Andreas Winkelmann
Broschiertes Buch
Tief im Wald und unter der Erde
Ein Fall für Nele Karminter - Thriller
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Es lebt tief im Wald. Es verfolgt dich. Und es tötet ...
Eine einsame Bahnschranke im Wald, dunkle Nacht. Seit an diesem Ort vier ihrer Freunde bei einem mysteriösen Unfall ums Leben kamen, wird Melanie von panischer Angst ergriffen, wenn sie hier nachts anhalten muss. Denn jedes Mal scheint es ihr, als krieche eine dunkle, schemenhafte Gestalt vom Waldrand auf ihren Wagen zu. Niemand glaubt ihr - bis die junge Jasmin Dreyer verschwindet, und ihr Fahrrad an der Bahnschranke gefunden wird ...
Eine einsame Bahnschranke im Wald, dunkle Nacht. Seit an diesem Ort vier ihrer Freunde bei einem mysteriösen Unfall ums Leben kamen, wird Melanie von panischer Angst ergriffen, wenn sie hier nachts anhalten muss. Denn jedes Mal scheint es ihr, als krieche eine dunkle, schemenhafte Gestalt vom Waldrand auf ihren Wagen zu. Niemand glaubt ihr - bis die junge Jasmin Dreyer verschwindet, und ihr Fahrrad an der Bahnschranke gefunden wird ...
Andreas Winkelmann, geboren 1968, entdeckte schon früh seine Leidenschaft für unheimliche Geschichten. Er war unter anderem Soldat, Sportlehrer und Taxifahrer, hielt es aber in keinem Job lange aus und blieb nur dem Schreiben treu. 'Der menschliche Verstand erschafft die Hölle auf Erden, und dort kenne ich mich aus', beschreibt er seine Faszination für das Genre des Bösen. Er lebt heute mit seiner Familie in einem einsamen Haus am Waldesrand nahe Bremen.
Produktdetails
- Goldmann Taschenbücher 48945
- Verlag: Goldmann
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 17. Dezember 2018
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 123mm x 32mm
- Gewicht: 370g
- ISBN-13: 9783442489459
- ISBN-10: 3442489458
- Artikelnr.: 54421617
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Andreas Winkelmanns Debüt 'Tief im Wald und unter der Erde' ist kein Thriller von der Stange, er verdient das Prädikat: außergewöhnlich.« Alex Dengler, denglers-buchkritik.de
Der Thriller beginnt mit einem spannenden Prolog, der sich mit dem Unfall von Melanies verstorbenen Freunden befasst. Bereits in dieser kurzen Einführung herrscht atemlose Spannung. Denn durch die intensiven Beschreibungen des Autors fühlt man sich in den Wagen der Freunde versetzt und …
Mehr
Der Thriller beginnt mit einem spannenden Prolog, der sich mit dem Unfall von Melanies verstorbenen Freunden befasst. Bereits in dieser kurzen Einführung herrscht atemlose Spannung. Denn durch die intensiven Beschreibungen des Autors fühlt man sich in den Wagen der Freunde versetzt und erlebt, wie die ausgelassene Stimmung verfliegt und einem panischen Schrecken weicht, der schließlich im tödlichen Unfall eskaliert. Die unheimliche Atmosphäre an der geschlossenen Bahnschranke ist so glaubhaft beschrieben, dass man beim Lesen gespannt den Atem anhält und das Entsetzen der Freunde nachempfindet.
Doch auch nach dem Prolog lässt die aufgebaute Spannung nicht nach, sondern steigert sich eher noch, da Melanie Meyer sich ja ganz alleine in ihrem Auto befindet, als sie den dunklen Schatten bemerkt, der sich langsam an ihren Wagen heranpirscht. Da Melanie stets vor Augen hat, was passieren kann, wenn sie über die geschlossene Halbschranke fährt, kann sie der Bedrohung nicht einfach davon fahren. Die Erleichterung, als die Strecke freigegeben wird und Melanie endlich auf das Gaspedal treten kann, um der unheimlichen Gestalt zu entgehen, ist enorm. Doch auch hier kann man als Leser noch nicht aufatmen, da Melanie im Rückspiegel flüchtig das flackernde Licht einer Fahrradbeleuchtung wahrnimmt, diesem jedoch vor lauter Entsetzen keine Aufmerksamkeit schenkt.
Die Beschreibung des Ermittlerteams lässt ebenfalls keine Langeweile aufkommen. Denn die leitende Kriminalhauptkommissarin Nele Karminter ist nicht nur auf der Suche nach den verschwundenen Mädchen und einem Zusammenhang zwischen den Taten, sondern versucht ihr Privatleben vom Berufsalltag zu trennen. Doch die beginnende Beziehung zu ihrer Kollegin Anouschka stürzt sie in Konflikte. Um Gerüchte zu vermeiden, versucht sie die Beziehung geheimzuhalten. Diese Nebenhandlungen hauchen den Protagonisten Leben ein und lassen sie glaubhaft und menschlich wirken.
Durch Perspektivenwechsel erhält man einen guten Überblick über die Gesamthandlung, denn auch dem Täter kann man in seinem Versteck tief unter der Erde über die Schulter schauen. Durch Rückblenden in seine Kindheit und Jugend wird er näher beschrieben, ohne jedoch zuviel von seinen Beweggründen zu verraten. Die Stimmung in seinem Versteck ist düster und geheimnisvoll. Da er seinen Opfern die Möglichkeit des Überlebens einräumt, schwanken die Gefühle zwischen Angst, Entsetzen und Hoffnung. Durch seine brutalen Gewaltausbrüche wirkt der Täter unberechenbar und scheint den Ermittlern stets einen Schritt voraus zu sein.
Durch den flüssigen Schreibstil und die durchgehend spannende Handlung fliegt man förmlich über die Seiten und kann den Thriller nur schwer aus der Hand legen. Die traumatischen Kindheitserfahrungen des Killers halten für einen echten Thrillerfan allerdings keine große Überraschung bereit und wirken deshalb etwas klischeehaft und konstruiert. Doch die spannende Atmosphäre tröstet über diese kleine Schwäche schnell hinweg.
Dieser Thriller überzeugt durch atemlose Spannung, die bereits auf den ersten Seiten beginnt und auch im Verlauf der Handlung nur selten abnimmt. Deshalb habe ich das Buch auch innerhalb kürzester Zeit verschlungen. Da ich selbst auf meinem Weg zur Arbeit durch ein Waldgebiet mit Bahnübergang fahren muss, betrachte ich den dunklen Waldrand nach der Lektüre dieses Thrillers bedeutend kritischer. Außerdem muss ich gestehen, dass ich momentan lieber mit laufendem Motor vor der geschlossenen Schranke warte. Man kann ja nie wissen...
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
… geht tief in die Seele und unter die Haut
Es ist dunkelste Nacht, nur das Rotsignal der verschlossenen Bahnschranke kämpft vergebens darum die Dunkelheit zurück zu drängen. Ausgerechnet an diesem Bahnübergang starben bei einem mysteriösen Unfall Melanies Freunde. …
Mehr
… geht tief in die Seele und unter die Haut
Es ist dunkelste Nacht, nur das Rotsignal der verschlossenen Bahnschranke kämpft vergebens darum die Dunkelheit zurück zu drängen. Ausgerechnet an diesem Bahnübergang starben bei einem mysteriösen Unfall Melanies Freunde. Pure Panik und Angst packen sie, wenn sie hier des nachts halten muss. Jedes Mal fühlt es sich so an, als würde das schwärzeste der Nacht sich zu einer unheilvollen Gestalt manifestieren und seine dunklen Hände nach ihr ausstrecken. Keiner glaubt ihr, dass der angebliche Unfall, keiner war. Selbst ihre Familie denkt, sie kämpfe noch mit dem Schicksal ihrer Freunde als plötzlich ein junges Mädchen Namens Jasmin verschwindet. Nur ihr Fahrrad bleibt zurück – im Unterholz, genau an eben jener Bahnschranke…
Tief im Wald und unter der Erde ist Andreas Winkelmanns Auftakt zur Nele Karminter Reihe. Erstmals erschienen 2009, erfreut sich das Buch Ende 2018 einer Neuauflage mit sehr ansprechendem Coverdesign. Ebenfalls zur Reihe gehört der Titel: Bleicher Tod. Man begleitet Kriminalhauptkommissarin Nele Karminter bei dem Versuch die verschwundene Jasmin ausfindig zu machen. Was zunächst nach einem entlaufenen Teenager aussieht bekommt mit dem Fund ihres Fahrrades eine grausige Bedeutung. Nele ist auf sich und ihr Team gestellt um den Täter zu finden. Das Problem ist nur er hinterlässt, wie von Geisterhand, keine Spuren. Die Suche wird zur schier unlösbaren Aufgabe für sie, da der Täter immer einen Schritt voraus zu sein scheint.
Andreas Winkelmann wechselt zwischen Neles Sicht der Ermittlungen, der Opferperspektive und sogar in die des Täters. Es gibt zum Teil ziemlich tiefgreifende Erinnerungen an die Vergangenheit des Entführers. Winkelmanns Beschreibungen lassen dem Leser den Atem stocken und die Tränen in die Augen treiben. Gerade das Geheimnis um die Identität des Täters gestaltet er wie ein Puzzle dessen zu legende Teile er erst nach und nach aufdeckt. Spannung ist durch das alternieren der Perspektiven immer vorhanden. Er schafft es sowohl ein Teil von Neles Privatleben, als auch die Ermittlungsarbeit darzustellen ohne langatmige Passagen zu erzeugen. Die Idee hinter der Story ist ausgefallen und die Umsetzung ist gut durchdacht. Es gelingt ihm dank seines Schreibstils und der Umgebung eine drückende, gar beklemmende Atmosphäre zu schaffen, in der man förmlich den Hauch des bösen im Nacken spürt. Besonders ergreifend fand ich die tief emotional und psychisch belastete Seite des Täters und den Showdown der zwar länger als üblich, jedoch sehr fulminant und Nervenzerreißend ausgearbeitet war. Die Sog Wirkung war enorm, man konnte zum Schluss das Buch kaum aus der Hand legen, geschweige denn alleine in einem dunklen Raum sitzen. So muss ein Thriller sein!
Fazit: Tief im Wald und unter der Erde ist eine klare Empfehlung an alle, die gerne durchweg Spannung haben und eine mitreißend beängstigende Thriller Story wollen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
-> Story + Charaktere:
Andreas Winkelmann ist in aller Munde und meiner Meinung nach ein Garant für einen guten Thriller. Dies wurde mir bei der Lektüre von "Tief im Wald und unter der Erde" wieder deutlich bewusst - warum? Weil mich die Geschichte nicht nur unglaublich …
Mehr
-> Story + Charaktere:
Andreas Winkelmann ist in aller Munde und meiner Meinung nach ein Garant für einen guten Thriller. Dies wurde mir bei der Lektüre von "Tief im Wald und unter der Erde" wieder deutlich bewusst - warum? Weil mich die Geschichte nicht nur unglaublich schnell in den Bann gezogen hat und ich das Buch kaum noch auf die Seite legen wollte, sondern auch, weil mir die Charaktere und deren Werdegang ziemlich unter die Haut ging.
Protagonistin Nele Karminter hat es nicht leicht: während sie sich in ihrem Job in einer Männerdomäne zu behaupten versucht und deshalb ihre Gefühle für Kollegin Anouschka Rossberg geheimhält, versucht sie das verschwinden von Frauen an Bahnschranken aus der Umgegend aufzuklären... doch das gestaltet sich alles andere als einfach und die Gefahr, dass weitere Frauen verschwinden, ist hoch.
Anouschka Rossberg ist nicht nur die Freundin von Nele, sondern auch noch deren rangniedrigere Kollegin und so manches mal reagiert sie mit etwas Unverständnis auf Neles strikte Trennung von Beruf und Privatleben. Auch wenn ich Anou irgendwie verstehen konnte, so bin ich dennoch der Meinung, dass sie Nele in dieser Beziehung einfach mehr Freiraum geben muss, um das Ganze aufrecht zu erhalten.
Der Plot ist ebenso spannend, wie (zu Beginn) auch gruselig und mit hohem Gänsehaut-Faktor. Der Täter ist ein Psychopath wie er im Buche steht und je mehr ich von ihm und seiner Vergangenheit erfuhr, umso unheimlicher wurde er mir... das Motiv und die Tat sind ebenso spannend, wie einfach nur krank und genau das faszinierte mich.
Eigentlich hing man dann gegen Ende des Buches noch total in der Luft, doch dies klärte sich dann schneller auf, als es einem bewusst gewesen wäre - und zwar in einer absolut perfekten Art und Weise.
-> Schreibstil:
Winkelmann schreibt fesselnd, spannend und mitreißend, lässt einen kaum noch los und bindet einen so ins Geschehen mit ein, dass man während des Lesens kaum noch weiß, was Wahrheit und was Fiktion ist. Man verschmilzt regelrecht mit dem Buch und will sich kaum noch lösen.
-> Gesamt:
Grandioses Buch, grandiose Charaktere, superspannender Plot - ein wahres Kunstwerk!
Wertung: 5 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
dieses buch hat mich von der ersten seite an gefesselt. habe mitlerweile alle seine krimis gelesen, dieser autor ist spitzenklasse.
vor allem in diesem krimi habe ich beim lesen gedacht noch schlimmer geht nicht aber der autor hat es immer wieder geschaft noch eins drauf zusetzen.
habe dieses …
Mehr
dieses buch hat mich von der ersten seite an gefesselt. habe mitlerweile alle seine krimis gelesen, dieser autor ist spitzenklasse.
vor allem in diesem krimi habe ich beim lesen gedacht noch schlimmer geht nicht aber der autor hat es immer wieder geschaft noch eins drauf zusetzen.
habe dieses buch meinem ganzen freundes und familenkreis empfohlen, alle waren begeistert!!!!!!!!!!!!!
bin schon super gespannt auf einen neuen krimi von ihm. kann es gar nicht abwarten.
nur empfehlenswert!!!!!!!!!!!!!!!
nur schade das es seine bücher nicht auch als e-books gibt. werde ihm aber trotzdem treu bleiben
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ich lese lieber spannende Bücher als seichte Unterhaltung. Daher hat dieses Buch absolut sein Soll erfüllt. Fesselnd und mega spannend bis zur letzten Seite. Mir ging es tief unter die Haut und ein paar Mal musste ich ob der perfiden Persönlichkeit des Mörders und seiner Methoden …
Mehr
Ich lese lieber spannende Bücher als seichte Unterhaltung. Daher hat dieses Buch absolut sein Soll erfüllt. Fesselnd und mega spannend bis zur letzten Seite. Mir ging es tief unter die Haut und ein paar Mal musste ich ob der perfiden Persönlichkeit des Mörders und seiner Methoden heftig schlucken. Werde auf jeden Fall weitere Bücher dieses Autors lesen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Jede Menge Bäume, Blut, Qualen und die kranke Psyche eines grausamen Täters.
Dies macht den Thriller ,,Tief im Wald und unter der Erde’’ zu dem was er ist.
Jedoch darf man nicht vergessen zu erwähnen, dass es ein Ermittlerteam gibt, welches Alles daran setzt, dem …
Mehr
Jede Menge Bäume, Blut, Qualen und die kranke Psyche eines grausamen Täters.
Dies macht den Thriller ,,Tief im Wald und unter der Erde’’ zu dem was er ist.
Jedoch darf man nicht vergessen zu erwähnen, dass es ein Ermittlerteam gibt, welches Alles daran setzt, dem Mörder die Hölle heiß zu machen. Das Team besteht aus der gestandenen Nele Kraminter, Tim Siebert und einigen anderen fähigen Kollegen. Und Anou Rossberg, der heimlichen Geliebten Neles. Während die Hauptfigur Nele also damit zu tun hat einen Killer, der Frauen an einer Bahnschranke im Wald entführt, zu fangen, muss sie auch noch um ihre Beziehung zu ihrer jüngeren Kollegin Anou kämpfen. Im Laufe der Handlung ergibt sich die Tatsache, dass das Morden schon vor der Entführung einer jungen Frau begonnen hat. Schon ein Jahr zuvor starben an dieser Bahnschranke vier junge Menschen. Was damals als Unfall getarnt war, gibt nun entscheidende Hinweise auf den Täter. Der Mann der Anou Rossberg noch auf brutale Art und Weise in seine Gewalt bringen wird. Ein in Babyöl getränkter, im Wald mordender und psychisch durch den eigenen Vater verkrüppelter Täter. Nun kommen Fragen auf, in den Tiefen des undurchdringlichen Waldes. Kann Nele ihre Anou retten, welche unverstellbaren körperlichen und psychischen Qualen ausgesetzt ist? Was treibt einen Menschen an solch eine Grausamkeit gegenüber Frauen zu entwickeln?<br />Dieses Buch ist ein relativ knappen Thriller, der es doch ganz schön in sich hat. Denn der Handlungsverlauf treibt mit einer Prägnanz die ganze Geschichte auf den Höhepunkt und das Finale zu. Ich für meinen Teil fand die Psyche, die Denkweise und die Schrecken, welcher der Täter in sich trägt, am Erschreckensteen. Ja, was soll ein Thriller sonst noch tun, außer zu erschrecken? Na ja, also die Geschmeidigkeit der Sprache könnte noch verfeilt werden. Doch letzten Endes würde ich dieses Buch jedem empfehlen, der nach einem interessanten nicht all zu anspruchsvollen Thriller sucht, der dem Leser die Schrecken, die in einem Wald lauern können näher bringt.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Nachts – ein einsames Waldstück – eine geschlossene Bahnschranke und man muss anhalten – weit und breit kein Mensch. Allein die Vorstellung daran ruft bei manchen Zeitgenossen schon das Grauen hervor. Und dann passiert es: Nachdem immer wieder eine merkwürdige Gestalt …
Mehr
Nachts – ein einsames Waldstück – eine geschlossene Bahnschranke und man muss anhalten – weit und breit kein Mensch. Allein die Vorstellung daran ruft bei manchen Zeitgenossen schon das Grauen hervor. Und dann passiert es: Nachdem immer wieder eine merkwürdige Gestalt gesichtet wurde und ein Jahr zuvor ein schrecklicher Unfall mit vier Jugendlichen an der Stelle passiert ist, verschwindet plötzlich ein junges Mädchen auf dem Heimweg. Gleichzeitig verschwindet eine Prostituierte in der Nähe der Bahnschranke. Das Team um Hauptkommissarin Nele Karminter möchte nicht an einen Serienmörder glauben. Als jedoch eine weitere Frau verschwindet und zum Schluss auch noch Neles Kollegin und neue Beziehung Anou wie vom Erdboden verschluckt ist, läuft ihnen die Zeit davon.....
Ich muss zugeben, dass ich normalerweise kein Fan von Trillern bin. Ich wurde eher durch eine Freundin auf das Buch aufmerksam und was soll ich sagen: Ich konnte es fast nicht aus der Hand legen. Es gruselte und faszinierte mich gleichzeitig und die Spannung war fast greifbar. Ich kann das Buch nur weiter empfehlen. Achtung: Nichts für schwache Nerven. Das nächste Buch von Andreas Winkelmann liegt schon „lesebereit“ hier bei mir.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für