David Safier
Gebundenes Buch
Traumprinz
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Du findest keinen? Mal dir einen!Welche Frau würde sich nicht gerne den perfekten Mann malen? Die verträumte Comiczeichnerin Nellie hat schlimmen Liebeskummer, als ihr zufällig eine alte tibetische Lederkladde in die Hände fällt. In die zeichnet Nellie ihren Traumprinzen: stark, edel und dreitagebärtig. Als sie am nächsten Morgen aufwacht, hat der Prinz das Zeichenblatt verlassen und steht leibhaftig vor ihr. Mit Schwert und Kettenhemd. Gemeinsam mit dem ungestümen Prinzen namens Retro macht Nellie sich in Berlin auf die Suche nach dem Geheimnis der magischen Kladde. Denn alles, was ma...
Du findest keinen? Mal dir einen!
Welche Frau würde sich nicht gerne den perfekten Mann malen? Die verträumte Comiczeichnerin Nellie hat schlimmen Liebeskummer, als ihr zufällig eine alte tibetische Lederkladde in die Hände fällt. In die zeichnet Nellie ihren Traumprinzen: stark, edel und dreitagebärtig. Als sie am nächsten Morgen aufwacht, hat der Prinz das Zeichenblatt verlassen und steht leibhaftig vor ihr. Mit Schwert und Kettenhemd. Gemeinsam mit dem ungestümen Prinzen namens Retro macht Nellie sich in Berlin auf die Suche nach dem Geheimnis der magischen Kladde. Denn alles, was man in sie hineinzeichnet, erwacht zum Leben. Dabei erlebt das ungleiche Paar jede Menge Abenteuer: Nellie und Retro kämpfen gegen Skinheads, sie fliehen vor der Polizei und stellen fest, dass böse Kräfte mit der Magie der Lederkladde die Welt zerstören wollen. Das größte Abenteuer jedoch, das die beiden zu bestehen haben, ist das der Liebe.
Welche Frau würde sich nicht gerne den perfekten Mann malen? Die verträumte Comiczeichnerin Nellie hat schlimmen Liebeskummer, als ihr zufällig eine alte tibetische Lederkladde in die Hände fällt. In die zeichnet Nellie ihren Traumprinzen: stark, edel und dreitagebärtig. Als sie am nächsten Morgen aufwacht, hat der Prinz das Zeichenblatt verlassen und steht leibhaftig vor ihr. Mit Schwert und Kettenhemd. Gemeinsam mit dem ungestümen Prinzen namens Retro macht Nellie sich in Berlin auf die Suche nach dem Geheimnis der magischen Kladde. Denn alles, was man in sie hineinzeichnet, erwacht zum Leben. Dabei erlebt das ungleiche Paar jede Menge Abenteuer: Nellie und Retro kämpfen gegen Skinheads, sie fliehen vor der Polizei und stellen fest, dass böse Kräfte mit der Magie der Lederkladde die Welt zerstören wollen. Das größte Abenteuer jedoch, das die beiden zu bestehen haben, ist das der Liebe.
David Safier, 1966 geboren, zählt zu den erfolgreichsten Autoren der letzten Jahre. Seine Romane, darunter 'Mieses Karma', 'Jesus liebt mich', 'Happy Family' und 'MUH!' erreichten Millionenauflagen im In- und Ausland. Der erste Band seiner Krimireihe rund um die Ex-Kanzlerin gehört zu den bestverkauften Büchern des Jahres 2021. Als Drehbuchautor wurde David Safier unter anderem mit dem Grimme-Preis sowie dem International Emmy ausgezeichnet. Er lebt und arbeitet in Bremen, ist verheiratet und hat zwei Kinder.

