H1
Broschiertes Buch
VONG
Was ist das für 1 Sprache? - VONG H1 für Dich. VONG-Wörterbuch - H1 Tagebuch - Kurzgeschichten - Sprüche & Comics
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
H1 had 1 kleins Buch geschribem. Mit dem will er uns dem VONG sprache 1 klein wemig näher bringem so vong interesse her. Beim lesem vong dem Buch kann man dem Seele baumeln lassem - umd alle regelm der Deutschem Sprache sprengem ...Plötzlich kursiert im Netz VONG - der Hype um ein ganz neues Deutsch jenseits aller bekannter Rechtschreib- und Grammatikregeln und mit ganz eigener Logik. Man kann sogar Bücher damit machen. Deswegen präsentiert der bekannteste VONG-Protagonist H1 in diesem Band das VONG-Wörterbuch, das Tagebuch von H1, VONG-Sprüche für alle Gelegenheiten - und jede Menge Bo...
H1 had 1 kleins Buch geschribem. Mit dem will er uns dem VONG sprache 1 klein wemig näher bringem so vong interesse her. Beim lesem vong dem Buch kann man dem Seele baumeln lassem - umd alle regelm der Deutschem Sprache sprengem ...
Plötzlich kursiert im Netz VONG - der Hype um ein ganz neues Deutsch jenseits aller bekannter Rechtschreib- und Grammatikregeln und mit ganz eigener Logik. Man kann sogar Bücher damit machen. Deswegen präsentiert der bekannteste VONG-Protagonist H1 in diesem Band das VONG-Wörterbuch, das Tagebuch von H1, VONG-Sprüche für alle Gelegenheiten - und jede Menge Bonus-Material.
Plötzlich kursiert im Netz VONG - der Hype um ein ganz neues Deutsch jenseits aller bekannter Rechtschreib- und Grammatikregeln und mit ganz eigener Logik. Man kann sogar Bücher damit machen. Deswegen präsentiert der bekannteste VONG-Protagonist H1 in diesem Band das VONG-Wörterbuch, das Tagebuch von H1, VONG-Sprüche für alle Gelegenheiten - und jede Menge Bonus-Material.
H1H1 ist VONG-Protagonist der ersten Stunde. Er lebt in der Nähe von Hannover.
Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch 37773
- Verlag: Ullstein TB
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 112
- Erscheinungstermin: 10. Juli 2017
- Deutsch
- Abmessung: 165mm x 110mm x 10mm
- Gewicht: 115g
- ISBN-13: 9783548377735
- ISBN-10: 3548377734
- Artikelnr.: 48545684
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Das Buch ist auf einem Spitzenplatz meiner No-Go-Liste gelandet
Es gibt Bücher, da tut es mir wirklich leid, wenn dafür Bäume gefällt werden mussten – dieses hier ist eines davon und es erreicht in meiner persönlichen NoGo-Liste definitiv einen Platz auf dem …
Mehr
Das Buch ist auf einem Spitzenplatz meiner No-Go-Liste gelandet
Es gibt Bücher, da tut es mir wirklich leid, wenn dafür Bäume gefällt werden mussten – dieses hier ist eines davon und es erreicht in meiner persönlichen NoGo-Liste definitiv einen Platz auf dem Treppchen.
Aktuelle Jugendsprache, ein Feld das nicht selten zum Kopfschütteln anregt, aber gewöhnlich hatte es doch einen gewissen Unterhaltungseffekt und die Fantasie der Jugendlichen hat überzeugt, aber das hier geht für mich beim besten Willen gar nicht und nein - ich gehe nicht zum Lachen in den Keller und ein paar Rechtschreibfehler bringen mich gewöhnlich auch nicht aus dem Konzept. Wenn aber ein Konzept auf Rechtschreibfehlern regelrecht basiert, dann war es das. Auf dieses Tagebuch im Vong-Stil hatte ich entsprechend schnell auch keine Lust mehr, sodass ich das Buch etwa in der Mitte abgebrochen habe, obwohl das „Buch“ nur 112 Seiten umfasst.
Mein 13-jähriger Sohn ist glücklicherweise nicht auf diesen Zug aufgesprungen, dafür sehe ich es ständig in den sozialen Medien. Deshalb wollte ich es einfach mal lesen und den Witz entdecken. Das Gegenteil ist geschehen, ich finde den Kram noch viel schlimmer als vorher und hoffe, dass diese „Sprache“ schnell wieder Geschichte ist…
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Voll gut vong Spaß her, so ein Kevinleitdiner.
Im Buch bringt der Autor H1 die aktuelle (Jugend)sprache näher, er erklärt die verschiedenen Begriffe, was es damit auf sich hat, es gibt amüsante und nachdenkliche Sprüche, außerdem gibt H1 mit dem Tagebuch auch …
Mehr
Voll gut vong Spaß her, so ein Kevinleitdiner.
Im Buch bringt der Autor H1 die aktuelle (Jugend)sprache näher, er erklärt die verschiedenen Begriffe, was es damit auf sich hat, es gibt amüsante und nachdenkliche Sprüche, außerdem gibt H1 mit dem Tagebuch auch Einblicke in sein Leben. Gelegentlich ist das Ganze mit netten Comics amüsant bebildert.
Ja, diese Vong-Sprache ist durchaus sehr gewöhnungsbedürftig, aber auch sehr amüsant. Umso lustiger fand ich es, dass ich dieses Buch nun lesen konnte – einfach mal eine völlig andere Lektüre.
Im praktischen Format (11x16,5 cm) ist das kleine Taschenbuch wirklich in jeder (Hand)Tasche gut und schnell untergebracht, so dass es auch für unterwegs schnell eingepackt ist. Ansonsten kommt es im üblichen schwarz-gelben Duden-Design doch recht korrekt bzw. ordentlich daher. Ich denke aber nicht, dass diese Optik bezüglich des Inhaltes täuscht, d.h. wer den Titel liest, weiß sicher, dass es sich hier eher um ein Spaßbuch als ein ernstzunehmendes Wörterbuch handelt.
Zuerst werden im Buch einmal die verschiedenen Begriffe kurz erläutert, manche Begriffe sind da ja echt absolut lustig und amüsant (Kormflex – Cornflakes; Vegetarianer – Vegetarier; Kevinleitdiner - Candlelightdinner) andere Begriffe tun einfach ein wenig weh… (germ – gern; Emtschuldigumg – Entschuldigung). Direkt danach startet der Autor durch – mit seinem Tagebuch. Hier gibt er amüsante und nachdenkliche Einblicke in sein Leben, seinen Alltag, seine Gedanken und Gefühle. Hin und wieder findet man dazu einen passenden Comic. Einige Sprüche und weitere Kurzgeschichten sind auch noch vorhanden – bei den Sprüchen habe ich ganz klar meinen Favoriten:
Achtumg! Weng du 1 Vegetarianer bimst geh nit zung 1 Demonstratiom mid vilem Vegetarianer somsd könt ihr sagem: Halo wir sims 1 Gemüseauflauf. Lol.
(Seite 20)
Man muss hier ganz klar sagen, dass man rechtschreibmäßig beim Lesen ganz tief durchatmen muss. Denn das Buch tut in dieser Hinsicht wirklich weh. Es ist aber schon wieder so blöd, dass es gut ist, finde ich. Ich selbst hatte bislang keine großen Berührungspunkte mit dieser „vong-Sprache“ – außer vielleicht den Worten „Vong“ oder „Spasd“. Mir selbst ist auch eine korrekte Sprache einfach wichtig bzw. dann ein schöner Dialekt lieber als diese komische (Jugend)-Sprache. Dennoch muss ich sagen, dass ich dieses Büchlein sehr unterhaltsam fand. Man muss schon wissen, auf was man sich hier einlässt, aber dann ist es durchaus witzig, wenngleich auch zum Kopf schütteln, eben weil manche Sachen einfach so blöd sind.
Von mir gibt es 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung – dass man dieses Buch ernst nehmen muss habe ich ja nie gesagt, ne?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch mit dem Titel "VONG – Was ist das für 1 Sprache?" ist "vong H1 für dich" verfasst worden, und ist im Ullstein Verlag erschienen. "VONG" unterteilt sich in ein Wörterbuch, das Tagebuch von H1, Kurzgeschichten & Sprüche mit und von …
Mehr
Das Buch mit dem Titel "VONG – Was ist das für 1 Sprache?" ist "vong H1 für dich" verfasst worden, und ist im Ullstein Verlag erschienen. "VONG" unterteilt sich in ein Wörterbuch, das Tagebuch von H1, Kurzgeschichten & Sprüche mit und von H1, wie auch einen H1-Comic am Ende des Buches. Da das Werk in der personalen ICH-Form verfasst wurde, ist H1, gleichzeitig Autor und Protagonist in den Erzählungen.
Zuerst einmal zur VONG-Sprache:
Durch das Lesen einiger Meinungen im Forum, lässt sich darauf schließen, dass entweder totale Begeisterung vorherrscht oder die Jugendsprache als Untergang der deutschen Sprache deklariert wird. M. E. haben die meisten Vertreter solcher Meinungen nicht verstanden, welchen Sinn die VONG-Sprache eigentlich vertritt. Die meisten Jugendlichen bzw. die Internetkultur verwenden diese Sprache nicht wie eine eigentliche Jugendsprache, um sich etwa abzugrenzen oder eine besonders kreative und "coole" Ausdrucksweise zu benutzen – viel eher ist VONG als Satire anzusehen. Veräppelt werden damit Menschen, die sich tatsächlich mit so einer nicht ganz so überspitzen Sprache ausdrücken bzw. es wird auf die mangelnden Sprachkenntnisse hingewiesen und appelliert diese zu verbessern.
Darüber hinaus möchte ich nun auf den Inhalt und Aufbau des Buches eingehen:
Das Taschenbuch besitzt ein handliches Format und sieht mit seiner Mattfolierung durchaus edel aus. Das Layout des Umschlages wurde bewusst im ähnlichen Stil eines Wörterbuches gewählt, obwohl der Wörterbuchteil nicht gerade der ausschlaggebendste Teil des Buches ist. Nachdem der Leser mit einigen Sprüchen und einem kleinen Wörterindex in die VONG-Sprache eingeweiht wurde, beginnt ein Interview mit H1 um ihn kennen zu lernen, bevor mit dem eigentlichen Hauptteil, seinem Tagebuch, fortgesetzt wird. Im Tagebuchstil erfahren wir von H1 verschiedene Erlebnisse, die aber nicht gerade prägend oder literarisch hochwertig sind. Der Spannungsbogen besteht größtenteils darin, dass H1 sich in 11ride verliebt und man mit ihm mit fiebert, dass die Beiden zusammenkommen…
Um das Buch noch zu füllen wurde am Schluss ein Comic über 18 Seiten gedruckt, der nicht wirklich anspruchsvoll oder sonst irgendwie stilvoll wäre. Auch wurde jedes Kapitel mit einer Zeichnung gestreckt. Dennoch kann das Werk durch das Wörterbuch punkten, da die kreativen VONG-Wörter stellenweise echt witzig sind, leider ist dieser Teil aber zu kurz geraten.
Ich gebe VONG gutgemeinte drei von möglichen fünf Sternen. Wie bereits erwähnt, VONG ist Satire und deshalb auch Übertreibung, und kein Untergang der Sprache vong Dichter und Denker her. Für Fans wäre es durchaus ein nettes Geschenk – persönlich würde ich es mir aber für den Preis von zehn Euro nicht kaufen! Grund: für diesen Preis ist einfach zu wenig Inhalt vorhanden. 36 von 111 Seiten, die nur mit Bildern gefüllt wurden – der Rest davon ist stellenweise nicht einmal Fließtext sondern mit vielen Absätzen bestückt, da es Sprüche oder H1-Zitate sind - ist definitiv zu gering! Das Werk wirkt auf mich so, dass dieser VONG-Zeitgeist einfach schnell monetarisiert wird, bevor die Welle wieder abnimmt. Dennoch hatte ich eine amüsante, wenn auch kurze, Zeit mit „VONG – Was ist das für 1 Sprache?“.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe mir nichts als amüsante Belustigung erhofft und wurde nicht enttäuscht. H1 ist ein junger, aufstrebender Autor - in uns allen, der die deutsche Sprache und Grammatik in der nahen Zukunft revolutionieren wird - abschaffen wird. Ich bin 24, gehöre wohl noch zur letzten …
Mehr
Ich habe mir nichts als amüsante Belustigung erhofft und wurde nicht enttäuscht. H1 ist ein junger, aufstrebender Autor - in uns allen, der die deutsche Sprache und Grammatik in der nahen Zukunft revolutionieren wird - abschaffen wird. Ich bin 24, gehöre wohl noch zur letzten Generation, die ohne Handy in der Grundschule gelebt hat und dennoch dieses "Vong-Wörterbuch" im Schlaf drauf hat. Für Reifere ist das Buch wohl kein allzu hilfreiches, nettes Geschenk, aber dafür für alle, die genau diese Sprache alltäglich nutzen - im Alter von 14 - 24 denke ich.
Um es inhaltlich verständlich zu machen, bediene ich mich nun dieser Sprache:
H1 isd 1 schlauem fux, er habt gans all1 1 buch geschribem. Darim habt er Sprüsche für Geburtsdag, Wize, Tagembuch1träge, Kurzgeschichtem und 1 Comic geschribem. Ales wirklisch ser lustik.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vong scheidet die Geister und auch ich habe bei der ganzen Sache gemischte Gefühle. In den sozialen Medien kommt man nicht daran vorbei und so wurde auch ich unweigerlich mitgerissen. Am Anfang denke ich oft „Was soll das…?“, doch wenn ich dann genauer lese, muss ich fast …
Mehr
Vong scheidet die Geister und auch ich habe bei der ganzen Sache gemischte Gefühle. In den sozialen Medien kommt man nicht daran vorbei und so wurde auch ich unweigerlich mitgerissen. Am Anfang denke ich oft „Was soll das…?“, doch wenn ich dann genauer lese, muss ich fast jedes Mal wirklich lachen und alleine deshalb musste ich mir die ganze Sache einmal genauer ansehen.
Das Buch kommt als Wörterbuch daher und so ist es nicht verwunderlich, dass ein Teil als eben solches aufgemacht ist. Nach einigen „Aha-Momenten“ und Lachern ist der Teil allerdings schnell wieder vorbei und es folgt der Rest, der bei mir nur Fragezeichen und Unverständnis aufwirft. Der Sinn der „Kurzgeschichten“ bzw. Tagebucheinträge erschließt sich mir überhaupt nicht. Die Geschichten sind weder vom Inhalt in irgendeiner Weise sinnvoll, noch lustig. Ebenso erging es mir mit den Zeichnungen und Comics. Am Anfang noch einigermaßen lustig, wird auch das Lesen der „vong“-Sprache irgendwann nur nervig und anstrengend.
Ich habe sehr viel mehr erwartet und denke, das Buch bleibt deutlich hinter dem Potenzial zurück. Daraus hätte man viel mehr machen können – schade.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was für ein sinnfreies Konzept! Ich konnte mit dem gerade einmal 112 Seiten starken Wörter- und Tagebuch so gar nichts anfangen. Das Konzept des Autors, der sich H1 nennt, ist planlos, bis hin zu fragwürdig lächerlich. Auch wenn im Mittelpunkt des Projekts, das auf eine eigene, …
Mehr
Was für ein sinnfreies Konzept! Ich konnte mit dem gerade einmal 112 Seiten starken Wörter- und Tagebuch so gar nichts anfangen. Das Konzept des Autors, der sich H1 nennt, ist planlos, bis hin zu fragwürdig lächerlich. Auch wenn im Mittelpunkt des Projekts, das auf eine eigene, nicht regelkonforme deutsche Rechtschreibung und Grammatik setzt, der Unterhaltungsaspekt steht, so konnte ich bei den angeführten Comics bzw. höchst trivialen Tagebucheinträgen einfach nicht lachen, musste mich gar fremdschämen bei so viel Dilettantismus. Von den semiprofessionellen Wörterbucheinträgen einmal ganz zu schweigen...
FAZIT
Ein Buch aus dem Genre Humor, das mich leider so gar nicht überzeugen konnte und das Gott sei Dank nur wenige Seiten umfasste.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Um ehrlich zu sein, war mir dieses sehr spezielle Wörterbuch am Anfang, ein mehr als großes Rätsel, das ich nicht zu entschlüsseln vermag.
Obwohl ich selbst erst Anfang zwanzig bin, hatte ich bisher nichts mit der VONG Sprache, geschweige denn mit einem Wörterbuch …
Mehr
Um ehrlich zu sein, war mir dieses sehr spezielle Wörterbuch am Anfang, ein mehr als großes Rätsel, das ich nicht zu entschlüsseln vermag.
Obwohl ich selbst erst Anfang zwanzig bin, hatte ich bisher nichts mit der VONG Sprache, geschweige denn mit einem Wörterbuch dieser besonderen Art etwas zu tun.
vollkommen neutral und ein wenig gespannt, aber auch vollkommen ohne eine blassen Schimmer, las ich also nun dieses kleine Wörterbuch und was soll ich sagen, gänzlich überzeugen konnte es mich nicht, aber einen witzigen Faktor hat das ganze ja schon.
Die VONG Sprache an sich, ist durch das Wörterbuch sehr gut einfach und schnell, zu verstehen.
Alles in allem, ein interessanter Einblick in ein leicht kurioses Thema, welchen ich aber nicht unbedingt nochmal bräuchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist auf alle Fälle sehr witzig und lustig. Es sorgt für kurzweilige Unterhaltung und wird auch nicht langweilig. Mir hat von Anfang an die Aufmachung des Buches sehr gut gefallen. In der Buchhandlung ist es auf alle Fälle ein echter Hingucker. Die Gliederung ist perfekt. Man …
Mehr
Das Buch ist auf alle Fälle sehr witzig und lustig. Es sorgt für kurzweilige Unterhaltung und wird auch nicht langweilig. Mir hat von Anfang an die Aufmachung des Buches sehr gut gefallen. In der Buchhandlung ist es auf alle Fälle ein echter Hingucker. Die Gliederung ist perfekt. Man findet sich wirklich sehr schnell in das Buch hinein. Der Schreibstil ist wie zu erwarten witzig und prägnant und am Ende des Buches darf man sich ohne Übertreibung der deutschen Jugendsprache mächtig fühlen. Ich mag auch das Format sehr gerne, weil man es überall mitnehmen kann, ohne dass es stört und man so auch unterwegs den Spass genießen kann. Ich werde das Buch auf alle Fälle meinen Freunden empfehlen. Sehr gelungen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem die sogenannte "Vong-Sprache" von immer mehr Menschen benutzt wird, war es für mich an der Zeit, selbst zu lernen, wie sie korrekt verwendet wird, so vong Grammatik her.
Bei diesem Buch handelt es sich um eine Art Tagebuch, das durchgehend in der Vong-Sprache verfasst ist. …
Mehr
Nachdem die sogenannte "Vong-Sprache" von immer mehr Menschen benutzt wird, war es für mich an der Zeit, selbst zu lernen, wie sie korrekt verwendet wird, so vong Grammatik her.
Bei diesem Buch handelt es sich um eine Art Tagebuch, das durchgehend in der Vong-Sprache verfasst ist. Manchmal schwer verständlich, aber zu Beginn gibt es eine Vokabelliste, sodass der fleißige Vokabellerner bald Erfolge merkt, so vong Verständnis her.
Außerdem gibt es noch zahlreiche humoristische Bilder, Comics und Witze.
Wer einen dicken Wälzer a la Duden erwartet, der wird enttäuscht, das Taschenbuch macht seinem Namen alle Ehre und passt tatsächlich in jede Hosentasche.
Wer noch nie von der Sprache gehört hat: Das Wort "eins" wird 1 geschrieben, und die bekannte Floskel "Halo I bims..." hat ihren Ursprung ebenfalls in der Vong-Sprache!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Inhalt:
Ein Buch über die neue Sprache „vong“. Taugt der Internetspaß auch für den Alltag?!
Meine Meinung:
Natürlich habe auch ich vom neuen Trend „vong“ gehört, konnte aber nie etwas damit anfangen. Von „Halo im bims“ bis …
Mehr
Inhalt:
Ein Buch über die neue Sprache „vong“. Taugt der Internetspaß auch für den Alltag?!
Meine Meinung:
Natürlich habe auch ich vom neuen Trend „vong“ gehört, konnte aber nie etwas damit anfangen. Von „Halo im bims“ bis „vong verträglichem her“ standen mir nur Fragezeichen im Gesicht und ich habe mich gefreut, dass es nun ein Buch geben soll, welches mir diese Sprache erklärt. Die Aufmachung ähnelt dem Duden und so entschied ich mich zum Lesen. „Vong“ beginnt mit einem kleinen Wörterbuch, welches auch nur verstanden wird, wenn man Internetbegeistert ist. Wer kennt sich sonst mit „lol“ oder anderen Abkürzungen aus? Das Wörterbuch allein war schon schwer zu lesen und danach wurde es leider auch nicht besser, denn das ganze Buch ist in dieser „Sprache“ geschrieben. Natürlich kann man so den besten Eindruck gewinnen und sich mit der Vong-Dialektik auseinandersetzen, aber das war mir dann doch etwas zu böse. Gut für den Verlag: der Lektor kann komplett eingespart werden. Buchstaben können vertauscht werden (D = T / N = M / etc) und auf die Satzstellung muss man auch nicht achten. Ich persönlich finde ich es erschreckend, dass es ein Trend soweit (eine Buchveröffentlichung) schafft, wobei wir im Alltag genug mit Analphabeten, Legasthenikern und generellen Deutschproblemen zu kämpfen haben. Ein Internetwitz kann lustig sein, sollte aber nicht zum Alltagstauglichen zählen.
Neben den Geschichten im Buch gehören auch noch ein paar Comics (ebenfalls im Vong.Stil), welche auf meinem E-Reader schlecht dargestellt werden können. Wer also Interesse am Buch hat, sollte es sich daher eher in der Printversion zulegen.
Fazit:
Ein Buch, auf welches ich gut verzichten kann. Kurze Reprisen im Netz können auch ohne diese Lektüre verstanden werden, sie ergeben auch nach diesem Buch wenig Sinn. Ich kann leider keine Leseempfehlung aussprechen und vergebe nur 1 Stern.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für