Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In Hamburg gibt der Schnee zwei Frauenleichen frei - Hände und Füße sind durchbohrt. Beide tragen eine Uhr anstelle des Herzens. Der aus Schweden stammende Ermittler Jan Nygård stößt auf den zurückliegenden Fall des Puppenmachers, der auf bestialische Art aus seinen weiblichen Opfern Marionetten zu erschaffen versuchte. Schnell wird Nygård und seiner neuen Partnerin Anna Wasmuth klar, dass sie es nicht mit einem einfachen Trittbrettfahrer zu tun haben. Hier ist ein Schüler am Werk, der seinen Meister übertreffen will - und er hat bereits eine neue Puppe am Faden ...
Aaron Sander, 1973 geboren, studierte Film- und Fernsehdramaturgie. Er wuchs im Norden Deutschlands auf. Schon in jungen Jahren lernte er das Meer, die Hansestadt Hamburg und die Wälder Schwedens lieben. Auf langen Wanderungen durch die Natur ersinnt er seine Thriller. Oft nimmt er seinen Laptop mit und genießt es, tief im Wald zu schreiben.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 18807
- 1. Aufl. 2022
- Seitenzahl: 350
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 30. September 2022
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 126mm x 32mm
- Gewicht: 352g
- ISBN-13: 9783404188079
- ISBN-10: 3404188071
- Artikelnr.: 62843918
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
"Super spannender Thriller und definitiv nichts für schwache Nerven." Passauer Neue Presse, 31.12.2022
Thriller mit einigen Mankos
Hamburg wird unfreiwillig zum Gruselschauplatz, als zwei im Schnee drapierte extrem grausam zugerichtete Frauenleichen in einem Park aufgefunden werden. Beide Frauen wurden schon länger vermisst, der Mörder hat sie mit eingepflanzten Gegenständen und …
Mehr
Thriller mit einigen Mankos
Hamburg wird unfreiwillig zum Gruselschauplatz, als zwei im Schnee drapierte extrem grausam zugerichtete Frauenleichen in einem Park aufgefunden werden. Beide Frauen wurden schon länger vermisst, der Mörder hat sie mit eingepflanzten Gegenständen und durchbohrten Gliedmaßen zu Marionetten umfunktioniert. Der gebürtige Schwede Jan Nygård, der in Hamburg als Kommissar arbeitet, vermutet beim Anblick der Leichen sofort einen Nachahmungstäter des Puppenmachers, der allerdings für den Rest seines Lebens das Gefängnis nicht mehr verlassen wird. Nygård macht sich mit seinem Team auf die Suche nach dem Täter, doch private Probleme lenken ihn immer wieder ab, wodurch er nicht nur sich, sondern auch seine Tochter in Gefahr bringt. Wird er den Killer finden und dingfest machen, bevor weitere Leichen gefunden werden?
Aaron Sander hat mit „Schmerzwinter“ sein Thrillerdebüt vorgelegt, das zwar mit rasantem Tempo und interessanten Perspektivwechseln sowie allerlei psychologischen Tricks unterhält, jedoch vom Erzählstil her wenig anspruchsvoll ist. Gleich zu Beginn schon werden die abartig verunstalteten Frauenleichen sehr detailliert beschrieben, so dass sich automatisch Bilder im Kopf des Lesers bilden und das Gefühl vermitteln, man steht selbst am Tatort. Sander lässt dem Leser mit seiner Effekthascherei keine Pause, die Schauplätze wechseln immer wieder, neue Morde geschehen und der recht aggressive Kommissar taumelt durch die Handlung, weil er durch sein aufbrausendes Verhalten und seine eigene Privatbaustellen ständig abgelenkt wird. Unglücklich gelöst ist auch die Tatsache, dass der Leser die Tatbestände des Privatlebens Nygårds nur häppchenweise erfährt und diese bis zum Schluss nicht zufriedenstellend aufgelöst werden. Die Jagd nach dem Täter erfolgt impulsiv und ohne erkennbare reale Ermittlungsarbeit. Die ganze Handlung kommt eher reißerisch als durchdacht rüber. Die Nygård als Wachhund zur Seite gestellte Psychologin Anna Wasmuth wirkt ebenso unglaubwürdig, zeigt es doch, dass der Kommissar ein Pulverfass ist, dem man die Ermittlungsarbeit nur eingeschränkt zutraut. Das wirkt auf den Leser auch nicht gerade vertrauenswürdig. Zudem wird die Identität des Killers recht schnell offengelegt, was das Miträtseln des Lesers abrupt beendet und es nur noch darum geht, diesen dingfest zu machen. Dies wird leider mit viel Brimborium in die Länge gezogen, was für einen guten Psychothriller reines Gift ist. Der Spannungsbogen ist zwar konstant hoch, unglücklicherweise stellt sich der Autor aber mit den einzelnen Mankos aber selbst ein Bein.
Die Charaktere sind 08/15, bieten kaum Sympathiepunkte aufgrund fehlender positiver Eigenschaften. Nygård selbst ist ein Ausbund an Aggressivität, er eckt ständig an, tritt seinen Kollegen auf die Füße und ist eine Gefahr für sein Umfeld. Er hat einen zweifelhaften Lebenswandel und wundert sich, dass seine Tochter mit ihm nur noch das Nötigste zu tun haben will. Anna Wasmuth ist zu lieb und nett, die Psychologin nimmt man ihr nicht ab, dafür gibt sie zu viele Allgemeinweisheiten von sich.
„Schmerzwinter“ ist ein Thriller, von dem man leider nicht zu viel erwarten darf. Er bietet Unterhaltung und einen gewissen Spannungsbogen. Allerdings wird die Identität des Täters viel zu früh präsentiert, das Mitraten und Weiterlesen des Lesers hat sich somit erledigt. Die gesichtslosen, unnahbaren Protagonisten bleiben dem Leser bis zum Schluss fremd. Insgesamt kurzweilige Lektüre für zwischendurch, aber von einem Thriller der Meisterklasse meilenweit entfernt. Kann man lesen, muss man aber nicht. Eingeschränkte Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
In Hamburg werden zwei Frauenleichen gefunden. Hände und Füße sind durchbohrt und beide tragen statt eines Herzens eine Uhr im Körper. Der ursprünglich aus Schweden stammende Ermittler Jan stößt bei seinen Ermittlungen auf einen früheren Fall …
Mehr
Zum Inhalt:
In Hamburg werden zwei Frauenleichen gefunden. Hände und Füße sind durchbohrt und beide tragen statt eines Herzens eine Uhr im Körper. Der ursprünglich aus Schweden stammende Ermittler Jan stößt bei seinen Ermittlungen auf einen früheren Fall des Puppenmachers und schnell wird klar, dass es sich scheinbar um einen Art Schüler des Puppenmachers handelt.
Meine Meinung::
Der Ermittler Jan ist schon eine besondere Art Mensch, hat mir aber gut gefallen. Ich mag Romanfiguren, die 0815 sind. Die Geschichte ist spannend und ungewöhnlich und der Spannungsbogen ist gut und steigert sich auch im Verlauf des Buches sehr. Ich habe mich gut unterhalten gefunden.
Fazit:
Gute Unterhaltung
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In Hamburg werden zwei Frauenleichen gefunden, deren Hände und Füße durchbohrt sind. Anstelle ihrer Herzen tragen beide Frauen eine altmodische Uhr. Der ursprünglich aus Schweden stammende Ermittler Jan Nygård stellt einen Bezug zum Fall des Puppenmörders her, …
Mehr
In Hamburg werden zwei Frauenleichen gefunden, deren Hände und Füße durchbohrt sind. Anstelle ihrer Herzen tragen beide Frauen eine altmodische Uhr. Der ursprünglich aus Schweden stammende Ermittler Jan Nygård stellt einen Bezug zum Fall des Puppenmörders her, der allerdings für seine Taten verurteilt und inhaftiert wurde. Jan Nygård stellt sich die Frage, ob es sich um einen Nachahmer handeln könnte, der den inhaftierten Puppenmörder übertreffen möchte....
Der Einstieg in diesen Thriller gelingt mühelos, da man sofort mitten im Geschehen ist und den rätselhaften Morden auf den Grund gehen möchte. Es fällt allerdings zunächst nicht ganz leicht, Sympathie für den Ermittler Jan Nygård zu entwickeln, denn er reagiert aufbrausend und hat seine Wut nicht unter Kontrolle. Im Verlauf der Handlung erfährt man allerdings mehr über ihn und kann ihn deshalb besser einschätzen.
Handlungsorte und Protagonisten werden authentisch beschrieben. Dadurch kann man sich ganz auf die rasante Handlung einlassen. Allzu zartbesaitet sollte man beim Lesen allerdings nicht sein, da der Täter mit seinen Opfern nicht gerade zimperlich umgeht und Aaron Sander es hervorragend versteht, die entsprechenden Szenen bildhaft zu beschreiben. Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, wodurch man den Ermittlern einen Schritt voraus ist. Dennoch bleibt die Jagd nach dem Killer durchgehend spannend, denn dieser scheint hochintelligent zu sein und jeden Schritt in seinem perfiden Spiel geplant zu haben. Zum Ende hin steigt das Tempo nochmals an und gipfelt in einem hochspannenden Finale. Thriller-Fans dürften hier voll auf ihre Kosten kommen.
Ein spannender Thriller, bei dem man nicht zu zartbesaitet sein sollte, da der Täter seinen Opfern einiges zumutet.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Wer sich auf dieses Buch einlässt, sollte starke Nerven haben. Denn der Fall ist brutal wie blutig und das Gehirn des Täters tickt einfach anders. Ich habe mich mit diesem Thriller jedenfalls sehr gut unterhalten gefühlt. Ein wenig hat mich die Geschichte an die Bücher von Chris …
Mehr
Wer sich auf dieses Buch einlässt, sollte starke Nerven haben. Denn der Fall ist brutal wie blutig und das Gehirn des Täters tickt einfach anders. Ich habe mich mit diesem Thriller jedenfalls sehr gut unterhalten gefühlt. Ein wenig hat mich die Geschichte an die Bücher von Chris Carter erinnert. Doch in diesem Buch ist der Ermittler, Jan Nygård, etwas eigen – zwar sehr erfolgreich, aber keine Teamplayer. Er hat einen schwedischen Sturschädel. Den gewaltsamen Tod seiner Frau hat er bis heute nicht verarbeitet und nun soll er auch noch zur neuen Polizeipsychologin wegen einer Schlägerei. Aber Anna Wasmuth, die neue Polizeipsychologin, ist schlagfertig, geradlinig und in Jans Augen auch hübsch. Trotzdem tut er sich schwer mit ihr zusammenzuarbeiten. Liegt wohl daran, dass seine Impulsivität ihm oft im Weg steht. Doch Anna weiß mit ihm umzugehen. Ich fand die beiden als Team gut. Sehr gut gefallen hat mir auch die Figur von Karl Achten, dem vor 23 Jahren verurteilten Puppenmörder. Das Manische an ihm kam im Verhör von Jan und Anna voll zum Ausdruck. Wie abartig seine Gedankengänge, die seiner eigenen Logik folgen, doch sind. Alles weist beim aktuellen Fall auf einen Nachahmungstäter hin, einem Täter mit noch mehr Finesse oder hängen beide Serienmorde zusammen? Alle meine Vermutungen wurden am Ende mit der Aufklärung durch die Hamburger Ermittler verworfen. Und genauso muss ein Thriller sein! Darum gibt’s von mir auch 5 Lese-Sterne wie auch eine 100%ige Lese-Empfehlung.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Highlight 2022 !
Während Hamburg unter einer watteweichen Schneedecke liegt, ist diese zugleich das kalte Vlies für zwei Frauenleichen. Ihr Anblick verstört, dann nicht nur Hände und Füße wurden durchbohrt, sondern in ihrem Brustkorb finden sich Uhren, anstelle …
Mehr
Highlight 2022 !
Während Hamburg unter einer watteweichen Schneedecke liegt, ist diese zugleich das kalte Vlies für zwei Frauenleichen. Ihr Anblick verstört, dann nicht nur Hände und Füße wurden durchbohrt, sondern in ihrem Brustkorb finden sich Uhren, anstelle ihres Herzens. Die Ermittelnden stehen vor einem Rätsel und stoßen auf einen alten Fall, bei dem der Täter seine weiblichen Opfer regelrecht zu Marinetten umgestaltet hat. Doch hier ist kein Nachahmer am Werk, sondern ein gelehriger Schüler, der mit aller Macht die Feinheiten seines Meisters übertrumpfen will…
Genial ! Grandios ! Überragend ! Phänomenal ! Brillant ! – alle Superlative reichen nicht aus, um diesen spektakulären Thriller auch nur annähernd gerecht zu werden. Aaron Sander peitscht in „Schmerzwinter“ seine Leser:innen von einem grausamen Höhepunkt zum anderen und zeigt ihnen die wahren Abgründe einer menschlichen Seele, die zu allem bereit ist.
Die Handlung geht an die Grenze zwischen psychischem und körperlichem Horror und wird in plakativen Bildern vor dem inneren Auge lebendig. Aaron Sander erschafft ein grusliges Szenario, bei dem das Kopfkino unaufhörlich rattert und die Angst in eiskalten Schauern ein ständiger Begleiter ist.
Die Szenen sind klug aufgebaut, haben immer diesen Mix aus subtiler Bedrohung, die mir beim Lesen fest im Nacken sitzt und einem erleichterten Aufatmen, wenn die Anspannung für einen kurzen Moment gelöscht wird. Der plakative Schreibstil sorgt bei mir für ordentlich Kopfkino und kann die "Puppen" regelrecht vor mir sehen - die Beschreibungen sind mehr als real und ich habe eine sehr genaue Vorstellung, wie sie gestaltet, geformt und kreiert werden.
.Die Handlung ist raffinert gesponnen und extrem gut durchdacht, überzeugt mit vielen Details, die auf den ersten Blick nur Staffage sind und sich beim genaueren Hinsehen als geniale Idee entpuppen (Milchtüte am Kühlschrank). Es verschwimmt die Grenze von Realität und Fiktion und Ungewissheit, Panik und Bedrohung sind die Weggefährten, die sich an der Seite der Lesenden einfinden. Die Wahrnehmung verschiebt sich, Wirklichkeit und Täuschung gehen eine perfekte Symbiose ein und erzeugen eine spannungsgeladene Atmosphäre.
Nygard und Anna müssen einen Sozipaten dingfest machen, der Frauen zu Marionetten werden lässt. Allein der Gedanke dran ist schauderhaft, aber in der Präzision und Perfektion seiner Ausführung schon auf eine gewisse Art faszinierend, sodass die Lesenden gebannt und schockiert zu gleich die Erschaffung der Kunstwerke verfolgen.
Der Autor zeigt eine sehr realistische Hölle, durch die die Opfer gehen müssen. Es sind demütigende und zerstörerische Szenen, die sie durchleben und in denen sich unglaublich Schockmomente wiederfinden.
Die Situation droht mehrmals zu eskalieren und Nygard steht scheinbar vor dem Nichts – alle Spuren, die er mühsam zusammensucht, führen dazu, dass er sich selbst in größte Gefahr begibt und dem Puppenmacher ausgeliefert ist.
Es entsteht ein klaustrophobisches Gefühl, wenn chirurgische Bohrer sirren, die Betäubung langsam nachlässt und die ersten mechanischen Hilfsmittel implantiert sind. Der „Bauplan“ des Täters zeugt von krankhafter Genialität und fordert Fingerfertigkeit und Präzision.
Die Leser:innen werden selbst zur Marionette, denn sie können nicht anders, als noch eine und noch eine Seite umzublättern und gierig die Buchstaben zu verschlingen. Die intelligente Handlungsabfolge bietet Sackgassen, irre Twists und authentische Figuren, die zu jederzeit überzeugen.
Erwähnenswert ist auch die optische und haptische Gestaltung des Thrillers – das Cover mit der reliefartig ausgearbeiteten Schneeflocke (weist übrigens auch auf den gleichnamigen Schreibstil des Buches hin – genial!!) und der neongrüne Buchschnitt fallen sofort ins Auge und machen auf einen Thriller aufmerksam, der in meinen Augen ein echtes Meisterwerk ist.
Chapeau !
Weniger
Antworten 6 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Brutaler Killer, perifide Techniken, harter Tobak - ein Pageturner vom Feinsten!
"Schmerzwinter" von Aaron Sander ist im September 2022 als Taschenbuch mit 352 Seiten bei Lübbe erschienen.
Schon der Einband mit der haptisch hervorgehobenen Schneeflocke hat mir sehr gut gefallen, …
Mehr
Brutaler Killer, perifide Techniken, harter Tobak - ein Pageturner vom Feinsten!
"Schmerzwinter" von Aaron Sander ist im September 2022 als Taschenbuch mit 352 Seiten bei Lübbe erschienen.
Schon der Einband mit der haptisch hervorgehobenen Schneeflocke hat mir sehr gut gefallen, großartig geradezu ist der giftgrüne Buchschnitt!
In Hamburg werden zwei grausame zugerichtete Frauenleichen im Schnee gefunden - es wurden ihnen Ösen in Hände und Füße eingesetzt und der Täter hat sie wie Marionetten drapiert und kunstvoll in Szene gesetzt. Als wäre das nicht schon abartig genug, wurden den Opfern anstatt ihrer Herzen Uhren in die Brust transplantiert...!
Das alles erinnert an den Puppenmacher, einen Serienkiller, der seit Jahren im Gefängnis sitzt. Suchen Ermittler Jan Nygård und die neue Kollegin, Polizeipsychologin Anna Wasmuth, nun nach einem Nachahmer ? Was sie noch nicht ahnen: der Täter hat schon eine weitere Frau entführt und bereitet sie auf sein grausames Puppenspiel vor...!
Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, gegen einen unbekannten, eiskalten Killer, der keine Skrupel kennt, aber ein ganz bestimmtes Ziel verfolgt...
Aaron Sander schreibt sehr detailreich, bildhaft, knallhart und ungemein spannend. Besonders nervenaufreibend wird das Geschehen dadurch, dass man auch regelmässig die Gedanken des Täters präsentiert bekommt und so der Polizei immer einen (Wissens-)Schritt voraus ist...Dieser gehr sehr akkurat und präzise zu Werke, alles muß perfekt sein.
Jan und Anna jagen einem Phantom hinterher, und es zeigt sich bald, dass dieser Fall für Jan sehr persönlich werden wird - lebensgefährlich persönlich!
Der Autor lässt seine Ermittler und seine Leser ganz ganz tief in die Abgründe der menschlichen Seele blicken, in die kranken Fantasien eines Mannes, der ein ganz besonderes Werk zu erschaffen gedenkt. Seine Protagonisten sind facettenreich und glaubhaft angelegt. Jan, der seit dem gewaltsamen Tod seiner Frau Hanna mit Agressionsproblemen zu kämpfen hat, die neue Polizeipsychologin Anna, die ihm zur Seite gestellt wird und sich auch im Außendienst erstaunlich gut schlägt und auch die übrigen Charaktere sind bestens ausgearbeitet.
Neben einem rasanten Tempo wartet Aaron Sander mit zahlreichen Wendungen auf und mit einem überraschenden Ende, das mir das Blut in den Adern stocken liess...!!
Ein mega spannender Pageturner, der es in sich hat, grandios. Aber Vorsicht, der ist blutig und brutal, also nichts für schwache Nerven!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannungsgeladen, aber stilistisch uninspiriert
„Schmerzwinter“, Aaron Sanders erster Thriller in einer neuen Reihe um den schwedischen Kommissar Jan Nygård, der in Hamburg ermittelt, hat es wirklich in sich, überzeugt aber vor allem auf Handlungsebene, denn der eher …
Mehr
Spannungsgeladen, aber stilistisch uninspiriert
„Schmerzwinter“, Aaron Sanders erster Thriller in einer neuen Reihe um den schwedischen Kommissar Jan Nygård, der in Hamburg ermittelt, hat es wirklich in sich, überzeugt aber vor allem auf Handlungsebene, denn der eher einfallslose Schreibstil hat wenig zu bieten.
Als zwei übel zugerichtete Frauenleichen im Schnee gefunden werden, die jemand offenbar zu Marionetten gemacht hat, läuten bei Jan sofort alle Alarmglocken, denn er wittert einen Nachahmungstäter. Vor Jahren hat der sogenannte Puppenmacher auf ähnliche Weise getötet, der mittlerweile jedoch hinter Schloss und Riegel sitzt. Jan hat jedoch nicht nur mit den grausamen Details dieses Falls zu kämpfen, sondern auch mit seiner eigenen traumatischen Vergangenheit. Den dramatischen Verlust seiner Frau vor drei Jahren hat er noch nicht verwunden, und seine siebzehnjährige Tochter Leonie entfremdet sich zunehmend von ihm. Halt bietet ihm die Polizeipsychologin Anna, die ihn auch bei den Ermittlungen unterstützen kann. Gemeinsam heften sie sich an die Fährte des Killers.
Aaron Sanders versteht es wirklich, Spannung und Grusel aufkommen zu lassen. Die Morde sind nichts für schwache Nerven, und durch den häufigen Schauplatzwechsel und die rasanten Entwicklungen kommt man kaum zum Atemholen. Es handelt sich bei „Schmerzwinter“ zweifelsohne um einen Pageturner! Dadurch rückt zum Glück der einfallslose und häufig repetitive Schreibstil nicht so stark in den Vordergrund, der bei einer weniger spannenden Handlung sicher noch deutlich negativer ins Gewicht fiele. Ebenfalls wenig originell ist die Figurenzeichnung von Jan, der als traumatisierter Polizist mit Aggressionsproblem und einer Vorliebe für Alleingänge schon ein ziemliches Klischee darstellt. Eine interessante Abwechslung bietet da Anna, die ein viel besser balancierter Charakter ist: Tough, aber keine Superfrau; intelligent, aber nicht ab Minute 1 ein Ermittlungsprofi, der sofort alles über den Täter weiß; einfühlsam, aber ohne sich Jan an den Hals zu werfen. Sie hat definitiv größeres Potenzial als ihr eher stereotyper Partner, und es bleibt zu hoffen, dass ihr im nächsten Band eine umfangreichere Rolle zukommen wird.
Insgesamt ein unterhaltsamer, spannender Thriller, von dem man sich aber in puncto Stil und Charakterzeichnung nicht zu viel erwarten darf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Spiel mit Puppen
"Schmerzwinter" von Aaron Sander ist ein spannender Thriller, der von Anfang an fesselt.
Der Schnee in Hamburg gibt zwei Frauenleichen frei, beide tragen im Körper eine Taschenuhr anstelle ihres Herzens und Hände und Füße sind durchbohrt. Die …
Mehr
Ein Spiel mit Puppen
"Schmerzwinter" von Aaron Sander ist ein spannender Thriller, der von Anfang an fesselt.
Der Schnee in Hamburg gibt zwei Frauenleichen frei, beide tragen im Körper eine Taschenuhr anstelle ihres Herzens und Hände und Füße sind durchbohrt. Die Taschenuhren tragen zusätzlich noch eine geheimnisvolle Gravur.
Jan Nygård ist ein Ermittler, der aus Schweden stammt und seit dem Tod seiner Frau massive psychische Probleme hat. Dazu gibt es auch ab und an Rückblenden, bis sich das Puzzle zusammensetzt. Er lebt zusammen mit seiner Tochter im Teenageralter und das Verhältnis der beiden ist bestenfalls angespannt zu nennen.
Da es bei Jan ab und an auch zu Gewaltausbrüchen kommt, wird er zu einer Therapie verdonnert. Sehr widerwillig nimmt er teil und lernt so die Psychologin Anna kennen. Die beiden raufen sich zusammen und bilden bei diesen Ermittlungen sowas wie ein Team.
Der Schreibstil ist ruhig und liest sich sehr gut, es wird nie zuviel verraten und der Autor versteht es, einen fast zum weiterlesen zu zwingen. Die Idee mit den Marionetten und die Tätersuche inclusive zahlreicher Wendungen sind faszinierend.
Sehr gut gefällt mir hier der Wechsel der Perspektiven, ob Ermittler, Opfer oder Täter, wir dürfen alle mal begleiten. Das macht es noch viel spannender.
Die Protagonisten kommen glaubhaft rüber, obwohl ich mit der Figur des Jan stellenweise arg zu hadern habe. Im Realen hätte er mit seinem Verhalten keine Chance so einen Job zu tun, aber da hier ja auch alles andere, zum Glück, erdacht ist, kann man vielleicht darüber hinwegsehen.
Ich wurde sehr gut unterhalten und mir war der Täter auch erst relativ spät bewußt, ich freue mich schon sehr auf weitere, hoffentlich erscheinende Bücher des Autors.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannende Unterhaltung;
Das Buch startet mit außergewöhnlichen Mordfällen. Ein bisschen hat mich der Fall und die Bearbeitung durch Nygard und seinen psychologischen Schatten an die Fernsehserie „Criminal Minds“ erinnert. Der Fall wirkt sehr amerikanisch und plakativ, …
Mehr
Spannende Unterhaltung;
Das Buch startet mit außergewöhnlichen Mordfällen. Ein bisschen hat mich der Fall und die Bearbeitung durch Nygard und seinen psychologischen Schatten an die Fernsehserie „Criminal Minds“ erinnert. Der Fall wirkt sehr amerikanisch und plakativ, wird aber vom Ermittlerteam mit Ideen und Fleiß gelöst. Nygards Privatleben wird für meinen Geschmack etwas zu oft thematisiert, aber da es Bezüge zum Fall halt, hat es grundsätzlich seine Darseinsberechtigung. Nygard und Anna Wasmuth sind sehr sympathisch, wobei er mit seiner Unberechenbarkeit untragbar ist und hier das Buch für mich unrealistisch ist. Der Fall ist logisch aufgebaut und ich fand das Buch immer spannend und hatte Freude am Weiterlesen. Gute Unterhaltung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Temporeicher Thriller mit Gruselfaktor
In Hamburg werden zwei Frauenleichen gefunden, sie wurden auf brutalste Weise hergerichtet. Hände und Füße wurden durchbohrt und statt eines Herzens tragen beide eine altmodische Taschenuhr. Dem aus Schweden stammende Ermittler Jan Nygard …
Mehr
Temporeicher Thriller mit Gruselfaktor
In Hamburg werden zwei Frauenleichen gefunden, sie wurden auf brutalste Weise hergerichtet. Hände und Füße wurden durchbohrt und statt eines Herzens tragen beide eine altmodische Taschenuhr. Dem aus Schweden stammende Ermittler Jan Nygard fallen Parallelen zu einem alten Fall auf, bei dem der Täter seine Opfer zu Marionetten „umgebaut“ hat. Für Jan und seine neue Partnerin Anna drängt die Zeit, denn schon bald wird das nächste Opfer gefunden.
Der Autor hat eine sehr bi8ldliche und überaus packende Schreibweise. Eine spannende Szene folgt der nächsten, sodass der Nervenkitzel kein Ende nahm und mich regelrecht durch die Handlung fliegen ließ.
Aaron Sander hat mit seinen beiden Hauptprotagonisten Jan und Anna zwei sowohl interessante als auch total gegensätzliche Charaktere geschaffen. Der schwedische Ermittler kämpft noch immer mit einem tragischen Fall bei dem seine Ehefrau getötet wurde. Dies kann er nicht verarbeiten und driftet deshalb oft in Aggressivität ab. Deshalb wird ihm die neue Polizeipsychologin Anna Wasmuth zur Seite gestellt, die ihn wieder „auf den Teppich zurückholen“ soll. Ich hoffe auf weitere Fälle für die beiden.
Die eingestreuten Kapitel aus Sicht der entführten Mareike, ließen den Leser an ihren Qualen teilhaben. Dieser Thriller ist von Anfang an Gänsehaut pur. Zum Ende folgt ein Showdown, bei dem mir beim Lesen die Luft wegblieb, und doch gelingt dem Autor noch eine gelungene Wendung obendrauf. Allerdings waren manche Situationen doch etwas unrealistisch, deshalb „nur“ 4,5 Sterne von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für