Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Niemand kommt dem Bösen so nahe wie sie.Targa Hendricks hat keine Freunde, keine Liebe, nichts zu verlieren. Doch vor allem hat sie keine Angst - und genau das macht sie so verdammt gut in ihrem Job. Denn als Undercover-Ermittlerin einer Sondereinheit des BKA ist es ihre Aufgabe, Serienkiller auf frischer Tat zu überführen, und dazu gibt es nur zwei Wege: Targa muss sich einem Mörder ausliefern - oder ihn glauben lassen, sie sei wie er.Falk Sandman ist Hochschuldozent, charismatisch, clever und besessen von den letzten Worten Sterbender - seiner Opfer. Eines Tages trifft er eine junge Frau...
Niemand kommt dem Bösen so nahe wie sie.
Targa Hendricks hat keine Freunde, keine Liebe, nichts zu verlieren. Doch vor allem hat sie keine Angst - und genau das macht sie so verdammt gut in ihrem Job. Denn als Undercover-Ermittlerin einer Sondereinheit des BKA ist es ihre Aufgabe, Serienkiller auf frischer Tat zu überführen, und dazu gibt es nur zwei Wege: Targa muss sich einem Mörder ausliefern - oder ihn glauben lassen, sie sei wie er.
Falk Sandman ist Hochschuldozent, charismatisch, clever und besessen von den letzten Worten Sterbender - seiner Opfer. Eines Tages trifft er eine junge Frau, die sich für seine dunkle Seite interessiert. Sie will von ihm lernen, und Sandman fasziniert ihr gefühlloses Verhalten. Zunächst ist er skeptisch, doch allmählich vertraut er ihr.
Ein tödliches Spiel beginnt. Wer wird gewinnen?
Targa Hendricks hat keine Freunde, keine Liebe, nichts zu verlieren. Doch vor allem hat sie keine Angst - und genau das macht sie so verdammt gut in ihrem Job. Denn als Undercover-Ermittlerin einer Sondereinheit des BKA ist es ihre Aufgabe, Serienkiller auf frischer Tat zu überführen, und dazu gibt es nur zwei Wege: Targa muss sich einem Mörder ausliefern - oder ihn glauben lassen, sie sei wie er.
Falk Sandman ist Hochschuldozent, charismatisch, clever und besessen von den letzten Worten Sterbender - seiner Opfer. Eines Tages trifft er eine junge Frau, die sich für seine dunkle Seite interessiert. Sie will von ihm lernen, und Sandman fasziniert ihr gefühlloses Verhalten. Zunächst ist er skeptisch, doch allmählich vertraut er ihr.
Ein tödliches Spiel beginnt. Wer wird gewinnen?
Schiller, B.C.
Barbara und Christian Schiller gehören zu den erfolgreichsten Autoren im deutschsprachigen Raum. Ihre Thriller - darunter mehrere Nr.1-E-Book-Bestseller - haben sich bereits mehr als eine Million Mal verkauft und viele Hunderttausend Leser begeistert. Bevor sie sich ganz dem Schreiben widmeten, betrieben sie gemeinsam eine Werbeagentur. Sie leben auf Mallorca und in Wien.
Barbara und Christian Schiller gehören zu den erfolgreichsten Autoren im deutschsprachigen Raum. Ihre Thriller - darunter mehrere Nr.1-E-Book-Bestseller - haben sich bereits mehr als eine Million Mal verkauft und viele Hunderttausend Leser begeistert. Bevor sie sich ganz dem Schreiben widmeten, betrieben sie gemeinsam eine Werbeagentur. Sie leben auf Mallorca und in Wien.
Produktdetails
- Targa Hendricks Bd.1
- Verlag: Penguin Verlag München
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 4. Juli 2017
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 28mm
- Gewicht: 322g
- ISBN-13: 9783328101512
- ISBN-10: 3328101519
- Artikelnr.: 47029709
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ein Hochschuldozent der im Verdacht steht junge Frauen, darunter einige seiner Studentinnen, umzubringen kann von der Polizei nicht festgenommen werden, da die Beweise fehlen. So muss die eigenwillige Ermittlerin Targa mit dem Hochschuldozenten Falk Sandmann Verbindung aufnehmen.
Die Handlung ist …
Mehr
Ein Hochschuldozent der im Verdacht steht junge Frauen, darunter einige seiner Studentinnen, umzubringen kann von der Polizei nicht festgenommen werden, da die Beweise fehlen. So muss die eigenwillige Ermittlerin Targa mit dem Hochschuldozenten Falk Sandmann Verbindung aufnehmen.
Die Handlung ist im Prinzip recht simpel, es ist ein Zweikampf zwischen Falk und Targa. Damit Spannung aufkommt wird sie um viele Facetten erweitert, was dann um die Handlung auf den richtigen Weg zu bringen mit vielen Zufällen geschieht. So wird der Psychothriller total unrealistisch und alles wirkt einfach an den Haaren herbei gezogen.
Der Protagonist Falk Sandmann wickelt alle Frauen mit nur einem Satz um den Finger. Dagegen erscheint die etwas ungewöhnliche Ermittlerin Targa durch ihre Ecken und Kanten ansprechend. Insgesamt sind beide Protagonisten gut aufgebaut.
Der Schreibstil hat mich sehr positiv überrascht, denn er ist düster und rasant und bietet viel Unterhaltung, kann aber die Schwächen der Handlung nicht ausgleichen. So konnte ich wenigstens das Buch in kurzer Zeit zu Ende bringen.
Fazit: Die Handlung ist wirklich sehr konstruiert, ebenso wie der Protagonist Falk Sandmann. Das kann dann der tolle Schreibstil nicht mehr heraus reißen. Es handelt sich im einen abgeschlossen Roman, jedoch droht das Autorenteam am Ende mit einer Fortsetzung, die allerdings ohne mich stattfinden darf.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Es ist Nacht in Berlin. Ein gelber Porsche Targa hält vor einem Krankenhaus und setzt zwei Babys aus. Zwillinge. Targa und Yella.
30 Jahre später: Targa ist auf der Suche nach ihrem Vater, sie lebt unstet in einem alten VW Bus und bringt ihr Leben nicht so recht auf die Reihe. Erst als …
Mehr
Es ist Nacht in Berlin. Ein gelber Porsche Targa hält vor einem Krankenhaus und setzt zwei Babys aus. Zwillinge. Targa und Yella.
30 Jahre später: Targa ist auf der Suche nach ihrem Vater, sie lebt unstet in einem alten VW Bus und bringt ihr Leben nicht so recht auf die Reihe. Erst als ihr Kollege Lundt sie auf ein Verbrechen ansetzt, gewinnt sie etwas Freude. Ein Mörder sammelt letzte Worte von Mädchen und stellt diese online auf seinen Blog. Targa kommt ihm nahe, zu nahe…
Von Anfang an weiß man um den Täter. Die Story ist also etwas anders aufgebaut als Who-done-it Thriller. Dennoch fiebert man mit Targa mit. Ihre Art erinnert ein wenig an Lisbeth Salander aus den Stig Larsson Büchern. Sie schert sich kaum um Konventionen, geht ihren eigenen Weg. Und man muss sie einfach mögen. Kräftig schmunzeln musste ich bei der Szene wie sie sich Sandman nähert – eine tolle Szene!
Das Ende ist dann etwas hektisch und irgendwie fand ich die Handlung um den Sträfling nicht passend. Ansonsten ein Thriller, der in Atem hält, ein paar Längen aufweist und am Ende die ein oder andere Frage offen lässt.
Das Buch ist der Start einer neuen Serie des Ehepaares B.C Schiller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hinter B.C. Schiller verbirgt sich das Autorenehepaar Barbara und Christian Schiller. Mit der David-Stein- und Tony-Braun-Thrillerreihe erlangten sie Bekanntheitsgrad. In „Targa – Der Moment bevor du stirbst“ bringt eine gefährliche Mission die Hauptfigur an ihre Grenzen. …
Mehr
Hinter B.C. Schiller verbirgt sich das Autorenehepaar Barbara und Christian Schiller. Mit der David-Stein- und Tony-Braun-Thrillerreihe erlangten sie Bekanntheitsgrad. In „Targa – Der Moment bevor du stirbst“ bringt eine gefährliche Mission die Hauptfigur an ihre Grenzen.
Undercover-Ermittlerin Targa erhält den Auftrag, Serienkiller Falk Sandman auf frischer Tat zu überführen. Dafür muss sie in sein Leben eindringen und ihm viel zu nah kommen. Erliegt sie seinem Charisma?
Im Prolog schockieren eine erzwungene Tat und seine Folgen. Das Ende ist nicht nachvollziehbar. Eine Frage hallt nach. Die Geschichte wird in mehreren Handlungssträngen erzählt. Nur langsam werden die Zusammenhänge deutlich. Justizwachbeamter Erik Holm lässt sich zu leicht verunsichern und manipulieren. Vieles wirkt in diesem Thriller nicht realitätsnah. Targas Gefühlskälte erscheint trotz ihres schweren Starts ins Leben zu übertrieben. Sie liebt ihren Hund und ihren Freund und zeigt allein schon damit Emotionen. Das schlechte Namens-Gedächtnis passt nicht zu einer gewieften Ermittlerin. Interessant ist ihre Suche nach ihrem Vater. Eine für Targa erschreckende Auflösung scheint vorprogrammiert. Ungewöhnlich für einen Thriller, dass von Anfang an feststeht wer der Serienmörder ist. Das Wissen über die Vorgehensweise des Täters hätte ihn längst überführen müssen. Auch hier ploppen zu viele Fragen auf. Mit einem gefährlichen Zelleninsassen lässt „Das Schweigen der Lämmer“ grüßen. So mancher Dialog wirkt zu hölzern. Überraschende Wendungen lassen Spannung aufkommen. Ein Irrtum zeigt die Kaltblütigkeit des Täters. Er kann zu oft, auch in der Öffentlichkeit, ungehindert agieren. Die Sonderkommission ist zu sehr im Hintertreffen. Mit ihren Alleingängen bringt Targa nicht nur sich selbst in Lebensgefahr. Dem Serienmörder werden verlockende Möglichkeiten auf einem Silbertablett serviert. Eine Wendung vorm Finale nimmt dem Spiel um Leben und Tod die Intensität. Die Sprache wird kitschiger. Das letzte Buchdrittel ist das Schwächste. Konstruiert, gewollt dramatisch, vorhersehbar. Vieles ist nicht mehr glaubwürdig. Die Realitätsnähe ist viel zu früh auf der Strecke geblieben. Das Finale zieht sich in die Länge. Es fehlt an Raffinesse. Der Cliffhanger für die Fortsetzung ist zu kurz abgefasst und wirkt zu gestellt.
Der Titel hat Anziehungskraft und ist gut in Szene gesetzt. Die Farben unterstreichen das Unheimliche und Düstere. Hohe Erwartungen werden geweckt. „Targa – Der Moment bevor du stirbst“ kann mit spannenden Sequenzen die immer wieder auftauchenden Schwächen beim Erzählstil nicht wettmachen. Kaltblütigkeit, Zerstörung, das Abstoßende ist zu viel. Es fällt schwer, bis zum Ende durchzuhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schrecklich enttäuschend
Von der Leseprobe war ich noch sehr angetan. B. C. Schiller schaffen einen spannenden Auftakt. Die vielen Handlungsstränge, die direkt von Anfang an in einzelnen Kapiteln aufgezeigt werden, lassen auf einen spannenden Krimi schließen. Dazu noch eine nicht …
Mehr
Schrecklich enttäuschend
Von der Leseprobe war ich noch sehr angetan. B. C. Schiller schaffen einen spannenden Auftakt. Die vielen Handlungsstränge, die direkt von Anfang an in einzelnen Kapiteln aufgezeigt werden, lassen auf einen spannenden Krimi schließen. Dazu noch eine nicht alltägliche Ermittlerin und einen Hochschuldozenten, dessen Hobby es ist, seinen Studentinnen buchstäblich die Luft zu nehmen. Das war es allerdings auch schon an Positivem zu diesem Buch. Der Täter steht von Anfang an fest - das muß nicht negativ sein, das sich daraus entwickelnde Katz-und-Maus-Spiel hätte interessant sein können. Leider verschleudern die Autoren hier ihr Potenzial. Die Charaktere sind stereotyp angelegt. Sie sollen wohl intelligent und interessant erscheinen, wirken aber wie ein Abklatsch einer schlechten Komödie. 'So handelt nur ein Psychopath' heißt es über den Täter, der seine Opfer auf Booten auf der Spree durch Berlin treiben läßt. Aha, das kennzeichnet also schon einen Psychopathen? Und dann der Mann, der auf einer Gefängnisinsel eingestellt wird, um die Gefangenen zu bewachen. Welche Kritierien wurden bitte schön bei seiner Einstellung zugrunde gelegt? Im Laufe der Geschichte kommt man zu dem Ergebnis, wahrscheinlich gar keine. Er macht von Anfang an einen Fehler nach dem anderen. Die ganze Geschichte mit seinen Nebenschauplätzen wirkt zunehmend konstruiert, die Handlungen werden konfus und wirr. Gegen Ende hin handeln alle ohne Sinn und Verstand. Ich mußte mich zwingen, das Buch zu Ende zu lesen. Es hat definitiv kein Vergnügen gemacht, das Buch zu lesen. Es hat mit jedem Kapitel mehr genervt. Und dann kam das Ende. Wo andere Autoren es durch ihre Geschichten und Figuren schaffen, den Leser gespannt auf das nächste Abenteuer warten zu lassen, meinen B. C. Schiller mit einem offenen Ende 'Fortsetzung folgt' den Leser animieren zu wollen, weiter zu lesen. Tut mir leid, aber ich bin da raus. Es interessiert mich schlicht und einfach nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Außergewöhnliche Ermittlerin
In „Targa – Der Moment bevor du stirbst“ von B. C. Schiller geht es um die Jagd der Undercover-Ermittlerin Targa Henricks auf den Serienmörder Falk Sandman. Als Mitglieder einer BKA-Sondereinheit beschreitet Targa dabei nicht immer …
Mehr
Außergewöhnliche Ermittlerin
In „Targa – Der Moment bevor du stirbst“ von B. C. Schiller geht es um die Jagd der Undercover-Ermittlerin Targa Henricks auf den Serienmörder Falk Sandman. Als Mitglieder einer BKA-Sondereinheit beschreitet Targa dabei nicht immer gewöhnliche Wege, um an ihr Ziel, in diesem Fall die Überführung von Falk Sandman, zu gelangen. Bei ihrer Arbeit spielt Targa buchstäblich mit dem Feuer, denn der Mann, auf den sie es abgesehen hat, ist extrem gefährlich.
Hinter dem Pseudonym B. C. Schiller steht das Autorenduo Barbara und Christian Schiller, die ihre Schreibkarriere eigentlich im Self-Publishing Bereich begonnen haben.
Meine Meinung
Bei diesem Thriller geht es meiner Meinung nach nicht so sehr darum, herauszufinden, wer der Täter ist – das ist relativ schnell klar. Es geht vielmehr darum, wie es Targa gelingt, an Falk Sandman heranzukommen. Dabei ist meine Meinung zu Targa irgendwie zwiespältig. Auf der einen Seite ist sie faszinierend, weil sie eben nicht so ist wie andere Menschen, auf der anderen Seite machte es das für mich unglaublich schwer, mich beim Lesen mit ihr zu identifizieren. Aber sie ist furchtlos – und das ist in ihrem Job auch notwendig. Sie ist diejenige, die man holt, wenn alle Stricke reißen.
Fazit? „Targa – Der Moment bevor du stirbst“ ist definitiv kein gewöhnlicher Thriller. Wer allerdings die klassische Konstruktion mit der Suche nach dem Täter erwartet, der wird enttäuscht oder überrascht, je nachdem, wie man das beurteilen möchte. Obwohl das „Duell“ zwischen dem Serienkiller und Targa spannend zu beobachten war, bevorzuge ich bei Thrillern eben doch klassische Ermittlungsarbeit und das Rätseln um den Täter. Von daher vergebe ich 3 von 5 Sternen für diesen außergewöhnlich konstruierten Thriller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Targa Hendricks ist verdammt gut in ihrem Job als Undercover-Ermittlerin des BKA. Nun soll sie den Hochschuldozenten Falk Sandmann überführen, der im Verdacht steht, mehrere junge Frauen ermordet zu haben. Da man ihm aber nichts nachweisen kann, kommt Targa ins Spiel – in ein …
Mehr
Targa Hendricks ist verdammt gut in ihrem Job als Undercover-Ermittlerin des BKA. Nun soll sie den Hochschuldozenten Falk Sandmann überführen, der im Verdacht steht, mehrere junge Frauen ermordet zu haben. Da man ihm aber nichts nachweisen kann, kommt Targa ins Spiel – in ein tödliches Spiel.
Der Schreibstil des Buches ist einfach und flüssig zu lesen.
Targa hat eine traumatische Kindheit hinter sich, daher ist sie eine Einzelgängerin . Sie kennt keine Angst, was dafür sorgt, dass sie so erfolgreich in ihrem Job ist. Ihr Gegenspieler ist eine charismatische und intelligente Persönlichkeit mit einer dunklen Seite. Er ist besessen von den letzten Worten Sterbender und er sorgt dafür, dass es ist immer wieder erleben kann. Als er Targa begegnet, ist er fasziniert von ihr und ihrer Gefühllosigkeit. Sie soll ihm beweisen, dass er Vertrauen zu ihr haben kann. Wir sie tun, was er verlangt?
Die Charaktere sind sehr gut beschrieben, so dass ich mir ein Bild von ihnen machen konnte. Auch wenn mir Targa und Sandmann als Persönlichkeiten zu extrem sind und ich mich daher mit beiden nicht identifizieren kann, sind sie gleichwertige Gegner in einem grausamen Spiel. Dagegen war es mir manchmal unverständlich, wie sich die Opfer von einer starken Persönlichkeit blenden ließen und somit in die Falle tappten.
Es geht sehr, sehr spannend zu, allerdings auch ziemlich grausam. Man darf also nicht allzu zartbesaitet sein, wenn man dieses Buch liest. Wer lieber mitermittelt, ist bei diesem Buch falsch, denn der Täter steht von Anfang an fest. Trotzdem konnte sich die Spannung bis zum schlüssigen Ende halten.
Ein spannender Thriller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie viel Luft bleibt dir noch zum Atmen?
Targa ist dreißig und lebt zusammen mit ihrem Hund in einem VW-Bus. Sie hat weder Familie noch Freunde. Ihre einzige Bezugsperson ist Volker Lundt. Ihr Chef beim BKA. Denn Targa arbeitet als Undercover-Ermittlerin beim K2 in Berlin. Ihr neuer Auftrag …
Mehr
Wie viel Luft bleibt dir noch zum Atmen?
Targa ist dreißig und lebt zusammen mit ihrem Hund in einem VW-Bus. Sie hat weder Familie noch Freunde. Ihre einzige Bezugsperson ist Volker Lundt. Ihr Chef beim BKA. Denn Targa arbeitet als Undercover-Ermittlerin beim K2 in Berlin. Ihr neuer Auftrag führt sie zu Falk Sandman. Dieser ist Hochschuldozent für Psychologie. In seiner Freizeit mordet er gern – am liebsten seine Studentinnen. Noch haben die Ermittler keine Beweise gegen Sandman in der Hand. Kann Targa die wichtigen Beweise heranschaffen oder wird sie Sandmans nächstes Opfer?
Dieser Thriller beginnt mit vier unterschiedlichen Handlungssträngen. Drei dieser verbinden sich ziemlich schnell und der Leser begreift den Zusammenhang. Der vierte Strang verläuft sehr lang einfach parallel und wirft viele Fragen auf. Und lässt so Spielraum für Vermutungen. „Targa“ soll wohl eine Reihe werden oder zumindest wird dieser Band fortgesetzt. Dennoch war dies ein in sich geschlossener Thriller. Der Schreibstil des Ehepaars Schiller ist sehr angenehm zu lesen. Er ist locker, rasant und sehr spannend. Gerade die Tatsache, dass man recht lang rätselt, wie der vierte Erzählstrang sich in die restliche Handlung einfügt macht das Ganze noch spannender. Targa leiht diesem Thriller nicht nur ihren Namen, sondern bildet auch den Hauptcharakter. Ich kann nicht wirklich sagen, dass sie mir sympathisch war. Sie war mir eher unnahbar. Man kann sie charakterlich nicht fassen. Vielleicht, weil sie selbst sich auch nicht richtig kennt. Sie ist sehr emotionslos. Bis sie auf Sandman trifft. Plötzlich entwickelt sie etwas, wie Gefühle. Über ihre Gedanken erfährt der Leser am meisten, wenn sie (gedanklich) mit ihrer verstorbenen Zwillingsschwester redet. Sie wirkte auf mich sehr abgebrüht, mutig und auch intelligent. Falk Sandman ist besessen davon, Menschen – vorzugsweise jungen, hübschen Frauen – dabei zu zusehen, wie sie ersticken. Er nimmt ihre letzten Worte auf und stellt diese auf seinen Blog. So wirklich einen Charakter erhält er in diesem Buch leider nicht. Es geht hauptsächlich um seine Morde und weniger um ihn als Person. Das fand ich etwas schade. Somit gab es in diesem Buch keinen Charakter in den man sich als Leser richtig hineinversetzten konnte.
Ich habe mich von diesem Thriller unterhalten gefühlt und es war bis zum Schluss sehr spannend. Dennoch bin ich nicht begeistert. Deshalb erhält „Targa“ von mir drei von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als die ersten Mädchenleichen mitten in Berlin in Holzbooten über die Spree treiben, ist der Polizei schnell klar, dass ein Serienmörder sein Unwesen treibt. Ein Serienmörder mit noch die dagewesener Brutalität, so dass sich die Sondereinheit K2 einschaltet. Die Ermittlerin …
Mehr
Als die ersten Mädchenleichen mitten in Berlin in Holzbooten über die Spree treiben, ist der Polizei schnell klar, dass ein Serienmörder sein Unwesen treibt. Ein Serienmörder mit noch die dagewesener Brutalität, so dass sich die Sondereinheit K2 einschaltet. Die Ermittlerin Targa Hendricks soll dem Täter hautnah kommen und begibt sich auf eine Reise in die menschlichen Abgründe, aus der es fast kein Zurückkommen mehr gibt.
Das Cover ist in blutrot gehalten. Es zeigt die Ermittlerin Targa Hendricks in einer Rückansicht, wie sie vor einem Gebäude steht, das mehr im Schatten bleibt, als das wirklich zu erkennen ist. Den Inhalt des Buches spiegelt es für mich zwar nicht wieder, eher die innere Zerrissenheit Targas; ihre Unsicherheit, ihre Angst, was sie antreibt. Mir gefällt es!
Das Autorenpaar Barbara und Christian Schiller haben einen packenden, spannenden und brutalen Thriller geschaffen, der unter die Haut geht. Besonders gut hat mir die Mischung aus den Abgründen des Mörders und seiner Taten und der Ermittlungsarbeit gefallen. Der Übergang ist nahezu fließend, da sich die Ermittlerin Targa so dermaßen gut in den Täter hineinversetzen konnte, dass es schon unheimlich war.
Auf der einen Seite ist der Hochschuldozent Falk Sandman. Von Anfang an stand er als Täter fest, der Polizei fehlten jedoch die Beweise. Um an diese zu gelangen, wird die Ermittlerin Targa Hendricks auf ihn angesetzt, da sie sich am besten in die Abgründe der menschlichen Seele hineindenken kann. Denn Targa hat nicht dieses Empfinden von Liebe und Freundschaft, Geborgenheit und Sicherheit, das ein normaler Mensch empfindet und ähnelt damit auf unheimliche Weise Sandman, der in ihr auch sofort eine verwandte Seele entdeckt. Den Autoren ist es meisterhaft gelungen, die morbide Faszination des Todes zu vermitteln. Automatisch möchte ich mich abgestoßen fühlen, aber dann konnte ich mich dem Sog des Bösen doch nicht entziehen. Dabei ist es nicht so, dass die Opfer entwürdigt oder bloß gestellt werden, auch der Tod ist nicht ekelig, sondern es geht eher eine subtile Gewalt aus. Sandman gelingt es junge Frauen in seinen Bann zu ziehen, aber auch ältere. Er weiß, welche Knöpfe bei einem Menschen zu drücken sind, damit dieser sich selbst aufgibt, ihm bedingungslos hin gibt. Bedingungslos bis hin zum Tod.
Alle Opfer müssen einen qualvollen Erstickungstod erleiden. Ein Tod, der vor lauter Grausamkeit mir besonders nah geht, da für mich das Ersticken an Brutalität nicht zu überbieten ist.
Auf der anderen Seite ist die Ermittlerin Targa Hendricks, die so etwas wie Gefühle nicht kennt und gerade deswegen auf mich sympathisch wirkt. Sie schiebt dies darauf, dass sie als Baby ausgesetzt wurde. Während ihre Schwester Yella erfroren ist, hat sie nur einen Zeh und ihre gesamten Gefühle eingebüßt. Denkt sie, denn ganz so kalt wie sie gerne wäre, ist Targa nicht. Ich bin fast geneigt zu glauben, dass ihre Pflegemutter recht hat und sie ein sehr emotionaler Mensch ist. Targa ist definitiv eine Protagonistin, die ich sehr gerne noch näher kennenlernen möchte, denn ich habe das Gefühl, dass es noch etwas zu entdecken gibt. Ihre Eigenheiten sprechen mich, auch wenn Ermittler mit merkwürdigen charakterlichen Schwächen eigentlich nicht ganz mein Ding sind.
Mein Fazit
Ein packender Thriller, der Lust auf mehr macht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Targa ~ ein außergewöhnlicher Name. So außergewöhnlich wie die Frau, die diesen Namen trägt. Einst ein Findelkind, deren Zwillingsschwester immer in ihrem Herzen lebt und in ihrem Kopf. Eine Undercover-Ermittlerin, die bis an die Grenze geht und dabei nichts, absolut …
Mehr
Targa ~ ein außergewöhnlicher Name. So außergewöhnlich wie die Frau, die diesen Namen trägt. Einst ein Findelkind, deren Zwillingsschwester immer in ihrem Herzen lebt und in ihrem Kopf. Eine Undercover-Ermittlerin, die bis an die Grenze geht und dabei nichts, absolut nichts verspürt, denn Targa ist emotionslos. Weder Angst noch Freude kann ihre Sicht auf die Welt trüben. Eine Frau voller Zwänge und Ticks aber intelligent und vorausschauend. Sie sieht und hört Dinge, die andere gar nicht wahrnehmen und genau das macht sie so gut und so gefährlich.
„Weil andere Menschen ein Privatleben haben, Targa. Nicht wie du.“
Das Buch um Targa Hendriks ist sehr gut gegliedert und bereits der Prolog macht enorm neugierig. Insgesamt 3 Teile, jedes mit vielen angenehm langen (oder kurzen) Kapiteln, führen einen als Leser in Targas Welt. In den Wohnwagen, an den See, zu ihrer Adoptivmutter und zu ihrem besonders gefährlichen und neuen Auftrag. Es gilt einen Serienkiller zu überführen. Sein Name ist bekannt, von Anfang an, doch hat man keinerlei Beweise gegen diesen Mann. Targa soll nun ermitteln, hautnah, etwas das sie eigentlich gar nicht kennt und doch gibt sie sich diesem Fall hin. Hier bekommt Targas Eisblock, der ihr Herz umschließt, in dem all die Emotionen verborgen sind, erste Risse, denn sie kann sehr wohl fühlen – Liebe oder Zuneigung und die schlägt um, in Wut und Hass.
„Aber gestern bin ich das erste Mal mit ihm ans Ende der Nacht gereist.“
Falk Sandmann ist der zweite im Buche – der Killer mit einer makabren Vorstellung was die letzten Sekunden im Leben oder eben dem Sterben angeht. Targa wird auf ihn angesetzt und sie kann durch ihr Verhalten und ihre Eigenarten sehr schnell einen Zugang zu diesem charismatischen Mann bekommen.
Schon der Name Sandmann empfand ich als sehr gelungen – der Traumbringer der junge Frauen „hinüberführt“ und mit einer unbändigen Gier alles wissen will was den Übergang zwischen Leben und Tod hergibt. Dafür geht er sehr weit – viel zu weit.
Bei diesen Charakteren braucht es kaum weitere und doch hat das Autorenduo noch einen sehr prägnanten eingebaut. Carlos Schmidt, ein extrem gefährlicher, in Sicherheitsverwahrung einsitzender Mann. Er weiß viele Dinge über Targa und steht mit ihr in Kontakt.
Bei allen geht es um die Vergangenheit, um Trauma, um Verarbeitung, um Gewissheit und auch um Rache. Selbst Targas Chef, Volker Lundt, Leiter der Sonderabteilung K2, ist involviert – ob er will oder nicht.
„Es gibt immer einen dunklen Punkt in der Vergangenheit, der uns zu dem macht, was wir sind.“
Die Story ist sehr spannend auch wenn man weiß wer der Killer ist. Aber es ist dieses Beobachten wie Targa sich an ihn heranmacht, welche Gedanken sie und ihn begleiten und wie beide zusammenkommen oder eben nicht? Ich fand es sehr gelungen, wie diese so scheinbar emotionslose Frau doch irgendwann Gefühle zeigt. Wer keine Liebe empfinden kann ist durchaus in der Lage Hass zu spüren? Und irgendwie hängt beides zusammen und das eine ist ohne das andere nicht möglich?
Als Kritikpunkt möchte ich eben diesen Carlos vorbringen. Er hat mich sehr fasziniert. Je mehr über ihn erzählt wurde umso mehr wollte ich wissen. Doch dann wurde Carlos zu schnell abgehandelt und alles verlor sich in einem viel zu schnellen Showdown. Auch bei Sandmanns Vergangenheit hätte ich mir viel mehr Informationen gewünscht.
Das Ende von „Targa“ schreit, genau wie ich, nach einer Fortsetzung und ich hoffe sehr das Barbara und Christian Schiller mit vielen neuen und guten Inspirationen in den 2. Band gehen. Ich komme gerne mit, denn es gibt so viel das ich noch über diese Frau wissen möchte.
Sehr lesenswert – ein schneller Stil und außergewöhnliche Charaktere haben für gute Unterhaltung gesorgt.
Nur das mit „Hund“ hab ich dem Autorenduo sehr übel genommen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe bei Vorablesen.de das Buch "Targa-Der Moment, bevor du stirbst" zum Lesen erhalten. Es handelt sich um einen Thriller von den Autoren B.C. Schiller.
Inhalt:
Falk Sandman, ein Hochschuldozent, einer privaten Universität, steht im Verdacht mehrere junge Frauen ermordet zu …
Mehr
Ich habe bei Vorablesen.de das Buch "Targa-Der Moment, bevor du stirbst" zum Lesen erhalten. Es handelt sich um einen Thriller von den Autoren B.C. Schiller.
Inhalt:
Falk Sandman, ein Hochschuldozent, einer privaten Universität, steht im Verdacht mehrere junge Frauen ermordet zu haben. Er kann jedoch nicht festgenommen werden, da aussagekräftige Beweise für diese Vermutungen fehlen. Eine Undercover-Ermittlerin, Targa Hendricks, aus der Abteilung K2, wird auf den Verdächtigen, Falk Sandman, als Lockvogel angesetzt. Targa ist Clever und vor allem zeigt sie keine Gefühle. Sie muss sich dem Mörder ausliefern, oder ihm glauben lassen, sie sei wie er.
Meinung:
Die Leseprobe empfand ich als sehr spannend und freute mich auf dieses Buch. Das Buch ist in 3 Teilen aufgeteilt. Dieses Buch ist wohl der erste Teil einer Buchreihe. Das Cover finde ich sehr gelungen, es passt genau zum Inhalt. Es strahlt etwas mysteriöses, spannendes und unheimliches aus. Da die Person auf dem Cover mit dem Rücken zu einem steht. Der Schreibstil war sehr einfach gehalten, man konnte das Buch sehr schnell lesen. Ich hatte es in 3 Tagen durch, da mich der Inhalt so gefesselt hat. Ich bin sehr schnell in das Buch hinein gekommen und konnte richtig mitfühlen. Allgemein war das Buch sehr spannungsreich, es war keine Stelle langweilig und man ist aus dem Spannungsgrad gar nicht herausgekommen.
Targa Hendricks, die Hauptprotagonistin, finde ich sehr gut gelungen. Ihr Hintergrund, wie sie aufgewachsen ist, macht sie noch sympathischer. Man kann durch das Hintergrundwissen, ihre Handlungen nachvollziehen. Auch Falk Sandman, ein echter Psychopath war ein gelungener Protagonist. Dieses Zusammenspiel der beiden Persönlichkeiten war absolut ausgefeilt geschrieben, einfach nur toll!
Fazit:
Das Ende des Buches ist sehr offen gehalten. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung. Auf jedenfall ein empfehlenswerter Thriller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote