Dania Dicken
Broschiertes Buch
Seelen, die in Scherben springen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In seiner neuen Abteilung beim FBI ermittelt Special Agent Owen Young im Darknet gegen einen Kinderpornoring - eine herausfordernde Arbeit, die ihn auch nach Feierabend beschäftigt. Als er mit seiner Kollegin Amaya auf eine Auktion stößt, in der ein Fünfjähriger an den Meistbietenden versteigert werden soll, versuchen sie alles, um den Jungen zu retten - doch vergeblich. Profilerin Libby Whitman unterstützt ihren Ehemann, als er versucht, die Drahtzieher der Auktion zu finden und damit auch den Jungen zu befreien. Gemeinsam gelingt es den FBI-Ermittlern, die Hintermänner zu identifizier...
In seiner neuen Abteilung beim FBI ermittelt Special Agent Owen Young im Darknet gegen einen Kinderpornoring - eine herausfordernde Arbeit, die ihn auch nach Feierabend beschäftigt. Als er mit seiner Kollegin Amaya auf eine Auktion stößt, in der ein Fünfjähriger an den Meistbietenden versteigert werden soll, versuchen sie alles, um den Jungen zu retten - doch vergeblich. Profilerin Libby Whitman unterstützt ihren Ehemann, als er versucht, die Drahtzieher der Auktion zu finden und damit auch den Jungen zu befreien. Gemeinsam gelingt es den FBI-Ermittlern, die Hintermänner zu identifizieren, woraufhin Owen und Amaya überraschend weitere Ermittlungen untersagt werden. Als sie auf eigene Faust weitermachen, wird die Lage plötzlich gefährlich ...
Dania Dicken, Jahrgang 1985, schreibt seit der Kindheit. Die nahe Köln lebende Autorin hat Psychologie und Informatik studiert und als Online-Redakteurin gearbeitet. Mit den Grundlagen aus dem Psychologiestudium schreibt sie Psychothriller zum Thema Profiling. Bei Bastei Lübbe hat sie die Profiler-Reihe und "Profiling Murder" veröffentlicht, im Eigenverlag erscheinen "Die Seele des Bösen" und ihre Fantasyromane. Die Thriller-Reihe um FBI-Profilerin Libby Whitman ist ihr neuestes Projekt.
Produktdetails
- Verlag: tolino media GmbH & Co. KG / via tolino media
- Seitenzahl: 324
- Erscheinungstermin: 20. Dezember 2024
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 135mm x 23mm
- Gewicht: 420g
- ISBN-13: 9783759278531
- ISBN-10: 3759278531
- Artikelnr.: 72639345
Herstellerkennzeichnung
tolino media GmbH & Co.KG
Albrechtstraße 14
80636 München
gpsr@tolino.media
eBook, ePUB
"Edel ist, wer die Kinder schützt vor Gewalt. Edel ist, wer den Kampf mit dem gierigen Pöbel nicht scheut. Edel ist, wer schaudert vor Gemeinheit.“ (Julius Langbehn)
Special Agent Owen Young ist nach seinem Abschluss beim FBI nun in seiner neuen Abteilung. Hier bekämpft er …
Mehr
"Edel ist, wer die Kinder schützt vor Gewalt. Edel ist, wer den Kampf mit dem gierigen Pöbel nicht scheut. Edel ist, wer schaudert vor Gemeinheit.“ (Julius Langbehn)
Special Agent Owen Young ist nach seinem Abschluss beim FBI nun in seiner neuen Abteilung. Hier bekämpft er Gewalt gegen Kinder, aber auch jede Art von Pädophilie. Eine Abteilung mit hoher Fluktuation, da die Fälle einem oft unter die Haut gehen und extrem belastend sind. So ergeht es auch Owen, als er im Darknet die Auktion eines fünfjährigen Jungen verfolgt. Sie versuchen alles, um die Auktion zu stoppen oder selbst zu gewinnen, leider vergebens. Trotzdem lässt Owen dieser Junge nicht mehr los und er setzt alles daran, ihn zu finden. Libby und die hochschwangere Julie versuchen trotz eigenem Fall ihn und seine Abteilung bei diesem Ermittlungen zu unterstützen. Zusammen wollen sie die Hintermänner und Auftraggeber ausfindig machen. Gemeinsam finden sie einige Einzeltäter, die ihnen helfen sollen, den Kinderpornoring zu sprengen. Als sie dem Täter immer näher rücken, werden Owen und Amaya weitere Ermittlungen verboten. Allerdings lassen Libby und Julie mit Nicks Hilfe nicht locker, bis sich die Gefahr zuspitzt.
Meine Meinung:
Nach 20 spannenden Fällen ist es nun so weit, dass die Reihe um Special Agent Libby Whitman beendet wird. Doch der letzte Fall hat es noch einmal in sich. Denn es geht um Kinder, die entführt, missbraucht und verkauft werden. Es geht um den Kinderpornoring PedoPlayground, der Säuglinge und Kinder am helllichten Tag aus Krankenhäusern, Supermärkten und ähnlichen Orten entführt. Dabei gehen sie so dreist vor, dass die Eltern kaum eine Chance haben, ihre Kinder zu schützen. Besonders der fünfjährige Oliver hat es Owen angetan. Zusammen mit Amaya und seinem Kollegen Dominic, einem Super-Recognizer, versuchen sie Näheres herauszufinden. Da sie die Auktion nicht verhindern können, müssen sie schnellstens den Käufer des Jungen finden. Als sie einem hohen Tier zu nahe rücken, werden ihre Ermittlungen vom Vorgesetzten gestoppt. Doch gemeinsam mit Libby und Julie können sie nicht nur die Identität von Oliver feststellen, der als Zweieinhalbjähriger vor den Augen der Mutter gekidnappt wurde, sondern außerdem einen der Täter festnehmen. Allerdings wird für die hochschwangere Julie dieser Fall zu einer wahren Herausforderung. Selbst für mich als Leser und Mutter ist dieses Thema ebenfalls kein Pappenstiel. Schon alleine die Vorstellung, was solche Menschen im Laufe von zweieinhalb Jahren so einem Kind antun, wird mir übel. Wie soll dieses Kind je wieder ein normales Leben leben, falls man es je findet? Wie in allen anderen Bänden dieser Reihe profitiert dieses Buch wieder einmal von extrem guten Recherchen der Autorin, die sie oft aus realen Fällen zieht. Ich bin wirklich erschüttert, was Menschen und sogar Familienväter anderen Kindern antun können. Oft weiß nicht mal die eigene Familie oder Frau vom Doppelleben ihres Mannes. Für Owen, der erst kürzlich selbst Vater wurde, ist dieser Fall extrem belastend und ich kann das gut nachvollziehen. Die intensiven Ermittlungen leben zudem von sehr guten Dialogen und der Herzlichkeit, die uns das Privatleben der Ermittler beschert. Im Grunde sind mir dadurch Libby, Owen und Julie inzwischen ans Herz gewachsen und der Abschied ist umso schwerer für mich. Doch ich kann die Motivation der Autorin gut verstehen, die sie uns im Nachwort näher erörtert. Ich jedenfalls kann nicht nur dieses Buch, sondern die gesamten Bücher der Autorin ans Herz legen und gebe erneut 5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Zum Inhalt:
Owen hat es mit einer sehr herausfordernden Aufgabe zu tun, die ihn auch nach Feierabend nicht los lässt. Als seine Kollegin auf eine Auktion stößt, bei der ein fünfjähriger versteigert werden soll, versuchen sie alles, um das Kind zu retten, scheitern jedoch. …
Mehr
Zum Inhalt:
Owen hat es mit einer sehr herausfordernden Aufgabe zu tun, die ihn auch nach Feierabend nicht los lässt. Als seine Kollegin auf eine Auktion stößt, bei der ein fünfjähriger versteigert werden soll, versuchen sie alles, um das Kind zu retten, scheitern jedoch. Auch Libby greift ein um die Drahtzieher der Aktion zu finden, um den Jungen zu finden und zu befreien. Doch gerade als sie einen Ansatz haben, werden ihnen weitere Ermittlungen untersagt. Doch da kennen sie Libby und Owen schlecht.
Meine Meinung:
Um dieses Buch zu Lesen muss man schon ganz schön hart gesotten sein, denn das Thema ist mehr als schwierig und macht auch wütend, gerade wenn man Kinder hat. Es zeigt sich auch, dass Verbrechen sich bis in die höchsten Kreise ausbreitet und man niemals glauben soll, dass diese Menschen frei von Fehlern sind. Aber sie haben mehr Möglichkeiten zu vertuschen, zum Glück geht das hier am Ende gut aus und die höchste Position schützt vor Strafe nicht. Ich habe mich trotz des schwierigen Themas sehr gut unterhalten gefühlt und bin ein wenig traurig, dass die Serie mit diesem Band nun zu Ende geht. Aber alles hat seine Zeit und ide Zeit für diese Serie geht zu Ende.
Fazit:
Spannend
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
grauenvolle Sache
Oh man leider ist dies der letzte Teil von Libby und so war ich sehr gespannt, was uns alles erwarten wird. Dieser letzte Teil hat mir genauso gut wie die Vorbände gefallen. Er war spannend und flüssig geschrieben. Auch wenn das Thema Kinderpornografie dieses Buch …
Mehr
grauenvolle Sache
Oh man leider ist dies der letzte Teil von Libby und so war ich sehr gespannt, was uns alles erwarten wird. Dieser letzte Teil hat mir genauso gut wie die Vorbände gefallen. Er war spannend und flüssig geschrieben. Auch wenn das Thema Kinderpornografie dieses Buch beherrscht hat und somit unter die Haut ging, konnte ich nicht aufhören zu lesen. Ich musste unbedingt so schnell wie möglich lesen, dass die Täter dingfest gemacht wurden. Einige Stellen waren hart zu lesen. In diesem Buch steht Owen im Vordergrund, denn seine Abteilung beschäftigt sich im Darknet mit Kinderpornografie. Und dort stößt er und seine Kollegin Amaya auf eine Aktion, in welcher ein fünfjähriger Junge versteigert werden soll. Natürlich bekommen sie Unterstützung von Libby. An bestimmten Stellen, welche ich jetzt nicht genauer erwähnen möchte, ist mir sozusagen die „Hutschnur geplatzt“ und ich habe gehofft, dass sie einen Weg finden werden, die Angelegenheit positiv abschließen zu können. Ach ja und dann gab es da noch die Geschichte mit Amayas Bruder, welche natürlich auch noch abgeschlossen werden musste. Auch hier ging mein Puls wieder etwas schneller. Neben den ganzen traurigen Ereignissen hat Dania uns noch ein paar schöne Momente beschert. Sehr zu meiner Freude waren Sadie, Matt und Hayley auch kurz mit von der Partie und ganz zum Schluss durften wir sogar noch die Geburt von Julies Kind erleben. Mir hat die Serie um Libby Whitman sehr gut gefallen und ich werde alle Beteiligten sehr vermissen. 5 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Seelen die in Scherben springen, Profiler-Thriller von Dania Dicken, EBook
Abschlussband der Libby-Whitman-Reihe
Owen ermittelt im Darknet gegen einen Kinderporno-Ring. Zusammen mit Amaya seiner iranischen Kollegin versuchen sie bei einer Versteigerung einen kleinen Jungen zu retten, vergeblich. …
Mehr
Seelen die in Scherben springen, Profiler-Thriller von Dania Dicken, EBook
Abschlussband der Libby-Whitman-Reihe
Owen ermittelt im Darknet gegen einen Kinderporno-Ring. Zusammen mit Amaya seiner iranischen Kollegin versuchen sie bei einer Versteigerung einen kleinen Jungen zu retten, vergeblich. Owen macht sich schwere Vorwürfe. Deshalb will Libby ihn unterstützen. Bald ergeben sich Hinweise, dass ein hoher Politiker in die Machenschaften verwickelt sein könnte und die Ermittlungen werden blockiert. Owen, Amaya und Libby geben jedoch nicht auf.
Es ist soweit, der letzte Teil der Profiler-Reihe ist gelesen und obwohl es sich um den bereits 20. Fall handelt, hat der Plot weder an Brisanz noch an Spannung oder Aktualität verloren. Da ich seit Libbys Kindheit in der Sadie-Reihe dabei bin, und das gesamte Umfeld mir bestens vertraut ist, hätte ich Libby bis zur Rente begleiten können. Dania Dicken schafft es mit dem genau richtig ausgewogenen Maß an Spannung und Entspannung, die Seiten beim Lesen nur so dahinfliegen zu lassen. Das Setting und die Personen sind so echt geschildert, dass man ständig das Gefühl hat dabei zu sein. So viele Themen wurden angesprochen, was Serienmörder, Kinderschänder und andere Verbrecher hergeben. Dabei hat die Autorin weder ihre Charaktere noch den Leser geschont, zu ertragen war es immer wieder durch die Beschreibungen des Freundes und Familienkreis der Protagonisten, Entspannung der Situation zwischendurch. Das hat emotionale Verbindungen geschaffen und mich jahrelang, die Reihen gefesselt lesen lassen. Dabei habe ich noch unendlich viel über wahre Fälle, psychologische Hintergründe und die Arbeit des Profilings gelernt.
Auch der vorliegende Fall hat mich wieder an meine Grenzen gebracht. Kindesmissbrauch und Kinderhandel, die Verbrechen am schwächsten Glied unserer Gesellschaft waren kaum zu ertragen. Perspektivenwechsel, schlagfertige Dialoge und der auktoriale Stil beleben die Geschichte, voller Vertrauen jedoch und an den Glauben, dass das Gute letztendlich siegt, habe ich den Ermittlern bei ihrer Arbeit zugesehen, mit Gänsehaut und Tränen in den Augen. D. Dicken hat es auch geschafft, alle offenen Fäden aufzunehmen und zum Ende zu führen, keine Fragen sind offen geblieben. Am Ende kann ich sie alle nur schwer gehen lassen, die mich jahrelang begleitet haben.
Es war mir eine Freude, es hat mich bestens unterhalten, im Epilog schreibt die Autorin sehr emotional, das ist mir auch ganz tief gegangen, dass sie ihre Bücher stets gelebt hat. Dabei zu sein, die Bücher mitzuerleben, ist Unterhaltung vom Feinsten. Ich kann die Profiler- Thriller der Autorin nur wärmstens empfehlen. Alle Reihen, von Anfang an.
Und für den Abschlussband, in dem es nochmal ordentlich zur Sache geht 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ein grandioser Abschluss dieser Reihe
In diesem Buch unterstützt Libby die Ermittlungen von Owen, der versucht einen Pädophilen Ring hochzunehmen. Eine unschöne und schreckliche Angelegenheit.
Meine Meinung
Dies ist der letzte Band der Reihe über Libby. Auf der einen …
Mehr
Ein grandioser Abschluss dieser Reihe
In diesem Buch unterstützt Libby die Ermittlungen von Owen, der versucht einen Pädophilen Ring hochzunehmen. Eine unschöne und schreckliche Angelegenheit.
Meine Meinung
Dies ist der letzte Band der Reihe über Libby. Auf der einen Seite extrem schade auf der anderen Seite passt es perfekt. Für mich ist es stimmig. Ich habe Libby als Teenager kennen gelernt in der Reihe über Sadie. In den ganzen Folgen durfte ich sie begleiten und mich mit ihr freuen, weinen und Angst haben. Ich liebe die Bücher dieser Autorin. Sie kommen sehr realistisch rüber. Sehr zu empfehlen ist es, die Bände der Reihe nach zu lesen, damit der Leser die spannende Entwicklung von Libby mitverfolgen kann.
Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig und die Personen und Handlungen werden sehr gut erklärt und verständlich beschrieben. Es sind keine Bücher für Leser mit schwachen Nerven. Sie sind von Beginn an spannend und interessant und bleiben es bis zum Schluss. Es sind Bücher für Thriller Fans. Auch dieser Band ist brutal, schrecklich und extrem gut.
5 Sterne und eine klare Kaufempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Kindesmissbrauch sensibel und aufrüttelnd näher gebracht
Bisher hat mich die Autorin in die Seelen psychopathischer Serienmörder und Gewalt bereiter Fanatikern blicken lassen und ich war immer begeistert . Im aktuellen Fall musste ich zu Beginn hart schlucken , denn es geht um …
Mehr
Kindesmissbrauch sensibel und aufrüttelnd näher gebracht
Bisher hat mich die Autorin in die Seelen psychopathischer Serienmörder und Gewalt bereiter Fanatikern blicken lassen und ich war immer begeistert . Im aktuellen Fall musste ich zu Beginn hart schlucken , denn es geht um Kindesmissbrauch in seiner übelsten Form. Um das ganze anschaulich zu machen, schildert die Autorin die Schrecken anhand des Schicksals eines kleinen Jungen. Das war für mich kaum auszuhalten. Besser wurde es ,als Hintergrundwissen und Fakten geteilt wurden. Das war informativ und ich konnte Abstand gewinnen. Was mich fasziniert hat, war die schwierige Suche im Netz nach noch so kleinen Hinweisen Richtig wütend wurde ich dann, als ein Politiker in den Ermittlungsfokus gerät und seine Beziehungen spielen lässt, um seinen Beitrag zu leugnen. Ich befürchte dieses Szenario ist durchaus realistisch und wirft ein schlechtes Licht auf die politische Führungselite, egal in welchem Land. Dank der Standhaftigkeit von Libbys Vorgesetzten Nick gehen die Ermittlungen weiter und führen zu meiner Erleichterung zu einem Fahndungserfolg.
Doch meine Freude über die geglückte Lösung des Falles ist getrübt, denn Libby wird von nun an alleine auf Verbrecherjagd gehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Jetzt ist es leider soweit: FBI-Profilerin Libby Whitman ermittelt in ihrem letzten Fall. Aber hier wird es dann aber auch sehr emotional und heftig. Owen ermittelt ja jetzt im Bereich von Kinderpornografie und als ein Problem in seiner Abteilung auftritt, springt Libby ein und hilft ihm bei dem …
Mehr
Jetzt ist es leider soweit: FBI-Profilerin Libby Whitman ermittelt in ihrem letzten Fall. Aber hier wird es dann aber auch sehr emotional und heftig. Owen ermittelt ja jetzt im Bereich von Kinderpornografie und als ein Problem in seiner Abteilung auftritt, springt Libby ein und hilft ihm bei dem Fall. Die ganze Abteilung um Nick ist im Einsatz und wenn man die Geschehnisse rund um diesen Pornoring verfolgt, dann ist auch klar, warum das ganze Team um Libby versucht, hier die Beschuldigten zu erwischen und den Opfern zu helfen. Das Thema ist wirklich grauenhaft und zartbeseitete Leser sollten sich auf einiges gefasst machen. Aber die Autorin versteht es gut, das Thema auf eine Art und Weise rüberzubringen, dass man zwar schockiert und entsetzt ist, aber man informiert wird, was alles auf dieser Welt vorkommen kann und man auch ein Verständnis für die Situation der Ermittler aufbringt. Es ist nicht einfach und manchmal kommen die Menschen an ihre Grenzen. Aber man darf im Buch ja auch erleben, wofür sich der Aufwand der Ermittler und Profiler lohnt. Es gilt geschundene Körper und Seelen zu retten. Die Geschichte ist sehr spannend dargestellt, aber es gibt auch Augenblicke der Entspannung - für die Protagonisten wie auch für die Leser. Nämlich immer dann, wenn man die privaten Lebenssituationen der Protagonisten miterlebt. Denn hier werden wir, auch passend zum letzten Band der Serie, die uns bekannten und beliebten Personen alle nochmals in Aktion erleben. Und es gibt ja nun wirklich dort auch sehr positive Ereignisse und man wird für den Horror des letzten Falls entschädigt. Aber es geht trotzdem abwechslungsreich her, denn es werden noch andere offene Handlungsstränge zu einem Abschluss gebracht. Das war auch wieder sehr interessant und gut in die Ereignisse eingebaut. Ich habe mich jedenfalls über die nun geklärten Situationen gefreut. Man wird im gesamten Buch keine Langweile erleben und die Personen kommen wieder sehr authentisch rüber. Sie sind einem im Laufe der 20 Bände ans Herz gewachsen und man konnte ihre Entwicklung miterleben. Und so ist es auch ein guter Abschluss der Serie. Man ist mittendrin und darf unsere Protagonisten nochmal in voller Aktion erleben. Ich kann diesen Band bzw. die gesamte Serie um die Profilerin Libby Whitman mit einem guten Gewissen weiterempfehlen. Wer Spannung mag, ist hier einfach richtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Dieser Thriller lässt niemanden kalt
Zum Abschluss ihrer Libby Whitman Reihe hat sich Dania Dicken noch einmal ordentlich ins Zeug gelegt. Sie lässt zwei Geschichten parallel laufen. Zum einen hat eine FBI-Agentin mit den moralischen Vorstellungen ihrer Familie zu kämpfen und zum …
Mehr
Dieser Thriller lässt niemanden kalt
Zum Abschluss ihrer Libby Whitman Reihe hat sich Dania Dicken noch einmal ordentlich ins Zeug gelegt. Sie lässt zwei Geschichten parallel laufen. Zum einen hat eine FBI-Agentin mit den moralischen Vorstellungen ihrer Familie zu kämpfen und zum anderen sind Libby und ihr Ehemann Owen hinter den Köpfen eines Kinder-Porno-Rings im Darknet her.
Die Autorin hat sich (wie immer) in ihre Recherchen gekniet, sodass im Buch zahlreiche, reale Fälle angesprochen werden. Das zeigt dem Leser auf erschreckender Weise, dass die Handlung des Buches im Detail zwar als Fiktion angesehen werden kann, es im wirklichen Leben sich aber leider genauso zuträgt wie beschrieben. Eine wirklich erschütternde Erkenntnis.
Der Plot ist sehr spannend aufgebaut, Figuren und Szenerie wunderbar bildlich beschrieben. So hat man das Gefühl, mittendrin zu stehen und nicht nur Zuschauer am Rande zu sein.
Fazit:
Ein gelungener und würdiger Abschluss der Libby-Whitman-Buchreihe, den ich mit ein bisschen Wehmut begegne. Doch das Ende ist so gewählt, dass eine Fortsetzung jederzeit möglich wäre.
Hinweis: Diese Buchreihe sollte nach Möglichkeit in chronologischer Reihenfolge gelesen werden, da die Bücher aufeinander aufbauen, auch wenn die Handlung der einzelnen Bücher jeweils abgeschlossen ist. Das erhöht den Lesegenuss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für