlos zu lesen ist. Schweden in Jahren 1994 und 1995 wird sehr düster dargestellt, was auch an dem Milieu liegt, in dem sich einige der Protagonisten bewegen. Die Autoren haben gut und gründlich recherchiert, ich fand die damalige Zeit sehr stimmig gezeichnet. Der Fall ist angenehm komplex und bleibt lange rätselhaft und geheimnisvoll, ist aber sehr spannend. An wenigen Stellen wirkte er ein bisschen konstruiert, da sich Vera und Tomas bei ihren jeweiligen Ermittlungen, die sie unabhängig voneinander führen, immer wieder in die Quere kommen. Trotzdem ist das Gesamtpaket überzeugend, eine gute Grundidee, die hervorragend umgesetzt ist und mich lange, spannend unterhalten hat.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Der zweite Teil der Reihe um den Polizisten Tomas und die Journalistin Vera Berg ist ebenso spannend wie der erste. Dieses Mal spielt die Handlung im klirrend kalten Winter und wieder in Stockholm. Morde im Porno-Milieu halten die Polizei und die Journalistin Vera auf Trab. Im Zentrum der Taten …
Mehr
Der zweite Teil der Reihe um den Polizisten Tomas und die Journalistin Vera Berg ist ebenso spannend wie der erste. Dieses Mal spielt die Handlung im klirrend kalten Winter und wieder in Stockholm. Morde im Porno-Milieu halten die Polizei und die Journalistin Vera auf Trab. Im Zentrum der Taten scheint die junge Lucy zu stehen. Doch sie ist verschwunden. Tomas und Vera gehen unabhängig voneinander verschiedenen Spuren nach, die sie immer tiefer in ein Dickicht aus Sex, Drogen und Gewalt führen. Ein Mord folgt auf den nächsten. Wie hängen die Taten zusammen? Der Schreibstil ist spannend und kurzweilig. Die knackig formulierten Kapitel wechseln sich in der Perspektive ab, das hält zusätzlich die Spannung hoch. Das letztlich Geheimdienste und Spionage dazu kommen, verwirrt mich zunächst, aber schlussendlich setzt sich das Puzzle Stück für Stück zusammen. Die privaten Hintergründe der Figuren sind wieder gut eingebunden. Tomas Kollege Zingo steht etwas mehr im Mittelpunkt als beim letzten Teil, eine sehr interessante Figur, die in den nächsten Büchern hoffentlich mehr Raum bekommt. Aber ist er wirklich ehrlich und steht an Tomas Seite? Der Abspann lässt die Spannung und Vorfreude auf den nächsten Teil schon steigen. Was ist mit Kristian und werden Vera und vor allem Zingo Tomas verraten? Ein toller Thriller, der die Stimmung der 90er Jahre sehr gut einfängt und wieder ein düsteres, brutales Bild von Stockholm und Schweden kurz vor der Jahrtausendwende zeichnet.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Extrem spannend
Nachdem mir „Sommersonnenwende“ im letzten Jahr bereits außerordentlich gut gefallen hatte, war ich sehr gespannt auf diesen zweiten Band. Tomas Wolf, den nur ein neuer Fall in letzter Sekunde vom Selbstmord abhalten konnte, und sein Kollege Zingo ermitteln …
Mehr
Extrem spannend
Nachdem mir „Sommersonnenwende“ im letzten Jahr bereits außerordentlich gut gefallen hatte, war ich sehr gespannt auf diesen zweiten Band. Tomas Wolf, den nur ein neuer Fall in letzter Sekunde vom Selbstmord abhalten konnte, und sein Kollege Zingo ermitteln bezüglich mehrerer Morde im Rotlichtmilieu. Journalistin Vera Berg ist ebenfalls involviert.
Der Fall ist knallhart, brutal und verlangt sowohl den Ermittlern als auch dem Leser einiges ab. Verschiedene Handlungsstränge lassen den Fall lange spannend und offen bis hin zum großen Finale. Die Charaktere sind wie bereits im ersten Band äußerst interessant und tiefgehend. Besonders Tomas mit seinem Trauma wird detailreich und einprägsam dargestellt.
Eine gelungene Fortsetzung, dessen Ende noch Spielraum für einen weiteren Band lässt. Klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Es ist der zweite Band des Autoren-Duos über den Kommissar Tomas Wolf und die Journalistin Vera Berg. Die beiden ermitteln zunächst unabhängig voneinander, es geht um zwei bestialische Morde, um Prostitution und schlafende Agenten, das Ganze vor dem historischen Untergang der …
Mehr
Es ist der zweite Band des Autoren-Duos über den Kommissar Tomas Wolf und die Journalistin Vera Berg. Die beiden ermitteln zunächst unabhängig voneinander, es geht um zwei bestialische Morde, um Prostitution und schlafende Agenten, das Ganze vor dem historischen Untergang der Fähre Estonia.
Die Themen sind eine brisante Mischung für einen spannenden Krimi, der im frostigen und tief verschneiten Schweden spielt. Leider konnte mich dieses Buch, das optisch sehr ansprechend aufgemacht ist, nicht ganz überzeugen. Das liegt zum Einen an den Charakteren, mit denen ich allen nicht wirklich warm geworden bin. Tomas Wolf ist ein völlig kaputter Mensch, er leidet unter einer posttraumatischen Belastungsstörung, hat Selbstmordgedanken und schwankt ständig zwischen seinem Gewissen und seiner Abgestumpftheit. Vera Berg ist eine Einzelkämpferin, hat die Kollegen gegen sich und ein Verhältnis mit dem Chef. Sie verhält sich nicht gerade mütterlich ihrem Ziehsohn Sigge gegenüber, ist scheinbar völlig unberührt von den Geschehnissen im Rotlichmilieu und nur hinter einer Erfolgsstory her. Alle Personen sind düster, Kollege Zingo verschwindet immer wieder um in Alkoholexzesse abzutauchen, keiner ist ein Teamplayer oder auch nur wirklich sympathisch. Schrecklich lesen sich die Szenen der Prostituierten, es ist schonungslos dargestellter Alltag und totaler Absturz brutal formuliert. Außerdem stören mich die vielen Anspielungen auf den ersten Teil, die diesen Krimi ohne dessen Kenntnis nicht wirklich zum Leseerlebnis machen. Auch das offene Ende kann mich nicht locken, dem dritten Teil entgegen zu fiebern.
Eine Empfehlung nur für hartgesottene Krimi-Fans, die auch den ersten Teil um Wolf und Berg gelesen haben.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
„Wintersonnenwende“ ist der zweite Band der Krimireihe mit Tomas Wolf und Vera Berg. „Sommersonnenwende“ habe ich kürzlich gelesen und ich finde es von Vorteil, die Reihenfolge zu beachten, da sonst viel Background fehlt und es etwas schwierig sein könnte, die …
Mehr
„Wintersonnenwende“ ist der zweite Band der Krimireihe mit Tomas Wolf und Vera Berg. „Sommersonnenwende“ habe ich kürzlich gelesen und ich finde es von Vorteil, die Reihenfolge zu beachten, da sonst viel Background fehlt und es etwas schwierig sein könnte, die Beweggründe der Protagonisten zu verstehen. Ein absolutes Muss ist es allerdings nicht und ich denke, man kommt auch ungefähr klar, wenn man „Wintersonnenwende“ als Stand-alone liest.
Der Krimi spielt Mitte der 90er Jahre und man sollte als Leser nicht unbedingt das zarteste Gemüt haben. Die Brutalität ist ziemlich hoch und der Fall führt tief in die Abgründe der Gesellschaft.
Eine junge Prostituierte belauscht den Mord an einem Freier und taucht unter. Plötzlich ist sie eine viel gesuchte Frau. Neben dem Schützen sind auch die Polizei und Journalistin Vera auf der Suche nach Lucy um sie als Zeugin zu befragen. Tomas Wolfs Weg führt ihn bis zum schlimmsten Straßenstrich Tschechiens und auch Vera Berg begibt sich mehrmals in die Gefahrenzone.
Ich finde Vera ist eine bemerkenswerte Persönlichkeit. Sie kümmert sich aufopferungsvoll um den Sohn ihres Exfreunds und bei ihren Recherchen geht es ihr nicht nur um eine gute Story sondern vor allem um Gerechtigkeit. Dabei geht geht sie oft mutig aber auch völlig leichtsinnig vor und ich konnte mich manchmal über ihr Verhalten nur wundern und war froh, dass sie immer wieder Glück im Unglück hat.
Tomas Wolf ist eine tragische Figur. Ich fand es etwas wiederholend, dass wieder die Frage aufkam, ob er ein Verbrechen begangen haben könnte.
Tomas und Vera mögen sich nicht besonders. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass die beiden im weiteren Verlauf der Reihe ein Paar werden und würde es mir sogar wünschen.
In diesem Band habe ich außerdem Zingo ins Herz geschlossen, der weit mehr ist, als ein abgestürzter Polizist, sondern auch eine sehr hilfsbereite Seite hat.
Wie schon der Vorgänger hat mich auch dieser Teil mit durchgängiger Spannung, einer interessanten Story und ungewöhnlichen Charakteren überzeugt. Der Fall und der Täter überraschen am Schluss mit einer unvorhersehbaren Wendung.
Ich fand diesen Krimi sehr lesenswert. Hoffentlich dauert es nicht so lange, bis Band 3 in Deutschland veröffentlicht wird.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Auf diesen 2. Teil Wintersonnenwende war ich wirklich sehr gespannt, denn der erste Fall Sommersonnenwende war wirklich spitze. Da setzt man als Leser die Latte hoch, aber ich wurde nicht enttäuscht. Ich fand es extrem spannend bis zur letzten Seite, ging eher in Richtung Thriller.
Kommissar …
Mehr
Auf diesen 2. Teil Wintersonnenwende war ich wirklich sehr gespannt, denn der erste Fall Sommersonnenwende war wirklich spitze. Da setzt man als Leser die Latte hoch, aber ich wurde nicht enttäuscht. Ich fand es extrem spannend bis zur letzten Seite, ging eher in Richtung Thriller.
Kommissar Tomas Wolf und die Journalistin Vera Berg ermitteln im Dezember 1994 wieder gemeinsam an einem Fall. Vera sucht nach einer Prostituierten, die nach einem Mord an ihrem Freier verschwunden ist. Tomas sucht den Mörder. Beide haben ganz unterschiedliche Wege, andere Informanten und natürlich andere Arbeitgeber. Eine gute Titelblattstory muss Vera abliefern. Polizeiarbeit in Stockholm ist nicht einfach.
Private Probleme haben beide, vor allem der Kommissar hat anscheinend Dreck am Stecken.
Es gibt immer wieder Wendungen und gefährliche Situationen in diesem kalten nordischen Winter. Dazu wahre Begebenheiten, wie z. B. der Untergang der Estonia.
Es ist eine harte Sprache, wenn es um Drogen, Geld und Frauen geht.
Die Autoren nehmen kein Blatt vor den Mund.
Absolute Leseempfehlung für den Winter, da wir hier keinen mehr haben, bekommt man trotzdem eine Gänsehaut.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Pure schwedische Hochspannung und eine fesselnde Fortsetzung!
Was haben die beiden Autoren hier bitte schön für eine Fortsetzung präsentiert? Ich sage nur Mega. Die 384 Seiten haben sich so rasant lesen lassen, dass ich aus meinem Leseflow gar nicht mehr herauskommen wollte. So …
Mehr
Pure schwedische Hochspannung und eine fesselnde Fortsetzung!
Was haben die beiden Autoren hier bitte schön für eine Fortsetzung präsentiert? Ich sage nur Mega. Die 384 Seiten haben sich so rasant lesen lassen, dass ich aus meinem Leseflow gar nicht mehr herauskommen wollte. So tief war ich abgetaucht in die Ermittlungen von Wolf und Berg, dass alles um mich herum vergessen war. Ich denke, das lag nicht nur daran, dass ich erst kurz vorher den ersten Band der Reihe gelesen habe, sondern an der recht gelungenen Fortsetzung der Reihe.
Wer hier neu auf die Reihe aufmerksam wird, dem empfehle ich sehr, zuerst den ersten Band der Reihe zu lesen. Sicherlich werden die Fälle selber in dem jeweilige Band abgearbeitet, aber gerade das drumherum der Hauptcharaktere, welches in den Büchern ebenso eine große Rolle spielen, entwickeln sich hier weiter und bauen aufeinander auf.
Und gerade bei Tomas und Vera ist so allerhand los. Während Tomas immer noch sehr mit den Schatten der Vergangenheit zu kämpfen hat und sich zudem mit der neuen familären Situation sich zurechtfinden muss, kämpft Vera um ihren beruflichen Erfolg und dann macht sich doch unverhofft wieder eine Tür auf, die sich letztens verschlossen hat. Beide sind zwei völlig verschiedene Charaktere und doch haben sie doch vieles gemeinsam.
Der Fall, der die drei dieses Male tief in das Rotlichtmileu entführt, erfordert so einiges von ihnen und ist auch nichts für schwache Nerven.
Die beiden Autoren haben rasant einen Spannungsbogen aufgebaut, der bis zum Schluss anhält und für den Leser ein Epilog bereit hält, mit einem echt krassen Cliffhanger, der auf eine hoffentlich auch baldige Fortsetzung hoffen lässt. Ich für meinen teil hoffe sehr, dass da noch so einige folgen werden. Denn trotz so mancher Fehlentscheidungen der beiden mag ich die beiden sehr!
Das man nun auf den neuen Band warten muss, ist ganz schön gemein und steigert die Spannung und die Neugierde in unermessliche.
Zu guter Letzt möchte ich unbedingt noch erwähnen, wie grandios das Cover alleine aussieht und dazu der farbige Buchschnitt! Ein absoluter Hingucker!
Fazit:
5 Sterne für eine mega spannende Fortsetzung der Reihe, mit einem schwedischen Flair und einer Spannung, dem man sich nicht entziehen kann
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
„Wintersonnenwende“ von Pascal Engman und Johannes Selåker ist die Fortsetzung von „Sommersonnenwende“. Es geht zwar um einen anderen Fall, doch auch hier sind der Kommissar Tomas Wolf und die Journalistin Vera Berg die Protagonisten der Geschichte. Außerdem gibt …
Mehr
„Wintersonnenwende“ von Pascal Engman und Johannes Selåker ist die Fortsetzung von „Sommersonnenwende“. Es geht zwar um einen anderen Fall, doch auch hier sind der Kommissar Tomas Wolf und die Journalistin Vera Berg die Protagonisten der Geschichte. Außerdem gibt es einige Rückbezüge auf den ersten Band der Kriminalreihe, die in Stockholm spielt.
Der Schreibstil des Autorenduos hat mich erneut sehr gefesselt. Die Spannung wurde die ganze Zeit aufrecht erhalten. Dies gelang beispielsweise dadurch, dass auch der Kommissar selbst in ein verdächtiges Licht in einem Vermisstenfall gerückt ist. Außerdem ist er schwer traumatisiert, was die Ermittlungsarbeit etwas außergewöhnlicher gemacht hat. Die Beschreibungen wirkten auf mich jedoch durchweg authentisch.
Von mir bekommt das Buch eine klare Empfehlung und ich freue mich darauf zu erfahren, wie es weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote