
Matthias Mangold
Gebundenes Buch
Schwaben. Meine kulinarische Heimat
Menschen - Geschichte - Rezepte
Fotos: Killian, Axel und Ralf
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Schwaben - eine Landschaft mit Tiefgang, die echte Natur- und Kulturschätze birgt und Menschen mit herausragendem Erfindergeist hervorbringt. Was man auch in Alblinsen, Streuobstbränden oder schwäbisch-hällischen Landschweinen schmecken kann. Der Bestsellerautor Matthias F. Mangold nimmt uns mit auf seine kulinarische Reise durch eine der beliebtesten Urlaubs- und Genussregionen Deutschlands und erzählt herrlich direkt von seinen Begegnungen mit engagierten Landwirten:innen, Produzenten:innen und Gastronom:innen, die das neue Schwaben prägen. Die reiche Esskultur der Region feiert er in ...
Schwaben - eine Landschaft mit Tiefgang, die echte Natur- und Kulturschätze birgt und Menschen mit herausragendem Erfindergeist hervorbringt. Was man auch in Alblinsen, Streuobstbränden oder schwäbisch-hällischen Landschweinen schmecken kann. Der Bestsellerautor Matthias F. Mangold nimmt uns mit auf seine kulinarische Reise durch eine der beliebtesten Urlaubs- und Genussregionen Deutschlands und erzählt herrlich direkt von seinen Begegnungen mit engagierten Landwirten:innen, Produzenten:innen und Gastronom:innen, die das neue Schwaben prägen. Die reiche Esskultur der Region feiert er in ca. 40 zeitlosen Rezepten - von Wohlfühlklassikern über traditionell-raffinierte Gerichte bis hin zu innovativen Kreationen - die alle alltagstauglich nachkochbar sind.
Matthias F. Mangold, weit gereister Kochbuchautor, erzählt von seiner kulinarischen Reise durch Schwaben. Er besucht Produzenten, die neue Wege beschreiten, und stellt kreative gastronomische Projekte vor. Nebenbei wirft er einen Blick auf die schwäbische Landschaft, die Menschen, Produkte und ihre Rezepte prägt. Mit den sorgfältig ausgewählten Rezepten lässt sich das Gefühl auch zu Hause erleben.
Produktdetails
- Verlag: 8 Grad
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 22. September 2023
- Deutsch
- Abmessung: 240mm x 170mm x 22mm
- Gewicht: 668g
- ISBN-13: 9783910228184
- ISBN-10: 3910228186
- Artikelnr.: 68016815
Herstellerkennzeichnung
8 grad verlag GmbH & Co.
Sonnenhalde 73
79104 Freiburg
info@8gradverlag.de
Das Kochbuch "Schwaben. Meine kulinarische Heimat" von Matthias F. Mangold ist eine wunderbare Entdeckungsreise in die schwäbische Küche. Schon beim Lesen fühlte ich mich wie auf einer Reise durch die Region, begleitet von den lebendigen Beschreibungen des …
Mehr
Das Kochbuch "Schwaben. Meine kulinarische Heimat" von Matthias F. Mangold ist eine wunderbare Entdeckungsreise in die schwäbische Küche. Schon beim Lesen fühlte ich mich wie auf einer Reise durch die Region, begleitet von den lebendigen Beschreibungen des Autors.
Besonders beeindruckt haben mich die künstlerischen Bilder, die die kulinarischen Schätze Schwabens auf eine ganz besondere Art und Weise einfangen. Es ist erfrischend, ein Kochbuch zu besitzen, das nicht nur Rezepte bietet, sondern auch einen Einblick in die Kultur, die Traditionen und die Menschen dieser Region gewährt.
Die liebevoll gestalteten Artikel haben mir das Gefühl vermittelt, als ob ich persönlich an den Orten wäre, die im Buch beschrieben werden. Die Geschichten über Land und Leute sind fesselnd und tragen dazu bei, die Gerichte in einen größeren Kontext zu setzen.
Die Rezepte selbst sind ein köstlicher Schatz. Sie sind einfach gehalten, aber dennoch äußerst schmackhaft. Egal, ob es um Klassiker wie Maultaschen oder um weniger bekannte Gerichte geht, die Rezepte sind gut verständlich und nachvollziehbar.
