Louie Stowell
Gebundenes Buch
Wie man als schlechter Gott ein guter Mensch wird (oder auch nicht) / Loki Bd.1
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nordische Mythologie trifft auf irdisches Schulleben: das Tagebuch eines elfjährigen Gottes, mit viel Witz illustriert von Ulf K. Als Gott zwischen stinknormalen Menschen? Nichts leichter als das - oder?! Loki ist der witzigste und trickreichste unter den nordischen Göttern. Findet zumindest er. Dumm nur, dass die anderen Bewohner Asgards seinen Humor nicht teilen und ihn auf die Erde verbannen. Unverschämtheit! Getarnt als Elfjähriger und ohne die Hilfe seiner göttlichen Kräfte, muss Loki beweisen, dass er es verdient, zu den anderen Göttern zurückzukehren. Schnell wird klar: Das Lebe...
Nordische Mythologie trifft auf irdisches Schulleben: das Tagebuch eines elfjährigen Gottes, mit viel Witz illustriert von Ulf K. Als Gott zwischen stinknormalen Menschen? Nichts leichter als das - oder?! Loki ist der witzigste und trickreichste unter den nordischen Göttern. Findet zumindest er. Dumm nur, dass die anderen Bewohner Asgards seinen Humor nicht teilen und ihn auf die Erde verbannen. Unverschämtheit! Getarnt als Elfjähriger und ohne die Hilfe seiner göttlichen Kräfte, muss Loki beweisen, dass er es verdient, zu den anderen Göttern zurückzukehren. Schnell wird klar: Das Leben unter Sterblichen hat es in sich - mieses Essen, nervige Geschwister, fiese Lehrer, neugierige Mitschüler -, und Loki hat wirklich absolut keine Ahnung, wie man Gut von Böse unterscheidet. Seine Erlebnisse hält er in diesem Tagebuch fest - ironisch, geistreich und urkomisch!
Louie Stowell, geboren 1978 in London, war Werbetexterin, PR-Agentin, Cartoonistin und Sachbuchautorin, bevor sie sich ganz der Belletristik widmete. Sie liebt Comics, Science-Fiction, Fantasy und alles, was lustig ist. Außerdem hat sie eine Schwäche für Wälder, Stadtfüchse und Mythologie. Zusammen mit ihrer Frau und Hund Buffy lebt sie in London. Mit Loki - Wie man als schlechter Gott ein guter Mensch wird (oder auch nicht) und Loki - Warum man als schlechter Gott immer an allem schuld ist (oder auch nicht) erschienen 2023 die ersten beiden Bände der von Ulf K. illustrierten Kinderbuch-Reihe, gefolgt von Loki - Voll vergöttert! (2024). Der vierte Band Loki - Leg dich nicht mit Elfen an erscheint im Frühjahr 2025.
Produktdetails
- Verlag: Hanser
- Originaltitel: Loki: A Bad God's Guide to Being Good
- Artikelnr. des Verlages: 545/27429
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 203
- Altersempfehlung: ab 9 Jahren
- Erscheinungstermin: 20. Februar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 149mm x 24mm
- Gewicht: 373g
- ISBN-13: 9783446274297
- ISBN-10: 3446274294
- Artikelnr.: 66031261
Herstellerkennzeichnung
Carl Hanser Verlag
Vilshofener Straße 10
81679 München
info@hanser.de
"Wild, schreiend komisch und sehr unterhaltsam!" Katja Eßbach, NDR Kultur, 11.03.2023 "Man ahnt es schon, diese Geschichte hat es in sich!" Jörgpeter von Clarenau, NDR "Lesetipps: Bücherwurm im Juni 2023", 02.06.2023 "Wenn ihr euch für Götter und Sagen interessiert, aber auch witzige Freundschaftsgeschichten und Comics mögt, dann ist das euer neues Lieblingsbuch!" Laetitia C. Pedri, Jugendkinderbuchzentrum im Südtiroler Kulturinstitut (JUKIBUZ), Januar 2024
Zum Schmunzeln, Mitfiebern und Nachdenken mit coolen sw Illustrationen.
Inhalt:
Loki ist ein Gott mit einer gewissen Vorliebe für Täuschung und Lügen. In Asgard hat man inzwischen die Nase voll von seinem Treiben.
Ob er als Mensch beweisen kann, dass Gutes in ihm steckt? …
Mehr
Zum Schmunzeln, Mitfiebern und Nachdenken mit coolen sw Illustrationen.
Inhalt:
Loki ist ein Gott mit einer gewissen Vorliebe für Täuschung und Lügen. In Asgard hat man inzwischen die Nase voll von seinem Treiben.
Ob er als Mensch beweisen kann, dass Gutes in ihm steckt? Hat er am Ende vielleicht doch ein Gewissen?
Kurzerhand verwandelt Odin Loki in den elfjährigen Liam Smith und schickt ihn in Begleitung seines "Bruders" Thor - nun Thomas genannt - mit zwei weiteren Aufpassern als "Eltern" auf die Erde.
Von außen betrachtet, eine vollkommen durchschnittliche Familie mit Hund und Eigenheim.
Um zu den Göttern zurückzukehren, soll Loki binnen eines Monats beweisen, dass zumindest ein Hauch Gutes in ihm steckt ...
Altersempfehlung:
ab 10 Jahre
Illustrationen:
Die deutsche Ausgabe einschließlich Buchcover wurde von Ulf K. illustriert. Eine hervorragende Wahl, denn im direkten Vergleich mit dem englischen Original liegen hier Welten zwischen.
Die Charaktere wirken nun viel dynamischer. Der schlichte und moderne Stil gefällt sehr und besonders fasziniert das Abstrakte und Kantige der Figuren, denen man trotz weniger Striche auf einen Blick Sorgen, Ängste und Gefühle ablesen kann.
Skizzen, einzelne Bilder und kurze Comic-Strips ergänzen die Texte und führen die Geschichte in Bildern fort. Das Zusammenspiel ist sehr gelungen. Abwechslungsreich lockern die Zeichnungen die schrägen Ereignisse auf und bilden - trotz schwarz-weiß - eine bunte Mischung.
Mein Eindruck:
Auch wenn man keine oder wenig Kenntnisse der nordischen Mythologie besitzt, findet man sich schnell zurecht. Im Buch-Vorsatz werden die wichtigsten Charaktere vom Gott bis zum menschlichen Fiesling gezeigt. Zudem findet sich eine Darstellung des Weltenbaums.
Lokis Humor ist herrlich schräg und manchmal ungewollt witzig. Seine Erlebnisse hält er in einem Tagebuch fest.
Das Besondere: Jede noch so kleine Lüge wird sofort aufgedeckt und korrigiert.
Somit folgen auf kleine und große Flunkereien flapsige wie lustige Kommentare. Kritik wird gnadenlos abgeschmettert.
"Das System wurde vom Allvater erschaffen, und der ist allwissend. Du wiederum bist eine Nervensäge. Kümmere dich um deine Herausforderung und hör auf, hier rumzuheulen."
(Tagebuch, vgl. S. 33)
Das Tagebuch interagiert regelrecht mit Loki und ist schon bald am Rande der Verzweiflung.
Zusätzlich schaltet sich immer mal wieder der "Ratgeber für sterbliches Leben im 21. Jahrhundert" ein, um für Menschen banale, für Götter jedoch absurde Dinge zu erklären: Job, Schule, Autos, Internet usw. und dies nicht ohne eine gewisse (Gesellschafts-)Kritik und Zweifel an ihrer Sinnhaftigkeit bzw. am Verstand der Erdenbürger.
Lokis Blick auf manche Dinge fasziniert und manchmal wirkt er auf seine eigene Art und Weise sogar sympathisch. Der Wille, Gutes zu tun, ist zumindest vorhanden.
Und doch stürzt der "Loki Tugend-Score" immer weiter abwärts bis ins Unermessliche:
Ehrlichkeit, Hilfsbereitschaft und Bescheidenheit ... alles gar nicht so einfach umzusetzen. Die ersten Versuche, gut zu sein, scheitern kläglich - sehr zur Freude aller Lesenden. Dass der Rest seiner Begleitung - allen voran Publikumsmagnet Thor - sich viel müheloser zurechtfindet, frustriert zusätzlich.
Man fühlt und leidet mit Loki, wenn er enttäuscht von einem moralischen Dilemma zum nächsten schlittert. Zum Fortgang seiner Mission möchte ich an dieser Stelle aber nichts weiter verraten.
Ein lehrreiches Lesevergnügen voller Ironie und Humor, Scharfsinn und Spannung!
Mit "Loki - Warum man als schlechter Gott immer an allem schuld ist (oder auch nicht)" erscheint im Juli ein zweiter Band.
Fazit:
Eine herrlich schräge und unterhaltsame Mission in Tagebuchform.
Auch ernste Themen wie Mobbing und Verrat fließen altersgerecht in die Geschichte ein.
Dank der ausdrucksstarken schwarz-weiß Zeichnungen wächst einem sogar ein (ewiger?) Lügner wie Loki ans Herz.
Eine Leseempfehlung für Jung und Alt!
...
Rezensiertes Buch: "Loki - Wie man als schlechter Gott ein guter Mensch wird (oder auch nicht)" aus dem Jahr 2023
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Loki hält sich für den cleversten und witzigsten nordischen Gott. Die anderen Bewohner Asgards sehen das allerdings anders und verbannen ihn auf die Erde. Hier muss er getarnt als elfjähriger Schüler beweisen, dass er es verdient hat zu den anderen Göttern …
Mehr
Zum Inhalt:
Loki hält sich für den cleversten und witzigsten nordischen Gott. Die anderen Bewohner Asgards sehen das allerdings anders und verbannen ihn auf die Erde. Hier muss er getarnt als elfjähriger Schüler beweisen, dass er es verdient hat zu den anderen Göttern zurückkehren zu dürfen. Doch er hat überhaupt keine Ahnung was Gut und was Böse ist. Wie soll er das bewerkstelligen?
Meine Meinung:
Ich hatte die Chance sowohl Buch als auch Hörbuch zu genießen und ich fand das Hörbuch eindeutig besser. Es war super gelesen und total amüsant. Dieser Witz ging in der von mir gelesenen Buchversion ein wenig unter. Dafür wartet das Buch mit Illustrationen auf, was das Hörbuch natürlich nicht hat. Und so haben beide Versionen ihren eigenen Reiz und ich kann deshalb grundsätzlich beide empfehlen. Ich würde die Fortsetzung auf jeden Fall auch lesen wollen.
Fazit:
Lustig
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Herrlich schräges Antihelden-Tagebuch
Loki, nordischer Gott des Schabernacks, wird von Odin wegen seines Verhaltens dazu verdonnert, sich in der Menschenwelt zu bessern (völlig zu Unrecht, wie Loki findet). Ohne seine göttlichen Kräfte (unverschämt!) und als …
Mehr
Herrlich schräges Antihelden-Tagebuch
Loki, nordischer Gott des Schabernacks, wird von Odin wegen seines Verhaltens dazu verdonnert, sich in der Menschenwelt zu bessern (völlig zu Unrecht, wie Loki findet). Ohne seine göttlichen Kräfte (unverschämt!) und als schmächtiger Elfjähriger (entwürdigend!). Angesetzte Zeit: Ein Monat (uff!). An seiner Seite: Thor als beliebter Bruder (warum ausgerechnet der?). Kann nur schiefgehen (wartet’s ab).
Das Buch ist eine Art Tagebuch mit lustigen Skizzen und Kommentaren. Und natürlich einem völlig uneinsichtigen Loki, der keinerlei Ahnung hat, wie man echte Freunde gewinnt, warum alle Thor lieber mögen als ihn und woran man erkennt, das richtige zu tun oder zu sagen.
Wer Lokis Tagebuch liest, muss sich auf diverse Lacher gefasst machen, denn Antiheld Loki hat es faustdick hinter den Ohren und lässt kein Fettnäpfchen aus. Nicht minder unterhaltsam sind die Illustrationen im Buch. Alles in allem herrlich schräg, Lerneffekt inklusive.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Undercover-Gott
Ein Gott, der in Gestalt eines Elfjährigen auf die Erde muß, um sich der anderen Götter würdig zu erweisen. Eine tolle Idee, deren gekonnte Umsetzung wir in Louie Stowells Kinderbuch "Loki - Wie man als schlechter Gott ein guter Mensch wird ( oder auch …
Mehr
Undercover-Gott
Ein Gott, der in Gestalt eines Elfjährigen auf die Erde muß, um sich der anderen Götter würdig zu erweisen. Eine tolle Idee, deren gekonnte Umsetzung wir in Louie Stowells Kinderbuch "Loki - Wie man als schlechter Gott ein guter Mensch wird ( oder auch nicht )" miterleben dürfen.
Der Bezug zur nordischen Mythologie macht die Geschichte gleichermaßen interessant für Erwachsene. Aber keine Sorge, um die Botschaft des Buches als Kind zu verstehen, ist kein Hintergrundwissen vonnöten.
Schön erzählt und gewürzt mit viel Humor. Die Prosa-Texte werden kombiniert mit kleinen Comic-Einlagen in schwarz-weiß, die mich sehr überzeugen.
Am besten gefallen mir die regelmäßig eingestreuten Definitionen von Begriffen wie z. B. "Job", "Auto", "Kolonialismus" oder "Smartphone" aus dem "Ratgeber für sterbliches Leben im 20. Jahrhundert auf einen Blick". Hier wird aus vermeintlich naiv-kindlicher Sicht die Absurdität menschlichen Handelns entlarvt. Wunderbar !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Loki ist wirklich der trickreichste unter den Göttern, der es mit der Wahrheit nicht ganz so genau nimmt und sich dabei auch noch für total witzig hält. Da die anderen Götter und vor allem Odin seinen Humor nicht teilen, wird er auf die Erde verbannt. Dort muss er ganz ohne seine …
Mehr
Loki ist wirklich der trickreichste unter den Göttern, der es mit der Wahrheit nicht ganz so genau nimmt und sich dabei auch noch für total witzig hält. Da die anderen Götter und vor allem Odin seinen Humor nicht teilen, wird er auf die Erde verbannt. Dort muss er ganz ohne seine göttlichen Kräfte auskommen und ist nebenbei auch noch im Körper eines Elfjährigen gefangen. So muss er beweisen, dass er ein guter Mensch sein kann um wieder zu den anderen Göttern zurückzukehren. Überwacht wird er von einem Tagebuch, in das er seine Erlebnisse schreiben soll und dabei kann er nicht lügen. Denn das Tagebuch berichtigt seine Eintragungen…
Loki in Gestalt eines Elfjährigen, der zur Schule gehen und das Leben der Sterblichen mit allem was dazu gehört meistern muss, klingt nicht nur urkomisch. Das ist es auch. Es ist schon witzig wie Loki sich mit miesen Essen und fiesen Mitschülern herum schlägt und seine Tricksereien einfach nicht sein lassen kann. Dabei ist er sich auch keiner Schuld bewusst. Er versucht ja irgendwann das Richtige zu tun, aber die Unterscheidung zwischen Gut und Böse gelingt ihm nicht nicht wirklich.
So unterhaltsam Lokis Verfehlungen auch sind, zeigen sie aber auch sehr gut wie falsch Menschen im Umgang miteinander manchmal agieren. Wie soll Loki lernen wie er ein guter Mensch sein kann, wenn z.B. seine Mitschüler fies zueinander sind und dennoch ihr Ziel erreichen.
Da dieses Buch wie ein Tagebuch aufgebaut ist, bekommt man als Leser Lokis Gedanken hautnah mit und jede Seite ist dabei pure Unterhaltung. Vor allem da dieses sogenannte Tagebuch Loki auch korrigiert, wird es stellenweise sehr lustig.
Und die Illustrationen im Comicstil runden dieses Lesevergnügen perfekt ab. Allein nur die Bilder machen schon gute Laune.
Wer die Geschichte um Loki mal von einer humorvollen und kindgerechten Seite betrachten möchte, ist bei diesem Buch genau richtig. Ich hatte auf jeden Fall viel Spaß und freue mich schon auf Band 2.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gott trifft reale Welt
Das Cover ist im Kräftigen Rot mit den vielen Skizzen im Comic Stil sehr außergewöhnlich und ansprechend. Der Held des Buches ist ein Gott. Dieser muss auf die Erde um sich zu bessern und findet sich erstmal kaum zu recht. Zur Unterstützung sind gleich …
Mehr
Gott trifft reale Welt
Das Cover ist im Kräftigen Rot mit den vielen Skizzen im Comic Stil sehr außergewöhnlich und ansprechend. Der Held des Buches ist ein Gott. Dieser muss auf die Erde um sich zu bessern und findet sich erstmal kaum zu recht. Zur Unterstützung sind gleich noch Mal ein paar andere Götter zur Unterstützung da. Oder mache auch um dem kleinen Gott Problem zu machen.
So kommt es immer wieder zu Missverständnissen und Fragen aufgrund der Situation. Dies endet meist in witzigen Ereignissen. Und in Betrachtungen der Realität aus Sicht von Loki.
Das Buch ist aufgebaut wie ein Tagebuch, aber mit Korrekturfunktion und Zwiesprache mit Odin. Besser gesagt einer Künstlichen Intelligenz von Odin.
Der Aufbau ist gut, da die Tagesabschnitte kurz sind und so jeden Tag Mal ein paar Seiten gelesen werden können. Viele Bilder umschreiben den Text zusätzlich und Regen die Phantasie an.
Gesamt hat uns das Buch gut gefallen. Altersempfehlung ist passend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Odin hat genug! Doch eine letzte Chance räumt er Loki noch ein bevor seine Strafe vollzogen wird: Zusammen mit Heimdal und Hyrrokkin als Eltern und Thor als Bruder soll er in der Menschenwelt Midgard beweisen, dass er auch gut sein kann.
Mehr schlecht als recht versucht Loki sich mit seinem …
Mehr
Odin hat genug! Doch eine letzte Chance räumt er Loki noch ein bevor seine Strafe vollzogen wird: Zusammen mit Heimdal und Hyrrokkin als Eltern und Thor als Bruder soll er in der Menschenwelt Midgard beweisen, dass er auch gut sein kann.
Mehr schlecht als recht versucht Loki sich mit seinem Leben als 11jähriger Menschenjunge zu arrangieren und erlebt während er versucht gut zu sein jede Menge urkomischer Abenteuer.
Herrlich lustig und voller Klischees und überdrehtem Witz erfährt man, wie Gott Loki sich so als Mensch macht. Auch Thor mal so ganz anders zu erleben, war sehr unterhaltsam. Dass Loki seine Erlebnisse in einem Tagebuch festhalten muss und dieses seine Lügen korrigiert ist auch sehr kreativ. Ich hab mich jedenfalls köstlich amüsiert und möchte erfahren welche Abenteuer die Götter in Midgard so alles erleben werden. Bitte mehr davon!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Göttlicher Spaß mit Lach-Garantie
„Gewissen, verschwinde gefälligst! Ich hör´ Dir nicht zu!“
Unsere Meinung:
Loki, der nordische Gott des Schabernacks, hat mal wieder Mist gebaut – also zumindest in den Augen der anderen Walhalla-Bewohner (er …
Mehr
Göttlicher Spaß mit Lach-Garantie
„Gewissen, verschwinde gefälligst! Ich hör´ Dir nicht zu!“
Unsere Meinung:
Loki, der nordische Gott des Schabernacks, hat mal wieder Mist gebaut – also zumindest in den Augen der anderen Walhalla-Bewohner (er selbst fand die Aktion ziemlich gelungen!). Zur Strafe schickt Odin ihn auf die Erde, wo er einen Monat Zeit hat zu beweisen, dass doch etwas Gutes in ihm steckt. Von einem Anfangs-Tugend-Score -3.000 gilt es nun, sich auf +3.000 hochzuarbeiten. Das ist für einen wie Loki allerdings alles andere als einfach, vor allem, wenn sich der Tugend-Score zwischendurch auf minus unendlich verschlechtert…
Loki als klapperdürrer Schüler auf Besserungstour in einer irdischen Schule… das war ja klar, dass es hier jede Menge skurrile Situationen und zielgerichtete Attacken auf unsere Lachmuskeln gibt! Und wir wurden ab-so-lut nicht enttäuscht! Was haben wir hier gegiggelt, gelacht und gebrüllt! Natürlich schlittert Loki hier zielgenau von einem Fettnäpfchen ins nächste und glänzt dabei immer wieder mit – sagen wir mal: – kontraproduktiven Ideen und coolen Sprüchen. Aber nicht nur Loki himself sorgt hier für Lachtränen, sondern auch seine göttlichen Side-Kicks wie „Zwillingsbruder“ Thor, der hier die Rolle des etwas dämlichen Schönlings aufgestempelt bekommt, und Heimdall, der voll und ganz in seiner neuen „Vaterrolle“ aufgeht, Erziehungsratgeber wälzt und sogar „Quality Time“ mit Loki verbringen will. Ein absoluter Spaß, von der ersten bis zur letzten Seite!
Bei all dem Spaß blitzt doch aber auch immer wieder eine Portion Tiefgang durch, wenn Loki in seiner manchmal naiv anmutenden Art uns Menschen den Spiegel vorhält. So sind Klimawandel und Umweltschutz nur einige Themen, auf die uns der nordische Gott des Spotts aufmerksam macht. Gut gemacht, Loki!
Zur Hörbuchproduktion:
Hörbuchsprecher Stefan Kaminski hat uns voll und ganz begeistert. Wo die Buchvorlage schon absolut witzig ist, legt er noch mal eine Schippe drauf und hat uns damit immer wieder zu heftigen Giggel-Attacken und explosionsartigen Lachsalven verholfen. Wie er mit seiner Stimme spielt und den Charakteren Einzigartigkeit verleiht ist absolut beeindruckend und manchmal beschleicht einen geradezu das Gefühl, dass sich hier nicht ein einzelner Sprecher austobt, sondern heimlich ein ganzes Ensemble auftritt. Unser absolutes Tränen-Lach-Highlight war die intonierte Verkörperung von Loki als Stubenfliege. *G*R*O*S*S*A*R*T*I*G*! Vollkommen zurecht gilt Stefan Kaminski als „Meister des Stimm-Morphings“. Mit diesem Hörbuch hat er sich problemlos und flinkzüngig in die Riege unserer Lieblingssprecher*innen gespielt. Vielen Dank!
FAZIT:
*WARNUNG!* Hier drohen hartnäckige Lachmuskelkrämpfe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was macht ein Gott, wenn er zu einem Jungen degradiert auf der Erde landet und dort leben muss und jeden Tag etwas Gutes tun muss und alles in diesem grandios witzigen Buch festhalten muss, das er vielleicht wieder zu Loki werden kann. Zu allem Überfluss sind Thor, Heimdall, Hyrrokin mit an …
Mehr
Was macht ein Gott, wenn er zu einem Jungen degradiert auf der Erde landet und dort leben muss und jeden Tag etwas Gutes tun muss und alles in diesem grandios witzigen Buch festhalten muss, das er vielleicht wieder zu Loki werden kann. Zu allem Überfluss sind Thor, Heimdall, Hyrrokin mit an Bord.
Eine denkbar schlechte Ausgangslage.
Das Buch punktet mit einer irrwitzigen Story. Auch die ganze Aufmachung (teilweise Comicbilder) kommt dem Lesefluss der jungen Generation sehr entgegen.
Loki schreibt in Tagebuchform, wobei auch das Buch selbst immer ein Wörtchen mit zureden hat.
Fazit: Mein Sohn hat dieses Buch innerhalb eines Tages ausgelesen und war schwer begeistert. Das Buch ist für alle Jungen und Mädchen, die abgedrehte Geschichten, wie Tom Gates etc.., lieben oder Fans davon werden wollen.
Auch Kinder, die nicht so gerne lesen haben sicherlich ihren Spaß damit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lustig und lehrreich!
Ich war damals schon ein großer Fan von Greg's Tagebuch und Loki ist dem sehr ähnlich und eine klare Empfehlung für Leute, die auch Greg mochten!
Das Cover ist gut und zeigt bereits, wie das Buch illustriert ist. Zu Beginn sind Porträts der wichtigsten …
Mehr
Lustig und lehrreich!
Ich war damals schon ein großer Fan von Greg's Tagebuch und Loki ist dem sehr ähnlich und eine klare Empfehlung für Leute, die auch Greg mochten!
Das Cover ist gut und zeigt bereits, wie das Buch illustriert ist. Zu Beginn sind Porträts der wichtigsten Protagonisten mit Namen enthalten, was hilfreich ist. Zudem gibt es eine Karte von der Welt aus der die nordischen Götter stammen, was ebenfalls super lehrreich und klasse für die Übersicht ist. Auch während des Lesens erfährt man viel über die nordische Mythologie und es ist wie eine kindgerechte, einfach zu verstehende Version mit Anekdoten aus der Edda. Zu Beginn der Kapitel wird Loki eine Punktzahl gegeben, quasi wie ein Karmakonto, welches er in seiner Zeit auf der Erde auffüllen muss. Dafür muss er mit seinem Bruder und anderen auf der Erde leben, wo er ein Tagebuch zu schreiben hat, welches alle seine Unwahrheiten korrigiert.
Das Buch zeigt mit super viel Humor, dass niemand ausschließlich schlecht ist und man sich immer ändern kann, um Gutes zu tun und gut zu sein. Ich habe selbst mit 24 Jahren genossen, das Buch zu lesen, da es leicht und lustig ist. Klare Empfehlung für jedermann!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für