PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der erste Fall für die Hausboot-Detektei. Fünf notorische Pechvögel ermitteln in Amsterdam.Arie, Maddie, Jack, Jan und Elin suchen noch nach ihrem Platz im Leben. Und finden ihn auf einem alten Hausboot, wo sie eine Detektei gründen, um sich den Fällen zu widmen, auf die die Polizei keine Lust hat.Auf dem Deck bauen sie Tomatenpflanzen an, genießen die Amsterdamer Grachtenidylle im Liegestuhl, trinken an trüben Tagen Irish Coffee mit viel Whiskey und ordentlich Sahne und schauen zusammen alte Miss Marple-Filme. Die Hobby-Detektive sind also bestens vorbereitet für ihren ersten Auftrag,...
Der erste Fall für die Hausboot-Detektei. Fünf notorische Pechvögel ermitteln in Amsterdam.
Arie, Maddie, Jack, Jan und Elin suchen noch nach ihrem Platz im Leben. Und finden ihn auf einem alten Hausboot, wo sie eine Detektei gründen, um sich den Fällen zu widmen, auf die die Polizei keine Lust hat.
Auf dem Deck bauen sie Tomatenpflanzen an, genießen die Amsterdamer Grachtenidylle im Liegestuhl, trinken an trüben Tagen Irish Coffee mit viel Whiskey und ordentlich Sahne und schauen zusammen alte Miss Marple-Filme. Die Hobby-Detektive sind also bestens vorbereitet für ihren ersten Auftrag, der sie in die Gastro-Szene der Stadt führt, wo ein kulinarischer Wettstreit zwischen zwei Sterneköchen entbrannt ist. Die Detektei soll ein Rezept ausspionieren, als plötzlich eine Wasserleiche gefunden wird: ausgerechnet der berühmte Sommelier Henk Perenboom. Welche Verbindung gibt es zwischen den drei Feinschmeckern, und wer täuscht wen? Fest steht jedenfalls: Gemeinsam schlagen sich die Detektive gar nicht schlecht.
Der erste Wohlfühl-Krimi mit der Amsterdamer Hausboot-Detektei
Arie, Maddie, Jack, Jan und Elin suchen noch nach ihrem Platz im Leben. Und finden ihn auf einem alten Hausboot, wo sie eine Detektei gründen, um sich den Fällen zu widmen, auf die die Polizei keine Lust hat.
Auf dem Deck bauen sie Tomatenpflanzen an, genießen die Amsterdamer Grachtenidylle im Liegestuhl, trinken an trüben Tagen Irish Coffee mit viel Whiskey und ordentlich Sahne und schauen zusammen alte Miss Marple-Filme. Die Hobby-Detektive sind also bestens vorbereitet für ihren ersten Auftrag, der sie in die Gastro-Szene der Stadt führt, wo ein kulinarischer Wettstreit zwischen zwei Sterneköchen entbrannt ist. Die Detektei soll ein Rezept ausspionieren, als plötzlich eine Wasserleiche gefunden wird: ausgerechnet der berühmte Sommelier Henk Perenboom. Welche Verbindung gibt es zwischen den drei Feinschmeckern, und wer täuscht wen? Fest steht jedenfalls: Gemeinsam schlagen sich die Detektive gar nicht schlecht.
Der erste Wohlfühl-Krimi mit der Amsterdamer Hausboot-Detektei
Amy Achterop alias Heidi van Elderen wollte eigentlich selbst auf ein Hausboot in Amsterdam ziehen. Dann wurde ihr klar, dass man dort zwar Hunde, aber keine Esel und Schafe halten kann. Deshalb genießt die am Niederrhein aufgewachsene Autorin heute nur echte und fiktionale Ausflüge in die Grachtenstadt. Die übrige Zeit lebt sie zusammen mit ihrem niederländischen Ehemann, ihren Kindern und vielen Tieren auf einem kleinen Bauernhof in Schweden.
