PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In Frankfurt werden gleich mehrere Immobilienmakler grausam ermordet. Fieberhaft suchen Kommissarin Mara Billinsky und Jan Rosen nach dem Mörder, als plötzlich eine Ermittlerin aus Frankreich und ihr schwedischer Kollege um Maras Hilfe bitten. Sie jagen einen vermeintlich seriösen Geschäftsmann - der in Wahrheit eine blutige Spur durch Europa zieht und dabei jede Menge Leichen hinterlässt. Mara "die Krähe" hängt sich an seine Fährte. Noch ahnt sie nicht, was für ein tiefes Geflecht aus Beziehungen und tödlichen Abhängigkeiten der Geschäftsmann bereits gestrickt hat ...
Leo Born ist das Pseudonym eines deutschen Krimi- und Thriller-Autors, der bereits zahlreiche Bücher veröffentlicht hat. Seine unkonventionelle Kommissarin Mara Billinsky hat zahlreiche Fans und auch in seiner neuen Reihe lässt der Autor LKA-Kommissar Jack Diehl gewohnt spannend auf Verbrecherjagd gehen. Der Autor lebt mit seiner Familie in Frankfurt am Main.
Produktdetails
- Ein Fall für Mara Billinsky 7
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 18902
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 416
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 23. Dezember 2022
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 36mm
- Gewicht: 374g
- ISBN-13: 9783404189021
- ISBN-10: 3404189027
- Artikelnr.: 63756490
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
Wie von Leo Born gewohnt, geht es auch hier sofort mit einem brutalen Mord los. Mir hat dieser direkte Einstieg gefallen, denn sofort wird Spannung aufgebaut und man ist mitten im Geschehen.
Super finde ich auch, dass die beschriebenen Morde zwar ziemlich brutal sind, aber nicht jedes Detail …
Mehr
Wie von Leo Born gewohnt, geht es auch hier sofort mit einem brutalen Mord los. Mir hat dieser direkte Einstieg gefallen, denn sofort wird Spannung aufgebaut und man ist mitten im Geschehen.
Super finde ich auch, dass die beschriebenen Morde zwar ziemlich brutal sind, aber nicht jedes Detail beschrieben wird. Mir reicht es völlig, wenn ich mein eigenes Kopfkino anwerfen kann und brauche nicht jeden Blutspritzer beschrieben. Wer also nicht ganz so hart im nehmen ist, kann dieses Buch trotzdem getrost lesen.
Wie immer ist der Haupthandlungsort Frankfurt. Diesmal wird es aber etwas internationaler, denn Mara Bilinsky wird Teil einer international agierenden Ermittlertruppe. In diesem Band wurde der Anfang gemacht - ich freue mich schon darauf, wie sie diese Rolle in den nächsten Bänden weiter ausführt.
Mara war wieder in ihrem Element. Ich mag ihre Art, wie sie ihrem Instinkt folgt, und sich durch nichts aus der Ruhe bringen lässt. Auch hier schreckt sie nicht vor Konflikten mit Verdächtigen oder dem Staatsanwalt zurück.
Interessant war auch das Umfeld, in dem sie diesmal ermitteln muss. Mit Immobiliengeschäften kenne ich mich gar nicht aus, es war erschreckend, wie es in dieser Branche zu geht, wenn es um hohe Beträge geht. Natürlich ist alles Fiktion, aber ich denke, hier wurde durch Leo Born gut recherchiert, um diese Einblicke zu bieten.
Natürlich habe ich auch versucht herauszufinden, wer denn jetzt der Mörder ist - oder zumindest, was sein Motiv ist. Das war gar nicht so einfach und ich habe immer wieder meine Meinung geändert. Auf den eigentlichen Täter bin ich aber nicht gekommen. So war ich am Ende wirklich überrascht. Das Finale ist dann einfach nur noch spannend, hier konnte ich das Buch gar nicht aus der Hand legen. Natürlich habe ich mir schon gedacht, dass alles ein gutes Ende nimmt - anderenfalls wäre ich am Boden zerstört gewesen - aber trotzdem: Mehr geht nicht.
Jetzt freue ich mich auf den nächsten Teil, mit alten Bekannten und neuen Figuren, die hier kurz eingeführt wurden, und bin gespannt, ob Mara das nächste Mal außerhalb der Frankfurter Stadtgrenzen ermittelt.
Von mir gibt es 5 Sterne!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der Partner will den Dienst quittieren, sie selbst eckt mit ihrer Art überall an, der Chef ist eher genervt von ihr, dann folgt ein vermeintlicher Selbstmord, an den sie nicht recht glauben will, was sich als richtig herausstellt, als weitere Todesfälle folgen. Und dann soll sie auch noch …
Mehr
Der Partner will den Dienst quittieren, sie selbst eckt mit ihrer Art überall an, der Chef ist eher genervt von ihr, dann folgt ein vermeintlicher Selbstmord, an den sie nicht recht glauben will, was sich als richtig herausstellt, als weitere Todesfälle folgen. Und dann soll sie auch noch mit Kollegen aus Frankreich und Schweden an einem übergeordneten Fall zusammenarbeiten. Für Mara Billinsky ist es gerade nicht einfach. Dennoch stürzt sie sich engagiert in die Fälle, verrennt sich teils, findet keinen Zugang zu den überaus brutalen Morden und quasi Übertötungen. Ein Krimi mit viel „Drive“, aus der wechselnden Sicht der Protagonisten erzählt, mit kurzen, abwechslungsreichen und spannenden Szenen und in einem angenehmen, bildhaften Schreibstil gehalten. Die Story ist an sich gut konstruiert, aber nicht wirklich konsequent durchstrukturiert. Am Ende wird alles aufgedröselt, auch die Motivlage, aber es wird nicht schlüssig erklärt, wieso die Tötungen so überaus brutal sein mussten und die vermeintliche Verbindung zum länderübergreifenden Fall verliert sich irgendwie im Nichts. Viele Fragen bleiben offen – wahrscheinlich weil hier eine Reihe fortgesetzt werden soll. Aber die Leserschaft hängt damit ein wenig in der Luft. Insgesamt eine spannende Lektüre, aber mit den vorstehend erwähnten Abstrichen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Die Krähen Symbolik zieht sich durch die Cover dieser Reihe und ist auch hier wieder sehr schön umgesetzt. Zusätzlich ist ein hohes Gebäude im Hintergrund erkennbar und ansonsten die Farbgebung der Grafik in schwarz-weiß gehalten. Einzig der Titel bzw. die Schrift …
Mehr
Cover:
Die Krähen Symbolik zieht sich durch die Cover dieser Reihe und ist auch hier wieder sehr schön umgesetzt. Zusätzlich ist ein hohes Gebäude im Hintergrund erkennbar und ansonsten die Farbgebung der Grafik in schwarz-weiß gehalten. Einzig der Titel bzw. die Schrift sticht hervor. Diesmal in einem stechenden orange. Ich finde das Cover sehr gelungen und ein Wiedererkennungseffekt der Reihe ist auch hier auf jeden Fall vorhanden.
Meinung:
Dies ist bereits der siebente Fall der Mara-Billinsky Thriller Reihe. Die Fälle sind in sich geschlossen, so dass man diese auch gut unabhängig voneinander lesen kann. Um die Entwicklungen der Charaktere, Ermittler und die privaten Hintergründe besser zuzuordnen schaden Vorkenntnisse hier natürlich nicht.
Inhaltlich möchte ich hier nicht weiter auf den Fall und Details des Buches eingehen und halte mich mit weiteren Informationen dazu bedeckt.
Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Die Charaktere sind gut durchdacht und auch die Entwicklungen haben mir gut gefallen. Die einzelnen Kapitel und Abschnitte haben eine gute Länge und ermöglichen einen rasanten Lesefluss. Durch die doch recht kurzen Kapitel wird schnell Spannung aufgebaut und man an die Geschehnisse und Handlungen gefesselt.
Der Fall selbst und auch die Ermittlungen sind interessant beschrieben und auch die bildlichen Beschreibungen machen es gut vorstellbar.
Ich hatte das Glück den Autor auf der Leipziger Buchmesse 2023 bei einem Meet & Greet kennenzulernen und habe einige interessante Informationen erfahren, auch in Hinsicht auf seine Thriller Karriere, die eigentlich gar nicht mit Thrillern begann. Dafür sind diese aber inzwischen sehr begehrt und auch wirklich sehr fesselnd und spannend geschrieben.
Mara und ihr Team haben auch hier wieder gute Arbeit geleistet und auch wenn sich das Team verändert, so gefallen mir die Entwicklungen auch hier sehr gut. Spannung und auch Nervenkitzel werden aufgebaut. Die ein oder andere Wendung sorgt für Überraschung und auch so manche Verwicklungen sind geschickt gemacht. Auf jeden Fall spannend und für Thriller Fans zu empfehlen. Eine fesselnde und spannende Reihe.
Fazit:
Hoher Spannungsbogen, wendungsreich und interessante Ermittlungen. Mir hat es gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei diesem Thriller geht es um das Ermittlerduo Mara Billinsky und Jan Rosen. Es handelt sich hierbei wohl schon um den 7. Teil, aber ich kenne bisher noch keinen davon, ebenso war mir der Autor völlig unbekannt. Schade eigentlich, denn ich glaube, hier habe ich wohl so einiges verpasst. Nicht …
Mehr
Bei diesem Thriller geht es um das Ermittlerduo Mara Billinsky und Jan Rosen. Es handelt sich hierbei wohl schon um den 7. Teil, aber ich kenne bisher noch keinen davon, ebenso war mir der Autor völlig unbekannt. Schade eigentlich, denn ich glaube, hier habe ich wohl so einiges verpasst. Nicht verpasst im Sinne, dass mir durch die nicht gelesenen Vorgängerbände etwas fehlt, sondern weil der Autor einfach Mega schreibt. Bei diesem Band hat mir keine Information aus den vorherigen Bänden gefehlt, so dass ich der Meinung bin, dass man ihn völlig unabhängig lesen kann.
Es geht gleich sehr spannend und hart los. Ein Mord in einer Form, die sich echt gewaschen hat. Sehr hart, aber dennoch nicht heftig blutig beschrieben, so dass auch Leser die es nicht so blutig mögen, nicht geschockt werden. Die Vorgehensweise zwar, so wie in weiteren Fällen auch, für mich Neuland und schon etwas heavy, aber gut erträglich. Die Kommissarin Mara ermittelt in diesem ersten Fall auf ihre ganz eigene Art und von ihrem Äußeren sind so einige irritiert. Sie ist eckig, ungewöhnlich auf ihre Art und geht hartnäckig ihren Weg Ihr Kollege Rosen (der ruhige Part) steht ihr dabei leider nicht zur Seite, da er seinen Dienst quittieren möchte, aber dafür bekommt sie zwei andere Kollegen zugeteilt. Zusammen ermitteln sie international. Jeder auf seine eigene ganz persönliche Art.
Der Schreibstil ist klasse und die Protagonisten sehr gut beschrieben. Dem Autor ist es gelungen, den Leser von der ersten Seite an gut zu unterhalten, das Kopfkino sehr gut zu beschäftigen und den Spannungsbogen immer wieder in Fahrt zu bringen. Auch wird der Leser raffiniert immer wieder in die Irre geführt, was den Täter angeht und man grübelt aufs Neue. Vom Ende bin ich positiv überrascht, da ich damit nicht gerechnet habe. Mich hat das Buch sehr gut unterhalten und ich werde auf jeden Fall auch die Vorgängerbände lesen. Ein Thriller der Spitzenklasse, wie ich es schon lange nicht mehr hatte. Ich vergebe hierfür volle 5 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Genial
Der 7. Fall der „Krähe“ Mara Billinsky im düsteren Frankfurt.
Zum Inhalt möchte ich gar nichts weiter sagen, da der Klappentext schon sehr aussagekräftig ist.
Meine Meinung:
Was gibt es Besseres, als wenn der Lieblings-Thriller-Autor ein neues Buch …
Mehr
Genial
Der 7. Fall der „Krähe“ Mara Billinsky im düsteren Frankfurt.
Zum Inhalt möchte ich gar nichts weiter sagen, da der Klappentext schon sehr aussagekräftig ist.
Meine Meinung:
Was gibt es Besseres, als wenn der Lieblings-Thriller-Autor ein neues Buch herausbringt? Richtig, wenn das Buch auch noch mit der Lieblingsermittlerin ist. Das kann nichts toppen.
So habe ich also auf den siebten Fall von Mara Billinsky hin gefiebert und was soll ich sagen? Ich bin wieder extrem begeistert von der fantastischen Story.
Wenn man einen Thriller von Leo Born aufschlägt, wie auch diesen, steckt man sofort in der Story. Es geht direkt mit einer bedrückenden Atmosphäre los und die Härchen stellen sich auf. Sofort passiert etwas und ich habe mich gefragt, was zur Hölle da los ist. Man spürt direkt, dass da einiges nicht stimmt und gleich zu Beginn ist die Neugier groß, was da wohl hinter den Geschehnissen steckt.
Es gibt mehrere Handlungsstränge, die der Autor Stück für Stück zusammenfließen lässt. Nach und nach ergeben die Puzzleteile das große Ganze. Es macht unglaublich viel Spaß mitzurätseln und zu grübeln.
Geschickt führt der Autor seine Leser durch die Geschichte. Mit überraschenden Wendungen lässt er uns im Dunkeln tappen und führt uns auf falsche Fährten.
Die Spannung zieht sich bei Leo Born kontinuierlich durch die Geschichte. Es wird nie langweilig. Wenn es mal ein bisschen ruhiger wird, packt er einen mit einer unglaublich guten Atmosphäre, die schon allein eine ganz eigene Spannung ausstrahlt und mich komplett gefangen nimmt. Man spürt jede Szene mit.
Leo Borns Schreibstil ist großartig. Man fliegt nur so durch die Seiten, weil man das Buch nicht zur Seite legen kann. Flüssig und locker, aber ebenso wortgewandt und packend.
Mara Billinsky ist und bleibt meine liebste Ermittlerin. Ich könnte sie jedes Mal aufs Neue abfeiern, weil sie genau so ist wie sie eben ist. Harte Schale, unnachgiebig, zielstrebig, verbissen, unkonventionell, stur, verbissen und innen doch auch gewissermaßen zart, was sie natürlich nie freiwillig zugeben würde. Mara macht ihr Ding und Punkt. Ja, manchmal kann man da nur die Hände über den Kopf zusammenschlagen, weil man als Leser die Gefahr wittert, aber Mara ist eben Mara und das ist auch gut so.
Natürlich gehören zu Mara auch wieder ihre Kollegen und Freunde. So wie ein Jan Rosen, der sich auf seine ganz eigene Art in die Leserherzen schleicht. Ohne ihn kann ich mir einen Billinsky Fall kaum mehr vorstellen. Er ist…speziell und das macht ihn eben aus.
Fazit:
Wieder ein wunderbar gelungener Thriller vom Thriller King Leo Born. Eine so fesselnde Story, die mich komplett abgeholt und überzeugt hat. Natürlich mit einer fantastischen „Krähe“ Mara Billinsky. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn ich versuche Band 7 objektiv zu betrachten, war er nicht schlechter als die ersten Bände, aber „anders“. Man hat sich bereits an den großartigen Schreibstil gewöhnt, erwartet ihn auch und ist nicht mehr davon überrascht. Überhaupt sind es die …
Mehr
Wenn ich versuche Band 7 objektiv zu betrachten, war er nicht schlechter als die ersten Bände, aber „anders“. Man hat sich bereits an den großartigen Schreibstil gewöhnt, erwartet ihn auch und ist nicht mehr davon überrascht. Überhaupt sind es die Überraschungsmomente die hier vielleicht ein bisschen fehlen und zu kurz gekommen sind. Was auch an dem Umfeld liegt, in dem Mara ermittelt. War sie bisher vor allem in der „organisierten Kriminalität“ wie Drogen-, Waffen- oder Menschenhandel unterwegs, so verschlägt es sie nun in einen komplett neuen Bereich - die Immobilien- und Finanzwelt. Wofür Frankfurt wieder eine passende Kulisse bildet. Aber man muss den Fall nicht kennen, um Drogenhandel spannender zu finden als Immobilienwelt. Oder? 😉 Hier nun also ein etwas „normalerer“ Fall, was absolut in Ordnung ist, schließlich sind wir bisher schon reichlich von Leo Born verwöhnt worden!
Das Buch ist gewohnt flüssig zu lesen. Die Kapitel sind kurzgehalten und ermöglichen ein rasches Lesevergnügen. Die Perspektive ändert sich ständig. Es sind aber nicht zu viele Handlungsstränge und man kann gut den Überblick behalten. Somit ist es spannend und kurzweilig.
Doch ich muss zugeben, dass ich irritiert war, dass Jan Rosen in der ersten Hälfte nur selten vorkommt und er an den Ermittlungen nicht beteiligt ist. Tatsächlich kenne ich Band 6 nicht und ich habe diese Entwicklung nicht kommen sehen. Ich wollte jedoch die Hoffnung nicht ganz aufgeben, dass er noch eine Rolle spielen wird und wurde belohnt.
Im Laufe der Befragungen begegnet man vielen potenziellen Tätern. Und obwohl ich meine eigenen Theorien aufgestellt habe und ich aufmerksam die Ermittlungen verfolgt habe, war die Auflösung gelungen und überraschend. Nur leider war für mich das Motiv des Täters nur bedingt nachvollziehbar.
Über die Weiterentwicklung der Personen kann man geteilter Meinung sein. Ja, mir fehlte Jan Rosen und umso glücklicher war ich, dass er mit neuer Funktion wieder beteiligt sein wird. Den neuen Kollegen Erik Nordin kann ich hingegen noch gar nicht einschätzen. So hin und her gerissen ich auch bin, grundsätzlich finde ich Weiterentwicklung wichtig und notwendig, sonst wird es langweilig trotz der tollen Charaktere.
Fazit: ich hoffe bald wieder von Mara zu hören, bzw. zu lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem 7. Fall ermittelt die Krähe in der Frankfurter Immobilienbranche
Mara Billinsky, "die Krähe", ermittelt in ihrem 7. Fall in der Frankfurter Immobilienszene. Einige Mitarbeiter von Atlantique sind unter mysteriösen und grausamen Umständen ums Leben gekommen. …
Mehr
In ihrem 7. Fall ermittelt die Krähe in der Frankfurter Immobilienbranche
Mara Billinsky, "die Krähe", ermittelt in ihrem 7. Fall in der Frankfurter Immobilienszene. Einige Mitarbeiter von Atlantique sind unter mysteriösen und grausamen Umständen ums Leben gekommen. Wer bringt die Immobilienmakler um und warum?
Jan Rosen ist Mara wieder eine große Hilfe; wobei diesmal nicht so ganz. Er war ja in dem Beruf noch nie so wirklich glücklich. Schade, denn ich mag ihn sehr gern und finde, ohne ihn wäre Mara längst nicht so gut. Die beiden sind halt ein Dream-Team :)
Diesmal ist Klimmt wieder zurück und somit kann Mara wieder das tun, was sie am besten kann: ermitteln.
Doch dabei kommt ihr jemand in den Weg, wobei sich herausstellt, dass dies ein Kommissar aus Schweden ist, der mit seiner französischen Kollegin gemeinsam einen Geschäftsmann in Frankfurt jagt. Mara soll die beiden unterstützen und es ergibt sich eine spannende berufliche Entwicklung für Mara. Leider bin ich mit diesen beiden neuen Charakteren nicht so ganz warm geworden.
Ich mochte wieder Maras unkonventionellen Stil, auch wenn sie seit Band 1 schon viel ruhiger geworden ist - sich in brenzlige und gefährliche Situationen bringen kann sie jedoch immer noch ;)
Der Fall ist natürlich wieder in sich geschlossen und somit kann dieses Buch eigenständig gelesen werden; für die Entwicklung der Charaktere empfiehlt es sich jedoch, die vorigen Bände gelesen zu haben.
Leo Born versteht es, Spannung aufzubauen und diese mit kleinen Cliffhangern an den Kapitelenden zu halten.
Auch die Verstrickungen, Verwicklungen und wie sich das ganze auflöst, ist sehr gut gelungen.
Die Auflösung war einerseits schon überraschend; hat sich für mich jedoch schon etwas abgezeichnet, nachdem ich alle anderen potentiellen Täter ausschließen konnte.
Fazit:
Wieder ein solider 7. Fall für die Krähe, die diesmal in der Immobranche ermitteln muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
"Jedem Menschen, dem du Vertrauen schenkst, drückst du ein Schwert in die Hand, mit dem er dich beschützen oder vernichten kann." (Pinterest)
Frankfurt wird durch eine brutale Mordserie erschüttert. Auffällig ist, dass alle Opfer in der Immobilienbranche gearbeitet und …
Mehr
"Jedem Menschen, dem du Vertrauen schenkst, drückst du ein Schwert in die Hand, mit dem er dich beschützen oder vernichten kann." (Pinterest)
Frankfurt wird durch eine brutale Mordserie erschüttert. Auffällig ist, dass alle Opfer in der Immobilienbranche gearbeitet und für das Silberturmprojekt in einem Team waren. Eines der Opfer ist ausdem mit Jan Rosen verwandt, sodass dieser trotzdem er aufhören wollte, doch zusammen mit Mara ermittelt. Zudem wird europaweit ein Geschäftsmann gesucht, der Tote hinterlässt, weshalb ein Schwede und eine Französin Mara dringend in ihr Team beordern. Ob dieser Geschäftsmann etwas mit ihren derzeitigen Toten zu tun hat?
Meine Meinung:
Der siebte Band der Reihen um Ermittlerin Mara Billinsky überzeugt wieder mit einem beeindruckenden Krähen Cover. Eingeteilt ist das Buch in 4 Teile, mehreren Kapiteln und verschiedenen Handlungssträngen. Leider empfand ich den Schreibstil an einigen Stellen etwas zäh und langatmig und durch das neue Team sogar verwirrend. Vielleicht wäre es besser gewesen, nicht beides in ein Buch zu packen. Außerdem bleibt die Suche nach dem europäischen Geschäftsmann sowieso etwas zu oberflächlich und am Ende sogar offen, was nach einer Fortsetzung schreit. Diesem geht es wahrlich heftig zu, innerhalb kurzer Zeit haben wir mehrere Opfer, die brutalen Mitteln gefoltert und getötet werden. So ist diese ausführliche Beschreibung dieser Foltern sicher nicht jedermanns Sache. Eines jedoch muss man dem Autor lassen, er macht es wieder spannend bis zum Schluss. Erst da wird es dann wieder einmal gefährlich für Billinsky. Allerdings war schon ein wenig über den Täter überrascht. Nach meiner Vorstellung hätte ich ihm das in vielerlei Hinsicht niemals zugetraut. Schwach empfand ich nur seine Motivation zum Töten. Ich hatte dahinter ein schlagkräftigeres Motiv erwartet, welches solche brutalen Morde wirklich etwas besser gerecht fertig hätten. Da Jan Rosen ja eigentlich aufhören möchte, empfand ich es gut, dass der Autor uns weiter in sein Leben und sein Zweifeln blicken lässt. Gut ausgewählt sind auch wieder die Charaktere. Besonders die Snobs und aalglatten Typen aus der Immobilienbranche konnten mich überzeugen. Dagegen wenig überzeugt hat mich der eiskalte, unnahbare Schwede Erik Nordin und die smarte, sympathische Französin Colette Pelletier, die beide mit Mara zusammen als neues Team agieren. Wie sich diese drei zusammenraufen, können wir sicher gespannt sein, vor allem da mit Mara und Erik zwei Alphatiere aufeinanderprallen. Der Frankfurter Fall fand ich deshalb wirklich überzeugend, während der Internationale eher in den Startlöchern stecken geblieben war. Ich hoffe nur, dass wir noch etwas mehr von den beiden Ermittlern erfahren werden und gebe nur 4 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Erwartungen erfüllt;
Dies ist bereits der siebte Fall für Kriminalkommissarin Mara Billinsky. Ich kenne nur das direkte Vorgängerbuch und fand meine Erwartungen erfüllt. Der Fall ist außergewöhnlich und gut konstruiert und spielt in der Immobilienbranche, also eine …
Mehr
Erwartungen erfüllt;
Dies ist bereits der siebte Fall für Kriminalkommissarin Mara Billinsky. Ich kenne nur das direkte Vorgängerbuch und fand meine Erwartungen erfüllt. Der Fall ist außergewöhnlich und gut konstruiert und spielt in der Immobilienbranche, also eine ganz andere Welt als im vorherigen Fall. Schön, dass der Autor durch neue Recherchen immer wieder neue Themenwelten erschließt. Die Personen haben mir gut gefallen, von den naiven Karrieristen bis zu den gierigen Korrumpierten werden sie alle sehr treffend beschrieben. Der aktuelle, lokale Fall hat einen Bezug zu einem größeren, internationalen Geschehen, das Raum für zukünftige Fälle und eine Fortsetzung lässt. Für mich bleibt dieser Teil ziemlich diffus. Der lokale Fall ist für sich abgeschlossen und hat mich mit einem überraschenden Ende verblüfft, das ich so nicht habe kommen sehen. Der Schreibstil ist angenehm und einwandfrei. Ein schönes Lesevergnügen, dass mir Spaß gemacht hat und spannend war, aber noch etwas Luft nach oben lässt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Das Buch SCHWARZER SCHMERZ von Leo Born ist der 7. Band aus der Reihe rund um Kommissarin Mara Billinsky.
Die „Krähe“ alias Kommissarin Mara Billinsky ermittelt in der Hochfinanz- und Immobilienwelt Frankfurts, da es dort mehrere brutale Morde an Maklern gab. Denn zwischen all …
Mehr
Das Buch SCHWARZER SCHMERZ von Leo Born ist der 7. Band aus der Reihe rund um Kommissarin Mara Billinsky.
Die „Krähe“ alias Kommissarin Mara Billinsky ermittelt in der Hochfinanz- und Immobilienwelt Frankfurts, da es dort mehrere brutale Morde an Maklern gab. Denn zwischen all den großen Zahlen und schillernden Bürotürmen lauert auch der Abgrund. Einerseits der persönliche Abgrund bei den dort arbeitenden Menschen, andererseits der berufliche Abgrund, der ausgelöst wird von Macht- und Geldgier. In diesem für sie ungewohnten Umfeld sind einige bei der Firma Atlantique mehr als irritiert über Maras selbstbewusstes und unkonventionelles Auftreten. Die Mauer aus Schweigen und Ausreden und falsch interpretierter Solidarität bröckelt erst nach und nach.
Parallel hat es Mara noch mit weiteren Ermittlungen zu tun, diesmal zusammen mit einem undurchschaubaren schwedischen Kollegen und einer französischen Kollegin – sie sollen zusammen eine Spur verfolgen, die von Stockholm nach Frankfurt führt.
Und auch ihr weiteres berufliches Umfeld ist im Umbruch, denn ihr ruhiger, aber effizienter Kollege Jan Rosen möchte eigentlich seinen Job beenden…
Dieser Krimi ist wie ein Fluss, in den man sich begibt und aus dem man nicht mehr entrinnen kann. Man liest immer weiter, glaubt ein paar Wahrheiten gefunden zu haben, die dann eine Seite später wieder zunichte gemacht werden. Spannend!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote