
Ortwin Ramadan
Gebundenes Buch
T.R.O.J.A. Komplott
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
"Das Buch packte mich von der ersten Seite an! Anfangs laufen die Geschichten von Nico, dem FBI-Anwärter, und Beta, einem Mädchen von der Straße, parallel. Die beiden leben in einer nicht weit entfernten Zukunft, in der das Gesundheitswesen durch Nano-Bots, kleine Roboter im Blutkreislauf, revolutioniert wird. Doch was passiert, wenn das FBI diese Technik auch zur Spionage benutzt? Je mehr sich Nicos und Betas Geschichten annähern, umso stärker bannte mich die rasante Story. Nanotechnik wird längst eingesetzt. Spannend, aber auch beängstigend: Wissen wir wirklich, welche Möglichkeiten ...
"Das Buch packte mich von der ersten Seite an! Anfangs laufen die Geschichten von Nico, dem FBI-Anwärter, und Beta, einem Mädchen von der Straße, parallel. Die beiden leben in einer nicht weit entfernten Zukunft, in der das Gesundheitswesen durch Nano-Bots, kleine Roboter im Blutkreislauf, revolutioniert wird. Doch was passiert, wenn das FBI diese Technik auch zur Spionage benutzt? Je mehr sich Nicos und Betas Geschichten annähern, umso stärker bannte mich die rasante Story. Nanotechnik wird längst eingesetzt. Spannend, aber auch beängstigend: Wissen wir wirklich, welche Möglichkeiten Geheimdienste im Verborgenen nutzen?" (Nadine Stawski, Bolland & Böttcher, Ihre Buchhandlung, Düsseldorf. In: Bücher-Medien-Magazin HITS für KIDS, Print-Ausgabe 44/2015)
Ortwin Ramadan ist Halb-Ägypter und wurde 1962 in Aachen geboren. Er lebt am Ammersee und arbeitet seit seinem Politik- und Ethnologiestudium als Drehbuchautor und freier Autor.
Produktbeschreibung
- Verlag: Coppenrath, Münster
- Seitenzahl: 384
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 6. Januar 2015
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 154mm x 36mm
- Gewicht: 670g
- ISBN-13: 9783649618652
- ISBN-10: 3649618656
- Artikelnr.: 41983068
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Es dient nur vordergründig dem Wohle der Menschen.
Inhalt:
Der 21-jährige Nico ist das jüngste Nachwuchstalent des FBI. Er wird mit einem Geheimauftrag betraut. Seine Zielperson ist die 20-jährige Beta.
Die Story spielt in der (nahen?) Zukunft.
Jeder Bürger trägt …
Mehr
Es dient nur vordergründig dem Wohle der Menschen.
Inhalt:
Der 21-jährige Nico ist das jüngste Nachwuchstalent des FBI. Er wird mit einem Geheimauftrag betraut. Seine Zielperson ist die 20-jährige Beta.
Die Story spielt in der (nahen?) Zukunft.
Jeder Bürger trägt Nanobots in seinen Körper, die seine Gesundheitswerte überwachen. Gesundheit ist oberste Bürger-Pflicht. Daraus folgert sich konsequenter Weise, dass, sollten die Gesundheitswerte abweichen, der jeweiligen Person natürlich Nahrungsvorschriften gemacht werden.
Allerdings ergeben sich mit den Nanobots noch ganz andere Überwachungsmöglichkeiten. Mit Hilfe der Nanobots kann nämlich alles, was eine Person über seine Augen sieht, in Realtime via Satellitendatenabfrage in einer FBI-Geheimabteilung mitgesehen und somit die jeweilige Person vollkommen überwacht werden.
Hint: "Nanobot" ist eine Wortkreation aus "Nanotechnologie" und "Roboter".
Meine Meinung:
Was mir im Nachhinein ehrlich gesagt nicht so gut gefallen hat, war, dass der Autor am Anfang des Romans die Geschichte so inszenierte, als ob Beta sich keinen Reim auf die Ereignisse hätte machen können; aber mit ihrem Hintergrund hätten ihr die Zusammenhänge sofort klar sein müssen.
Die Story zeigt plausibel, dass sobald eine Technologie machbar ist, sie auch verwendet - und zwar gegen die Menschen benutzt wird.
Absoluter Pluspunkt:
Der Roman ist sehr, sehr spannend geschrieben und sehr flüssig zu lesen.
Auch wenn der Roman ein paar Schwächen hat, so würde ich ihn doch nicht nur als Jugendroman einstufen, sondern könnte mir vorstellen, dass auch Erwachsene Gefallen an der Story finden können.
Und:
Die medizinisch-technische Idee hinter dem Roman, fand ich absolut genial; und gar nicht so unrealistisch.
Fazit: Spannender Roman.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In einer Welt, in der Kaffee eine Droge ist leben Nico und Beta.
Nico, frischgebackener FBI-Agent und Beta, in ärmlichen Verhältnissen lebend, könnten unterschiedlicher nicht sein. Nico wird für einen höchst geheimen Spezialauftrag rekrutiert und Beta muss nach einem …
Mehr
In einer Welt, in der Kaffee eine Droge ist leben Nico und Beta.
Nico, frischgebackener FBI-Agent und Beta, in ärmlichen Verhältnissen lebend, könnten unterschiedlicher nicht sein. Nico wird für einen höchst geheimen Spezialauftrag rekrutiert und Beta muss nach einem Mordversuch flüchten.
Was sie nicht weiß: sie steht auf der Liste der Schwerverbrecher und die Regierung kann jeden ihrer Schritte verfolgen. Nico wird als Undercoveragent auf sie angesetzt und soll ihr Vertrauen erschleichen. Denn irgendjemand kann das System außer Kraft setzen und die eingesetzten Chips der Regierung unwirksam machen. Und Beta ist auf dem Weg dorthin...
Ein wenig braucht das Buch bis es in Fahrt kommt, aber dann geht es rasend schnell. Die Flucht von Beta ist anfangs etwas langatmig, wird erst rasanter als Nico zu ihr stößt. Der ist aber im Unklaren, was TROJA mit ihm vorhat und was Beta überhaupt angestellt hat. Auch der Leser wird hier im Unklaren gelassen und nur mit einem Stichwort "Mangolia" abgespeist. Erst nach und nach entdröselt sich die Handlung und der Leser bekommt häppchenweise die Lösung präsentiert. Und dann legt keiner mehr das BUch aus der Hand!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schreibstil und Cover:
Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar. Es gibt einen allwissenden Erzähler, von dem man abwechselnd in jedem Kapitel etwas über Nico, Beta, die Ermittler oder der Gruppe der Regierung erfährt. So entwickelt sich die Story Kapitel um Kapitel.
Das …
Mehr
Schreibstil und Cover:
Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar. Es gibt einen allwissenden Erzähler, von dem man abwechselnd in jedem Kapitel etwas über Nico, Beta, die Ermittler oder der Gruppe der Regierung erfährt. So entwickelt sich die Story Kapitel um Kapitel.
Das Cover gefällt mir gut und ist sehr passend.
Charaktere:
Nico Stiller ist ein meist gesetzestreuer und patriotischer Bürger, der manchmal ein wenig zu naiv wirkte und im Laufe der Geschichte zu wenig hinterfragte. Deshalb konnte ich sein Handeln nicht immer ganz nachvollziehen. Auf emotionaler Ebene ist leider auch nicht viel passiert…
Beta, eine eigentlich interessante Person, von der ich hohe Erwartungen hatte - erscheint sie mir doch anfangs noch sehr geheimnisvoll und stark - verliert im Laufe der Geschichte leider an Biss.
Insgesamt sind die Charaktere mir persönlich leider zu oberflächlich, also nicht so, wie ich es mir gewünscht hätte. Es fehlt ihnen einfach eine Seele.
Meine Meinung:
Die Geschichte für sich genommen, ist gar nicht mal so schlecht und eine gute Idee, nur leider klappt es mit der Umsetzung nicht so gut. Das Buch liest sich sehr zügig hintereinander weg. Leider ist das Tempo zu rasant, um die Ideen wirklich gut und tiefgehend auszuarbeiten. Viele Szenen und Beziehungen untereinander werden infolge dessen nicht richtig beleuchtet oder einfach übergangen und verlaufen sich im Sand.
Spannung wird zwar aufgebaut, aber irgendwie fehlt die Würze. Ich fühlte mich nicht genug in die Geschichte hinein gesogen. Ich wusste bis zum Schluss nicht so richtig, was ich von dem Buch halten sollte. Es bietet einfach nur eine schnelle Story ohne große Hintergrundinformationen.
Die Einleitung des Buches verrät meiner Meinung nach schon zu sehr, wie die Geschichte sich entwickeln wird und am Ende ausgeht.
Ich selbst hatte das Gefühl, einen großen Logikfehler in dem Buch vorzufinden, ohne den die Geschichte zum Ende nicht sinnlos dramatisch aufgebauscht hätte werden müssen und schon mindestens 80 Seiten vorher beendet wäre. Dieser Fehler lässt die agierenden Personen auch ganz schön doof dastehen… Das schmälerte meine Lesefreude natürlich. Für alle, die das Buch selbst noch lesen wollen, möchte ich hier aber nicht weiter darauf eingehen.
Wer Lust auf eine kurzweilige Geschichte hat, die dem Leser nicht allzu viel Emotionen und Gedanken abverlangt, wird hiermit gut bedient.
Leute die sich von Büchern mitreißen lassen wollen und gefühlsmäßig in eine andere, intensivere Welt eintauchen wollen, sei hiervon abzuraten.
Ich kann leider nur 2.5 Sterne vergeben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Interessantes Thema aber schwach in der Umsetzung:
Das „T.R.O.J.A.-Komplott“ greift eine interessante Zukunftsvision auf, schwächelt aber in vielen Punkten und konnte mich in der Umsetzung nicht überzeugen. Die Geschichte wendet sich an eine Zielgruppe im Alter von 14-17 …
Mehr
Interessantes Thema aber schwach in der Umsetzung:
Das „T.R.O.J.A.-Komplott“ greift eine interessante Zukunftsvision auf, schwächelt aber in vielen Punkten und konnte mich in der Umsetzung nicht überzeugen. Die Geschichte wendet sich an eine Zielgruppe im Alter von 14-17 Jahren, aber auch hier hätte ich mir eine schlüssigere Handlung und weniger flache Charaktere gewünscht.
Im Amerika der Zukunft werden die Einwohner durch ein totalitäres Gesundheitssystem zu einer gesunden Lebensweise und Ernährung gezwungen. Jeder Amerikaner muss sich kleine Miniroboter, sogenannte „Nanobots“, in die Blutbahn einsetzen lassen, die von einem Chip im Unterarm gesteuert werden und den Gesundheitszustand der Menschen überwachen.
Nico Stiller ist ein junger und patriotischer Amerikaner Anfang 20, der gerade beim FBI seine Agenten-Ausbildung absolviert hat und zu einem geheimen Projekt namens „T.R.O.J.A“ rekrutiert wird. Während in der Bevölkerung der Unmut gegen die Nanobot-Technik wächst, stellt Nico fest, dass diese Nanbots noch viel mehr können, als alle glauben. Als er in das Komplott verwickelt wird und ihm das ganze Ausmaß der Verschwörung bewusst wird, bekommt er Zweifel an seiner Loyalität.
Das Thema bietet einiges an Brisanz und wirkt im Ansatz durchaus glaubhaft, dem Buch fehlt es jedoch an Tiefe. Vieles wird ohne Erklärung als Tatsache hingestellt, dazu kommen einige Logikbrüche. Warum gibt es beispielsweise erst jetzt Widerstand gegen die Nanobots? Wie konnte der Verräter/Spion sich mit der Gegenseite treffen, wenn die Agenten in der Basis eingesperrt sind? Wenn man anfängt, die Geschichte zu hinterfragen, beginnt das Konstrukt schnell zu bröckeln. Es gibt nur wenig Hintergrundinformationen, die Charaktere wirken sowohl auf Seiten der Agenten als auch der Gegenspieler flach und klischeehaft. Die mangelnde Identifikation mit den Hauptfiguren lässt wenig Spannung aufkommen. Nicos Wandlung gegen Ende geht sehr schnell, ohne dass der Leser seine Gedanken wirklich nachvollziehen könnte. Auch jugendlichen Lesern kann man einer Meinung nach durchaus mehr Komplexität zutrauen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin eigentlich kein Thriller-Fan, aber Ortwin Ramadans "T.R.O.J.A. Komplott" hat mich restlos überzeugt. Warum?
1) COVER
Das Cover ist phänomenal futuristisch gestaltet - ein wahrer Eyecatcher. Sowohl die Farbgebung als auch die Motivik passen m. E. hundertprozentig zum …
Mehr
Ich bin eigentlich kein Thriller-Fan, aber Ortwin Ramadans "T.R.O.J.A. Komplott" hat mich restlos überzeugt. Warum?
1) COVER
Das Cover ist phänomenal futuristisch gestaltet - ein wahrer Eyecatcher. Sowohl die Farbgebung als auch die Motivik passen m. E. hundertprozentig zum Plot. Das überdimensional große Auge hat mich zuerst an "Big brother is watching you" denken lassen, was sich bei konkreter Kenntnis des Sujets auch nicht abstreiten lässt. Als Leser hat man sofort das Gefühl, von dem lilafarbenen Auge direkt angesehen/angestarrt zu werden. Zudem fällt bei näherer Betrachtung auf, dass das menschliche Auge aus Zahlstrukturen, genauer: einem Binärcode, besteht, was wieder eine gelungene Anspielung auf den Buchinhalt ist.
2) PLOT
Der deutsch-ägyptische Autor Ortwin Ramadan erzählt in seinem 384 Seiten starken Buch eine spannende, weil ungemein vielschichtige Story. Vordergründig geht es um den 21-jährigen FBI-Agenten Nico, der in das US-Geheimprojekt "T.R.O.J.A." hineinschliddert. Dieses dem Präsidenten unbekannte Spionageprojekt zielt auf die vollkommene Überwachung von menschlichen Zielpersonen ab. Durch Bio-Chips (sog. Nanobots), die unter die Haut implantiert werden, hat der amerikanische Staat nicht nur ständigen Zugriff auf die Gesundheitsdaten eines Menschen, sondern auch auf dessen Sehnerv. Letzteres führt dazu, dass man bei richtiger Einstellung durch die Augen der gesuchten, zu beschattenden Zielperson sehen kann.
Ich finde diese Vorstellung in Hinblick auf unsere Zukunft mehr als unheimlich und hoffe, dass dieses perfide Szenario nur eine Dystopie a la George Orwell bleibt. Ich denk jetzt mal lieber nicht an den NSA-Skandal...
Kommen wir zurück zur Handlung. Neben der verschworenen Gemeinde von FBI-Agenten mit unlauteren Überwachungsmethoden, gibt es auch vehemente Gegner dieses Projekts. Doch wenn diese nicht aufpassen, werden sie rücksichtslos eliminiert. Nico kommt diesem gezielten Mundtodmachen nur langsam auf die Schliche. Erst als er die angeblich krebskranke 20-jährige Beta und deren Bruder Michael beschatten soll und sein Bekannter Danny einfach vom Dienst ausscheidet, begreift Nico die wahren Ausmaße des Geheimprojekts. Kann er sein und das Leben von Beta und Michael retten? Und wird er das Geheimwissen an die US-Medien weiterleiten können?
Das Besondere an der Handlung sind die verschiedenen Stränge, die sich im Laufe der Story zu einem Strang verflechten. Die damit einhergehenden ständigen Szenenwechsel erzeugen Lesefieber, das bis zur letzten Seite anhält. Auch der Einblick in das System der Geheimdienste und deren Mittel hat mir gefallen und mich zugleich nachdenklich gestimmt.
3) SPRACHE
Der Autor hat einen nüchternen und z. T. kindlichen Erzählton gewählt, was am Genre und der Thematik liegen mag. Ich habe mich jedenfalls gut unterhalten gefühlt. Emotionen bzw. Tiefgang habe ich an keiner Stelle vermisst. Für mich bilden Sprache und Handlung eine gelungene Symbiose.
FAZIT
Alles in allem ein sehr gelungener Roman, der auch für Erwachsene sehr spannend sein kann. Meine Neuentdeckung d
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Du wirst überwacht 24 Stunden. Es gibt keine Möglichkeit dich zu verstecken, denn es sind keine Kameras, die dein Leben einfangen, sondern winzig kleine Nanorobots, die in deinem Körper leben und dein Leben überwachen. Ihre eigentliche Aufgabe ist es, die Gesundheit jedes …
Mehr
Du wirst überwacht 24 Stunden. Es gibt keine Möglichkeit dich zu verstecken, denn es sind keine Kameras, die dein Leben einfangen, sondern winzig kleine Nanorobots, die in deinem Körper leben und dein Leben überwachen. Ihre eigentliche Aufgabe ist es, die Gesundheit jedes Bürgers zu überwachen. Den Bürgern wird damit vorgeschrieben gesund zu leben, d.h. wenn sie sich nach an vorgeschriebene Diäten halten, erhalten sie Geldstrafen. Nicht allen gefällt dieses Eingreifen in das Privatleben, denn wie weit können diese wirklich Nanorobots gehen, wer kontrolliert sie?
Nico stellt das alles nicht in Frage. Er hat nur ein Ziel, er will zum FBI, um für das Gute zu kämpfen. Kurz bevor er sein hart erkämpftes Abschlusszeugnis bekommen soll, wird er aus der Akademie geworfen. Für Nico zerplatzt ein Traum. Aber kurz darauf bekommt er auf unorthodoxe Weise ein Angebot, was er nicht ausschlagen kann. Er unterschreibt seinen Arbeitsvertrag bei einer Organisation, die über jedem Geheimdienst steht und die an einem Programm arbeitetet, dass so geheim ist, dass niemand davon erfahren darf. Nico ist glücklich, aber steht er auf der richtigen Seite.
Ein zweiter Handlungsstrang beschäftigt sich mit Beta, die sich mehr schlecht als recht durchs Leben schlägt. Nachdem es einen Brandanschlag auf ihre Wohnung gab und ihre Mitbewohnerin ermordet wurde, erhält sie eine geheimnisvolle Nachricht. Sie flieht mit einem Ziel...
Nico und Beta sind die zwei Hauptcharaktere, deren Geschichte in abwechselnden Handlungssträngen erzählt wird. Dazu kommen weitere Handlungsstränge von den Machthabern im Hintergrund. Die Kapitel sind sehr kurz, die Wechsel dementsprechend schnell. Dadurch ist der Roman von Anfang an spannend und ein richtiger Pageturner, ich konnte ihn wirklich kaum aus der Hand legen. Die Handlung ist rasant, leider leiden darunter etwas die Charaktere. Sie waren mir zwar von Anfang an sympathisch, aber sie gingen mir nicht so richtig nah. Es fehlte ihnen etwas an Tiefe. Auch hätte ich gerne mehr über die Hintergründe dieser überwachten Welt erfahren, immerhin ist das für eine Gesellschaft ein ziemlicher Umbruch, so bis ins kleinste Detail überwacht und gemaßregelt zu werden. Deshalb gibt es einen Stern Abzug für den doch sehr spannenden Roman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, ich habe es regelrecht verschlungen und an einem Wochenende gelesen.
Allein schon das Cover hat mich dazu verleitet, dieses Buch zu lesen. Es ist eine Mischung aus Science
Fiction und Thriller, super verpackt in einer spannenden Lekture.
Nico absolivert die …
Mehr
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, ich habe es regelrecht verschlungen und an einem Wochenende gelesen.
Allein schon das Cover hat mich dazu verleitet, dieses Buch zu lesen. Es ist eine Mischung aus Science
Fiction und Thriller, super verpackt in einer spannenden Lekture.
Nico absolivert die Ausbildung zum FBI Agent und fiebert schon seiner Ernennung entgegen. Doch als die
Feier stattfindet, verläuft alles anders wie geplant.
Das T.R.O.J.A Komplott erzählt von einer totalen Überwachung. Den Leuten werden Nano Chips unter der
Haut eingesetzt, von denen aus alles überwacht und kontorlliert werden kann. Ernährungsgewohnheiten,
Krankheiten, alles lässt sich darüber feststellen.
Um die Spannung nich zu nehmen, möchte ich nicht mehr erzählen.
Ortwin Ramadan ist es mit "T.R.O.J.A. Komplott " gelungen, ein wirklich Meisterwerk entstehen zu lassen , das ich nur wärmstens
empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Prolog lesen wir, wie Nico erwacht im schneebedeckten Wald am Boden liegend. Er spürt fast seine Glieder nicht mehr, rappelt sich aber auf und geht zu dem Geländewagen, der in der Nähe steht. Zwar steckt der Schlüssel, doch der Tank ist leer. Auf der Rückseite entdeckt er …
Mehr
Im Prolog lesen wir, wie Nico erwacht im schneebedeckten Wald am Boden liegend. Er spürt fast seine Glieder nicht mehr, rappelt sich aber auf und geht zu dem Geländewagen, der in der Nähe steht. Zwar steckt der Schlüssel, doch der Tank ist leer. Auf der Rückseite entdeckt er einen Toten am Boden liegend, weiß was passiert ist und schreit ganz laut.
Nico Stiller will FBI-Agent werden, genau wie sein Vater einer war. Dieser war im Kampf gegen die Terrorisen gestorben. Und nun steht zwischen ihm und seinem Wunsch nur noch die Abschlussprüfung. Nach vielen Ärgernissen und hin und her wird er in ein unterirdisches Büro gebracht. Dort erfährt er von den neuen Nano-Bots. Nano-Bots haben alle Amerikaner im Blut. Sie sollen u.a. die Gesundheit überprüfen und noch so einiges, wie Nico erfährt. Aber die ganz neuen Nano-Bots sind noch viel genauer. Alles wird durch sie offenbar….
Dann gibt es eine Gruppierung, die gegen dies Bots sind und gegen die Firma, die sie erfunden hat. Und Nico wird auf den Chef der Gruppierung angesetzt….
Wird Nico seine Aufgabe auftragsgemäß ausführen? Oder merkt er doch, was das alles für ihn, nein für alle Amerikaner bedeutet? Und was ist mit seinem Kollegen, der ihn zuerst in die Arbeit eingewiesen hat, passiert? Angeblich hat er gekündigt, aber hat er das wirklich? Diese Sache mit den Nano-Bots, überhaupt mit den neuen ist noch geheimer als geheim. Was Nico tut, und hinter welche Geheimnisse er kommt, das erfährt der geneigte Leser beim Lesen dieses Buches.
Das Buch begann recht spannend schon mit dem Toten im Prolog. Da habe ich mir zunächst den Kopf zerbrochen, wer das wohl sein mag. Es ließ sich auch leicht und flüssig lesen. Dann dieses Hin und Her mit der Agentenernennung, es blieb spannend bis zum Ende des Buches. Der Schreibstil sagte mir zu und ich konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. Auch war ich schnell in der Geschichte drin. Allein die Vorstellung, dass es so etwas geben könnte, jagt mir einen Schauder über den Rücken. Auf jeden Fall hat es mir sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für