
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die drei Cousinen Lisa-Marie, Marie-Luise und Anne-Marie haben nicht viel gemeinsam - nur den Namen Marie, den sie von ihrer geliebten Großmutter bekommen haben. Doch als sie einen Bauernhof im Allgäu erben, machen sich die drei Frauen in einem alten VW-Käfer auf den Weg. Enthusiastisch tauschen sie ihre Stöckelschuhe gegen Gummistiefel und merken bald: Ein Bauernhof macht noch keine drei Freundinnen. Erst ein kleines Bündel Briefe, die von einer außergewöhnlichen Liebe erzählen, zeigt den drei Maries, wie schön so eine "Familienbande" sein kann, und offenbart ein streng gehütetes Fa...
Die drei Cousinen Lisa-Marie, Marie-Luise und Anne-Marie haben nicht viel gemeinsam - nur den Namen Marie, den sie von ihrer geliebten Großmutter bekommen haben. Doch als sie einen Bauernhof im Allgäu erben, machen sich die drei Frauen in einem alten VW-Käfer auf den Weg. Enthusiastisch tauschen sie ihre Stöckelschuhe gegen Gummistiefel und merken bald: Ein Bauernhof macht noch keine drei Freundinnen. Erst ein kleines Bündel Briefe, die von einer außergewöhnlichen Liebe erzählen, zeigt den drei Maries, wie schön so eine "Familienbande" sein kann, und offenbart ein streng gehütetes Familiengeheimnis.
Wanner, HeikeHeike Wanner arbeitet als Angestellte bei einer Fluggesellschaft und lebt in der Nähe von Wiesbaden. Sie ist verheiratet und hat einen Sohn.
Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch 28471
- Verlag: Ullstein TB
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 13. Februar 2013
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 122mm x 26mm
- Gewicht: 294g
- ISBN-13: 9783548284712
- ISBN-10: 354828471X
- Artikelnr.: 35691077
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Kurzweiliger Frauenroman
Auf den Inhalt dieser Geschichte um die Frauen der Familie Zabel aus drei Generationen möchte ich an dieser Stelle nicht näher eingehen, da der Klappentext schon über das Wesentliche informiert. Mehr zu verraten, würde zuviel vorwegnehmen.
" …
Mehr
Kurzweiliger Frauenroman
Auf den Inhalt dieser Geschichte um die Frauen der Familie Zabel aus drei Generationen möchte ich an dieser Stelle nicht näher eingehen, da der Klappentext schon über das Wesentliche informiert. Mehr zu verraten, würde zuviel vorwegnehmen.
" Weibersommer " ist ein sehr typischer, kurzweiliger Frauenroman, der manchmal auch ein wenig zum Kitsch neigt. Der Schreibstil ist locker und flüssig, so dass sich das Buch flott lesen lässt. Auch wenn sich das ein oder andere recht schnell vorhersehen lässt und inhaltlich hier nichts wirklich Neues vorliegt, wird die Geschichte an keiner Stelle langweilig. Das liegt u.a. sicher auch an der lebhaften Darstellung der sehr unterschiedlichen Charaktere der Frauen, die hier aufeinandertreffen und sich zusammenraufen müssen. Jede steht für einen anderen " Typ " . So gibt es z.B. die unabhängige Karriere-Frau , die gestresste Mutter und Hausfrau, die Single-Frau,die immer noch auf der Suche nach dem " Richtigen " ist oder die junge Frau, die gerade die erste große Liebe entdeckt und auch eine patente Ordens-Frau. Kleinere und größere Reibereien sind vorprogrammiert.
Einige witzige Szenen und Situationen tragen ebenso dazu bei, dass man sich gut unterhalten fühlt. Dazu gehört z.b. die überaus neugierige Nachbarin, die immer gerade das sieht, was sie eigentlich nicht mitbekommen sollte.
Insgesamt bietet das Buch meines Erachtens eine leichte, unbeschwete Unterhaltung, bestens geeignet zum Entspannen und Abschalten.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Frauenromane sind eigentlich nicht mein Lieblingsgenre, doch ab und zu darf es mal sein. Dieser Roman hat mich sofort fasziniert und die Geschichte hat mich interessiert. Ich war so eingetaucht in die ländliche Idylle, das der Roman an einem Tag durchgelesen war.
Hier punkten mehrere …
Mehr
Frauenromane sind eigentlich nicht mein Lieblingsgenre, doch ab und zu darf es mal sein. Dieser Roman hat mich sofort fasziniert und die Geschichte hat mich interessiert. Ich war so eingetaucht in die ländliche Idylle, das der Roman an einem Tag durchgelesen war.
Hier punkten mehrere sympathische Charaktere, die humorvoll und deutlich beschrieben sind. Es werden verschiedene Probleme angeschnitten, die viele Frauen kennen und verstehen. Ob das nun in der Beziehung, in der Familie, im Job oder ganz allgemeine Schwierigkeiten sind, die Leserin kann sich mit den Personen identifizieren und die Geschichte wirkt dadurch sehr realistisch. Das Ganze wird mit einem flüssigen Schreibstil und etwas Humor beschrieben und kommt locker daher. Man wird gut unterhalten und bekommt das Allgäu in den schönsten Farben beschrieben. Das Familiengeheimnis ist zwar etwas vorhersehbar, aber trotzdem schön gemacht. Ein junger Mann sorgt dann auch noch für Verwirrung und hat ebenfalls ein kleines Geheimnis. Das war mir dann etwas zu viel, aber tat der Geschichte an sich keinen Abbruch.
Dieser Roman ist lesenswert und zeigt, wie wichtig doch Familie ist. Da werden Schwierigkeiten oder Probleme ganz einfach aufgefangen. Ein Sommerroman zum Abschalten und Verschlingen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein entzückender, witziger Familienroman!
Heike Wanner hat es mal wieder geschafft, mich mit ihren Schreibkünsten völlig vom Hocker zu reißen – dies ist nach "O du fröhliche Weibernacht" bereits das zweite Werk, das ich von der Autorin lesen durfte und …
Mehr
Ein entzückender, witziger Familienroman!
Heike Wanner hat es mal wieder geschafft, mich mit ihren Schreibkünsten völlig vom Hocker zu reißen – dies ist nach "O du fröhliche Weibernacht" bereits das zweite Werk, das ich von der Autorin lesen durfte und innerhalb eines Tages verschlungen habe! Unheimlich liebevolle Charaktere, authentische Dialoge, eine originelle Handlung, spannende Familiengeheimnisse, jede Menge Humor und natürlich ganz viel Gefühl… Herz, was willst du mehr?!
Als ihr geliebter Onkel Horst überraschend das Zeitliche segnet, beschließen die Schwestern Marie-Louise (= Lou) und Anne-Marie zusammen mit ihrer Cousine Lisa-Marie, sich vorübergehend um dessen Bauernhof zu kümmern – all seine Tiere müssen schließlich versorgt werden. Auf diese Weise können Horsts Schwestern, die Mütter der drei Maries, ihre geplante Kur antreten und in Ruhe trauern. Wer nun ein oberflächliches Werk à la 'verwöhnte Großstädterinnen regen sich über Kuhmist auf' erwartet, der sei beruhigt – dieser wundervoll tiefgründige Roman enthält zwar zahlreiche witzige Elemente (Stichwort: "Zahnseide"), aber noch viel mehr feine Zwischentöne. In luftig-leichter Manier beschreibt die Autorin, wie die drei gänzlich unterschiedlichen Cousinen (eine gestresste Vollzeitmutter mit Eheproblemen, eine erfolgreiche Innenarchitektin, die das scheinbar perfekte Leben führt und eine romantisch veranlagte Buchladen-Besitzerin, die in Online-Single-Börsen nach der großen Liebe sucht) mit ihren konträren Lebensansichten zunächst ständig aneinander anecken und letztlich erkennen, dass nichts stärker ist als der Zusammenhalt ihrer Familie. Zudem kommen sie einem Geheimnis auf die Spur, welches Onkel Horst plötzlich in einem völlig neuen Licht erscheinen lässt…
Die Familiendynamik wird sehr realitätsnah widergegeben und ich habe mich tatsächlich in jede der Cousinen problemlos hineinversetzen können. Die Autorin hat sich mit diesem Wohlfühlroman, der einem beim Lesen einfach in Lächeln ins Gesicht zaubert, selbst übertroffen. Dank der sensationell angenehmen Schreibweise, die mich gleich die Story eintauchen ließ, fühlte mich während der Lektüre wie auf einem Kurzurlaub in Pfronten (wo ich auch im echten Leben schon einmal einen Urlaub verbracht habe und daher nur bestätigen kann, wie gelungen H. Wanner die idyllische Atmosphäre und die wunderschöne Natur der Region eingefangen hat). Auch der sympathische Allgäuer Dialekt ist miteingeflochten worden und findet eine würdige Vertreterin in der neugierigen Nachbarin Traudl Hösle.
Das Gute-Laune-Werk spielt zwar im Sommer, kann aber das ganze Jahr über gelesen werden und machte mir direkt Lust auf ein paar Tage auf dem Bauernhof – um Hühnerställe werde ich allerdings einen Bogen machen…nicht, dass mir noch ein "Akihito"-Hahn vor die Füße flattert!
Fazit: Herrlich unbeschwerte Unterhaltung zum Schmunzeln und Träumen! Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Cousinen Marie-Luise, Lisa-Marie und Anne-Marie treffen sich immer nur zum Kaffeekränzchen ihrer Mütter. Jede lebt ein anderes Leben und es gibt keinerlei Gemeinsamkeiten. Als der gemeinsame Onkel Horst stirbt, fahren sie zusammen ins Allgäu um dessen Bauernhof weiterzuführen …
Mehr
Die Cousinen Marie-Luise, Lisa-Marie und Anne-Marie treffen sich immer nur zum Kaffeekränzchen ihrer Mütter. Jede lebt ein anderes Leben und es gibt keinerlei Gemeinsamkeiten. Als der gemeinsame Onkel Horst stirbt, fahren sie zusammen ins Allgäu um dessen Bauernhof weiterzuführen und zu entscheiden, was damit geschehen soll. Sie erleben ein turbulentes Landleben und mit einem Kleiderschrankfund ändert sich so einiges im Leben der drei Cousinen.
Die Autorin hat einen flotten Unterhaltungsroman geschrieben, der die familiäre Stimmung anspricht. Die Geschichte ist nicht sehr tiefgründig und vorhersehbar. Aber durch die spritzige Schreibweise der Autorin wird es beim lesen nicht langweilig. Als Frauenlektüre und für entspannte Lesestunden ist die Geschichte bestens geeignet. Die Aufmachung des Buches gefiel mir sehr gut, sowohl das Cover als auch die Innenseiten sind sehr hübsch gestaltet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn man gemeinsam anpackt, dann wird auch was daraus.
Die Frauen der Familie Zabel treffen sich in Dortmund seit fast 40 Jahren regelmäßig einmal im Monat zum Kaffeekränzchen. Inzwischen sind das außer den Schwestern Katharina und Helen noch deren Kinder Anne, Lou und …
Mehr
Wenn man gemeinsam anpackt, dann wird auch was daraus.
Die Frauen der Familie Zabel treffen sich in Dortmund seit fast 40 Jahren regelmäßig einmal im Monat zum Kaffeekränzchen. Inzwischen sind das außer den Schwestern Katharina und Helen noch deren Kinder Anne, Lou und Lisa-Marie. Eines Tages erfahren sie von dem Tod von Onkel Horst. Er hinterlässt einen Bauernhof im Allgäu und die drei Cousinen beschließen, die Tiere vorerst zu versorgen.
Das Buch ist locker und gut verständlich geschrieben. Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen und hatte ein deutliches Bild vor meinem geistigen Auge. Zwischendurch musste ich immer mal wieder schmunzeln und ich habe das Buch nur sehr ungern aus der Hand gelegt.
Die drei Cousinen könnten unterschiedlicher nicht sein. Lou ist eine erfolgreiche Architektin, die mit ihrem Freund gerne Reisen unternimmt. Anne ist dreifache Mutter und hat einen Ehemann, der sie vernachlässigt. Und Lisa-Marie hat eine Buchhandlung die geschlossen werden muß und wünscht sich einen Mann an ihrer Seite. Als die drei sich aufmachen und den Bauernhof versorgen wollen, ahnen sie noch nicht, was auf sie zu kommt. Das bäuerliche Leben ist für die Stadtkinder nicht einfach und auch die unterschiedlichen Charaktereigenschaften verhindern ein idyllisches Zusammenleben. Als sie allerdings auf dem Bauernhof dem Familiengeheimnis durch gefundene Briefe auf die Spur kommen, ändert sich das. Und aus den unterschiedlichen Frauen wird eine familiäre, freundschaftliche Gemeinschaft.
Es war ein wunderschönes Buch mit einem tollen Ende. Die zwischenmenschlichen Probleme wurden gelöst und auch die Überraschungen haben wunderbar in die Geschichte gepasst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Onkel Horst stirbt nach einem langen und erfüllten Leben. Die Schwestern Lisa-Marie und Marie-Luise Sowie ihre Cousine Anne-Marie beschließen sich um den Bauernhof im Allgäu zu kümmern, da sonst niemand da ist, der das übernehmen könnte. Diese drei Frauen sind sehr …
Mehr
Onkel Horst stirbt nach einem langen und erfüllten Leben. Die Schwestern Lisa-Marie und Marie-Luise Sowie ihre Cousine Anne-Marie beschließen sich um den Bauernhof im Allgäu zu kümmern, da sonst niemand da ist, der das übernehmen könnte. Diese drei Frauen sind sehr unterschiedlich. Lisa-Marie ist alleinstehend und Buchhändlerin, Marie-Luise ist als Innenarchitektin gut im Geschäft und hat einen Freund und Anne-Marie hat ihre Pflichten als Hausfrau und Mutter. Da die drei eigentlich keine Gemeinsamkeiten haben, außer dass sie miteinander verwandt sind, gibt es natürlich auch Konflikte. Außerdem hat jede von ihnen auch Sorgen. Als sie dann alte Briefe finden, erfahren sie mehr über die Familie. Diese Familiengeheimnisse bringen sie einander näher.
Dies ist ein unterhaltsamer Frauenroman. Der Schreibstil lässt sich angenehm lesen.
Das Cover passt wunderbar zur Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach dem Tod ihres Onkels Horst, beschließen seine drei Nichten Lisa-Marie, Lou und Anne, den alten Bauernhof weiter zu führen, bis sich eine Lösung für die Tiere gefunden hat. Eigentlich verstehen die drei sich gut, treffen sie sich doch einmal im Monat mit ihren Müttern …
Mehr
Nach dem Tod ihres Onkels Horst, beschließen seine drei Nichten Lisa-Marie, Lou und Anne, den alten Bauernhof weiter zu führen, bis sich eine Lösung für die Tiere gefunden hat. Eigentlich verstehen die drei sich gut, treffen sie sich doch einmal im Monat mit ihren Müttern zu einem familiären Kaffeeklatsch. Doch eben nur eigentlich, denn die drei sind völlig unterschiedlich und Streitereien vorprogrammiert. Bis sie plötzlich auf ein altes und streng gehütetes Familiengeheimnis stoßen.
Das Cover zeigt eine im bayrischen Landhausstil bemalte Kaffeetasse, gefüllt mit Kirschen. Sie steht auf einer grünen Tischdecke und ist umrahmt von frischen Blumen. Ich finde es sehr gut zu Titel und Inhalt des Buches gewählt, da es Frische und Lebenslust vermittelt, die auch dem Buch zu eigen sind.
Heike Wanner hat einen erfrischenden und munteren Schreibstil. Alles wirkt locker, leicht und gut zu lesen; die Seiten rasen förmlich dahin.
Dank des flüssigen Schreibstils war ich schnell in die Familie integriert und konnte mich auf die Handlung einlassen. Farbenfroh und interessant schildert sie das Leben der drei Frauen, privat und auf dem Bauernhof. Spritzige Dialoge werden von lustigen Geschehnissen abgelöst und zauberten ein Lächeln auf mein Gesicht.
Doch wie im wirklichen Leben, ist dies nur die Oberfläche. Unter dieser munteren Realität schlummern Kummer und Sorgen. Als Lisa-Marie, Lou und Anne sich näher kommen und das erste Mal in ihrem Leben wirklich Zeit miteinander verbringen, blicken sie hinter den perfekten Schein. Die drei erkennen schnell, dass jede von ihnen Sorgen hat, die sie nur gemeinsam lösen können. Denn nur getragen durch Familienbande, sind sie stark und unerschütterlich.
Ihre Protagonisten hat die Autorin wunderbar authentisch und lebensnah geschildert. Ich konnte mich ohne Probleme in sie hineinversetzen und ihren Handlungen folgen.
Lisa-Marie, die Buchhändlerin, ist Singel und online auf der Suche nache dem perfekten Mann. Im Stillen träumt sie von einer Liebe alla E-Mail für dich und verkennt dabei das Wesentlich: So etwas passiert nur in Filmen. Die Realität sieht zum einen ganz anders aus und ist schöner, als sie zu hoffen wagte. Nach außen hin führt sie eine kleine, aber schöne Buchhandlung mit Büchern, die sie auch alle selber gelesen hat. Lisa-Marie ist ein Typ Frau, der in sich selber ruht und mit sich und der Welt im reinen ist. Doch so ist es nicht, denn ihr Geschäft steht kurz vor der Pleite.
Anne hat früh geheiratet. Eine perfekte Liebe: Krankenschwester erobert Arzt. Mit ihm zusammen hat sie drei wunderbare Kinder, um die beneidet wird. Auch hier brodelt unter der Oberfläche einiges, denn Annes Mann lebt und arbeitet einzig für die Klinik und hat für seine Familie nur wenig Zeit. Er sieht seine Frau als selbstverständlich an, worunter sie sehr leidet.
Und schließlich die taffe und erflogreiche Innenarchitektin Lou. Beruflich schwimmt sie auf einer Welle des Erfolges und auch ihr Privatleben könnte nicht besser sein. Ihr Freund, eine Journalist, scheint sie auf Händen zu tragen. Beide können sich den Lebensstil leisten, von denen andere nur träumen: Reisen, tolle Autos, schicke Wohnung. Doch ist das schon alles, was das Leben zu bieten hat.
Ich fand es sehr spannend zu beobachten, wie diese drei völlig unterschiedlichen Charaktere durch eine ungewöhnliche Situation aufeinanderprallten und sich nach und nach ihre Beziehung zueinander entwickelt. Jede von ihnen hat unglaublich viel zu geben, aber auch zu nehmen.
Mein Fazit
Ein Buch wie ein Frühlinghauch. Locker, leicht, unbeschwert und mit dem Versprechen auf etwas Wunderbares!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für