© Andrea Diefenbach
Produktdetails
- Verlag: Kindler
- Artikelnr. des Verlages: 18470
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 27. Oktober 2016
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 135mm x 31mm
- Gewicht: 445g
- ISBN-13: 9783463406046
- ISBN-10: 3463406047
- Artikelnr.: 44710008
Herstellerkennzeichnung
Kindler Verlag
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
spitzen Unterhaltung für Fans von David Safier
Nellie Oswald ist 29 und ist kein Fan von der Realität. Die ist ihr einfach zu realistisch. Deshalb liebt sie es Comics zu zeichnen. Als Nellie auf den Künstler Damien Moore trifft klaut sie ihm eine alte, asiatische Leder-Kladde. …
Mehr
spitzen Unterhaltung für Fans von David Safier
Nellie Oswald ist 29 und ist kein Fan von der Realität. Die ist ihr einfach zu realistisch. Deshalb liebt sie es Comics zu zeichnen. Als Nellie auf den Künstler Damien Moore trifft klaut sie ihm eine alte, asiatische Leder-Kladde. Nichts ahnend, dass diese magische Kräfte hat. Da Nellie bisher nicht viel Glück mit den Männern hatte, beginnt sie ihren Traumprinzen in die Kladde zu zeichnen. Zu ihrer eigenen Verwunderung steht nun Retro von Amanpour plötzlich lebendig vor ihr. Ziemlich schnell beginnt für die beiden ein großes Abenteuer, bei dem sie nicht nur die Welt retten, sondern auch die Liebe kennen lernen.
Auch dieser Roman von David Safier ist wieder einmal kurios und verrückt. Aber genau das macht sie so liebenswert und unterhaltsam. Natürlich ist die Geschichte nicht realistisch (oder etwa doch?!), aber dennoch sehr lustig. Dazu gibt es in diesem Buch einen passenden Satz: „Realität ist, was deine Phantasie aus ihr macht“. Dieser Roman ist natürlich auch nicht durch Tiefgang geprägt. Er enthält allerdings sehr viel Unterhaltungswert. Und die ein oder andere Situation oder Äußerung zum Nachdenken gibt es natürlich schon.
Der Schreibstil von David Safier ist sehr angenehm und flüssig zu lesen, es gibt keinen Autor, bei dem ich so schnell lese, wie bei Safier. Man kann seine Bücher auch nicht aus der Hand legen, da man immer wissen will, wie es weitergeht. Was mir sehr gefallen hat, ist dass der Text immer wieder durch Comics begleitet wird, so wird die Handlung noch „realistischer“. Die Dialoge und Sprüche/Gedanken der einzelnen Charaktere sind immer wieder klasse. Meist sind sie sehr ironisch, aber auch witzig. Wer während dem Lesen nicht lachen muss, macht etwas falsch.
Der Hauptcharakter, Nellie Oswald, hat mir sehr gefallen. Sie hat mich sehr stark an Lolle aus „Berlin, Berlin“ erinnert. Diese zeichnet ja auch Comics, arbeitet zusammen mit Lenny in einem Comicladen und führt ein durch Chaos geprägtes Leben. Das Drehbuch zu dieser Serie stammt ja auch aus der Feder von David Safier. Nellie ist sehr sympathisch und wird in diesem Roman sehr gut beschrieben. Als Leser leidet und kämpft man mit ihr mit und hofft, dass es am Ende gut für sie ausgehen wird.
Ich habe mich bei diesem Roman wirklich sehr unterhalten gefühlt und habe nichts auszusetzen! Deshalb bekommt der „Traumprinz“ von mir volle fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nette Unterhaltung, mehr aber auch nicht
Inhalt:
Nellie Oswald, 29, wurde schon von einigen Männern enttäuscht. Als ein mysteriöses Buch auf nicht ganz legale Weise in ihren Besitz gelangt, zeichnet sie frustriert ihren Traummann hinein. Sie staunt nicht schlecht, als am …
Mehr
Nette Unterhaltung, mehr aber auch nicht
Inhalt:
Nellie Oswald, 29, wurde schon von einigen Männern enttäuscht. Als ein mysteriöses Buch auf nicht ganz legale Weise in ihren Besitz gelangt, zeichnet sie frustriert ihren Traummann hinein. Sie staunt nicht schlecht, als am nächsten Morgen ihr Prinz zum Leben erwacht ist und in voller Lebensgröße neben ihrem Bett steht. Nun hat Nellie einige Abenteuer in Berlin und in der Phantasiewelt Amanpour zu bestehen. Es bleibt natürlich auch nicht aus, dass sie sich in ihren Traumprinzen verliebt. Doch kann eine Beziehung mit einem phantastischen Wesen überhaupt eine Zukunft haben?
Meine Meinung:
Ich mochte die humorvollen Romane von David Safier eigentlich immer sehr gerne. Ich konnte stets darüber lachen und nebenbei hatten sie auch noch eine Aussage. Beides bleibt beim aktuellen Roman „Traumprinz“ ein wenig auf der Strecke. Ich konnte an vielen Stellen, die witzig sein sollten, nur müde lächeln anstatt wie gewohnt laut zu lachen. Habe ich mich an dieser Art von Humor schon satt gelesen? Oder fehlen hier einfach wirklich die zündenden Knaller?
Auch die Handlung erschien mir eher banal, um nicht zu sagen albern. Manchmal hatte ich fast den Eindruck, ein Kinderbuch zu lesen. Da hüpfen „Hasis“ durch die Gegend, die böse Hexe Simsalabimsa stellt sich Nellie in den Weg und Ähnliches. Auch die vielen Zeichnungen muten mehr wie in einem Kinderbuch an, obwohl ich zugeben muss, dass sie mir ganz gut gefallen haben.
Klar gibt es hin und wieder einen Hinweis auf gesellschaftsrelevante und -kritische Themen. Doch das wirkt alles sehr oberflächlich. Hier hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht.
Nellie und Retro, ihr Traumprinz, erleben allerhand kuriose Dinge in Berlin. Hier reiht sich ein Ereignis an das andere, ohne die Handlung unbedingt voranzutreiben. Am besten hat mir die Liebesgeschichte zwischen Nellie und Retro gefallen. Sie entwickelt sich ganz sachte und nachvollziehbar.
Dass Nellie Oswald einige Parallelen zu Lolle aus der Fernsehserie „Berlin, Berlin“ aufweist, finde ich eher witzig als störend.
Fazit:
„Traumprinz“ entpuppte sich für mich leider nicht als mein „Traumbuch“ von David Safier. Ich fand es eher schwächer als die vorherigen Bücher des Autors, aber trotzdem einigermaßen unterhaltsam.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich schreibe heute sehr gerne eine Rezension zu dem neuesten Buch von David Safier. Vorab muss ich sagen, dass ich zuvor bereits 2 Bücher von ihm gelesen habe (Mieses Karma und Jesus liebt mich). Ich bin einfach ein Fan von seiner Art die Bücher lustig zu schreiben. Meine Schwiegermutter …
Mehr
Ich schreibe heute sehr gerne eine Rezension zu dem neuesten Buch von David Safier. Vorab muss ich sagen, dass ich zuvor bereits 2 Bücher von ihm gelesen habe (Mieses Karma und Jesus liebt mich). Ich bin einfach ein Fan von seiner Art die Bücher lustig zu schreiben. Meine Schwiegermutter kann mit diesem Stil nicht viel anfangen und liest dafür lieber Hebammen-Bücher oder Historische Romane. Also zum Buch, das so beginnt:
Nellie hat Liebeskummer! Keiner mag sie. Auf einer Ausstellung zieht ein altes Buch ihre Aufmerksamkeit auf sich und kurzerhand stiehlt sie es. Doch damit beschwört sie jede Menge Ärger herauf, ohne es zu wissen. Denn als sie aus einer Laune heraus ihren Traumprinzen in das Buch zeichnet, erwacht der zum Leben. Nellie kann es nicht glauben und auch ihr Prinz versteht die Welt nicht mehr. Gemeinsam durchstreifen sie Berlin nach einem Ausweg.
Nellie und Retro, ihr Prinz, müssen so einige Abenteuer überstehen bevor sie die bösen Buben, die die Welt vernichten wollen, besiegen können.
... Allzu viel möchte ich nicht verraten ...
Ich bin total begeistert !!! Mir hat dieses Buch vor allem deswegen gefallen, weil David Safier so viele verschiedene Ideen in seinen Roman mit eingebracht hat und bekannte Romanhelden, Filmhelden und Sympathieträger zitiert. Bei diesem Buch sind der Fantasie wirklich keine Grenzen gesetzt. Hier beweist der Autor viel Mut, denn ich denke, dass nicht jeder Leser dazu bereit ist, sich in diese Welt zu träumen und dieses Abenteuer zu meistern. Wer die letzen Bücher von David Safier mochte, kann hier ruhig zugreifen. Sehr unterhaltsam.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe dieses Buch gleich nach der Messe gelesen und beendet. Doch ich wusste damals nicht recht, wie ich die Rezension angehen sollte. Denn eigentlich lese ich diese Art von Bücher (lustig tralalala) nicht. Ich finde sie meist albern und denke mir: Wo ist der Witz? So habe ich …
Mehr
Ich habe dieses Buch gleich nach der Messe gelesen und beendet. Doch ich wusste damals nicht recht, wie ich die Rezension angehen sollte. Denn eigentlich lese ich diese Art von Bücher (lustig tralalala) nicht. Ich finde sie meist albern und denke mir: Wo ist der Witz? So habe ich tatsächlich bislang (bislang? - ja; dazu komme ich gleich) kein anderes von den gelben Büchern des Autors gelesen. Das ernste Buch "28 Tage lang" habe ich allerdings bereits gelesen und habe damals auch die Lesung besucht. Daher war ich neugierig und war in Frankfurt auf dem Bloggerevent (http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/01/bloggerevent-david-safier-traumprinz.html) und machte Bekanntschaft mit diesem lustigen gelben Büchlein....und ich war begeistert.
Der Humor des Autors ist einfach zum Kringeln. Mit ironischen und sarkastischen Sprüchen seiner Protagonisten beweist er eine große Bewandheit mit Filmen wie Harry Potter, die Tribute von Panem und einigen mehr.
Die Idee einen Märchenprinzen aus einer fiktiven Welt mit dem mehr als traurigen und brutalen Alltag einer Großstadt zu konfrontieren, bringt nicht nur Spaß, sondern auch Gesellschaftskritik mit sich.
Die Geschichte selbst ist interessant, abwechslungsreich und komisch. Ich habe bis zum Schluss mit den Protagonisten mitgefiebert, auch wenn es hier und da ein paar Stellen gab, die mir zuviel, also etwas zu albern, waren. Aber wie gesagt, ich bin ein Neuling bei den gelben Büchlein.
An dieser Stelle möchte ich auch Oliver Kurth loben. Durch seine Zeichnungen erwachen nicht nur Nellie, Retro, Filofee und einiges andere mehr zum Leben. Nein, das ganze Buch lebt. Ich, als ebook Liebhaberin, bin froh, es in gebundener Form zu besitzen. So kann man es ab und an noch einmal durchblättern. 4 von 5 Punkten.
In die übrigen gelben Büchlein werde ich dann wohl doch mal reinlesen ;)
http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/01/david-safier-traumprinz-von-sonja.html
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Seitdem ich vor einigen Jahren David Safiers Romandebüt „Mieses Karma“ gelesen habe (ein großartiges Buch), lese ich seine Romane gerne mal zwischendurch. Allerdings muss ich vorwegsagen, dass er einen ganz eigenen Humor hat. Wer also auf der Suche nach einer sarkastischen, …
Mehr
Seitdem ich vor einigen Jahren David Safiers Romandebüt „Mieses Karma“ gelesen habe (ein großartiges Buch), lese ich seine Romane gerne mal zwischendurch. Allerdings muss ich vorwegsagen, dass er einen ganz eigenen Humor hat. Wer also auf der Suche nach einer sarkastischen, ironischen und urkomischen aber erfrischenden Geschichte ist, dem könnte sein neues Werk „Traumprinz“ durchaus gefallen.
Mich persönlich erinnert die „Traumprinz“-Protagonistin Nellie Oswald sehr an Lolle Holzmann aus der ARD-Sitcom „Berlin, Berlin“, die David Safier damals mitgeschrieben und entwickelt hat. Da ich diese Serie immer unglaublich gerne geschaut habe und ausgesprochen unterhaltsam fand, mag ich das Setting und die Atmosphäre, die dieser Roman versprüht.
Nellie Oswald ist eine Protagonistin, die erstaunlich viele schlechte Ideen an einem einzigen Tag haben kann. Frisch von ihrem „Beinahe“-Freund verlassen, erweckt sie mithilfe eines verzauberten Buches kurzerhand ihren persönlichen Traumprinzen zum Leben – Retro von Amanpour. Jedoch brockt ihr der vermeintliche Traumprinz nichts als Ärger ein …
Auch wenn David Safier dieses Mal wenig innovativ ist und viele seiner alten Ideen in die Geschichte einfließen lässt, brachte er mich immer wieder zum Schmunzeln. Denn Nellies Traumprinz Retro, frisch aus seinem Fantasiekönigreich entrissen, beginnt unsere Welt schnell abstoßend zu finden. Und tatsächlich, aus seinem Blickwinkel heraus betrachtet, wirken unsere Gebräuche und Sitten durchaus merkwürdig. David Safier schafft es, die kuriosesten Dinge aus unserem Alltag, für die wir im Laufe der Zeit blind geworden sind, so darzustellen, dass sie tatsächlich kurios wirken.
## Fazit ##
Im direkten Vergleich mit seinen anderen Romanen wirkt der „Traumprinz“ ein wenig blass. Unterhaltsam und herrlich skurril ist Safiers neues Werk dennoch allemal und ich persönlich habe mich die kurze Lesezeit über gut unterhalten gefühlt.
Unbedingt erwähnen muss ich an dieser Stelle die wunderbaren Zeichnungen des Künstlers Oliver Kurth, der neben dem Cover über 80 treffende Karikaturen für den „Traumprinz“ entworfen hat. Diese Bilder ergänzen die Geschichte an den richtigen Stellen perfekt. Eine wahre Bereicherung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nellie hat Liebeskummer! Keiner mag sie. Auf einer Ausstellung zieht ein altes Buch ihre Aufmerksamkeit auf sich und kurzerhand stielt sie es. Doch damit beschwört sie jede Menge Ärger herauf, ohne es zu wissen. Denn als sie aus einer Laune heraus ihren Traumprinzen in das Buch zeichnet, …
Mehr
Nellie hat Liebeskummer! Keiner mag sie. Auf einer Ausstellung zieht ein altes Buch ihre Aufmerksamkeit auf sich und kurzerhand stielt sie es. Doch damit beschwört sie jede Menge Ärger herauf, ohne es zu wissen. Denn als sie aus einer Laune heraus ihren Traumprinzen in das Buch zeichnet, erwacht der zum Leben. Nellie kann es nicht glauben und auch ihr Prinz versteht die Welt nicht mehr. Gemeinsam durchstreifen sie Berlin nach einem Ausweg.
Herrlich witzig! Allein die Szene als Nellie, nur mit Handtuch bekleidet, durch Berlin irrt und dabei beim Schwarzfahren erwischt wird! Safier hat wirklich einen netten Humor! Schmunzelnd liest man sich durch seine Zeilen und staunt ein ums andere Mal wieder über seinen Einfallsreichtum. Nellie und Retro, ihr Prinz, müssen so einige Abenteuer überstehen bevor sie die bösen Buben, die die Welt vernichten wollen, besiegen können. Und dann ist da ja auch noch das Problem mit den perfekten Küssen! Ein bisschen chaotisch geht es im Buch allerdings schon zu. Die Handlung ist schnell und auf jeder Seite warten neue rasante Geschehnisse, die mich als Leser dann teilweise schon auch mal überfordert haben. Zum Beispiel war mir Nellies Weg durch die Schneekugel etwas zu märchenhaft und schnell abgehandelt. Das Ende allerdings ist dann wieder logisch und ich wäre nie draufgekommen. Denn bei aller Lesefreude denkt man als Leser doch öfter mal darüber nach, wie denn jetzt wohl der Autor DAS alles auflösen mag!
Ergänzend zur Handlung sind auf vielen Seiten noch nette Comiczeichnungen, die das Ganze harmonisch abrunden.
Fazit: Leichter Lesespaß, der mit skurrilen Einfällen punktet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Kurioses und schräges Liebesabenteuer ….
das einfach nur Spaß macht.
Comiczeichnerin Nellie hat schlimmen Liebeskummer und zeichnet sich in einer alten Kladde ihren Traumprinzen, der am nächsten Morgen leibhaftig vor ihr steht.
Die beiden erleben auf der Suche nach dem …
Mehr
Kurioses und schräges Liebesabenteuer ….
das einfach nur Spaß macht.
Comiczeichnerin Nellie hat schlimmen Liebeskummer und zeichnet sich in einer alten Kladde ihren Traumprinzen, der am nächsten Morgen leibhaftig vor ihr steht.
Die beiden erleben auf der Suche nach dem Geheimnis der Kladde im schrägen Berlin noch schrägere Abenteuer und finden dabei vielleicht sogar die Liebe.
Die Geschichte ist schräg, total überdreht und natürlich unendlich lustig.
Immer wieder gibt es unerwartete Wendungen und noch schrägere Situationen.
Dazu wird die Geschichte noch perfekt vorgetragen von der unvergleichlichen Nana Spier.
Ich hatte Spaß ohne Ende und konnte kaum aufhören zu hören.
Eine klare Hörempfehlung für alle, die vielleicht auch vom Traumprinz träumen und Freude an lustigen, kuriosen Geschichten haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für