Insgesamt hat mich "Schwaben. Meine kulinarische Heimat" nicht nur mit seinen Rezepten, sondern auch mit seiner Atmosphäre und den Einblicken in die schwäbische Kultur beeindruckt. Dieses Buch hat mein Verständnis für die schwäbische Küche erweitert und meinen Appetit auf schwäbisches Essen geweckt. Es ist ein wertvolles Kochbuch für alle, die gerne über den Tellerrand hinaus schauen und die kulinarischen Schätze einer Region entdecken möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Über Menschen und Rezepte aus dem Schwabenland - der Tradition dieser Region auf der Spur
Das Buch nimmt einen mit auf die Reise nach Schwaben. Es erzählt Geschichten über Menschen, die dort leben und über die Handwerke, die sie betreiben. Und es enthält ca. 40 Rezepte …
Mehr
Über Menschen und Rezepte aus dem Schwabenland - der Tradition dieser Region auf der Spur
Das Buch nimmt einen mit auf die Reise nach Schwaben. Es erzählt Geschichten über Menschen, die dort leben und über die Handwerke, die sie betreiben. Und es enthält ca. 40 Rezepte zum Kochen und auch zum Backen, die genau passen, da sie typisch für diese Region sind.
Ich habe viel Neues erfahren. Dass in Schwaben Linsen, die sogenannten Alb-Linsen, angebaut werden, dass und wie die Schwäbisch-Hall Schweine vor dem Aussterben bewahrt wurden. Ich habe über rührige Gastronomen, über Streuobstwiesen, über besondere Weine und über eine Schäferin gelesen.
Bei den Rezepten lief mir allein beim Lesen und Betrachten der wunderbaren Fotos das Wasser im Munde zusammen. Ob die Schupfnudeln mit Speckkraut oder die Schweinelende mit Kümmelkraut, ob die Dinkelseelen, das Pfitzauf -Soufflé oder der salzige Rahmkuchen - alles tolle Gerichte ohne exotische oder schwer beschaffbare Zutaten, die ich alle noch probiere. Und das ist ja nur die Auswahl aus meiner Sicht. Es ist für alle Geschmäcker etwas dabei. Auch ein Rezept für Veggie-Maultaschen findet sich.
All das, die Geschichten wie auch die Rezepte sind gut ausgewählt, mit Herzblut geschrieben und mit wunderbaren Fotos illustriert.
Ich betrachte das Buch als einen wahren Schatz und eine große Bereicherung meiner Kenntnisse über das Schwabenländle. Ich empfehle es ganz unbedingt. Es ist auch ein wirklich wertiges und ansprechendes Geschenk für Interessierte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Geschichten und Rezepte im Schwäbischen
Matthias F. Mangold lädt ein zu einer kulinarischen Reise durch Schwaben und erzählt gleich mal von sich. Der Unterfranke hat in jungen Jahren ins Schwäbische nei’gschmeckt und ist kulinarisch hängengeblieben. …
Mehr
Geschichten und Rezepte im Schwäbischen
Matthias F. Mangold lädt ein zu einer kulinarischen Reise durch Schwaben und erzählt gleich mal von sich. Der Unterfranke hat in jungen Jahren ins Schwäbische nei’gschmeckt und ist kulinarisch hängengeblieben.
„Schwaben. Meine kulinarische Heimat“ bringt Rezepte mit den Menschen und deren Produkte aufs Beste zusammen. Von Alb-Linsen und Bauernbrot mit Ziegenmilch, einem Weinbaubetrieb bis hin zur Spitzengastronomie spannt Mangold einen interessanten Bogen. Ganz besonders hat es mir die Schäferin angetan, die die Familientradition aufrecht erhält. Noch viel mehr dieser Geschichten gewähren einen aufschlussreichen Einblick von der täglichen Arbeit bis hin zum Produkt. Erwähnen möchte ich noch den Messerschmied und seine informativen Zeilen über die Messer, die man ein Leben lang hat - von der Pflege bis hin zum richtigen Schliff.
Neben den aufschlussreichen Gesprächen findet man Rezepte - gut nachzukochen bzw. nachzubacken wie etwa Kässpätzle, Schupfnudeln und Maultaschen, mal mit Kalbfleisch und mal als Veggie-Variante oder auch was mit Birnen wie das Hutzelbrot und die Ofenschlupfer. Lamm- und Schweinegerichte, Zwiebelkuchen, Zwiebelrostbraten und als Nachtisch dann Nonnenfürzle oder ein Träubleskuchen sind nur einige der gschmackigen Speisen, die Appetit machen. Was ich besonders schätze ist, dass die Zutaten einfach zu besorgen sind und man das meiste eh zuhause hat. Jedem Rezept sind mindestens zwei Seiten gewidmet – eine fürs Rezept und eine fürs Foto.
Das schön aufgemachte Buch bietet an der vorderen und hinteren Innenseite je eine Übersichtskarte mit den einzelnen Stationen. Zu den Gesprächen und den Rezepten gesellen sich Fotos von der Landschaft, von den Betrieben und auch von denen, die ihre Produkte vorstellen. Adressen der einzelnen Betriebe und Rezeptregister bilden den Abschluss.
Ein Buch für Köche und Genießer. Schon ein wenig darin blättern macht Laune und Lust auf mehr. Es sind alltagstaugliche Rezepte, vermengt mit interessanten Geschichten über schwäbische Genüsse.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch zu einer Region geht die Liebe durch den Magen
Dieses Buch bietet eine Menge zu lesen, denn hier geht es zu gleichen Teilen um die Liebe zum Schwabenländle, wie zum schwäbischen Essen und damit den Rezepten. Und so finden sich in Wort und Bild Portraits der Hauptdarsteller. Der …
Mehr
Auch zu einer Region geht die Liebe durch den Magen
Dieses Buch bietet eine Menge zu lesen, denn hier geht es zu gleichen Teilen um die Liebe zum Schwabenländle, wie zum schwäbischen Essen und damit den Rezepten. Und so finden sich in Wort und Bild Portraits der Hauptdarsteller. Der Ausdruck gefällt mir, denn er trifft es so gut, wie er überraschend kommt. Die Rezepte sind dagegen quasi nur Beiwerk, wie zufällig eingestreut. Sie sind typisch für die Region, aber nicht altbacken, sondern wenn machbar zeitgemäß verändert. Trotzdem verlieren sie nicht ihren Charakter. Auch das begeistert mich sehr! Wie auf dem Titelbild gut sichtbar, geht es hier um Menschen, Geschichten und Rezepte. Eine tolle Mischung! Im Grunde hat man hier einen kulinarischen Roadtrip vor sich, einen Reiseführer durch Schwaben, dessen Ziele am Ende des Buches mit Adressen aufgelistet sind, sodass man sie in die eigenen Reisepläne einbeziehen kann. Also auch nicht so ganz werbefrei.
Die Rezepte kommen ohne Angaben von Nährwerten daher. Der Zeitaufwand wird mehr oder weniger treffend angegeben. Da ist manchmal etwas geschönt worden, was aber verziehen sei. Meist sind die Rezepte auf vier Personen ausgelegt. Neben der Zutatenliste ist die Schritt-für-Schritt-Zubereitung erklärt. Diese ist gut verständlich gehalten und weder zu ausführlich, noch zu knapp. Die Mischung ist für Flexitarier. Veganer werden hier nicht glücklich, Vegetarier finden auch fleischlose Rezepte oder können sie relativ leicht umbauen.
Die Fotos zu den Rezepten sind wie gemalt! So möchte man die Gerichte serviert bekommen. Ob man sie selbst so wunderschön hinbekommt, sei dahingestellt. Auch die anderen Fotos bringen ihre Aussage klar rüber. Bis auf die Portraits sind alle Fotos farbig. Das mag seltsam anmuten, dass ausgerechnet die Hauptdarsteller Schwarzweiß sind, ist man ja gewohnt, dass das zumeist bei Verstorbenen genutzt wird. Hier sind aber alle quicklebendig!
Lesen, genießen, kochen, genießen – ein schönes Buch, das Land, Leute und Gerichte vorstellt. Vier Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch „Schwaben – Meine kulinarische Heimat“ stellt der Autor Matthias F. Mangold die reiche kulinarische Tradition der schwäbischen Küche vor. Die Mischung aus stimmungsvollen Fotos, bewährten Rezepten, gut beschriebenen Zubereitungsarten und interessanten …
Mehr
In dem Buch „Schwaben – Meine kulinarische Heimat“ stellt der Autor Matthias F. Mangold die reiche kulinarische Tradition der schwäbischen Küche vor. Die Mischung aus stimmungsvollen Fotos, bewährten Rezepten, gut beschriebenen Zubereitungsarten und interessanten Hintergrundgeschichten zu den Gerichten und Gastronomen, Winzern und Produzenten ist absolut gelungen. So ist das Buch ein Muss für Fans der schwäbischen Küche und Gourmets, die es noch werden möchten.
Die Auswahl der Rezepte ist vielfältig. Egal, ob deftige Hauptgerichte wie Maultaschen, süße Leckereien wie Ofenschlupfer, leckere Vorspeisen wie Flädlesuppe oder ein schmackhafter Zwiebelkuchen – hier ist alles versammelt, was die schwäbische Küche ausmacht. Die Rezepte sind gut beschreiben und machen Lust darauf, sofort mit dem Kochen loszulegen. Auch weniger erfahrene Köch*innen werden keine Probleme bei der Umsetzung haben. Obwohl viele Gerichte fleischhaltig sind, gibt es doch auch einige vegetarische Speisen, was mir sehr gut gefällt.
Besonders beeindruckt haben mich die schönen Fotos, die die Atmosphäre von Land und Leuten perfekt einfangen. Die interessanten Geschichten, die die Rezepte und die Fotos begleiten, verleihen dem Buch eine persönliche Note und lassen den / die Leser*in noch tiefer in die schwäbische Küchentradition eintauchen.
Sehr positiv zu vermerken ist, dass alle Rezepte ohne komplizierte und schwer zu beschaffende Zutaten auskommen. Die meisten Zutaten sind in jedem Supermarkt erhältlich. Zusätzlich sind Bezugsadressen und Kontaktdaten zu den einzelnen Erzeugern aufgeführt. So kann ich auch außerhalb Schwabens an die berühmten Alblinsen oder die echten Maultaschen kommen.
Fazit: Das Buch ist ein echtes Highlight. Ein praxistaugliches Kochbuch, das gleichzeitig zum Schmökern und Betrachten der schönen Fotos einlädt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Kullinarische Reise
Meine Meinung zum Autor und Kochbuch
Ich fand es interessant, spannend und sehr aufschlussreich mit dem Autor Matthias F. Mangold durch das Schwabenland zu Reisen, die Begegnungen mit vielen netten Menschen, Landschaft, Ihre Geschichten und Rezepte kennen zu lernen, der …
Mehr
Eine Kullinarische Reise
Meine Meinung zum Autor und Kochbuch
Ich fand es interessant, spannend und sehr aufschlussreich mit dem Autor Matthias F. Mangold durch das Schwabenland zu Reisen, die Begegnungen mit vielen netten Menschen, Landschaft, Ihre Geschichten und Rezepte kennen zu lernen, der Anbau der Wiederentdeckung und Anbau der Leisa Linsen auf der schwäbischen Alb, es gab so viel ursprüngliches, ob Traditionen, Kulturelles, den Weinanbaugebiete, natürlich darf am nicht die Maultaschen vergessen. Die Schwäbische Alb ist eine wunderschöne Landschaft mit noch Bodenständigen Menschen.
Das Buch ist sehr schön aufgegliedert, ob Geschichten von Menschen, Landschaften und traditionellen Rezepten . Die schönen Bildern von Menschen und Umgebung. Die Rezepte sind sehr leicht und preiswert nachzumachen, kein Schickimicki .
Ob Maultaschen mit Fleisch oder Vegetarisch, Gerichte vom Hällischen Albschein, natürlich Alb Linsen mit Spätzle genauso Kulinarisch , vom Brotbacken und süßen Köstlichkeiten. Die Dinkelseelen wir lieben sie, Pfitzau . Vom Käse machen, der Schäferin eine alte Tradition auf der Alb, vom Weinanbau, mit hervorragenden Weinen. Es gibt so vieles zu Entdecken in diesem Facettenreichen Buch. Ob das Hutzelbrot, Ich glaube man kann es das ganze Jahr dort kaufen. Die herrlichen Streuobstwiesen, das Obst wird heute zum großen Teil zu Schnaps gebrannt, sehr zu empfehlen ist auch der Birnenschaumwein , habe ihn dort kennen und lieben gelernt.
Sehr schön fand ich die Adressen im Anhang, von den Herstellern und Restaurants. Ein wundervolles Buch über Menschen, Geschichten und Rezepte, es bleibt kein Wunsch offen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ja, die Schwaben sind für ihre gute Küche bekannt und viele Köche sind mittlerweile in der Spitzengastronomie zu Hause. In diesem Kochbuch werden uns nicht nur klassische schwäbische Rezepte näher gebracht sondern auch liebevollen Geschichten drumherum erzählt die alle …
Mehr
Ja, die Schwaben sind für ihre gute Küche bekannt und viele Köche sind mittlerweile in der Spitzengastronomie zu Hause. In diesem Kochbuch werden uns nicht nur klassische schwäbische Rezepte näher gebracht sondern auch liebevollen Geschichten drumherum erzählt die alle zur Thematik passen und die Gegend nur noch liebliche erscheinen lassen. Egal ob Maultaschen oder Rote Johannisbeeren, von herzhaft bis süß und sinnlich ist hier alles dabei. Wohlgemerkt werden hier klassische Rezepte weitergegeben. Wer das exklusive sucht, muss sich ein anderes Kochbuch aussuchen! Die 40 Rezepte sind alle verständlich und definitiv nachkochbar. Wichtiger Tenor hier: man muss auch das Dahinter sehn was man gerade in der Küche verarbeitet - wie ist das Tier aufgewachsen welches gleich im Kochtopf landet, wurde der Bauer vernünftig dafür entlohnt usw.. Wichtige Themen die man definitiv beachten sollte und genau deshalb fand ich dieses Kochbuch auch so gelungen!
Optik und Haptik sind von hoher Qualität und sehr zeitlos. Der feste Einband ist gut gebunden, die Seiten sind von kräftiger Struktur und die Bilder sind alle ohne Mängel. Alles in allem verdient dieses Kochbuch 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nicht nur eine kulinarische Reise durch das Schwabenland
Das Buch: "Schwaben. Meine kulinarische Heimat von Matthias F. Mangold" ist mal was ganz anderes was man so kennt! Es ist ein Buch über Menschen die im Schwabenland leben und Arbeiten, aber auch ein Kochbuch mit den …
Mehr
Nicht nur eine kulinarische Reise durch das Schwabenland
Das Buch: "Schwaben. Meine kulinarische Heimat von Matthias F. Mangold" ist mal was ganz anderes was man so kennt! Es ist ein Buch über Menschen die im Schwabenland leben und Arbeiten, aber auch ein Kochbuch mit den leckersten Rezepten aus dem Schwabenland.
Es ist eine gelungene Mischung aus Rezepten und regionalen Geschichten.
Sehr interessant sind die Vorstellung der regionalen Erzeuger im Schwabenland. Man bekommt gezeigt, welche Produkte sie herstellen und was sie geprägt hat, man erfährt hier einiges über die Menschen die im Schwabenland leben, von den Alb-Linsen über Wein ist alles vorhanden. Zu jedem Kapitel gibt beeindruckende Bilder, von den Hersteller, aber auch von den Gerichten.
Zu jedem Kapitel in diesem Buch, gibt es die passenden Rezepte. Man wird feststellen, dass hier sehr viel Wert auf die klassische schwäbische Küche gelegt wird. Die Rezepte sind sehr ausführlich beschrieben.
Es gibt am Ende des Buches, ein alphabetisches Rezeptregister, so finden man schneller sein Rezept was man haben will.
Es ist für mich ein sehr beeindruckendes Buch, mal was anderes als die herkömmlichen Kochbücher, man erfährt einiges über das Land und seine Leute.
Der Autor hat sehr vil Herzblut in das Buch gesteckt und das merkt man einfach, es ist sehr liebevoll Gestaltete.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine kulinarische Reise durchs Schwabenländle - Rezepte inklusive!
Das Buch ist eine kulinarische Reise durchs Schwabenländle...😊 - richtig toll! Man kann virtuell einige Punkte ansteuern, Leute und Rohstoffe kennenlernen und dann Zuhause die typisch schwäbischen Gerichte in …
Mehr
Eine kulinarische Reise durchs Schwabenländle - Rezepte inklusive!
Das Buch ist eine kulinarische Reise durchs Schwabenländle...😊 - richtig toll! Man kann virtuell einige Punkte ansteuern, Leute und Rohstoffe kennenlernen und dann Zuhause die typisch schwäbischen Gerichte in seiner eigenen Küche kochen und sich so den Genuss ins Haus holen, gerade so, als wäre man gerade dort.
Allein schon der Einband des Buches kommt sehr edel und hochwertig daher, es fühlt sich richtig "fein" an, wenn man es in die Hand nimmt. Auf den ersten und letzten Seiten des Einbands ist von innen eine Landkarte enthalten und die wichtigsten Reiseziele/-punkte sind dort gekennzeichnet - eine sehr gute Idee! So kann man sich schon mal einen Überblick verschaffen und sieht durch Bildchen auch, was einen dort erwartet. Auch das Papier ist sehr fest und hochwertig, dadurch kommen die fantastischen Fotos auch super zur Geltung.
Der Autor hat die wichtigsten Rohstoffe der Region ins Buch integriert und deren Anbauer besucht, ist mit ihnen ins Gespräch gekommen. So erfährt man als Leser viel über Land, Leute, ihre Geschichte und den Anbau oder die Herstellung der Lebensmittel. Gespickt wird das ganze dann mit allerlei typisch schwäbischen Gerichten - als i-Tüpfelchen quasi. Es sind zum Teil sehr einfache Rezepte dabei, wo man die Zutaten immer im Haus hat, so kann man diese gleich ausprobieren. Das fand ich wirklich großartig. Ich habe daher gleich losgelegt mit Flädlesuppe, so einfach, aber sooo lecker. Weiter ging es mit Kartoffelsalat und zum Nachtisch Apfelküchle. Ein wahrer Hochgenuss! Als nächstes werden auf jeden Fall noch die Dinkelseelen und der Hefezopf ausprobiert!
Von mir gibt es daher eine absolute Leseempfehlung für dieses Buch für all jene, die das Schwabenländle ein wenig kennenlernen möchten, aber eben auch ein paar Leute, die dort leben und typische Rohstoffe anbauen oder Kultrestaurants haben und vor allem sich das typische Essen in die eigene Küche nach Hause holen möchten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon beim ersten Blick auf 'Schwaben - meine kulinarische Heimat' beeindruckte mich die hochwertige Verarbeitung des Buches. Die Liebe zum Detail spiegelt sich sowohl in der Gestaltung als auch in den Inhalten wider.
Die gelungene Mischung aus Rezepten und regionalen Geschichten schafft eine …
Mehr
Schon beim ersten Blick auf 'Schwaben - meine kulinarische Heimat' beeindruckte mich die hochwertige Verarbeitung des Buches. Die Liebe zum Detail spiegelt sich sowohl in der Gestaltung als auch in den Inhalten wider.
Die gelungene Mischung aus Rezepten und regionalen Geschichten schafft eine wunderbare Atmosphäre und weckt das Interesse an der Region.
Besonders beeindruckend fand ich die Vorstellung der regionalen Erzeuger. Hier erhält man nicht nur Einblicke in ihre Produkte, sondern auch in ihre Lebenswelten und die Umgebung, die sie prägt. Die Artikel sind interessant geschrieben und mit ansprechenden Bildern versehen, die das Leseerlebnis abrunden.
Besonders der Abschnitt über die Alblinsen hat mich fasziniert. Es ist beeindruckend, was die Bauern unternommen haben, um verlorene Sorten wiederzukultivieren. Ich werde mir sofort welche bestellen und sie probieren.
Insgesamt ist 'Schwaben - meine kulinarische Heimat' eine gelungene Kombination aus kulinarischer Inspiration, regionaler Verbundenheit und informativen Einblicken. Eine absolute Empfehlung für alle, die mehr über die vielfältige Landschaft und Geschichte Schwabens erfahren möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für