Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Gaumenschmaus, der berührt und inspiriertInmitten Wiens betreibt Lissy einen Lieferservice der besonderen Art. Sie kocht nicht nur für das leibliche Wohl, sondern auch für Herz und Seele ihrer Kunden. Sehnsucht nach Liebe oder fernen Ländern, Einsamkeit, Trübsinn oder ein gebrochenes Herz - Lissy findet für jeden das passende Gericht. Bis Matthias bei ihr bestellt und Lissy zum ersten Mal richtig danebenliegt. Völlig verstimmt hinterlässt er eine schlechte Bewertung im Internet. Lissy kann und will das nicht hinnehmen und denkt sich etwas ganz Besonderes aus, um den schwierigen Kun...
Ein Gaumenschmaus, der berührt und inspiriertInmitten Wiens betreibt Lissy einen Lieferservice der besonderen Art. Sie kocht nicht nur für das leibliche Wohl, sondern auch für Herz und Seele ihrer Kunden. Sehnsucht nach Liebe oder fernen Ländern, Einsamkeit, Trübsinn oder ein gebrochenes Herz - Lissy findet für jeden das passende Gericht. Bis Matthias bei ihr bestellt und Lissy zum ersten Mal richtig danebenliegt. Völlig verstimmt hinterlässt er eine schlechte Bewertung im Internet. Lissy kann und will das nicht hinnehmen und denkt sich etwas ganz Besonderes aus, um den schwierigen Kunden doch noch zu überzeugen. Womit sie nicht gerechnet hat: dass Matthias ihr so unter die Haut geht, obwohl sie nur seine Stimme hört ...Erleben Sie Liebe und Genuss in einer der schönsten Städte Europas: WienEine frische junge Stimme aus Österreich mit einem besonderen Erzählton
Nadine Fauland ist eine österreichische Autorin. Sie wurde 1983 geboren und studierte Tourismusmanagement. Obwohl es sie immer in die weite Welt hinauszog, ist sie schnell dem Wiener Charme erlegen und der Liebe wegen in der Hauptstadt geblieben. Zu einer feinen Melange kann sie genauso wenig Nein sagen wie zu einer ausgiebigen Joggingrunde im Augarten. Unter Pseudonym hat sie bereits mehrere Bücher erfolgreich veröffentlicht.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 18955
- 1. Aufl. 2023
- Seitenzahl: 345
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 26. Mai 2023
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 126mm x 35mm
- Gewicht: 340g
- ISBN-13: 9783404189557
- ISBN-10: 3404189558
- Artikelnr.: 66267137
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
"Eine romantische Liebesgeschichte mit Tiefgang." Martina Bärnthaler, Woche Murtal, 14.06.2023
Das Buch der Autorin Nadine Fauland ist ein Wohlfühlroman mit Liebe und Kulinarischen Genüssen und einer Portion Witzigkeit.
Der Schreibstil ist locker leicht zu lesen und macht es einem leicht sich in der Geschichte wohl zu fühlen.
Lissy betreibt einen ganz anderen …
Mehr
Das Buch der Autorin Nadine Fauland ist ein Wohlfühlroman mit Liebe und Kulinarischen Genüssen und einer Portion Witzigkeit.
Der Schreibstil ist locker leicht zu lesen und macht es einem leicht sich in der Geschichte wohl zu fühlen.
Lissy betreibt einen ganz anderen Lieferservice in mitten der Pandemie. Ein Menue abgestimmt auf die Stimmung der bestellenden.
Ob sich das im wahren Leben umsetzen lässt , weiß ich nicht aber hier ist es witzig erzählt.
Besonders als Lissy Matthias kennen lernt , aber ohne ihn zu sehen. Mit Witz und Einfühlungsvermögen wird die Geschichte erzählt.
Das Buch hat mich gut unterhalten und bei den ein oder anderen Gerichten hätte ich auch gern probiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut, ich finde due Tassen total passend und der Titel des Buches ist gut gewählt.
In der Geschichte ist Lissy der Hauptcharakter, sie betreibt in Wien einen Lieferservice den "Pizzakummerkastens ". Es geht also nicht nur ums Essen, Lissy …
Mehr
Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut, ich finde due Tassen total passend und der Titel des Buches ist gut gewählt.
In der Geschichte ist Lissy der Hauptcharakter, sie betreibt in Wien einen Lieferservice den "Pizzakummerkastens ". Es geht also nicht nur ums Essen, Lissy möchte "ihre Patienten" (Kunden) auch einfach glücklich machen. Es gibt also keine Speisekarte, beim bestellen des Essens muss man seinen Gemütszustsand angeben und Lissy und ihr Team zaubern. In ihrem Team sind noch der französische Sous-Chef Pierre und der Lehrling Max, das Trio ist unfassbar unterhaltsam und ergänzt sich gut. Als Lissy jedoch bei einem Kunden, Matthias alias Mr. Crunch (Lissy vergibt immer sehr kreative Namen an "ihre Patienten") völlig daneben liegt und dadurch eine schlechte Bewertung von ihm erhält. Das kann und will Lissy nicht aktzepiteren, sie zaubert ihm eine unfassbar leckeres 3 Gänge Menü und es entwickelt sich ein wundervolle Handlung mit einer großen Portion Humor.
Der Schreibstil war genau mein Geschmack, ich war sofort in der Handlung drin und fand die Charaktere total facettenreich. Die Geschichte war für mich genau etwas fürs Herz, mit vielen Gefühlen und Emotionen. Nadine Fauland hat es wirklich geschafft mich zum Lachen zu bringen und hat eine Geschichte geschrieben, die mir noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fluffig, süß und einfach schön
Die Pandemie hat auch Wien fest im Griff, aber das hindert Lissy nicht daran, ganz besondere Menüs für ihre Kund:innen zu kreieren. Denn Lissy kocht nicht a la carte, sondern sie zaubert Menüs, die Leib und Seele gut tun. Genau das …
Mehr
Fluffig, süß und einfach schön
Die Pandemie hat auch Wien fest im Griff, aber das hindert Lissy nicht daran, ganz besondere Menüs für ihre Kund:innen zu kreieren. Denn Lissy kocht nicht a la carte, sondern sie zaubert Menüs, die Leib und Seele gut tun. Genau das Richtige, um während dem Lockdown nicht nur kulinarische Träume wahr werden zu lassen. Der große Erfolg gibt ihr Recht und so hat sie schon einige Stammkunden, die ihr per Mail ihre Gefühlslage schildern und sich dann auf das Überraschungsmenü freuen. Bis die Bestellung von Matthias eintrudelt, bei der Lissy das erste Mal vollkommen daneben liegt. Um den Fauxpas wieder auszumerzen, bringt Lissy Matthias eine Art kulinarische Wiedergutmachung und ahnt nicht, dass das Sprichwort "Liebe geht durch den Magen" bei diesem Kunden ins Schwarze trifft....
Auch wenn zum Glück die Zeit der Pandemie hinter uns liegt, sind uns noch die Tage im Lockdown und die damit verbundenen Einschränkungen in Erinnerung. Nadine Fauland nimmt genau diese Situation zum Anlass, um einen wirklich fluffig-süßen Liebesroman zu schreiben, der sich wie eine warme Milich mit Honig, eine liebevolle Umarmung und süße Mozartknödel anfühlt und Wohlfühlmomente am laufenden Band produziert.
Die Autorin schafft es mit ganz viel Kopfkino auf der Seite von Lissy prickelnde Stimmung und Gänsehautmomente zu erschaffen. Sie lässt die Lese:rinnen hautnah miterleben, wie sich Lissy zuerst von dem warmen Timbre in Matthias Stimme verzaubern lässt, um nach und nach ihr Herz an diesen außergewöhnlichen Mann zu verlieren. Die Situation während dem Lockdown ist wie geschaffen dafür, ein Blind Date zu kreieren und Matthias kommt dies gerade Recht, verbirgt er doch ein Geheimnis vor Lissy, dass er - genau wie sein Aussehen - zunächst nicht preis gibt.
