Jennifer Killick
Gebundenes Buch
Schlaf NIEMALS ein / Crater Lake Bd.1
Ein witziges Grusel-Abenteuer ab 10
Übersetzung: Haefs, Gabriele
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine höllisch gefährliche Klassenfahrt - mit Alien-Attacken und Grusel-Grinse-Garantie!Nur wer echte Freunde und gute Ideen hat, wird diesen Schultrip überstehen ...Ein Ausflug zusammen mit Katja, Big Mak und Chets? Tolle Sache, findet Lance. Aber eine Klassenfahrt mit der fiesen Miss Hoche ... eher gruselig! Und kaum erreicht ihr Bus Camp Crater Lake, geht der Horror richtig los: Da ist der brabbelnde, blutige Kerl, der über die Zufahrt stolpert. Und der Camp-Chef mit dem verdächtig fleckigen Hemd, der alle viel zu früh aufs Zimmer schickt. Als Lance und seine Freunde beim nächtlichen ...
Eine höllisch gefährliche Klassenfahrt - mit Alien-Attacken und Grusel-Grinse-Garantie!
Nur wer echte Freunde und gute Ideen hat, wird diesen Schultrip überstehen ...
Ein Ausflug zusammen mit Katja, Big Mak und Chets? Tolle Sache, findet Lance. Aber eine Klassenfahrt mit der fiesen Miss Hoche ... eher gruselig! Und kaum erreicht ihr Bus Camp Crater Lake, geht der Horror richtig los: Da ist der brabbelnde, blutige Kerl, der über die Zufahrt stolpert. Und der Camp-Chef mit dem verdächtig fleckigen Hemd, der alle viel zu früh aufs Zimmer schickt. Als Lance und seine Freunde beim nächtlichen Geheimtreff dann lauter schlafwandelnde Schüler mit Wespen-Augen sichten, wird schnell klar: In Crater Lake passieren außerirdische und lebensgefährliche Dinge - vor allem wenn man sich schlafen legt. Jetzt heißt es: Pläne schmieden, das Unheil stoppen - und nie, nie, NIEMALS einschlafen!
»Schwungvoller Grusel vom Feinsten, dazu jede Menge Humor.« The Bookseller
Nur wer echte Freunde und gute Ideen hat, wird diesen Schultrip überstehen ...
Ein Ausflug zusammen mit Katja, Big Mak und Chets? Tolle Sache, findet Lance. Aber eine Klassenfahrt mit der fiesen Miss Hoche ... eher gruselig! Und kaum erreicht ihr Bus Camp Crater Lake, geht der Horror richtig los: Da ist der brabbelnde, blutige Kerl, der über die Zufahrt stolpert. Und der Camp-Chef mit dem verdächtig fleckigen Hemd, der alle viel zu früh aufs Zimmer schickt. Als Lance und seine Freunde beim nächtlichen Geheimtreff dann lauter schlafwandelnde Schüler mit Wespen-Augen sichten, wird schnell klar: In Crater Lake passieren außerirdische und lebensgefährliche Dinge - vor allem wenn man sich schlafen legt. Jetzt heißt es: Pläne schmieden, das Unheil stoppen - und nie, nie, NIEMALS einschlafen!
»Schwungvoller Grusel vom Feinsten, dazu jede Menge Humor.« The Bookseller
Jennifer Killick schreibt am liebsten Abenteuer-Serien für Kinder und ist mit ihren Büchern regelmäßig an Schulen und auf Festivals unterwegs. Sie hat an der Brunel University Kreatives Schreiben studiert und lebt in Uxbridge, Großbritannien, in einem Haus voller Kinder, Tiere und Spielzeug. Gabriele Haefs wurde in Wachtendonk am Niederrhein geboren. Sie studierte Skandinavistik, promovierte im Fach Volkskunde und übersetzt unter anderem aus dem Englischen, dem Norwegischen, dem Dänischen und Schwedischen. Für ihre Übersetzungen hat sie zahlreiche Preise erhalten, darunter den Deutschen Jugendliteraturpreis, den Willy-Brandt-Preis und den Hamburger Literaturförderpreis. 2008 erhielt sie den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für das Gesamtwerk. Gabriele Haefs lebt in Hamburg.
Produktdetails
- Verlag: Carlsen
- Originaltitel: Crater Lake
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 240
- Altersempfehlung: von 10 bis 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. Januar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 148mm x 25mm
- Gewicht: 385g
- ISBN-13: 9783551557841
- ISBN-10: 3551557845
- Artikelnr.: 66256342
Herstellerkennzeichnung
Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20
22765 Hamburg
info@carlsen.de
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Rezensentin Heike Nieder empfiehlt Jennifer Killicks Jugendroman um einen Schulausflug mit horrormäßigen Hindernissen mit kleinen Einschränkungen. Die Superheldengeschichte, in der ein Junge seine Mitschüler vor Aliens retten muss, scheint Nieder nicht unbedingt realistisch, aber durchaus stimmig erzählt. Hinweisen möchte sie junge Leser darauf, dass der Horror hier nicht allzu drastisch wird, da immer wieder der Humor die Oberhand gewinnt. Die Story entwickelt so oder so ihren Sog, vespricht Nieder, auch wenn sie nach dem Gut-Böse-Schema funktioniert.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Tolle Spannungslektüre für mutige Kinder" Gelnhäuser Neue Zeitung 20231028
Crater Lake wird am 10 Jahren empfohlen, dem schließe ich mich an. Da es schon gruselig und unheimlich wird, aber nicht zu blutig.
Auf gehts zur Klassenfahrt. Crater Lake ist das Ziel, dort sind die Schüler die ersten, denn das Camp wurde gerade erst neu eröffnet. Doch schon am …
Mehr
Crater Lake wird am 10 Jahren empfohlen, dem schließe ich mich an. Da es schon gruselig und unheimlich wird, aber nicht zu blutig.
Auf gehts zur Klassenfahrt. Crater Lake ist das Ziel, dort sind die Schüler die ersten, denn das Camp wurde gerade erst neu eröffnet. Doch schon am Anfang passiert etwas Komisches und irgendwie scheint es hier nicht mit rechten Dingen zuzugehen.
Die Geschichte dreht sich rund um die Freunde Lance, Katja, Mig Mak und Chets und wie sie versuchen das Geheimnis von Crater Lake zu lüften und dann als sie endlichen wissen, was vor sich geht, dem Einhalt zu gebieten.
Jennifer Killick hat einen dem alten entsprechenden Schreibstil, die Sätze sind eher einfach und umgangssprachlich formuliert. Aber auch als Erwachsener kann man die Geschichte gut lesen. Allgemein kann ich das Buch auch allen empfehlen, die schon lange nicht mehr zur Zielgruppe gehören.
Den dieses spannende Abenteuer macht einfach Spaß, man begleitet die Freunde bei ihrer Suche nach Antworten, erlebt, wie sie über sich hinaus wachsen und sich einer bösartigen Bedrohung stellen. Verschlungen habe ich das Buch fast an einem Tag, kein Wunder, denn im Verlauf wird es immer spannender.
Schön fand ich, wie Vorurteile nicht zelebriert wurden, sondern reflektiert behandelt wurden. Und auch, wie sich alle im Fortgang der Geschichte mehr Vertrauen und ihre Geheimnisse teilen. Das hat eine schöne Botschaft.
Fazit:
Crater Lake bietet Lesenden ab 10 Jahren eine tolle Geschichte über Freundschaft mit einer gruseligen und unheimlichen Atmosphäre. Das Setting im abgeschiedenen Freizeitcamp ist gut gewählt und auch die "Bedrohung" ist eine coole Idee.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Monsterangriff auf Klassenfahrt
Lance ist mit seinen besten Freunden Katja, Big Mak und Chets auf einem mehrtätigen Schulausflug. Dieser Umstand tröstet ihn darüber hinweg, dass auch die übrige Klasse und somit auch sein Erzfeind Trent mitgefahren sind. Hinzu kommt, dass der …
Mehr
Monsterangriff auf Klassenfahrt
Lance ist mit seinen besten Freunden Katja, Big Mak und Chets auf einem mehrtätigen Schulausflug. Dieser Umstand tröstet ihn darüber hinweg, dass auch die übrige Klasse und somit auch sein Erzfeind Trent mitgefahren sind. Hinzu kommt, dass der Ausflug von Frau Hoche geleitet wird. Diese lässt kein gutes Haar an Lance und behandelt ihn insgesamt unfair.
Noch auf der Hinfahrt kommt es zu einem unschönen Zwischenfall mit einem schwerverletzten Mann, der, nach seiner Kleidung zu urteilen, Mitarbeiter vom Crater Lake Camp ist. Hierbei handelt es sich um das Camp, zu dem die Klasse fährt. Da ein Notruf telefonisch nicht abgesetzt werden kann, teilt sich die Gruppe auf. Der Busfahrer bleibt bei dem Verletzten und die Lehrer gehen mit den Schülern vor zum Camp, um von dort aus Hilfe zu rufen. Von diesem Moment an überschlagen sich die Ereignisse.
Das Buch ist in klaren Worten ansprechend geschrieben. Ob es wirklich schon für 10 jährige Leser geeignet ist, kommt auf das Kind an und sollte von den Eltern durchaus im Vorfeld abgewogen werden. Dieses Buch hat nach meiner Einschätzung einen großen Gruselfaktor und beschreibt die Monster, die im Mittelpunkt der Handlung stehen ausdrücklich und genau. Hier gibt es auch keine lange Einleitung, die den Leser erstmal auf die Situation einstimmt. Gerade das zweite Kapitel wartet mit einem schwerverletzten Mann auf, welcher in Szene gesetzt wird und der von den Kindern als Zombie beschrieben wird. Diese Szene war durchaus unappetitlich und erinnerte mich kurz an Bücher von Stephen King. Ganz so schlimm wurde es dann doch nicht und ich als Erwachsene habe das Buch gerne gelesen und fühlte mich gut unterhalten, bei Kindern kommt es jedoch eindeutig darauf an, wie empfindsam sie sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte war so nervenaufreibend dass ich sie innerhalb kürzester Zeit verschlungen habe. Die Charaktere waren glaubwürdig und realistisch beschrieben und deckten das typische Spektrum einer durchschnittlichen Schulklasse perfekt ab. Und als ob das Geheimnis von Crater Lake nicht …
Mehr
Die Geschichte war so nervenaufreibend dass ich sie innerhalb kürzester Zeit verschlungen habe. Die Charaktere waren glaubwürdig und realistisch beschrieben und deckten das typische Spektrum einer durchschnittlichen Schulklasse perfekt ab. Und als ob das Geheimnis von Crater Lake nicht schon spannend genug gewesen wäre, hatte auch Lance, die Hauptperson aus deren Perspektive erzählt wird, ein ganz eigenes Geheimnis das nicht nur die Neugier der Mitschüler:innen weckte.
Warum das Feriencamp am Crater Lake aber so gefährlich für die Schulklasse wird und es für die Kinder überlebenswichtig ist nicht einzuschlafen, möchte ich hier natürlich nicht verraten. Nur so viel: die Autorin hat sich eine originelle und ausgeklügelte Hintergrundgeschichte ausgedacht, die Science Fiction und Horror gleichermaßen vereint und beim Lesen eine wohlige Gänsehaut verursacht.
Eines ist sicher: wer dieses Buch liest findet garantiert keinen Schlaf. Daher war ich natürlich absolut begeistert zu erfahren dass es bereits eine Fortsetzung gibt - her damit!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Interessenten auf 31 Seiten durch die ersten drei Kapitel von Jennifer Killicks Jugendbuch "Crater Lake 1 - Schlaf niemals ein" führende Leseprobe (LP) machte wegen des in der Ich-Form von einer abenteuerlichen Landschulheimfahrt in das Camp "Crater Lake" …
Mehr
Die Interessenten auf 31 Seiten durch die ersten drei Kapitel von Jennifer Killicks Jugendbuch "Crater Lake 1 - Schlaf niemals ein" führende Leseprobe (LP) machte wegen des in der Ich-Form von einer abenteuerlichen Landschulheimfahrt in das Camp "Crater Lake" erzählenden sympathischen jungen Protagonisten Lance rasch Appetit auf mehr...
Das Buch ist im Carlsen Verlag erschienen, verfügt über ein ansprechend gestaltetes und Aufmerksamkeit erregendes Cover, wurde für Jungen und Mädchen ab einem Alter von 10 Jahren empfohlen und aus dem Englischen von Gabriele Haefs in die deutsche Sprache übersetzt.
Lance hat in seiner Klasse einige lockere Freundschaften, einen sehr guten Freund namens Chets, einen "Schwarm" namens Katja und einen "Erzfeind" namens Trent.
Die die Fahrt begleitende Lehrerin Miss Hoche hat Lance schon längere Zeit "auf dem Kieker" und entpuppt sich im Camp als Anführerin eines von feindlichen Aliens initiierten Versuches, mittels in wespenähnliche Wesen verwandelter willenloser Gegner die Weltherrschaft zu ergreifen.
Lance und seine Begleiter geraten in höchste Gefahren und erkennen die Wichtigkeit von Zusammenhalt, Vertrauen und Mut.
Das Buch erfüllte voll meine in der LP geweckten Erwartungen, vereint die Genres Scifi, Horror und Humor, ist in einem flüssig lesbaren Stil altersangemessen verfasst und dürfte in der Zielgruppe auf große Zustimmung stoßen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klassenfahrt mit Hindernissen
Klassenfahrt ist eigentlich etwas Schönes. Aber wenn die Lehrerin Lance auf dem Kieker hat und wenn der schlimmste Typ der Klasse immer wieder seine Hasstiraden loslassen darf, braucht es schon ein paar besondere Freunde um das auszuhalten. Deshalb hat …
Mehr
Klassenfahrt mit Hindernissen
Klassenfahrt ist eigentlich etwas Schönes. Aber wenn die Lehrerin Lance auf dem Kieker hat und wenn der schlimmste Typ der Klasse immer wieder seine Hasstiraden loslassen darf, braucht es schon ein paar besondere Freunde um das auszuhalten. Deshalb hat sich Lance auf das Wochenende gefreut, aber dann kommt es zu sehr eigenartigen Zwischenfällen, die den Aufenthalt in Crater Lake unheimlich und gefährlich machen.
Es ist ein Buch mit einer Portion Gruselcharakter, besonders für mich, denn ich hasse Wespen. Meinetwegen dürfen sie gern leben aber bitte nicht in meiner Reichweite. Ich erstarre in ihrer Gegenwart, trotzdem stechen sie mich ab und zu, dann muss ich ins Krankenhaus. Horror pur. In diesem Buch geht es noch schlimmer, aber Lance und seine Freunde und Freundinnen sind ein phantastisches Team. Sie geben alles um den anderen zu helfen. Ihre unterschiedlichen Fähigkeiten, wie sehr gut laufen oder klettern zu können, ein Computergenie zu sein, vereinigen sie zu einer starken Macht gegen die Aliens.
Freundschaft, Teamgeist, Hilfsbereitschaft, Respekt sind die Schlagworte die zu diesem Buch passen. Gepaart mit einer sehr spannenden Geschichte die auch noch einige außergewöhnliche Informationen in Kurzform enthält, ist es ein sehr gutes Buch für Kinder ab 10 Jahre. Dazu kommt eine gehörige Portion Humor, denn das Hilfsmittel gegen die Aliens ist schon ungewöhnlich, auch warum die Anführerin der Außerirdischen dagegen immun ist. Da habe ich herzlich gelacht und ich kann mir vorstellen, Kinder werden dieses Argument gerne in ihrem Alltag benutzen.
Der Schreibstil stellt die Gefühle der einzelnen Protagonisten in den Vordergrund, "nur weil ich ein Mädchen bin", "er ist ein Nerd" oder über seinen Lebensstil, sein Elternhaus ist wenig bekannt. Vorurteile werden hinterfragt. Dadurch war das Buch sehr überzeugend. Denn es regt in vielerlei Hinsicht zum Nachdenken an.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für Lance und seine besten Freunde Katja, Big Mak und Chets geht es auf Klassenfahrt. Ziel ist das neue Camp am Crater Lake, ein Kratersee, der durch einen Meteoriteneinschlag entstanden ist.
Eigentlich eine großartige Sache. Wären da nicht Miss Hoche, die verhasste stellvertretende …
Mehr
Für Lance und seine besten Freunde Katja, Big Mak und Chets geht es auf Klassenfahrt. Ziel ist das neue Camp am Crater Lake, ein Kratersee, der durch einen Meteoriteneinschlag entstanden ist.
Eigentlich eine großartige Sache. Wären da nicht Miss Hoche, die verhasste stellvertretende Schulleiterin, die Lance bereits seit Beginn des Schuljahrs auf dem Kieker hat, sowie der arrogante Trent, den Lance so gar nicht leiden kann.
Als ihnen kurz vor dem Ziel ein blutüberströmter Mitarbeiter des Camps entgegenkommt und seltsame Warnungen von sich gibt, ahnen sie schon, dass dies kein gewöhnlicher Ausflug werden wird.
Als sich auch noch der Camp-Leiter vor Ort, Mr. Digger, sehr komisch verhält und nachts plötzlich zig Mitschüler mit Wespen-Augen wie schlafwandelnd über die Gänge laufen, ist endgültig klar: Hier ist etwas faul!
Ob es Lance und seinen Freunden wohl gelingt hinter das Geheimnis von Crater Lake zu kommen?
Mit „Crater Lake“ bereitet uns die Autorin, Jennifer Killick, ein gruseliges Vergnügen. Die Charaktere sind sympathisch und teils wirklich grotesk. Der Schreibstil ist packend und jugendlich. Die Kapitel haben eine angenehme Länge.
Das Buch, mit viel Sc-Fi-Feeling und Humor gewürzt, bildet eine runde Sache und lässt einen bis zur letzten Seite nicht mehr los. Eine unterhaltsame Geschichte über wahre Freundschaften, Ideenreichtum, Geheimnisse und Vertrauen.
Obwohl es sich hier um den ersten Teil einer neuen Reihe handelt, scheint dieser in sich abgeschlossen zu sein. Dennoch kommt mir das Ende leider etwas zu abrupt. Hier hätten es gern noch 1-2 Kapitel mehr sein dürfen.
Eine Leseempfehlung für alle die es gern actionreich, verrückt und spaßig mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rezension „Crater Lake: Schlaf NIEMALS ein (Crater Lake 1): Ein witziges Grusel-Abenteuer“ von Jennifer Killick
Meinung
Crater Lake war eine jener Neuerscheinungen, auf die ich mich im Vorfeld riesig freute. Schon der KT verspricht eine perfekte Mischung aus Grusel und …
Mehr
Rezension „Crater Lake: Schlaf NIEMALS ein (Crater Lake 1): Ein witziges Grusel-Abenteuer“ von Jennifer Killick
Meinung
Crater Lake war eine jener Neuerscheinungen, auf die ich mich im Vorfeld riesig freute. Schon der KT verspricht eine perfekte Mischung aus Grusel und Spaß. Als großer Fan von Kinderbüchern und insbesondere spooky Geschichten musste ich dieses Buch unbedingt lesen. Und auf was ich alles stieß raubte mir den Atem.
Der Einstieg ins Buch fiel mir sehr leicht. Die Protagonisten sind lebhaft beschrieben und schon im Bus auf dem Weg nach Crater Lake erkennt man, wer die Guten und wer die Bösen sind. Kurz danach geht es auch schon los, als der Klasse ein Zombie vor den Bus läuft. Natürlich ist es kein gewöhnlicher Zombie, sondern ein Mitarbeiter von Crater Lake, wie man am Namensschild erkennen kann.
Schon hier war klar, dass es ein gruseliges und ekliges Abenteuer sein würde, denn dem armen Kerl ging es alles andere als gut, als die Klasse ihn sieht. Jedoch bleibt dies nicht der einzige Vorfall, der zeigt, dass es im Camp alles andere als normal zugeht. Plötzlich sichten Lance und seine Freunde viele schlafwandelnde Schüler mit Wespen-Augen, die alle ein Ziel zu haben scheinen.
Die Clique muss dem natürlich auf den Grund gehen und so fragte auch ich mich, wie die Freunde dies aufhalten konnten um ihre Klassenkameraden zu retten? Die Handlung ergriff sofort Besitz von mir und hat mich bestens unterhalten. Der Grusel hält sich jedoch in Grenzen, womit das Abenteuer kindgerecht bleibt.
Die Beschreibungen um das Setting sind perfekt getroffen und der Schauplatz selbst wurde grandios gewählt. Der Schreibstil ist für jüngere Leser absolut angemessen und hält sich mit dem Mix aus Grusel und Unterhaltung in der Waage. Doch auch ältere Leser finden hier ihren Spaß. Der Spannungsbogen baut sich nach und nach auf und die Freunde entdecken immer mehr Details, die am Ende ein komplettes Bild ergeben.
Toll fand ich auch den Zusammenhalt der Gruppe und wie jeder seine Stärken einbringt, um alle zu retten. Die Freunde selbst boten auch einige Geheimnisse, welche später offenbart wurde, was mir sehr gefiel. Das Finale ist ein mega-spannender Showdown, der mir wahnsinnig gut gefallen hat.
Fazit
Mit einer perfekten Mischung aus Grusel und Humor wird diese Geschichte schnell zum Erlebnis für Große und Kleine Leser. Spannung, reichlich Fantasie und Geheimnisse wecken einen echten Sog, der mich bis zum Ende im Bann hatte. Die Fortsetzung erwarte ich sehnlichst und ich kann das Buch wahrlich jedem empfehlen.
Ich vergebe 5 von 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ziemlich gruselig
Lance und seine Freunde Katja, Big Mak und Chets unternehmen eine Klassenfahrt ins neue Crater Lake Camp, das direkt am Kratersee liegt, der durch einen Meteoriteneinschlag entstand. Mit dabei ist auch Lances verhasste stellvertretende Schulleiterin Miss Hoche, die ihn seit einem …
Mehr
Ziemlich gruselig
Lance und seine Freunde Katja, Big Mak und Chets unternehmen eine Klassenfahrt ins neue Crater Lake Camp, das direkt am Kratersee liegt, der durch einen Meteoriteneinschlag entstand. Mit dabei ist auch Lances verhasste stellvertretende Schulleiterin Miss Hoche, die ihn seit einem Vorfall in der Schule unter Beobachtung hat und der arrogante Trent, den Lance überhaupt nicht leiden kann. Doch noch bevor der Bus das Camp erreicht taumelt ein blutüberströmter Camp-Mitarbeiter direkt vor den Bus und brabbelt eine seltsame Warnung. Auch der Camp-Leiter verhält sich ziemlich komisch. Als dann auch noch nachts dutzende Mitschüler wie schlafwandelnd und mit Wespen-Augen über die Gänge laufen, wird klar, dass hier etwas ganz und gar nicht stimmt. Gemeinsam machen sich die Freunde an die Rettung und merken: Sie dürfen auf keinen Fall einschlafen!
Nach der Beschreibung auf der Rückseite nahm ich an, dass es sich bei diesem Kinderbuch um eine einfache Gruselgeschichte handelt (siehe Monster auf dem Cover), was nicht ganz stimmt, denn eigentlich ist es eher eine Sci-Fi-Geschichte, die teilweise ziemlich horrormäßig wirkt. Zumindest ist sie viel düsterer und gruseliger, als ich dachte. Schon der Moment, als da jemand vor den Bus läuft war ziemlich heftig und zunächst denken alle Schüler an einen Zombie. Überhaupt verhalten sich die Erwachsenen sehr komisch und es passieren Dinge, die man rational eigentlich nicht erklären kann. Und dann kommt immer der Moment, wo es sich nur noch um extraterrestrische Wesen handeln kann. Solche Geschichten mag ich eigentlich nicht so gern und auch hier zog sich der Anfang etwas hin. Richtig gut wird es dann aber trotzdem noch, wenn sich die Freunde daran machen, das Schlimmste zu verhindern. Hier gibt es einige spannende und gruselige Stellen und auch wenn die Grundidee des Buches nicht ganz neu ist, hat mir die Geschichte zunehmend besser gefallen. Das lag vor allem an den vielfältigen Charakteren.
Allen voran ist da Lance, der von Miss Hoche mies behandelt wird, weil er angeblich in der Schule einen Mitschüler in der Toilette eingesperrt hat. Er ist für sie auf jeden Fall ein Junge, der nur Probleme macht. Und auch einige Mitschüler glauben zu wissen, dass Lance nicht normal ist. Tatsächlich hat der Junge, der unbedingt seine Freunde vor der Bedrohung retten will, einige Geheimnisse. Ebenso wie seine Freund*innen bzw. Klassenkamerad*innen. Die Geschichte zeigt sehr schön, was möglich ist, wenn man zusammenhält. Freundschaft und Vorurteile gegenüber anderen sind auf jeden Fall Themen, die der Geschichte mehr Tiefgang verleihen und mich mit den Protagonist*innen mitfiebern lassen. Am Schluss gehen mir die Pläne der Kinder aber etwas zu glatt. Trotzdem ist das Buch für nervenstarke Kids eine tolle Unterhaltung zum Gruseln und vielleicht auch Ekeln. Leider finde ich , dass das Cover dazu beiträgt, dass man eigentlich etwas Anderes erwartet. 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine neue Gruselreihe, die trotzdem noch lustig und spannend ist, das verspricht das erste Buch "Crater Lake-Schlaf niemals ein" eine neue Reihe für Jugendliche.
Die Klasse von Katja, Big Mak und Chets dürfen eine Klassenfahrt in ein Camp machen. Die Freude ist groß. Aber …
Mehr
Eine neue Gruselreihe, die trotzdem noch lustig und spannend ist, das verspricht das erste Buch "Crater Lake-Schlaf niemals ein" eine neue Reihe für Jugendliche.
Die Klasse von Katja, Big Mak und Chets dürfen eine Klassenfahrt in ein Camp machen. Die Freude ist groß. Aber kaum im Camp angekommen wird es richtig gruselig und nur wenn alle zusammenhalten haben sie eine Chance heil aus der Sache herauszukommen.
Das Buch vereint wirklich vieles. Es ist ein bisschen gruselig, spannend, zeigt den wahren Wert von Freundschaft auf und ist noch lustig obendrein.
Die Sprache ist perfekt auf die jungen Leser*innen zugeschnitten und so liest es sich um so besser. Auch die Seitenanzahl (233 Seiten) und die Schriftgröße ist sehr gut gewählt, also auch für Leser*innen, die nicht so viel lesen. Auch diese werden ihren Spaß haben und wer weiß, vielleicht werden diese dann doch noch Vielleser.
Mein Sohn hat das Buch innerhalb eines Tages ausgelesen und wartet jetzt sehnsüchtig auf den nächsten Band. Hoffentlich kann das Niveau des ersten Bandes gehalten werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch war ganz anders als ich es erwartet habe.
Ich dachte, Schulausflug, Abenteuer und irgendwas Mystisches, ja, klingt gut.
Aber bekommen habe ich Schulausflug, Abenteuer und völlig abgefahrene Story mit einer guten Portion Gruselfaktor und einer mindestens ebenso großen Portion …
Mehr
Das Buch war ganz anders als ich es erwartet habe.
Ich dachte, Schulausflug, Abenteuer und irgendwas Mystisches, ja, klingt gut.
Aber bekommen habe ich Schulausflug, Abenteuer und völlig abgefahrene Story mit einer guten Portion Gruselfaktor und einer mindestens ebenso großen Portion Witz.
Anfangs habe ich mich noch etwas schwer getan, weil ich nicht genau wusste, wie ich das Buch einordnen sollte.
Doch irgendwann habe ich nicht mehr versucht, eine gedankliche Schublade zu finden, sondern habe einfach gelesen.
So ein schräges Buch für Kinder habe ich schon lange nicht mehr gehabt, ich fand es köstlich. Es hatte genau das gewisse Etwas, Zusammenhalt und Freundschaft, eine überhaupt nicht vorhersehbare Handlung (deshalb gehe ich hier auch nicht genauer darauf ein, man muss sie auf sich zukommen lassen), die richtige Dosis Durchgeknalltheit und schön ausgearbeitete Charaktere.
Man muss aber schräge Handlungen mögen und sich auf etwas Realitätsferne einlassen können. Dann aber ist das Buch einfach nur köstlich.
Jetzt kommt das aber: wir haben das Buch nacheinander gelesen, erst die Tochter, dann ich. Und die Dreizehnjährige konnte meine Euphorie nicht teilen, ihr war es definitiv too much. Sie fand es "seltsam".
Deshalb vier Sterne, fünf von mir, drei vom Tochterkind - macht einen Vier-Sterne-Durchschnitt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für