Nicht lieferbar

Sila Sahin
Gebundenes Buch
Sila's Orientküche
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Echt türkisch kochen und die Lieblingsrezepte von Schauspielerin Sila Sahin kennenlernen? Mit diesem Kochbuch geht das ganz leicht!Köfte, gefüllte Weinblätter, Gözleme oder türkischer Reispudding - wir lieben die traditionellen türkischen Gerichte und Snacks. Aber selbst zubereiten? Das war bisher immer zu aufwendig. Jetzt zeigt Sila Sahin aber, wie leicht und schnell man selbst die orientalischen Speisen zubereiten kann. Wunderschön fotografiert und mit viel persönlichen Details erzählt sie in ihrem ersten Kochbuch, warum sie das Kochen liebt.Traditionelle und echte RezepteIn der TÃ...
Echt türkisch kochen und die Lieblingsrezepte von Schauspielerin Sila Sahin kennenlernen? Mit diesem Kochbuch geht das ganz leicht!
Köfte, gefüllte Weinblätter, Gözleme oder türkischer Reispudding - wir lieben die traditionellen türkischen Gerichte und Snacks. Aber selbst zubereiten? Das war bisher immer zu aufwendig. Jetzt zeigt Sila Sahin aber, wie leicht und schnell man selbst die orientalischen Speisen zubereiten kann. Wunderschön fotografiert und mit viel persönlichen Details erzählt sie in ihrem ersten Kochbuch, warum sie das Kochen liebt.
Traditionelle und echte Rezepte
In der Türkei wird viel gemeinsam gekocht und gegessen - die Mahlzeit ist immer auch Teil des Familienlebens. Sila Sahin gewährt Einblicke in ihre eigene Geschichte und teilt Geheimtipps ihrer Mama. Nicht nur in dem Kapitel "Für die große Tafel" finden sich Gerichte für Gäste, auch die meisten anderen Kreationen eignen sich als Buffet. Zum Beispiel:
Selbstgemachte Gözleme mit SpinatGemüse-Köfte mit RinderhackLinsen-FavaGebratene Sardellen mit Zitronen-Aioli
Schnelle und alltagstaugliche Rezepte
Internationale Rezepte müssen nicht immer ausgefallen sein. Die Gerichte aus dem Buch können mit ganz normalen Zutaten aus dem Supermarkt zubereitet werden, sind schnell und einfach, oft in weniger als 30 Minuten gekocht, und passen super in den Alltag einer jeden Familie.
Diese Vorteile bietet dir das Rezeptebuch:
Frühstücksrezepte mit orientalischem TouchSüße Sünden zum Schlemmen und VerwöhnenFamilien-Mittagessen mit KinderlieblingenTolle Ideen für Gäste & FesteHealthy Week - gesunde Rezepte die satt machen
Türkisches Kochbuch - jetzt endlich alltagstauglich
Nicht nur traditionelle, sondern auch neue und moderne Rezepte zeigt die Autorin. Da Sila Sahins Mann vegetarisch isst, lernen Sie einige Familienhighlights kennen. Unbedingt probieren müssen Sie diese Veggie-Hits:
Türkischer Bauernsalat mit AvocadoAuberginen mit SafranjoghurtBulgur-Pilz-PilawLetscho von Samis MutterVeggie-Döner
Köfte, gefüllte Weinblätter, Gözleme oder türkischer Reispudding - wir lieben die traditionellen türkischen Gerichte und Snacks. Aber selbst zubereiten? Das war bisher immer zu aufwendig. Jetzt zeigt Sila Sahin aber, wie leicht und schnell man selbst die orientalischen Speisen zubereiten kann. Wunderschön fotografiert und mit viel persönlichen Details erzählt sie in ihrem ersten Kochbuch, warum sie das Kochen liebt.
Traditionelle und echte Rezepte
In der Türkei wird viel gemeinsam gekocht und gegessen - die Mahlzeit ist immer auch Teil des Familienlebens. Sila Sahin gewährt Einblicke in ihre eigene Geschichte und teilt Geheimtipps ihrer Mama. Nicht nur in dem Kapitel "Für die große Tafel" finden sich Gerichte für Gäste, auch die meisten anderen Kreationen eignen sich als Buffet. Zum Beispiel:
Selbstgemachte Gözleme mit SpinatGemüse-Köfte mit RinderhackLinsen-FavaGebratene Sardellen mit Zitronen-Aioli
Schnelle und alltagstaugliche Rezepte
Internationale Rezepte müssen nicht immer ausgefallen sein. Die Gerichte aus dem Buch können mit ganz normalen Zutaten aus dem Supermarkt zubereitet werden, sind schnell und einfach, oft in weniger als 30 Minuten gekocht, und passen super in den Alltag einer jeden Familie.
Diese Vorteile bietet dir das Rezeptebuch:
Frühstücksrezepte mit orientalischem TouchSüße Sünden zum Schlemmen und VerwöhnenFamilien-Mittagessen mit KinderlieblingenTolle Ideen für Gäste & FesteHealthy Week - gesunde Rezepte die satt machen
Türkisches Kochbuch - jetzt endlich alltagstauglich
Nicht nur traditionelle, sondern auch neue und moderne Rezepte zeigt die Autorin. Da Sila Sahins Mann vegetarisch isst, lernen Sie einige Familienhighlights kennen. Unbedingt probieren müssen Sie diese Veggie-Hits:
Türkischer Bauernsalat mit AvocadoAuberginen mit SafranjoghurtBulgur-Pilz-PilawLetscho von Samis MutterVeggie-Döner
Produktdetails
- GU Länderküche
- Verlag: Gräfe & Unzer
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-8338-7584-7
- Seitenzahl: 160
- Erscheinungstermin: 27. August 2020
- Deutsch
- Abmessung: 18mm x 192mm x 248mm
- Gewicht: 720g
- ISBN-13: 9783833875847
- ISBN-10: 3833875844
- Artikelnr.: 59344364
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Mit Leidenschaft zubereitet
Ein Cover voller Farbenpracht lässt schon zusammen mit den abgebildeten Speisen erahnen, wo die Genussreise hinführt.
Hier wird es orientalisch, bunt und vielseitig.
Die bekannte Schauspielerin und leidenschaftliche Köchin Sila Sahin teilt nicht nur …
Mehr
Mit Leidenschaft zubereitet
Ein Cover voller Farbenpracht lässt schon zusammen mit den abgebildeten Speisen erahnen, wo die Genussreise hinführt.
Hier wird es orientalisch, bunt und vielseitig.
Die bekannte Schauspielerin und leidenschaftliche Köchin Sila Sahin teilt nicht nur lediglich ihre liebsten Rezepte mit uns, nein, man erhält einen erfrischenden Einblick in ihr abwechslungsreiches Leben.
Nach einem Blick in Sila's buntem Vorratsschrank wurde mir klar, ich muss jetzt erst einmal Einkaufen, denn die orientalische Küche ist in den Gewürzgrundlagen dann doch etwas vielseitiger als die klassisch deutsche Küche.
Aber es war kein Problem diese Gewürze oder andere Grundlagen zu besorgen.
Die Auswahl an Köstlichkeiten im Buch ist unglaublich groß, dass ich mich kaum entscheiden konnte zwischen den ganzen Speisen. Angefangen von den Rezepten ihrer Mutter, wie z.B. die Börek-Schnecke, bis hin zur großen Tafel, die mit zauberhaften Dips und Kleinigkeiten gedeckt wird.
Ganz besonders angetan haben es mir auch die Süßspeisen, die wahrlich süße Sünden sind.
Durch die Hinweise für welche Personenzahl, der Zubereitungszeit und den Kalorienangaben erhält man direkt einen guten Überblick zum Gericht. Die Angaben der Zutaten und deren Zubereitung sind übersichtlich und gut strukturiert, so das ich keinerlei Schwierigkeiten beim Kochen hatte.
Und dann sind da noch die wunderschönen Bilder zu jedem Rezept, die einem beim Anschauen schon das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen.
Ich kann nur jedem probierfreudigem Hobbykoch diesen Ausflug in die orientalische Geschmackswelt wärmstens empfehlen. Ich für meinen Teil werde noch viele weitere Rezepte ausprobieren und mich weiterhin dieser sinnlichen Vielfalt ergeben.
Ganz nach Sila's Motto:
"Das Leben ist zu bunt und vielfältig, um langweilig zu essen"
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist ein wirklich ansprechendes Kochbuch! Zum einen enthält es sehr schöne Fotos zu den einzelnen Rezepten, zum anderen mag ich, dass die Autorin zu fast jedem Rezept etwas erzählt oder noch extra Tipps (oder alternative Zutaten) anführt.
Man findet einige bekannte …
Mehr
Dies ist ein wirklich ansprechendes Kochbuch! Zum einen enthält es sehr schöne Fotos zu den einzelnen Rezepten, zum anderen mag ich, dass die Autorin zu fast jedem Rezept etwas erzählt oder noch extra Tipps (oder alternative Zutaten) anführt.
Man findet einige bekannte türkische Gerichte in diesem Buch, aber auch einiges, was für mich neu war.
Sehr gelungen fand ich die Rezepte, die schnell zubereitet sind und die Gerichte für Kinder (die sich dann für die Erwachsenen noch ein bißchen "pumpen" lassen.
Auch das Kapitel zum Thema Frühstück und die vegetarischen Gerichte fand ich sehr interessant.
Wirklich toll ist, dass in den Rezepten auch immer steht, wo man bestimmte Zutaten bekommt, was man als Alternativen nehmen kann und wie die Zutaten im türkischen Supermarkt heißen.
Ich bin auf jeden Fall sehr inspiriert, einige Rezepte auszuprobieren und dafür im türkischen Supermarkt shoppen und stöbern zu gehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fleischarmer Genuss
Ich kenne Sila Sahin nicht und hatte so einige Vorurteile.... Wenn eine Schauspielerin ein Kochbuch schreibt wird das bestenfalls mittelmäßig, dachte ich. Aber weit gefehlt. Ich mag dieses Buch sehr. Über 60 orientalische Rezepte werden hier ansprechend …
Mehr
Fleischarmer Genuss
Ich kenne Sila Sahin nicht und hatte so einige Vorurteile.... Wenn eine Schauspielerin ein Kochbuch schreibt wird das bestenfalls mittelmäßig, dachte ich. Aber weit gefehlt. Ich mag dieses Buch sehr. Über 60 orientalische Rezepte werden hier ansprechend präsentiert. Alles was ich bisher ausprobiert habe, hat sehr gut geschmeckt: Möhrensuppe, gefüllte Datteln, Gemüseköfte, Mokka Panna Cotta... lecker!
Was mir weniger gefällt ist die Unterteilung des Inhalts. "Rezepte meiner Mutter", "Working Mum", "Kochen für den Liebsten", "Love Dinner" "Healthy Weak" ... das ist mir alles zu unklar abgegrenzt und bei vielen Rezepten ist die Zuordnung beliebig.
Die einzelnen Rezepte und Fotos gefallen mir aber sehr gut, daher gibt es auch keinen Stern Abzug. Zu jedem gibt es ein ansprechendem Foto, eine übersichtliche Zutatenliste und Anleitung. An einigen Stellen sind zwar kleine Fehler, z.B. mm statt cm bei den Gemüse-Köfte oder bei den gefüllten Auberginen fehlt die Angabe zur Gradzahl für den Backofen, aber das sind Kleinigkeiten.
Das wichtigste bei einem Kochbuch ist, dass es mir Lust aufs Kochen macht und das die Ergebnisse überzeugen. Das ist hier definitiv der Fall. Es gefällt mir sehr gut, dass die meisten Rezepte vegetarisch sind. Auch meinem Mann und den Kindern schmeckt es.
Ein tolles Kochbuch für die ganze Familie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die prominente Serienschauspielerin Sila Sahin stellt in ihrem Kochbuch abwechslungsreiche Gerichte aus der überwiegend türkischen Küche vor.
Das Buch ist toll gestaltet mit sehr ansprechenden Bildern, die einem das Wasser im Mund zusammen laufen lassen. Allein schon das Cover ist …
Mehr
Die prominente Serienschauspielerin Sila Sahin stellt in ihrem Kochbuch abwechslungsreiche Gerichte aus der überwiegend türkischen Küche vor.
Das Buch ist toll gestaltet mit sehr ansprechenden Bildern, die einem das Wasser im Mund zusammen laufen lassen. Allein schon das Cover ist hübsch orientalisch gehalten mit einer hübschen Sila Sahin als Werbefigur. Bei den Rezepten wird viel Abwechslung geboten, es ist für alle Anlässe und Geschmäcker was dabei. Es gibt sehr aufwendige Rezepte für besondere Feste mit einiger Vorbereitungszeit, aber auch schnell machbare Gerichte für die tägliche Küche. Es gibt Vorspeisen, Hauptgerichte und Nachspeisen und auch Rezepte für Humus Herstellung etc..
Dazu gibt es auch eine Übersicht der oft verwendeten Gewürze und Zutaten mit Erklärung und zu jedem Kapitel ein paar Einleitungsworte der Autorin.
Insgesamt ein ansprechendes Buch, aus dem bestimmt noch einige Menüs auf unseren Tisch kommen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sila, eine deutsch - türkische Schauspielerin, die liebevoll von ihrer Familie berichtet und aufzeigt, wie wichtig gemeinsame Mahlzeiten mit der Familie sind. Sie hat viel von ihrer Mutter gelernt und gibt ihr Wissen in diesem Buch weiter. Auch wenn ihr Mann Vegetarier ist, werden hier alle …
Mehr
Sila, eine deutsch - türkische Schauspielerin, die liebevoll von ihrer Familie berichtet und aufzeigt, wie wichtig gemeinsame Mahlzeiten mit der Familie sind. Sie hat viel von ihrer Mutter gelernt und gibt ihr Wissen in diesem Buch weiter. Auch wenn ihr Mann Vegetarier ist, werden hier alle Geschmacksrichtungen angesprochen, auch mit Fleisch. Eine bunte Auswahl an Rezepten, die dazu anregen, auch mal was Neues auszuprobieren.
Dies erkennt man auch an den einzelnen Kapiteln:
- Mein Vorratsschrank
- In der Kürze liegt die Würze
- Rezepte meiner Mutter
- Working Mum
- Kochen für den Liebsten
- Love Dinner
- Healthy Week
-Süße Sünden
- Für die große Tafel
- Frühstück
Für jeden Anlass etwas dabei!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein wunderschönes Kochbuch aus der Reihe Länderküchen, die Orientküche.
Hier kenne ich mich so gar nicht aus, deshalb fand ich es sehr hilfreich, dass vorangestellt ein Blick in den Vorratsschrank der Autorin geworfen werden kann. Hier werden die regelmäßig …
Mehr
Ein wunderschönes Kochbuch aus der Reihe Länderküchen, die Orientküche.
Hier kenne ich mich so gar nicht aus, deshalb fand ich es sehr hilfreich, dass vorangestellt ein Blick in den Vorratsschrank der Autorin geworfen werden kann. Hier werden die regelmäßig benötigten Zutaten vorgestellt, jetzt weiß ich, was Pul Biber und was Sucuk ist.
Ein weiterer Pluspunkt: im türkischen Supermarkt bekommt man alles problemlos, das meiste gibt es sogar im Supermarktregal um die Ecke.
Die Rezeptauswahl ist vielfältig, von Aioli (genau genommen gebratene Sardellen mit Zitronen-Aioli) bis Zekis Ratzfatz-Pide-Pizza.
Nachdem der Mann der Autorin Vegetarier ist, gibt es auch viele Rezepte ohne Fisch und Fleisch, es ist aber kein Veggie-Kochbuch.
Am meisten sprechen mich die Suppen und Salate an, das sieht alles so köstlich aus, beispielsweise:
Scharfe Möhren-Orangen-Suppe
Linsensuppe mit Spinat
Türkischer Bauernsalat mit Acocado
Salat aus grünen Kräuter-Eiern, Rucola und Pellkartoffeln.
Aber auch Pilaw, Kumpir und die vielen Joghurt-Dips, bis ich mich hier durchgefuttert habe, das dauert.
Für mich ganz wichtig: zu jedem Rezept gibt es ein Foto, außerdem ist das Buch aus schönem schweren Papier, mit tollen Fotos und einem geradlinigen Layout ohne Schnickschnackschnörkel beim Text. Sehr ansprechend!
Definitiv eine Bereicherung für mein Kochbücherregal und unseren Speiseplan.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Viele Menschen mögen die türkische Küche – nicht umsonst gibt es hierzulande so viele Dönerbuden und türkische Lebensmittelläden. Ich selbst gehöre auch zu ihnen. Oftmals reicht mir ein ofenfrisches Fladenbrot mit frisch aus der Salzlake entnommenem …
Mehr
Viele Menschen mögen die türkische Küche – nicht umsonst gibt es hierzulande so viele Dönerbuden und türkische Lebensmittelläden. Ich selbst gehöre auch zu ihnen. Oftmals reicht mir ein ofenfrisches Fladenbrot mit frisch aus der Salzlake entnommenem Fetakäse und ich bin vollkommen glücklich. Während meiner Schulzeit war ich öfters bei meiner damals besten türkischen Freundin zu Besuch und natürlich habe ich dann auch jedesmal von den traditionellen Gerichten, die es bei ihr gab, profitiert. Ihre Mutter stand gefühlt die ganze Zeit in der Küche – und sie machte es gerne! Schnell stellte ich fest, dass das Essen für sie und ihre Familie mehr war als reine Nahrungsaufnahme – es ist auch ein Liebesbeweis und ein Geschenk, das man mit Familie und Freunden teilen möchte.
Und so ist es auch bei der Schauspielerin Sila Sahin. „Die Freude am gemeinsamen Essen ist Teil meines Lebens, meiner Kultur und meiner ganzen Person“, schreibt sie in ihrem Buch „Sila‘s Orientküche“. Als Tochter türkischer Eltern, die in Berlin geboren ist, ist sie sowohl mit türkischem als auch deutschem Essen großgeworden. Das spiegelt sich auch in ihrem Kochbuch wider: So findet man sowohl die Rezepte ihrer Mutter als auch neu interpretierte Klassiker der mitteleuropäischen Küche darin. Da ihr Ehemann Vegetarier und sie Mutter zweier Kinder ist, sind in ihr Repertoire zudem vegetarische und kindergerechte Gerichte miteingeflossen. Als Frau, die die Geselligkeit liebt, legt sie uns auch eine Bandbreite an Rezepten vor, die für die große Tafel geeignet sind. Auch Gerichte für ein romantisches Dinner zu zweit finden sich in Silas Kochbuch. „Meine Küche ist ein Spiegel meiner Seele“, schreibt sie. „Sie ist so vielfältig wie die unterschiedlichen Menschen und verschiedenen Orte in meinem Leben. Und sie ist so überraschend wie viele Begegnungen und Erfahrungen, die ich bisher machen durfte.“
Zunächst nimmt sie den Leser bei der Hand und zeigt ihm ihren Vorratsschrank: In dem finden sich unter anderem Bulgur, Yufkateig, Paprikamark, Joghurt und allerhand Nüsse und Saaten – alles Zutaten, die in der Türkei gewärtschätzt und oft in der orientalischen Küche Verwendung finden. Im zweiten Schritt macht Sila uns mit den wichtigsten Kräutern und Gewürzen der orientalischen Küche bekannt. Mit frischen Kräutern wird nicht gespart und Gewürze wie Pul biber oder Sumach geben den Gerichten den letzten Pfiff. Am Ende des Buches findet sich ein übersichtliches alphabetisch geordnetes Register, in dem man direkt nach dem Namen der Gerichte oder von den Zutaten ausgehend nach passenden Gerichten suchen kann. Die Fotos zu den Gerichten sind äußerst ansprechend. Aufgelockert wird das Kochbuch zudem von Fotos der Autorin und kurzen Texten, in denen sie Einblick in ihr Leben und die Beschaffenheit der von ihr präsentierten Mahlzeiten gewährt.
Mein persönliches Highlight sind die vegetarischen Gerichte. Wenn man einen Döner mit vielfältigem Gemüse und einer nahrhaften Soße hat – wer vermisst da noch das Dönerfleisch? Oder wer könnte zu gefüllten Auberginen, Linsenköfte oder einem Bulgur-Pilz-Pilaw nein sagen? Ich jedenfalls nicht und würde sie bei weitem fleischhaltigen Gerichten vorziehen. Auch die Suppen – hier habe ich nun endlich das perfekte Rezept für eine fruchtige Tomatensuppe gefunden, nach dem ich so lange gesucht habe! Die scharfe Möhren-Orangen-Suppe wird ebenfalls definitiv in mein Suppenrepertoire aufgenommen. Ein weiteres großes Highlight für mich, die Baklava heiß und innig liebt, sind natürlich die Baklava Style Pancakes – ein himmlischsüßer Traum, den ich mir jederzeit selbst schnell zubereiten kann!
Wer sich schon immer mal gewünscht hat, einige der türkischen Gerichte, die er aus der Gastronomie kennt, selbst nachkochen zu können oder wer Abwechslung in der Küche liebt, dem kann ich „Sila‘s Orientküche“ nur wärmstens ans Herz legen. Ich bin jedenfalls sehr froh darüber, dass es in meinem Bücherregal mit den Kochbüchern steht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich war sehr gespannt auf das Kochbuch der sympathischen Schauspielerin und Mutter. Da sie immer sehr authentisch rüberkommt, waren meine Erwartungen, dass hier ein "richtiges" Kochbuch dahintersteckt, dementsprechend hoch. Ich lag goldrichtig und meine Erwartungen wurden …
Mehr
Ich war sehr gespannt auf das Kochbuch der sympathischen Schauspielerin und Mutter. Da sie immer sehr authentisch rüberkommt, waren meine Erwartungen, dass hier ein "richtiges" Kochbuch dahintersteckt, dementsprechend hoch. Ich lag goldrichtig und meine Erwartungen wurden tatsächlich noch übertroffen.
Selten hat man ein Kochbuch mit einer so gelungenen Mischung aus abwechslungsreichen Gerichten. Von schnell und einfach, über vegetarisch bis hin zu etwas aufwendigeren, nach alter Tradition gehaltenen.
Was mir als Vegetarierin sofort ins Auge stach, es wird viel Wert auf frische, vollwertige Zutaten, auf Gemüse und Obst gelegt. Fleisch- und Fischgerichte gibt es natürlich auch, aber weniger und abwandelbar. Auch die Zutatenlisten sind großartig, denn - bis auf vielleicht wenige Ausnahmen wie Pul biber - hat man das Meiste im Haus und bekommt den Rest in jedem Discounter oder Supermarkt. Man muss sich also nicht erstmal auf die Suche nach zig exotischen Gewürzen und Zutaten machen, die dann später in der Küche vor sich hin vegetieren.
Nach einer sympathischen Einleitung, einem Überblick über ihren Vorratsschrank und einer kurzen Vorstellung der Gewürze, geht es auch gleich mit den Rezepten los. Und da ist für jeden Tag und jeden Geschmack etwas dabei.
Die Gliederung fand ich erfrischend anders: Rezepte meiner Mutter (traditionelle Hausfrauenkost), Working Mum (schnelle Gerichte, auch für Kinder), Kochen für den Liebsten (komplett vegetarisch), Love-Dinner (romantisch und aphrodisierend), Healthy Week (gesunde Schlankmacher), Süße Sünden (Desserts), Für die große Tafel (kleine Leckereien und Dips) und der Abschluss bildet das Frühstück.
Zu jedem Gericht gehört ein Foto sowie Angaben der Personenzahl, Zubereitungszeit, Garzeit und Kalorien. Abgerundet und aufgelockert wird das Ganze mit ein paar kleinen Anekdoten und vielen Tipps und Tricks zum Abwandeln und Ergänzen der Rezepte. Davon gibt es über 60 und die geben schon einen tollen Querschnitt durch die traditionelle und moderne orientalische Küche.
Fazit: Ein gelungenes Kochbuch einer (in erster Linie) Schauspielerin, bei dem definitiv die Gerichte im Mittelpunkt stehen. Ich bin begeistert und es hat bei mir sofort einen Platz zwischen meinen Lieblingskochbüchern gefunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Glückstreffer! Vor einigen Jahren habe ich in einem türkischen Restaurant unglaublich schmackhafte gefüllte Weinblätter gegessen. Seitdem war ich auf der Suche nach einem Rezept, das diesem nahe kommt - und habe es hier endlich gefunden! Probiert die Weinblätter von Seite 21 …
Mehr
Glückstreffer! Vor einigen Jahren habe ich in einem türkischen Restaurant unglaublich schmackhafte gefüllte Weinblätter gegessen. Seitdem war ich auf der Suche nach einem Rezept, das diesem nahe kommt - und habe es hier endlich gefunden! Probiert die Weinblätter von Seite 21 (Tipp: Zusätzlich ein paar Pinienkerne unterrühren!), es lohnt sich!
Auch die anderen Rezepte aus "Sila's Orientküche" versprechen authentische türkische Hausmannskost, gut gewürzt und schmackhaft, durch die Bank weg alltagstauglich und auch für nicht sehr versierte Köche gut umsetzbar.
Wer ausgefallene, extravagante Rezepte sucht, wird mit diesem Buch wohl nicht glücklich, wem der Sinn jedoch nach "Futtern wie bei Muttern" auf türkisch steht, der ist mit diesem schön illustrierten und liebevoll kommentierten Kochbuch gut beraten. Von Gözleme über Linsen-Köfte (auch sehr zu empfehlen!) zu Auberginen mit Safranjoghurt und Granatäpfeln - so schmeckt türkisches Soulfood!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Diesem Kochbuch konnte ich einfach nicht widerstehen, denn es macht schon allein beim Durchblättern hungrig und mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Ich finde die Aufmachung und Gestaltung wunderschön. Ergänzt werden die Rezepte von hochwertigen Fotografien sowie tollen Texten …
Mehr
Diesem Kochbuch konnte ich einfach nicht widerstehen, denn es macht schon allein beim Durchblättern hungrig und mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Ich finde die Aufmachung und Gestaltung wunderschön. Ergänzt werden die Rezepte von hochwertigen Fotografien sowie tollen Texten der Autorin, mit denen sie uns in die Kultur des Orients mitnimmt. Die Rezepte bieten etwas für jeden Geschmack, egal ob süß oder herzhaft, vegetarisch oder fleischlastig. Sie sind übersichtlich aufgemacht und einfach und nachvollziehbar formuliert, sodass nichts anbrennen kann. Die Orientküche ist sehr vielseitig und wer hier hungrig vom Tisch aufsteht, ist selbst schuld. Ich muss gestehen, besonders haben es mir die Rezepte der Kategorie "Süße Sünden" angetan.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote