Carol Weston
Broschiertes Buch
Wie man bei Regen einen Berg in Flip-Flops erklimmt
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Vierzehn zu sein ist hart, findet Sofia. Und es ist noch härter, wenn man gerade seine Mutter verloren hat. Als würde man bei Regen einen Berg in Flip-Flops erklimmen. Aber zum Glück gibt es "Frag Kate", einen Online-Ratgeber, dem Sofia sich anvertraut. Nie hätte sie gedacht, wohin der E-Mail-Austausch führen würde! Sofias komplettes Leben wird auf den Kopf gestellt! Doch Veränderungen können durchaus etwas Positives sein - besonders, wenn man dabei einem süßen blonden Jungen namens Sam begegnet. Und Sofia ist nun auch nicht mehr jeden Tag traurig. Manchmal ist sie sogar richtig glü...
Vierzehn zu sein ist hart, findet Sofia. Und es ist noch härter, wenn man gerade seine Mutter verloren hat. Als würde man bei Regen einen Berg in Flip-Flops erklimmen. Aber zum Glück gibt es "Frag Kate", einen Online-Ratgeber, dem Sofia sich anvertraut. Nie hätte sie gedacht, wohin der E-Mail-Austausch führen würde! Sofias komplettes Leben wird auf den Kopf gestellt! Doch Veränderungen können durchaus etwas Positives sein - besonders, wenn man dabei einem süßen blonden Jungen namens Sam begegnet. Und Sofia ist nun auch nicht mehr jeden Tag traurig. Manchmal ist sie sogar richtig glücklich. Und sie begreift: Wenn du immer weiterkletterst, wirst du mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt. Du siehst, was hinter dir liegt, was vor dir liegt und: was in dir steckt.
Carol Weston betreut seit mehr als zwei Jahrzehnten die Ratgeberkolumne "Dear Carol" in der Zeitschrift "Girl¿s Life". Sie hat zahlreiche Bücher für Jugendliche verfasst, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Carol Weston liebt Katzen und lebt in Manhattan. Wie man bei Regen einen Berg in Flip-Flops erklimmt ist ihr erstes Jugendbuch bei Hanser (2019).
Produktdetails
- Verlag: Hanser
- Originaltitel: Speed of Life
- Artikelnr. des Verlages: 545/26222
- Seitenzahl: 352
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 13. Mai 2019
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 141mm x 30mm
- Gewicht: 448g
- ISBN-13: 9783446262225
- ISBN-10: 3446262229
- Artikelnr.: 54342543
Herstellerkennzeichnung
Carl Hanser Verlag
Vilshofener Straße 10
81679 München
info@hanser.de
"Die Ich-Erzählerin berichtet glaubhaft und ohne störendes Pathos von dem Gefühlschaos, in das der unfassbare Verlust sie gestürzt hat.... Leicht erzählt, dennoch mit Tiefgang und dicht dran am wirklich wahren Leben der Zielgruppe." Christine Kranz, Stiftung Lesen, 26.07.19
Sofia ist erst vierzehn Jahre alt und verliert ihre Mutter. Ihr Vater hat selber mit seiner Trauer zu kämpfen und so wendet sie sich an den Online-Ratgeber "Frag Kate". Und bekommt auch prompt eine Antwort. Doch als sie merkt wohin der E-Mail-Austausch führt, steht ihr Leben …
Mehr
Sofia ist erst vierzehn Jahre alt und verliert ihre Mutter. Ihr Vater hat selber mit seiner Trauer zu kämpfen und so wendet sie sich an den Online-Ratgeber "Frag Kate". Und bekommt auch prompt eine Antwort. Doch als sie merkt wohin der E-Mail-Austausch führt, steht ihr Leben plötzlich Kopf....
Als erstes ist mir an diesem Buch der besondere Buchtitel aufgefallen. Der hat mich direkt neugierig gemacht und beschreibt wie schwierig es für Sofia ist ohne ihre Mutter zu leben. Eben genauso schwer wie bei Regen einen Berg in Flip-Flops zu besteigen. Das sagt schon eine Menge aus.
Es handelt sich hier zwar um ein Buch mit einem traurigen Ausgangsthema und befasst sich mit der Trauerbewältigung, dennoch zieht einen dieses Buch niemals runter. Es macht eher Mut zum weiterleben und ist daher nicht nur für Jugendliche geeignet.
Es wird direkt aus Sofias Sicht erzählt und zwischendurch sind auch die E-Mails zwischen ihr und Kate abgedruckt, was ich immer besonders schön finde. Kate beantwortet ihre E-Mails sehr gefühlvoll und daher konnte ich es total verstehen, dass auch Sofia sich an sie gewendet hat.
Mich hat das Buch berührt und gleichzeitig sehr gut unterhalten und ich kann es nur jedem ans Herz legen, der mal nicht weiß wie es weiter geht und etwas Mut benötigt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Frisch und emotional
"Wie man bei Regen einen Berg in Flip-Flops erklimmt" ist ein berührendes Jugendbuch der Autorin Carol Weston, in dem der Leser die 14-jährige Sofia über ein Jahr durch ihre Höhen und Tiefen begleitet.
Durch ein Hirnaneurysma hat Sofia ihre …
Mehr
Frisch und emotional
"Wie man bei Regen einen Berg in Flip-Flops erklimmt" ist ein berührendes Jugendbuch der Autorin Carol Weston, in dem der Leser die 14-jährige Sofia über ein Jahr durch ihre Höhen und Tiefen begleitet.
Durch ein Hirnaneurysma hat Sofia ihre Mutter Maria verloren, die an der Schule auf die sie geht, unterrichtet hat. Obwohl sie sich mit ihrem Vater gut versteht, kommen keine tieferen Gespräche zwischen ihnen zustande, beide trauern auf ihre Weise und vermissen Maria. Zum Glück gibt es den Online-Ratgeber "Frag Kate" und Sofia beginnt ihre Sorgen und Fragen an Kate zu senden. Als ob Sofias Leben nicht schon schwierig genug wäre, verleibt sich ihr Vater auch noch in eine neue Frau…
Sehr einfühlsam und authentisch beschreibt Carol Weston die Gefühlswelt von Sofia. Obwohl es ihr zwischendurch schon wieder gelingt ein wenig glücklich zu sein, ist die Trauer um ihre verlorenen Mutter stets präsent.
Sofia ist eine sehr sympathische Protagonistin, verletzlich und ein wenig durcheinander, aber immer authentisch. Auch die übrigen Charaktere wie ihre Freundin Kiki, ihr Vater, Kate und ihre Tochter Alexa, die später auch noch eine Rolle in Sofias Leben spielt, werden liebevoll, aber auch mit kleinen Fehlern dargestellt. Während Sofia eher zurückhaltend ist, ist Kiki genau das Gegenteil von ihr – forsch und neugierig, aber stets rücksichtsvoll gegenüber Sophia. Mit Alexa kommt noch einmal mehr Leben in die Handlung, da sie alles andere als zurückhaltend ist, sagt was ihr in den Sinn kommt und keine Rücksicht auf die Gefühle anderer nimmt.
In Sofias Leben gibt es eine Menge Veränderungen und diese ohne Mutter zu bewältigen ist gar nicht mal so einfach. Immer wieder spürt man wie sehr Sophia sie vermisst.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm. Monat für Monat begleitet man Sofia durch das Jahr in dem sie viele Erfahrungen sammelt und eine enorme Entwicklung durchmacht. Ihre Gefühle sind nachvollziehbar und man leidet mit ihr. Aber es gibt auch viele lustige Momente und ich habe beim Lesen immer wieder vor mich hingegrinst.
Ich habe das Buch genauso gerne gelesen wie meine beiden Töchter und kann diesen Jugendroman auch älteren Lesern nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
-Eine Jugendliche kämpft gegen den Verlust ihrer Mutter-
Die vierzehnjährige Sofia kämpft mit der Trauer um ihre verstorbene Mutter.
Es heißt, die Zeit heil alle Wunden, doch auch nach über einem Jahr, kann Sofia darin keinen Sinn erkennen.
Sofia war immer eine …
Mehr
-Eine Jugendliche kämpft gegen den Verlust ihrer Mutter-
Die vierzehnjährige Sofia kämpft mit der Trauer um ihre verstorbene Mutter.
Es heißt, die Zeit heil alle Wunden, doch auch nach über einem Jahr, kann Sofia darin keinen Sinn erkennen.
Sofia war immer eine leidenschaftliche Sängerin, doch daran hat sie kein Interesse mehr. Die Erinnerung an ihre Mutter, die ihr so gerne zugehört hat, ist zu schmerzhaft. Zum Glück hat sie ihre Freundinnen, darunter Kiki, die ihr stets zur Seite stehen. Doch auch die können ihren Kummer nicht nachvollziehen. Ob das Leben wieder einfacher wird?
Dann tritt an ihrer Schule eine Frau auf, die Jugendlichen gute Tipps gibt. „Frag Kate“ heißt ihr Hilfsangebot. Sofia hält zuerst nichts davon, doch da sie mit ihrem Vater nicht über ihren Kummer reden kann, schreibt sie Kate eine E-Mail. Sofia bekommt Antwort und ist begeistert von Kate.
Nun kann sie sich ihren Schmerz und ihre Teenie-Fragen von der Seele schreiben. Der Austausch ist amüsant und hilft Sofia sehr.
Der Titel vom Buch sagt alles über Sofias Traurigkeit aus, ich finde den sehr gut ausgewählt.
Den Schmerz, den Sofia mit sich trägt, wird sehr gefühlvoll erzählt. Der Stil gefällt mir sehr im Buch, die Charaktere wachsen einem schnell ans Herz. Sofia möchte man am liebsten in den Arm nehmen und ihr helfen, denn Verlust zu verarbeiten.
Es ist ein Jugendbuch, aber mir als Erwachsene hat es total gut gefallen. Von der ersten Seite an, hatte ich viel Freude an dem Buch. Aber auch die Traurigkeit und die Tränen werden gut erzählt, ohne kitschig zu wirken.
Es ist nicht einfach, wie geht man mit so einem jungen Menschen um, der seine Mami verloren hat. Auch das Umfeld von Sofia ist da eher hilflos. Die richtigen Worte werden nicht gefunden und man traut sich nicht, weil man etwas Falsches sagen könnte. Da ist Kate ein Glücksgriff, sie ist eine gute Wahl der Autorin und kommt nicht mit erhobenem Zeigefinger daher.
Der Humor ist klasse im Buch, ich habe mich teilweise köstlich amüsiert. Die Sprache ist nicht zu jugendlich, so dass man auch als Erwachsener eine sehr schöne Geschichte vorfindet.
Am Ende habe ich leise geseufzt, schade, das Buch ist ausgelesen. Gerne würde ich noch mehr Sofia wissen und noch mehr über die Menschen um sie herum erfahren.
Vielleicht gibt es eine Fortsetzung?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Mutter der vierzehnjährigen Sofia ist mit Anfang vierzig plötzlich verstorben. Als wäre das Leben als Teenager nicht schon schwer genug, ist es für Sofia mit ihrer Trauer an manchen Tagen so, als müsste sie bei Regen einen Berg in Flip-Flops …
Mehr
Die Mutter der vierzehnjährigen Sofia ist mit Anfang vierzig plötzlich verstorben. Als wäre das Leben als Teenager nicht schon schwer genug, ist es für Sofia mit ihrer Trauer an manchen Tagen so, als müsste sie bei Regen einen Berg in Flip-Flops erklimmen.
“Überlebende? Ist das so was wie ein Ehrentitel?” fragte Sam, und mir wurde klar, wie albern das klang. Aber manchmal war das nackte Überleben eben schon eine größere Leistung, als manchen Leuten klar war. (S.196)
Zum Glück hat Sofia ihre beste Freundin Kiki an der Seite. Wo Sofia introvertiert ist und sich häufig unsichtbar fühlt, ist Kiki das komplette Gegenteil von ihr. Extrovertiert, immer mitten im Leben und strahlend vor guter Laune. Dank Kiki lernt Sofia eines Tages bei einer Veranstaltung Katherine Baird kennen, die unter “Fragt Kate” eine Beratungskolumne für Teenager in einem Jugendmagazin schreibt. Zu Beginn kann Sofia Kikis Begeisterung für Kate kaum nachvollziehen, doch wenige Zeit später vertraut Sofia tatsächlich ihre eigenen Probleme und ihre Trauer niemand geringerem als “Fragt Kate” an, ohne zu wissen, dass ihr Leben und das ihres Vaters schon bald auf den Kopf gestellt wird…
Carol Weston hat einen flüssigen und, trotz der traurigen Situation, in der Sofia sich befindet, leichten Schreibstil, der die Seiten nur so an einem vorüberfliegen lässt. Zudem schafft sie es die Gefühle ihrer Figuren sehr authentisch und glaubhaft zu transportieren, unabhängig von der Situation in der sie sich befinden und ihrem Alter. So ist nicht nur das Identifikationspotential zu Sofia sehr hoch, auch in die Nebenfiguren kann man sich sehr gut hineinversetzen. Es gibt etliche Szenen im Buch, die dermaßen Emotionen beim Lesen hervorrufen, dass man das Buch gar nicht mehr aus den Händen legen mag.
Außerdem erzählt Carol Weston sehr feinfühlig davon, wie man trotz der Trauer und Liebe zu einem verstorbenen Angehörigen neue Liebe und neues Glück finden kann und dass es in Ordnung ist, wieder lachen zu können und Freude zu empfinden.
Hier gefällt mir besonders gut, dass trotz aller Veränderungen, die in Sofias Leben eintreten, ihre verstorbene, spanische Mutter, immer ein Teil von ihr bleibt. Carol Weston hat dies sehr gut durch spanische Sätze in die Geschichte eingebunden, wenn diese vom Kontext her passen, und Sofias spanischen Abuelo, der auch nach dem Tod seiner Tochter eine gleichbleibend große Rolle in Sofias Leben spielt.
Über ein Jahr erzählt die Autorin von Sofias Verlust und den Veränderungen in ihrem Leben, die niemals eingetreten wären, wenn sie nicht ihre Mutter und ihr Vater nicht seine Frau verloren hätte.
Dabei packt sie viel Stoff in einen überschaubaren Zeitraum, sei es an Figuren oder Entwicklungen und überraschenden Wendungen. Dennoch kam mir die Geschichte an keiner Stelle überladen vor, noch wirkte auch nur einer ihrer Charaktere flach.
Um den Bogen zum Vergleich zu Beginn und dem Titel der deutschen Ausgabe zu schlagen, sei so viel verraten, dass es Sofia nach etlichen Hürden und schweren Entscheidungen gelingt ihren persönlichen Berg zu erklimmen und dafür belohnt wird.
“Wie man bei Regen einen Berg mit Flip-Flops erklimmt” beginnt zwar mit dem denkbar schlimmsten Verlust, den eine Familie erleiden kann, der ungewöhnliche Titel und die Leichtigkeit des Covers geben jedoch ein Versprechen, das die Geschichte mehr als erfüllt.
Auch wenn ein großer Verlust eine Trauer mit sich bringt, die Zeit des Lebens ein Teil von einem sein wird, ist sie kein Hindernis dafür, dass man eines Tages wieder glücklich sein kann!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rührender Umgang mit Trauer
„Wie man bei Regen einen Berg in Flipflops erklimmt“ von Carol Weston ist ein Jugendbuch, das aber auch gut für Erwachsene zu lesen ist. Hauptperson ist Sofia, 14, die im Jahr zuvor ihre Mutter durch eine Gehirnblutung verloren hat. Sie und ihr …
Mehr
Rührender Umgang mit Trauer
„Wie man bei Regen einen Berg in Flipflops erklimmt“ von Carol Weston ist ein Jugendbuch, das aber auch gut für Erwachsene zu lesen ist. Hauptperson ist Sofia, 14, die im Jahr zuvor ihre Mutter durch eine Gehirnblutung verloren hat. Sie und ihr Vater kämpfen sich so durchs Leben und schleichen umeinander herum. Eines Tages ist eine Kummerkastentante für Jugendliche an der Schule, der sich Sofia auch per email öffnet. Einige Zeit später muss sie feststellen, dass ihr Vater wohl eine neue Liebe gefunden hat. Wie Sofia damit klarkommt und was alles sonst in ihrem Leben geschieht, wird im Buch beschrieben.
Ich finde das Buch sehr einfühlsam geschrieben. Neben dem Thema Trauer kommt auch die Liebe und Freundschaft nicht zu kurz. Es spielt ein Jahr im Leben von Sofia, in dem sie Stück für Stück aus ihrem Sumpf herausfinden kann. Zwar ist Sofia erst 14, aber auch ich als Erwachsene konnte für mich ganz viel mitnehmen, gerade, was die Trauer betrifft! Es geht in die Tiefe, ohne kompliziert zu sein, es ist einfühlsam, ohne zu kitschig zu sein und es spricht Themen für junge Jugendliche an, ohne anzüglich zu werden. Rundherum ein wunderbares Buch! Eine ganz klare Leseempfehlung für Jugendliche und Erwachsene!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn ein junges Leben so schwer ist, ist diese sensible Hilfe ein Segen
Die 14-jährige Sofie fühlt ihre Welt dunkel und ohne Freude. Ihre Mutter ist vor einigen Monaten völlig überraschend gestorben, ihr Vater ist mit seiner eigenen Trauer beschäftigt und ihre beste …
Mehr
Wenn ein junges Leben so schwer ist, ist diese sensible Hilfe ein Segen
Die 14-jährige Sofie fühlt ihre Welt dunkel und ohne Freude. Ihre Mutter ist vor einigen Monaten völlig überraschend gestorben, ihr Vater ist mit seiner eigenen Trauer beschäftigt und ihre beste Freundin ist zwar immer für sie da und sehr geduldig im Umgang mit ihr, aber so ganz kann sie sich in Sofies so lange andauernde Verzweiflung und Trauer doch nicht einfühlen. Und dann kommt Hilfe, von einer Seite, die man eigentlich nicht so wirklich ernst genommen hätte, einer Ratgeberseite im Internet mit Namen 'Frag Kate'. Aber Sofie versucht es einfach mal und Kate, denn so heißt die Dame, die sich der Anfragen annimmt, tatsächlich, schreibt zurück. Und sie geht wirklich auf Sofies Fragen und ihre Situation ein und mit ihrer zugewandten klugen, aber glücklicherweise auch sehr objektiven Sichtweise der Dinge, kann sie tatsächlich helfen, helfen beim Trauern, beim Entscheidungen treffen und bei all dem, was ein junges Mädchen trotz allem so bewegt, Jungs inbegriffen. Aber nicht nur in diesem Briefwechsel tut sich mit der Zeit etwas, auch im realen Leben gibt es Veränderungen, die manchmal sogar richtig schön sein können.
Es geht in dieser Geschichte um eine große Trauer, aber auch um Annäherung, Liebe, Freundschaft und die Entdeckung, das es weitergeht und das auch das Gefühl der Freude und des Glücks wieder fühlbar werden, mit der Zeit. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, vom ersten Augenblick direkt mitten hinein in Sofies Leben mit genug Einblicken, um mit dabei zu sein in dieser ihrer eigenen Gefühlswelt. Aneinandergereiht ist dies in den Ablauf eines Jahres, in zwölf Monate mit ganz viel zwischen den Buchseiten, über das, was in Sofies zusammengebrochener Welt so passiert, um dann ganz langsam auf eine ganz neue Art 'wieder heil' zu werden.
Eine wunderbare Geschichte bietet dieser Roman, der sich tief einfühlt in junge Menschen dieses Alters und absolut authentisch und überzeugend 'rüberkommt' und das nicht nur für Sofies Altersgruppe, sondern auch für Erwachsene.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist sehr spritzig und frisch, auch der Titel deutet auf einen witzigen, humorvollen Roman hin.
Die Autorin war mir bis jetzt vollkommen unbekannt. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen.
Die einzelnen Personen sind vortrefflich gewählt. Meine besondere Sympathie …
Mehr
Das Cover ist sehr spritzig und frisch, auch der Titel deutet auf einen witzigen, humorvollen Roman hin.
Die Autorin war mir bis jetzt vollkommen unbekannt. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen.
Die einzelnen Personen sind vortrefflich gewählt. Meine besondere Sympathie galt. Sofia.
Zur Geschichte, Sofia ist 14 Jahre alt und ihre Mutter ist vor einem Jahr verstorben. Es ist für sie nicht gerade einfach. Doch zum Glück gibt es die Kummerkasten Tante „ Frag Kate “. In einer Email spricht sich Sofia bei ihr aus, daraus entsteht ein Email- Austausch. Sofias Leben wird total durcheinander gewirbelt. Letztendlich trifft sie auch noch auf den hübschen, netten Sam und es ist um sie geschehen.
Ein wirklich tolles Buch, das es vortrefflich versteht, sich in die Gefühlswelt von Teenagern hinein zu versetzen. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, es war sehr kurzweilig und hat mir eine tolle Lesezeit beschert. Ich kann es mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mein Leseeindruck:
Ich bin durch das wunderschön und interessant gestaltete Cover auf das Buch aufmerksam geworden und nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, war ich total neugierig. Mich erwartete ein Roman um die 14jährige Sofia, die gerade ihre über alles geliebte Mutter …
Mehr
Mein Leseeindruck:
Ich bin durch das wunderschön und interessant gestaltete Cover auf das Buch aufmerksam geworden und nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, war ich total neugierig. Mich erwartete ein Roman um die 14jährige Sofia, die gerade ihre über alles geliebte Mutter verloren hat und nun mit diesem gewaltigen Verlust klarkommen muss. Ihre Trauer und der damit verbundene Schmerz ist so groß, dass sie sogar keine Freude an ihrer größten Leidenschaft Singen mehr hat. Doch irgendwann ist da plötzlich Kate und Sofia kann sich endlich jemanden anvertrauen und ihre größten Ängste, Sorgen, aber auch ihre große Trauer mit jemanden teilen. Dies hilft ihr sehr und sie findet langsam wieder zurück in ein normales Leben.
Durch den wunderbaren und sehr einfühlsamen Schreibstil der Autorin kann man die Gefühle von Sofia sehr gut nachempfinden und man leidet erst mit und später dann freut man sich über ihre kleinsten Schritte zurück.
Mein Fazit:
Ein wunderbarer uns sehr einfühlsamer Roman um das Thema Trauer und Verlust, aber auch um Glück, was damit verbunden sein kann. Von mir gibt es dafür eine glasklare Leseempfehlung sowie 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Carol Westons Jugendbuch ist absolut gelungen und perfekt für die Zielgruppe ausgelegt.
Gekonnt und mitreißend erzählt, was das Leben für die jugendliche Sofia im ersten Jahr nach dem Tod ihrer Mutter bereit hält. Es gelingt ihr nahezu alle Themen, die Mädchen in …
Mehr
Carol Westons Jugendbuch ist absolut gelungen und perfekt für die Zielgruppe ausgelegt.
Gekonnt und mitreißend erzählt, was das Leben für die jugendliche Sofia im ersten Jahr nach dem Tod ihrer Mutter bereit hält. Es gelingt ihr nahezu alle Themen, die Mädchen in diesem Alter beschäftigt (Freundschaft, Liebe, Elternbeziehung, Trauer, Neid, Schulbildung…) in eine schöne Geschichte zu packen und wie nebenbei wichtige Haltungen und Sichtweisen zu vermitteln. In einem lockeren und mit humorvollen Passagen nicht geizendem Schreibstil erhalten wir Einblicke in das Leben von 3 ganz unterschiedlichen Familien in/um New York (was für alle Mädchen natürlich mit der großen weiten Welt und den Idolen gleichzusetzen ist). Indem die Fragen und Zweifeln Sofia in den Mund gelegt werden, wirkt das Buch an keiner Stelle belehrend oder rechthaberisch. Der „Trick“, die ratgebenden Antworten der Online-Ratgeberin Kate in den Mund (bzw. die Tasten) zu legen führt dazu, dass jeder sich gewertschätzt und ernstgenommen fühlt. Inhaltlich entsprechen die Ratschläge/Antworten den aktuellen Standards der Jugend-Psychologie. In absolut undramatischer Weise werden auch Themen, die sich mit Eltern und Lehrern oft schwer besprechen lassen (Schuld, Versagen, Sexualität) aufgenommen und so ihrer Dramatik entlastet.
Möge jedem Mädchen vergönnt sein, dieses Buch zu lesen. Es wird ihr manches in der so komplizierten Teenagerzeit erleichtern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Wie man bei Regen einen Berg in Flip-Flops erklimmt“ ist der deutsche Titel des neuen Buches von Carol Weston, welches beim Hanser Verlag erschienen ist und von Jessika Komina und Sandra Knuffinke übersetzt wurde. Das Buch ist für eine Zielgruppe ab 12 Jahren gedacht und auch …
Mehr
„Wie man bei Regen einen Berg in Flip-Flops erklimmt“ ist der deutsche Titel des neuen Buches von Carol Weston, welches beim Hanser Verlag erschienen ist und von Jessika Komina und Sandra Knuffinke übersetzt wurde. Das Buch ist für eine Zielgruppe ab 12 Jahren gedacht und auch wenn das Thema teilweise sehr bewegend ist, so ist das Buch doch so behutsam geschrieben, sodass man es guten Gewissens dieser Zielgruppe geben kann.
Wir Leser begleiten ein Jahr lang Sofia, ein 14jähriges Mädchen, welche vor kurzer Zeit ihre Mutter verloren hat und nun den Alltag gemeinsam mit ihrem Vater in New York bestreitet. Ihr fehlt eine Mutterfigur und zum Glück hält die Kolumnistin Kate, die Anfragen von Teenies beantwortet, an ihrer Schule einen Vortrag. Sofia traut sich, sie anzuschreiben und um Rat zu fragen.
Sofia muss nicht nur die Veränderungen, die durch das Erwachsenwerden auf sie zukommen, bewältigen, nein, ihr fehlt dazu ihre Mutter, die immer für sie da war, die das Bindeglied der Familie ist und nun, nach ihrem plötzlichen Tod, schmerzhaft fehlt. Dazu kommt, dass sich einige weitere Änderungen im laufe dieses Jahres ergeben. Wie schafft es Sofia mit Verlusten, Veränderungen und Neuerungen umzugehen? Wird sie sich anpassen können oder wird sie dadurch aus der Bahn geworfen?
Carol Weston arbeitete selbst als Kolumnistin und kann daher viele Erfahrungen in dieses Buch einfließen lassen. Diese Tatsache und der zurückhaltende, gefühlvoll geschriebene Plot machen das Buch zu einem wahren Genuss, sodass ich hier 5 von 5 Sterne vergebe und es jedem ans Herz legen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für