Das hält die Neugier und die Spannung hoch und die Leser;innen schlüpfen an die Seite von Lissy, um mit ihr den geheimnisvollen Unbekannten näher kennenzulernen und das aufgeregte Flattern der Schmetterlinge im Bauch mitzuerleben. Es ist ein bisschen wie in Pe Werners Lied "Dieses Kribbeln im Bauch, das man nie mehr, vergisst, wie wenn man zu viel Brausestäbchen isst"...es prickelt, es knistert, mal schäumen die Gefühle über und mal ist die Enttäuschung näher als die Freude.
Abwechslungsreich und mit ganz viel Liebe zum Kochen dürfen hier die Leser:innen einen Roman mit viel Gefühl, Wiener Flair und charmanten Charakteren genießen, der den Lockdown in den Beginn einer Romanze verwandelt, die einfach nur schön zu lesen ist. Manchmal muss es eben Liebe pur sein ; )
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Lissy betreibt in Wien einen ganz besonderen Lieferservice. Ihre Kochkunst ist schon überall bekannt, denn kocht nicht nur …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Lissy betreibt in Wien einen ganz besonderen Lieferservice. Ihre Kochkunst ist schon überall bekannt, denn kocht nicht nur für das leibliche Wohl, sondern auch für Herz und Seele ihrer Kunden. Das besondere an Lissy ist, dass sie für jeden das passende Gericht kocht. Als Matthias bei ihr bestellt, passiert es Lissy zum ersten Mal, dass Lissy aber sowas von danebenliegt. Sie bekommt eine schlechte Rezi im Internet. Sie will unbedingt Matthias von sich überzeugen und denkt sich was besonderes aus. Womit sie aber nicht gerechnet hat ist, dass sie Matthias mehr mag als gedacht. Gibt ihr Matthias eine Chance es wiedergut zu machen? Hat Matthias auch Gefühle für sie, so wie sie für Ihn? Gibt es eine reelle Chance für die Zwei?
Wenn ihr das Wissen wollt, dann solltet ihr das Buch lesen. Da es so bildhaft geschrieben wurde, sprang mein Kopfkino sofort an und zeigte mir tolle Bilder. Ich habe es in einem Rutsch durchgelesen, denn man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen. Es ist so voller Fingerspitzengefühl und Liebe geschrieben worden. Es ist ein richtiges Wohlfühlbuch. Die Charaktere sind so authentisch und wirklich liebenswert. Jeder ist wie er ist und das gefällt mir so gut. Es ist traurig aber dennoch hoffnungsvoll. Es ist eine Geschichte mit Tiefgang, aber sie ist mit sehr viel Liebe und Herzblut geschrieben worden und Wien ist halt Wien, die Stadt die etwas anders ist als andere Städte. Holt euch das Buch und urteilt selbst darüber. Ihr werdet es sicher nicht bereuen. Volle Kauf und Leseempfehlung bekommt das Buch von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kreativer und herzerwärmender Lesegenuss
Lissy brennt für ihren kleinen Lieferservice, der kein Essen á la carte bietet, sondern spezielle Herz- und Seelemenüs für seine Kunden zaubert. Man braucht Lissy nur einige Anhaltspunkte liefern, schon kreiert sie Speisen, die …
Mehr
Kreativer und herzerwärmender Lesegenuss
Lissy brennt für ihren kleinen Lieferservice, der kein Essen á la carte bietet, sondern spezielle Herz- und Seelemenüs für seine Kunden zaubert. Man braucht Lissy nur einige Anhaltspunkte liefern, schon kreiert sie Speisen, die Liebeskummer und Traurigkeit lindern, bei Fernweh und Einsamkeit helfen, Stress abbauen oder für ein gelungenes Date sorgen. Für jeden findet Lissy das passende Schmankerl. Doch dann beschwert sich ein Kunde darüber, dass er vollkommen falsch eingeschätzt wurde, seine schlechte Bewertung im Internet lässt nicht lange auf sich warten. Doch das will sich Lissy nicht gefallen lassen. Leicht widerwillig stellt sie ein Menü zusammen, dass einfach passen muss. Und diesmal liefert sie es persönlich aus nur, um dann festzustellen, dass Kunde Matthias gar nicht so unfreundlich ist, wie gedacht. Doch warum öffnet er nicht die Tür, obwohl die Gefühle sie längst überwunden haben?
Wien ist meine Lieblingsstadt in Europa und oft greife ich einfach zu Romanen, die dort spielen, um wenigstens gedanklich hinreisen zu können. Auch das Cover finde ich richtig schön und musste da gleich an die Beschreibung der unterschiedlichen Kundenwünsche in der Beschreibung denken. Tatsächlich kam bei mir sofort ein richtig schönes Feeling für Wien und für Lissys Idee auf, Menüs nach den Gefühlen und Sehnsüchten ihrer Kunden zu zaubern. Manch eine Köstlichkeit geht hier durchaus als therapeutisch durch. Ich konnte mir beim Lesen so gut vorstellen, wie die Menschen auf ihr jeweiliges Menü reagiert haben. Allein die Idee eines solchen Service finde ich toll.
Leckeres Essen zieht sich hier sowieso durch das ganze Buch, nicht nur das, das Lissy kredenzt. Auch sprachlich zieht Nadine Fauland dieses immer wieder heran um einfach wunderbare Vergleiche und Metaphern in den Text einzubauen, die kreativ, tiefgründig und oft auch einfach witzig sind, so dass man sie sich alle merken und in den eigenen Sprachgebrauch aufnehmen möchte. Die Protagonistin selbst ist einfach eine Seele von Mensch, die sich stets Gedanke um das Wohlergehen anderer macht, so dass sie sich selbst manchmal ein bisschen aus dem Blick verliert. Die Gespräche mit Matthias nehmen sie schon bald ein und man hofft so sehr mit ihr, dass zwischen den beiden nichts "anbrennt". Denn schnell ist klar, dass Matthias sein Menü nicht umsonst bestellt hat und genau wie Lissy möchte man eine Tür aufstoßen und wissen, was in ihm vorgeht und warum er eine Mauer um sich zieht. Das ist schon teilweise ärgerlich, frustrierend, herzzerreißend und dennoch wunderschön beschrieben.
Wichtig erscheint mir noch zu erwähnen, dass das Buch während eines Corona-Lockdowns spielt. Ich fand das sehr passend, schon allein, weil Lissy den Lieferservice betreibt, aber es gibt auch Menschen, die mit dem Thema nichts zu tun haben wollen. Allen anderen dürfen sich gern in Mozartknödel und Tafelspitz stürzen.
Nicht nur kulinarisch ist dieses Buch etwas Besonderes. 4,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Danke, Nadine, für diese kulinarische Reise nach Wien, bei der ich Lissy und ihr charmantes Kochteam aus dem Pizzakummerkasten kennenlernen durfte.
Durch eine wahnsinnig tolle Sprachgebung wird hier Lissys Geschichte und ihre begnadete Art beschrieben, wie sie auf kulinarische Weise ihre …
Mehr
Danke, Nadine, für diese kulinarische Reise nach Wien, bei der ich Lissy und ihr charmantes Kochteam aus dem Pizzakummerkasten kennenlernen durfte.
Durch eine wahnsinnig tolle Sprachgebung wird hier Lissys Geschichte und ihre begnadete Art beschrieben, wie sie auf kulinarische Weise ihre Kunden glücklich macht. Und das ganz ohne Speisekarte! Alle sind begeistert und werden kulinarisch therapiert, nur Mr. Chrunch kann die Lobeshymnen nicht teilen. Es hagelt eine Beschwerde und Lissy hofft auf eine 2. Chance, die sie bei einem besonderen Blind Date auch nutzt! Wie es weitergeht? Dazu werde ich an dieser Stelle nicht mehr verraten, aber einen Hinweis möchte ich euch noch geben. Lest dieses Buch nicht, wenn eine Diät ansteht oder ihr richtig Hunger habt. Das wäre fatal, denn die Beschreibungen der Gerichte sind zum Niederknien und einfach lecker!
Und nun, ab nach Wien,guten Appetit und viel Spaß bei den kulinarischen Dates mit Lissy und Mr. Chrunch ! 😀
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Lissy eröffnet während der Pandemie ihre Restaurant bzw. Lieferdienst. Jedoch einen besonderen Lieferdienst, denn es gibt keine Speisekarte oder Gerichte zum Auswählen. Man erzählt ein wenig über sich, seine momentane Gefühlslage und bekommt ein passendes Gericht …
Mehr
Lissy eröffnet während der Pandemie ihre Restaurant bzw. Lieferdienst. Jedoch einen besonderen Lieferdienst, denn es gibt keine Speisekarte oder Gerichte zum Auswählen. Man erzählt ein wenig über sich, seine momentane Gefühlslage und bekommt ein passendes Gericht geliefert.
So auch Mr. Crunch, denn statt die realen Namen werden jedem Kunden Spitznamen vergeben. Doch zuerst wird die Bestellung völlig fehlinterpretiert und Mr. Crunch ist alles andere als begeistert von dem aus der Zeitung so hoch gelobten neuen Lieferservice. Die Kritik lässt Lissy nicht auf sich sitzen und überzeugt schließlich nicht nur mit ihren Kochkünsten. Doch auch das Kennenlernen läuft nicht gewöhnlich ab.
Ich habe dieses Buch gerne gelesen, auch wenn ich zu Anfang ein wenig abgeschreckt war, da es während des Lockdowns spielt - den doch gerne so schnell wie möglich viele Personen vergessen wollen. Das diese Zeit nicht immer für alle nur schrecklich war zeigt uns diese Geschichte. Die liebevolle Art von Lissy berührt einen, man wünscht ihr viel Glück in der Liebe und viel Erfolg mit dem weiterbestehen oder expandieren ihres Lieferservices.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
"Die geheime Zutat ist immer die Liebe! Wie wäre es mit Romantik, kombiniert mit österreichischer Kulinarik in einer der schönsten Städte Europas? Mit einem besonderen Kennenlern-Setting, das anders als Tinder und Co ist?" so lautete die Einladung zur Leserunde.
Und …
Mehr
"Die geheime Zutat ist immer die Liebe! Wie wäre es mit Romantik, kombiniert mit österreichischer Kulinarik in einer der schönsten Städte Europas? Mit einem besonderen Kennenlern-Setting, das anders als Tinder und Co ist?" so lautete die Einladung zur Leserunde.
Und ich wurde nicht enttäuscht. Mit diesem wunderbaren Roman hat Nadine Fauland mich komplett überzeugt. Es war sehr romantisch, spannend und als Leser erfährt man gleichzeitig nebenbei viel über die wunderbare Stadt Wien (ich war selbst leider erst ein Mal dort). Man bekommt beim Lesen sofort Lust, Wien zu besuchen, so viel Historie, Kultur etc. es dort zu entdecken gibt. Und es gibt so viele leckere Gerichte, dass man gleich Lust aufs Kochen und Essen verspürt. Also mit Hunger sollte man dieses Buch nicht lesen.
Die Hauptperson, die sympathische Köchin Lissy, eigentlich LIeselotte hat sich während der Pandemie mit einer neuen Geschäftsidee selbständig gemacht. Sie bietet einen ganz besonderen Lieferservice an. Menschen bestellen bei ihrem "Pizzakummerkasten" genannten Unternehmen ein Gericht oder ein ganzes Menü per E-Mail und die Köche (Lissy hat noch Pierre als Sous-Chef und einen Lehrling namens Max eingestellt) kreieren dann nach der Art der Mail das bestellte Essen. Als Besonderheit ist zu erwähnen, dass Lissy ihren Kunden insgeheim Namen gibt wie z.B. "das kleine traurige Herz", "Lady Mon Cherie", "Mr. Crunch". Dies zeigt, dass für Lissy das nicht einfach nur Kunden sind, sondern in erster Linie Menschen, die ein besonderes Essen "brauchen." Dann bestellt ein gewisser Matthias Hübner bei dem "Pizzakummerkasten" und dann geht das Lesevergnügen so richtig los...
Wer emotionale, witzige, unterhaltsame Lektüre mit Happy End sucht, sollte dieses Buch unbedingt lesen. Es hat so viele Facetten, auf der einen Seite habe ich gelacht - auf der nächsten geweint, weil es so gefühlvoll war. Lissy ist einfach eine Seele von Mensch, etwas chaotisch ja aber sehr liebenswert. Und auch die "Nebendarsteller" werden gut beschrieben und kommen nicht zu kurz in dem Buch.
Dieser Roman hätte für mich sogar 6 Sterne verdient und ich werde nach weiteren Büchern der Autorin Ausschau halten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Lissy hat sich mit ihrem Pizza-Kummerkasten einen Traum erfüllt. Dieser besondere Lieferdienst liefert nicht nach Karte, sondern geht individuell auf die Bedürfnisse der Kunden ein.
Was den Roman besonders liebenswürdig macht, sind die persönlichen Geschichten der Kunden, die …
Mehr
Lissy hat sich mit ihrem Pizza-Kummerkasten einen Traum erfüllt. Dieser besondere Lieferdienst liefert nicht nach Karte, sondern geht individuell auf die Bedürfnisse der Kunden ein.
Was den Roman besonders liebenswürdig macht, sind die persönlichen Geschichten der Kunden, die als Emails im Roman abgedruckt sind. Ihre Stammkunden bekommen von ihr Kosenamen, die mich beim Lesen zum Schmunzeln gebracht haben.
Einer ihrer Kunden, Mr. Crunch, hat sich in ihr Herz geschlichen. Wenn ihr wissen wollt, ob diese Liebe eine Chance bekommt, rate ich euch, das Buch zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Lissy ist mit Leib und Seele Köchin und möchte ihre Begeisterung dafür an ihr Umfeld weitergeben und damit Menschen glücklich machen. Dazu hat sie den Pizzakummerkasten gegründet. Hier melden sich Leute und erzählen ihr von ihrem Tag, ihren Gefühlen und Lissy kocht …
Mehr
Lissy ist mit Leib und Seele Köchin und möchte ihre Begeisterung dafür an ihr Umfeld weitergeben und damit Menschen glücklich machen. Dazu hat sie den Pizzakummerkasten gegründet. Hier melden sich Leute und erzählen ihr von ihrem Tag, ihren Gefühlen und Lissy kocht ihnen zu ihrer jeweiligen Stimmung ein Menü.
Eines Tages meldet sich Matthias, der Lissy mehr oder minder kritisiert. Nun ist ihr innerer Ehrgeiz geweckt und sie versucht Matthias von ihren Kochkünsten zu überzeugen. Dabei bleibt es jedoch nicht.
Nadine Faulands „Wiener Melange für zwei“ spielt im schönen Wien während der Corona-Pandemie inmitten des Lockdowns.
Lissy ist eine kreative und freundliche, junge Frau. Sie wirkt etwas schüchtern, ist aber in gewissem Sinne auch spontan und vielleicht ein bisschen duschgeknallt, aber auf jeden Fall emotional intelligent.
Das Cover passt perfekt zum Buch. Die Tassen erinnern mich dabei an die verschiedenen und mitunter schrillen Charaktere dieses Romans.
Die Story selber konnte mich leider nicht richtig begeistern und mitnehmen. Ich habe das erste Drittel gebraucht, um einigermaßen in die Geschichte reinzukommen und musste mich zwingen, weiterzulesen. Danach konnte ich gut folgen, allerdings fand Ichs dennoch sehr langatmig und auch nicht authentisch. Wer setzt sich denn bitte stundenlang vor eine Haustür und schafft es auch Wochen sein gegenüber hinter der Haustür nicht zu sehen? Auch das Geschäftsmodell hat mich nicht überzeugt. Die Idee ist gut, aber nach den Beschreibungen innerhalb des Romans kann ich mir nicht vorstellen, dass man davon leben kann, was ja auch mehrfach zur Sprache kam. Aber dabei fand ich Lissy schon wirklich naiv dargestellt.
Was mir auch nicht gefällt, sind ellenlange Kapitel und das war bei diesem Buch auch so. Das hat für mich auch schwer gemacht, der Geschichte zu folgen.
Alles in allem ein netter Ausflug nach Wien mit skurrilen Persönlichkeiten und einer ernsten Hintergrundgeschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für