PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Spannung & Humor, Kaffee & Killer, Freundschaft & Lebensgefahr - ein absoluter Krimi-Hochgenuss!Ein Bogenschütze versetzt Kufstein in Angst und Schrecken. Agnes, mittlerweile Revierleiterin, steht unter Druck. Mitzi unterstützt sie bei den Ermittlungen und plant gleichzeitig, ein Café zu eröffnen. Doch ihr Leben gerät aus den Fugen, als sie mysteriöse Botschaften von ihrem tot geglaubten Bruder erhält. Ein Netz aus Verdächtigungen und Geheimnissen entfaltet sich - und die MörderMitzi steckt mal wieder mittendrin.
Isabella Archan wurde 1965 in Graz geboren. Nach Abitur und Schauspieldiplom folgten Theaterengagements in Österreich, der Schweiz und in Deutschland. Seit 2002 lebt sie in Köln, wo sie eine zweite Karriere als Autorin begann. Neben dem Schreiben ist Isabella Archan immer wieder in Rollen in TV und Film zu sehen. www.isabella-archan.de
Produktdetails
- MörderMitzi und Agnes
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 21. März 2024
- Deutsch
- Abmessung: 202mm x 135mm x 30mm
- Gewicht: 336g
- ISBN-13: 9783740820114
- ISBN-10: 374082011X
- Artikelnr.: 69210449
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
Isabella Archan nimmt uns mit nach Kufstein. Dort treffen wir auf Mitzi , die im Fokus dieser Buchreihe steht.
Das Cover verrät uns wo es spielt , mehr aber nicht und lässt so der Phantasie Spielraum.
Der Schreibstil ist gut zum lesen . Spannung und Humor kommen nicht zu kurz.
Die …
Mehr
Isabella Archan nimmt uns mit nach Kufstein. Dort treffen wir auf Mitzi , die im Fokus dieser Buchreihe steht.
Das Cover verrät uns wo es spielt , mehr aber nicht und lässt so der Phantasie Spielraum.
Der Schreibstil ist gut zum lesen . Spannung und Humor kommen nicht zu kurz.
Die Hauptprotagonisten sind sehr unterschiedlich, haben aber allen ihren Platz.
Mir fiel es nicht ganz leicht in die Geschichte abzutauchen.
Ich denke, da die Vergangenheit eine wichtige Rolle spielt , wäre es besser man kennt die Vorangegangenen Bände. Es gibt zwar kurze Andeutungen , aber es reicht mir nicht um alles zu verstehen.
Die Hauptprotagonisten Mitzi ist schon etwas speziell. Viel durchgemacht, zeigt sie doch viel Naivität und gerät so schnell mal in Gefahr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mitzis Bruder – Fakt oder Fake?
„Und täglich grüßt die Mördermitzi“ von Isabella Archan ist nicht nur ein sehr spannender, sondern auch unterhaltsamer Regionalkrimi, der sechste Band dieser Reihe.
Worum geht es?
Die Kufsteiner Polizei unter der Leitung …
Mehr
Mitzis Bruder – Fakt oder Fake?
„Und täglich grüßt die Mördermitzi“ von Isabella Archan ist nicht nur ein sehr spannender, sondern auch unterhaltsamer Regionalkrimi, der sechste Band dieser Reihe.
Worum geht es?
Die Kufsteiner Polizei unter der Leitung von Mitzis Freundin Agnes fahndet nach einem gefährlichen Bogenschützen. Mitzi und ihr Freund Rudolfo stecken mitten in den Vorbereitungen zur Eröffnung ihres Cafés. Da meldet sich Mitzis totgeglaubter Bruder …
Das Cover assoziiert auf den ersten Blick: das ist ein Regionalkrimi! Das Buch erschien 2024 und gliedert sich in 4 Teile mit originellen Titeln, die sich auf das kommende Geschehen beziehen. Die Handlung spielt in der nicht näher bezeichneten Gegenwart. Die Kapitel sind lediglich nummeriert, ohne Zeit- oder Ortsangaben. Der Schreibstil ist flüssig, sehr bildhaft, bietet immer wieder anschauliche Landschaftsbeschreibungen. Die typischen österreichischen Ausdrücke unterstreichen das Lokalkolorit, im Glossar finden sich die entsprechenden Übersetzungen bzw. Erklärungen, sowie eine Liste der österreichischen Kaffeevarianten.
Ich bin beim Vorgängerband quer in die Serie eingestiegen. Somit waren mir sowohl die Protagonisten als auch Mitzis Vorgeschichte vertraut. Auch ohne Vorkenntnisse kann man nicht nur dem Fall problemlos folgen, sondern ist auch Mitzis persönlicher Hintergrund gut verständlich. Dennoch, um die Entwicklung der Protagonisten in allen Facetten mitzuerleben, sollte man wohl mit Band 1 beginnen.
Von Beginn an liegt eine gewisse Bedrohung in der Luft. Sam, jener Serienmörder, mit dem Mitzi vor Jahren liiert war und dessen Verhaftung auf ihr Konto geht, plant seine Flucht aus dem Gefängnis. Und ein mysteriöser Bogenschütze übt nicht nur an einer Puppe seine Kunstfertigkeit, sondern verletzt bald darauf nichtsahnende Wanderer, tötet letztlich eine Frau. Man befindet sich somit sofort mitten im Geschehen. Die Perspektivenwechsel zwischen der Mördermitzi und den polizeilichen Ermittlungen gestalten die Handlung abwechslungs- und temporeich. Es mangelt nicht an Verdächtigen, überraschenden Wendungen und in die Irre führenden Spuren. Als Leser hat man ausreichend Gelegenheit eigene Theorien aufzustellen, insbesondere auch hinsichtlich der Identität des angeblichen Bruders von Mitzi. Da ist man hin- und hergerissen zwischen Fakten und Fake. So mancher Cliffhanger lässt einen das Buch einfach nicht aus der Hand legen, bis letztendlich in einem atemberaubenden Finale sich alles klärt.
Die Charaktere sind sehr anschaulich, lebendig und authentisch dargestellt, zeigen Stärken und Schwächen, auch Emotionen. Auch die Nebenfiguren sind gut vorstellbar beschrieben. Mitzi und Agnes stehen im Mittelpunkt, sie sind trotz ihrer eher konträren Wesenszüge in inniger Freundschaft verbunden. Gut dosiert gewinnt man auch Einblick in ihr Privatleben. Beide sind sehr sympathisch. Agnes ist eine verantwortungsbewusste, ernsthafte Polizistin, die auch als Chefin ihre Mitarbeiter auf Augenhöhe behandelt. Ihr Privatleben leidet etwas unter den beruflichen Anforderungen. Zwar hat sie einen sehr verständnisvollen Partner, trotzdem bedauert sie, zu wenig Zeit für Mann und Kind zu haben. Mitzi ist ein sehr herzlicher Mensch, etwas naiv, weil sie eben meist das Gute in den anderen sieh. Sie neigt zu impulsivem Handeln, was sie immer wieder in Gefahr bringt.
Auch dieser Band hat mich durch die ausgezeichnete Mischung aus Spannung und Lokalkolorit bestens unterhalten. Bin jetzt schon neugierig, welches Abenteuer Mitzi im nächsten Krimi bestehen muss. „Und täglich grüßt die Mördermitzi“ ist jedenfalls ein Buch, das ich gerne weiterempfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Agnes Kirschnagel ist mittlerweile Revierinspektorin und muss sich mit einem Bogenschützen auseinandersetzen, der Menschen mit Pfeilen verletzt.
Während Mitzi kurz vor der Eröffnung eines Cafés steht, erhält sie einen mysteriösen Brief ihres totgeglaubten Bruders …
Mehr
Agnes Kirschnagel ist mittlerweile Revierinspektorin und muss sich mit einem Bogenschützen auseinandersetzen, der Menschen mit Pfeilen verletzt.
Während Mitzi kurz vor der Eröffnung eines Cafés steht, erhält sie einen mysteriösen Brief ihres totgeglaubten Bruders Benni. Als sie dann noch erfährt, dass der Auftragsmörder Sam aus dem Gefängnis ausgebrochen ist, glaubt sie wieder, dass sie das Verbrechen anzieht.
Ich liebe ja die Bücher von MörderMitzi und endlich gibt es wieder Nachschub. Kurze Rückblenden zu früheren Ereignissen ermöglichen es, sofort in die Geschichte einzutauchen.
Von Anfang an ist es spannend, humorvoll und mit cleveren Wendungen, war ich immer auf der falschen Spur.
Mitzi könnte so glücklich sein, nachdem sie mit ihrem Freund ihr erstes Café eröffnen möchte, wenn sie nur nicht immer das Verbrechen anziehen würde. Albträume verfolgen sie weiterhin, während sie sich selbst die Schuld am Unglück ihrer Familie gibt. Und dann noch der Brief ihres Bruders.
Mitzi ist mir seit dem ersten Buch ans Herz gewachsen. Sie reift von Mal zu Mal, obwohl sie immer noch etwas naiv und gutgläubig ist.
Fazit: Die ist bereits die sechste Folge mit MörderMitzi und ich fand das Buch wieder äußerst gelungen. Es ist eine gute Mischung aus Regionalkrimi und Humor. Er ist spannend und lange wusste ich nicht, wer hinter dem Bogenschützen steckt.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Vergangenheit holt Mitzi ein
Nachdem sie das von ihrer Oma geerbte Grundstück verkauft hat, ist Maria Konstanze Schlager, die schon in der Schule nach einem Unglück in ihrer Fmilie den Namen „Mördermitzi“ bekam, bald stolze Besitzerin eines Kaffeehauses in …
Mehr
Die Vergangenheit holt Mitzi ein
Nachdem sie das von ihrer Oma geerbte Grundstück verkauft hat, ist Maria Konstanze Schlager, die schon in der Schule nach einem Unglück in ihrer Fmilie den Namen „Mördermitzi“ bekam, bald stolze Besitzerin eines Kaffeehauses in Lilienfeld, das den Namen ihrer Oma tragen wird. Ihr Freund und Partner Rudolfo Sommer, der das Café Therese führen wird, hat gerade alle Hände voll mit der Renovierung zu tun. Mitzis Leben gerät mächtig aus den Fugen als sie einen mysteriösen Brief von ihrem tot geglaubten Bruder Benni erhält. Sollte der die damalige Gasexplosion, bei der auch ihre Eltern ums Leben gekommen sind und die sie verursacht hat, wirklich mit dem Leben davon gekommen sein?
Ihre beste Freundin Agnes Kirchnagel hat derweil die Leitung der Polizeidienststelle Kufstein übernommen. Sie muss sich zusammen mit ihren Kollegen Bastian Klawinder und Elsbeth Kucherer um einen Bogenschützen kümmern, der scheinbar wahllos auf Wanderer schießt. Werden sie ihn schnappen können bevor es Tote gibt?
Der im Emons Verlag erschienene Krimi von Isabella Archan ist bereits der 6. Fall dieser Reihe. Und wie immer habe ich mich sehr gefreut, dass ich Mitzi, die mir mit den Jahren sehr ans Herz gewachsen ist, wiederlesen durfte.
Mitzis totgeglaubter Bruder Benni bringt gerade ihr Leben ganz schön durcheinander. Hat er die damalige Explosion wirklich überlebt? Mitzi möchte so gerne daran glauben. Aber sie plagen genau so Zweifel wie Agnes, die ihr aber in dieser Situation gerade garnicht helfen kann. Für sie gilt es den Bogenschützen zu finden und auch ihren Partner und Töchterchen Konstanze unter einen Hut zu bringen. Den Bogenscützen finde ich in soweit sehr interessant, dass ich ihn bei seinen Vorbereitungen begleite ohne zu wissen, um wen es sich dabei handelt.
Ich liebe den humorvollen, bildhaften und leicht zu lesenden Erzählstil von Isabella Archan sehr. Sie hat es geschafft, dass ich mit Mitzi gelitten und gehofft habe, aber auch mir ihr lachen konnte. Sie hat mich mit ihren geschickt eingebauten Wendungen wieder auf falsch Fährten gelockt. Ich wusste bis kurz vor Schluss nicht, wohin mich die Reise schlussendlich führen würde. Ich war dann doch ganz schön überrascht.
Schön, dass nun das Café Therese bald eröffnet und Mitzi, die gerade nicht mehr von Albträumen geplagt wird, richtig zur Ruhe kommen kann.
Zum Schluss bekomme ich noch die Erläuterung zu den 12 verschiedenen Kaffeesorten, die im Café Therese angeboten werden, das Rezept zu Omas Apfeltommerl und ein Glossar mit den österreichischen Worten, die hier in der Geschichte vorkommen.
Ein spannender, aufregender und doch humorvoller Krimi, der mich an sich gefesselt und bis zum Schluss nicht mehr losgelassen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unheil hoch drei!
.... Und die Vergangenheit holt Mitzi wieder ein
Der sechste Teil hat es wieder in sich! Mitzi - Maria Konstanze Schlager - freut sich mit ihrem in Fernbeziehung lebenden Partner Rudolfo in Lilienfeld ein Café zu eröffnen. Es soll zu Ehren ihrer verstorbenen …
Mehr
Unheil hoch drei!
.... Und die Vergangenheit holt Mitzi wieder ein
Der sechste Teil hat es wieder in sich! Mitzi - Maria Konstanze Schlager - freut sich mit ihrem in Fernbeziehung lebenden Partner Rudolfo in Lilienfeld ein Café zu eröffnen. Es soll zu Ehren ihrer verstorbenen Großmutter ‚Therese‘ heißen. Durch einen tragischen Unglücksfall, aufgrund dessen ihr die Mitschüler den Spitznamen ‚Mördermitzi‘ verpassten, verlor Mitzi als junges Mädchen ihre Familie und plagt sich seitdem mit Schuldgefühlen. Ihre Großeltern hatten sich dann um Mitzi gekümmert.
Doch dann erfährt Mitzi, dass der Serienmörder und Auftragskiller „Sam“, mit dem sie vor fünf Jahren Bekanntschaft gemacht hat, aus dem Gefängnis ausgebrochen ist.
Nicht nur das: In der Nähe von Kufstein, wo ihre Freundin Agnes mit ihrer Familie lebt, treibt auf einmal ein Bogenschütze sein Unwesen. Er schießt im Wald auf Wanderer und verbreitet Angst und Schrecken, denn es könnte ja jeder, das nächste Opfer sein - sei es, dass er verletzt oder gar getötet wird.
Dieser heikle Fall wird nun Agnes erster Fall, den sie als Leiterin des Polizeireviers in Kufstein zu meistern hat. Bei den Ermittlungen ist man gleich mitten drin und begleitet Agnes mit ihren Kollegen und Kolleginnen durch den Fall als wenn man selbst von der Partie ist. Ich habe stets mit gerätselt und mitgefiebert.
Mitzi ist ja eigentlich immer im Hintergrund von Agnes dabei. Doch dieses Mal hat Mitzi ihr eigenes Paket zu tragen. Naja, es ist ein besonderer Brief und zwar von ihrem Bruder Benni! Mitzi ist hin und hergerissen und total durch den Wind. Wie kann es sein? Benni ist doch tot! Aber Wunder gibt es immer wieder! Mitzi muss dem auf dem Grund gehen - alleine.
Dieser sechste Teil ist fantastisch gewoben, denn die Stränge sind wunderbar verknüpft oder verknotet! Immer wieder wird man in die Irre geführt. Isabella Archan schafft es mit ihrem lockeren, schwungvollen und detaillierten Schreibstil den Leser zu fesseln. Wie einen Film hatte ich die Handlung vor Augen.
Wunderbar bringt sie Spannung und Humor in dem Alpenkrimi unter. Es ist ein wahrer Lesegenuss, ein süß-saureres Lesefutter, das Lust auf mehr macht!
Besonders mag ich, dass auch österreichische Ausdrücke (erklärt im Glossar) nicht zu kurz kommen, so dass ein besonderer Flair und eine warmherzige Atmosphäre geschaffen wird.
Gelernt habe ich außerdem etwas über die österreichischen Kaffee-Spezialitäten. Und backen werde ich demnächst „Oma Thereses Apfeltommerl“. Rezepte sind stets eine Zugabe.
Gut finde ich an der Reihe, dass man jeden Band für sich lesen kann. Wenn man aber den ein oder anderen Vorgänger kennt, ist es auch nicht verkehrt, denn ‚alte‘ Protagonisten tauchen wieder auf und sorgen für ein Aha-Erlebnis. Spannend ist auf jeden Fall das Ende dieses Krimis, da er irgendwie offene Züge hat und einen rätseln lässt, ob Sam in weiteren Folgen wieder Fuß fasst. Außerdem nehme ich nun auch wegen Rudolfo ein Fragezeichen mit aus der Geschichte.
Ich kann diesen Krimi - diese Reihe - wärmstens empfehlen. Mir ist Mitzi, diese warmherzige, liebenswerte, quirlige, spontane und leicht chaotische Frau, sehr ans Herz gewachsen. Ich möchte sie gerne noch länger begleiten, da sie „Verbrechen und Verbrecher (anzieht) wie das Licht die Motten“ (S. 28).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Brudermord?
In Mitzis Leben scheint endlich Ruhe eingekehrt zu sein. Sie ist mit Rudolfo und ihrer Fernbeziehung glücklich und sie planen den nächsten Schritt – die Eröffnung eines Cafés in Lilienfeld, dass sie finanzieren und er führen wird. Ein Zusammenziehen …
Mehr
Brudermord?
In Mitzis Leben scheint endlich Ruhe eingekehrt zu sein. Sie ist mit Rudolfo und ihrer Fernbeziehung glücklich und sie planen den nächsten Schritt – die Eröffnung eines Cafés in Lilienfeld, dass sie finanzieren und er führen wird. Ein Zusammenziehen oder gar eine Hochzeit kann sich Mitzi aber noch nicht vorstellen, dazu liebt die ihr unabhängiges Leben und ihr WG-Zimmer in Salzburg zu sehr. „… in Salzburg fühlte sie sich gebogen. Aus welchem Grund auch immer, dort, in ihrem zu Hause, in den Straßen dieser Stadt, war sie angstfrei. Vollkommen.“ (S. 52)
Doch lange kann sie das gemütliche Leben nicht genießen. Ihre Freundin Agnes ist inzwischen die Leiterin des Kufsteiner Polizeireviers, wo ein Bogenschütze wahllos auf Wanderer schießt. Bisher hat er diese „nur“ verletzt. Aber wie lange dauert es, bis er jemanden tötet? Ganz gegen ihre Gewohnheit mischt sich Mitzi diesmal kaum in die Ermittlungen ein, denn sie hat eigene Probleme: Bei ihr hat sich ein Mann gemeldet und behauptet, ihr Bruder Benni zu sein. Er wäre damals nicht mit ihren Eltern bei der Explosion ums Leben gekommen. Und gegen jede Vernunft beginnt Mitzi, ihm zu glauben …
„Und täglich grüßt die MörderMitzi“ ist bereits der 6. Teil der Reihe von Isabella Archan und für mich einer der stärksten Fälle, weil man die ganze Zeit hin- und hergerissen ist, ob man Bennis Geschichte glaubt. Außerdem ist der Auftragsmörder Sam, den Mitzi in ihrem allerersten Fall mit Agnes zur Strecke gebracht hat, aus der Haft geflohen. Mitzi fragt sich, ob er sich an ihr rächen will und ob es schlimm wäre, tot zu sein. Dann würde sie wenigstens endlich niemand mehr auf ihren Spitznamen MörderMitzi und das Unglück damals ansprechen, für das sie sich noch immer die Schuld gibt.
Ich fiebere schon seit Jahren mit Mitzi mit und würde es ihr gönnen, dass sie endlich sesshaft wird, aber ich finde es natürlich auch sehr spannend, wie sie regelmäßig mit ihrer Vergangenheit konfrontiert wird und sich mit der Schuldfrage auseinandersetzt. Dabei ist unklar, ob sie die Explosion damals wirklich verschuldet hat. Außerdem ist sie immer noch von Sam fasziniert und die Angst, die sie früher vor ihm und dem Sterben hatte, ist weg. Dafür bringt ihr totgeglaubter Bruder Stress in ihr Leben, der verstärkt wird, weil ihre beste und einzige Freundin Agnes ihr nicht helfen kann, da sie den Bogenschützen jagen muss.
Das ist auch ein extrem interessanter Protagonist, weil man als Leser bei der Planung seiner Taten dabei ist, ohne zu wissen, wer er ist. Geschickt streut Isabella Archan immer neue Hinweise ein und legt falsche Fährten, um die Leser zu verwirren.
5 Sterne für diesen sehr spannenden und dramatischen Krimi, der wieder in einem großen Showdown mündet, bei dem man um Mitzis Leben bangen muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Mördermitzi stellt sich ihrer Vergangenheit
Meine Meinung
Der Autorin ist mit „Und täglich grüßt die MörderMitzi“ ein packender Kriminalroman bestens gelungen.
Mördermitzi hat ihren Spitznamen nach einer Familientragödie in der …
Mehr
Die Mördermitzi stellt sich ihrer Vergangenheit
Meine Meinung
Der Autorin ist mit „Und täglich grüßt die MörderMitzi“ ein packender Kriminalroman bestens gelungen.
Mördermitzi hat ihren Spitznamen nach einer Familientragödie in der Volksschulzeit erhalten und damit, neben dem erlittenen Trauma, eine schwere Bürde auferlegt bekommen. Kein Wunder, dass sie nun nach dem Erhalt eines Briefes von ihrem tot geglaubten Bruder darauf hofft, dass ihre Vergangenheit doch anders war, als sie ihr in Erinnerung geblieben ist. Ihre beste Freundin und Revierleiterin in Kufstein namens Agnes, versucht sie vor Enttäuschungen zu bewahren, doch Mitzi ist ein wenig naiv und sehr gutgläubig und zwischen Hoffen und Bangen um die Identität des wiederauferstandenen Bruders hin- und hergerissen. Agnes hat aber auch sonst alle Hände voll zu tun, dein ein mysteriöser Bogenschütze, der es auf Wandernde in Kufstein abgesehen hat, bereitet ihr berufliches Kopfzerbrechen.
Ich kannte die Reihe um die eigenwillige und etwas skurrile Figur der Mödermitzi bisher nicht, doch konnte ich mich dank genügend eingebauter Informationen zu den Vorgängerbänden rasch im Buch zurechtfinden. Die packende Geschichte ließ mich nur so durch die Seiten fliegen und immer neue Twists und ausgelegte Fährten gaben mir die Chance, bis zuletzt mitzurätseln und mitzufiebern. Das mag ich an Kriminalromanen besonders gerne. Das schlüssige Ende in einem großen Showdown hielt mich bis zur letzten Seite in Atem.
Die österreichischen Ausdrücke (es gibt ein Glossar am Buchende) gaben der Geschichte zusätzlich zu den geschilderten Orten im Buch Lokalkolorit. Was mich allerding aufregte, war die Aussage, dass die Stadt Lilienfeld zur Wachau gehört. Lilienfeld ist im Mostviertel und liegt an der Traisen – also weit und breit keine Donau entlang der die Wachau, ein Landschaftsabschnitt an der Donau zwischen Melk und Krems an der Donau, sich befindet. Künstlerische Freiheit hin und her, diese Ortsverschiebung passte mir nicht in den Kram.
Mein Fazit
Wer auf der Suche nach einem packenden Kriminalroman mit viel österreichischem Lokalkolorit und zwei sympathischen, mitunter auch skurrilen Hauptdarstellerinnen ist, dem sei „Und täglich grüßt die Mördermitzi“ als Lektüre bestens empfohlen. Ich fühlte mich spannend unterhalten und vergebe gerne meine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover finde ich toll gestaltet und gefällt mir sehr gut, der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht.
Mitzi ist eine Lebenskünstlerin, als Kind musste sie schreckliche Verluste durchleben und seit diesem Tag plagen sie Schuldgefühle, ihre Eltern und ihr kleiner …
Mehr
Das Cover finde ich toll gestaltet und gefällt mir sehr gut, der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht.
Mitzi ist eine Lebenskünstlerin, als Kind musste sie schreckliche Verluste durchleben und seit diesem Tag plagen sie Schuldgefühle, ihre Eltern und ihr kleiner Bruder Benni sind bei einer Gasexplosion gestorben. Mitzi ist bei ihren Großeltern aufgewachsen. Ihre beste Freundin Agnes, die mittlerweile Revierleiterin in Kufstein ist versucht für sie da zu sein. Agnes ist selbst unter Stress, die Beförderung, ihr Mann Axel und ihre kleine gemeinsame Tochter Konstanze verlangen ihr viel ab. Mitzi wagt sich in ein neues Abenteuer und kauft ein Café ihr Freund Rudolfo möchte es führen. Jedoch geraten die Dinge durcheinander, als ein Bogenschütze im wahllos Menschen angreift und dann kommt es zu einem tödlichen Treffer, gleichzeitig meldet sich Benni, der totgeglaubte Bruder bei Mitzi... Und dann ist ja auch noch der Auftragskiller Sam, der aus dem Gefängnis ausgebrochen ist und starkes Interesse an Mitzi hat.
Der Fall war sehr spannend und bis zum Schluss wusste ich nicht, wer der Täter sein könnte. Mitzi ist ein wirklich facettenreicher Charakter, mir haben die privaten Einblicke sehr gut gefallen. Der Schreibstil war gut und einfach zu lesen, die Beschreibungen der Orte und Szenen waren sehr detailliert. Ich konnte das Buch ohne Vorkenntnisse gut lesen und verstehen. Mir hat es wirklich gut gefallen und ich empfehle es auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn die Vergangenheit plötzlich gegenwärtig wird
Es ist schon einige Zeit her, dass ich aus dieser Reihe um die Mördermitzi einen Band gelesen habe, aber immer noch trägt Mitzi schwer an einer vermeintlichen Schuld aus Kindertagen. Eine unverhoffte Begegnung versetzt Mitzi in …
Mehr
Wenn die Vergangenheit plötzlich gegenwärtig wird
Es ist schon einige Zeit her, dass ich aus dieser Reihe um die Mördermitzi einen Band gelesen habe, aber immer noch trägt Mitzi schwer an einer vermeintlichen Schuld aus Kindertagen. Eine unverhoffte Begegnung versetzt Mitzi in ein Hochgefühl. Die Warnungen ihrer Freundin Agnes schlägt sie in den Wind. Als neue Revierleiterin muss sich Agnes um einen Bogenschützen kümmern, der Angst und Schrecken verbreitet und kann sich nicht so um die Belange der Freundin kümmern. So steckt Mitzi bald wieder im dicksten Schlamassel.
Mitzi ist eine liebenswerte und sympathische Person. Aufgrund ihrer Vergangenheit kommt sie leider nicht zur Ruhe. Sie pendelt zwischen ihrer Freundin Agnes, ihrer eigenen Wohnung und der ihres Freundes hin und her. Nichtsahnend von dem perfiden Spiel bringt sie hier ein sehnlicher Wunsch im wahrsten Sinne des Wortes an den Abgrund.
Ich mag den bildhaften Schreibstil von Isabella Archan sehr. In vielen Szenen setzte sich mein Kopfkino ganz allein in Bewegung. Sie weiß von Beginn an einen Spannungsbogen zu bilden und ihn auch zu halten. Mit ihren Wendungen hat sie mich auch auf die ein oder andere falsche Fährte gelockt. Aber ich mag es auch, wenn ich bis kurz vor Schluss noch miträtseln kann.
Der Krimi hat mir einige spannende und unterhaltsame Stunden beschert und ich freue mich auf weitere Fälle mit der Mördermitzi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolle Fortsetzung
Die Mörder-Mitzi fühlt sich noch immer ein wenig bedroht vom Serienkiller Sam, der vor Kurzem aus einem österreichischen Gefängnis ausbrechen konnte. Sie versucht mit der Eröffnung eines Cafes ihr Leben in geordnete Bahnen zu bringen und sich so …
Mehr
Tolle Fortsetzung
Die Mörder-Mitzi fühlt sich noch immer ein wenig bedroht vom Serienkiller Sam, der vor Kurzem aus einem österreichischen Gefängnis ausbrechen konnte. Sie versucht mit der Eröffnung eines Cafes ihr Leben in geordnete Bahnen zu bringen und sich so bestmöglich abzulenken. Gleichzeitig treibt ein mysteriöser Bogenschütze sein Unwesen in Kufstein, er verletzt einige Wanderer und tötet sogar eine Frau. Steckt vielleicht Sam hinter den Taten und hat eigentlich die Mörder-Mitzi im Visier? Zudem meldet sich plötzlich der bei einem Unglück verstorbene Bruder bei der Mitzi, was ihr Leben nun endgültig auf den Kopf stellt...
Ich habe schon sehr viele Kriminalromane aus der Feder von Isabella Archan gelesen und immer wieder kann sie mich begeistern. Ich bin daher mit viel Vorfreude und einer entsprechenden Erwartungshaltung in den mittlerweile sechsten Fall der Mörder-Mitzi eingestiegen. Die Autorin erzählt die Geschichte in einem sehr unterhaltsamen und heervorragend zu lesenden Schreibstil, der das Buch für mich schnell zu einem echten Page-Turner machte. Der Spannungsbogen wird mit den Anschlägen auf die Wanderer gut aufgebaut und über die eigenwilligen und stets spannenden Ermittlungsarbeiten der Hauptprotagonistin auf einem aus meiner Sicht hohen Niveau gehalten. Wie in den vorherigen Bänden spielt Isabella Archan mit einem gekonnten Mix aus Spannung und wohldosiertem Humor, was den Unterhaltungswert enorm steigert. Es entwickelt sich so eine raffiniert konzipierte Geschichte, die mich bis zum überraschenden und zugleich packenden Finale in den Bann ziehen konnte.
Insgesamt ist "Und täglich grüßt die Mörder-Mitzi" die völlig gelungene Fortsetzung eine aus der Masse des Genres herausstechenden Regio-Krimi-Reihe, die in erster Linie mit einer tollen und äußerst sympathischen Akteurin, einem sehr angenehmen und niemals übertriebenen Lokalkolorit und natürlich dem Erzähltalent der Autorin überzeugen kann. Ich hoffe, die Mörder-Mitzi noch auf einigen Fällen begleiten zu dürfen, empfehle auch den aktuellen Fall gerne weiter und bewerte ihn folgerichtig mit den vollen fünf von fünf Sternen. Absolute Leseempfehlung!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für