BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 676 BewertungenBewertung vom 01.09.2023 | ||
![]() |
Kriegspropaganda und Medienmanipulation Der Titel ist mir direkt ins Auge gefallen und da ich schon andere Bücher des Autors gelesen habe, die sich mit dem Krieg, allerdings mit dem Zweiten Weltkrieg beschäftigen, wollte ich dieses Buch direkt lesen. |
|
Bewertung vom 14.08.2022 | ||
![]() |
Das Buch ist ein Hardcover und hat ein tolles Format. Es ist nicht so schwer und groß wie ein Din A 4 Format und liegt gut in der Hand. Das Buch ist unterteilt in verschiedene Regionen in Norditalien. Pro Region gibt es viele Bilder und eine Sammlung regionaler Spezialitäten. |
|
Bewertung vom 12.07.2022 | ||
![]() |
Wer sich mit dem Zweiten Weltkrieg beschäftigt, kommt nicht drumherum, sich auch mit dem Schicksal der Bevölkerung zu beschäftigen. Manches kennt man aus Erzählungen der Eltern und Großeltern . Vieles ist erschütternd und für uns heute unvorstellbar. Die Autorin Leandra Moor hat in diesem fiktiven Roman die Geschichte ihrer Familie verarbeitet. Dennoch sind Personen und Erlebnisse fiktiv, wenn auch immer wieder ein wahrer Kern vorhanden ist. |
|
Bewertung vom 12.07.2022 | ||
![]() |
Nachdem ich die anderen Romane der Autorin schon kenne, musste ich natürlich auch hier reinlesen. Vorher war mir schon bewußt, dass es eine Geschichte mit Hund (die sind so süß) und aus dem Polizeialltag wird. Ein ganz großes Thema in diesem Roman ist die Kommunikation und als Leser muss man schon einiges an Geduld mitbringen, wenn man den Hauptpersonen dieses Buches nichts tun möchte..... |
|
Bewertung vom 16.06.2022 | ||
![]() |
Das Cover und der Titel haben mich auf das Buch aufmerksam gemacht. Vom nordischen Modell hatte ich noch nichts gehört und war gespannt darauf, was die Autorin aus ihrem Leben berichtet. Ich hatte einiges erwartet, allerdings wurden meine Erwachtungen übertroffen. Gerechnet hatte ich mit ein paar Details. Es wurde so viel, dass ich mehrmals die Lektüre unterbrochen habe, weil es zuviel wurde. Die Autorin berichtet hier eigene Erlebnisse, beleuchtet auch das Leben ihrer Kolleginnen und erklärt ausführlich was täglich von ihr verlangt wurde. Ich wußte gar nicht, was da alles üblich ist. Wenn ich das so lese, ist die Frau nur eine Ware. Der Titel Entmenschlicht passt perfekt . Mittlerweile arbeitet Frau Huschke als Akademikerin. Sie hat es trotz der widrigen Umstände geschafft, zu studieren. |
|
Bewertung vom 03.05.2022 | ||
![]() |
Auf dieses Buch war ich besonders gespannt, da ich nur in Ausnahmesituationen etwas wegwerfe. Dann ist es verdorben, verschimmelt oder mit großer Wahrscheinlichkeit verdorben. Nach zwei Lebensmittelvergiftungen, bin ich da etwas vorsichtiger geworden bei dem, was noch gut scheint. |
|
Bewertung vom 03.05.2022 | ||
![]() |
Das Prinzip, das man in der Küche anwenden kann, keine Reste wegzuwerfen, findet man auch im Garten. Hier gibt es Pflanzenreste für den Kompost, Pflanzenteile aus denen man einen Sud herstellen kann oder die man Tieren bereitstellen kann z.b. zum Überwintern. Bei anderen Pflanzen wie z.B. Kräutern, kann man diese für Tees trocknen oder als Kräutersäckchen verwenden. Holzreste kann man zum Abdecken/Mulchen gebrauchen. |
|
Bewertung vom 03.05.2022 | ||
![]() |
Dieser dritte Band schließt sich nahtlos an Band 2 an "Eine Liebe in Regensburg". Band 2 endete dramatisch und als Leser wollte man natürlich wissen, wie es weitergeht. |
|
Bewertung vom 03.04.2022 | ||
![]() |
Wir haben nur einen sehr kleinen Garten. Diesen bearbeiten wir ohne Spritzmittel und ganz natürlich. So haben wir schon vorher bestimmte Pflanzen eingesetzt, um die Tomatenpflanzen zu stärken. Manches Wetter ist für die Pflanzen sehr anstrengend und für den Gärtner bedeutet es auch Mehrarbeit. Wir sind deshalb immer interessiert an interessanten Infos zum Thema Garten. |
|
Bewertung vom 23.03.2022 | ||
![]() |
Herzklopfen / Klinikum Berlin Bd.1 Dieser Roman aus dem Krankenhausalltag hat mich besonders interessiert, weil die Autorin als Ärztin über Fachwissen verfügt. Ein Roman über eine junge Ärztin, die neu an einer Berliner Klinik beginnt und da einiges erlebt, das hört sich für mich nach entspannender Lektüre an. |
|