Produktdetails
- Die Hausboot-Detektei 1
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Originaltitel: Die Hausboot-Detektei - Tödlicher Genuss
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 29. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 123mm x 30mm
- Gewicht: 312g
- ISBN-13: 9783596706709
- ISBN-10: 359670670X
- Artikelnr.: 63774104
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Eine amüsante Story mit viel Lokalkolorit, überraschenden Begegnungen und ebensolchen Wendungen, skurrilen Menschen und absurden Situationen, die Lust macht auf den zweiten Fall der Hausboot-Detektei. Rainer Nolden Trierischer Volksfreund 20230808
Cosy Krimi?
Gescheiterte Existenzen gründen eine Privatdetektei auf einem Hausboot - mit Hund und Eichhörnchen. Transgender Mann mit Kochtalent, eine verlassene, übergewichtige Schriftstellerin, eine aggressive aber liebevolle, weil sich um die behinderte Schwester kümmernde …
Mehr
Cosy Krimi?
Gescheiterte Existenzen gründen eine Privatdetektei auf einem Hausboot - mit Hund und Eichhörnchen. Transgender Mann mit Kochtalent, eine verlassene, übergewichtige Schriftstellerin, eine aggressive aber liebevolle, weil sich um die behinderte Schwester kümmernde junge Frau, der Schönling mit dem Herz am rechten Fleck, der gescheiterte Ex-Polizist - eine ganz schöne Sammlung. Das macht dem Buch auch ein wenig zu schaffen - es sind sehr viele Figuren, die da interagieren. Der eigentliche Krimi-Plot gerät ins Hintertreffen. Schade, denn die Handlung nimmt eine überraschende Wendung.
Die Bösen (= Mörder) sind fast sympathisch und eine Vergiftung mit Drogen ist verzeihlich.
Trotzdem liest sich das Buch flüssig, man taucht in Amsterdam unter, bekommt Hunger auf Frikandel, will Rad fahren und wünscht das Leben wäre so einfach, wenn man nur diese Freunde hätte.
Daher: eine unterhaltsame Cosy-Geschichte für gemütliche Stunden auf der Couch.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Äußerst unterhaltsam, hätte aber mehr Krimi sein dürfen
Inhalt:
Nach einem unschönen Ereignis verliert Arie Job, Frau, Freund und Wohnung. Auf einem kürzlich geerbten Hausboot in Amsterdam richtet er eine Detektei ein und rekrutiert dazu einige gescheiterte …
Mehr
Äußerst unterhaltsam, hätte aber mehr Krimi sein dürfen
Inhalt:
Nach einem unschönen Ereignis verliert Arie Job, Frau, Freund und Wohnung. Auf einem kürzlich geerbten Hausboot in Amsterdam richtet er eine Detektei ein und rekrutiert dazu einige gescheiterte Personen, die genauso schräg drauf sind wie er selbst. Der erste Fall ist zwar wenig aufregend, doch schon bald bekommen es die fünf frisch gebackenen Detektive auch mit einer Leiche zu tun.
Meine Meinung:
Was für eine herrlich bunte Truppe hat hier zusammengefunden! Jede*r für sich ist ein Original und sorgt für herrlichen Lesespaß. Doch zusammen sind sie sogar noch mehr als die Summe der Einzelnen. Die Dialoge sind einfach klasse und triefen nur so vor Ironie und Wortwitz. Ein Dauergrinsen im Gesicht ist vorprogrammiert.
Dies ist der erste Band der Reihe. Da geht natürlich viel Zeit und Platz drauf, um die fünf mehr oder weniger gleich wichtigen Protagonisten einzuführen und genau vorzustellen. Der eigentliche Kriminalfall taucht daher erst recht spät auf und drängt sich auch nicht wirklich in den Vordergrund. Ich denke aber, beim nächsten Band, den ich auf jeden Fall auch lesen möchte, wird das anders sein und es wird von Anfang an mehr Verbrechen und mehr Spannung geben.
Ich habe mich auf jeden Fall sehr über die liebenswerten Charaktere und (Haus-) Tiere amüsiert. Auch wenn die Spannung eher niedrig gehalten war, kam doch zu keinem Zeitpunkt Langeweile auf, sondern das Lesen war durchweg ein Vergnügen für mich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurzweilige Krimi-Komödie: Amsterdam hat knapp 900.000 Einwohner und wird jährlich von mehreren Millionen Touristen besucht. Da ist es gar nicht so unwahrscheinlich, dass sich fünf, sehr, wirklich unterschiedliche Menschen über den Weg laufen: Arie ist frischgebackener EX …
Mehr
Kurzweilige Krimi-Komödie: Amsterdam hat knapp 900.000 Einwohner und wird jährlich von mehreren Millionen Touristen besucht. Da ist es gar nicht so unwahrscheinlich, dass sich fünf, sehr, wirklich unterschiedliche Menschen über den Weg laufen: Arie ist frischgebackener EX (Polizist, Mann, Hausbesitzer). Maddie ist Kampfsportlerin mit ausgeprägtem Gerechtigkeitssinn und Beschützerinstinkt. Jan ein sehr einfühlsamer und zugewandter Mensch. Jack ist Engländer, Womanizer und ein bisschen vor sich selbst auf der Flucht. Und last but not least Elin eine Krimischriftstellerin mit Schreibblockade und Liebeskummer.
Gemeinsam gründen sie ein Detektiv-Start-Up. Der erste Fall lässt nicht lange auf sich warten. Es wird turbulent und witzig. Für alle Liebhaber der BBC-Serie Shakespeare and Hathaway oder der „Tee? Kaffee? Mord!“-Geschichten von Ellen Barksdale ist das genau das Richtige. Und auch (künftige) Amsterdam-Freunde kommen hier auf ihre Kosten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
5 Leute, wie sie nicht unterschiedlicher sein könnte, finden sich gemeinsam auf einem Hausboot wieder und gründen eine Detektei. Sie wollen sich um Fälle kümmern, auf die die Polizei keine Lust hat. Dabei genießen sie die Idylle der Gracht, genießen Irish …
Mehr
Zum Inhalt:
5 Leute, wie sie nicht unterschiedlicher sein könnte, finden sich gemeinsam auf einem Hausboot wieder und gründen eine Detektei. Sie wollen sich um Fälle kümmern, auf die die Polizei keine Lust hat. Dabei genießen sie die Idylle der Gracht, genießen Irish Coffee, schauen alte Miss Marple Filme sie sind also bestens auf die möglichen Fälle vorbereitet. Und ihr erster Fall wird gleich sehr besonders, aber sie schlagen sich nicht schlecht.
Meine Meinung:
Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass das Buch die insgesamt eher entspannte Stimmung der Niederländer sehr gut zum Ausdruck bringt. Nach und nach lernen wir die Protagonisten kennen und die Story kommt eher langsam in Schwung aber auch das passt hervorragend zur Story. Der Schreibstil ist angenehm und liest sich gut. Ich fand das Buch sehr stimmungsvoll und fühlte mich gut unterhalten.
Fazit:
Hat mich unterhalten
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cosy Crime mit niederländischem Lokalkolorit!
Das Cover des Buches wirkt durch die Kombination unterschiedlicher Schrifttypen in verschiedenen Farben unruhig und weist zum einen auf die Stimmung bzw. die Handlung hin, zum anderen zeigt es das sehr spezielle Setting um das sich der Krimi …
Mehr
Cosy Crime mit niederländischem Lokalkolorit!
Das Cover des Buches wirkt durch die Kombination unterschiedlicher Schrifttypen in verschiedenen Farben unruhig und weist zum einen auf die Stimmung bzw. die Handlung hin, zum anderen zeigt es das sehr spezielle Setting um das sich der Krimi entfaltet: ein buntes Hausboot vor den malerischen Grachtenhäusern Amsterdams. Ein Eichhörnchen, was in diesem Zusammenhang deplatziert wirkt, weckt zudem die Neugier des Lesers.
Als ehemaliger Polizist formiert Arie ein Team aus fünf Personen mit gänzlich unterschiedlichen Charakteren, um mit der Gründung einer Detektei wieder eine gewisse Stabilität in seinem Leben zu erlangen. Das Besondere hierbei ist, dass alle Mitglieder des Detektivbüros bereits auf die schiefe Bahn geraten sind und auf der Suche nach ihrem Platz im Leben - sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich - sind. Ein Verhaltenskodex, der zu Beginn des Plots erarbeitet wird, überträgt hierbei verbindliche Verhaltensvorgaben.
Das gemeinsame übergeordnete Ziel der Aufklärung von Morden sowie das Ausspionieren von Geheimnissen lässt die Gruppe zu Freunden bzw. einer Ersatzfamilie werden. Zu der Gruppe gehören weiter ein Hund und ein Eichhörnchen, die ebenfalls froh sind, ihren Platz innerhalb dieser Gemeinschaft gefunden zu haben.
Beim ersten Auftrag handelt es sich um das Ausspionieren eines geheimen Rezeptes, welcher durch einen bekannten Spitzenkoch platziert wird, um sich gegen seine Konkurrentin durchzusetzen. Zwei hochangesehene Caterer befinden sich hierbei im Wettstreit um einen großen Auftrag zur Ausgestaltung der Menüs für eine Promi-Hochzeit. Die weiteren Morde, die sich in der Folge ereignen, sind ebenfalls im Gastronomie-Bereich angesiedelt.
Die Autorin legt den Fokus vielmehr auf die unterschiedlichen Charaktere, deren Verhalten und die einzelnen individuellen Entwicklungen als auf die Ermittlung und Detektivarbeit. Die Figuren werden liebevoll gestaltet und führen dazu, dass die Geschichte lebendig und authentisch wirkt.
Es wird kein Spannungsbogen aufgebaut; der Plot entwickelt sich unspektakulär. Die Handlung ist nicht kompliziert, ist aber dennoch an einigen Stellen undurchsichtig, so dass man als Leser dranbleiben möchte.
Der Schreibstil ist leicht, angenehm und flüssig zu lesen. Durch die Verwendung kurzer Kapitel kann der Leser dem Erzählfluss leicht folgen.
Die Verwendung von detaillierten Beschreibungen beschreiben z.B. die malerische und beschauliche Idylle in Amsterdam, so dass die jeweils vorherrschende Atmosphäre gut dargestellt wird. Rhetorische Fragen vermitteln die Empfindungen und Gedanken der Figuren in den jeweiligen Situationen und bringen so dem Leser die Gefühlslagen nahe.
Auch wird Gesellschaftskritik geübt indem z.B. der Umgang mit Behinderten oder die Drogenproblematik angesprochen werden.
Fazit: Insgesamt ein Krimi, der von seinen ungewöhnlichen Charakteren deren Backgrounds und Handlungen sowie Beschreibungen der malerischen und beschaulichen Kulisse lebt. Ein cosy, nicht allzu brutaler Krimi mit niedrigem Spannungsfluss, der für einen entspannten Leseabend geeignet ist. Für alle, die nach einer unterhaltsamen Lektüre suchen ohne viel Brutalität oder Gewalt. Lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gerne mehr
Vier verschiedene Personen gründen eine Detektei. Arie ein ehemaliger Polizist, Maddie eine Selbstverteidigungstrainerin, Jack ein Ingenieur, Elin eine erfolglose Schriftstellerin und Jan ein ehemaliger Beamter. Irgendwie wirken sie alle vier als ob sie nicht viel auf die …
Mehr
Gerne mehr
Vier verschiedene Personen gründen eine Detektei. Arie ein ehemaliger Polizist, Maddie eine Selbstverteidigungstrainerin, Jack ein Ingenieur, Elin eine erfolglose Schriftstellerin und Jan ein ehemaliger Beamter. Irgendwie wirken sie alle vier als ob sie nicht viel auf die Beine stellen können. Aber sie sind so liebenswert in ihrer Fürsorge für die anderen, das macht das Unmögliche möglich. Sie rechnen mit Fällen wie Ehebruch, verschwundene Haustiere und ähnliches. Aber ihr erster Auftrag führt sie an den Rand der Legalität. Ein Wettstreit zwischen zwei Catering Unternehmen steht an, die beiden geben alles und die Detektive sind mitten drin.
Es ist alles drin in diesem Roman, Mord und Totschlag, Drogenmissbrauch, Ehebruch, Familienstreitigkeiten. Aber nichts davon wirkt dämpfend auf die Stimmung beim Lesen. Dafür taucht immer wieder hintergründiger Humor auf.
Die vier Hauptcharaktere sind alle äußerst liebenswert und die anderen die sich darum herum tummeln sind auch nicht zu verachten. Sie haben zwar Dreck am Stecken oder sind echte Mistkerle, aber es sind interessante Figuren.
Es macht Spaß ihren Ermittlungen zu folgen, soweit man die Ereignisse so nennen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe soeben "Die Hausboot Detektei" von Amy Achterop beendet. Da ich es kaum aus der Hand legen konnte, bin ich schnell durch die gut 300 Seiten geflogen.
In diesem Krimi wird die Hausboot Detektei gegründet. Es kommen verschiedene Menschen mit unterschiedlichen …
Mehr
Ich habe soeben "Die Hausboot Detektei" von Amy Achterop beendet. Da ich es kaum aus der Hand legen konnte, bin ich schnell durch die gut 300 Seiten geflogen.
In diesem Krimi wird die Hausboot Detektei gegründet. Es kommen verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und ohne Job zusammen. Sie bekommen den Auftrag im Wettbewerb zwischen zwei Köchen zu spionieren. Allerdings stoßen sie auf eine Leiche und versuchen den Fall zu lösen.
Die Hauptfiguren sind alle sehr liebevoll beschrieben, alle haben Ecken und Kanten, in denen ich mich wiedergefunden habe.
Das Buch kommt ohne viel Action und Tempo aus, aber gerade das macht es für mich so lesenswert. An dieser Stelle sei erwähnt, dass es sich um einen Kriminalroman handelt, so dass "echte" Krimifans wohl nicht auf ihre Kosten kommen.
Am Anfang bin ich etwas über die Erzählzeit gestolpert, das Buch ist im Präsens geschrieben. Da ich dies nicht häufig in Büchern habe, musste ich mich erst daran gewöhnen, das ist aber schnell geschehen.
Das Cover gefällt mir auch sehr gut, ich hätte es wohl schon aufgrund dessen in die Hand genommen.
Ich vergebe 5 Sterne und freue mich schon auf den nächsten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gelungenes Cosycrime auf einem Hausboot in Amsterdam
Dieses Buch ist der Auftakt einer neuen Krimireihe, die ziemlich anders ist als alle Krimis, die ich bisher gelesen habe. Zum einen spielt sie in Amsterdam und die agierenden Personen haben für mich niedlich klingende Namen. Aber das ist …
Mehr
Gelungenes Cosycrime auf einem Hausboot in Amsterdam
Dieses Buch ist der Auftakt einer neuen Krimireihe, die ziemlich anders ist als alle Krimis, die ich bisher gelesen habe. Zum einen spielt sie in Amsterdam und die agierenden Personen haben für mich niedlich klingende Namen. Aber das ist nicht die Hauptsache. Es ist das Gesamtkonstrukt und das ganze Flair darum herum.
Da sind fünf äußerst sympathische Hauptfiguren (die Detektive), die alle irgendwelche „Macken“ haben. (In einer der Figuren hat die Autorin wohl ein Abbild von sich selbst geschaffen.) Aber genau das macht die gelungene Mischung aus. Vervollständigt wird das „Team“ durch den Neufundländer „Hund“ und das Eichhörnchen „Fru Gunilla“. Schon im ersten Teil sieht man hier mehr fünf Freunde als fünf „Kollegen“.
Wenn ich das jetzt so überdenke, was ich bisher geschrieben habe, klingt es ziemlich kitschig, oder? Das mag jeder sehen, wie er will. Es ist einfach eine gemütliche Konstellation und der Kriminalfall, um den es hier geht, ist spannend und hält ein paar Überraschungen bereit. So soll es sein.
Ich sehe diese Lektüre einfach als sehr entspannende Mischung aus Spannung, Witz und Menschlichkeit an. Bestimmt werde ich mehr aus dieser Reihe lesen. Das nächste Buch ist für September 2023 angekündigt.
Ich wette, dass sich das Ganze sogar noch steigern lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Besondere Typen
Wer einen richtig spannenden Krimi erwartet, hat mit diesem Buch einen Fehlgriff getan. Wer aber viel Freude an humorvollen Beschreibungen ziemlich besonderer Menschen hat, der hat genau die richtige Wahl getroffen. Irgendwie haben alle diese Typen gerade so ihre Probleme mit ihrem …
Mehr
Besondere Typen
Wer einen richtig spannenden Krimi erwartet, hat mit diesem Buch einen Fehlgriff getan. Wer aber viel Freude an humorvollen Beschreibungen ziemlich besonderer Menschen hat, der hat genau die richtige Wahl getroffen. Irgendwie haben alle diese Typen gerade so ihre Probleme mit ihrem Umfeld: der ehemalige Polizist, die erfolglose Autorin, der vorbestrafte Ingenieur, Transsexuelle und die leicht aggressive große Schwester, die auch gerade verurteilt wurde. Gemeinsam ist ihnen, dass sie kompromisslos zu ihren Identitäten stehen. Arie hat sie zusammengetrommelt. Eigentlich sollen sie sich als Detektive bewähren, Ahnung von diesem Metier haben sie allerdings nicht, Aufträge auch nicht. Trotzdem entwickelt sie sich zu einem guten Team.
Natürlich gibt es dann doch noch so etwas ähnliches wie eine Krimi-Handlung. Konkurrierende Sterneköche wollen eine Promi-Hochzeit ausrichten, kämpfen um das beste neue Rezept und das nicht immer mit sauberen Methoden. Tote fehlen dann auch nicht mehr. Ob am Ende das Ganze aufgeklärt wird, ob der oder die Täter überführt werden, soll hier natürlich nicht verraten werden. Verraten kann man aber, dass es richtig viel Spaß macht, dieses Buch zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bunte Truppe
Da wären also Arie, Maddie, Jack, Jan und Elin, alle irgendwie auf der Suche. Sie gründen eine Detektei, agieren von einem alten Hausboot aus. Der erste Fall dieser ungewöhnlichen Agentur klingt harmlos, sie sollen ein Rezept ausspionieren. Allerdings bekommt die …
Mehr
Bunte Truppe
Da wären also Arie, Maddie, Jack, Jan und Elin, alle irgendwie auf der Suche. Sie gründen eine Detektei, agieren von einem alten Hausboot aus. Der erste Fall dieser ungewöhnlichen Agentur klingt harmlos, sie sollen ein Rezept ausspionieren. Allerdings bekommt die Angelegenheit recht bald eine unerwartete Dramatik.
Amy Achterop hat eine bunte Truppe, nämlich einen Ex-Polizisten, eine verlassene Autorin, eine fürsorgliche Schwester von Isa, die Lernschwierigkeiten hat und einen herumziehenden Ingenieur, kreiert. Plus Hund, der Hund heißt. Jeder Charakter hat seine Eigenheiten, genau wie die Klienten, deren Konkurrenten oder patente Nachbarinnen. Gut vorstellbar beschrieben, interessant im Amsterdamer Milieu angesiedelt. Nettes Gimmick: ein supersüßes Eichhörnchen, das sogar bei den Ermittlungen hilfreich mitarbeitet.
Die Handlung zieht sich ein wenig, nimmt dann aber Fahrt auf, es wird spannend. Wenn auch schnell ein begründeter Verdacht aufkommt, geschieht doch Unerwartetes.
Macht Spaß, zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote