PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In der kulinarischen Welt von Bestseller-Autorin Katharina Seiser dreht sich alles um guten Geschmack. In ihrem neuen Kochbuch verspricht sie alltagstauglichen, köstlichen und veganen Genuss in maximal 30 Minuten. Wie man aus ihren zahlreichen Büchern weiß, hält sie ihre Versprechen. So gewinnt jede_r Leser_in Zeit und Wissen über traditionelle vegane Rezepte und Saisonalität. Aha-Erlebnisse rund um die praktische Warenkunde sind garantiert. Für die Rezepte werden rein pflanzliche Zutaten verwendet, keine industriell gefertigten Ersatzprodukte. Denn was die Natur uns gibt, ist mehr als ...
In der kulinarischen Welt von Bestseller-Autorin Katharina Seiser dreht sich alles um guten Geschmack. In ihrem neuen Kochbuch verspricht sie alltagstauglichen, köstlichen und veganen Genuss in maximal 30 Minuten. Wie man aus ihren zahlreichen Büchern weiß, hält sie ihre Versprechen. So gewinnt jede_r Leser_in Zeit und Wissen über traditionelle vegane Rezepte und Saisonalität. Aha-Erlebnisse rund um die praktische Warenkunde sind garantiert. Für die Rezepte werden rein pflanzliche Zutaten verwendet, keine industriell gefertigten Ersatzprodukte. Denn was die Natur uns gibt, ist mehr als genug: Saisonales Gemüse, Hülsenfrüchte, Getreide, Früchte & Co sorgen für echten Geschmack. Dieses Buch macht es einfach, sich und der Umwelt schnell mal etwas Gutes zu tun. Sie erfahren viel Neues über puren, authentischen Geschmack und Sie werden immer wieder, - und immer öfter - vegan kochen. Lokal & klimapositiv gedruckt - Cradle to Cradle!
Katharina Seiser lebt in Wien und schreibt und lehrt leidenschaftlich gern übers Essen. Die vielfach ausgezeichnete Autorin von Bestsellern wie "Immer schon vegan" und "Österreich express" ist auch Kolumnistin und Kulinarik-Expertin im TV. www.esskultur.at
Produktdetails
- Verlag: Brandstätter
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 176
- Erscheinungstermin: 5. Dezember 2022
- Deutsch
- Abmessung: 237mm x 191mm x 23mm
- Gewicht: 740g
- ISBN-13: 9783710606861
- ISBN-10: 3710606861
- Artikelnr.: 66007539
Herstellerkennzeichnung
Brandstätter Verlag
Wickenburggasse 26/1/3
1080 Wien, AT
verantwortung@brantstaetterverlag.com
Der vegane Allrounder! Fiona Bornhöft AD 20240109
Nach einer relativ langen Einleitung, die 29 Seiten lang ist und Tipps und Extrawissen zum Thema Veganismus und zur Küche allgemein sagt, folgen die Rezepte. Diese sind in 5 Kategorien unterteilt. Jederzeit und in die vier Jahreszeiten, sodass man gut saisonal kochen kann.
Bei den Rezepten …
Mehr
Nach einer relativ langen Einleitung, die 29 Seiten lang ist und Tipps und Extrawissen zum Thema Veganismus und zur Küche allgemein sagt, folgen die Rezepte. Diese sind in 5 Kategorien unterteilt. Jederzeit und in die vier Jahreszeiten, sodass man gut saisonal kochen kann.
Bei den Rezepten handelt es sich vor allem um Reis, Pasta und Salate. Ein paar Suppen gibt es auch. Von den Zutaten her sind zudem Bohnen, Linsen und Kichererbsen im Vordergrund.
Mich haben die Rezepte mit Kichererbsen und die Pastasaucen überzeugt. Ich liebe einfaches Essen und hier gingen die meisten Rezepte wirklich leicht von der Hand und waren auch schnell zubereitet. Allerdings sind die meisten auch kalt, da es sich vermehrt um Salate handelt.
Wer gern vegan kocht oder ab und zu etwas Veganes auf den Tisch zaubern will, dem empfehle ich das Kochbuch. Es ist wirklich sehr einfach zu nachzukochen. Es fehlt leider eine Rubrik zu Süßem.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da ich wenig Fleisch esse und wenn nur mageres Fleisch vom Erzeuger hier aus der Region, möchte ich einige vegane Rezepte ausprobieren. Bei diesem Kochbuch stellt sich die Autorin Katharina Seiser vor. Sie ist keine Vegetarierin und auch keine Veganerin. Sie möchte einfach zwischendurch …
Mehr
Da ich wenig Fleisch esse und wenn nur mageres Fleisch vom Erzeuger hier aus der Region, möchte ich einige vegane Rezepte ausprobieren. Bei diesem Kochbuch stellt sich die Autorin Katharina Seiser vor. Sie ist keine Vegetarierin und auch keine Veganerin. Sie möchte einfach zwischendurch rein vegan also mit Produkten aus dem Pflanzenreich kochen. Auf Ersatzprodukte oder Imitaten von tierischen Produkten möchte sie dabei verzichten. Alle Gerichte sollen in 30 Minuten zubereitet sein. Da viele frische saisonale Zutaten verwendet werden sollen, werden die Rezepten nach fünf Jahreszeiten eingeteilt. Zuerst lerne ich etwas über Hülsenfrüchte, Reis und Nudeln. Danach geht es mit den Rezepten los, die einfach erklärt werden und zu meiner Freude viele frischen Kräuter und Gewürze aus allen Ländern enthalten. Wir lieben Tomaten und ernten sie im Sommer frisch aus dem Gewächshaus. So habe ich viele Rezepte mit Tomaten entdeckt, die mich spontan ansprechen. Am Ende dieses Buches gibt es dann ein alphabetisches Register mit Zutaten und Rezepten. Ich freue mich mich schon auf das Nachkochen je nach Jahreszeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als ich das Buch gesehen habe, wusste ich sofort, dass ich es lesen möchte und ich wurde nicht enttäuscht - ganz im Gegenteil.
In diesem Buch dreht sich alles um saisonale vegane Rezepte aus verschiedenen Ländern und vielen Hintergrundinformationen. Katharina Seiser macht uns viele …
Mehr
Als ich das Buch gesehen habe, wusste ich sofort, dass ich es lesen möchte und ich wurde nicht enttäuscht - ganz im Gegenteil.
In diesem Buch dreht sich alles um saisonale vegane Rezepte aus verschiedenen Ländern und vielen Hintergrundinformationen. Katharina Seiser macht uns viele Gemüsegerichte schmackhaft, dabei unterteilt sie es nach den vier Jahreszeiten und nach warmen -, lauwarmen und kalten Gerichten, die problemlos in maximal 30 Minuten schnell zubereitet sind. Der Leser findet viele praktische Küchentipps und eine Warenkunde in dem Kochbuch.
Mir hat „ Schnell mal vegan“ von Katharina Seiser bestens gefallen. Ich bin sehr begeistert, was man alles für köstliche vegane Rezepte innerhalb kurzer Zeit ganz simpel zubereiten kann.
Der Bucheinband ist sehr stabil und das Cover ist sehr passend gestaltet. Besonders gut hat mir die Struktur und Aufteilung des Buches gefallen. Die Rezepte sind sehr abwechslungsreich zusammengestellt, viele mit einem Foto und schon beim durchlesen ist mir das Wasser im Mund zusammen gelaufen. Ich habe bereits vieles nachgekocht und habe einige Lieblingsspeisen für mich entdeckt, die ich nicht mehr missen möchte
Fazit:
Wer sich etwas Gutes tun möchte und sich für leckere vegane Rezepte mit kurzer Zubereitungszeit interessiert, für den ist „ Schnell mal vegan“ genau richtig. Ich empfehle das Buch gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gesunde und alltagstaugliche vegane Rezepte aus aller Welt
Das Kochbuch „Schnell mal vegan: 30-Minuten-Rezepte“ von Katharina Seiser kommt modern, ansprechend gestaltet und in gewohnt toller Qualität des Brandstätter Verlags daher. Zu Beginn gibt es einen kurze …
Mehr
Gesunde und alltagstaugliche vegane Rezepte aus aller Welt
Das Kochbuch „Schnell mal vegan: 30-Minuten-Rezepte“ von Katharina Seiser kommt modern, ansprechend gestaltet und in gewohnt toller Qualität des Brandstätter Verlags daher. Zu Beginn gibt es einen kurze Einführung in die vegane Küche und einige praktische Basic-Rezepte. Die restlichen Kapitel des Kochbuchs sind dann in die vier Jahreszeiten untergliedert. Diese Aufteilung finde ich praktisch gewählt, da viel mit frischem Gemüse gekocht wird, so kann man je nach Jahreszeit passende saisonale Rezepte entdecken. Ein Minuspunkt ist es für mich, dass nicht jedes Rezept durch ein eigenes Bild ergänzt wird. Für ein Kochbuch ist das finde ich ein absolutes Muss und allein deshalb kann ich nicht die volle Sternzahl vergeben. Die vorhandenen Fotos sind dafür aber sehr ansprechend und machen richtig Lust aufs Ausprobieren! Allerdings handelt es sich bei vielen Rezepten „nur“ um Salate oder schnelle Kleinigkeiten. Da ich einmal Tag warm kochen möchte und genau dafür Anregungen gesucht habe kamen diese Rezepte für mich (zumindest jetzt im Winter) nicht in Frage. Zum Glück finden sich dennoch noch einige leckere, nahrhafte und schnell zuzubereitende Rezeptideen. Alles was ich nachkochte, schmeckte wirklich gut, wobei ich das Niveau schon etwas höher und nicht für reine Kochanfänger geeignet halten würde. Die Zubereitungsschritte sind übersichtlich gestaltet, setzen aber schon etwas Kochgeschick voraus. Auf Zeit- und Nährwertangaben wird leider verzichtet. Ein großes Plus für mich war, dass alle Rezepte ohne Ersatzprodukte oder andere künstliche Zusätze auskommen. Wer sich schon eine Weile mit der veganen Küche beschäftigt, findet hier erfrischend neue Ideen für die schnelle Alltagsküche. Als Einsteigerwerk ist das Kochbuch in meinen Augen hingegen weniger geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Kochbuch hat mich begeistert. Generell bin ich, wie die Autorin, der Meinung, dass Ersatzprodukte in der veganen Küche nichts zu suchen haben. Wenn ich kein Fleisch essen will, dann brauche ich mir nicht aus Pflanzen etwas zu basteln, dass wie Fleisch schmecken soll!
Die hier …
Mehr
Dieses Kochbuch hat mich begeistert. Generell bin ich, wie die Autorin, der Meinung, dass Ersatzprodukte in der veganen Küche nichts zu suchen haben. Wenn ich kein Fleisch essen will, dann brauche ich mir nicht aus Pflanzen etwas zu basteln, dass wie Fleisch schmecken soll!
Die hier vorliegenden Rezepte kommen gänzlich ohne diese Kunstprodukte aus und konzentrieren sich auf pflanzenbasierte Zutaten.
Die Einteilung der Rezepte nach Jahreszeiten und dann noch mal in Kalt-Lauwarm-Warm ist ungewöhnlich und kann mich nicht so recht überzeugen.
Gut sind die Zutaten, die einfach zu besorgen sind, und wenn nicht, wie zum Beispiel Stängelkohl oder Schwarzkohl, dann werden immer gebräuchliche Alternativen benannt.
Die eigentliche Zubereitung ist für jedermann verständlich. Auch die Zubereitungszeiten sind überschaubar. Mir gefällt generell die Vielfalt der Rezeptideen, die Katharina Seiser sich in verschiedenen Ländern abgeguckt hat.
Dass dieses Buch lokal und klimapositiv gedruckt wird, ist konsequent und verstärkt noch mal die Grundidee, die Ressourcen der Natur auch in anderen Bereichen zu schützen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es herrscht wahrlich kein Mangel an deutschsprachigen Kochbüchern. Und dennoch sticht "Schnell mal vegan" aus der Flut an Neuerscheinungen positiv hervor.
Das beginnt schon bei der Optik. Das Hardcover ziert kein Hochglanzfoto (gerne mit Autor*in in Garten oder Küche), sondern …
Mehr
Es herrscht wahrlich kein Mangel an deutschsprachigen Kochbüchern. Und dennoch sticht "Schnell mal vegan" aus der Flut an Neuerscheinungen positiv hervor.
Das beginnt schon bei der Optik. Das Hardcover ziert kein Hochglanzfoto (gerne mit Autor*in in Garten oder Küche), sondern wunderschöne, stilisierte Pflanzenzeichnungen. Außerdem wird völlig entspannt mit den veganen Rezepten umgegangen. Ich lebe selbst nicht völlig ohne tierische Produkte, die Autorin hat mir aber definitiv große Lust auf diese Ernährungsform gemacht. Seiser isst selbst auch Fleisch, zeigt aber auf sehr sympathische Weise und ohne die Leser*innen zu bevormunden, welche Bereicherung die pflanzliche Kost bietet. Zudem kommen die vorgestellten Rezepte gänzlich ohne Fleischersatzprodukte aus.
Der Rezeptteil mit rund 80 Gerichten ist wohl durchdacht: Die Anordnung in fünf Kapiteln - je eines für die vier Jahreszeiten und ein ganzjähriges - erleichtert saisonales Kochen. Eine zusätzliche Einteilung in kalte, lauwarme und warme Speisen ist ungewöhnlich, gefällt mir aber gut. Die Zutaten sind übersichtlich aufgelistet, die Zubereitung ist knapp und dennoch gut verständlich erklärt. Die Zubereitungszeit von maximal 30 Minuten reicht fast für jedes Gericht. Seiser gibt hilfreiche Tipps wie zu Haltbarkeit oder passenden Beilagen und Varianten sorgen für noch mehr Vielfalt.
Die Rezepte stammen aus über 25 verschiedenen Ländern, und es ist ein hübsches Detail, dass neben den deutschen auch die Originalnamen der Speisen sowie deren Verbreitung aufgeführt sind. Trotz aller Vielfalt sind nahezu alle Zutaten im gut sortierten Supermarkt erhältlich, so dass man nicht nur bei der Zubereitung, sondern auch schon beim Einkauf mit wenig Zeit auskommen dürfte.
Das Register erlaubt die Suche nach Rezeptnamen und Hauptzutaten. Praktische Tipps zur optimalen Lagerung und ein Glossar zu ausgewählten Zutaten runden das Buch ab.
Obwohl ich wirklich begeistert von diesem modernen, kreativen Kochbuch bin, möchte ich mit einer kleinen Warnung schließen: Fast alle Rezepte wurden bereits in Seisers "Immer schon vegan" oder "Immer wieder vegan" veröffentlicht, sie wurden für das neue Buch lediglich etwas überarbeitet (in der Regel vereinfacht). Wer bereits eines oder gar beide dieser Bücher hat, sollte auf jeden Fall einen Blick in "Schnell mal vegan" werfen, um zu entscheiden, ob sich der Kauf lohnt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich kann momentan einfach nicht aufhören. mir Kochbücher anzuschauen. Kürzlich habe ich mir Schnell mal vegan angeschaut und ich freue mich schon sehr drauf, mich im kommenden Jahr durch das Buch zu kochen.
Wir bekommen hier einzigartige Rezepte, die immer gleich ihrer Saison …
Mehr
Ich kann momentan einfach nicht aufhören. mir Kochbücher anzuschauen. Kürzlich habe ich mir Schnell mal vegan angeschaut und ich freue mich schon sehr drauf, mich im kommenden Jahr durch das Buch zu kochen.
Wir bekommen hier einzigartige Rezepte, die immer gleich ihrer Saison zugeordnet werden. Für jede Jahreszeit ist einiges dabei und auch der schöne Kalender ist sehr hilfreich. Mir gefällt die Anordnung der Rezepte hier wirklich gut.
Die Rezepte an sich sind wirklich mal was neues und vor allem sehr gesund. Mit Fertigprodukten wird hier gar nicht gearbeitet und auch sonst bleibt es hier bei eher klassischen Zutaten, für die man nicht erstmal in fünf verschiedene Läden muss.
Ich tue mich oft schwer mit den Einleitungen in Kochbüchern, zu oft habe ich hier schon das gleiche gelesen. Hier war das aber anders. Katharina Seiser wirkt einfach unheimlich sympathisch und offen, sodass es einfach Spaß macht, ihre Worte zu lesen. Außerdem gibt sie wirklich gute Tipps und Einblicke in ihre Küche.
Aber besonders hervor stechen hier natürlich die Rezepte. Allzu viel habe ich noch nicht nach kochen können, aber es ist einiges geplant. Was ich bisher so ausprobiert habe, konnte aber wirklich überzeugen und ging schnell. Der Titel ist hier also sehr treffend, die Rezepte sind wirklich simpel gehalten und lassen sich schnell zubereiten, ohne Geschmack einzubüßen.
Wenn ihrs gern richtig frisch mögt und Lust auf neue, einfache Rezepte habt, ist Schnell mal vegan bestimmt das passende Kochbuch für euch. Ich bin sehr froh, es zu besitzen und geh direkt mal schauen, was ich als nächstes kochen werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Abwechslungsreich, schmackhaft und schnell
„Ich bin aber überzeugt, dass frisch zubereitete, möglichst abwechslungsreiche Küche aus überwiegend pflanzlichen Zutaten der Schlüssel zu fast allem ist: zum Klimaschutz und zum Tierwohl sowieso, auch zur …
Mehr
Abwechslungsreich, schmackhaft und schnell
„Ich bin aber überzeugt, dass frisch zubereitete, möglichst abwechslungsreiche Küche aus überwiegend pflanzlichen Zutaten der Schlüssel zu fast allem ist: zum Klimaschutz und zum Tierwohl sowieso, auch zur Welternährung, Ressourcenverteilung und zum Wohlbefinden. Das ist längst alles wissenschaftlich erwiesen.“ (S. 7)
„In diesem Buch finden Sie (…) rund 80 schnell gemachte, meist ganz einfache, rein pflanzliche Rezepte, auf die sie sich verlassen können. Sie stammen aus über 25 Ländern.“ (S. 9)
Meine Meinung:
Das Kochbuch verspricht „echten Geschmack ohne Ersatzprodukte“ und ist nach Jahreszeiten aufgebaut, so dass der Saisonalität der Zutaten Rechnung getragen wird. Ein Saisonkalender hätte das Thema aber noch abgerundet.
Den Rezepten vorangestellt ist eine kleine Warenkunde, die einen guten Überblick, aber wenig neue Erkenntnisse beinhaltet, wenn man sich mit dem Thema frische Zutaten schon beschäftigt hat. Für Neulinge ist dies aber ein wirklich gelungener, kurzer Abriss dazu!
Sehr gut gefällt mir die Internationalität der Rezeptauswahl (und dass die jeweilige Herkunft bei den Rezepten vermerkt ist). Hierdurch ergibt sich eine große Vielfalt, bei der sicherlich auch nicht-Veganer (wie ich) neue Lieblingsrezepte entdecken werden. Überrascht hat mich dabei, dass die Autorin selbst weder Vegetarierin noch Veganerin ist.
Einige der Rezepte sind in ihrer Grundform schon eher „Klassiker“, werden hier aber durch spannende wie schmackhafte Variationen ordentlich aufgepeppt, wie z.B. der Bohnensalat durch die Chili-Flocken oder die Rote Linsensuppe durch das Paprika-Minzöl (das sich übrigens auch super für Salate eignet!).
Neben der tollen Rezeptauswahl gefallen mir an diesem Kochbuch die gut strukturierten und leicht verständlichen Zubereitungsanweisungen, die zu den meisten Rezepten vorhandenen nützlichen Tipps und / oder Varianten und die tatsächlich – bei den von mir bislang ausprobierten Rezepten – übersichtlichen Zubereitungszeiten, die eine schnelle und gesunde Familienküche fördern. Apropos Familienküche: selbst den Kids haben die bislang ausprobierten Gerichte geschmeckt. Was will man mehr?
FAZIT:
Für unsere Familienküche eine echte Bereicherung – vielen Dank!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Viele Gemüserezepte, die mich sehr ansprechen
Vermutlich haben die meisten unter uns schon einmal darüber nachgedacht, wie es wäre, vegan zu leben. Ehrlich gesagt, kam mir die vegane Ernährung immer wahnsinnig eingeschränkt vor, weil mir wenig Rezepte einfallen wollten, …
Mehr
Viele Gemüserezepte, die mich sehr ansprechen
Vermutlich haben die meisten unter uns schon einmal darüber nachgedacht, wie es wäre, vegan zu leben. Ehrlich gesagt, kam mir die vegane Ernährung immer wahnsinnig eingeschränkt vor, weil mir wenig Rezepte einfallen wollten, die sich damit vereinbaren lassen. Dennoch habe ich mich sehr dafür interessiert.
Und so kam mir dieses Buch gerade recht, denn hier findet man so unglaublich viele Rezepte mit so vielen verschiedenen Zutaten, dass ich mein Vorurteil ganz schnell über Bord werfen konnte. Und unter diesen Rezepten sind nicht nur Dinge, die ich in die Kategorie „kann man essen, muss man aber nicht“ einordnen würde. Denn das Gegenteil ist der Fall: Die bunten Bilder an den Rezepten machen Lust zum Ausprobieren. Die vielseitigen Zutaten sprechen an und dabei trifft es genau meinen Geschmack: Es gibt ganz viel Gemüse, wenige Ersatzprodukte, die so tuen als wollten sie wie Fleisch schmecken, und vor allem gibt es ganz viel Abwechslung.
Besonders ansprechend finde ich auch die saisonale Einteilung in die vier Jahreszeiten sowie in Rezepte, die immer gehen. Auch die Erläuterungen, der Autorin unter der Frage „Warum vegan?“ geben nochmal Hintergrundeinblicke, die ebenso durch die Hinweise zu den Zutaten und Erklärungen zu Grundrezepten ergänzt werden.
Mich hat das Buch sehr angesprochen und ich bin ganz begeistert von den Rezeptideen. Dabei kann ich das Buch natürlich nicht nur Veganern empfehlen, sondern auch denjenigen, die sich dafür interessieren oder allen, die einfach mal nur die ein oder andere Mahlzeit vegan genießen möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Am Anfang gibt es eine Einführung warum eigentlich vegan und das wir zu viel Tier essen. Dabei ist die Autorin selbst keine Veganerin wie man im Buch erfährt. Es gibt einige Seiten über Warenkunde die, wie ich finde sehr interessant sind.
Vegan kann wirklich gut schmecken und ist …
Mehr
Am Anfang gibt es eine Einführung warum eigentlich vegan und das wir zu viel Tier essen. Dabei ist die Autorin selbst keine Veganerin wie man im Buch erfährt. Es gibt einige Seiten über Warenkunde die, wie ich finde sehr interessant sind.
Vegan kann wirklich gut schmecken und ist oft sehr schnell zubereitet. 30 Minuten Rezepte aus vielen Ländern mit echtem Geschmack. Man unterscheidet hier auch zwischen den Jahreszeiten, weil es auf das Gemüse ankommt. Obst und Gemüse sind das Kernstück einer saisonalen Küche. Die Autorin empfiehlt uns nach Möglichkeit immer Bio einzukaufen, ich kaufe oft Bio, leider ist da auch nicht immer Bio drin, wie man in den Medien schon gelesen hat.
Den Jasmin Reis hab ich schon in meinem Reiskocher nachgekocht, schmeckt echt lecker. Prima Rezept und das sogar ohne Salz. Das Pita Brot Rezept gehört neben dem Spinatsalat zu meinen Lieblingsrezepten im Buch. Und was ich bisher schon nachgekocht habe, u.A. Die gebratenen Knoblauchpilze hat auch meinem Besuch gut gemundet. Kulinarische Qualität die sehr lecker ist. Man kann auf Fleisch verzichten.
Die Infos über die jeweiligen Lebensmittel zum Gericht finde ich sehr informativ. Die Rezepte sind alle ohne künstliche Zutaten. Es werden nur reine pflanzliche Zutaten verwendet um den natürlichen Geschmack auch zu genießen.
Schnell mal vegan ist gesund und sättigt über mehrere Stunden. Ich bin froh das ich dieses Kochbuch habe, von mir gibt es eine Kaufempfehlung. Ich bin nicht wirklich eine Vegetarierin, dieses Buch hat mir aber gezeigt meine Ernährung etwas umzustellen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Bewertung schreiben
BEWERTUNGSFORMULAR
Schließen
Support
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus:
Rechnungen
Bestellstatus
Retourenschein
Storno
Sollte Ihr Anliegen nicht dabei sein, finden Sie weitere Auskünfte zu Ihren Fragen auf unseren Serviceseiten.
Schließen