Nele Neuhaus
Broschiertes Buch
Sommer der Wahrheit / Sheridan Grant Bd.1
Roman Ein fesselnder Roman über die wildeste und aufregendste Zeit im Leben einer jungen Frau
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nele Neuhaus entführt uns in ihrem Bestsellerroman in das atmosphärische Farmleben: fesselnd, tiefgründig und mitreißend!»Nach langer Zeit wieder ein Buch, dass ich einfach inhalieren musste.« Amazon KundinWenn ein Sommer dein ganzes Leben verändertNebraska, Anfang der 1990er Jahre: Sheridan Grant wächst auf einer Farm inmitten von Maisfeldern bei ihrer Adoptivfamilie auf. Das monotone Farmleben und die strenge Hand ihrer Adoptivmutter machen ihr schwer zu schaffen. Doch Sheridan findet Trost bei ihrer liebevollen Tante Isabella und in ihrer Leidenschaft für die Musik.Der Farmarbeiter...
Nele Neuhaus entführt uns in ihrem Bestsellerroman in das atmosphärische Farmleben: fesselnd, tiefgründig und mitreißend!
»Nach langer Zeit wieder ein Buch, dass ich einfach inhalieren musste.« Amazon Kundin
Wenn ein Sommer dein ganzes Leben verändert
Nebraska, Anfang der 1990er Jahre: Sheridan Grant wächst auf einer Farm inmitten von Maisfeldern bei ihrer Adoptivfamilie auf. Das monotone Farmleben und die strenge Hand ihrer Adoptivmutter machen ihr schwer zu schaffen. Doch Sheridan findet Trost bei ihrer liebevollen Tante Isabella und in ihrer Leidenschaft für die Musik.
Der Farmarbeiter Danny, der Rodeoreiter Nick und der Künstler Christopher machen ihr den Hof, und sie stößt auf die Tagebücher der geheimnisvollen Carolyn, die vor vielen Jahren spurlos verschwand.
Das Leben ist plötzlich aufregend, bis in einer schicksalhaften Halloween-Nacht etwas Schreckliches geschieht, das alles verändert. Nun zeigt sich, wem Sheridan wirklich vertrauen kann ...
___ Die perfekte Urlaubslektüre! Für alle, die Familienromane lieben und Nele Neuhaus Fans. ___
»Nach langer Zeit wieder ein Buch, dass ich einfach inhalieren musste.« Amazon Kundin
Wenn ein Sommer dein ganzes Leben verändert
Nebraska, Anfang der 1990er Jahre: Sheridan Grant wächst auf einer Farm inmitten von Maisfeldern bei ihrer Adoptivfamilie auf. Das monotone Farmleben und die strenge Hand ihrer Adoptivmutter machen ihr schwer zu schaffen. Doch Sheridan findet Trost bei ihrer liebevollen Tante Isabella und in ihrer Leidenschaft für die Musik.
Der Farmarbeiter Danny, der Rodeoreiter Nick und der Künstler Christopher machen ihr den Hof, und sie stößt auf die Tagebücher der geheimnisvollen Carolyn, die vor vielen Jahren spurlos verschwand.
Das Leben ist plötzlich aufregend, bis in einer schicksalhaften Halloween-Nacht etwas Schreckliches geschieht, das alles verändert. Nun zeigt sich, wem Sheridan wirklich vertrauen kann ...
___ Die perfekte Urlaubslektüre! Für alle, die Familienromane lieben und Nele Neuhaus Fans. ___
Nele Neuhaus, geboren in Münster / Westfalen, lebt seit ihrer Kindheit im Taunus und schreibt bereits ebenso lange. Ihr 2010 erschienener Kriminalroman Schneewittchen muss sterben brachte ihr den großen Durchbruch, heute ist sie die erfolgreichste Krimiautorin Deutschlands. Außerdem schreibt die Pferdeliebhaberin Jugendbücher und Unterhaltungsliteratur. Ihre Bücher erscheinen in über 30 Ländern. Vom Polizeipräsidenten Westhessens wurde Nele Neuhaus zur Kriminalhauptkommissarin ehrenhalber ernannt.

©Andreas Malkmus
Produktdetails
- Sheridan-Grant-Serie 1
- Verlag: Ullstein TB
- 9. Aufl.
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 3. August 2020
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 122mm x 35mm
- Gewicht: 364g
- ISBN-13: 9783548062518
- ISBN-10: 3548062512
- Artikelnr.: 58014524
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Ich liebe die Taunus Krimis von Nele Neuhaus weil sie es versteht, mit ihrem flüssigen und klaren Schreibstil eine tolle Dynamik in ihren Büchern zu erschaffen, so dass der Spannungsaufbau unheimlich gut gelingt und man regelrecht in die Geschichten hineingezogen wird.
Leider ist der …
Mehr
Ich liebe die Taunus Krimis von Nele Neuhaus weil sie es versteht, mit ihrem flüssigen und klaren Schreibstil eine tolle Dynamik in ihren Büchern zu erschaffen, so dass der Spannungsaufbau unheimlich gut gelingt und man regelrecht in die Geschichten hineingezogen wird.
Leider ist der Autorin das bei diesem Buch, welches der erste Band einer Trilogie ist, so gar nicht gelungen.
Es ist auch flüssig geschrieben, wird aber einfach nicht wirklich spannend. Die Schicksalsschläge der jungen Protagonistin Sheridan sind einfach too much. Irgendwann wirkt die Geschichte dadurch unglaubwürdig.
Sheridan ist noch jung, aber dennoch hat mich ihre Naivität und ständiges neu verlieben echt genervt. Ich finde sie unsympathisch- was ein bißchen doof ist bei einer Trilogie. Denn für mich ist ganz klar dass ich Band 2 und 3 nicht lesen werde!
Ich habe übrigens auch in das Hörbuch reingeht, weil ich dachte, darüber finde ich vielleicht einen besseren Zugang zur Geschichte aber leider finde ich die Sprecherin ganz schrecklich. Ich konnte es mir nicht zu Ende anhören.
Übrigens ist dieses Buch schon 2014 erschienen, wenn ich richtig recherchiert habe. Da allerdings noch unter dem Pseudonym Nele Löwenberg. An Stelle der Autorin hätte ich es dabei belassen. Von mir leider keine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
In dieser Rezension schiebe ich zuerst einmal eine Warnung vorneweg!
Achtung: Diese Reihe hat überhaupt nichts mit den Krimis zu tun es ist eine eigenständige Reihe, in der es um Familiengeheimnisse geht. Die Polizei kommt nur am äußersten Rande der Geschichte vor und so muss …
Mehr
In dieser Rezension schiebe ich zuerst einmal eine Warnung vorneweg!
Achtung: Diese Reihe hat überhaupt nichts mit den Krimis zu tun es ist eine eigenständige Reihe, in der es um Familiengeheimnisse geht. Die Polizei kommt nur am äußersten Rande der Geschichte vor und so muss man sich als Leser darauf einlassen können, dass Frau Neuhaus hier eine völlig eigenständige Reihe erschaffen hat.
Sheridan ist ein recht schwieriger Charakter, sehr jung noch, aber sie hat schon viel erlebt. Sie wurde adoptiert und niemand spricht mit ihr darüber. So fühlt sie sich hilflos, einsam und ungeliebt. In Verbindung mit ihrer Lese - Vorliebe von erotisch angehauchten Büchern flüchtet sie sich viel zu oft in Scheinwelten mit älteren Männern , um dann ganz schön enttäuscht zu werden.Ich fand das alles ganz nachvollziehbar und der Schreibstil ist so mitreißend, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte. Sie erkennt schon recht früh, dass sie nicht so recht in diese bigotte Welt der Kleinstadt passt und da sie sehr gut singen kann träumt sie von einer Karriere als Sängerin. Doch ständig werden ihr Steine in den Weg gelegt. Sie versucht sich anzupassen, sie versucht zu rebellieren und kommt doch nicht aus diesem Teufelskreis der Abhängigkeit heraus. Und als sie das Tagebuch ihrer leiblichen Mutter findet, wird alles nur noch schlimmer. Sie weiß überhaupt nicht mehr wem sie noch vertrauen kann. Stellenweise passieren ihr ganz schön schlimme Dinge und wenn man denkt, jetzt geht es bergauf trifft Sheridan das nächste Unheil. Das hat den Spannungsbogen ganz schön hochgehalten. Alle Figuren passen gut in die Geschichte und treiben die Handlung so richtig voran.
Fazit: Absolut lesenswert, mit dem Hinweis, dass dies kein Krimi ist!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Spannend mit kleinen Abzügen
Worum geht’s?
Sheridan wächst Anfang der 1990er Jahre auf einer Farm in Nebraska auf. Sie hat ständig mit ihrer Adoptivmutter zu kämpfen und auch ansonsten ist das Leben für sie dort alles andere als einfach. Bis sie die Tagebücher …
Mehr
Spannend mit kleinen Abzügen
Worum geht’s?
Sheridan wächst Anfang der 1990er Jahre auf einer Farm in Nebraska auf. Sie hat ständig mit ihrer Adoptivmutter zu kämpfen und auch ansonsten ist das Leben für sie dort alles andere als einfach. Bis sie die Tagebücher ihrer leiblichen Mutter entdeckt und dadurch einem Geheimnis auf die Spur kommt, das alles verändert.
Meine Meinung:
Unter dem Pseudonym Nele Löwenberg schreibt Nele Neuhaus den ersten Roman ihrer Sheridan-Grant-Serie „Sommer der Wahrheit“. Der Schreibstil ist anders als in ihren anderen Büchern, aber ich war dennoch davon gefesselt. Um ehrlich zu sein, hat mir dieses Buch besser gefallen, als ihre Krimis, die sie unter ihrem richtigen Namen schreibt. Ich fand es mitreißender und atmosphärischer geschrieben.
In diesem ersten Teil begleiten wir die 15-17jährige Sheridan auf ihrem Weg ins Erwachsenwerden. Sheridan gefällt mir ganz gut, sie ist selbstbewusst und stark. Auch ihre drei älteren Brüder gefallen mir gut, ebenso die Männer, denen sie begegnet, ihr Dad und ihre Tante Isabella. Auch ihre Adoptivmutter und ihr Bruder Esra sind gut getroffen. Allerdings hätte ich alle gerne teilweise noch intensiver kennengelernt, so haben mir die Charaktere gut gefallen, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich wirklich große Sympathien oder Antipathien entwickelt habe, wie das in anderen Romanen zu einzelnen oder mehreren Personen oft der Fall ist. Ich könnte aber auch nicht sagen, woran es lag. Oder was gefehlt hätte.
Der Roman selbst führt uns durch Sheridans Pubertät. Wir erleben mit, welche Erfahrungen sie dort auf der Farm macht. Wie sie immer wieder mit ihrer Adoptivmutter zu kämpfen hat. Teilweise war es mir ein bisschen zu viel Körperlichkeit, aber andererseits gehört das zum Erwachsenwerden dazu, wobei ich Sheridan in einigen Fällen dann doch etwas zu wenig verliebt und zu sehr verkopft empfand für ein Mädchen in ihrem Alter. Was hingegen dafür etwas zu kurz kam in meinen Augen, war die Hintergrundgeschichte, die im Klappentext hervorgehoben wurde. Die Tagebücher, die Geschichte um ihre wahre Mutter. Das war für mich der wirklich spannende Teil, über den ich noch gerne viel mehr gelesen hätte. Mehr erfahren hätte. Diese Geschichte hätte ich mir mehr im Vordergrund gewünscht. Dennoch wurde ich wirklich gut unterhalten, hatte das Buch auch in null Komma nix gelesen und bin schon gespannt, was uns im zweiten Teil erwartet und wie es mit Sheridan weitergeht. Was das Leben für sie bereithält und wohin es sie führt. Das Buch hat mir definitiv Lust auf mehr gemacht!
Fazit:
Mit „Sommer der Wahrheit“ startet Nele Löwenberg ihre Romanserie um Sheridan Grant. Ein Mädchen, das in einem kleinen Ort in Nebraska als Adoptivtochter aufwächst und die versucht, ihren Platz im Leben und in der Liebe zu finden. Ein bisschen wie Aschenputtel hat sie dabei mir ihrer bösen Adoptivmutter zu kämpfen, findet aber bei drei ihrer vier Brüder Unterstützung. Etwas unter geht die eigentliche Geschichte, nämlich die Tagebücher ihrer leiblichen Mutter, was ich wirklich schade fand, weil dieser Teil mich sehr gebannt hat. Hierzu hätte ich zu gerne noch viel mehr gelesen und erfahren! Aber vielleicht bekommen wir in den weiteren Bänden ja mehr Hintergrundinformationen geliefert? Ich würde mich darüber auf jeden Fall freuen!
4 Sterne und ich bin gespannt, wie es mit Sheridan Grant weitergeht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sheridan Grant ist mit ihrem Teenagerleben in der Provinz von Nebraska alles andere als zufrieden. Sie lebt mit ihrer Adoptivfamilie auf einer großen Farm. Sheridan liest und singt sehr gerne, doch diese Talente hält ihre Adoptivmutter Rachel für nutzlos. Sie nutzt jede Gelegenheit …
Mehr
Sheridan Grant ist mit ihrem Teenagerleben in der Provinz von Nebraska alles andere als zufrieden. Sie lebt mit ihrer Adoptivfamilie auf einer großen Farm. Sheridan liest und singt sehr gerne, doch diese Talente hält ihre Adoptivmutter Rachel für nutzlos. Sie nutzt jede Gelegenheit um Sheridan zu schikanieren und mit Haus- und Farmarbeit einzudecken. Ihr Adoptivvater ist weniger streng zu Sheridan, mit ihm versteht sie sich deutlich besser. Als sie sich jedoch mit den falschen Freunden auf einem verbotenen Gelände erwischen lässt, und dann vom Polizeirevier abgeholt werden muss, reagiert auch der Vater streng. Sheridan ist enttäuscht und zieht sich vom Familienleben zurück. Sie kann es kaum erwarten endlich alt genug zu sein, um die Farm und die Adoptivfamilie zu verlassen. Eines Tages entdeckt sie geheimnisvolle Tagebücher, die ein wenig Abwechslung in ihr eintöniges Leben bringen. Sie beschließt außerdem, nach ihren eigenen Wurzeln zu suchen und endlich herauszufinden, wer ihre richtigen Eltern waren, die ja vor vielen Jahren bei einem Unfall starben.....
Die Geschichte wird in der Ich-Form aus der Sicht von Sheridan geschildert. Man taucht in die Gedanken und Gefühle des jungen Mädchens ein. Sie wirkt sehr lebendig, sodass man sich mühelos in die Hauptprotagonistin und ihre Umgebung hineinversetzen kann. Sheridan ist ein sympathisches Mädchen, das im Verlauf der Erzählung zu einer jungen Frau heranreift. Der Schreibstil von Nele Neuhaus ist sehr flüssig und angenehm lesbar. Es gelingt ihr hervorragend, die Orte und Protagonisten so zu beschreiben, dass man sie regelrecht vor Augen hat.
Sheridans Gefühle, auf ihrem recht mühsamen Weg ins Erwachsenenleben, werden sehr gut vermittelt. Man fiebert dadurch regelrecht mit ihr mit. Obwohl die Geschichte sehr interessant und gefühlvoll geschrieben ist, hinterlässt sie zuweilen einen etwas unglaubwürdigen Eindruck. Denn Sheridan erlebt hier wirklich viel und lässt kaum einen Schicksalsschlag aus. Dadurch wirkt die Geschichte etwas überladen und driftet ins Klischeehafte ab. Die neidische und boshafte Adoptivmutter, der Adoptivvater der kaum Zeit hat, ein hinterlistiger Bruder und jede Menge Affären, sind da nur einige Beispiele. Etwas weniger Dramatik hätte der Erzählung sicher sehr gut getan.
Insgesamt gesehen habe ich mich beim Lesen sehr gut unterhalten und den nicht ganz dünnen Roman innerhalb eines Tages durchgelesen. Daran kann man gut erkennen, dass mich die Autorin auch mit dieser Geschichte wieder ganz in ihren Bann ziehen konnte. Die Entwicklung der Erzählung konnte mich allerdings nicht so ganz begeistern, denn auf mich wirkte einiges viel zu dick aufgetragen und dadurch extrem unglaubwürdig. Der ein oder andere Schicksalsschlag weniger, wäre für die Gesamthandlung sicher besser gewesen. So habe ich mich häufig dabei erwischt, dass ich mit hochgezogenen Augenbrauen die klischeehaften Wendungen beobachtet haben. Bei meiner Bewertung bin ich deshalb auch hin- und hergerissen. Denn der Plot selbst hat mir sehr gut gefallen und durch den lebendigen Schreibstil konnte ich mir alles mühelos vorstellen und in die Geschichte eintauchen. Doch die vielen Schicksalsschläge und Wendungen haben bei mir einen etwas unzufriedenen Beigeschmack hinterlassen. Deshalb vergebe ich auch "nur" drei von fünf Bewertungssternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Jahr 1994 ist Sheridan Grant ein 15jähriges Mädchen, das auf einer Farm in Nebraska lebt. Aufgewachsen als Adoptivkind, geliebt vom Vater, eher gehasst von der Mutter („Du benimmst dich wirklich wie der letzte Abschaum! Ich schäme mich, dass du unseren Namen trägst, du …
Mehr
Im Jahr 1994 ist Sheridan Grant ein 15jähriges Mädchen, das auf einer Farm in Nebraska lebt. Aufgewachsen als Adoptivkind, geliebt vom Vater, eher gehasst von der Mutter („Du benimmst dich wirklich wie der letzte Abschaum! Ich schäme mich, dass du unseren Namen trägst, du … du … niederträchtiger, schlechter Mensch!“), von einem ihrer vier Brüder schikaniert und gequält. Sie passt mit ihrer Liebe zu Literatur und Musik, ihrer Begeisterung für Bücher und ihren guten Noten nicht wirklich in die Familie und in die Welt aus Farmarbeit und Kirche. „Ich passte so wenig in die Familie Grant wie ein Eisbär in die Wüste.“, konstatiert sie, zudem ist sie das einzige Mädchen neben den vier leiblichen Söhnen ihrer Eltern. Sie pubertiert und rebelliert vor allem gegen die Mutter und dann überschlagen sich die Ereignisse in ihrem Leben. Sie forscht nach ihrer Herkunft, sucht ihre Wurzeln, kämpft mit Widrigkeiten und muss Hindernisse überwinden und findet dabei über Umwege und zahlreiche Liebhaber (oder in ihrem Fall eher Sexualpartner) ihren eigenen Weg ins Leben. Muss sie auch, denn sie stellt nach und nach fest, dass sie sich auf niemanden wirklich verlassen kann.
„Sommer der Wahrheit“ von Nele Neuhaus ist der erste Teil der Trilogie um Sheridan Grant. Es ist in der Hauptsache ein unterhaltsamer Coming-of-Age-Roman über Familiengeheimnisse, manchmal auch tiefgründig, ab und zu nachdenklich machend. Mir ist in Sheridans Entwicklung in Anbetracht ihres Alters definitiv zu viel sexuelle Aktivität verarbeitet, aber vielleicht bin ich da auch zu prüde. Alles in allem überstürzen sich die Ereignisse in ihrem Leben vielleicht auch ein bisschen zu viel und zu heftig, man kann es unrealistisch nennen oder „ein bewegtes Leben“.
Sheridan ist ein sehr interessanter Charakter. Die Mischung aus kindlicher Unbedarftheit und Naivität und ihrer fast promisken Art ist explosiv. Ihr Vater kommt mir sehr unbeholfen und oft hilflos vor, die Hosen in der Beziehung hat definitiv seine Frau an, allerdings lässt er sehenden Auges zu, dass seine Familie zerbricht. Da bedient Nele Neuhaus auch jegliches Klischee der hinterwäldlerischen Farmbewohner, denn die heuchlerische, fast bigotte Mutter, hätte mit ihren Ansichten statt in die 1990er Jahre auch ins vorige Jahrhundert gepasst. Vertrauen, Vertrauensseligkeit, Lügen, falsche Freunde, Einsamkeit und Hoffnung sind zentrale Elemente des Buchs und machen es zu einem runden und gelungenen Werk, in dem Sheridan eine manchmal schmerzvolle Entwicklung durchläuft.
Zwar sind Klischee, Theatralik und Tragik sehr präsent, was ich allerdings einem Unterhaltungsroman nicht ankreiden kann, er erhebt ja nicht den Anspruch, große Literatur zu sein. Und natürlich hat Sheridan zu allen Schicksalsschlägen und Problemen noch ein riesiges musikalisches Talent – natürlich, sonst müsste man ja kein Buch draus machen. Insgesamt geht sehr viel schief und sehr viel sehr glatt, es ist sehr konstruiert und plakativ, aber trotz ein paar Längen und ein paar wirren Windungen nie langweilig sondern packend, manchmal spannend und flott zu lesen. Obwohl ich ein überzeugter Krimi-Leser bin, hat das Buch mich trotz der vielen (manchmal auch sehr konstruierten) Schicksalsschläge gut unterhalten und ich freue mich auf die folgenden Teile. Wer allerdings ein Buch im Stil der Krimis von Nele Neuhaus erwartet, könnte enttäuscht sein. Dieses Buch hat damit nicht einmal stilistisch etwas gemeinsam. Zwar ist die Sprache einfach, das Buch flott und leicht zu lesen, aber die Spannung und die Atmosphäre der Taunus-Krimis fehlen völlig. Von mir aber klare 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Seichter Krimi
Dieses Buch ist der Auftakt der Sheridan Grant Reihe. Es spielt zu Beginn der 90er Jahre und unsere Protagonistin lebt zusammen mit ihrer strengen Adoptivmutter auf einer Farm. Doch es gibt ihre geliebte Tante und ein paar Männer die ihr den Hof machen. Doch dann kommt alles …
Mehr
Seichter Krimi
Dieses Buch ist der Auftakt der Sheridan Grant Reihe. Es spielt zu Beginn der 90er Jahre und unsere Protagonistin lebt zusammen mit ihrer strengen Adoptivmutter auf einer Farm. Doch es gibt ihre geliebte Tante und ein paar Männer die ihr den Hof machen. Doch dann kommt alles anders als sie die Tagebücher eines Mädchens findet, dass vor vier Jahren verschwand. Was war passiert?
Ich bin ganz gut in das Buch gekommen. Die Sprache ist leicht und flüssig und die Geschichte gut nachvollziehbar. Doch genau das ist auch irgendwie ein Problem. Denn es ist für einen Krimi zu "leicht" Ich hatte oft das Gefühl, einfach einen Roman zu lesen, der ein bisschen vor sich hin plätschert. Die Grundidee ist gut, doch hätte das Ganze noch etwas mehr Pfiff vertragen können. Auch wenn Sheridan in diesem Band noch ein Teenager ist, muss das rundum nicht genauso "naiv" sein.
Das offene Ende ist ok, denn es ist ja als eine Reihe angelegt und der Leser soll animiert werden, auch die anderen Bücher zu kaufen. Da ich die zwei anderen Bände schon da habe, werde ich sie auch lesen - doch richtig mitgerissen hat es mich bisher leider nicht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Die 15-jährige Sheridan Grant lebt in ihrer Adoptivfamilie im Farmland von Nebraska. Die Mutter schikaniert sie und lässt kein gutes Haar an ihr. Auch ihre vier Brüder quälen sie nur. Irgendwie passt Sheridan nicht in die Familie mit ihrer Begeisterung für die Musik und …
Mehr
Die 15-jährige Sheridan Grant lebt in ihrer Adoptivfamilie im Farmland von Nebraska. Die Mutter schikaniert sie und lässt kein gutes Haar an ihr. Auch ihre vier Brüder quälen sie nur. Irgendwie passt Sheridan nicht in die Familie mit ihrer Begeisterung für die Musik und Bücher. Ihr Vater liebt sie, ist aber zu schwach, um gegen diese Behandlung anzugehen. Sie ist in der Pubertät und lehnt sich immer mehr auf. Dabei gerät sie dann auch noch an die falschen Männer. Als ihr Tagebücher von einer Carolyn in die Finger fallen, versucht sie herauszufinden, was geschehen ist.
Dies ist der erste Band der Sheridan-Grant-Reihe.
Obwohl sich der Schreibstil einfach und flüssig lesen lässt, konnte mich dieses Buch nicht wirklich packen. Mir erscheint das alles zu viel, was der jungen Sheridan in recht kurzer Zeit widerfährt. Ihre musikalische Begabung hätte Förderung verdient, was ihr aber natürlich nicht zugebilligt wird. Ihr geht es in ihrer Familie nicht gut und sie sehnt sich sicherlich nach Liebe und Geborgenheit, vielleicht sucht sie daher immer wieder Beziehungen zu Männern, die ihr aber nicht guttun. Der Vorfall in der Halloweennacht toppt dann alles noch einmal. Sie hat aber auch viel Kraft und gibt sich trotz allem nicht auf. Natürlich hatte ich manchmal Mitleid mit dieser jungen Frau, aber oft habe ich auch ihr Verhalten nicht nachvollziehen können.
Ich verstehe nicht, wie man ein Kind adoptieren kann und dann so behandeln. Genauso wenig habe ich begriffen, warum man sie all die Jahre belogen hat bezüglich ihrer leiblichen Eltern.
Ich denke, dass es der Geschichte gutgetan hätte, wenn es ein klein wenig weniger Tragik gegeben hätte. So kam es mir einfach nicht glaubhaft vor.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote