Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Alicia Bessette schreibt so witzig und liebenswert, so ergreifend und erfrischend über Liebe, Verlust und Freundschaft: der lebendigste Roman seit 'P.S. Ich liebe Dich'.Zell und Nick waren zum Heulen glücklich: Skifahren, bis das Gesicht einfriert, Tanzen im Wohnzimmer, nächtliche Rennen mit ihrem Windhund Captain Ahab. Und eine ganze Fußballmannschaft an Kindern wollten sie haben. Dann verunglückt Nick, als er nach dem Hurrikan 'Katrina' den Menschen in New Orleans beim Wiederaufbau hilft.Zell zieht sich völlig zurück, spricht nur noch mit ihrem Hund und hört alte Soul-Schlager auf ei...
Alicia Bessette schreibt so witzig und liebenswert, so ergreifend und erfrischend über Liebe, Verlust und Freundschaft: der lebendigste Roman seit 'P.S. Ich liebe Dich'.
Zell und Nick waren zum Heulen glücklich: Skifahren, bis das Gesicht einfriert, Tanzen im Wohnzimmer, nächtliche Rennen mit ihrem Windhund Captain Ahab. Und eine ganze Fußballmannschaft an Kindern wollten sie haben. Dann verunglückt Nick, als er nach dem Hurrikan 'Katrina' den Menschen in New Orleans beim Wiederaufbau hilft.
Zell zieht sich völlig zurück, spricht nur noch mit ihrem Hund und hört alte Soul-Schlager auf einem kratzigen Plattenspieler. Erst mit Hilfe ihrer Freunde und ihres kleinen Nachbarsmädchen, mit dem sie am Wettbewerb einer Fernsehköchin teilnimmt, kommt das Leben langsam zurück. Manchmal braucht es eben eine ganze Stadt, um Trauer in Zukunft zu verwandeln ...
Zell und Nick waren zum Heulen glücklich: Skifahren, bis das Gesicht einfriert, Tanzen im Wohnzimmer, nächtliche Rennen mit ihrem Windhund Captain Ahab. Und eine ganze Fußballmannschaft an Kindern wollten sie haben. Dann verunglückt Nick, als er nach dem Hurrikan 'Katrina' den Menschen in New Orleans beim Wiederaufbau hilft.
Zell zieht sich völlig zurück, spricht nur noch mit ihrem Hund und hört alte Soul-Schlager auf einem kratzigen Plattenspieler. Erst mit Hilfe ihrer Freunde und ihres kleinen Nachbarsmädchen, mit dem sie am Wettbewerb einer Fernsehköchin teilnimmt, kommt das Leben langsam zurück. Manchmal braucht es eben eine ganze Stadt, um Trauer in Zukunft zu verwandeln ...
Alicia Bessette, geb. 1975, mag Kung-Fu-Filme, lehrt Yoga, ist Pianistin und Komponistin und hat mehrere CDs veröffentlicht. Sie arbeitet als Reporterin und Journalistin. Ihr Debütroman Weiß der Himmel von dir erscheint in vielen Sprachen und Ländern auf der ganzen Welt. Zusammen mit ihrem Mann, dem Schriftsteller Matthew Quick, und ihrer Greyhound-Hündin Stella B. Quick lebt Alicia Bessette in der Nähe von Philadelphia.
Produktdetails
- Verlag: FISCHER Krüger
- Originaltitel: Simply from Scratch
- Seitenzahl: 364
- Erscheinungstermin: 9. Juli 2010
- Deutsch
- Abmessung: 220mm
- Gewicht: 602g
- ISBN-13: 9783810502650
- ISBN-10: 3810502650
- Artikelnr.: 29505243
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Ein zauberhaftes Hörbuch."
Zell´s langer Weg zurück ins Leben
Inhalt:
Zell ist glücklich mit Rich. Das Paar lebt mit einem Hund namens Ahab in einem netten Häuschen in Wippamunk. Später möchten sie viele Kinder haben. Zunächst einmal genießen sie ihre Partnerschaft und sind sehr …
Mehr
Zell´s langer Weg zurück ins Leben
Inhalt:
Zell ist glücklich mit Rich. Das Paar lebt mit einem Hund namens Ahab in einem netten Häuschen in Wippamunk. Später möchten sie viele Kinder haben. Zunächst einmal genießen sie ihre Partnerschaft und sind sehr unternehmungslustig. Doch diese wird von einem auf den anderen Tag zerstört. Rich wird zu einem Einsatz nach New Orleans geschickt, denn nach einem Hurrikan ist die ganze Stadt zerstört. Bei diesem Einsatz stirbt Rich.
Zell vermißt ihren Ehemann sehr. Sie zieht sich vom Leben zurück. Nichts macht ihr mehr Spass. Bis eines Tages ihr neuer Nachbar Gerrit vor der Haus steht und sie bittet auf seine 9-jährige Tochter aufzupassen. Eigentlich möchte Zell dies nicht tun, doch es kommt alles anders. Sie paßt von nun an öfters auf Ingrid, ihrer Nachbarstochter, auf und findet nach und nach ins Leben zurück. Ein langer und beschwerlicher Weg liegt vor ihr. Viele Erinnerungen an Rich werden in ihr wach. Viele Orte hat sie mit ihm bereits besucht. Im stillen Kämmerlein liest sie die E-Mails, die Rich ihr während dieses Einsatzes schrieb. In ihrer Trauerzeit schreibt sie viele E-Mails an ihren toten Ehemann.
Zell möchte an einem Kochwettbewerb in der Kochshow von Polly Pinch mitmachen. Hierbei kann sie 20.000 Euro gewinnen.Das ist der Betrag, den Rich nach seinem Einsatz in New Orleans spenden wollte. Dazu müßte sie ein tolles Dessertrezept vorschlagen und später in der Show zubereiten. Nur Zell hat ein Problem: sie kann nicht gut kochen. Doch Ingrid, die Nachbarstochter steht ihr zur Seite. Beide experimentieren bis sie es schaffen ein leckeres Dessert zu kreieren. Ob sie es schaffen in die Show zu kommen?....
Meine Meinung:
Den Anfang des Buches fand ich etwas schwierig zu lesen. Es waren für meine Begriffe einfach zuviel Informationen auf einmal. Im Laufe dieses Buches wurde jedoch alles aufgelöst. Nachdem ich dann einpaar Seiten gelesen hatte gefiel mir dieser Roman immer besser um nicht zu sagen "spitzenmäßig". Das Buch wollte ich kaum aus der Hand legen. Ich konnte die Trauer von Zell sehr gut nachempfinden und ich fand es sehr berührend. Als Leser wurde ich durch sämtliche Höhen und Tiefen von Zell mitgenommen.
Der Roman ist einfach geschrieben. Hin und wieder tauchen umgangssprachliche Begriffe auf, die auf eine junge Schreiberin schließen läßt. Kapitel gibt es keine, dafür Namen der Person um die es gerade geht als Überschrift.
Das Buchcover gefällt mir sehr gut und ich finde das Motiv sehr passend. Die Coverfarbe ist sehr frisch und jung.
Fazit:
Diesen Roman kann ich sehr empfehlen! Er ist sehr unterhaltsam und auch traurig. Man kann es kaum aus der Hand legen. Ich vergebe 4 Sterne, weil ich den Anfang als nicht gelungen betrachte.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Alicia Bessettes Roman "Weiß der Himmel von dir" beschreibt das Leben von Zell, die mit 34-Jahren bereits zur Witwe wurde. Mit ihrem Mann, Nick, war sie sehr glücklich, bis er bei einem Hilfseinsatz in New Orleans ums Leben kam. Nun versucht Zell ihr Leben wieder in den Griff zu …
Mehr
Alicia Bessettes Roman "Weiß der Himmel von dir" beschreibt das Leben von Zell, die mit 34-Jahren bereits zur Witwe wurde. Mit ihrem Mann, Nick, war sie sehr glücklich, bis er bei einem Hilfseinsatz in New Orleans ums Leben kam. Nun versucht Zell ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen.
Zells Alltag ist für den Leser sehr nachvollziehend. Sie bekommt praktisch schon die kleinsten Dinge nicht richtig auf die Reihe, einfach weil ihr Mann nicht mehr da ist und sie ihn schmerzlich vermisst und um ihn trauert. So schafft sie es zum Beispiel lange Zeit nicht, ihr Auto reparieren zu lassen. Auch ihre ganzen Freunde der amerikanischen Kleinstadt Wippamunk können ihr nicht aus ihrer Trauer und ihrem seelischen Loch heraushelfen.
Erst als Zell sich mit der Nachbarstochter aufmacht, an einem Backwettbewerb teilzunehmen um einen größere Summe Geld zu gewinnen, (die sie dann an die bedürftigen Menschen in New Orleans spenden will, die nach einem Hurrikan dabei sind die Stadt wieder aufzubauen) findet Zell langsam ins Leben zurück.
Das große Thema Trauerarbeit verlangt nach einem sehr traurigen Buch, bei dem man als Leser schon mitheulen muss. Daher war ich sehr überrascht, dass Alicia Bessette es mit ihrem Schreibstil schafft, die Geschichte zwar sehr einfühlsam aber auch sehr erfrischend zu schreiben, was sehr positiv zu bewerten ist.
Der Schreibstil ist einfach und das Buch leicht zu lesen. Aber der Leser findet sofort in die Geschichte hinein und kann sich ins Zells Lage hineinversetzen. Die Trauerarbeit von Zell wirkt glaubwürdig, man nimmt ihr dies sofort ab. Auch die unterschiedlichen Sichtweisen des Schreibstils, mal aus der Sicht von Zell, dann aus der Sicht ihres Freundes EJ und die eingestreuten Mails von Nick machen das Buch interessant und lesenswert und sorgen dafür, dass man mehr über die Menschen und die Geschehnisse in der Vergangenheit erfährt.
Gegen Ende des Buches ist die Geschichte leider etwas zu vorhersehbar und wenig realistisch, wie man zum Beispiel beim Backwettbewerb sieht.
Aber im Fazit ist dies ein erfrischendes, kurzweiliges Buch, bei dem man die handelnden Personen lebhaft vor Augen hat. Fast erwartet man z. B. in Nicks Mails wirklich Bilder, die mit abgedruckt werden. Wer bereits einen ähnlichen Verlust erlitten hat wie Zell ist sehr gut in der Lage ihren Alltag nachzuvollziehen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Zell,34 Jahre alt, wird jäh zur Witwe. Eigentlich heisst sie Rose-Ellen und lebte mit ihrem Mann Nick ( der als freiwilliger Helfer in New Orleans verstarb) und dem Hund Käpt'n Ahab die perfekte Kleinstadtidylle.
Doch nach Nicks Tod wird alles, was einst lieb und teuer war,zum Albtraum - …
Mehr
Zell,34 Jahre alt, wird jäh zur Witwe. Eigentlich heisst sie Rose-Ellen und lebte mit ihrem Mann Nick ( der als freiwilliger Helfer in New Orleans verstarb) und dem Hund Käpt'n Ahab die perfekte Kleinstadtidylle.
Doch nach Nicks Tod wird alles, was einst lieb und teuer war,zum Albtraum - sogar Nicks kleine Geschenke, die wie ein makaberes Relikt aus vergangenen Zeiten wirken. Niemand vermag Zell aus ihrer Trauer zu reissen, selbst Nicks Feuerwehrkollegen nicht. Als sich jedoch die Chance bietet, bei einem Backwettbewerb eine grössere Summe zu gewinnen, kommt Zell zu sich, und freundet sich mit dem Nachbarskind an...
Die Autorin trägt leider im Roman recht dick auf - zu gezwungen wirken viele Passagen. Ferner gelingt es Bessette leider nicht, gewisse Klischees zu umschiffen. Das Genre des Patchworkromans wird nicht adäquat umgesetzt - so wirken etwa die email - Einsprengsel konstruiert.
Ich lehne Herzschmerzromane nicht generell ab, doch dieser verspricht viel und hält leider wenig.
Pluspunkt: Das schöne Cover und der gute Druck.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wie kommt eine absolute Niete in der Küche dazu, an dem Nachtisch-Wettbewerb einer berühmten TV-Köchin teilzunehmen?
Rose-Ellen, genannt Zell, stürzt sich voller Eifer in unbekanntes Terrain und produziert eine Nachtisch-Katastrophe nach der nächsten, weil die …
Mehr
Wie kommt eine absolute Niete in der Küche dazu, an dem Nachtisch-Wettbewerb einer berühmten TV-Köchin teilzunehmen?
Rose-Ellen, genannt Zell, stürzt sich voller Eifer in unbekanntes Terrain und produziert eine Nachtisch-Katastrophe nach der nächsten, weil die Ausschreibung des Wettbewerbs wie ein Fingerzeig aus dem Jenseits scheint: der Gewinner erhält 20.000 Dollar Preisgeld, genau die Summe, die ihr verstorbener Mann für die Opfer des Hurrikan Katrina in New Orleans sammeln wollte.
Seit dem unglücklichen Unfall, der ihrem Mann des Leben gekostet hat, hat sich Zell von ihrem bisherigen Leben zurückgezogen. Besonders ihren früheren gemeinsamen Freunden steht sie mit gemischten Gefühlen gegenüber, da diese zusammen mit ihrem Mann in New Orleans waren, nur Zell blieb zu Hause wegen gesundheitlichen Auffälligkeiten ihres Herzens.
Ihr Schneckenhaus bekommt erste Risse, als ihr neuer Nachbar Garrett und dessen Tochter Ingrid nicht nur in ihrer Nachbarschaft, sondern nach und nach auch in ihrem Leben Einzug halten. Ingrid ist eine begeisterte Nachwuchsköchin und verpasst keine Folge ihrer Lieblings-TV-Show "Eine Prise Liebe" von Polly Pinch, eben der TV-Köchin, die den Wettbewerb "Süßes für die Seele" veranstaltet und laut Ingrid ihre Mutter ist. Wenig später hält Ingrid in Zells Küchenchaos Einzug und unterstützt sie nach besten Kräften.
Eigene Meinung:
Das Buch lebt hauptsächlich durch die sympathischen und skurrilen Nebencharakteren, die gleichzeitig davor bewahren, dass die Geschichte zu sehr in die traurige Gefühlswelt einer trauernden Witwe abdriftet. Die Trauerbewältigung einer jungen Ehefrau, die viel zu früh und unerwartet ihren Mann verloren hat, wird ansprechend umgesetzt durch die Emails, die den Ablauf des Romans auflockern. Zum einen bekommt der Leser die alten Emails von Zells verstorbenen Mann Nick zu lesen, die er ihr vor dem Unglück aus New Orleans geschrieben hat, zum anderen aber auch aktuelle Mails von Zell an Nick, die sie ihm schreibt, weil sie ihre Trauer nicht anders bewältigen kann, da sie dermaßen zurückgezogen von Familie und Freunden lebt, dass ihr eigentlich außer ihrem Hund keiner zum Reden bleibt.
Die Geschichte wird abwechselnd aus der Ich-Perspektive von Zell erzählt und in der dritten Person von Zells und Nicks Freund EJ, der bei dem Unfall zugegen war, der Nick das Leben gekostet hat. Diese wechselnde Perspektive, nicht nur zwischen zwei Personen, sondern auch von der Sichtweise aus, fand ich sehr interessant und fesselnd, da viele Details bis kurz vor Schluss unklar blieben. So erfährt der Leser z.B. erst kurz vor Ende, wie sich der tödliche Unfall von Nick abgespielt hat oder ob Polly Pinch tatsächlich Ingrids Mutter ist. Außerdem wäre da noch die Sache mit Zells Herz, die sich wie ein roter Faden durch die ganze Geschichte zieht und eine elegante und warmherzige Verbindung schafft zu dem roten herzförmigen Keramikgefäß, aus dem Polly Pinch die "Prise Liebe" entnimmt, die sie ihren Gerichten hinzufügt.
Zells ehemalige Hauswirtschaftlehrerin, die "Alte Küchenhexe", die sich als Ingrids Stiefoma entpuppt, und die Einwohner von Wippamunk sind bodenständig und mit ihren Eigenarten doch so normal, dass sie in der eigenen Nachbarschaft wohnen könnten. Nur die Fernsehköchin Polly Pinch kam mir stellenweise zu verkitscht und überzogen vor, wobei sie andererseits gerade dadurch einen idealen Gegenpart zu dem beschaulichen Landleben in Wippamunk bildet. Des Weiteren hat mich die Seemannssprache stellenweise genervt, in der sich Zell mit ihrem Hund Ahab unterhält und für meinen Geschmack hätte das Buch mehr Rezepte enthalten können als nur Zells Wettbewerbsbeitrag für "Süßes für die Seele". Andererseits hätte man diese Nachtischdesaster sowieso niemandem vorsetzen können ;o) Aber bis auf diese kleineren Mängel, die mein Lesevergnügen nur unwesentlich getrübt haben, hat Alicia Bessette einen wunderbaren Frauenroman geschrieben für alle Cecelia Ahern Fans, die nach neuem Lesestoff suchen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch zum verlieben. Es weckt Sehnsüchte, hilft über einsame Stunden hinweg und lässt so manche eigene Trauer vorrübergehend vergessen. Man kommt ins träumen und kann sich mit Zell in vielen Dingen wiederfinden.
Ich liebe es
Uschi
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Weiß der Himmel von dir ist ein schöner, gefühlvoller Roman, der sich in kurzer Zeit einfach so "weglesen" lässt. Einige Wendungen lassen sich zwar vorhersehen, aber letztendlich liest man keinen Krimi, sondern einen Liebesroman, sodass dies dem Buch verzeihbar …
Mehr
Weiß der Himmel von dir ist ein schöner, gefühlvoller Roman, der sich in kurzer Zeit einfach so "weglesen" lässt. Einige Wendungen lassen sich zwar vorhersehen, aber letztendlich liest man keinen Krimi, sondern einen Liebesroman, sodass dies dem Buch verzeihbar ist.
Als Leser wird man unvermittelt in die Geschichte geführt und findet sofort Anschluss an Zells momentanen Seelenleben. Dabei werden erst nach und nach die einzelnen Hintergründe für den Tod ihres Mannes aufgedeckt. Auch in Rückblenden in Form von Nicks Emails und Erinnerungsflashs von Nell kann man sich als Leser schnell ein Bild von der Beziehung der Eheleute machen.
Insgesamt fand in den Roman inhaltlich gut nachvollziehbar und habe mich für einige Stunden gut unterhalten gefühlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was man so an Klischees kennt aus amerikanischen Filmen, findet man auch in dem Buch "Weiß der Himmel von dir" von Alicia Bessette. Wer sich daran stört, der sollte dieses Buch nicht lesen. Wer so etwas aber mag, der wird das Buch genießen!
Zell ist die 34jährige …
Mehr
Was man so an Klischees kennt aus amerikanischen Filmen, findet man auch in dem Buch "Weiß der Himmel von dir" von Alicia Bessette. Wer sich daran stört, der sollte dieses Buch nicht lesen. Wer so etwas aber mag, der wird das Buch genießen!
Zell ist die 34jährige Witwe des Fotographen Nick, die auch 14 Monate nach dessen plötzlichem Unfalltod noch nicht zurück ins Leben gefunden hat. Bisher hat sie einfach nur funktioniert, aber so allmählich ist sie bereit für eine Zukunft ohne Nick. Ausgelöst wird das durch die neunjährige Ingrid, die mit ihrem Vater ins Nachbarhaus einzieht und die sich bedenkenlos in Zells Leben drängt und ihr eine neue Sichtweise vermittelt. Gemeinsam nehmen sie an einem Kochwettbewerb teil
Parallel zu der sich entwickelnden Zukunft erfährt der Leser auch einiges aus Zells bisherigem Leben, von ihrer Arbeit, ihren Freunden, ihrer Familie und natürlich auch von Nick. Dies geschieht, indem Nicks Freunde und auch Zell selbst Erinnerungen haben, Zell an ihren toten Mann Emails schreibt und auch Nick selbst zu Wort kommt durch alte Emails.
All das findet zum größten Teil statt in Wippamunk, einer amerikanischen Kleinstadt. Und wie das eben so ist in amerikanischen Kleinstädten, hält man zusammen, unterstützt sich, begleitet einander das ganze Leben. Auch hier gibt es viele Schicksalsschläge, aber gemeinsam schafft man es, diese zu ertragen. Als Zells Hund verschwindet, sucht die ganze Stadt nach ihm, als Ingrid wegläuft, sind alle da und helfen, als Zells Küche beinah in Brand gerät ist auch sofort Hilfe da.
Auf unterschiedliche Weise gehen die Menschen mit der Trauer um. Zells Schwiegervater selbst ist früh verwitwet, eine alte, höchst unbeliebte Lehrerin hat ihren Mann verloren und sich ein neues Hobby gesucht, mit dem sie ihre Aggressionen abbauen kann und der neue Nachbar erzieht seine Tochter ohne Mutter und bildet sich gleichzeitig weiter.
Dieses Buch ist leichte Kost mit etwas Tiefgang, gerade richtig, wenn man sich mitreissen lassen möchte. Es ist einfühlsam, aber nicht kitschig, vermittelt ausgezeichnet die Gefühle, die bei einem solch plötzlichen Verlust entstehen und gibt Hoffnung, aus diesem tiefen Loch wieder herauszukommen. Ich bin gespannt auf die nächsten Bücher dieser Autorin!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rose-Ellen, genannt Zell ist mit 34 Jahren Witwe geworden. Ihr Mann Nick, von Beruf Fotograf ist bei einem Hilfseinsatz nach der Flutkatastrophe in New Orleans ums Leben gekommen. Geblieben ist ihr nur der gemeinsame Hund Captain Ahab . Zell vergräbt sich ganz in ihrem Kummer und trägt oft …
Mehr
Rose-Ellen, genannt Zell ist mit 34 Jahren Witwe geworden. Ihr Mann Nick, von Beruf Fotograf ist bei einem Hilfseinsatz nach der Flutkatastrophe in New Orleans ums Leben gekommen. Geblieben ist ihr nur der gemeinsame Hund Captain Ahab . Zell vergräbt sich ganz in ihrem Kummer und trägt oft Nicks Schürze und sein Shirt, was er zuletzt getragen hat. Bei einem Backversuch kommt es zu einem kleinen Brand in der Küche und Zell entdeckt ein Geschenk von Nick. Noch kann sie es nicht öffnen.....
Eines Tages lernt Zell ihren Nachbarn Garrett näher kennen, als er sie fragt, ob sie auf seine Tochter Ingrid aufpassen könne.Zell wird zum ersten Mal nach einem Jahr aus ihrem Trott herausgerissen und muss sich um ein kleines Mädchen kümmern. Zusammen beschließen sie am Polly Pinch Backwettbewerb teilzunehmen. Zell möchte das Preisgeld von zwanzig Tausend Dollar gewinnen, um des den Armen in New Orleans zu spenden. Das hatte auch ihr Mann Nick vorgehabt, zwanzig Tausend Dollar zu sammeln und sie für New Orleans zu spenden.
Zwischendurch erfährt der Leser in Rückblenden durch Mails , die Nick an Zell geschrieben hat, was er alles in New Orleans erlebt hat. Zell schreibt ihm immer noch und berichtet ihm alle Neuigkeiten. Man erfährt zum Schluß wie Nick gestorben ist.
Es ist ein Buch der leisen Töne. Durch die Menschen ihrer Umgebung lernt Zell wieder mit dem Leben zurechtzukommen. Sie spricht wieder mit den alten Freunden, die auch bei Nicks Tod dabeiwaren. Zell beendet das, was sie angefangen hatte und durch Nicks Tod erst nicht vollenden konnte und sie öffnet Nicks Geschenk......Alles Schwere im Leben, z. B. der Tod eines geliebten Menschen hinterlässt Spuren und man kann daran zerbrechen oder erstarken und mit neuer Kraft weitermachen.Nicks Geschenk zeigt Zell, dass sie sehr geliebt wurde und es gibt ihr neue Kraft und sie stellt sich dem was kommt.
Das Buch lässt sich leicht und schnell lesen, einen Punkt Abzug gibt es von mir, weil ich mir mehr von Zell erhofft habe. Tiefergehende Beschreibungen der Gefühle, der Wechsel kommt mir oft zu schnell, zu leicht vor. Trotzdem ist es ein Buch, in dem schöne Gedanken enthalten sind und das es wert ist gelesen zu werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es gibt ein paar wenige Bücher, die es schaffen, direkt ins Herz zu gelangen. Voller Gefühl, Leichtigkeit, Liebe und Hoffnng. Dies ist so ein Schatz! Ohne kitschig zu werden, schafft es die Autorin, den richtigen Ton zu treffen, Leid, Trauer und Verlust genau so gut zu beschreiben wie …
Mehr
Es gibt ein paar wenige Bücher, die es schaffen, direkt ins Herz zu gelangen. Voller Gefühl, Leichtigkeit, Liebe und Hoffnng. Dies ist so ein Schatz! Ohne kitschig zu werden, schafft es die Autorin, den richtigen Ton zu treffen, Leid, Trauer und Verlust genau so gut zu beschreiben wie Liebe, Freude und Lebenslust. Herzergreifend und gefühlvoll nimmt uns die Geschichte mit, läßt uns Höhen und Tiefen miterleben, nimmt uns gefangen, vezaubert uns, läßt uns schmunzeln und weinen. Ohne Pathos oder Weichzeichnerei. Einfach nur wunderbar geschriebenes soulfood, mit der im Buch zitierten Prise Liebe.
Zur Geschichte: Rose-Ellen ist Zeichnerin, spezialisiert auf anatomische Darstellungen. Ihr Mann Nick, ein Fotograf, stirbt auf tragische Weise bei einer Hilfstour für die Hurrikan-Opfer in New Orleans. Erst im Laufe des Buches werden die genauen Begleitumstände seines Todes bekannt. Außer einem alten Wettkampf-Rennhund bleibt Rose-Ellen nichts mehr. Ein kläglicher Versuch, sich im Backen zu versuchen, endet beinahe mit einer Katastrophe. Die Feuerwehr der kleinen Gemeinde muss ausrücken und Rose-Ellen retten. Im Backofen finden sie ein kleines Päckchen, ein letztes Geschenk von Nick an seine Frau. Aber Rose will es nicht öffnen.
Doch Rose-Ellens Leben wird sich ab diesem Zeitpunkt radikal ändern. Denn ein Nachbar bittet Rose, auf seine kleine Tochter aufzupassen, während er sich um sein Feierabendstudium kümmern muss. Das kleine aufgeweckte Mädchen ist Fan von „Polly Pinch“, einer Fernsehköchin, die einen Wettbewerb veranstaltet, bei dem der Sieger 20000 Dollar erhält, genau die Summe, die Nick für New Orleans sammeln wollte. Zusammen mit dem Mädchen will Rose-Ellen an dem Wettbewerb teilnehmen. Auf dem langen Weg zum Finale in einer Live-Show, bekommen die Beiden auch Hilfe von EJ, einem Muffin-Experten, der beim Tod Nicks dabei war und seither keinen Kontakt mehr zu Rose hatte. Es beginnt eine bunte „Reise“, bei der viele Menschen den beiden untalentierten Hobbyköchen helfen und langsam dafür Sorgen, dass Rose-Ellen ihren inneren Frieden findet....
Mit traumwandlerischer Sicherheit erzählt die Autorin diese Geschichte, verknüpft die Nebenfiguren, die nicht nur als Staffage dienen, zu einem stimmigen Bild, läßt den Leser teilhaben an dem Kleinstadtleben. Nichts wirkt aufgesetzt oder unpassend, Schritt für Schritt erfährt man mehr über die Zusammenhänge und die Beziehungen der einzelnen Personen.
Lesen, genießen und zufrieden das Buch zuklappen....versprochen. Und schämen Sie sich auch nicht, ein paar Tränen zu vergießen.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
E-Mail für Dich!
Einen Roman / Buch wiederzugeben ohne allzuviel von der Geschichte zu erzählen, fällt mir wie immer wirklich schwer. Der Klappentext sagt ja schon aus, das es hier um Zell geht, die ihren geliebten Mann verloren hat und nun wieder versucht ins Leben …
Mehr
E-Mail für Dich!
Einen Roman / Buch wiederzugeben ohne allzuviel von der Geschichte zu erzählen, fällt mir wie immer wirklich schwer. Der Klappentext sagt ja schon aus, das es hier um Zell geht, die ihren geliebten Mann verloren hat und nun wieder versucht ins Leben zurückzufinden. Zell hat sich komplett zurückgezogen und lebt in den Tag hinein. Oft vergisst sie zu essen oder sich komplett anzuziehen, d.h. sie läuft tagelang ohne BH durchs Haus. Sie ist völlig in einer Depression gefangen, macht ihre Arbeit nur noch fahrlässig, geht ihrer Familie aus dem Weg und mit den Freunden von früher hat sie auch keinen Kontakt mehr. Das alles ändert sich, als sie zum ersten Mal seit langem oder auch das erste Mal überhaupt etwas Kochen will und dabei fast das Haus abfackelt. Nick ihr gestorbener Mann hat nämlich ein Geschenk für sie im Ofen versteckt, so wie er es immer getan hat, weil es der einzige Ort im Haus ist, wo sie nicht suchen würde. Nun beginnt das eigendliche Geschehen und man bekommt erst nach und nach mit, warum Zell den Dachboden nicht mehr betreten möchte, warum sie unbedingt 20.000 Dollar braucht, die sie beim Kochwettbewerb einer Kochshow im TV gewinnen möchte und warum Nick gestorben ist. Zwischendrin schreibt Zell E-Mails an ihren toten Mann um Kontakt zu halten und sich ihren Schmerz von der Seele zu schreiben, aber andersrum bekommen wir die letzten E-Mails von Nick zu lesen, der sich auf Missionsreise befunden hat, als das Unglück geschah. Die Autorin lässt und bis zum Schluss im Ungewissen über das, was passiert ist.
Was hat aber Polly Pinch, die Moderatorin der Kochshow "Eine Prise Liebe" damit zu tun, das Zell wieder ins Leben zurückfindet und eine Perspektive sieht? Was ist mit dem netten kleinen Mädchen Ingrid von nebenan, auf die Zell hin und wieder aufpassen muss, da ihr Vater arbeiten muss. Ich lasse euch da nun auch im Ungewissen und kann nur sagen, der Roman ist wirklich niedlich geschrieben und hat auch alles was ein guter Roman braucht. Da er verständlich geschrieben ist und auch recht große Buchstaben hat, hat man ihn recht schnell durchgelesen. Mir fällt allerdings auf, das in letzter Zeit viele Romane im Stil von P.S Ich liebe Dich geschrieben werden und das war auch mein erster Gedanke als ich zu diesem Buch gegriffen habe, trotz dieser Gedanken die ich am Anfang hatte, hat mich das Buch überzeugt, denn es ist komplett anders, obwohl man Parallelen ziehen könnte, wenn man denn wollte. Ich will aber nicht ;o)
Zell hat ihre eigene Art mit Trauer umzugehen und dabei ist sie manchmal verwirrt, manchmal tieftraurig und manchmal auch wieder ganz die Alte. Eigendlich wollten Zell und Nick 9 Kinder, damit sie ihre eigene Fußballmannschaft gründen könnten und nun ist alles Aus, denn Nick lebt nicht mehr und alle Träume sind wie Seifenblasen zerplatzt, damit muss man erst einmal umgehen lernen, aber Zell schafft es irgendwann, aber wie und was sonst noch so für kleine und große Katastrophen passieren, verrate ich euch nicht, das müsst ihr schon selbst nachlesen.
Ich finde den Roman echt gelungen und daher für diejeneigen, die nach einem Roman suchen, um einen gemütlichen Leseabend ohne besonderen Anspruch zu verbringen, ist er wirklich ideal. Ohne besonderen Anspruch meine ich, sind die Bücher, die sich leicht Lesen lassen, ohne große Anstrenungen des Gehirns, wie ein Bilderbuch! Allen anderen, die nicht so auf Kitsch und Dramatik stehen rate ich, doch lieber etwas anderes zu Lesen!
Das Buch hat ein offenes Ende und kein wirkliches Happy End, aber Zell hat sich wieder gefangen und versucht aus dem Leben, was sie nun hat und alleine führen muss, das Beste zu machen und sie hat wirklich sehr gute Freunde, die sie dabei unterstützen. Natürlich hat sie auch Familie, aber die trauen sich nicht, sich Zell zu nähern, da Zell wie ein rohes Ei ist, was auseinanderbrechen könnte, vor lauter Trauer.
Weniger
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für