Rüdiger Bertram
Gebundenes Buch
Willkommen im Hotel Zur Grünen Wiese Bd.1
Insektenabenteuer zum Vorlesen ab 6 Jahren
Illustration: Fürtges, Christiane
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Insektenhotel mit HerzGrashüpfer Adlon ist Hotelmanager mit Leib und Seele. Zusammen mit der übereifrigen Ameise Alexa und der grummeligen, aber herzensguten Fliege Margot, kümmert er sich um das Wohlergehen der Gäste - und das ist nicht immer so einfach: Der Mistkäfer aus der 11 weigert sich seine Mistkugel vor dem Hotel abzustellen. Madame Spinoza, eine viel gereiste Sängerin, fängt mit ihrem Netz Glühwürmchen ein, die eigentlich für die Beleuchtung zuständig sind. Und als die junge Bienenprinzessin samt Gefolge eintrifft, gerät Adlons Welt ins Wanken: Hals über Kopf verlieb...
Ein Insektenhotel mit Herz
Grashüpfer Adlon ist Hotelmanager mit Leib und Seele. Zusammen mit der übereifrigen Ameise Alexa und der grummeligen, aber herzensguten Fliege Margot, kümmert er sich um das Wohlergehen der Gäste - und das ist nicht immer so einfach: Der Mistkäfer aus der 11 weigert sich seine Mistkugel vor dem Hotel abzustellen. Madame Spinoza, eine viel gereiste Sängerin, fängt mit ihrem Netz Glühwürmchen ein, die eigentlich für die Beleuchtung zuständig sind. Und als die junge Bienenprinzessin samt Gefolge eintrifft, gerät Adlons Welt ins Wanken: Hals über Kopf verliebt er sich in die fesche Prinzessin mit den lustigen Grübchen. Doch dann verschwindet plötzlich Karl, der Käfer. Klar, dass jetzt alle zusammenhelfen, um ihn wohlbehalten zurückzubringen.
Ein charmant-turbulentes Insektenabenteuer, liebevoll bebildert für die gemeinsame Vorlesezeit
Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen
Grashüpfer Adlon ist Hotelmanager mit Leib und Seele. Zusammen mit der übereifrigen Ameise Alexa und der grummeligen, aber herzensguten Fliege Margot, kümmert er sich um das Wohlergehen der Gäste - und das ist nicht immer so einfach: Der Mistkäfer aus der 11 weigert sich seine Mistkugel vor dem Hotel abzustellen. Madame Spinoza, eine viel gereiste Sängerin, fängt mit ihrem Netz Glühwürmchen ein, die eigentlich für die Beleuchtung zuständig sind. Und als die junge Bienenprinzessin samt Gefolge eintrifft, gerät Adlons Welt ins Wanken: Hals über Kopf verliebt er sich in die fesche Prinzessin mit den lustigen Grübchen. Doch dann verschwindet plötzlich Karl, der Käfer. Klar, dass jetzt alle zusammenhelfen, um ihn wohlbehalten zurückzubringen.
Ein charmant-turbulentes Insektenabenteuer, liebevoll bebildert für die gemeinsame Vorlesezeit
Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen
Rüdiger Bertram wurde 1967 in Ratingen geboren und arbeitete nach seinem Studium (Geschichte, Volkswirtschaft und Germanistik) zunächst als freier Journalist. Heute schreibt er Drehbücher und hat zahlreiche erfolgreiche Bücher für Kinder veröffentlicht. Mit seiner Frau und seinen beiden Kindern lebt er in Köln.
