Sepp Schellhorn
Gebundenes Buch
Sepp, was machst du?
Ein richtig gutes Kochbuch. Profikoch und Social Media Phänomen @pepssch präsentiert seine besten 90 ReSEPPte
Herausgegeben: DK Verlag;Fotos: Pertramer, Ingo
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Ich koch euch was richtig Gutes!"Profikoch und Gastronom Sepp Schellhorn zaubert in seinen kultigen Kochvideos auf TikTok und Instagram köstliche und bodenständige Wohlfühlgerichte aus seiner österreichischen Heimat. Die 90 besten Rezepte seines Kanals präsentiert er nun in einem Buch: Von Alltagsgerichten für die ganze Familie wie vegetarische Knödel über raffinierte Rezepte zum Gäste beeindrucken bis hin zu Klassikern aus der österreichischen Süßspeisen-Welt. Frei nach seinem Motto: "Kochen macht nicht nur sexy, Kochen macht auch Sinn und jede_r kann es!"Raffiniert und bodenstä...
"Ich koch euch was richtig Gutes!"
Profikoch und Gastronom Sepp Schellhorn zaubert in seinen kultigen Kochvideos auf TikTok und Instagram köstliche und bodenständige Wohlfühlgerichte aus seiner österreichischen Heimat. Die 90 besten Rezepte seines Kanals präsentiert er nun in einem Buch: Von Alltagsgerichten für die ganze Familie wie vegetarische Knödel über raffinierte Rezepte zum Gäste beeindrucken bis hin zu Klassikern aus der österreichischen Süßspeisen-Welt. Frei nach seinem Motto: "Kochen macht nicht nur sexy, Kochen macht auch Sinn und jede_r kann es!"
Raffiniert und bodenständig
- Sepp, was machst du?: Mit dem beliebten Profikoch, Gastronom und Social-Media-Phänomen Sepp Schellhorn jeden Tag etwas Gutes zaubern.
- Erstmals in einem Kochbuch: 90 Rezepte aus Sepps Kochvideos, mit klaren Mengenangaben und ausführlichen Beschreibungen.
- Lecker und regional: Mit beliebten österreichischen Klassikern, Veganem und Vegetarischem, Fleisch- und Fischgerichten mit einem Hauch Bella Italia und verführerischen Desserts und Mehlspeisen.
- Lässig und unterhaltsam: Das perfekte Kochbuch für alle, die eine bodenständige Küche lieben und beim Kochen vom Profi lernen wollen.
Jede_r kann kochen!
In diesem Kochbuch zeigt Multitalent Sepp Schellhorn auf seine ganz eigene Art, dass Kochen keine Wissenschaft ist. Ob schnelle und einfache Gerichte, Leckeres für Familie und Freunde oder SEPPtakuläre Klassiker: Kochen macht Spaß - und mit Sepps Rezepten ganz besonders! Zusätzlich verrät er ganz persönliche Tipps und Kniffe aus seiner Profiküche und zeigt wie österreichische Klassiker und Signature Dishes aus der Gastroszene unkompliziert gelingen.
Kochen ist sexy: Das Kochbuch von Sepp Schellhorn - raffiniert, bodenständig und einfach gut!
Profikoch und Gastronom Sepp Schellhorn zaubert in seinen kultigen Kochvideos auf TikTok und Instagram köstliche und bodenständige Wohlfühlgerichte aus seiner österreichischen Heimat. Die 90 besten Rezepte seines Kanals präsentiert er nun in einem Buch: Von Alltagsgerichten für die ganze Familie wie vegetarische Knödel über raffinierte Rezepte zum Gäste beeindrucken bis hin zu Klassikern aus der österreichischen Süßspeisen-Welt. Frei nach seinem Motto: "Kochen macht nicht nur sexy, Kochen macht auch Sinn und jede_r kann es!"
Raffiniert und bodenständig
- Sepp, was machst du?: Mit dem beliebten Profikoch, Gastronom und Social-Media-Phänomen Sepp Schellhorn jeden Tag etwas Gutes zaubern.
- Erstmals in einem Kochbuch: 90 Rezepte aus Sepps Kochvideos, mit klaren Mengenangaben und ausführlichen Beschreibungen.
- Lecker und regional: Mit beliebten österreichischen Klassikern, Veganem und Vegetarischem, Fleisch- und Fischgerichten mit einem Hauch Bella Italia und verführerischen Desserts und Mehlspeisen.
- Lässig und unterhaltsam: Das perfekte Kochbuch für alle, die eine bodenständige Küche lieben und beim Kochen vom Profi lernen wollen.
Jede_r kann kochen!
In diesem Kochbuch zeigt Multitalent Sepp Schellhorn auf seine ganz eigene Art, dass Kochen keine Wissenschaft ist. Ob schnelle und einfache Gerichte, Leckeres für Familie und Freunde oder SEPPtakuläre Klassiker: Kochen macht Spaß - und mit Sepps Rezepten ganz besonders! Zusätzlich verrät er ganz persönliche Tipps und Kniffe aus seiner Profiküche und zeigt wie österreichische Klassiker und Signature Dishes aus der Gastroszene unkompliziert gelingen.
Kochen ist sexy: Das Kochbuch von Sepp Schellhorn - raffiniert, bodenständig und einfach gut!
Sepp Schellhorn ist Koch, Unternehmer und Kunstliebhaber. Echt, direkt und weltoffen. Geboren in Goldegg am See wollte Sepp zuerst Skistar werden. Dann entdeckte er aber die Liebe zur Kulinarik und nach Stationen in Österreich, Pisa, einem Küchenjahr bei Bernard Fournier folgten Miami, Paris und Stationen bei Jörg Wörther und Eckhart Witzigmann. 1991 erhielt er die Auszeichnungen von Gault Millau; 1996 übernahm er den elterlichen Betrieb "Der Seehof"in Österreich. Jetzt kulinarisch ebendort, und zudem im M32 in Salzburg, im Angertal1180, im Weitblick Sportgastein und seit 2021 auch im Gasthaus zum Bierführer. Mit "Sepp was machst du?" erreicht das humorvolle Multitalent zahlreiche Menschen mit seiner lässigen Art auf Instagram, YouTube und TikTok und begeistert sie für¿s Kochen.
Produktdetails
- Verlag: Dorling Kindersley / Dorling Kindersley Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 23485
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 15. April 2024
- Deutsch
- Abmessung: 262mm x 212mm x 23mm
- Gewicht: 950g
- ISBN-13: 9783831048526
- ISBN-10: 3831048525
- Artikelnr.: 69253452
Herstellerkennzeichnung
Dorling Kindersley Verlag
Arnulfstraße 124
80636 München
Kochen mit Sepp
Sepp Schellhorn kocht gerne österreichisch, bodenständig und lecker. Er präsentiert in diesem Buch 90 Rezepte aus seinem Kanal. Die Tipps und Zubereitungsschritte sind einfach erklärt, der Ton ist für den Autor typisch und sympathisch.
Viele der Rezepte …
Mehr
Kochen mit Sepp
Sepp Schellhorn kocht gerne österreichisch, bodenständig und lecker. Er präsentiert in diesem Buch 90 Rezepte aus seinem Kanal. Die Tipps und Zubereitungsschritte sind einfach erklärt, der Ton ist für den Autor typisch und sympathisch.
Viele der Rezepte sind eher Klassiker, bei mir wurden teils Kindheitserinnerungen wach, der Retro Look tut hier sein übriges. Das wirkt zwar gut, aber ab und an hätte ich mir eine moderene Ausrichtung und Präsentation des Gerichtes gewünscht und insgesamt mehr Vegetarisches.
Eingeteilt sind die Rezepte in die Kapitel Suppen & Kleinigkeiten, Knödel, Pasta & Co, Gemüse satt, Klassiker, Süßspeisen, Meine Basic-ReSEPPte, ein Register am Ende rundet das Buch ab.
Die Beschreibungen sind aber teils etwas ungenau, Zeitangaben fehlen teils. Das die Rezepte jeweils für 4 Personen sind steht nur vorne. Nährwertangaben und Allergene werden nicht ausgewiesen.
Mir gefiel insbesondere das zweite Kapitel, denn bei Knödeln kann ich nur schwer widerstehen. Die Rote-Rüben-Knödel und die Spinatknödel waren super. Die Marillenknödel aus dem Süßspeisenkapitel sind ebenfalls traumhaft. Dafür hat sich das Buch schon mehr als gelohnt.
Für erfahrene Köche gibt es hier Inspiration für altbewährte Originale und Küchenneulinge können sich damit an beliebte Klassiker wagen. Mir gefiel das Buch gut, auch wenn die Fotos teils etwas an Qualität vermissen ließen, appetitlich sah doch alles aus.
Trotz der kleinen Kritikpunkte möchte ich das Buch empfehlen, wer österreichische Küche liebt und es gerne deftig und anschließend süß mag ist hier genau richtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was ich mache? Na ich koche…..
…..und zwar aus Sepp‘s Kochbuch.
Ein bisschen erst schaut er einen vom Cover an….ob’s ihm nicht schmeck?
Nein das glaube ich nicht, denn er ist nicht umsonst Profikoch und in den sozialen Medien aktiv. Bisher kannte ich ihn noch …
Mehr
Was ich mache? Na ich koche…..
…..und zwar aus Sepp‘s Kochbuch.
Ein bisschen erst schaut er einen vom Cover an….ob’s ihm nicht schmeck?
Nein das glaube ich nicht, denn er ist nicht umsonst Profikoch und in den sozialen Medien aktiv. Bisher kannte ich ihn noch nicht, werde mir aber sicher einiges von ihm ansehen.
In seinem „richtig guten Kochbuch“ greift er auf die gute und deftige österreichische Küche zurück, ohne viel Schnickschnack, ratzfatz zubereitet.
Mir persönlich hat der süße Teil am Besten gefallen, denn den Großteil der Rezepte koche ich bereits seit Jahren ( und nein, ich bin kein Öschi).
Punktabzug gabs von mir für die teilweise ungenauen Mengenangaben, die fehlende Zubereitungszeit ( Frau muss schließlich planen) und für das Rezept mit Lachsforelle im Zeitungspapier(!).
Aber die Salzburger Nockerl werde ich demnächst direkt ausprobieren, spricht mich total an und wer mag denn keinen Kaiserschmarrn?
Für Kochanfänger oder Neueinsteiger in Österreichs Küche sicher hilfreich, für mich leider eher weniger.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sepp Schellhorn, ein bisher unbekannter, aber talentierter Kochbuchautor aus Österreich, zeigt uns in seinem Werk, das Kochen keine Hexerei ist und gleichzeitig richtig Spaß macht! Seine Rezepte sind einfach, schnell und vor allem unglaublich lecker. Die unkomplizierte Zubereitung ohne …
Mehr
Sepp Schellhorn, ein bisher unbekannter, aber talentierter Kochbuchautor aus Österreich, zeigt uns in seinem Werk, das Kochen keine Hexerei ist und gleichzeitig richtig Spaß macht! Seine Rezepte sind einfach, schnell und vor allem unglaublich lecker. Die unkomplizierte Zubereitung ohne Schnickschnack macht das Nachkochen zum Kinderspiel. Die Rezepte sind nicht nur schnell zubereitet, sondern auch überzeugend.
Das Buch bietet eine köstliche Auswahl an deftigen österreichischen Gerichten – von Suppen und Knödeln bis hin zu Pasta, Klassikern und führenden Süßspeisen. Sepp verrät zahlreiche Tipps und Tricks, die jedes Gericht noch besser machen.
Einige Rezepte kannte ich bereits aus meinen Urlaube in Südtirol, besonders die Knödel und einige Süßspeisen. Mein persönlicher Favorit sind die Schwarzbeernocken, die ich schon ausprobiert habe – einfach Saulecker! Auch als Suppenkasper kann ich die Rezepte für Suppen nur wärmstens empfehlen, nichts geht über eine gute Hühnersuppe.
Auf meiner To-Cook-Liste stehen noch Kaiserschmarrn eine erfrischende Zitronentarte und die aromatische Paradeisersuppe. Ich freue mich schon darauf, diese Rezepte auszuprobieren und die Aromen der österreichischen Küche zu genießen.
Insgesamt kann ich dieses Buch nur empfehlen! Es hat einen festen Platz in meinem Bücherregal gefunden, und ich bin gespannt, welche weiteren kreativen und schmackhaften Rezepte Sepp Schellhorn in Zukunft veröffentlichen wird. Wenn ihr die österreichische Küche kennenlernen oder euer Kochrepertoire erweitern möchtet, ist dieses Buch ein Muss. Ich kann dieses Buch definitiv empfehlen und ich hoffe, dass Sepp weiterhin so leckere Kochbücher veröffentlicht
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein richtiges Wohlfühl-Kochbuch
Das Kochbuch von Sepp Schellhorn „Sepp, was machst du?“ ist, wie es auf dem Cover des Buches schon steht, „Ein richtig gutes Kochbuch“. Dieser Meinung schließe ich mich voll und ganz an.
In sechs Kapiteln stellt Sepp uns seine …
Mehr
Ein richtiges Wohlfühl-Kochbuch
Das Kochbuch von Sepp Schellhorn „Sepp, was machst du?“ ist, wie es auf dem Cover des Buches schon steht, „Ein richtig gutes Kochbuch“. Dieser Meinung schließe ich mich voll und ganz an.
In sechs Kapiteln stellt Sepp uns seine besten Rezepte vor. Da geht es über Suppen und Kleinigkeiten über Knödel, Pasta und Co., hin zu Gemüse, den Klassikern bis zu den Süßspeisen. Am Ende seines Buches hat Sepp seine Basic-Rezepte (ReSEPPTE) aufgeschrieben. Dieses Kapitel hat für mich einen besonderen Wert, weil es wirklich grundlegende Gerichte beinhaltet. Erfreut war ich insbesondere über die Rezepte für Hühnersuppe, für Nudelteig und für sein Sauerteig-Brot.
Am gesamten Buch gefällt mir, dass Sepp zu jedem Gericht eine kleine Einführung macht. In dieser Einleitung erklärt er seine persönliche Beziehung zu dieser Speise oder besondere Hinweise für die Zubereitung.
Weiter finde ich die Fotos sehr schön. Auch die Beschreibung der Zubereitung ist gut verständlich dargelegt Ich finde es hervorragend, dass es solche Gerichte sind, deren Zutaten man gut beschaffen kann, und dass sie so einfach sind, dass ich mir vorstelle, sie auch „hinzukriegen“.
Das Buch ist aus meiner Sicht eine Bereicherung für erfahrene Küche als auch für Anfänger. Ich kenne schon mehrere der Gerichte, aber manchmal in einer anderen Art der Zubereitung. Es ist für mich ein Ansporn, die hier aufgeführte Rezeptur zur Anwendung zu bringen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bodenständig, machbar und sauguat!
Ich bin ein riesiger Fan der Küche Österreichs. Wir fahren häufiger in unser schönes Nachbarland und genießen die typischen Spezialitäten. Als ich das Kochbuch von Sepp Schellhorn gesehen habe, war mir erst nicht klar, was mich …
Mehr
Bodenständig, machbar und sauguat!
Ich bin ein riesiger Fan der Küche Österreichs. Wir fahren häufiger in unser schönes Nachbarland und genießen die typischen Spezialitäten. Als ich das Kochbuch von Sepp Schellhorn gesehen habe, war mir erst nicht klar, was mich darin erwartet. Das Cover ist schon besonders. Es zeigt den Profikoch ganz authentisch und der goldene Titel deutet schon an, dass man mit diesem Kochbuch einen Schatz in Händen hält. Der Untertitel ist dabei stark untertrieben. Es ist nicht nur ein richtig gutes Kochbuch, es ist ein Lieblingskochbuch, das bei mir regelmäßig zum Einsatz kommen wird. Das warum ist schnell erklärt: Beim Testen hab ich bald gemerkt, dass mir die Rezepte liegen. Alles ist relativ leicht und schnell frisch zurbereitet ohne Flut von nicht auffindbaren Zutaten. Geschmacklich war's bisher eine Wucht! Dabei habe ich bis dato Suppe, Knödel und was Süßes probiert. Die Dichte an Rezepten, die ich unbedingt noch kochen will, ist hoch. Unnötigen Schnickschnack gibt es nicht. Eine ganz kurze Einleitung führt gleich hin zu den g'schmackigen Gaumenfreuden.
Inhaltlich ist das Buch farblich übersichtlich unterteilt in sechs Kapitel: Suppen & Kleinigkeiten, Knödel, Pasta & Co., Gemüse satt, Klassiker, Süßspeisen und Meine - also Sepps - Basic-ReSEPPte. Am Ende findet sich das übliche alphabetische Register mit Rezeptnamen und Zutaten. So lassen sich leicht die passenden Rezepte zum Vorrat finden.
Die einzelnen Gerichte sind meist auf einer Doppelseite untergebracht, manchmal sind es auch mehr, weil einzelne Schritte näher erklärt werden. Die kleinen Infos, Geschichten und Erinnerungen sind unterhaltsam und informativ und verstehen es, mich in Kochlaune zu versetzen. Noch mehr tun das aber die ganzseitigen, authentischen Fotos der Endprodukte. Genauso sieht das aus, was bei mir auf dem Teller landet und diese Ehrlichkeit findet man bei Kochbüchern selten. Mir erleichtert das die Auswahl sehr. Ein bisschen versteckt ist die Angabe der Portionen. Die steht nämlich nur am Ende der Einleitung. Alle Gerichte sind für vier Portionen ausgelegt. Die Zutatenliste erscheint übersichtlich und bei Gerichten mit mehreren Komponenten geordnet auf der linken Seite, der Zubereitungstext rechts ist schön kurz gehalten und trotzdem gut nachvollziehbar. Zubereitungs- und Garzeiten findet man darin auch.
Mir gefällt die Mischung aus Klassikern Österreichs, Fleisch- und Gemüsegerichten, Fisch, Vor- und Nachspeisen. Ein bisschen überrascht haben mich die Pastarezepte. Die hatte ich nicht wirklich erwartet, aber so hat man eine schöne Bandbreite und viel Abwechslung. Verliebt bin ich in die Knödelrezepte. Die Spinatknödel mit Schottenkäse sind bisher unser absolutes Lieblingsgericht. Man könnt sich reinlegen, so guat sind die. Jetzt weiß ich auch, was der Sepp gemacht hat: Er hat mit Herzblut ein wunderbares Lieblingskochbuch geschrieben und ich hoffe, dass da vielleicht wie am Ende angedeutet noch eins folgt. Mein Highlight! 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
lecker, mehr braucht es nicht
Mich hat das Buch "Sepp, was machst du? von Sepp Schellhorn" vom ersten Augenblick an begeistert. Das Buch beinhaltet 90 Alltagstauglich Rezepte für jeden Geschmack.
Das Buch ist in 6 unterschiedliche Kategorien eingeteilt, die da wären:
- …
Mehr
lecker, mehr braucht es nicht
Mich hat das Buch "Sepp, was machst du? von Sepp Schellhorn" vom ersten Augenblick an begeistert. Das Buch beinhaltet 90 Alltagstauglich Rezepte für jeden Geschmack.
Das Buch ist in 6 unterschiedliche Kategorien eingeteilt, die da wären:
- Super & Kleinigkeiten
- Knödel, Pasta & Co.
- Gemüse satt
- Klassiker
- Süßspeisen
- Meine Basic Rezepte
Jedes einzelne Kapitel ist Farblich unterteilt, damit man einfach die Rezepte schneller findet. Was ich persönlich echt toll finde.
Die Rezepte sind sehr gut beschrieben,. sogar das Wiener Schnitzel wird genau beschrieben, wie man es perfekt hinbekommt.
Die Zutaten bekommt man in jedem guten Supermarkt und bei seinem Metzger seines Vertrauens.
Leider sind die Vegetarischen Rezepte etwas zu kurz gekommen, hätte mir da mehr gewünscht.
Die Bilder zu jedem Rezept sind sehr ansprechend, da läuft einem das Wasser im Munde zusammen.
Die kleinen Anekdoten zu jedem Rezept gefallen mir sehr, das das Kochbuch zu etwas besonderem.
Mir hat das Buch sehr gefallen und die Rezepte sind sehr Ansprechend, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zugegeben, ich kannte den Autor und Koch zuvor nicht, wurde jedoch dank dieses Buches auf ihn aufmerksam und folge ihm seither auf Instagram.
So bodenständig wie er sich dort gibt, wirkt auch dieses Buch. Rezepte werden mit kleinen Anekdoten eingeleitet, die tatsächlich den Charakter …
Mehr
Zugegeben, ich kannte den Autor und Koch zuvor nicht, wurde jedoch dank dieses Buches auf ihn aufmerksam und folge ihm seither auf Instagram.
So bodenständig wie er sich dort gibt, wirkt auch dieses Buch. Rezepte werden mit kleinen Anekdoten eingeleitet, die tatsächlich den Charakter der „Sepp, was machst du?“-Shorts einfangen und dem Buch einen recht persönlichen Touch verleihen.
Auch die Auswahl der ReSEPPte empfand ich als größtenteils gelungen und sehr alltags- und anfängertauglich. Selbst geschmacklich konnte das bisher von mir Getestete durchaus überzeugen.
Einzig vermisse ich bei den Rezepten Angaben zu Zeit und Portionen und möchte auch auf teilweise etwas ungenau formulierte Angaben aufmerksam machen, welche wohl der Routine eines Kochs geschuldet sind.
Selbst wenn sich bei mir beim Fisch in Zeitungspapier leider gesundheitliche Bedenken bezüglich Druckerschwärze regen, haben mir viele Gerichte äußerst gut gefallen. Ich habe dadurch einige neue Anregungen erhalten, sowie auch Variationen mit bereits bekannten Gerichte, welche ich zukünftig gerne in unseren Speiseplan aufnehmen werde.
Die Gestaltung des Buches kommt mit einem spürbaren Retro-Touch daher, welcher meiner Meinung die hier vorgestellte bodenständige Küche schön unterstreicht. Nichts wirkt gekünstelt, nichts groß „zurecht gemacht“ und dennoch sehr appetitlich.
Trotz kleinerer Kritikpunkte kann ich dieses Buch guten Gewissens weiterempfehlen und sehe seine Stärke vor allem in seiner Alltagstauglichkeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gute österreichische Küche
Wie ich dem rückseitigen Cover entnehmen konnte, ist Sepp Schellhorn nicht nur in Österreich eine renommierte Koch- und Gastronomiegröße, sondern erfreut sich auch auf Instagram und TikTok einer großen Fangemeinde. Ich kannte ihn …
Mehr
Gute österreichische Küche
Wie ich dem rückseitigen Cover entnehmen konnte, ist Sepp Schellhorn nicht nur in Österreich eine renommierte Koch- und Gastronomiegröße, sondern erfreut sich auch auf Instagram und TikTok einer großen Fangemeinde. Ich kannte ihn bisher nicht, was daran liegen mag, dass ich mich weder in Österreich noch auf den Social-Media-Kanälen aufhalte. So war ich sehr gespannt auf die 90 ReSEPPte in diesem Kochbuch.
Die Aufmachung macht schon etwas her. Bei der Aufteilung in Suppen & Kleinigkeiten; Knödel, Pasta & Co; Gemüse satt; Klassiker; Süßspeisen und Basic-ReSEPPte gefällt mir, dass die unterschiedlichen Kategorien am Seitenrand farblich verschieden gekennzeichnet sind. Ich mag solche kleinen Besonderheiten, genau wie die Fotos vom Sepp und die kurzen, teilweise sehr persönlichen Kommentare des Kochs vor jedem Rezept. Selbige sind von überwiegend einfacher Zubereitung, die Zutaten sollten allgemein erhältlich sein. Ich habe einige der Rezepte ausprobiert und bin mit der Anleitung gut zurechtgekommen und geschmeckt hat es uns auch.
Ein hochwertig aufgemachtes Kochbuch mit sehr unterschiedlichen und leckeren Rezepten, welches eine Bereicherung meiner Sammlung darstellt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sepp, was machst du?
Ein richtig gutes Kochbuch
Von:
Sepp Schellhorn
Titel: Sepp, was machst du?
Ein richtig gutes Kochbuch
Profikoch und Social Media Phänomen
@pepssch präsentiert seine besten 90 ReSEPPte
Herausgeber: Dorling Kindersley Verlag
Autor: Sepp Schellhorn …
Mehr
Sepp, was machst du?
Ein richtig gutes Kochbuch
Von:
Sepp Schellhorn
Titel: Sepp, was machst du?
Ein richtig gutes Kochbuch
Profikoch und Social Media Phänomen
@pepssch präsentiert seine besten 90 ReSEPPte
Herausgeber: Dorling Kindersley Verlag
Autor: Sepp Schellhorn
Fotograf: Ingo Pertramer
VÖ: 15. April 2024
Einband: gebunden
Hardcover
Verlag: Dorling Kindersley Verlag
Seitenzahl: 224 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 1.
Preis: 29,95€
Genre: Kochbuch
ISBN: 978-3831048526
"Sepp, was machst du? Ein richtig gutes Kochbuch" ist ein herausragendes Werk von Sepp Schellhorn, einem renommierten Profikoch und Social Media Phänomen, bekannt unter dem Namen @pepssch. Das Buch wurde vom Dorling Kindersley Verlag herausgegeben und von dem talentierten Fotografen Ingo Pertramer visuell in Szene gesetzt. Es präsentiert eine beeindruckende Sammlung von 90 sorgfältig ausgewählten Rezepten, die sowohl für Hobbyköche als auch für kulinarische Experten eine wahre Fundgrube darstellen.
Sepp Schellhorn ist nicht nur ein Profikoch, sondern auch eine bekannte Persönlichkeit in der Welt der sozialen Medien. Mit seinem charmanten und zugänglichen Stil hat er sich eine treue Anhängerschaft aufgebaut. Seine Fähigkeit, komplexe Rezepte auf einfache und verständliche Weise zu vermitteln, hat ihm eine breite Anerkennung eingebracht. In "Sepp, was machst du?" teilt er seine kulinarischen Geheimnisse und Techniken, die seine Karriere geprägt haben.
Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die jeweils eine bestimmte Art von Gericht oder eine spezielle Zutat in den Mittelpunkt stellen. Von Vorspeisen über Hauptgerichte bis hin zu Desserts bietet Sepp Schellhorn eine vielfältige Palette an Rezepten. Jedes Rezept wird von detaillierten Anweisungen und Tipps begleitet, die sicherstellen, dass auch weniger erfahrene Köche die Gerichte erfolgreich zubereiten können.
Besonders hervorzuheben ist die Art und Weise, wie Schellhorn regionale und saisonale Zutaten in seinen Rezepten integriert. Dies verleiht den Gerichten nicht nur eine besondere Frische, sondern unterstreicht auch seine Philosophie, die Natur und Umwelt zu respektieren.
Der Fotograf Ingo Pertramer hat mit seinen beeindruckenden Bildern einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg des Buches geleistet. Jedes Gericht wird in ästhetisch ansprechenden Fotografien präsentiert, die nicht nur die Zubereitung, sondern auch die Schönheit der fertigen Gerichte zeigen. Die Fotografien dienen nicht nur als visuelle Anleitung, sondern inspirieren auch dazu, die Rezepte selbst auszuprobieren.
Als Social Media Phänomen nutzt Sepp Schellhorn seine Plattformen, um seine Leidenschaft für das Kochen mit einem globalen Publikum zu teilen. Seine Online-Präsenz hat maßgeblich dazu beigetragen, dass "Sepp, was machst du?" zu einem Bestseller wurde. Durch regelmäßige Posts, Videos und Interaktionen mit seinen Followern hat Schellhorn eine lebendige und engagierte Community aufgebaut, die sein Buch mit Begeisterung aufgenommen hat.
"Sepp, was machst du? Ein richtig gutes Kochbuch" ist mehr als nur eine Sammlung von Rezepten; es ist eine Einladung, die Freude am Kochen zu entdecken und zu teilen. Sepp Schellhorn gelingt es, seine Liebe zur Kulinarik auf ansprechende und inspirierende Weise zu vermitteln. Unterstützt von den atemberaubenden Fotografien von Ingo Pertramer, bietet das Buch sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche eine wertvolle Ressource. Es ist ein Muss für jeden, der die Kunst des Kochens schätzt und neue kulinarische Abenteuer erleben möchte.
Rezension von: Die Magie der Bücher
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Geradlinig und ehrlich sind die Rezepte von Sepp Schellhorn ,das durchblättern macht schon Spass.Jedes Rezept ist mit einem Bild abgebildet.Ohne viel Schnickschnack bringt er die Rezepte rüber und es juckt in den Händen zum Nachkochen.Die Rezepte sind bodenständig und raffiniert …
Mehr
Geradlinig und ehrlich sind die Rezepte von Sepp Schellhorn ,das durchblättern macht schon Spass.Jedes Rezept ist mit einem Bild abgebildet.Ohne viel Schnickschnack bringt er die Rezepte rüber und es juckt in den Händen zum Nachkochen.Die Rezepte sind bodenständig und raffiniert , lecker schon vom Anschauen.Sehr gerne 5 Sterne für das super Kochbuch,woraus wir noch viele Rezepte nachkochen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für