Liane Moriarty
Broschiertes Buch
Truly Madly Guilty
Jede Familie hat ihre Geheimnisse. Roman
Übersetzung: Strasser, Sylvia
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In der Familie ihrer Freundin Clementine fand Erika stets Halt und Geborgenheit, in ihrem eigenen Zuhause nicht. Auch heute ist Clementine ihr Zufluchtsort, und nun hofft Erika in einem delikaten Fall auf Hilfe: Sie und ihr Mann Oliver sind ungewollt kinderlos, und sie möchte die Freundin um einen mehr als großen Gefallen bitten. Als Erika das Thema bei einem gemütlichen Barbecue anspricht, nehmen Ereignisse ihren Lauf, die in eine Katastrophe münden. Ist ihre Freundschaft stark genug, um diese zu überstehen?
Liane Moriarty ist freischaffende Werbetexterin und wurde für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet. Ihr Debütroman Drei Wünsche frei stieg auf Anhieb in die Top Ten der australischen Bestsellerliste ein. Auch ihre weiteren Romane Ein Geschenk des Himmels, Vergiss ihn nicht, Alles aus Liebe, Das Geheimnis meines Mannes und Tausend kleine Lügen waren große Erfolge. Tausend kleine Lügen wurde außerdem unter dem Titel Big Little Lies von HBO mit Nicole Kidman, Reese Witherspoon und Shailene Woodley in den Hauptrollen verfilmt. Liane Moriarty lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Sydney.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Originaltitel: Truly Madly Guilty
- Artikelnr. des Verlages: 17680
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 574
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 25. Mai 2018
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 134mm x 35mm
- Gewicht: 444g
- ISBN-13: 9783404176809
- ISBN-10: 3404176804
- Artikelnr.: 49770524
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
Familiengeheimnisse
Erika ist schon recht lange mit Clementine befreundet, nach ihrer schweren Kindheit hat sie in Clementines Familie immer halt gefunden.
Als Erika und ihr Mann Oliver auf eine eigentlich ziemlich abstruse Idee kommen gerät einiges ins Laufen was man so wirklich nicht …
Mehr
Familiengeheimnisse
Erika ist schon recht lange mit Clementine befreundet, nach ihrer schweren Kindheit hat sie in Clementines Familie immer halt gefunden.
Als Erika und ihr Mann Oliver auf eine eigentlich ziemlich abstruse Idee kommen gerät einiges ins Laufen was man so wirklich nicht erwartet hätte und so wird die Freundschaft der beiden Frauen auf eine harte Probe gestellt.
Ich muss gestehen, dass ich bis jetzt noch nie etwas von der Autorin Liane Moriarty gelesen habe.
Dass es sich bei der Autorin um diejenige handelt deren Roman als Grundlage für die neue Vox-Serie dient wusste ich ehrlicherweise auch nicht.
Bei diesem Roman hier hatte mich der Klappentext neugierig gemacht und so habe ich mit dem Lesen begonnen. Leider ist mir der Einstieg ins Buch sehr, sehr schwer gefallen und ich habe mich wirklich sehr lange sehr schwer getan und habe länger überlegt ob ich den Roman abbreche oder nicht. Letztendlich habe ich mich für Pausen entschieden.
Für mich persönlich war der Erzählstil einfach nichts, denn hier gibt es zu jeder Figur eine sehr lange Einleitung und Beschreibung, so kann man sie sich zwar gut vorstellen während des Lesens aber fast ohne wörtliche Rede ist es doch recht anstrengend zu lesen.
Der Handlung zu folgen war auch nicht so ganz leicht, denn mal ist man vor dem Vorfall und dann wieder danach und ja dies ist etwas anstrengend zu lesen da man auch nie weiß welche Figur im nächsten Kapitel vorgestellt wird.
Die Handlungsorte an sich fand ich sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir während des Lesens sehr gut vorstellen.
Alles in allem ist dies Leider kein Roman für mich, aber wenigstens habe ich es probiert.
Ich vergebe für das Buch drei von fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dramatische Geschichte aus dem Leben
Mit ihrem Roman „Truly Madly Guilty“ greift die Autorin Liane Moriarty Ereignisse aus dem Leben auf, wie sie so oder so ähnlich tatsächlich vorstellbar sind. Es geht um ganz normale Familien, deren Mitglieder mal mehr, mal weniger …
Mehr
Dramatische Geschichte aus dem Leben
Mit ihrem Roman „Truly Madly Guilty“ greift die Autorin Liane Moriarty Ereignisse aus dem Leben auf, wie sie so oder so ähnlich tatsächlich vorstellbar sind. Es geht um ganz normale Familien, deren Mitglieder mal mehr, mal weniger exzentrisch sind.
Im Kern dreht sich die Handlung um drei Familien: 1. Clementine's Familie, bestehend aus ihr, ihrem Ehemann Sam und den beiden Töchtern Ruby und Holly. 2. Erika uns ihr Ehemann Oliver, die ungewollt kinderlos sind. 3. Vid, seine Frau Tiffany und die gemeinsame Tochter Dakota.
Um diese drei Familien und um die Frage, was bei der verhängnisvollen Grillparty geschehen ist, dreht sich die Geschichte in der Hauptsache. Dabei deckt die Autorin erst Stück für Stück die Ereignisse vom Tag der Grillparty auf.
Mir persönlich hat es gut gefallen, dass man die Charaktere dabei begleitete, wie sie mit dem erlebten weitermachen und umgehen müssen, und man nur in kleinen Häppchen weitere Informationen zum eigentlichen Ereignis erhält. Der Spannungsbogen war für mich durchgängig vorhanden. Dadurch, dass sich Liane Moriarty Zeit mit ihrer Erzählung lässt, lernt man auch die einzelnen Charaktere recht gut kennen und kann ihre Beweggründe und Handlungsweisen gut nachvollziehen. So wird zum Beispiel die angespannte und komplizierte Freundschaft zwischen Erika und Clementine wirklich gut beleuchtet. Und gerade weil es eine Geschichte sein könnte, die das Leben schreibt, fand ich es wirklich spannend der Erzählung zu folgen.
Von mir erhält „Truly Madly Guilty“ volle fünf Sterne und eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Erika hatte keine einfache Kindheit. Pam, die als Sozialarbeiterin dies mitbekommen hat, ermunterte ihre Tochter Clementine sich mit Erika anzufreunden.
Im Laufe der Jahre gründet Clementine eine Familie mit ihrem Mann Sam. Die beiden Töchter Holly und Ruby sind ihr ganzer Stolz. …
Mehr
Erika hatte keine einfache Kindheit. Pam, die als Sozialarbeiterin dies mitbekommen hat, ermunterte ihre Tochter Clementine sich mit Erika anzufreunden.
Im Laufe der Jahre gründet Clementine eine Familie mit ihrem Mann Sam. Die beiden Töchter Holly und Ruby sind ihr ganzer Stolz. Während Erika und Oliver ungewollt kinderlos bleiben. Als beste Freundin fragen sie daraufhin Clementine ob sie sich vorstellen könnte dem Paar Eizellen zu spenden.
Dann gibt es noch Erikas und Olivers Nachbarn Tiffany und Vid. Die haben mit den weiteren Entwicklungen auch was zu tun. Denn die Beiden sind sehr gesellig, genau das Gegenteil von Erika und Oliver.
Aber auch Harry, der grummelige Nachbar hat eine entscheidende Rolle in dem Ganzen.
Mein Fazit:
Ich muss ehrlich sagen: WOW! Dies ist kein luftig, leichter Liebesroman. Nein, hier geht es um Entscheidungen und die Konsequenzen die daraus entstehen.
Clementine, die eigentlich ein zwiespältiges Verhältnis zu Erika hat. (Man erfährt dies ziemlich schnell.)
Erika, die aufgrund ihrer Kindheit nach Geborgenheit/ geordnete Verhältnisse sucht und sich auch immer wieder um ihre Mutter kümmert. Pam steht ihr immer noch zur Seite.
Oliver, der genauso wie Erika keine leichte Kindheit hat und sich unbedingt ein Kind wünscht.
Mir persönlich haben gerade Erika und Oliver sehr gut gefallen! Auch die Entwicklung der Beiden! Es war toll wie die Beiden sich ergänzen und sich gegenseitig unterstützen. Sie sind keine geselligen Menschen, aber doch liebenswert und ich persönlich hätte sie gerne als Freunde.
Clementine muss zum ersten Mal um etwas kämpfen: ihre Ehe. Denn als das „Schlimme“ passierte waren sie alle sorglos und nur durch mehrere Zufälle konnte es verhindert werden. Aber das Ganze war schon passiert und prägte alle Anwesenden.
Die Gastgeber Tiffany und Vid waren auch sympathisch. Wobei ich hier sagen muss, dass Tiffany sehr um ihre Tochter besorgt war und hier auch den richtigen Riecher hatte.
Dieses Buch war für mich eine Überraschung! Durchweg positiv! Die Charaktere waren ausgearbeitet und ich fand die kleinen Geschichten dahinter sehr interessant und glaubhaft! Gerade die Entwicklung von Erika und Oliver fand ich richtig stark!
Ich wüsste persönlich nicht wie ich auf diese Bitte einer Freundin reagieren würde. Egal wie man zueinander steht. Aber Clementine weckte in mir etwas zwiegespaltene Gefühle. Denn wie kann ich jemanden, den ich eigentlich nur dulde, zur Patin meiner Kinder machen? Ich denke sie war sich der Freundschaft nicht bewusst und hat immer etwas auf Erika heruntergeschaut.
Der Schreibstil war gut verständlich und das Buch habe ich einem Rutsch inhaliert (Sorry, anders kann ich es nicht beschreiben)!
Vielen Dank an netgalley.de und Verlag für das Rezensionsexemplar, was aber nicht meine Meinung beeinflusst hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Truly, Madly, Guilty bekommen wir auf spannende Art und Weise das Leben von drei Paaren geschildert und einen mysteriösen Vorfall auf einer Grillparty.
Erika und Oliver beide hatten eine schwierige Kindheit und sind daher ein perfektes Paar, alles was sie machen muss einfach perfekt …
Mehr
In Truly, Madly, Guilty bekommen wir auf spannende Art und Weise das Leben von drei Paaren geschildert und einen mysteriösen Vorfall auf einer Grillparty.
Erika und Oliver beide hatten eine schwierige Kindheit und sind daher ein perfektes Paar, alles was sie machen muss einfach perfekt sein, schließlich war es ihre Kindheit nicht. Zu dem wünschen sich beide endlich eine Familie zu gründen und man könnte meinen damit fängt das Unglück an. Dem ist nicht so.
Clementine und Sam, sie die angeblich beste Freundin von Erika, die jedoch seid ihrer Kindhheit durch diese Freundschaft sich eher belastet fühlt. Diejengigen mit der angeblichen perfekten Beziehung obwohl sich ziemlich schnell rauskristallisiert, dass ihre Ehe doch die schwächste ist.
Tiffany und Vid ein nettes Paar, die Nachbarn die zu einer spontanen Grillparty einladen. Die über ihre Geheimnisse sprechen und einen in ihren Bann ziehen. Dort wo das mysteriöse geschieht.
Dann der unfreundliche Nachbar, der in seinem Haus Tod aufgefunden wird.
Drei unterschiedliche Familien mit der gleichen Geschichte. Liane Moriarty hat es auf eine sehr gute Art und Weise geschafft uns von dem Vorfall zu berichten. Wir lernen alle Figuren kennen, vor und nach der Grillparty und immer wenn man der Meinung ist, nun müsste doch endlich das Geheimnis gelüftet werden, wird der Blickwinkel gewechselt.
Sobald das Geheimnis gelüftet ist und wir alles darüber erfahren haben, hat das Buch auf den letzten Seiten ein paar längen, da nun alles aufgeklärt ist. Aber bis dahin macht es einfach neugierig es zu lesen.
Ein besonderer Schreibtstil den ich schon bei anderern Büchern der Autorin kennengerlent habe und sehr mag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Truly Madly Guilty: Jede Familie hat ihre Geheimnisse
Autor : Liane Moriarty
Verlag : Bastei Lübbe
Der Titel hätte auch " Der Grillabend" heißen können. So dachte ich zunächst während des Lesens . Denn alles dreht sich um diesen verhängnisvollen …
Mehr
Truly Madly Guilty: Jede Familie hat ihre Geheimnisse
Autor : Liane Moriarty
Verlag : Bastei Lübbe
Der Titel hätte auch " Der Grillabend" heißen können. So dachte ich zunächst während des Lesens . Denn alles dreht sich um diesen verhängnisvollen Abend. Das ganze Leben der einzelnen Figuren dreht und veränderte sich damit.
Es gibt ein Leben VOR uns NACH diesem zusammentreffen.
Erika und Clementine sind mehr Schwestern als Freundinnen. All das was es in Erikas zu Hause nicht gibt, findet sie in der Familie von Clementine. Beide könnten im Charakter und Wesen unterschiedlicher nicht sein.
Abgeholt hat mich die Autorin hier gleich mal wieder zu Beginn des Lesens. Denn postwendend geht es im ersten Kapitel gleich los. Ich hatte ein riesen Fragezeichen im Kopf und wollte unbedingt wissen was Wie passiert war.
Der Roman ist in unterschiedlichen Zeitformen geschrieben. Einmal lesen wir was in der Vergangenheit war, dann wieder wie die Gegenwart ist. Diese Form des Schreibens hat die Autorin wunderbar und gelungen hingekommen. Ich hatte zu keiner Zeit des lesens Schwierigkeiten mit der jeweiligen Form zurechtzukommen und habe mich durchgehend gut zurechtgefunden.
Die Autorin hat die im Roman vorkommenden Protagonisten mehr von außen her beschrieben, dies jedoch bis ins kleinste Detail. Mitunter war mir persönlich dies schon zuviel an Informationen, jedoch wurde mir im weiteren Verlauf klar das dies ebenso zum Thema und des Leseverständniss gehörte wie die Zeiten.
Da ich, Wie schon erwähnt, unbedingt wissen wollte was denn nun an besagtem Grillabend vorgefallen ist habe ich natürlich auch mit einem hohen Spannungsempfinden weiter gelesen und ich war unglaublich überrascht. Der Roman ist unglaublich inhaltsreich, faszinierend anders und ein fantastisches Leseerlebnis!
Wer die Autorin aus Tausend kleine Lügen kennt, der weiß auch um ihren professionellen und erlesenen Schreibstil, alle anderen werden ihn kennenlernen und feststellen das dieser Roman ein Literarischer Festschmauss ist!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Clementine und Erika sind seit Kindertagen befreundet,so scheint es zuerst.Aber Clementine fühlt sich nicht wohl bei der Freundschaft-vielmehr scheint ihr die Freundschaft von ihrer Mutter aufgezwungen worden zu sein.Beide Frauen sind sehr unterschiedlichin ihrem Wesen,Clementine die mit Sam …
Mehr
Clementine und Erika sind seit Kindertagen befreundet,so scheint es zuerst.Aber Clementine fühlt sich nicht wohl bei der Freundschaft-vielmehr scheint ihr die Freundschaft von ihrer Mutter aufgezwungen worden zu sein.Beide Frauen sind sehr unterschiedlichin ihrem Wesen,Clementine die mit Sam zwei kleine Töchter hat -da ist alles chaotisch-meistens wird immer was gesucht.Erika durch ihre Vorgeschichte lebt mit ihrem Mann Oliver in einem ordentlichen Haus-wo alles immer top ist.Sie weiß immer wo alles ist.Beide Paare sind bei einem Nachbarn zu einer Grillparty eingeladen-diese bringt alles im Leben der Menschen durcheinander…..
Liane Moriarty schreibt die Geschichte vom Tag der Grillparty und einige Wochen später.Nach und nach erfährt man alles über die verschiedenen Charaktere und was auf der Grillparty geschehen ist.Mir was der Wechsel von,nach-am Tag der Grillparty zuviel-die Geschichte zog sich.Die Grillparty war allgegenwärtig-ohne genau zu erfahren was da passiert ist.Erst fast am Ende erfuhr an es dann-zu langartmig ohne Spannung-es plätscherte nur so dahin.Ich gebe dem Roman3 Sterne -ich hatte nach der Leseprobe mehr erwartet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein verhängnisvoller Grillabend
Cover:
------------
Das Cover wirkt ein bisschen mysteriös mit den dunklen Farben im Hintergrund und der zerrissenen Gänseblümchenkette als Symbol für eine zerrissene Freundschaft. Das passt zwar gut zum Inhalt, wirkt auf mich jedoch …
Mehr
Ein verhängnisvoller Grillabend
Cover:
------------
Das Cover wirkt ein bisschen mysteriös mit den dunklen Farben im Hintergrund und der zerrissenen Gänseblümchenkette als Symbol für eine zerrissene Freundschaft. Das passt zwar gut zum Inhalt, wirkt auf mich jedoch wenig anziehend. Mir hätte das US-Cover mit dem Haus, über dem ein Gewitter schwebt und einer Glasglocke viel besser gefallen. Für mich ein gutes Beispiel, dass eine Änderung des Covers für einen anderen Markt nicht immer vorteilhaft ist.
Inhalt:
------------
Drei Pärchen treffen sich zu einem Grillabend: Erika und Oliver, die sich Kinder wünschen, aber keine bekommen können. Clementine, Erikas beste Freundin aus Kindheitstagen mit ihrem Mann Sam samt ihrer Kinder Ruby und Holly. Und als drittes Tiffany und Vid mit ihrer Tochter Dakota. Der Abend entwickelt sich zu einem Desaster und die vorher scheinbar heile Welt beginnt nach und nach zu bröckeln. Es werden viele Geheimnisse offenbart, es gibt ein Unglück und einen mysteriösen Todesfall. Danach ist nichts mehr so, wie es vorher zu sein schien.
Mein Eindruck:
------------
Nachdem ich "Tausend kleine Lügen" verschlungen hatte, war ich sehr gespannt auf dieses Werk. Vom Stil ist sich die Autorin treu geblieben: es gibt einen Toten, dessen Tod nicht eindeutig geklärt ist, es gibt einen geheimnisvollen Event, von dem abwechselnd mit dem Geschehen der Gegenwart in den einzelnen Kapiteln erzählt wird. Soweit nichts Neues. Durch eine Vielzahl von Andeutungen und dem ständigen Rückwärts-Vorwärts-Spulen der Handlung entsteht auch hier ein gewisses Knistern, eine Spannung. Man liest einfach weiter, weil man das Bedürfnis hat, zu erfahren, was genau passiert ist. Wie bereits bei "Tausend kleine Lügen" hat Liane Moriarty für ihren Roman ein bestimmtes zentrales Thema gewählt, um das sie die vielen kleinen Handlungen ihrer Figuren herum strickt und dabei geschickt weitere, gesellschaftliche Nebenthemen darin einfließen lässt. In diesem Fall steht das Thema Angehörige von Messies im Vordergrund, begleitet von Freundschaft, Ehe und der Bedeutung von Kindern für eine Paarbeziehung.
Wieder einmal mochte ich die Sprache, mal blitzt ein leichter Humor auf, mal wird es tragisch und ernst und manchmal auch poetisch:
"Wenn man Kinder hatte, wurde man zu einer kleineren, rudimentären, primitiven Ausgabe seiner selbst: Talente, Ausbildung oder berufliche Erfolge - das alles zählte nicht mehr. Aber kein Mensch sagte einem das." (S. 72)
"Und dann gab es Augenblicke, in denen sie sich fragte, ob sie sich das alles nur einbildete, ob sie mal wieder viel zu melodramatisch wegen etwas ganz Normalem und Unvermeidlichem war. Dass die Beziehung fade und langweilig wurde, passierte schließlich jedem. Das nannte man »Ehe«. (S. 288)
"Hatte nicht jeder ein anderes Leben im Ärmel, das ihn vielleicht glücklich gemacht hätte?" (S. 216)
Moriarty schafft es, durch kleine Einstreuungen den Leser nachdenklich zu machen und beweist damit eine scharfe Beobachtungsgabe der Menschen und ihres Alltags. Wieder einmal geht es um Geheimnisse, die so unterschiedlich sind, wie die Protagonisten selbst und die wie bei einer Zwiebel schichtweise enthüllt werden. Die Kapitel sind aus wechselnder Sicht der Figuren beschrieben, so dass der Leser ein umfassendes Bild jeder Person und letztendlich des gesamten Geschehens bekommt. Im Vergleich zu "Tausend kleine Lügen" liest sich diese Buch nicht ganz so spannend, das verhängnisvolle Ereignis betreffend. Dafür fokussiert er sich mehr auf die zwischenmenschlichen Konflikte und besonders ab der zweiten Hälfte auf den Umgang der Personen mit diesem Ereignis und ihrer Veränderung hierdurch. Das Ende des Roman ist hoffnungsvoll und versöhnlich und fühlte sich für mich rund an.
Fazit:
------------
Ein Todesfall, ein tragisches Ereignis und jede Menge Geheimnisse - Wieder mal zeigt Moriarty ihre scharfe Beobachtungsgabe und einen pointierten Sprachstil, lässt aber in der Spannung etwas nach
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Roman “TRULY MADLY GUILTY - Jede Familie hat ihre Geheimnisse” ist im Mai 2018 im Verlag Bastei Lübbe erschienen.
Das Cover ist schlicht gehalten und zeigt einen Blumenkranz aus Gänseblümchen. Beim genaueren Hinsehen erkennt man, dass dieser gerissen ist. Daraus …
Mehr
Der Roman “TRULY MADLY GUILTY - Jede Familie hat ihre Geheimnisse” ist im Mai 2018 im Verlag Bastei Lübbe erschienen.
Das Cover ist schlicht gehalten und zeigt einen Blumenkranz aus Gänseblümchen. Beim genaueren Hinsehen erkennt man, dass dieser gerissen ist. Daraus lässt sich schließen, dass in diesem Buch eine Verbindung einer harten Prüfung unterzogen wird. Hier stellt sich die Frage, ob die Prüfung bestanden wird oder nicht!?
Erika und Clementine verbindet seit Jahren eine ungewöhnliche Freundschaft.
Erika ist verheiratet mit Oliver, aber ihr Kinderwunsch bleibt trotz zahlreicher Versuche der künstlichen Befruchtung unerfüllt. Erika hat einen Job, der ihr Spaß macht, und eine Mutter, die sie in den Wahnsinn bzw. zur Therapie treibt. Zudem neigt Erika zu zwangsneurotischem Verhalten.
Clementine hat alles, was man sich wünschen kann. Sie und ihr Mann Sam sind mit ihren beiden Töchtern eine richtige Vorzeigefamilie.
Alles beginnt auf einer spontanen Grillparty bei Erikas Nachbarn Vid - genau an dem Tag, an dem Erika und Oliver Clementine um eine Eizellspende bitten.
Welch schrecklicher Vorfall sich auf der Grillparty ereignet hat, bleibt sehr lange Zeit unklar. Die Autorin schafft es den Spannungsbogen lange aufrecht zu erhalten, indem sie abwechselnd das Geschehen am Tag der Grillparty und die Auswirkungen dessen in Form der Gegenwart aus verschiedenen Perspektiven erzählt.
Der Roman hält Spannung und viele Wendungen bereit, die nicht immer vorhersehbar sind.
Der Schreibstil ist fließend, abwechslungsreich und lebhaft - ja sogar fesselnd. Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Mir hat es sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn ein Tag das ganze Leben verändert
Erika und Oliver wünschen sich ein Kind. Da sie jahrelang erfolglos blieben, bleibt ihnen nur noch die Eizellenspende eine guten Freundin. Also bitten sie Erika's beste Freundin Clementine diese Aufgabe zu übernehmen. Diese scheint wenig …
Mehr
Wenn ein Tag das ganze Leben verändert
Erika und Oliver wünschen sich ein Kind. Da sie jahrelang erfolglos blieben, bleibt ihnen nur noch die Eizellenspende eine guten Freundin. Also bitten sie Erika's beste Freundin Clementine diese Aufgabe zu übernehmen. Diese scheint wenig Interesse daran zu haben und schließt die Eizellenspende aus. Auf einer Grillparty bei Erika's Nachbarn Vid und Tiffany treffen alle wieder aufeinander. Doch nach einem Vorfall scheint sich das Leben der drei Paare von Grund auf für immer zu verändern...
Es braucht ein paar Kapitel ehe man in die Geschichte und die Charaktere hinein findet. Denn sie wird nicht nur in der Gegenwart und Vergangenheit erzählt, sondern auch aus der Sicht mehrerer Personen. Hauptsächlich schildern die drei Paare (Erika+Oliver, Clementine+Sam, Tiffany+Vid) wie sie den Tag der Grillparty und die darauf folgenden Wochen erlebt haben. Man bekommt sehr tiefe Einblicke in die Gedanken, aber auch ihr jeweiliges Handeln. Die Charaktere sind perfekt ausgearbeitet, was besonders deutlich zu sehen ist wenn die Kindheitserinnerungen das Handeln als Erwachsene beeinflusst. Das trübe regnerische Wetter überträgt sich auf die Charaktere und erzeugt eine triste Stimmung. An manchen Stellen zieht sich die Geschichte doch in die Länge und man vermisst die Spannung. Besonders die häufigen Personenwechsel sind zeitweise recht anstrengend. Insgesamt ist der Schreibstil sehr flüssig und man muss schon bis zum Schluss lesen um ein Gesamtbild der Geschichte zu erhalten. Je nach dem im welchen Charakter man steckt, ist einem mal der Eine mal der Andere sympathisch.
Jede Familie hat ihre Geheimnisse ist ein gut durchdachter Unterhaltungsroman bei dem man merkt, wie sehr die Charaktere der Autorin ans Herz gewachsen sind und sie jedem von ihnen ein würdiges Ende gönnt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Scheidewege
Zum Inhalt:
Vid und Tiffany – ein neureiches, herzliches Paar - haben ihre Nachbarn Erika und Oliver – steif und eher verschlossen – und deren Freunde Clementine und Sam – Künstlerin und selbständiger Teilzeithausmann – zu einer Grillparty in …
Mehr
Scheidewege
Zum Inhalt:
Vid und Tiffany – ein neureiches, herzliches Paar - haben ihre Nachbarn Erika und Oliver – steif und eher verschlossen – und deren Freunde Clementine und Sam – Künstlerin und selbständiger Teilzeithausmann – zu einer Grillparty in ihrem Garten eingeladen. Doch dann passiert ein Vorfall und danach ist nichts mehr so, wie es vorher schien.
Mein Eindruck:
Ein Unglück geschieht und jeder der Beteiligten hat seine Art, mit sich, seiner (gefühlten) Schuld und den Auswirkungen der Begebenheit umzugehen. Dazu bedient sich Moriarty kurzer Kapitel, die die Sicht einer teilnehmenden Figur auf die Dinge darstellen. Trotz des Schreibens in der dritten Person gestattet sie dem Leser durch eine sehr einfühlsame Schilderung von Taten und Gedanken ihrer Charaktere einen perfekten Einblick in Kopf und Herz derselben. Dabei hat sie sich ein fast schon zu problembehaftetes Personal erdacht, welches eine gewisse Schwermut beim Leser auslöst. Das Wechseln in den Zeitebenen vor, während und nach der Grillparty erzeugt bis zur Auflösung etwa nach 60 Prozent des Buches eine große Spannung, obwohl die Geschichte schon vorher einen kleinen Höhepunkt hat. Diese Spannung hält die Autorin im weiteren Teil leider nicht mehr auf dem gleichen Level, seziert dafür aber den Kitt, der Beziehungen jedweder Art zusammenhält, fast wie unter einem Mikroskop. Diese genaue Betrachtung ist dabei gleichzeitig Segen und Fluch: Einerseits informiert Moriarty ihre Leser allumfassend, andererseits wartet man irgendwie noch auf einen großen Knall zum Schluss, bekommt jedoch nur einen kleinen Puff.
Das Buch endet offen und abgeschlossen zugleich. Abgeschlossen, da alle wichtigen Handlungen erklärt sind; offen, da jeder durch die beschriebenen Umstände an einem Scheideweg steht und für sich und sein Zusammenleben mit Familie, Partner und Freunden die passende Richtung und das Ziel aussuchen muss.
Mein Fazit:
Ein Buch, das gut unterhält, jedoch kein Weltklasse-Roman
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für