Allison Pataki
Broschiertes Buch
Sisi - Kaiserin wider Willen / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.8 (Mängelexemplar)
Roman
Übersetzung: Weber-Jaric, Gabriele
Ungelesenes Mängelexemplar
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Der Roman über Sisi - Rebellin ihrer Zeit und große LiebendeÖsterreich, 1853: Ohne darauf vorbereitet zu sein, wird die junge bayerische Prinzessin Sisi Kaiserin am Hof der mächtigen Habsburger, dem Zentrum der politischen Intrige und feudalen Ränkespiele. Die Ehe mit Kaiser Franz Joseph wird aus Liebe geschlossen, und es gelingt der freien, naturverbundenen Frau, die Zuneigung ihres Volkes zu gewinnen. Doch schon bald muss Sisi sich fragen, wie sie die Rolle der Monarchin erfüllen kann, ohne sich selbst zu verlieren - und ohne die Liebe zu Franz Joseph aufs Spiel zu setzen. Eine epische...
Der Roman über Sisi - Rebellin ihrer Zeit und große Liebende
Österreich, 1853: Ohne darauf vorbereitet zu sein, wird die junge bayerische Prinzessin Sisi Kaiserin am Hof der mächtigen Habsburger, dem Zentrum der politischen Intrige und feudalen Ränkespiele. Die Ehe mit Kaiser Franz Joseph wird aus Liebe geschlossen, und es gelingt der freien, naturverbundenen Frau, die Zuneigung ihres Volkes zu gewinnen. Doch schon bald muss Sisi sich fragen, wie sie die Rolle der Monarchin erfüllen kann, ohne sich selbst zu verlieren - und ohne die Liebe zu Franz Joseph aufs Spiel zu setzen. Eine epische Geschichte über Macht, Liebe und eine der spannendsten Epochen der Geschichte Europas
»Ein wunderbarer Roman über eine missverstandene Herrscherin, der den rebellischen, glamourösen Geist Sisis heraufbeschwört.« C. W. Gortner, Autor von »Marlene und die Suche nach Liebe«
Österreich, 1853: Ohne darauf vorbereitet zu sein, wird die junge bayerische Prinzessin Sisi Kaiserin am Hof der mächtigen Habsburger, dem Zentrum der politischen Intrige und feudalen Ränkespiele. Die Ehe mit Kaiser Franz Joseph wird aus Liebe geschlossen, und es gelingt der freien, naturverbundenen Frau, die Zuneigung ihres Volkes zu gewinnen. Doch schon bald muss Sisi sich fragen, wie sie die Rolle der Monarchin erfüllen kann, ohne sich selbst zu verlieren - und ohne die Liebe zu Franz Joseph aufs Spiel zu setzen. Eine epische Geschichte über Macht, Liebe und eine der spannendsten Epochen der Geschichte Europas
»Ein wunderbarer Roman über eine missverstandene Herrscherin, der den rebellischen, glamourösen Geist Sisis heraufbeschwört.« C. W. Gortner, Autor von »Marlene und die Suche nach Liebe«
Allison Pataki studierte Anglistik in Yale und arbeitete als Journalistin für die New York Times, ABC News, The Huffington Post u.v.a. sowie für zahlreiche Fernsehsender, bevor sie ihren Kindheitstraum vom Schreiben wahr werden ließ. Heute erscheinen ihre Bücher in mehr als zwölf Ländern und sind New-York-Times-Bestseller. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrer Familie in New York. Im Aufbau Taschenbuch ist bereits ihr Bestsellerroman »Sisi - Kaiserin wider Willen« erschienen. Mehr zur Autorin unter www.allisonpataki.com Gabriele Weber-Jaric lebt als Autorin und Übersetzerin in Berlin. Sie übertrug u. a. Mary Morris, Mary Basson, Kristin Hannah, Imogen Kealey und Allison Pataki ins Deutsche.
Produktdetails
- Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe 8
- Verlag: Aufbau TB
- Originaltitel: The Accidental Empress
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 587
- Erscheinungstermin: 6. Dezember 2021
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 131mm x 48mm
- Gewicht: 590g
- ISBN-13: 9783746638607
- ISBN-10: 3746638607
- Artikelnr.: 66285295
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»'Sisi' ist ein sehr bewegendes Buch über eine vielschichtige Persönlichkeit.« BookPage
Broschiertes Buch
Meine Meinung
Sind wir nicht alle verzaubert von Romy Schneider in ihrer Rolle als Sissi? Das Buch *Sisi - Kaiserin wider Willen* erzählt eine andere Geschichte. Aber Romy Schneider bleibt die Sissi der Zuschauer.
Im ersten Teil lernt Sisi den Kaiser Franz-Joseph kennen und verliebt sich …
Mehr
Meine Meinung
Sind wir nicht alle verzaubert von Romy Schneider in ihrer Rolle als Sissi? Das Buch *Sisi - Kaiserin wider Willen* erzählt eine andere Geschichte. Aber Romy Schneider bleibt die Sissi der Zuschauer.
Im ersten Teil lernt Sisi den Kaiser Franz-Joseph kennen und verliebt sich in ihn. Als 15-jähriges Mädchen muss sie in kurzer Zeit die Hofetikette lernen, ihre Tante und Mutter vom Kaiser Franz-Joseph, die Erzherzogin Sophie besteht darauf. Der zweite Teil erzählt von den ersten Ehejahren, den Kinderwunsch und von all dem, was Sisi nicht darf. Ihre Tante/ Schwiegermutter hat genügend Hofdamen eingestellt, die ihr immer alles genauestens berichten. Sisi hat keine Chance, irgendetwas alleine zu entscheiden. Die Erziehung ihrer Kinder wird direkt nach der Geburt von ihrer Tante übernommen. Ihr Mann Franz-Joseph entfremdet sich auch immer mehr von ihr. Sein Kaiserreich zu regieren verlangt volle Aufmerksamkeit von ihm. Nur in Ungarn, fern von ihrer Schwiegermutter kann Sisi aufatmen. Das ungarische Volk liebt ihre Kaiserin. Im dritten Teil lernen wir eine reife, erwachsenere Sisi kennen. Nach langer schwerer Krankheit kehrt sie an den Hof zurück und der Krieg gegen Preußen bringt für Sisi die Wende. Mit nur 29 Jahren wird sie in Ungarn zur Kaiserin gekrönt. Der Roman spielt in der Zeit von 1853 bis 1867.
Die Autorin Allison Pataki hat eine fiktive Geschichte mit gut recherchierter Grundlage geschrieben. Die Kapitel sind abwechslungsreich geschrieben. Gegenwart und Vergangenheit halten sich die Waage. Auch die eingestreuten Zukunftsaussichten machen das Buch spannend. Berauschende Bälle und märchenhafte Schlösser, eine kaiserliche Traumhochzeit und eine Schwiegermutter, die keiner mag.
Fazit
Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen und man fliegt förmlich durchs Buch. Auch die unruhige politische Zeit wurde gut eingefangen. Es ist kein Vergleich zum Film *Sissi* aber durchaus lesenswert. Ich vergebe 5 Sterne und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine biographische Fiktion – romantisiert, angenehm zu lesen.
Elisabeth von Österreich, geboren als Elisabeth Amalie Eugenie von Wittelsbach, Prinzessin in Bayern (* 24. Dezember 1837 in München, Königreich Bayern; † 10. September 1898 in Genf, Schweiz) – das ist …
Mehr
Eine biographische Fiktion – romantisiert, angenehm zu lesen.
Elisabeth von Österreich, geboren als Elisabeth Amalie Eugenie von Wittelsbach, Prinzessin in Bayern (* 24. Dezember 1837 in München, Königreich Bayern; † 10. September 1898 in Genf, Schweiz) – das ist die sagenumwobene österreichische Kaiserin am damals noch mächtigen Hof der Habsburger, die Gedichte schreibt im Stil ihres Lieblingsdichters Heinrich Heine (1797–1856). Über ihre Begeisterung für Goethe und dessen Zitate im diesem Buch wird in Wikipedia nichts erwähnt, aber diese Einflechtungen in den Dialogen mit dem ungarischen Grafen Andrássy geben dieser Romanze mehr Flair.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
gute Unterhaltung
Sisi wird in jungen Jahren mit dem höfischen Protokoll konfrontiert, als der österreichische Kaiser sie als seine Ehefrau auserkoren hat. Ihre Geschichte ist wohl hinlänglich bekannt.
Dieser historische Roman von Allison Pataki orientiert sich eher an den …
Mehr
gute Unterhaltung
Sisi wird in jungen Jahren mit dem höfischen Protokoll konfrontiert, als der österreichische Kaiser sie als seine Ehefrau auserkoren hat. Ihre Geschichte ist wohl hinlänglich bekannt.
Dieser historische Roman von Allison Pataki orientiert sich eher an den Fakten der Geschichte als an den romantischen Verfilmungen über diese ungewöhnliche Frau. Orte, Personen, Politik und Geschichte finden in diesem Roman gut verständliche Beachtung. Sissi-Fans, deren Wissen sich eher auf die Filme zurückführen lässt, werden eventuell etwas enttäuscht sein. Andererseits weckt dieser Roman in den Leser*innen den Wunsch, tiefer in die wahre Geschichte der Elisabeth einzutauchen. Die Rolle der Frau in den Jahren von 8150 bis 1870 wird sehr eindrucksvoll dargestellt.. Die Autorin bietet einen gut recherchierten Roman, Die junge Kaisern wird vom Volk gelobt, ihre Schwiegermutter macht ihr das Leben schwer, ebenso das strenge höfische Protokoll, dem sie sich unterwerfen soll. Ich hatte trotz allem die Sissi aus den Weihnachtsfilmen im Kopf, um den düsteren und manchmal traurigen Situationen etwas entgegenzuhalten. Wenn man diese Filme kennt, wird man diesem Roman eher ablehnend begegnen, allein schon weil die Personen nicht wirklich sympathisch sind. Ich habe diesen Roman eher als Beobachterin der Story erlebt, mitten drin fühlte ich mich nicht.
Allison Pataki hat dem Buch ein Glossar angefügt, das fand ich sehr hilfreich.
Für diesen Blick auf die "wahre" Sisi gebe ich diesem Buch 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Sisi - Kaiserin wider Willen“ ist ein Roman über das Leben von Kaiserin Elisabeth, geschrieben von Allison Pataki. Es ist der achte Band aus der Reihe „Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe“. Die Bücher aus dieser Reihe kann man alle …
Mehr
„Sisi - Kaiserin wider Willen“ ist ein Roman über das Leben von Kaiserin Elisabeth, geschrieben von Allison Pataki. Es ist der achte Band aus der Reihe „Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe“. Die Bücher aus dieser Reihe kann man alle unabhängig voneinander lesen, da in jedem Buch eine andere außergewöhnliche Frau im Mittelpunkt steht.
In diesem Buch begleitet man Sisi über Jahre hinweg, wie sie als sehr junge bayerische Prinzessin Kaiser Franz Joseph ehelicht, zur Kaiserin gekrönt wurde und welche Schicksalsschläge sie durchmachen musste.
Aufgeteilt ist das Buch in drei Teile. Insgesamt spielt der Roman in dem Zeitraum von 1853 bis 1867. Das Cover finde ich wunderschön gestaltet und sehr passend zur Geschichte.
Geschrieben ist das Buch in der dritten Person. Sisi selbst fand ich sehr sympathisch. Besonders ihre Verbundenheit zur Natur hat mir gut gefallen und dies ist im Roman sehr gut herübergekommen. In ihrem Leben musste Sisi sehr viele Schicksalsschläge erleiden und war den Intrigen sowie Machtspielen am kaiserlichen Hof ausgesetzt. Ich fand es wirklich sehr gelungen dargestellt, wie Sisi mit dem komplett anderen und streng protokollierten Leben als Kaiserin zu kämpfen hatte und habe die ganze Zeit über mit ihr gelitten. Die Autorin hat es außerdem sehr gut geschafft, die anfängliche Liebesgeschichte und spätere Entfremdung zu Kaiser Franz Joseph gut darzustellen. Auch wurde die Gemütsveränderung von Sisi im Laufe ihres Lebens sehr gut dargestellt und man hat schon den Anfang ihrer Depression sowie ihrer Essstörung erkannt. Allgemein fand ich, dass der Roman das Leben von Sisi sehr gut und authentisch herübergebracht hat. Auch die anderen Charaktere in diesem Buch waren alle sehr gut ausgearbeitet und realistisch dargestellt.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, detailreich und angenehm zu lesen. Ich war sofort in der Geschichte und bin nur so durch die Seiten geflogen. Man möchte einfach immer weiterlesen und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Zudem konnte ich mir durch den bildhaften Schreibstil der Autorin alles sehr gut vorstellen und hatte dadurch das Gefühl, wirklich in der Zeit von Sisi zu sein und mit ihr gemeinsam alles zu erleben.
Man hat wirklich gemerkt, dass die Autorin sehr viel und außerordentlich gut über das Leben von Sisi recherchiert hat. Im Anhang erfährt man, dass sie sehr viele Fakten zusammengetragen, sich wirklich an den tatsächlichen Fakten gehalten und den Rest ihrer eigenen Fantasie überlassen hat, da es sich hier um einen Roman und keine reine Biographie handelt. Außerdem fand ich es toll, dass es immer wieder Originalzitate von Sisi selbst im Buch gibt.
„Sisi - Kaiserin wider Willen“ von Allison Pataki konnte mich absolut begeistern und ich habe tolle Lesestunden mit dem Buch verbracht. Mich konnte der Roman über Sisi komplett überzeugen und finde, dass das Buch wirklich außerordentlich gut geschrieben und sehr nah an der Realität gehalten ist. Die Autorin hat es meisterhaft geschafft, das wirkliche Leben von Kaiserin Sisi perfekt zu erzählen. Absolute Leseempfehlung.
Bewertung: 5/5 ⭐️
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Allison Pataki nimmt uns mit , in ihrem Buch Sisi - Kaiserin wieder Willen , ins Jahr 1853.
Wir lernen die junge Elisabeth kennen und erfahren wie sie ihrem Franz das erste Mal begegnet.
Das Cover lässt gleich erkennen das es sich um das historische Genre handelt.
Wir erfahren beim …
Mehr
Allison Pataki nimmt uns mit , in ihrem Buch Sisi - Kaiserin wieder Willen , ins Jahr 1853.
Wir lernen die junge Elisabeth kennen und erfahren wie sie ihrem Franz das erste Mal begegnet.
Das Cover lässt gleich erkennen das es sich um das historische Genre handelt.
Wir erfahren beim lesen viel über die Zeit und wie es damals war zu leben und welche Etikette zu beachten war.
Das ganze ist so wunderbar geschrieben das es nicht trocken sondern sehr unterhaltsam ist . Ich fand es wunderbar . Besonders Sisi hat mir sehr gefallen. Beim lesen hatte ich das Gefühl mittendrin zu sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Dies ist mal wieder ein Buch, das ich unbedingt lesen wollte. Gibt es wirklich jemanden, der Elisabeth aus Österreich oder auch Sissi nicht kennt? Sisi ist 15 Jahre alt als sie auf Kaiser Franz trifft. Dieser Roman hat nicht so viel mit den Filmen zu tun. Was für mich persönlich nicht …
Mehr
Dies ist mal wieder ein Buch, das ich unbedingt lesen wollte. Gibt es wirklich jemanden, der Elisabeth aus Österreich oder auch Sissi nicht kennt? Sisi ist 15 Jahre alt als sie auf Kaiser Franz trifft. Dieser Roman hat nicht so viel mit den Filmen zu tun. Was für mich persönlich nicht so greifbar war, denn ich habe die Filme immer sehr gerne mit meiner Oma zusammen geschaut. Irgendwie hat mich die ganze Geschichte nicht so sehr begeistern können. So eine richtige Idee, woran das gelegen hat. Der Schreibstil war es nicht, die Erzählweise auch nicht. Es war alles gut recherchiert, aber irgendwie hat mir doch etwas gefehlt. Vielleicht war es auch einfach die Erinnerung an die Zeit mit meiner Oma.
Macht euch bitte dennoch ein eigenes Bild.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Erstaunlich, dass eine amerikanischer Autorin einen Roman über Sisi schreibt. Es interessierte mich auch, ob die Journalistin Allison Pataki anderes recherchiert hat als in den bekannten Filmen mit Romy Schneider vorkommt.
Der Roman liest sich flüssig und führt den Leser mit einer …
Mehr
Erstaunlich, dass eine amerikanischer Autorin einen Roman über Sisi schreibt. Es interessierte mich auch, ob die Journalistin Allison Pataki anderes recherchiert hat als in den bekannten Filmen mit Romy Schneider vorkommt.
Der Roman liest sich flüssig und führt den Leser mit einer kleinen Einleitung ins Habsburger Kaiserreich in die zweite Hälfte des 19.Jahrhunderts.
Man trifft die bekannten Orte: Schloss Possenhoffen, Ishl, Schönbrunn etc.
Sisi unterscheidet sich als handelnde Figur wenig von den anderer Romane dieses Genre und dadurch wirkt sie ein wenig schablonenhaft.
Der biografische Aspekt wagt sich nie so weit vor, dass es sachbuchartig wirkt. Es bleibt immer erzählerisch und ehrlich gesagt ist es ein wenig zu weichzugepült. Doch wer das Genre und Sisis Welt mag, wird sicher viel mit diesem Roman anfangen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch " Sissi - Kaiserin wider Willen" hat mir gut gefallen. Normalerweise ist historisches nicht so mein Wohlfühlgenre, da ich persönlich keine große Ahnung von Geschichte habe und auch kein williger Rechercheur bin. So muss ich auch hier darauf vertrauen, dass die …
Mehr
Das Buch " Sissi - Kaiserin wider Willen" hat mir gut gefallen. Normalerweise ist historisches nicht so mein Wohlfühlgenre, da ich persönlich keine große Ahnung von Geschichte habe und auch kein williger Rechercheur bin. So muss ich auch hier darauf vertrauen, dass die Autorin sich an der Wahrheit entlang gehangelt hat und nur wenig fiktiv ausgeschmückt oder umgebaut hat. Schön finde ich , dass sie am Ende des Buches detailliert erklärt, was historisch belegt und was reine Fiktion ist. Sehr gut beschrieben finde ich die Umstände von Elisabeths Leben bei Hofe. Diese entsetzliche Gängelei und die wirren Restriktionen, die für unadlige Menschen schlichtweg nicht zu begreifen sind. Auch die damalige Zeit hatte es in sich, teilweise las ich mit gekrümmten Fußnägeln, was sich Frauen früher so alles hatten" bieten lassen müssen". All dies, und auch die Gefühle für ihren Ehemann Franz Josef und später für Andrassy fand ich sympathisch beschrieben. Da ich auch die Verfilmungen zu dieser Geschichte nicht kenne, konnte ich das Buch ganz unbefangen und unvoreingenommen lesen und war ständig im Zwiespalt, sowohl mit mir selber (der berufstätigen Mutter des Jahres 2022), als auch mit Sissi. Einerseits war da jede Menge Mitleid, ich meine sie war 16 als sie verheiratet wurde. Mal ehrlich, mit 16 habe ich die ersten heimlichen Flirtversuche in der Dorfdisko unternommen. Dieses Leben, das Sissi führen musste finde ich unvorstellbar, grausam und fremdbestimmt. Andererseits hat dieses Leben sie später zu einer recht egozentrischen Person werden lassen, was mir manchmal ein wenig unsympathisch war. Zumindest beschreibt die Autorin Sissi so .
Das Buch ist durchweg spannend, was ich großartig finde und es bietet einen recht guten Überblick über das Leben bei Hofe und blickt hinter die Kulissen der Schlossmauern und der verklärten Romantik.
Ein wenig Kritik zum Ende: Ich hätte mir entweder mehr Seiten gewünscht, oder einen Folgeband. So kamen viele Passagen schlichtweg zu kurz. Zum Beispiel ihre Reisejahre. Vier Jahre lapidar in einem Satz zusammengefasst, das fand ich schade und verschenkt. Auch so manch andere Sequenz hätte zum besseren Verständnis der Lebensumstände ein wenig üppiger beschrieben sein können.
Trotzdem bleibt mir als Fazit nur ein ganz großes Lob. Ein Buch, welches locker und spannend eine recht bekannte Geschichte aus einem anderen Blickwinkel erzählt, und mich mit dem Schreibstil so berührt hat, dass ich tatsächlich hinterher auf einer Online – Wissensseite nach/ weitergelesen habe. Und das ist doch das schönste Kompliment für ein historisches Buch.
Fünf schillernde Sterne und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der neue Roman „ Sisi – Kaiserin wider Willen“ der amerikanischen Autorin Allison Pataki erschien 2021 in der Reihe „Außergewöhnliche Frauen zwischen Liebe und Aufbruch“ des Aufbau TB Verlages.
Er umfasst nur eine kurze Zeitspanne von 1853 – 1867 …
Mehr
Der neue Roman „ Sisi – Kaiserin wider Willen“ der amerikanischen Autorin Allison Pataki erschien 2021 in der Reihe „Außergewöhnliche Frauen zwischen Liebe und Aufbruch“ des Aufbau TB Verlages.
Er umfasst nur eine kurze Zeitspanne von 1853 – 1867 aus dem Leben von Sisi. Es sind jene Jahre als aus der bayrischen Prinzessin die populäre Kaiserin Sisi am Habsburger Hof wurde. Ihr Roman endet mit der Krönung des Kaiserpaares als Könige von Ungarn. Allison Pataki hat erzählt eine fiktive Geschichte, die ordentlich recherchiert wurde, aber keine Romanbiografie ist. Es könnte sich alles so ähnlich zugetragen haben.
Der Autorin gelingt es dem Leser einen emotionalen Zugang zu Sisi als historische Person zu verschaffen. Sie ist eine vielschichtige Persönlichkeit mit vielen ganz unterschiedlichen Facetten. Die Autorin versucht die Gefühle ihrer Protagonistin zu zeigen, die die Ursache für ihr Handeln und ihre Eigenheiten sind. Dabei erzählt sie alles aus Sisis Sicht die in ein Leben geworfen wurde, worauf sie nicht vorbereitet war. Die Folgen bieten Stoff für Romane und Filme.
Ein junges Mädchen von 16 Jahren wird überraschend „Kaiserin am Hof der mächtigen Habsburger, dem Zentrum der politischen Intrige und feudalen Ränkespiele. Die Ehe mit Kaiser Franz Joseph wird aus Liebe geschlossen, und es gelingt der freien, naturverbundenen Frau, die Zuneigung ihres Volkes zu gewinnen. Doch schon bald muss Sisi sich fragen, wie sie die Rolle der Monarchin erfüllen kann, ohne sich selbst zu verlieren - und ohne die Liebe zu Franz Joseph aufs Spiel zu setzen.“ (aus der Inhaltsangabe des Verlages)
Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd. Die Autorin erzählt mit einer ausdrucksstarken Sprache bildhaft von Menschen und ihren Schicksalen. Ihre Protagonisten sind authentisch und sehr differenziert beschrieben. So könnte es gewesen sein, wenn sich Franz Joseph und Elisabeth allmählich fremd werden. Eine Mutter, der man die Kinder nimmt, wie es Erzherzogin Sophie getan hat, kann daran psychisch zerbrechen. Niemand weiß genau, wie es in Elisabeth aussah. Doch ihre Reaktionen, die beginnende fieberhafte Reisetätigkeit, die Konzentration auf ihre Schönheit und ihr Aussehen sind möglicherweise eine Folge. Die Autorin versucht Erklärungen für den Mythos zu finden und erzählt eine phantasievolle Geschichte.
Wer einen leichten Einstieg in die Biographie von Sisi, jenseits der allbekannten Filme und Mythen möchte, dem empfehle ich diesen Roman. Gern vergebe ich 4 Sterne, denn Teile des Romans waren für meinen Geschmack etwas zu kitschig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Klappentext:
„Österreich, 1853: Ohne darauf vorbereitet zu sein, wird die junge bayerische Prinzessin Sisi Kaiserin am Hof der mächtigen Habsburger, dem Zentrum der politischen Intrige und feudalen Ränkespiele. Die Ehe mit Kaiser Franz Joseph wird aus Liebe geschlossen, und …
Mehr
Klappentext:
„Österreich, 1853: Ohne darauf vorbereitet zu sein, wird die junge bayerische Prinzessin Sisi Kaiserin am Hof der mächtigen Habsburger, dem Zentrum der politischen Intrige und feudalen Ränkespiele. Die Ehe mit Kaiser Franz Joseph wird aus Liebe geschlossen, und es gelingt der freien, naturverbundenen Frau, die Zuneigung ihres Volkes zu gewinnen. Doch schon bald muss Sisi sich fragen, wie sie die Rolle der Monarchin erfüllen kann, ohne sich selbst zu verlieren – und ohne die Liebe zu Franz Joseph aufs Spiel zu setzen. Eine epische Geschichte über Macht, Liebe und eine der spannendsten Epochen der Geschichte Europas.“
Wie viele Rezensenten bereits erfolgreich bemerkt haben, kann ich dem nur beipflichten: die Fakten hier stammen mit den Überlieferungen, den Geschichtsdaten und ja, auch mit den Filmen überein. Genau dafür vergebe ich auch die zwei Sterne. Aber, hier kommt mal wieder das große ABER. Der Sprach- und Schreibstil ist hier einfach komplett verklärt und erschlägt einfach mit zu viel Schwülstigkeit und verzettelt sich in detaillierten Personenbeschreibungen. Es ist einfach hier zu viel von allem. Es wirkt nicht mehr opulent und mit dem gewissen österreichischem Keck, sondern „schlampert“ einfach nur so vor sich dahin vor Trief und Schmalz. Dass die Geschichte rund um Sisi eine gewisse Romantik hat, wissen wir ja alle, aber übertreiben muss man es nicht. Wie gesagt, sind auch die Figuren zu überzogen. Wir Leser sollen uns in die Figur „Sisi“ hineinversetzen, bleiben aber irgendwie am dicken Tüllrock hängen und dringen nicht wirklich zu ihr vor. Denn eigentlich erleben wir hier nur Intrigen, Missgunst ihrer Schwiegermutter und anderen familiären Anhängsel gegen sie. Es fehlen hier die Vielseitigkeit, die Genauigkeit und so manche „ruhige“ Situation.
Selbstredend werden hier die Fangemeinden der Verfilmungen immer wieder „ihre“ Sisi vor sich sehen und sie damit vergleichen - da hat es ein Buch wahrlich schwer mitzuhalten. Da dies hier aber eine Erzählung mit biografischen Einschlägen ist, ist es auch eher „Unterhaltung“ als „Sachbuch“ und demzufolge schwimmt die Story so vor sich dahin. Meins war es jedenfalls nicht und deshalb gibt es 2 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für