Produktdetails
- Reihe: Willkommen im Hotel zur grünen Wiese 1
- Verlag: cbj
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 128
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Erscheinungstermin: Februar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 249mm x 178mm x 17mm
- Gewicht: 508g
- ISBN-13: 9783570179918
- ISBN-10: 3570179915
- Artikelnr.: 66343218
Herstellerkennzeichnung
cbj
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Rüdiger Bertram kommt ohne platte Lehrsprüche aus, er setzt "Show, don't tell" bestens um. [...] Fürtges' fröhlich-bunte Illustrationen [...] lockern auf und illustrieren das Geschehen.« Eselsohr über »Willkommen im Hotel Zur Grünen Wiese«
Hereinspaziert und Herzlich Willkommen
Auf einem Holzpfahl inmitten einer wundervoll blühenden Wiese thront das Hotel „Zur grünen Wiese“. Ein ganz besonderer Gast kündigt sich an und die Vorbereitungen laufen. Trotz des ausgebuchten Hotels macht Hoteldirektor Adlon noch …
Mehr
Hereinspaziert und Herzlich Willkommen
Auf einem Holzpfahl inmitten einer wundervoll blühenden Wiese thront das Hotel „Zur grünen Wiese“. Ein ganz besonderer Gast kündigt sich an und die Vorbereitungen laufen. Trotz des ausgebuchten Hotels macht Hoteldirektor Adlon noch ein Zimmer frei für zwei weitere spontane Gäste. Er möchte, dass es allen gut geht und zusammen mit Alexa und Margot versucht er immer alles möglich zu machen. Doch mitten im größten Tumult verschwindet plötzlich ein Gast des Hotels. Da ist klar, dass alle mithelfen wollen.
„Willkommen im Hotel zur grünen Wiese – Das Insektenhotel mit Herz“ von Rüdiger Bertram und Christiane Fürtges erschienen im CBJ Verlag ist ein herzerwärmendes Buch, welches sehr gut zum Frühlingsanfang passt.
Die Geschichte ist mit viel Charme, Herz und Wärme geschrieben. Da immer etwas passiert, wird es nie langweilig und eine gewisse Spannung bleibt immer bestehen. In insgesamt 15 Kapitel ist dieses Buch unterteilt, wobei die jeweiligen Überschriften schon einen kleinen Hinweis geben, was als nächstes geschehen wird. Durch die Kapitelunterteilung bleibt man wunderbar im Lesefluss und es ist nicht nur zum selber lesen sondern auch zum Vorlesen geeignet. Der Schreibstil ist kindgerecht und durch die Dialoge wirkt es auch auflockernd.
Die Protagonisten der Geschichte sind einfach nur zauberhaft und werden sofort ins Herz geschlossen. Da gibt es den Grashüpfer Adlon, welcher Hotelmanager ist. Er leitet sein Hotel mit ganz viel Gefühl. Ameise Alexa und Fliege Margot sorgen für so einige Schmunzler in der Geschichte. Und Ignis mit seiner Glühwürmchenbande bringen Gemütlichkeit in das Haus. Auch die Gäste des Hotels haben alle zauberhafte Charaktere. Sie sorgen für viel Abwechslung und Spannung. Alle Protagonisten werden im Buch sehr detailliert vorgestellt. Die Illustrationen dazu sind wundervoll gezeichnet und spiegeln die Charakterzüge sehr gut wieder. Schon das Cover macht Lust auf das Buch und es lädt zum Lesen ein. Insgesamt ist zu sagen, dass alle Illustrationen und Bilder wunderbar und detailreich gestaltet sind. Es gibt kleine Bilder passend zum Text oder auch mal eine komplette Seite, wo man in die Geschichte damit eintauchen kann.
Ein wirklich unterhaltsames und wunderbares Buch für Kids ab 6 Jahre.
Um voll und ganz in die Geschichte einzutauchen und sein eigenes kleines Hotel im Garten zu haben, kann man selber Insektenhotels aufstellen. Zusammen mit den Kindern kann man diese bunt gestalten und dadurch leistet man einen Beitrag zum Artenschutz. Insekten haben somit die Möglichkeit sich einzunisten sowie zu überwintern. Zu dem ist es immer wieder wundervoll anzuschauen, wenn sich die verschiedensten Insekten in das eigene Hotel begeben.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Heiteres Leseabenteuer mit liebenswerten Insekten
Inmitten einer wunderschönen bunten Wiese steht ein zauberhaftes Hotel, das der Grashüpfer Adlon als Hotelmanager mit Hingabe führt. Zum Personal gehören außerdem die fleißige Ameise Alexa und die etwas …
Mehr
Heiteres Leseabenteuer mit liebenswerten Insekten
Inmitten einer wunderschönen bunten Wiese steht ein zauberhaftes Hotel, das der Grashüpfer Adlon als Hotelmanager mit Hingabe führt. Zum Personal gehören außerdem die fleißige Ameise Alexa und die etwas mürrische, aber herzensgute Fliege Margot, die als Köchin für das Wohl der Gäste sorgt. Neben einigen Dauergästen kommen auch neue Insekten ins Hotel und das Eintreffen der jungen Bienenprinzessin mit ihrem Hofstaat bringt nicht nur ordentlich Trubel in den Ablauf des Hotels, sie verdreht mit ihrem hübschen Aussehen Adlon den Kopf. Als schliesslich Karl, der Käfer spurlos verschwindet, müssen alle helfen, um ihn zu finden und heil zurückzubringen.
Dieses Buch eignet sich zum Vorlesen oder Selberlesen. Auf fünfzehn Kapitel verteilen sich einzelne, nicht zu lange Geschichten in großer Schrift, die die Abenteuer im Hotel näher beschreiben. Dabei werden Personal und Gäste mit ihren jeweiligen Eigenarten detailliert vorgestellt und das Geschehen im Hotel nimmt seinen Lauf. Das sorgt für humorvolle Unterhaltung und die liebenswerte und individuelle Art der Insekten erheitert nicht nur Kinder. Da wohnt in Zimmer Nr. 11 ein Mistkäfer, der ständig seine stinkende Mistkugel mit ins Zimmer nimmt. Ebenfalls Dauergast ist die Sängerin Madame Spinoza, die das Personal mit ihren Netzen nervt und damit auch die Glühwürmchen fängt, die für die nächtliche Beleuchtung sorgen sollen. Als ein Gast verschwindet, wird schnell klar, dass die Insekten ihn finden müssen und alle ziehen an einem Strang und machen sich auf die Suche. Gemeinsam finden sie dem Vermissten und können ihn mit einem besonderen Trick retten.
Durch die unterschiedlichen Chaktere und die Rettungsaktion wird es zu keiner Zeit langweilig und man begleitet die Tiere mit auf ihr Abenteuer und amüsiert sich über den verliebten Adlon, der plötzlich nur noch Quatsch redet.
Die liebevollen Illustrationen begleiten die Abenteuer der Insekten und so wirken die heiteren Geschichten gleich noch viel lebendiger.
Dieses Kinderbuch ist lustig und sogar interessant, weil es auch etwas über die Lebensweise der Insekten verrät. Ein abenteuerlicher Besuch im Hotel, wo man einige Gefühle und den Zusammenhalt der Insekten miterlebt und humorvoll unterhalten wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klapptext:
Grashüpfer Adlon ist Hotelmanager mit Leib und Seele. Zusammen mit der übereifrigen Ameise Alexa und der grummeligen, aber herzensguten Fliege Margot, kümmert er sich um das Wohlergehen der Gäste – und das ist nicht immer so einfach: Der Mistkäfer aus der …
Mehr
Klapptext:
Grashüpfer Adlon ist Hotelmanager mit Leib und Seele. Zusammen mit der übereifrigen Ameise Alexa und der grummeligen, aber herzensguten Fliege Margot, kümmert er sich um das Wohlergehen der Gäste – und das ist nicht immer so einfach: Der Mistkäfer aus der 11 weigert sich seine Mistkugel vor dem Hotel abzustellen. Madame Spinoza, eine viel gereiste Sängerin, fängt mit ihrem Netz Glühwürmchen ein, die eigentlich für die Beleuchtung zuständig sind. Und als die junge Bienenprinzessin samt Gefolge eintrifft, gerät Adlons Welt ins Wanken: Hals über Kopf verliebt er sich in die fesche Prinzessin mit den lustigen Grübchen. Doch dann verschwindet plötzlich Karl, der Käfer. Klar, dass jetzt alle zusammenhelfen, um ihn wohlbehalten zurückzubringen.
Meine Meinung:
Meine Kinder und ich kennen schon einige Bücher von dem Autor und waren immer total begeistert.Deshalb hatten wir auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und wir wurden nicht enttäuscht.Wir wurden in ein Insektenhotel entführt und erlebten dort viele interessante Momente.
Der Schreibstil ist leicht,locker und sehr kindgerecht.Darum eignet es sich hervorragend zum Vorlesen oder zum selbstlesen für ältere Kids.Auch die 25 kurzen Kapitel tragen dazu bei das sich die Lektüre sehr angenehm lesen lässt.Einmal angefangen mit lesen wollten wir das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Wir haben in diesem Hotel die unterschiedlichsten Arten von Insekten kennen gelernt,Diese wurden sehr gut beschrieben und wir konnten sie uns gut vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere.Jede Figur in diesem Hotel war für uns ein kleines Highlight.
Rüdiger Bertram beschreibt alles so wunderschön und zauberhaft.Wir wurden förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab so viele aufregende,witzige und emotionale Erlebnisse und wir durften hautnah dabei sein.Auch den Humor hat der Autor nicht vergessen.Bei so mancher Situation haben wir uns köstlich amüsiert.Viel zu schnell waren wir am Ende des Buches angekommen.Erwähnenswert sind noch die vielen bezaubernden Illustrationen in dem Buch.Diese untermalen die ganze Geschichte.
Auch das Cover ist wunderschön.Schon beim ersten Anblick bekommt man Lust zum lesen.Für uns rundet es das brillante Werk ab.
Wir hatten viele lensenswerte Stunden mit dieser Lektüre und vergeben glatte 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Willkommen im Hotel zur grünen Wiese - Das Insektenhotel mit Herz“ von Rüdiger Bertram und Christiane Fürtges erschienen im cbj Verlag.
Dieses Buch erzählt eine wunderbare Geschichte über das Leben und Arbeiten in einem Insektenhotel. Obwohl die Handlung in …
Mehr
„Willkommen im Hotel zur grünen Wiese - Das Insektenhotel mit Herz“ von Rüdiger Bertram und Christiane Fürtges erschienen im cbj Verlag.
Dieses Buch erzählt eine wunderbare Geschichte über das Leben und Arbeiten in einem Insektenhotel. Obwohl die Handlung in einem Insektenhotel stattfindet, behandelt sie Themen aus dem menschlichen Leben. Zum Beispiel streiken die Glühwürmchen für höhere Gehälter und die Köchin hat Angst, dass ihre Rezepte gestohlen werden.
Der Hotelmanager des Hotels, Adlon, ist ein Grashüpfer. Der Name passt gut, da er genauso rund geht im Insektenhotel wie das berühmte Hotel Adlon in Berlin. Zusammen mit der Ameise Alexa und der Küchenfliege Margot kümmert er sich um die Gäste. Es gibt immer wieder spannende Ereignisse, wie die Ankunft der Bienenprinzessin oder Madame Spinoza, eine Spinne, die aus ihrem Leben als vielgereiste Sängerin erzählt.
Im Buch kommen auch kurz die Menschen vor, die das Insektenhotel sich selbst überlassen haben.
Die Kinder lernen vielfältige Insekten und Fähigkeiten kennen, wie Ameisen, Glühwürmchen, Mistkäfer, Küchenschaben, Marienkäfer und viele andere. Sogar Fressfeinde der Insekten, wie die Amsel, treten auf und sorgen für besondere Spannung. Es ist faszinierend zu sehen, wie Grashüpfer und Biene einander beschützen und von der Spinne Spinoza auf besondere Weise gerettet werden. Diese Stelle gefällt mir besonders gut, hier kann ich ohne zu spoilern leider nicht mehr verraten.
Die Wissensvermittlung erfolgt auf spielerische Weise, zum Beispiel wird erklärt, dass eine Biene nach einem Stich stirbt. Dieses Buch eignet sich als kurzweilige Vorlesegeschichte, auch für Erwachsene, da es viel Wissen und wörtliche Reden enthält. Es ist eine wahre Freude, dieses Buch vorzulesen oder selbst zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon ab der ersten Seite taucht man ins Geschehen des Hotels ein. Es ist sehr interessant, wenn die einzelnen Protagonisten vorgestellt werden. Jeder Charakter ist ganz individuell und wird sehr facettenreich beschrieben. Da möchte man direkt weiterlesen und mehr erfahren! Die Geschichte …
Mehr
Schon ab der ersten Seite taucht man ins Geschehen des Hotels ein. Es ist sehr interessant, wenn die einzelnen Protagonisten vorgestellt werden. Jeder Charakter ist ganz individuell und wird sehr facettenreich beschrieben. Da möchte man direkt weiterlesen und mehr erfahren! Die Geschichte enthält alles, was man braucht Spannung, Liebe und Witz.
Das Buch macht durch das hochwertige Cover einen wunderbaren ersten Eindruck. Die Grüntöne passen perfekt zum Thema Insekten und durch die Hotelzeichnung kann man sich alles bestens vorstellen. Besonders gut gefallen haben uns die vielen farbigen Illustrationen auf den einzelnen Seiten. Für Kinder optimal!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn die Welt der Käfer und Insekten im Hotel zu Gast ist - warmherzige, großartig illustrierte Vorlesegeschichte
Grashüpfer Adlon ist mit ganzem Herzen Hotelmanager. In seinem Hotel begrüßt er viele unterschiedliche Gäste: eine Spinne, die einst auf den …
Mehr
Wenn die Welt der Käfer und Insekten im Hotel zu Gast ist - warmherzige, großartig illustrierte Vorlesegeschichte
Grashüpfer Adlon ist mit ganzem Herzen Hotelmanager. In seinem Hotel begrüßt er viele unterschiedliche Gäste: eine Spinne, die einst auf den Bühnen der Welt zu Hause war, einen Mistkäfer, der sich nicht von seiner Mistkugel trennen will oder eine gefräßige Hummel. Und dann checkt auch noch eine berühmte Bienenprinzessin ein, die Adlon gehörig den Kopf verdreht. Doch plötzlich verschwindet ein Gast. Ob Adlon ihn wiederfinden kann?
Rüdiger Bertram schreibt kindgemäß, bildhaft und lebendig. Das Buch lässt sich aufgrund der unkomplizierten, klaren Sprache flüssig und leicht vorlesen. Besonders gelungen sind die drolligen, sehr ansprechenden, bunten Bilder. In den Gesichtern der ausdrucksstarken Figuren kann man ganz deutlich erkennen, was sie gerade fühlen und denken. Die Naturbilder u.a. von Blumenwiesen oder auch das Cover sehen wunderbar idyllisch aus. Die besonderen Illustrationen geben perfekt die angenehme Stimmung des Buches wieder. Das Vorlesebuch richtet sich an Kinder ab sechs Jahren.
Adlon lebt für seine Gäste, er setzt sich engagiert für sie ein, hat aber durchaus auch eigene Wünsche und Bedürfnisse. Einen großen, bisher unerfüllten Traum träumt Adlon, er würde gerne die große, weite Welt kennenlernen. Das Gute an seinem Beruf ist aber: „Wenn er auch nicht in die Welt hinauszog, kam die Welt wenigsten zu ihm.“ Auch die anderen Figuren des Buchs haben viel Charme: die ewig grummelnde Fliege Köchin Margot, die viel mehr Herz hat als sie zugibt, die emsige Hotelangestellte Ameise Alexa, Madame Spinoza, die so viel von der Welt erzählen kann oder Prinzessin Lissy, deren Leben von ihren Verpflichtungen bestimmt wird und die sich nach einen Ausbruch aus dem Alltag sehnt. Und dann taucht noch eine ominöse Kakerlake auf, die sich immerzu Notizen macht….
Die Vorstellung, dass im Insektenhotel im Garten ganz unbemerkt viele große und kleinen Abenteuer und Dramen stattfinden, gefällt mir.
Im „Hotel zur grünen Wiese“ herrscht eine einzigartige Wohlfühlatmosphäre. Hier ist der Gast König und in Notlagen packen auch Nicht-Angestellte mit an, denn dieses besondere Hotel muss man einfach unterstützen. Rüdiger Bertram erzählt eine mitreißende Geschichte über beeindruckenden Zusammenhalt, Freundschaft und Liebe. Es wird auf einfühlsame Weise gezeigt, dass man die Welt nicht nur kennenlernen kann, indem man reist, sondern auch, indem man sich für andere interessiert, sich mit ihnen unterhält und ihnen zuhört. Jede neue Bekanntschaft macht die eigene Welt schließlich ein bisschen größer, bunter und vielfältiger. Welt ist nicht nur ein Ort, sondern die Welt wird auch durch die Personen definiert, die auf der Welt leben und diese bereichern. Eine wirklich tolle und wichtige Botschaft.
Das Buch um den liebenswürdigen, freundlichen Hotelmanager Adlon ist ein warmherziges, kurzweiliges Vorleseabenteuer mit zauberhafter, gemütlicher Stimmung, das meine kleinen Mitleser und ich allen, die phantasievolle, optimistische und farbenfrohe Geschichten zu schätzen wissen, gerne empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hotel der Extraklasse
Ein Insektenhotel inmitten einer grünen Wiese. Kein Wunder, dass dort so viele verschiedene Insekten einchecken, denn es bietet eine tolle Aussicht und besten Service. Dafür sorgt Adlon, Grashüpfer und engagierter Hotelmanager mit seinem Team, zu dem noch die …
Mehr
Hotel der Extraklasse
Ein Insektenhotel inmitten einer grünen Wiese. Kein Wunder, dass dort so viele verschiedene Insekten einchecken, denn es bietet eine tolle Aussicht und besten Service. Dafür sorgt Adlon, Grashüpfer und engagierter Hotelmanager mit seinem Team, zu dem noch die emsige Ameise Alexa und die mürrische Fliege Margot, die beste Köchin weit und breit, gehören. Ob es nun Beschwerden über einen aufdringlichen Geruch im Hotel gibt, weil der Mistkäfer seine Mistkugel aufs Zimmer geschmuggelt hat oder die dicke Hummel noch mehr Appetit hat oder Madame Spinoza, die Spinne, noch eine Rechnung offen hat. Die drei guten Geister des Hotels kümmern sich um alles und sorgen für das Wohl der Gäste. Besonders aufregend wird es, als die Bienenprinzessin mit ihrem Hofstaat im Hotel eincheckt und Adlon nahezu um den Verstand bringt. Zudem ist eine listige Schabe eingezogen und dann verschwindet auch noch ein Gast. Adlon hat alle vier Hände viel zu tun, doch noch einfacher ist es, wenn alle zusammenarbeiten.
Mich hat dieses Sommerwiesen-Cover unheimlich angesprochen. Es wirkt so lebendig und frisch. Die Idee, eine Geschichte zu schreiben, in der ein Grashüpfer ein Insektenhotel betreibt finde ich großartig, da man diese Bauten in so vielen Gärten sieht und Kinder sie natürlich auch kennen, ja vielleicht sogar schon selbst gebaut und eingerichtet haben und sich manchmal auch fragen, was im Inneren passiert. Mit viel Fantasie und Sprachwitz hat Rüdiger Bertram mit dieser tollen Vorlesegeschichte eine unterhaltsame Antwort auf diese Frage.
Gleich zu Beginn sind uns die Protagonist*innen ans Herz gewachsen, allen voran Adlon, der Hotelmanager und seine fleißigen Helfer. Aber auch Madam Spinoza ist einfach eine Perle und das, obwohl zumindest ich kein Spinnenfreund bin. Diese Grande Dame hat so einige Geschichten auf Lager und jede Menge Lebenserfahrung. Man glaubt gar nicht, was alles in so einem Insektenhotel passieren kann. Sehr lustig wird es nicht nur durch die immer wieder auftauchende Mistkugel, den Appetit der Hummel, der zu großen Problemen führt, sondern auch, weil die Dialoge erfrischend sind und die Schreibweise sehr abwechslungsreich und voller Sprachwitz ist. Vor allem als Adlon wegen der Prinzessin etwas verwirrt ist, mussten wir echt lachen. Hinzu kommen ein herrlicher "Ausflug", eine zwielichtige Schabe und ein verschwundener Käfer. Fertig ist das perfekte Hotelabenteuer, das nicht nur witzig ist, sondern auch die ein oder andere schöne Botschaft beinhaltet ohne belehrend zu wirken. Ein ganz besonderer Genuss sind auch die zauberhaften Illustrationen, die die ohnehin schon fabelhafte Geschichte noch einmal aufwerten, den Text unterstützen und einfach wunderschön anzuschauen sind, egal ob ganzseitiges Wiesenbild oder kleine Ausschmückung. Hier wurde sehr liebevoll gearbeitet. Ein toller und wuseliger Vorlesespaß, den man nicht verpassen sollte. 5 Sterne
PS: Weil uns das Buch so gut gefallen hat, haben wir uns noch die Hörversion zugelegt. Auch diese ist großartig, denn der Sprecher ist ein wunderbar wandelbarer Vorleser und macht jede Figur des Buches zu etwas Besonderem.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover zeigt eine bunte und farbenprächtige Wiese mit vielen unterschiedlichen Blumen und Gewächsen und mitten in dieser Wiese steht ein prächtiges Hotel, welches umschwärmt von allerhand Insekten ist. Optisch und auch farblich ist dieser Cover sehr schön und …
Mehr
Cover:
Das Cover zeigt eine bunte und farbenprächtige Wiese mit vielen unterschiedlichen Blumen und Gewächsen und mitten in dieser Wiese steht ein prächtiges Hotel, welches umschwärmt von allerhand Insekten ist. Optisch und auch farblich ist dieser Cover sehr schön und detailreich gezeichnet.
Meinung:
Das Insektenhotel steckt voller Überraschungen, eigenwilligen Gästen und liebevollem Personal, welches die Atmosphäre des Hotels mit Herz gut abrundet. Der Hotelmanager Herr Adlon macht seine Sache gut und auch sein Team ist voller Hingabe und Liebe zum Hotel stets zuverlässig. Jedoch machen es die eigenwilligen Gäste nicht immer leicht und so folgt man gespannt den Ereignissen und Geschehnissen in diesem ganz besonderen Hotel. Und als sich auch noch eine Prinzessin ankündigt steigt die Aufregung.
Inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel verraten und halte mich mit weiteren Details dazu zurück.
Die Gestaltung und das komplette Gesamtpaket ist sehr liebevoll und zauberhaft umgesetzt. Man merkt die positive Energie, aber auch das Gewimmel welches hier vor sich geht. Spannung und Emotionen wechseln sich hier ab. Zusammenhalt und das Thema Helfen wird hier sehr groß geschrieben.
Der Schreibstil ist angenehm und es lässt sich sehr gut und locker lesen. Den Geschehnissen und Handlungen kann man gut folgen und auch die Charaktere sind sehr gut durchdacht. Man trifft hier auf sehr unterschiedliche Charaktere und Persönlichkeiten und so wird den Lesern hier gezeigt, dass man sich auch den Gegebenheiten und Situationen anpassen muss und es immer eine Lösung gibt.
Die Geschichte ist ereignisreich und kurzweilig. Es ist viel los und für gute Unterhaltung, aber auch Spannung gesorgt. Mir hat die Geschichte viel Freude bereitet und so manche Entwicklung war auch durchaus überraschend.
Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und die Kapitelüberschriften sind gut gewählt ohne zu viel zu verraten.
Toll sind auch die wunderschönen bunten Illustrationen, welche das Ganze sehr gut abrunden und die Geschehnisse veranschaulichen. Die bunten Bilder passen gut zur Geschichte und lockern diese auch gut auf. gerade für das Lesealter passt dies sehr gut.
Das Insektenhotel mit Herz trägt seinen Namen zu recht und ich empfehle dieses Buch, welches vor Krabbelkäfern nur so wimmelt, sehr gern weiter.
Fazit:
Eine tolle und liebevolle Insekten Geschichte, mit wundervollen Charakteren und eine Story mit Herz, besonders zum Vorlesen, für ältere aber auch zum Selbstlesen geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hotel mit ganz viel Herz
Der bekannte Kinderbuchautor Rüdiger Bertram hat wieder ein tolles Kinderbuch geschrieben!
Für alle Erwachsenen und Kinder, die gerne Biene Maja geschaut oder auch gelesen haben, kann ich dieses Buch nur wärmstens ans Herz legen. Es ist toll geschrieben, …
Mehr
Hotel mit ganz viel Herz
Der bekannte Kinderbuchautor Rüdiger Bertram hat wieder ein tolles Kinderbuch geschrieben!
Für alle Erwachsenen und Kinder, die gerne Biene Maja geschaut oder auch gelesen haben, kann ich dieses Buch nur wärmstens ans Herz legen. Es ist toll geschrieben, es gibt Charaktere, die uns Menschen sehr ähneln, die Insekten sind wirklich toll beschrieben, sympatisch, man kann sich selbst in dem ein oder anderen wiedererkennen und der Inhalt dürfte für Kinder auch sehr spaßig und sogar auch lehrreich sein.
Mich und meine Kinder hat es jedenfalles bestens unterhalten und wir mussten sehr oft schmunzeln. Es war mitunter auch spannend und ging ans Herz. Man konnte sich alles gut vorstellen. Das lag nicht nicht zuletzt an den wirklich wunderschönen detailierten Illustrationen von Christiane Fürtges.
Gut geeingnet zum Vorlesen ab 3 Jahren würde ich sagen und auch zum Selberlesen für Kinder von 6-10 Jahren. Ich gebe hier sehr gerne 5 Sterne für dieses schön gestaltete Kinderbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Äußerlich betrachtet ist dieses Buch durch seine Farbgebung sehr ansprechend. Die knallbunten Farben machen es zu einem Hingucker. Der Titel wurde ansprechend in Szene gesetzt, so dass das Hotel inmitten einer grünen Wiese vollständig zur Geltung kommt.
Bereits auf den ersten …
Mehr
Äußerlich betrachtet ist dieses Buch durch seine Farbgebung sehr ansprechend. Die knallbunten Farben machen es zu einem Hingucker. Der Titel wurde ansprechend in Szene gesetzt, so dass das Hotel inmitten einer grünen Wiese vollständig zur Geltung kommt.
Bereits auf den ersten Seiten wird der Leser mit dem Treiben im Insektenhotel konfrontiert. Es gibt doch alle Tiere, die auch auf der heimischen Wiese zu finden sind. Von Ameisen, über Käfer, Raupen, Spinnen usw. Und all diese Tiere haben ihre eigene Geschichte, weshalb sie im Hotel logieren.
Die Geschichte ist mittels der tollen Illustrationen kindgerecht und leicht verständlich. Witzige Szenen runden alles ab, so dass die Kinder zum Mitlesen animiert werden.
Ein tolles Buch, von dem es hoffentlich bald eine Fortsetzung gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote