Jürgen Seibold
Broschiertes Buch
Sherlock ist ausgeflogen / Lesen auf eigene Gefahr Bd.4
Kriminalroman Humorvoller Cosy Crime über einen Buchhändler im Ermittlungsfieber
Versandkostenfrei!
Nachdruck / -produktion noch nicht erschienen
Weitere Ausgaben:
Verbrechen gehören zu Robert Mondrians Vorlieben, nur bitte keines in seiner Buchhandlung. Im vierten Band der Cosy Crime Reihe »Lesen auf eigene Gefahr« erzählt SPIEGEL-Bestsellerautor Jürgen Seibold von einem skurrilen Fall bei dem ausgerechnet Haustiere verschwinden.Buchhändler Robert Mondrian ist froh, dass er nicht schon wieder in einem Mordfall ermitteln muss. In Remslingen verschwinden Haustiere - darum braucht er sich nicht zu bemühen. Doch dann ist ein drittes Tier wie vom Erdboden verschluckt: ausgerechnet Sherlock, einer von Mondrians beiden Gelbhaubenkakadus, die in der Buch...
Verbrechen gehören zu Robert Mondrians Vorlieben, nur bitte keines in seiner Buchhandlung. Im vierten Band der Cosy Crime Reihe »Lesen auf eigene Gefahr« erzählt SPIEGEL-Bestsellerautor Jürgen Seibold von einem skurrilen Fall bei dem ausgerechnet Haustiere verschwinden.
Buchhändler Robert Mondrian ist froh, dass er nicht schon wieder in einem Mordfall ermitteln muss. In Remslingen verschwinden Haustiere - darum braucht er sich nicht zu bemühen. Doch dann ist ein drittes Tier wie vom Erdboden verschluckt: ausgerechnet Sherlock, einer von Mondrians beiden Gelbhaubenkakadus, die in der Buchhandlung in einer Volière gehalten werden. Watson, der zweite Kakadu, blieb zurück - und ein blutverschmiertes Stück Flokati. Nur kurze Zeit später wird ein bestohlener Hundehalter tot aufgefunden. Auf einem Flokati ...
»Genau die richtige Lektüre für alle, die bei Krimis an gute Unterhaltung denken.« Esslinger Zeitung
»Sherlock ist ausgeflogen«, der vierte Band der lustigen Cosy Crime Reihe »Lesen auf eigene Gefahr« von Jürgen Seibold, steht ganz im Zeichen des berühmten Meisterdetektivs Sherlock Holmes. Nach »Schneewittchen und die sieben Särge«, »Sein oder Totsein« und »Frodo war's nicht« packt den sympathischen Buchhändler Robert Mondrian nun erneut das Ermittlungsfieber nach bestem Vorbild.
»Robert Mondrian und sein verpeiltes Gehilfenteam fordern Ihre Lachmuskeln heraus!« Buch-Magazin
Buchhändler Robert Mondrian ist froh, dass er nicht schon wieder in einem Mordfall ermitteln muss. In Remslingen verschwinden Haustiere - darum braucht er sich nicht zu bemühen. Doch dann ist ein drittes Tier wie vom Erdboden verschluckt: ausgerechnet Sherlock, einer von Mondrians beiden Gelbhaubenkakadus, die in der Buchhandlung in einer Volière gehalten werden. Watson, der zweite Kakadu, blieb zurück - und ein blutverschmiertes Stück Flokati. Nur kurze Zeit später wird ein bestohlener Hundehalter tot aufgefunden. Auf einem Flokati ...
»Genau die richtige Lektüre für alle, die bei Krimis an gute Unterhaltung denken.« Esslinger Zeitung
»Sherlock ist ausgeflogen«, der vierte Band der lustigen Cosy Crime Reihe »Lesen auf eigene Gefahr« von Jürgen Seibold, steht ganz im Zeichen des berühmten Meisterdetektivs Sherlock Holmes. Nach »Schneewittchen und die sieben Särge«, »Sein oder Totsein« und »Frodo war's nicht« packt den sympathischen Buchhändler Robert Mondrian nun erneut das Ermittlungsfieber nach bestem Vorbild.
»Robert Mondrian und sein verpeiltes Gehilfenteam fordern Ihre Lachmuskeln heraus!« Buch-Magazin
Jürgen Seibold, geboren in Stuttgart, arbeitete als Redakteur und freier Journalist. 1989 veröffentlichte der SPIEGEL-Bestsellerautor seine erste Musikerbiografie. Es folgten weitere Sachbücher, Theaterstücke, Thriller, Komödien und Kriminalromane. Mit seiner Familie lebt Jürgen Seibold im Rems-Murr-Kreis.

© Silberburg-Verlag/privat
Produktdetails
- Verlag: Piper
- Seitenzahl: 298
- Erscheinungstermin: 27. April 2023
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 119mm x 27mm
- Gewicht: 290g
- ISBN-13: 9783492317665
- ISBN-10: 3492317669
- Artikelnr.: 65999485
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
»In Robert Mondrians Buchhandlung am Marktplatz laufen wie immer die Fäden zusammen bei diesem vergnüglich abgefahrenen Krimispaß.« frischvomstapel.com 20230501
Vorab sei gesagt, dass es sich hierbei um den vierten Band der Reihe um den Buchhändler Robert Mondrian handelt. Das Buch kann gänzlich ohne Vorkenntnisse gelesen werden, da der Autor Szenen aus der Vergangenheit wiederholt und sie dem Neuling der Reihe somit erklärt und den …
Mehr
Vorab sei gesagt, dass es sich hierbei um den vierten Band der Reihe um den Buchhändler Robert Mondrian handelt. Das Buch kann gänzlich ohne Vorkenntnisse gelesen werden, da der Autor Szenen aus der Vergangenheit wiederholt und sie dem Neuling der Reihe somit erklärt und den erfahrenen Leser der Reihe wieder in Erinnerung ruft. Andeutungen auf die Vorgängerbände dienen natürlich auch dazu, den Neuling neugierig zu machen.
In diesem Buch spürt man die Aktualität in jeder Zeile. Da ist von Klimaklebern die Rede, von veganen Essen usw. Der Autor gibt sich also viel Mühe, seine Werke stets im Trend zu halten, auch wenn manche Äußerungen mit einem Augenzwinkern und als Seitenhieb zu verstehen sind.
Der Leser erlebt das fiktive Remslingen, als modernes Dorf, in dem jeder jeden kennt, aber auch schätzt. Hier kommt es natürlich zu Gute, dass einige Protagonisten in jedem Buch der Reihe auftauchen. Sei es Kommissar Neher, die allseits interessierte Frau Heberle und natürlich die beiden Kakadus Sherlock und Holmes. Alfons darf ebenso eine große Rolle einnehmen. Und immer wieder streut der Autor kleine Anmerkungen zu Roberts Vergangenheit im Geheimdienst. Diese Sache scheint sich als roter Faden durch die komplette Reihe zu ziehen. Und ich muss sagen, es gefällt mir gut!
Ich mag es auch, wie der Autor immer neue Finten legt, um dem Leser ein breites Spektrum an Tätermöglichkeiten zu liefern. Kaum hat man eine Theorie, kommt auch schon das nächste Detail und man fängt von vorne an zu kombinieren, mitzuraten und zu ermitteln.
Mich hat dieser vierte Band wieder sehr gut unterhalten, zumal ich nun auch weiß, weshalb der Autor so unterschiedliche Kapitelanzahlen vorgibt. Die Affinität zu den Klassikern der Literatur ist dem Autor auf jedem Fall zuzuschreiben.
Ich hoffe auf eine baldige Fortsetzung mit Robert, Alfons, Sherlock und Holmes.
Fazit: Über 320 Seiten voller Regionalität und Spannung, mit aktuellem Bezug.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wohlfühlkrimi - Spannung bis zum Ende garantiert
Sherlock ist ausgeflogen ist für mich der erste Teil aus der Reihe Lesen auf eigene Gefahr. Das Buch ist in sich abgeschlossen und ohne die vorhergehenden Bücher zu lesen. Mittlerweile sind mir Robert, Alfons und Marie schon ans Herz …
Mehr
Wohlfühlkrimi - Spannung bis zum Ende garantiert
Sherlock ist ausgeflogen ist für mich der erste Teil aus der Reihe Lesen auf eigene Gefahr. Das Buch ist in sich abgeschlossen und ohne die vorhergehenden Bücher zu lesen. Mittlerweile sind mir Robert, Alfons und Marie schon ans Herz gewachsen, die Kakadus dürfen natürlich nicht fehlen.
Der Schreibstil ist flüssig und unterhaltsam. Spannung und Humor werden in einem idealen Verhältnis dargeboten. Es bleibt bis zum Ende vieles ungeklärt, Spannung ist also garantiert und zum Schluss ergibt alles einen Sinn, ein fulminantes Finale. Ein paar Hauptcharaktere werden durch ihre Handlungen näher beschrieben. Alfons muss einiges aushalten, er lässt kein Fettnäpfchen aus.
Der Krimi rund um Robert und Alfons versetzt mich in eine gute Stimmung, als Abwechslung zum stressigen Alltag schätze ich das sehr. Diesen Wohlfühl-Krimi empfehle ich gern weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Sherlock ist ausgeflogen“ von Jürgen Seibold, Verlag Piper, habe ich als Taschenbuch mit 304 Seiten gelesen, die in 11 Kapitel eingeteilt sind. Es ist der 4. Fall mit Robert Mondrian.
Im beschaulichen Örtchen Remslingen verschwinden Haustiere. Erst Piorot, der Hund eines …
Mehr
„Sherlock ist ausgeflogen“ von Jürgen Seibold, Verlag Piper, habe ich als Taschenbuch mit 304 Seiten gelesen, die in 11 Kapitel eingeteilt sind. Es ist der 4. Fall mit Robert Mondrian.
Im beschaulichen Örtchen Remslingen verschwinden Haustiere. Erst Piorot, der Hund eines pensionierten Staatsanwaltes, dann Wisting, die Katze einer Polizistin. Buchhändler Robert Mondrian will nichts damit zu tun haben und einfach nur Bücher verkaufen. Ganz anders sein Mitarbeiter Alfons Weber. Ihm macht das Ermitteln Spaß und er kniet sich da so richtig rein. Erst recht, als Sherlock, einer seiner Kakadus, auch weg ist. Kurze Zeit später wird ein Toter gefunden. Müssen nun auch andere Personen um ihr Leben bangen? Nun ist auch Roberts Interesse geweckt.
Außerdem macht der Puppenspieler Kruse eine beunruhigende Beobachtung.
Vorerst führen einige Spuren zu einer Gruppe militanter Tierschützer. Aber stecken diese wirklich dahinter? Das gilt es herauszufinden.
Das Lesen dieses vierten Buches hat mir großen Spaß gemacht. Ich habe mitgerätselt und bis kurz vor Ende keinen Plan gehabt. Durch einige Perspektivwechsel konnte man das Vorgehen des Täters verfolgen, ohne zu erfahren, um wen es sich handelt.
Robert und seine Freunde mag ich sehr. Hier hat Alfons seinen großen Auftritt als Ermittler. Dieser Tätigkeit geht er sehr engagiert nach. Aber dann braucht er doch Hilfe. Durch Roberts Freund, Kommissar Neher, sind sie immer auf dem Laufenden. Trotzdem geraten einzelne Personen in große Gefahr. Auch Alfons Freundin Marie ist wieder hilfreich dabei.
Die Tierschützer und Veganer kommen hier nicht gut weg und werden angefeindet. Aber in so einem kleinen Örtchen werden Veränderungen einfach abgelehnt.
Und ohne Sherlock und Watson geht gar nichts. Diese sind genial, was ihre Sprach- und Geräuschimitationen betreffen. Die können manchen Einbrecher in die Flucht schlagen, was hier allerdings nicht so gut geklappt hat.
Es war ein durchweg spannendes und teils amüsantes Buch mit rasanter Handlung, was ich sehr schnell gelesen habe. Durch immer wieder neue Details und unterschiedliche Handlungsstränge konnte ich es gar nicht aus der Hand legen.
Natürlich passt das Cover wieder zu den Vorgängern, was mir sehr gut gefällt.
Von mir gibt es wieder eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein spannender Ausflug nach Remslingen!
Im beschaulichen Remslingen verschwinden plötzlich Haustiere. Allen gemeinsam: sie tragen Namen von bekannten Ermittlern. Und dann trifft es auch noch Sherlock. Einer der beiden Kakadus von Robert Mondrians Angestelltem Alfons. Und einen Toten gibt es …
Mehr
Ein spannender Ausflug nach Remslingen!
Im beschaulichen Remslingen verschwinden plötzlich Haustiere. Allen gemeinsam: sie tragen Namen von bekannten Ermittlern. Und dann trifft es auch noch Sherlock. Einer der beiden Kakadus von Robert Mondrians Angestelltem Alfons. Und einen Toten gibt es auch noch. Jetzt muß Robert doch raus aus der Buchhandlung und ermitteln.
Der vierte Fall für den ehemaligen Undercover-Agent Robert Mondrian, der sich ein beschauliches zweites Leben als Buchhändler im liebenswerten schwäbischen Städtchen Remslingen aufgebaut hat.
Und auch dieses Mal gibt es jede Menge Verwicklungen, an denen Roberts etwas verpeilter Angestellter Alfons nicht ganz unschuldig ist. Zudem gilt es, eine umtriebige Gruppe von radikalen Tierschützern im Auge zu behalten.
Jürgen Seibold ist auch mit diesem Band ein wunderbarer Cosy Crime gelungen. Der leicht und flüssig zu lesende Schreibstil lässt die Seiten nur so dahinfliegen. Die bildhaften Beschreibungen machen es leicht, das Kopfkino anzuwerfen und der Humor macht es perfekt. Liebenswerte Typen, skurrile Aktionen und die Kriminalgeschichte ergänzen sich perfekt. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und hatte tolle Lesestunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Titel des Buches hat mich sofort interessiert, das Cover ist liebevoll gestaltet mit vielen Details, die auch in der Handlung vorkommen. Das kleine Wanted Schild von Sherlock ist auch immer wieder im Buch zu finden, das gefällt mir besonders gut.
In dem vierten Band dieser Reihe geht …
Mehr
Der Titel des Buches hat mich sofort interessiert, das Cover ist liebevoll gestaltet mit vielen Details, die auch in der Handlung vorkommen. Das kleine Wanted Schild von Sherlock ist auch immer wieder im Buch zu finden, das gefällt mir besonders gut.
In dem vierten Band dieser Reihe geht es um verschwundene Tiere, der Hund eines ehemaligen Oberstaatsanwaltes ist verschwunden und auch die Rassekatze einer Kommissarin ist weg, geht ein Tierentführer in Remslingen um? Alfons der Mitarbeiter von Robert Mondrian, der eine Buchhandlung in Remlingen führt, forscht nach. Doch dann verschwindet Sherlock, einer der beiden Kakadus, die Alfons jeden Tag mit in die Buchhandlung bringt. Was hat das zu bedeuten? Und warum heißen alle Tiere nach berühmten Detektivfiguren? Gibt es eine Verbindung? Als dann noch der Oberstaatsanwalt Jäckel tot in seinem Haus aufgefunden wird, wird daraus ein Mordfall. Robert Mondrian war nicht immer Buchhändler, sondern hat auch bereits der Polizei bei verschwinden Fällen geholfen und so ist es auch dieses Mal. Ist die Kommissare Lier und Alfons in Lebensgefahr? Und geht es den Tieren gut? Was haben sie Tierschützer mit dem Fall zu tun?
Meiner Meinung nach war das ein spannender und humorvoller Krimi. Die Handlung war sehr interessant und abwechslungsreich. Die Charakter waren toll aufgebaut und sehr facettenreich, Bis zum Schluss war der Spannungsbogen sehr hoch und man hat mit Alfons, Robert und den anderen Charakteren mitgefiebert. Die Bände kann man unabhänhig voneinander lesen, dies mal mein erster Fall mit Robert Mondrian, ich werde die Reihe aber definitiv von lesen, ich gebe eine klare Leseempfehlung ab.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In der Buchhandlung von Robert Mondrian sind tagsüber die Kakadus von seinem Mitarbeiter Alfons. Eines Tages ist Sherlock verschwunden und Watson bleibt alleine zurück. Ein blutbefleckter Flokati wurde am Tatort zurückgelassen. Weitere Tiere werden vermisst. Dann wird der pensionierte …
Mehr
In der Buchhandlung von Robert Mondrian sind tagsüber die Kakadus von seinem Mitarbeiter Alfons. Eines Tages ist Sherlock verschwunden und Watson bleibt alleine zurück. Ein blutbefleckter Flokati wurde am Tatort zurückgelassen. Weitere Tiere werden vermisst. Dann wird der pensionierte Oberstaatsanwalt Heinrich Jäckel tot aufgefunden und kurz darauf fehlt jede Spur von Kommissarin Lier. Wird sie das gleiche Schicksal erleiden, wie der Oberstaatsanwalt?
Dies ist bereits der vierte Fall, in dem der Buchhändler Robert Mondrian ermittelt. Ich kam gleich in die Geschichte, obwohl ich noch kein Vorgängerbuch gelesen habe. Robert und Alfons sind ganz in ihrem Element. Sie ermitteln in alle Richtungen. Robert fallen Gemeinsamkeiten auf und akribisch verfolgen sie jeder noch so kleinen Spur. Manchmal schießt Alfons aber übers Ziel hinaus.
Der Krimi ist spannend und humorvoll und die Charaktere gefallen mir alle sehr gut. Es gibt zwar immer wieder Hinweise, aber wer dahintersteckt, wird erst zum Schluss bekannt gegeben.
Fazit: Der Regionalkrimi besticht mit ausgereiften Charakteren und Humor, sowie Spannung. Der gute Schreibstil hat ein übriges getan, um mich bestens zu unterhalten.
Ich hätte mir vielleicht noch ein klein wenig Dialekt gewünscht.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Darum geht es:
In Remslingen verschwinden Haustiere. Erst ein Hund, dann eine Katze. Das ist nun wirklich nichts, womit sich der Buchhändler Robert Mondrian, der auch schon mal undercover eigene Ermittlungen anstellt, befasst. Doch dann verschwindet einer der Kakadus, die sein Mitarbeiter …
Mehr
Darum geht es:
In Remslingen verschwinden Haustiere. Erst ein Hund, dann eine Katze. Das ist nun wirklich nichts, womit sich der Buchhändler Robert Mondrian, der auch schon mal undercover eigene Ermittlungen anstellt, befasst. Doch dann verschwindet einer der Kakadus, die sein Mitarbeiter Alfons täglich mit in die Buchhandlung bringt. Das ist schon seltsam. Als dann auch noch der Besitzer des zuvor verschwundenen Hundes tot aufgefunden wird, fängt Robert Mondrian doch an zu ermitteln. Eine erst Spur ergibt sich aus den Namen der Tiere, denn alle wurden nach Ermittlern aus Kriminalromanen benannt. Ein weiter Hinweis ergibt sich aus einem Stück blutverschmierten Flokati, der am jeweiligen Tatort gefunden wird. Aber das alles ergibt eigentlich keinen wirklichen Sinn. Nun ist doch Robert Mondrians kriminalistischer Spürsinn gefragt und er beginnt zu ermitteln. Droht nun auch der Besitzerin der Katze und Alfons Gefahr? Wenn ja, warum und von welcher Seite?
Meine Meinung:
Wieder ein wundervoller, spannender Fall um Robert Mondrian und seinen Mitarbeiter Alfons, bei dem man herrlich mitraten kann und doch nicht auf die Lösung kommt. Immer wenn man denkt, jetzt hat man den Täter, kommt der Twist und man fängt wieder von vorne an. Ein Krimi, wie man ihn sich wünscht. Spannend und wendungsreich von der ersten bis zur letzten Seite.
Sherlock ist ausgeflogen ist der inzwischen 4 Band um den ebenso sympathischen wie charismatischen Buchhändler Robert Mondrian. Für alle, die die Vorgängerbände kennen, ist es wie nach Hause kommen. Alle anderen haben aber auch keine Probleme direkt in die Geschichte einzutauchen. Vorkenntnisse sind hier nicht erforderlich. Es wird alles bestens beschreiben und das Kopfkino bekommt von der ersten Seite an gut zu tun.
Der Schreibstil ist gewohnt leicht und flüssig. Man kommt zügig voran und die 296 Seiten, aufgeteilt in 11 Kapitel (plus Prolog) vergehen wie im Flug. Viel zu schnell ist man am Ende.
Mein Fazit:
Ein Krimi, wie man ihn sich wünscht. Sehr spannend, ohne dabei viel Blut zu vergießen. Ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen möchte. Ich kann es jedem nur wärmstens ans Herz legen und vergebe hier liebend gerne 5 Sternchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote