
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Emma begibt sich nach Zürich zu ihrem Termin in der Neurochirurgie. Sie hat eine gutartige Zyste im Gehirn, tut sich aber schwer mit den Kontrollterminen, insbesondere dem Stilliegen im MRT. Am Empfang trifft sie auf ihn, Tim. Sein fein-zynischer Humor gefällt ihr. Er wartet bis sie ihre Untersuchung hinter sich gebracht hat und begleitet sie anschliessend auf einem Spaziergang durch die Stadt. Am Ende verabreden sie, sich künftig gegenseitig zu begleiten. Als es nach einigen Monaten wieder so weit ist, meistert sie ihren Termin mit Leichtigkeit und freut sich bereits auf das vereinbarte Wi...
Emma begibt sich nach Zürich zu ihrem Termin in der Neurochirurgie. Sie hat eine gutartige Zyste im Gehirn, tut sich aber schwer mit den Kontrollterminen, insbesondere dem Stilliegen im MRT. Am Empfang trifft sie auf ihn, Tim. Sein fein-zynischer Humor gefällt ihr. Er wartet bis sie ihre Untersuchung hinter sich gebracht hat und begleitet sie anschliessend auf einem Spaziergang durch die Stadt. Am Ende verabreden sie, sich künftig gegenseitig zu begleiten. Als es nach einigen Monaten wieder so weit ist, meistert sie ihren Termin mit Leichtigkeit und freut sich bereits auf das vereinbarte Wiedersehen. Der erste Schrecken sitzt tief, als sie einen unbekannten Mann am vereinbarten Treffpunkt vorfindet. Es stellt sich heraus, dass es sich um Tims besten Freund Daniel handelt. Dieser beteuert, dass Alles vorbereitet sei und sie doch bitte mit ihm kommen soll...
Angela Suter-Lattmann (_1980) ist seit 1997 im Bankgewerbe tätig, u.a. als Kreditberaterin, Geldwäscherei-Beauftragte, Leiterin Regularien. Verfasserin zahlreicher Artikel und Glossen in der Aargauer Zeitung, diversen Regional-Zeitungen sowie der Kult-Zeitschrift «Bierglaslyrik». Sie liebt bunte Socken, denn die lassen sich im Wäschekorb wunderbar zuordnen. Anzutreffen ist sie häufig mit weissen Kopfhörern und Notebook oder Notizheft und Füllfeder in der Gartenwirtschaft, an belebten Orten oder auf ihrer Terrasse. Bei argen Schreibfluss verrät die blaue Unterlippe ihre Leidenschaft.
Produktdetails
- Verlag: Münster
- Aufl.
- Seitenzahl: 96
- Erscheinungstermin: 20. September 2018
- Deutsch
- Abmessung: 221mm x 150mm x 13mm
- Gewicht: 244g
- ISBN-13: 9783905896886
- ISBN-10: 3905896885
- Artikelnr.: 52985963
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Lebe jeden Tag
Emma hat eine gutartige Zyste im Kopf und es steht wieder einer dieser unliebsamen Kontrolltermine in der Neurochirurgie in Zürich an. Sie hasst das Stillliegen im MRT und steht jedes Mal kurz vor einer Panikattacke. Am Empfang des Krankenhauses begegnet sie Tim. Nach ihrer …
Mehr
Lebe jeden Tag
Emma hat eine gutartige Zyste im Kopf und es steht wieder einer dieser unliebsamen Kontrolltermine in der Neurochirurgie in Zürich an. Sie hasst das Stillliegen im MRT und steht jedes Mal kurz vor einer Panikattacke. Am Empfang des Krankenhauses begegnet sie Tim. Nach ihrer Untersuchung wird sie von ihm erwartet und so begleitet er sie auf einen Spaziergang durch die Stadt. Sie mochte seine Nähe und seinen fein-zynischen Humor. Am Ende verabredeten sie sich, sich gegenseitig bei den Kontrollterminen zu begleiten. Als es nach 6 Monaten wieder so weit ist, fällt Emma der Termin nicht ganz so schwer und sie freut sich auf ein Wiedersehen mit Tim. Doch am vereinbarten Treffpunkt sitzt ein ihr unbekannter Mann. Der Schreck und die Enttäuschung sind groß. Es stellt sich heraus, dass der Unbekannte der beste Freund von Tim ist und er beteuert ihr, dass alles vorbereitet sei und sie bitte mit ihm kommen soll.
Wir lernen Emma als eine junge Frau kennen, die versucht mit ihrem Untermieter im Kopf auf ihre ganz eigene Weise umzugehen. Sie hat eine Strategie entwickelt, um den Tag des Kontrolltermins bestmöglich zu überstehen und zu etwas Besonderem zu machen. Einzig die Angst vor einer Panikattacke ist immer allgegenwärtig. Emma ist ein ganz wundervoller Mensch mit ihrem ganz speziellen Humor und Ausdrucksweise. Während des Nachmittages erweist sich Tim als ein sehr empathischer Begleiter und aufmerksamer Zuhörer, wobei man ihn erst am Ende durch seine Briefe besser kennenlernt. Die Charaktere sind äußerst sympathisch und authentisch. Den tragischen Verlauf und das wirklich emotionale Ende fand ich sehr berührend.
Mit seinen 94 Seiten ist es ein sehr bemerkenswertes und lesenswertes Büchlein, welches ich wirklich weiterempfehlen kann - tiefgründig, emotional.
Das Cover gefällt mir gut, es gibt dem Betrachter Raum für Interpretationen. Die Schlösser, die die ewige Liebe symbolisieren, die verschwommene Ansicht mit dem Rucksack, dass jeder sein „Säckl“ zu tragen hat und die Erinnerungen an denjenigen langsam in den Hintergrund rücken und verblassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Man lernt Emma kennen, die mit ihrer Erkrankung versucht bestmöglich umzugehen und dies zugeschrieben und zu beschreiten. Bei einer der Untersuchungen lernt sie Tim kennen und versteht sich sehr gut mit ihm. Sie vereinbaren einen Termin zum nächsten Kontrolltermin in 6 Monaten. Statt Tim …
Mehr
Man lernt Emma kennen, die mit ihrer Erkrankung versucht bestmöglich umzugehen und dies zugeschrieben und zu beschreiten. Bei einer der Untersuchungen lernt sie Tim kennen und versteht sich sehr gut mit ihm. Sie vereinbaren einen Termin zum nächsten Kontrolltermin in 6 Monaten. Statt Tim steht dann dort sein bester Freund Daniel.
Mehr möchte ich nicht verraten, dazu sollte man dieses wirklich sehr gut gelungene Buch selbst lesen.
Es ist sehr emotional. Die Schreibweise ist unterhaltsam und die Charaktere sind von einem sehr eigenen Humor geprägt.
Emma und auch Tim habe ich gleich ins Herz geschlossen.
Tim hat eine gute Wahrnehmung und Auffassungsgabe.
Das Buch lässt einen manchmal schmunzeln, aber auch über vieles Nachdenken. Der Schluss ist sehr emotional und ergreifend und ich kann das Buch wirklich nur jedem empfehlen.
Mir hat es sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wieder einmal ist es für Emma so weit, dass sie ihren halbjährlichen Kontrolltermin in der Neurochirurgie hat. Obwohl ihre Zyste im Gehirn gutartig ist, hasst sie es, dass sie beim MRT still liegen muss, denn dieses Gefühl des Gefangenseins, kann die quirlige Emma gar nicht leiden. …
Mehr
Wieder einmal ist es für Emma so weit, dass sie ihren halbjährlichen Kontrolltermin in der Neurochirurgie hat. Obwohl ihre Zyste im Gehirn gutartig ist, hasst sie es, dass sie beim MRT still liegen muss, denn dieses Gefühl des Gefangenseins, kann die quirlige Emma gar nicht leiden. Doch dieses Mal passiert danach etwas, dass sie und ihr Leben verändern wird. Der charmante Tim, der ebenfalls seinen Kontrolltermin hinter sich gebracht hat, begleitet Emma bei einem Spaziergang durch die Stadt und obwohl er ein Fremder ist, fühlt sie sich auf eigentümliche Weise zu ihm hingezogen und der Vorschlag, dass sie sich in einem halben Jahr hier wieder treffen um sich gegenseitig zu unterstützen, lässt beide mit einem angenehmen Gefühl zurück. Doch was dann beim neuerlichen Treffen passiert, damit hätte Emma nie gerechnet.
Die Autorin Angela Suter, hat mit ihrer Novelle ,, Untermieter im Kopf´´ eine berührende, traurige, aber auch hoffnungsvolle Geschichte geschrieben. Auf 94 Seiten taucht der Leser in das Leben von Emma und Tim ein, die beide ein ähnliches Schicksal teilen. Emma wird als witzige, sich selbst auf den Arm nehmende und kluge Frau beschrieben. Viele ihrer Gedanken sind es Wert über sein eigenes Leben nachzudenken. Oft hat man Wünsche und Sehnsüchte, die man immer auf später verschiebt, so wie Emma, die erkennt, dass sie im Hier und Jetzt lebt und nicht darauf warten sollte, wenn sie krank ist, eine ,, Wünscheliste´´ abzuarbeiten, denn irgendwann kann es dafür zu spät sein. Tim hingegen ist der stille Beobachter, der zuhört und spürt, dass hinter der manchmal herben Schale von Emma ein zutiefst sensibler Mensch steckt.Er zeigt eine unglaubliche Menschenkenntnis und setzt alles daran, dass es Emma gut geht. Die Autorin lässt den Leser teilhaben an vergnüglichen und humorvollen Momenten zwischen den beiden, bis es am Ende so emotional wird, dass sogar Tränen fließen. Was mir gefehlt hat war, dass es bei der wörtlichen Rede keine Satzzeichen gegeben hat und es so für mich nicht immer gleich zu erkennen war, ob geredet wird oder nicht.
Die Handlung ist geradlinig, schweift nie ab und hält eine gute Balance zwischen feinem und wohldosierten Humor und emotionalen Gedanken. Eine zu Herzen gehende Geschichte, die zeigt, dass man jede Minute seines Lebens genießen und vor allem leben sollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hier lernen wir die humorvolle,
sympathische und sich nicht ganz ernst
zunehmende Emma kennen.Auch wenn sie mit
ihren langen Wegen versucht ,den Zeitraum der
Untersuchung hinaus zu zögern,nutzt es nichts,
alle 6 Monate muss sie ins MRT. Eines Tages
lernt sie Tim kennen.Er mag …
Mehr
Hier lernen wir die humorvolle,
sympathische und sich nicht ganz ernst
zunehmende Emma kennen.Auch wenn sie mit
ihren langen Wegen versucht ,den Zeitraum der
Untersuchung hinaus zu zögern,nutzt es nichts,
alle 6 Monate muss sie ins MRT. Eines Tages
lernt sie Tim kennen.Er mag ihren schrägen
Humor.Zwei unterschiedliche Personen,aber
mit einem gemeinsamen Ziel.Die Chemie
stimmt zwischen den beiden.Durch Tim ist
Emma zu der Erkenntnis gekommen,was sie
wirklich will.Wünsche wie z.B. mit den
Schweinen auf den Bahamas zu schwimmen.
Sie verabreden sich in 6 Monaten wieder auf der
Parkbank am Krankenhaus,doch Tim ist nicht da.
Sein bester Freund Daniel bittet Emma
mitzukommen.Was hat er vor??? .....
Der Schluss hat mich sehr berührt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gefühlvoll und bewegend
"Untermieter im Kopf" von Angela Suter ist eine Novelle über die Begegnung zweier Menschen, die zwar kurz, aber umso intensiver und eindrücklicher war, die tiefe Spuren hinterlassen hat.
Wir begleiten hier die sehr sympathische Protagonistin zu …
Mehr
Gefühlvoll und bewegend
"Untermieter im Kopf" von Angela Suter ist eine Novelle über die Begegnung zweier Menschen, die zwar kurz, aber umso intensiver und eindrücklicher war, die tiefe Spuren hinterlassen hat.
Wir begleiten hier die sehr sympathische Protagonistin zu einem wiederkehrenden und wichtigen Kontrolltermin auf ihrem Weg durch die Stadt Zürich bis ins Klinikum. Ihre Gedanken werden hier sehr offen, ehrlich und humorvoll mitgeteilt.
Auch einen Termin hier hatte Tim, den sie kennenlernt und den weiteren Tag mit ihm verbringt. Emma erzählt ihm sehr viel von ihren Gedanken und auch Erinnerungen aus ihrm Leben und dadurch lernen auch wir sie besser kennen. Tim schweigt meistens, aber er ist ein guter Zuhörer. Die beiden mögen sich auf Anhieb sehr und treffen eine verbindliche Verabredung für den nächsten Termin in sechs Monaten.
Was an diesem Tag dann geschieht, ist sehr emotional und bringt einen beim Lesen dazu, über den Wert jeden einzelnen Tages, jeden netten Menschens, jedes Lächelns und liebes Wortes nachzudenken und es zu schätzen.
Die Autorin verwendet teils sehr poetische Worte und schafft es, das sehr ernste Thema trotz allem mit einer Prise Humor anzugehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emma hat einen gutartigen Tumor im Gehirn, sie nennt ihn ihren „Untermieter“. Damit kann sie leben, aber mit den Kontrollen im MRT hat sie Probleme. Wieder einmal ist sie zu einem Kontrolltermin unterwegs. Da begegnet sie Tim. Sie verstehen sich gut und sie schildert ihm ihre Probleme. …
Mehr
Emma hat einen gutartigen Tumor im Gehirn, sie nennt ihn ihren „Untermieter“. Damit kann sie leben, aber mit den Kontrollen im MRT hat sie Probleme. Wieder einmal ist sie zu einem Kontrolltermin unterwegs. Da begegnet sie Tim. Sie verstehen sich gut und sie schildert ihm ihre Probleme. Er wartet auf sie, als sie nach der Untersuchung aus der Klinik kommt. Sie machen einen Spaziergang, den beide genießen. Dabei reden sie über vieles, aber nicht über ihre Krankheiten. Am Ende verabreden sie sich zum nächsten Kontrolltermin. Emma freut sich auf die erneute Begegnung und es trifft sie sehr, als am Treffpunkt ein fremder Mann auf sie wartet. Er hat einen Auftrag von Tim und bittet sie, mit ihm zu kommen.
Es ist eine wundervolle kleine Geschichte. Obwohl der Hintergrund ein ernster ist, ist der Schreibstil auch humorvoll. Wir lernen Emmas Gedanken kennen, erfahren wie sie sich Mut macht und wir ihr Leben verläuft. Aber man kann auch ihre Ängste spüren. Von tim erfahren wir zunächst gar nicht viel. Er ist sympathisch und schon das erste Gespräch tut Emma gut. Er ist nicht ohne Grund bei der Klinik, aber das ist kein Thema. Sie verabreden sich zum nächsten Kontrolltermin in einem halben Jahr und haben in der Zwischenzeit keinen Kontakt – und doch ist der andere stets präsent. Ich kann Emmas Unverständnis verstehen, als das Tims Freund Daniel auf sie wartet.
Ich will nicht zu viel verraten, kann nur sagen, dass die Geschichte sehr lesenswert ist. Das Ende ist wunderbar passend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin Angela Suter erzählt uns von Emma und ihrer besonderen Begegnung.
Zunächst lernen wir ein wenig die Hauptperson Emma kennen.
Emma hat einen Kontrolltermin wegen ihrer gutartigen Zyste und sie nimmt uns Bildhaft mit auf ihre Reise durch Zürich.
Im Spital trifft sie auf …
Mehr
Die Autorin Angela Suter erzählt uns von Emma und ihrer besonderen Begegnung.
Zunächst lernen wir ein wenig die Hauptperson Emma kennen.
Emma hat einen Kontrolltermin wegen ihrer gutartigen Zyste und sie nimmt uns Bildhaft mit auf ihre Reise durch Zürich.
Im Spital trifft sie auf Tim, der ebenfalls einen Termin hat und sie kommen ins Gespräch.
Die Chemie passt zwischen den beiden auf Anhieb und so verbringen sie den Nachmittag zusammen. Emma erzählt ihm sehr viel von sich, Tim dagegen ist sehr ruhig- man merkt das beiden die gemeinsame Zeit gut tut. Am Ende verabreden sie sich zum nächsten Kontrolltermin in 6 Monaten. Emma freute sich sehr, als der Tag endlich kam.
Doch leider kam alles anders und nicht Tim, sondern sein Freund Daniel saß auf der verabredeten Bank.
Im Gepäck, ganz besondere Anweisungen die er in Tim seinem Namen zu erledigen hat.
Ich bin sehr gut in die Geschichte reingekommen, vielleicht auch weil ich leider den Gang und das Prozedere von solchen Kontrollterminen im MRT nur zu gut kenne. So konnte ich mich sehr gut in Emma hineinversetzten und hatte starke Emotionen empfunden.
Der Schreistil ist flüssig und wurde sehr realistisch aus Sicht von Emma erzählt.
Mich hat die Geschichte sehr bewegt und so kamen auch hier und da ein paar Tränen. Es ist eine sehr tiefgehende, bewegende Geschichte zweier Menschen, die sich durch ihr Krankheitsschicksal begegnen.
Von mir eine klare Leseempfehlung und somit 5 von 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es geht um eine große, kurze Liebe, eine Eintagsfliege? Liebe auf den ersten Blick? Liebe ohne Ende? Die Vergänglichkeit, Krankheit und Tod, der Genuss und die Wertschätzung des Augenblicks, Carpe Diem und Momento Mori geben sich die Hand. Weitere Themen sind die psychische …
Mehr
Es geht um eine große, kurze Liebe, eine Eintagsfliege? Liebe auf den ersten Blick? Liebe ohne Ende? Die Vergänglichkeit, Krankheit und Tod, der Genuss und die Wertschätzung des Augenblicks, Carpe Diem und Momento Mori geben sich die Hand. Weitere Themen sind die psychische Gesundheit bzw. die Krankheit, immer noch nicht vollends akzeptiert in unserer Gesellschaft, unter der Emma leidet, Freundschaft und Vertrauen, Hoffnung auf eine zweite Chance, auf eine erfüllte Beziehung.
Der Weg zum Krankenhaus stellt eine Herausforderung dar, den es zu meistern gilt und auf diesem Weg begleiten wir die Hauptfigur und lernen sie kennen, mit all ihren Makeln und besonderen Reizen, ihrem scharfen, durchdringendem Blick und ihrer spitzen Zunge. Die wesentliche Begegnung erfolgt auf diesem Weg - kann so ein Augenblick ein ganzes Leben verändern? Schicksal und größtes Glück zugleich sein?
Das überraschende Ende zeigt uns, was alles möglich ist und den Schluss darf sich der Leser selbst schreiben, Happy End? Happy End…
Ein wahres Lesevergnügen aufgrund der zielgerichteten Erzählung, der wunderbar dichten Sprache und des ungewöhnlichen Inhalts!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Man lernt Emma kennen,eine sympatische und humorvolle Frau.Sie muß alle 6 Monate ins MRT .Auch diesmal ,sie trifft auf Tim-und es ist ein Tag der ihr Leben verändern wird.Sie gehen spazieren und verabreden sich zum nächsten Termin wieder in 6 Monaten…..
Die Autorin Angela …
Mehr
Man lernt Emma kennen,eine sympatische und humorvolle Frau.Sie muß alle 6 Monate ins MRT .Auch diesmal ,sie trifft auf Tim-und es ist ein Tag der ihr Leben verändern wird.Sie gehen spazieren und verabreden sich zum nächsten Termin wieder in 6 Monaten…..
Die Autorin Angela Suter ist es gelungen ein schwieriges Thema sensibel und trotz allem humorvoll zu vermitteln.Schnell war das Buch gelesen,ich gebe dem Buch 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für