
Rena Rosenthal
Broschiertes Buch
Sommerleuchten / Die Hofgärtnerin Bd.2
Roman. Die prachtvolle Familiensaga geht weiter
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Traum einer eigenen Gärtnerei. Eine Frau, die mutig in die Zukunft geht. Eine Liebe, die alle Hindernisse überwindet.Oldenburg, 1893: Marleene und ihr Verlobter träumen davon, eine eigene Gärtnerei aufzubauen, in der sie duftenden Flieder und prachtvolle Rhododendren züchten. Als sich ihnen die Gelegenheit bietet, ein Stück Land zu bewirtschaften, können sie ihr Glück kaum fassen. Eine Auszeichnung auf der Hamburger Gartenschau könnte ihnen außerdem die begehrte Auszeichnung als »Hofgärtnerei« einbringen. Doch innerhalb von kürzester Zeit aus dem Nichts eine Gärtnerei aufzub...
Der Traum einer eigenen Gärtnerei. Eine Frau, die mutig in die Zukunft geht. Eine Liebe, die alle Hindernisse überwindet.
Oldenburg, 1893: Marleene und ihr Verlobter träumen davon, eine eigene Gärtnerei aufzubauen, in der sie duftenden Flieder und prachtvolle Rhododendren züchten. Als sich ihnen die Gelegenheit bietet, ein Stück Land zu bewirtschaften, können sie ihr Glück kaum fassen. Eine Auszeichnung auf der Hamburger Gartenschau könnte ihnen außerdem die begehrte Auszeichnung als »Hofgärtnerei« einbringen. Doch innerhalb von kürzester Zeit aus dem Nichts eine Gärtnerei aufzubauen verlangt ihnen und ihrer Liebe alles ab - sogar die Hochzeitspläne müssen zu Marleenes Kummer auf Eis gelegt werden. Und auch ihre Konkurrenten schrecken vor nichts zurück, um die beiden von ihrem Ziel abzubringen. Können sie es dennoch schaffen, ihren großen Traum wahrzumachen?
Dieser Sommer duftet nach bunten Blumen. Die wundervolle Hofgärtnerinnen-Saga geht weiter. In hochwertig veredelter, liebevoller Ausstattung.
»Ein sehr sinnliches Lesevergnügen.« freundin über 'Die Hofgärtnerin. Frühlingsträume'
Alle Bände der Saga:
Buch 1: »Die Hofgärtnerin - Frühlingsträume« (Neuerscheinung 2021)
Buch 2: »Die Hofgärtnerin - Sommerleuchten« (Neuerscheinung 2022)
Buch 3: »Die Hofgärtnerin - Blütenzauber« (Neuerscheinung 2023)
Der Traum einer eigenen Gärtnerei. Eine Frau, die mutig in die Zukunft geht. Eine Liebe, die alle Hindernisse überwindet.Eine Kindheit voller Fliederduft: Da Rena Rosenthal in der Gärtnerei ihrer Eltern aufwuchs, wurde ihr die Liebe zu den Blumen in die Wiege gelegtMit vielen Rezepturen für selbstgemachte Kosmetik zum Ausprobieren
Oldenburg, 1893: Marleene und ihr Verlobter träumen davon, eine eigene Gärtnerei aufzubauen, in der sie duftenden Flieder und prachtvolle Rhododendren züchten. Als sich ihnen die Gelegenheit bietet, ein Stück Land zu bewirtschaften, können sie ihr Glück kaum fassen. Eine Auszeichnung auf der Hamburger Gartenschau könnte ihnen außerdem die begehrte Auszeichnung als »Hofgärtnerei« einbringen. Doch innerhalb von kürzester Zeit aus dem Nichts eine Gärtnerei aufzubauen verlangt ihnen und ihrer Liebe alles ab - sogar die Hochzeitspläne müssen zu Marleenes Kummer auf Eis gelegt werden. Und auch ihre Konkurrenten schrecken vor nichts zurück, um die beiden von ihrem Ziel abzubringen. Können sie es dennoch schaffen, ihren großen Traum wahrzumachen?
Dieser Sommer duftet nach bunten Blumen. Die wundervolle Hofgärtnerinnen-Saga geht weiter. In hochwertig veredelter, liebevoller Ausstattung.
