Christine Storl
Gebundenes Buch
Unsere grüne Kraft - das Heilwissen der Familie Storl
Mit einem Vorwort von Wolf-Dieter Storl
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Pflanzen können ihre Lebenskraft an uns Menschen weitergeben. Der Ethnobotaniker Wolf-Dieter Storl und seine Frau Christine kennen sich mit den Heilwirkungen von Pflanzen, Hausmitteln und den traditionellen Heilmethoden der Naturvölker sehr gut aus und vertrauen ganz auf diese grüne Kraft, die sie in Wald, Wiese, Garten und Küche finden. In Ihrer Familie haben sie viele positive Erfahrungen mit den natürlichen Heilkräften gesammelt.Dieses Buch stellt ihre pflanzlichen Verbündeten - die wichtigsten Heilpflanzen der Familie Storl, ihre besten Hausmittel und überlieferte Heilanwendungen -...
Pflanzen können ihre Lebenskraft an uns Menschen weitergeben. Der Ethnobotaniker Wolf-Dieter Storl und seine Frau Christine kennen sich mit den Heilwirkungen von Pflanzen, Hausmitteln und den traditionellen Heilmethoden der Naturvölker sehr gut aus und vertrauen ganz auf diese grüne Kraft, die sie in Wald, Wiese, Garten und Küche finden. In Ihrer Familie haben sie viele positive Erfahrungen mit den natürlichen Heilkräften gesammelt.
Dieses Buch stellt ihre pflanzlichen Verbündeten - die wichtigsten Heilpflanzen der Familie Storl, ihre besten Hausmittel und überlieferte Heilanwendungen - für alle Alltagsbeschwerden vor. Christine Storl erzählt wie die Familie diese grüne Kraft selbst nutzt und sie verrät uns die uralten Rezepturen, die sie weiter entwickelt und verfeinert hat. Alle praktischen Anwendungen werden anschaulich gezeigt. So kann jeder die Storlschen pflanzlichen Verbündeten auch für sich selbst nutzen.
Dieses Buch stellt ihre pflanzlichen Verbündeten - die wichtigsten Heilpflanzen der Familie Storl, ihre besten Hausmittel und überlieferte Heilanwendungen - für alle Alltagsbeschwerden vor. Christine Storl erzählt wie die Familie diese grüne Kraft selbst nutzt und sie verrät uns die uralten Rezepturen, die sie weiter entwickelt und verfeinert hat. Alle praktischen Anwendungen werden anschaulich gezeigt. So kann jeder die Storlschen pflanzlichen Verbündeten auch für sich selbst nutzen.
Produktdetails
- Alternativmedizin
- Verlag: Gräfe & Unzer
- Artikelnr. des Verlages: 15196747, 978-3-8338-6871-9
- Seitenzahl: 144
- Erscheinungstermin: 5. März 2019
- Deutsch
- Abmessung: 245mm x 187mm x 14mm
- Gewicht: 576g
- ISBN-13: 9783833868719
- ISBN-10: 3833868716
- Artikelnr.: 54661768
Herstellerkennzeichnung
Graefe und Unzer Verlag
Grillparzer Str. 12
81675 München
hallo@gu.de
Die Authentizität des Heilwissens der Familie Storl wird in großem Maße schon vom Titelbild ausgestrahlt – Christine und Wolf-Dieter Storl inmitten von blühenden Pflanzen. Man möchte fast in die Szene hineintreten, um sich von dem Ehepaar durch die Natur führen …
Mehr
Die Authentizität des Heilwissens der Familie Storl wird in großem Maße schon vom Titelbild ausgestrahlt – Christine und Wolf-Dieter Storl inmitten von blühenden Pflanzen. Man möchte fast in die Szene hineintreten, um sich von dem Ehepaar durch die Natur führen zu lassen und ihrem großen Wissen über Heilpflanzen zu lauschen. Beim Lesen des Buches hatte ich dank der vielen persönlichen Geschichten oft das Gefühl, von den beiden gleichsam an die Hand genommen worden zu sein, um einerseits mehr auf meine eigene Intuition im Umgang mit Hausmitteln zu hören und andererseits von ihrem Wissensschatz zu lernen: „Meine Erfahrung hat mich gelehrt, dass der Mensch mit Vernunft und Hilfe aus der Natur sehr viel mehr selber heilen kann, als mancher vielleicht glaubt.“ (S. 19)
Nach einer interessanten Einführung von Wolf-Dieter Storl und einem Vorwort seiner Frau werden wichtige Heilpflanzen und ihre Anwendungen alphabetisch aufgeführt. Hier hätte ich mir gewünscht, dass näher auf die Bestimmung der Pflanzen bzw. auf deren „Doppelgänger“ eingegangen worden wäre. Andererseits sind die Erklärungen sehr persönlich, da das Ehepaar von ihren eigenen Erfahrungen berichtet und private Fotos zeigt. Darin liegt für mich der große Mehrgewinn dieses Buches. Beeindruckt fand ich beispielsweise, dass Wolf-Dieter Storl 2001 seine Borreliose ausschließlich mit der Karde geheilt hat.
Im nächsten Teil des Buches werden Hausmittel aus der Küche und deren Anwendung vorgestellt – Apfelessig, Heilerde, Kartoffel, Wasser, Wirsing und Zwiebel/Knoblauch. Gerade in diesem Abschnitt musste ich oft an meine Oma denken. Ich werde in Zukunft wieder vermehrt auf Hausmittel zugreifen.
Ein kurzes Kapitel über magische Heilmittel rundet das Thema ab. Ich fand den Teil sehr interessant, obwohl sich hier vermutlich nicht jeder Leser „abgeholt“ fühlen wird. Auf ihren Forschungsreisen in Indien und den USA kam das Ehepaar sicherlich oft mit diesem Themengebiet in Berührung, daher hat es seine Richtigkeit, auch dieses Wissen hier zu vermitteln – z.B. über das Räuchern.
Am Ende wird es noch praktisch mit „So wird’s gemacht.“ Es gibt Anleitungen zum Kräuter sammeln und trocknen, wie man einen Kräutertee richtig herstellt und Erklärungen, in welcher Weise Heilkräuter wirken können – als Kaltauszug, Tinktur, Kräuteröl, Salbe, Auflage, Packung, zum Inhalieren oder als Badezusatz. Ein Register rundet das Buch ab, wenn man Pflanzen oder Beschwerden nachschlagen will.
Alles in allem spricht mich „Unsere grüne Kraft“ auf vielen Ebenen an – einerseits aufgrund der Wissensvermittelung aber andererseits auch, weil es ermutigt, nach ganzheitlicher Heilung zu streben. Ich werde das Buch sicherlich öfters zur Hand nehmen, wenn mal wieder etwas zwickt oder zwackt. Sicherlich ist der Gang zum Arzt oft sinnvoll, aber manchmal reichen eben auch die alten Hausmittel.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Uraltes Wissen
Auf dieses Buch war ich neugierig, weil ich glaube, dass wir Menschen uns heute immer weiter von der Natur entfernen und dadurch oft wichtiges, uraltes Wissen vergessen und verlieren. Zugleich hat mir das Titelbild gut gefallen, da die beiden Autoren dort so urig und authentisch …
Mehr
Uraltes Wissen
Auf dieses Buch war ich neugierig, weil ich glaube, dass wir Menschen uns heute immer weiter von der Natur entfernen und dadurch oft wichtiges, uraltes Wissen vergessen und verlieren. Zugleich hat mir das Titelbild gut gefallen, da die beiden Autoren dort so urig und authentisch wirken.
Von der ersten Seite an war mir Familie Storl sympathisch. Ihr Wissen über die Heilkräfte der Pflanzen und der Natur scheint nahezu unerschöpflich, einfach faszinierend. Mit oft so einfachen Mitteln, wie zum Beispiel Honig oder Heilerde, kann man viel erreichen und muss gar nicht zur Chemiekeule greifen. Ich denke, das merken auch immer mehr Menschen und wenden sich ganz bewusst wieder der Natur und ihren Schätzen zu. Gut gefallen haben mir die vielen praktischen Tipps, die einfach und gut nachvollziehbar beschrieben sind. Aber auch die Hintergrundgeschichten über die Historie der Naturheilkunde und die persönlichen Anekdoten und Erfahrungen der Familie fand ich interessant und spannend zu lesen.
Ich freue mich schon darauf, einzelnen Sachen nach und nach auszuprobieren und das Buch immer wieder zur Hand zu nehmen. Insgesamt ein tolles Buch, das auch ganz praktisch helfen kann und für alle interessant ist, die wieder näher zur Natur möchten.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Christine Storl, Ehefrau des bekannten Botanikers und Buchautors Wolf- Dieter Storl, zeigt uns mit diesem wunderschönen Buch wie man die „Grüne Kraft“ der Natur für seine Gesundheit nutzen kann. Die Autorin lebte mit ihrer Familie viele Jahre abgeschieden auf einem Hof im …
Mehr
Christine Storl, Ehefrau des bekannten Botanikers und Buchautors Wolf- Dieter Storl, zeigt uns mit diesem wunderschönen Buch wie man die „Grüne Kraft“ der Natur für seine Gesundheit nutzen kann. Die Autorin lebte mit ihrer Familie viele Jahre abgeschieden auf einem Hof im Allgäu und hat viele Erfahrungen mit Heilkräutern und Hausmittel gesammelt, an denen sie den Leser teilhaben lässt.
Im ersten Teil liegt das Augenmerk auf den Heilkräutern, die einzeln vorgestellt werden. Im zweiten Teil werden gängige Hausmittel und deren Anwendung vorgestellt.
Jede Pflanze und jedes Hausmittel wird mit vielen Fotos, Anleitungen zur Verarbeitung, Konservierung und Wirkungsweise vorgestellt, aber auch mit persönlichen Geschichten, die das Buch sehr anschaulich machen. So handelt es sich nicht um ein reines Sachbuch, sondern ist sehr angenehm zu lesen. Die geschilderten Erfahrungen bleiben im Gedächtnis und man erahnt welche großartigen Heilkräfte die Natur bereithält. So konnte die Familie Borreliose und Knochenbrüche heilen ohne einen Arzt aufzusuchen. Selbstverständlich animiert die Autorin den Leser nicht zur Leichtsinnigkeit, aber die Geschichten beweisen, dass die Heilkräfte der Natur oft unterschätzt werden.
Ich habe durch das Buch Lust bekommen Wildkräuter zu sammeln und bin tatsächlich schnell fündig geworden. Es werden eher weniger bekannte Heilpflanzen wie z.B. Ackerschachtelhalm oder Huflattich vorgestellt, die jedoch auf Wiesen und Wegesrand reichlich vorkommen. Bisher habe ich diesen Pflanzen einfach keine Beachtung geschenkt. Das neu erlangte Wissen animiert mich, mich näher mit den scheinbaren „Unkräutern“ zu beschäftigen und so habe ich die Tipps aus dem Buch schnell umgesetzt. Die Anleitungen sind leicht verständlich und tatsächlich sehr wirkungsvoll.
Ich konnte bereits schmerzhafte Schwellungen und Schürfwunden lindern ohne auf Medikamente aus der Apotheke zurückgreifen zu müssen.
Abgerundet wird das Buch mit einem kurzen Ausflug zu magischen Heilkräutern, sowie einem Register über die vorgestellten Pflanzen und Beschwerden zum schnellen Wiederfinden.
Dieses Buch ist ein wunderbarer Einstieg in die Welt der Naturheilkunde und gerade durch die namhafte Autorin sehr vertrauensvoll. Das Buch hat mich bereichert und ich möchte mein Wissen zu dieser Thematik weiter ausbauen. Ein tolles Nachschlagewerk, auch für Anfänger!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Herrliches Buch. Viele Informationen. Und Rezepte zum Thema Kräuter, wie sie von Familie Storl angewendet werden. Mit liebevollen Geschichten.
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover finde ich perfekt gewählt. Es zeigt die Familie Storl und ist schlicht gehalten.
Von einem Buch des Gräfe und Unzer Verlag erwarte ich immer viel. Diese Bücher stehen für mich für sehr gute Sachbücher und ich besitze bereits einige.
Im Bucheinband …
Mehr
Das Cover finde ich perfekt gewählt. Es zeigt die Familie Storl und ist schlicht gehalten.
Von einem Buch des Gräfe und Unzer Verlag erwarte ich immer viel. Diese Bücher stehen für mich für sehr gute Sachbücher und ich besitze bereits einige.
Im Bucheinband befinden sich zwei wirklich tolle Zitate von Paracelsus. Diese hätte ich mir noch größer und präsenter gewünscht.
Das Buch startet mit einem Vorwort von Wolf-Dieter Storl, dass ich wirklich gelungen finde. Einige Male habe ich ihm zustimmen müssen. Mich hat es vor allem gefreut, dass dieses Vorwort so ausführlich ist, denn meist sind es ja nur ein paar wenige Sätze.
Danach folgt noch ein Vorwort von Christine Storl.
Dann beginnt das Buch mit den Heilpflanzen, danach folgen Heilmittel aus der Küche und der Anhang.
Bei dem Bereich Heilen mit Pflanzen hätte ich mir ein paar mehr Bilder gewünscht. Gerade weil es doch auch zu Verwechslungen kommen kann. Sonst finde ich die Aufteilung bei den verschiedenen Pflanzen aber gut gelungen. Besonders den Bereich Anwendungen finde ich sehr ausführlich.
Bei den Heilmitteln aus der Küche habe ich einiges an neuen Dingen gelernt. Gerade die Anwendungen von Wasser waren mir neu.
Frau Storl spricht auch die Bereiche Räuchern und Magische Heilmittel an. Diese Bereiche sind mir ganz neu und gut eingefügt. Da werde ich mich noch weiter belesen.
Ganz am Ende ist noch der für mich wichtigste Bereich eingefügt, nämlich der Bereich "So wird's gemacht". Diesen Bereich hätte ich mir am Anfang des Buchs gewünscht.
Insgesamt aber ein wirklich gutes Buch mit viel interessantem Wissen und vielen neuen Anwendungen.
Ich vergebe verdiente 5/5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit GU-Ratgebern habe ich noch nie falschgelegen. Auch dieser ist sehr übersichtlich gestaltet und mit aussagekräftigen, schönen Farbfotos bebildert. Die Familie Storl habe ich vor einiger Zeit auf Facebook entdeckt, da ich seit langem viel von der Phytotherapie, also dem Heilen mit …
Mehr
Mit GU-Ratgebern habe ich noch nie falschgelegen. Auch dieser ist sehr übersichtlich gestaltet und mit aussagekräftigen, schönen Farbfotos bebildert. Die Familie Storl habe ich vor einiger Zeit auf Facebook entdeckt, da ich seit langem viel von der Phytotherapie, also dem Heilen mit Pflanzen, halte. Natürlich gibt es Krankheitssituationen, in denen man damit an seine Grenzen kommt. Es gibt aber auch vieles, wogegen im wahrsten Sinne des Wortes ein Kraut gewachsen ist. Der Ethnobotaniker Wolf-Dieter Storl führt zunächst in die Thematik ein, bevor seine Frau in zwei Teilen dann das Heilen mit Kräutern und nachfolgend Heilmittel aus der Küche vorstellt. Jede Heilpflanze wird sehr persönlich eingeführt, mit Schilderungen, in denen die Storls es schon persönlich erfolgreich zur Heilung benutzt haben. Zur Illustration dienen auch persönliche Fotos der Familie Storl, vorwiegend auf ihrem Einödhof aufgenommen.
Rezepte zur Zubereitung des Heilmittels fehlen auch nicht, wobei sie nie den Rahmen sprengen. Das habe ich als sehr angenehm empfunden, da das Buch so nicht zu einer bloßen Auflistung wird, sondern sich ein gewisser Lesefluss entwickelt. Ein Erfolgserlebnis war für mich, dass mir die meisten Pflanzen bekannt waren und ich auch einige durchaus ohne weiteres in der freien Natur erkenne.
Schließlich wird auch nicht ausgespart, dass sich viele Kräuter auch durchaus zum Räuchern eignen.
Schon das Durchblättern des Buches hat durch die beruhigenden Grüntöne einen entspannenden Effekt. Auch nach dem Lesen werde ich es bestimmt immer mal wieder zur Hand nehmen, um etwas nachzulesen. Ziel erreicht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Natur hilft! Ein guter Ratgeber zur Naturmedizin
Ich kenne mich wenig bis gar nicht Naturmedizin aus, aber ich bin der Meinung, dass dieses Wissen vielleicht mal wieder mehr genutzt werden sollte und so habe ich mich an dieses Buch herangewagt.
Das Ehepaar Storl erzählt in diesem Buch …
Mehr
Die Natur hilft! Ein guter Ratgeber zur Naturmedizin
Ich kenne mich wenig bis gar nicht Naturmedizin aus, aber ich bin der Meinung, dass dieses Wissen vielleicht mal wieder mehr genutzt werden sollte und so habe ich mich an dieses Buch herangewagt.
Das Ehepaar Storl erzählt in diesem Buch ein wenig über sich und ihre Lebensumstände. Sie leben sehr naturnah und nutzten schon jahrelang die Kraft der Natur, dabei sind sie immer offen für traditionelle Methoden aus anderen Kulturen.
In diesem Buch werden Heilkräuter, Tinturen und zum Beispiel das Räuchern vorgestellt. Ich war dann aber doch erstaunt, dass mir einiges beim Lesen gar nicht so fremd vorkam, denn ein paar Dinge kenne ich noch aus meiner Kindheit, zum Beispiel die Wadenwickel.
Die Kräuter sind abgebildet und werden kurz erklärt. Ich habe für mich jedenfalls ein paar Dinge gefunden, die ich bestimmt mal ausprobieren werde.
Ehrlich gesagt, würde ich nicht auf alles vertrauen, was die Familie Storl scheinbar erfolgreich praktiziert, da bin ich wohl (noch?) nicht offen genug für. Aber es wird auch ausdrücklich daraufhingewiesen, dass man evtl. doch auch den Arzt aufsuchen sollte.
Mir hat dieser Einblick mit einer Kombination aus Ratgeber und kleiner Biografie sehr gut gefallen und ich gebe hier 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Grüne Apotheke
Das Buch von Christine Storl ist mit einem lieben Vorwort ihres Mannes eine Hommage an die ur-weibliche Heilkraft und Intuition. Persönliche Bilder der Familie machen das "grüne Kraftwerk" zu einem besonderen Nachschlagewerk. Auf dem Coverbild blickt uns …
Mehr
Grüne Apotheke
Das Buch von Christine Storl ist mit einem lieben Vorwort ihres Mannes eine Hommage an die ur-weibliche Heilkraft und Intuition. Persönliche Bilder der Familie machen das "grüne Kraftwerk" zu einem besonderen Nachschlagewerk. Auf dem Coverbild blickt uns Herr Storl mit seiner Frau im Arm, mitten im schönsten Grün zu und man kann die (Natur)verbundenheit der Eheleute erahnen.
Die Storls haben schamanisch-spirituelle Erfahrungen in ihrem Leben gemacht und in ihre "Heilphilosophie" eingebunden. So ist das vorliegende Werk nicht nur ein Nachschlagewerk für Kräuterkunde, sondern ein Begleit-Leitfaden für spirituell interessierte Naturfreunde.
Mir haben die Anwendungshinweise in Verbindung mit Erlebnisberichten gut gefallen. Schöne Bilder, jedoch nicht zu überladen runden das Ganze wunderbar ab.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Traditionelles Familienwissen zu Heilmitteln aus der Natur mit sehr persönlichem Charme
„Dieses Buch sollte nur Mut machen, Selbstverantwortung für sein Leben und seine Gesundheit zu übernehmen.“ (Wolf-Dieter Storl, S. 17)
„Weil unsere Familie seit über …
Mehr
Traditionelles Familienwissen zu Heilmitteln aus der Natur mit sehr persönlichem Charme
„Dieses Buch sollte nur Mut machen, Selbstverantwortung für sein Leben und seine Gesundheit zu übernehmen.“ (Wolf-Dieter Storl, S. 17)
„Weil unsere Familie seit über drei Jahrzehnten abgelegen mitten in der Natur lebt, habe ich bei vielen gesundheitlichen Problemen Heilung aus der Natur gesucht und wurde nie enttäuscht.“ (Christine Storl, S. 19)
Meine Meinung:
Allein schon die Biografie von Christine und Dr. Wolf-Dieter Storl beeindruckt, insbesondere in der heutigen Zeit. Sie leben schon seit Jahrzehnten in und mit der Natur, aktuell in einem abgeschiedenen Bauernhof im Allgäu. Zahlreiche Blessuren, Krankheiten und Wunden haben sie sich schon zugezogen, und nach eigenem Bekunden mit der Heilkraft der Natur überstanden. Wenn das kein überzeugendes Argument ist!
Schon das längere Vorwort von Kulturanthropologe und Ethnobotaniker Wolf-Dieter Storl zu lesen, ist sehr interessant (Ich wusste z.B. bislang gar nicht, dass es auch Heilbiere gibt). Man merkt dabei sehr schnell, wie viel Lebens- und Naturerfahrung Familie Storl hat. An genau dieser möchte Christine Storl die Leser*innen dieses Buches teilhaben lassen. So stellt dieses Buch 16 Heilpflanzen ausführlich vor, inklusive Informationen über die Anwendungsmöglichkeiten sowie meist einer Geschichte, wie diese Pflanze Familie Storl ganz konkret geholfen hat (z.B. hat Wolf-Dieter Storl seine Borreliose mit Hilfe der Karde geheilt!). Es sind diese Geschichten und vielen Bilder aus dem Familienalbum der Storls, die diesem Buch eine ganz persönliche Note verleihen. Auch lassen uns die Storls zwei ganz eigene Familienrezepte zukommen, zum einen die „Grüne Neune Suppe“ und zum anderen ihren „Haustee“, den ich mit Sicherheit auch ausprobieren werde. Neben den Heilpflanzen stellt Christine Storl noch weitere traditionelle Heilmittel aus der Natur vor: Apfelessig (gut für Abreibungen), Heilerde (auch innerlich), Kartoffeln (z.B. als Packung), Wasser (! – als Tinktur oder Wickel), Wirsing (als Umschlag) und Zwiebeln & Knoblauch (z.B. als Tee).
Im darauffolgenden Kapitel geht es um „Magische Heilmittel“. Hiervon bin ich persönlich nicht ganz so überzeugt, aber letztendlich kann ausprobieren ja auch nicht schaden. Breiten Raum nimmt hierbei das Räuchern ein. Am Ende findet sich übrigens noch das sehr hilfreiche Kapitel „so wird's gemacht“, in dem die „Basics“ erklärt werden: wie man Kräuter sammelt, trocknet und verarbeitet.
Insgesamt hat mich dieses Buch überzeugt, auch die Heilkraft der Natur auszuprobieren, grade bei kleineren „Wehwehchen“, bevor man zu schulmedizinischen Mitteln greift. Insbesondere durch die vielen persönlichen Geschichten vermittelt dieses Buch einen ganz besonderen Charme und eine glaubhafte Echtheit.
Was dieses Buch allerdings nicht beinhaltet, ist ein Bestimmungsteil, der die vorgestellten Pflanzen auch für Laien in der Natur eindeutig bestimmbar macht. Hier muss der / die interessierte Leser*in also bei Bedarf zu einem separaten Bestimmungsbuch greifen.
FAZIT:
Dieses Buch verdeutlicht, wie viel Heilkraft in der Natur steckt - und dass wir Menschen uns dessen ruhig wieder öfter erinnern sollten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch besticht mit seinem authentischen, ehrlichen Cover, das sofort mein Blick auf sich gezogen hat. Es passt wunderbar zu dem Thema der Heilpflanzen, ihre Wirkungsweise, ihre Zubereitung und - das Verwoben mit dem Leben der Familie Storl.
Zuallererst haben wir in dem Buch ein …
Mehr
Das Buch besticht mit seinem authentischen, ehrlichen Cover, das sofort mein Blick auf sich gezogen hat. Es passt wunderbar zu dem Thema der Heilpflanzen, ihre Wirkungsweise, ihre Zubereitung und - das Verwoben mit dem Leben der Familie Storl.
Zuallererst haben wir in dem Buch ein wunderschönes Vorwort von Wolf-Dieter Storl. Mit einem kurzen geschichtlichen Überblick zum Thema Heilen und die Darreichungsform der Heilmittel. Auch die persönliche Geschichte Christiane Storls wird beleuchtet und man merkt auf diesen 17 Seiten schon, das man ein besonderes Buch in den Händen hält.
Danach folgen eine ausführliche Beschreibung zu den Heilpflanzen mit großseitigen Foto der jeweiligen Pflanze, eine Geschichte der Familie Storl und Anwendungshinweise.
Als Nächstes folgt das Thema Magische Heilmittel und ein Kapitel über die Allgemeinen Zubereitungshinweise der einzelnen Heilmittel. Im Register werden alle Heilpflanzen und Beschwerden alphabetisch geordnet, das das Buch zu einem guten Nachschlagewerk macht.
Das Buch ist wunderbar gegliedert, übersichtlich und leicht verständlich geschrieben.
Christina Storl hat mit diesem Sachbuch, ein Wissensspeicher der besonderen Art erschaffen. Man merkt das hier sehr viel Herzblut hineingefloßen ist. Es wird in unserem Bücherschrank ein besonderen Platz einnehmen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