»Ein sehr sinnliches Lesevergnügen.« freundin über 'Die Hofgärtnerin. Frühlingsträume'
Alle Bände der Saga:
Buch 1: »Die Hofgärtnerin - Frühlingsträume« (Neuerscheinung 2021)
Buch 2: »Die Hofgärtnerin - Sommerleuchten« (Neuerscheinung 2022)
Buch 3: »Die Hofgärtnerin - Blütenzauber« (Neuerscheinung 2023)
Der Traum einer eigenen Gärtnerei. Eine Frau, die mutig in die Zukunft geht. Eine Liebe, die alle Hindernisse überwindet.Eine Kindheit voller Fliederduft: Da Rena Rosenthal in der Gärtnerei ihrer Eltern aufwuchs, wurde ihr die Liebe zu den Blumen in die Wiege gelegtMit vielen Rezepturen für selbstgemachte Kosmetik zum Ausprobieren
Rena Rosenthal hat schon als Kind jede freie Minute in der Baumschule ihrer Eltern verbracht. Die Baumschule in einem kleinen Örtchen in der Nähe von Oldenburg wird heute von ihrer Schwester geführt. Obwohl sie - im Gegensatz zum Rest ihrer Familie - nicht den Beruf der Gärtnerin ergriffen hat, ist ihre Liebe zu Blumen geblieben. Daher war schnell klar, dass ihre erste Familiensaga von duftenden Fliederbäumen und prächtigen Rhododendren handeln soll. 'Die Hofgärtnerin - Sommerleuchten' ist der zweite Band in der Bestseller-Saga rund um die junge Gärtnerin Marleene.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Verlag München
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 720
- Erscheinungstermin: 26. April 2022
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 129mm x 53mm
- Gewicht: 611g
- ISBN-13: 9783328106814
- ISBN-10: 3328106812
- Artikelnr.: 62863283
Herstellerkennzeichnung
Penguin TB Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Herrlich spannender 2. Teil der Saga, voll von Missgunst und Neid, aber auch viel Liebe und Einfallsreichtum.« Mainhattan Kurier
„Die Hofgärtnerin – Sommerleuchten“ ist Band 2 der Hofgärtnerinnen-Saga von Rena Rosenthal. Marleene und Julius wollen sich im späten 19. Jahrhundert den Traum einer eigenen Gärtnerei erfüllen und erhalten die Möglichkeit, ein Stückchen Land zu …
Mehr
„Die Hofgärtnerin – Sommerleuchten“ ist Band 2 der Hofgärtnerinnen-Saga von Rena Rosenthal. Marleene und Julius wollen sich im späten 19. Jahrhundert den Traum einer eigenen Gärtnerei erfüllen und erhalten die Möglichkeit, ein Stückchen Land zu bewirtschaften. Doch die anfängliche Euphorie wird durch zahlreiche Schwierigkeiten zunächst getrübt. Die einzige Möglichkeit, als Gärtnerei wirklich Fuß zu fassen, sehen sie darin, auf der Hamburger Gartenschau eine Auszeichnung zu erhalten und damit zur nächsten Hofgärtnerei ernannt zu werden. Doch wie sollen sie das brach liegende Land in so kurzer Zeit zu einer florierenden Gärtnerei aufbauen? Können die beiden es schaffen, sich gegen alle Widrigkeiten und skrupellose Konkurrenten durchzusetzen und dabei ihr eigenes Glück nicht aus den Augen zu verlieren?
Der Einstieg in den Roman gelingt wunderbar, auch wenn man wie ich den ersten Band der Reihe nicht gelesen hat. Sofort wird man mit den Protagonisten vertraut und auch die Vorgeschichte wird kurz und bündig erklärt, sodass man einen Bezug zu den einzelnen Figuren erhält.
Der Autorin gelingt es, durch eine fließend-leichte Sprache eine Geschichte zu erzählen, bei der man gar nicht mehr aufhören möchte zu lesen. Dabei werden die Umgebung und die Geschehnisse so bildhaft beschrieben, dass ich mich gefühlt habe, als ob ich mit Marleene und Julius auf den matschigen Wiesen oder im überfüllten Bauernhaus gestanden hätte.
Die Hauptpersonen Marleene und Julius sind dabei sehr starke und sympathische Charaktere, die man sofort liebgewinnt und mit denen ich von Beginn an mitgefiebert habe. Aber auch die zahlreichen Nebenfiguren sind so liebevoll umschrieben, dass man an jedem Schicksal Anteil nimmt. Hier vor allem mit der sehr hilfsbereiten Nachbarin Alma oder auch dem etwas naiven Bruno.
Andere Charaktere machen im Laufe des Buches eine unheimliche Entwicklung durch, die ich gerne verfolgt habe und die ich zu Beginn nicht erwartet hätte.
Die Geschichte lebt nicht nur von den Charakteren, sondern auch von den toll beschriebenen Umständen der damaligen Zeit – alte Bräuche, das Leben und die Arbeit der Menschen in der Arbeiter- sowie in der Bürgerklasse sowie insbesondere die immer mehr auflebende Frauenbewegung haben mich fasziniert und mich dazu bewogen, mich in dieser Hinsicht mehr zu informieren.
Zum Ende hin wird das Ganze dann nochmal richtig spannend, sodass ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen konnte und viele Handlungsstränge haben Potential, im nächsten Band zu weiteren Geschichten ausgebaut zu werden. Hierauf freue ich mich jetzt schon.
Dieses Buch war für mich schon jetzt ein Highlight des Jahres und ich empfehle es uneingeschränkt weiter.
Ein absolutes Wohlfühlbuch für tolle Lesestunden!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Auf den zweiten Band habe ich mich riesig gefreut und meine Erwartungen wurden mehr als übertroffen, denn es ging genauso spannend und interessant weiter, wie ich nach Ende von Band 1 erwartet hatte.
Der Inhalt: Oldenburg 1893. Marleene und ihr Verlobter träumen davon eine eigene …
Mehr
Auf den zweiten Band habe ich mich riesig gefreut und meine Erwartungen wurden mehr als übertroffen, denn es ging genauso spannend und interessant weiter, wie ich nach Ende von Band 1 erwartet hatte.
Der Inhalt: Oldenburg 1893. Marleene und ihr Verlobter träumen davon eine eigene Gärtnerei aufzubauen, in der sie duftenden Flieder und prachtvolle Rhododendren züchten. Als sich ihnen die Gelegenheit bietet, ein Stück Land zu bewirtschaften, können sie ihr Glück kaum fassen. Eine Auszeichnung auf der Hamburger Gartenschau könnte ihnen außerdem die begehrte Auszeichnung als „Hofgärtnerei“ einbringen. Doch innerhalb von kürzester Zeit aus dem Nichts eine Gärtnerei aufzubauen verlangt ihnen und ihrer Liebe alles ab – sogar die Hochzeitspläne müssen Marleenes Kummer auf Eis gelegt werden. Und auch ihre Konkurrenten schrecken vor nichts zurück, um die beiden von ihrem Ziel abzubringen. Können sie es dennoch schaffen, ihren großen Traum wahrzumachen?
Wow! Was für ein Pageturner. Ich stehe jetzt noch, nach Beendigung dieser hochemotionalen Lektüre unter Hochspannung. Ich bewundere Julius – der alles hinter sich gelassen hat – und Marleene. Sie arbeiten bis zum Umfallen, um sich ihren großen Traum von einer eigenen Gärtnerei zu verwirklichen. Und dann scheint das Glück ihnen hold, denn sie bekommen ein Stück Land, das sie jedoch erst fruchtbar machen müssen. Ich spüre ihre Begeisterung, mit der sie das alte Ammerländer Bauernhaus wieder zu neuem Glanz erstrahlen lassen. Gefreut habe ich mich für die beiden, dass sie so tolle neue Nachbarn, wie Alma und Jost bekommen haben, die sie auch tatkräftig unterstützen. Diese Dorfgemeinschaft, wo jeder wirklich jedem hilft ist bewundernswert. Doch leider kommt es immer wieder zu Rückschlägen und so mancher Schicksalsschlag zwingt die beiden an ihre Grenzen.
Wir erfahren viel über das Leben der damaligen Zeit, über das Torfstechen, die Frauenbewegungen und das Leben in einer Hofgärtnerei. Es war wirklich alles total interessant, die Mischung ist einfach perfekt.
Wieder eine spannende, berührende und manchmal unter die Haut gehende Fortsetzung. Für mich ein Lesehighlight, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre, der es an Spannung wirklich nicht fehlt, 5 Sterne. Das Cover ist übrigens auch wieder ein echter Hingucker.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Es ist das Jahr 1893. In Oldenburg träumen Marleene und ihr Verlobter von dem Aufbau einer eigenen Gärtnerei. Sie möchten duftenden Flieder und prachtvolle Rhododendren züchten. Sie können ihr Glück kaum fassen, als ihnen ein Grundstück angeboten wird, das sie …
Mehr
Es ist das Jahr 1893. In Oldenburg träumen Marleene und ihr Verlobter von dem Aufbau einer eigenen Gärtnerei. Sie möchten duftenden Flieder und prachtvolle Rhododendren züchten. Sie können ihr Glück kaum fassen, als ihnen ein Grundstück angeboten wird, das sie bewirtschaften können. Eine Auszeichnung auf der Hamburger Gartenschau als “Hofgärtner” wäre perfekt. Doch werden die zwei innerhalb kürzester Zeit aus dem Nichts eine Gärtnerei aufbauen können? Wird ihre Liebe diese arbeitsreiche Zeit überstehen? Wie werden die Konkurrenten reagieren?
Den Roman “Die Hofgärtnerin, Sommerleuchten” hat Rena Rosenthal im April 2022 gemeinsam mit dem Penguin Verlag herausgebracht. Das Cover ist traumhaft schön. Der Titel und der Name der Autorin sind gut lesbar. Es handelt sich um Band 2 der Hofgärtnerin-Saga. Das Buch lässt sich ohne Vorkenntnisse aus Band 1 leicht lesen. Mit seinen ca. 700 Seiten inklusive einem interessanten Anhang liegt das Buch gut in der Hand und lässt sich trotz der kleine Schrift leicht lesen.
Der Einstieg in die Geschichte ist mir leicht gefallen. Mit nur wenigen Sätzen hat die Autorin meinen Geist eingefangen. Ihr bildhafter Schreibstil liest sich leicht und locker. Geschickt zeigt sie das Statusdenken, die gesellschaftlichen und norddeutschen Gepflogenheiten im Oldenburger Raum um 1900 auf. Marleene und Julius sind mir gleich sympathisch. Es beeindruckt mich, wie die zwei ihren Traum der eigenen Gärtnerei angehen und allen Schwierigkeiten trotzen. Als Hobbygärtnerin habe ich mit großem Interesse den Teil gelesen, der sich mit dem Aufbau der Gärtnerei beschäftigt.
Rena Rosenthal hat ihre Haupt- und Nebenfiguren gut ausgearbeitet und fein gezeichnet. In ihren Handlungen agieren sie zu jeder Zeit realistisch. Das macht sie glaubwürdig. Neben Marleene hat sich Rosalie zu meiner Lieblingsfigur entwickelt. Sie macht die größte Veränderung durch. Im Laufe der Geschichte hat sie sich meinen Respekt verdient. Konstantin wurde mir immer unsympathischer, je mehr ich über ihn gelesen habe.
Mit dieser Geschichte habe ich viele unterhaltsame Lesestunden verbracht. Die Autorin füttert ihren Spannungsbogen geschickt mit vielen liebevollen Details und Geschehnissen, so dass ich immer wissen wollte, wie es weiter geht. Einmal mit diesem Buch begonnen, war es kaum möglich, es wieder aus der Hand zu legen.
Rena Rosenthal hat mit einem geschickten Mix aus Mut, Liebe und Geschichte einen ausgezeichneten Roman auf den Büchermarkt gebracht, mit dem ich viele unterhaltsame Lesestunden verbracht habe. Sehr gerne empfehle ich diesen Roman uneingeschränkt weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Traum von der eigenen Gärtnerei
Oldenburg 1893: Marleene arbeitet wieder im Hotel Holthusen, denn nachdem sie in der Gärtnerei Goldmann aufgeflogen war, hat man sie sofort entlassen. Gemeinsam mit Julius träumt sie aber immer noch von einer eigenen Gärtnerei. Beide sparen …
Mehr
Der Traum von der eigenen Gärtnerei
Oldenburg 1893: Marleene arbeitet wieder im Hotel Holthusen, denn nachdem sie in der Gärtnerei Goldmann aufgeflogen war, hat man sie sofort entlassen. Gemeinsam mit Julius träumt sie aber immer noch von einer eigenen Gärtnerei. Beide sparen ihr gesamtes Geld dafür. In der Hofgärtnerei läuft es derweil nicht so gut, denn Konstantin verbringt nicht so viel Zeit dort, wie der Vater es sich von seinem Nachfolger wünschen würde und Julius mit seiner großen Liebe zu den Pflanzen fehlt. Alexander stattet Julius deshalb einen Besuch auf dem Bauernhof ab, auf dem er nach seiner Kündigung in der Gärtnerei Zuflucht gefunden hat und sagt ihm, dass er seine Testamentsänderung rückgänig machen möchte, sodass Julius wieder Haupterbe der Gärtnerei sein wird. Allerdings stirbe Alexander kurz darauf plötzlich und bei der Testamentsverlesung ist nach wie vor Konstantin der Haupterbe. Julius ist traurig, aber denk des Großherzogs kommt er trotzdem zu einem Stück Land für seine Gärtnerei und dazu noch die Aufforderung, an einem Wettbewerb teilzunehmen, gegen seinen Bruder Konstantin anzutreten und so nach einem Sieg sein neuer Hoflieferant zu werden.
Rena Rosenthal konnte mit diesem zweiten Teil perfekt an den ersten anknüpfen. So ergeben sich keine Lücken in der Handlung und durch geschickt eingeschobene Rückblicke, werden sogar die wichtigsten Ereignisse aus Band 1 wieder in Erinnerung gerufen. Marleene und Julius sind weiterhin ein Paar und ihrem gemeinsamen Traum einer eigenenen Gärtnerei ein Stück näher, auch wenn ihnen so manche Widrigkeiten die Erfüllung schwermachen. Auch sämtliche andere Charaktere des ersten Teils sind wieder dabei und sorgen so für eine vielschichtige, fesselnde und emotionale Geschichte.
Obwohl das Buch mit seinen knapp siebenhundert Seiten ganz schön dick ist, habe ich es innerhalb weniger Tage beendet, denn es hat mich gefesselt, sodass ich immer weiterlesen wollte. Ich mag es sehr, dass es neben dem Hauptgeschehen noch weitere Schauplätze gibt, die von anderen Personen geschildert werden. Nun freue ich mich sehr auf die Fortsetzung und bin gespannt, wie es weitergeht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Marleene und ihr Verlobter Julius träumen von einer eigenen Gärtnerei. Als sie die Gelegenheit bekommen ein Stück Land zu bewirtschaften sind sie überglücklich. Außerdem könnten sie auf der Hamburger Gartenschau die begehrte Auszeichnung als …
Mehr
Marleene und ihr Verlobter Julius träumen von einer eigenen Gärtnerei. Als sie die Gelegenheit bekommen ein Stück Land zu bewirtschaften sind sie überglücklich. Außerdem könnten sie auf der Hamburger Gartenschau die begehrte Auszeichnung als „Hofgärtnerei“ bekommen. Doch dafür müssen sie in nur kürzester Zeit eine Gärtnerei aus dem Nichts aufbauen. Das verlangt von ihnen einiges ab und auch ihre Hochzeit muss erst mal auf Eis gelegt werden. Zudem haben sie starke Konkurrenten, die vor nichts zurück schrecken…
Auch wenn es sich bei „Sommerleuchten“ um den zweiten Band der Hofgärtnerinnen-Saga handelt, konnte ich diesen ohne Vorkenntnisse genießen, da die Autorin alle wichtigen Ereignisse aus dem vorherigen Band grob anreißt und man somit allem folgen kann. Aber auch die Neugier auf Band eins wächst bei den ganzen Rückblenden, so dass ich diesen wohl auch noch lesen werde.
Das Buch wird aus mehreren Perspektiven erzählt und ich habe wirklich alle Haupt- und (fast alle) Nebenfiguren lieb gewonnen und ihre Geschichten mit Spannung und Neugier verfolgt. Auch wenn es hauptsächlich um Marleene und Julius Aufbau der Gärtnerei und ihre Liebesgeschichte geht, haben die Erzählstränge um Rosalie und Frieda mir ebenso gut gefallen. Gerade wie Rosalie sich im Laufe der Geschichte verändert, hat mich beeindruckt. Ich hoffe das es noch mehr von ihr im nächsten Band zu lesen geben wird. Aber auch Alma hat mit ihrer norddeutschen Art für viel Unterhaltung gesorgt und wie sie stets für ihre Freunde da ist, hat mich beeindruckt. Sie muss man einfach lieben.
Die Geschichte spielt in Oldenburg im Jahr 1893 und die Autorin hat die damalige Zeit gut eingefangen und sowohl die Gepflogenheiten wie auch die Missstände die damals herrschten eindrucksvoll beschrieben. Gerade die Frauenbewegung nimmt hier einen wichtigen Teil der Geschichte ein, was ich sehr interessant fand.
Ich kann diesen emotionalen und spannenden historischen Roman vor norddeutscher Kulisse nur wärmsten empfehlen und bin schon sehr gespannt auf die weiteren Teile dieser Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
„Oldenburg, 1893: Marleene und ihr Verlobter träumen davon, eine eigene Gärtnerei aufzubauen, in der sie duftenden Flieder und prachtvolle Rhododendren züchten. Als sich ihnen die Gelegenheit bietet, ein Stück Land zu bewirtschaften, können sie ihr …
Mehr
Klappentext:
„Oldenburg, 1893: Marleene und ihr Verlobter träumen davon, eine eigene Gärtnerei aufzubauen, in der sie duftenden Flieder und prachtvolle Rhododendren züchten. Als sich ihnen die Gelegenheit bietet, ein Stück Land zu bewirtschaften, können sie ihr Glück kaum fassen. Eine Auszeichnung auf der Hamburger Gartenschau könnte ihnen außerdem die begehrte Auszeichnung als »Hofgärtnerei« einbringen. Doch innerhalb von kürzester Zeit aus dem Nichts eine Gärtnerei aufzubauen verlangt ihnen und ihrer Liebe alles ab – sogar die Hochzeitspläne müssen zu Marleenes Kummer auf Eis gelegt werden. Und auch ihre Konkurrenten schrecken vor nichts zurück, um die beiden von ihrem Ziel abzubringen. Können sie es dennoch schaffen, ihren großen Traum wahrzumachen?“
Mit „Die Hofgärtnerin - Sommerleuchten“ setzt sich die Reihe nunmehr um Band 2 fort. Marleene und ihr Liebster sind immer noch gewollt den Titel der Hofgärtnerei zu erlangen und somit schlüpft der Leser wieder nahtlos in die Geschichte hinein. Schnell zeigt sich aber, dass der Kampf darum ein wahrer Kampf wird gegen Feinde und auch für ihre Liebe. Der Spannungsbogen ist schnell aufgebaut und der Leser bleibt recht zielstrebig am Ball. Dennoch sind einige Längen in der Geschichte da und so einige Parts waren mir zu verschachtelt beschrieben. Da wäre weniger mehr gewesen, denn diese Längen wirken wie Lückenfüller, die die Geschichte gar nicht braucht. An der Detailverliebtheit hält die Autorin auch dieses Mal fest und verschnörkelt sich recht oft in ihren eigenen Erzählungen rund um Marleene, Julius und Co.. Details sind ja gut und schön und eben auch gerade in historischen Romanen nützlich, aber wenn es zu viel wird, wirkt dann auch das recht überflüssig. Auch in diesem Band wird der Leser mit Blumen überschüttet und erhält so manche botanische Erläuterung durch die Blume erzählt. Ein weiterer, wenn auch kleiner Kritikpunkt: das Oldenburger Land ist nun nicht unbedingt das Zentrum für den Anbau von Rhododendren, sondern eher das Ammerland. Beide liegen zwar dicht aufeinander aber sind sie doch ganz unterschiedlich (gerade was die Bodenbeschaffenheit angeht!). Ebenfalls ein Kritikpunkt der mir schon im ersten Band etwas aufgestoßen ist: die Autorin Rena Rosenthal beleuchtet mir zu oft andere Personen/ Nebendarsteller zu intensiv und genau deshalb kommen andere Figuren bzw. die Hauptdarsteller hier und da ins Hintertreffen. Mein Fazit: Der Roman ist auch dieses Mal nicht so ganz ein Leseknaller für mich gewesen. Vielleicht aber Band 3. Vieles war wieder zu viel des Guten und anderes wiederum zu flach erzählt. Ich vergebe gute 3 von 5 Sternen und bin gespannt wie die Autorin diese Geschichte abschließen wird!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Roman ist der zweite Teil aus der "Hofgärtnerinnen-Saga" und spielt in den Jahren 1892/93. Er lässt sich problemlos ohne Vorkenntnisse des Vorgängers lesen. Die Autorin schreibt flüssig, gefühlvoll, authentisch und mitreißend. Die Charaktere aus den …
Mehr
Dieser Roman ist der zweite Teil aus der "Hofgärtnerinnen-Saga" und spielt in den Jahren 1892/93. Er lässt sich problemlos ohne Vorkenntnisse des Vorgängers lesen. Die Autorin schreibt flüssig, gefühlvoll, authentisch und mitreißend. Die Charaktere aus den verschiedenen Gesellschaftsschichten sind detailliert ausgearbeitet, so dass ich beim Lesen das Gefühl hatte sie wirklich zu kennen.
Rena Rosenthal hat auch einige Antagonisten eingebaut, deren Spielchen und Missgunst die Spannung kontinuierlich hoch halten.
Aufgrund seiner Verbindung zu Marleene wurde Julius, der jüngste Sohn des Alexander Goldbach, aus der Hofgärtnerei seines Vaters vertrieben. Aber er steht zu seiner Liebe zu der mittellosen Marleene und ist inzwischen mit ihr verlobt. Ihr gemeinsamer Traum ist es eine eigene Gärtnerei mit einer Schule für angehende Gärtnerinnen zu gründen. Marleene konnte sich einst ihren Berufswunsch nur erfüllen, indem sie sich als Junge verkleidete und so eine Ausbildung beginnen konnte. Als Frau stand ihr dieser Weg nicht offen. Marleene möchte sich für die Rechte der Frauen einsetzen, wie es auch Dorothea versucht, die sich in Konstantin, Julius` älteren Bruder, verliebt hat.
Marleene und Julius werden viele Steine in den Weg gelegt, ein Kredit wird ihnen verwehrt und sie können keine Gärtnerei aufbauen. Erst durch eine glückliche Wendung bekommen sie ein Stück Land mit einem Haus zugeteilt, aber es liegt noch ein harter und arbeitsreicher Weg vor den beiden. Auch die Konkurrenz will ihnen Steine in den Weg legen.
Die beiden erhalten viel Hilfe von der Nachbarschaft und ich habe auch mit den Nebenfiguren mit gebangt, die noch auf der Suche nach ihrem persönlichen Glück sind.
Das junge Paar verliert seinen Traum nicht aus den Augen und ist mutig, kreativ, voller Hoffnung und Tatendrang
Beeindruckt war ich auch von Rosalie, Julius` und Konstantins Schwester, welche in diesem Teil ihr bisheriges Leben kritisch hinterfragt und eine großartige Verwandlung durchmacht!
Ich bin gespannt, wie ihr Leben weiter verlaufen wird und ob auch Bruno, Frieda, Alma und Greta ihr Glück finden werden.
Im Anhang gibt es noch ein ausführliches Nachwort mit interessanten Hintergrundinformationen zur damaligen Gesellschaft, der Frauenbewegung etc., was mir bei historischen Romanen wichtig ist . Weiterhin gibt es als besonderen Bonus einige Rezepte, wie z. B. zu Almas Schwedischer Apfeltorte.
Ich freue mich schon sehr auf den dritten Teil "Die Hofgärtnerin-Blütenzauber", welcher im Januar 2023 erscheinen soll.
Fazit:
Es ist das perfekte Buch um es sich im Garten oder auf dem Balkon so richtig gemütlich zu machen! Ich habe die prächtigen Blumen der Gärtnerei wunderbar vor Augen gehabt. Liebe, Drama, Freundschaft, Intrigen - der Spannungsbogen wird die ganze Zeit aufrecht gehalten, so dass keine langatmigen Passagen entstanden sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote